Strafbarkeit von pharmakologischem Neuroenhancement zur kognitiven Leistungssteigerung:
Pharmakologische Neuroenhancer üben eine große Anziehungskraft auf die Menschen aus. Diverse Studien und zwei vom Autor selbst durchgeführte Umfragen kommen zu dem Ergebnis, dass der Konsum in den letzten Jahren drastisch anstieg und die Bereitschaft zur Einnahme entsprechender Substanzen auf einem...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles
Peter Lang
[2019]
|
Schriftenreihe: | Deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht
Band 9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 UBM01 Volltext |
Zusammenfassung: | Pharmakologische Neuroenhancer üben eine große Anziehungskraft auf die Menschen aus. Diverse Studien und zwei vom Autor selbst durchgeführte Umfragen kommen zu dem Ergebnis, dass der Konsum in den letzten Jahren drastisch anstieg und die Bereitschaft zur Einnahme entsprechender Substanzen auf einem hohen Niveau ist. Der Autor zeigt auf, dass das Recht keine maßgeschneiderte Lösung für den Fall bereithält, dass Gesunde ihre mentalen Fähigkeiten durch Medikamente steigern. Deshalb nimmt der Autor eine dezidierte rechtliche Analyse vor, um für den Umgang mit Neuroenhancement einen verlässlichen normativen Rahmen zu entwickeln. Sämtliche Darstellungen bilden die Grundlage dafür, dass der Autor im letzten Abschnitt einen Gesetzesentwurf entwickelt und dessen Auswirkungen würdigt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (285 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783631803561 9783631803578 9783631803585 |
DOI: | 10.3726/b16209 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046210780 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220303 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191023s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631803561 |c Online, PDF |9 978-3-631-80356-1 | ||
020 | |a 9783631803578 |c Online, EPUB |9 978-3-631-80357-8 | ||
020 | |a 9783631803585 |c Online, MOBI |9 978-3-631-80358-5 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b16209 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631803561 | ||
035 | |a (OCoLC)1125192531 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046210780 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a PH 4070 |0 (DE-625)136109: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 3060 |0 (DE-625)136705: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dominik, Philipp |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1200048490 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafbarkeit von pharmakologischem Neuroenhancement zur kognitiven Leistungssteigerung |c Philipp Dominik |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles |b Peter Lang |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (285 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht |v Band 9 | |
502 | |b Dissertation |c Universität zu Köln |d 2018 | ||
520 | |a Pharmakologische Neuroenhancer üben eine große Anziehungskraft auf die Menschen aus. Diverse Studien und zwei vom Autor selbst durchgeführte Umfragen kommen zu dem Ergebnis, dass der Konsum in den letzten Jahren drastisch anstieg und die Bereitschaft zur Einnahme entsprechender Substanzen auf einem hohen Niveau ist. Der Autor zeigt auf, dass das Recht keine maßgeschneiderte Lösung für den Fall bereithält, dass Gesunde ihre mentalen Fähigkeiten durch Medikamente steigern. Deshalb nimmt der Autor eine dezidierte rechtliche Analyse vor, um für den Umgang mit Neuroenhancement einen verlässlichen normativen Rahmen zu entwickeln. Sämtliche Darstellungen bilden die Grundlage dafür, dass der Autor im letzten Abschnitt einen Gesetzesentwurf entwickelt und dessen Auswirkungen würdigt | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungssteigerung |0 (DE-588)4167306-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Enhancement |g Medizinische Ethik |0 (DE-588)7681411-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychopharmakon |0 (DE-588)4047729-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hirnstimulation |0 (DE-588)4805645-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Enhancement |g Medizinische Ethik |0 (DE-588)7681411-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychopharmakon |0 (DE-588)4047729-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Hirnstimulation |0 (DE-588)4805645-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Leistungssteigerung |0 (DE-588)4167306-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-79482-1 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3726/b16209 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC |a ZDB-114-LAR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031589670 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/96123?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3726/b16209 |l UBM01 |p ZDB-114-LAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180602328449024 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dominik, Philipp 1987- |
author_GND | (DE-588)1200048490 |
author_facet | Dominik, Philipp 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Dominik, Philipp 1987- |
author_variant | p d pd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046210780 |
classification_rvk | PH 4070 PJ 3060 |
collection | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAR |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631803561 (OCoLC)1125192531 (DE-599)BVBBV046210780 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3726/b16209 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03452nmm a2200613zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV046210780</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220303 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191023s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631803561</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-80356-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631803578</subfield><subfield code="c">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-631-80357-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631803585</subfield><subfield code="c">Online, MOBI</subfield><subfield code="9">978-3-631-80358-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b16209</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631803561</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1125192531</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046210780</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4070</subfield><subfield code="0">(DE-625)136109:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 3060</subfield><subfield code="0">(DE-625)136705:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dominik, Philipp</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1200048490</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafbarkeit von pharmakologischem Neuroenhancement zur kognitiven Leistungssteigerung</subfield><subfield code="c">Philipp Dominik</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (285 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht</subfield><subfield code="v">Band 9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pharmakologische Neuroenhancer üben eine große Anziehungskraft auf die Menschen aus. Diverse Studien und zwei vom Autor selbst durchgeführte Umfragen kommen zu dem Ergebnis, dass der Konsum in den letzten Jahren drastisch anstieg und die Bereitschaft zur Einnahme entsprechender Substanzen auf einem hohen Niveau ist. Der Autor zeigt auf, dass das Recht keine maßgeschneiderte Lösung für den Fall bereithält, dass Gesunde ihre mentalen Fähigkeiten durch Medikamente steigern. Deshalb nimmt der Autor eine dezidierte rechtliche Analyse vor, um für den Umgang mit Neuroenhancement einen verlässlichen normativen Rahmen zu entwickeln. Sämtliche Darstellungen bilden die Grundlage dafür, dass der Autor im letzten Abschnitt einen Gesetzesentwurf entwickelt und dessen Auswirkungen würdigt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungssteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167306-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Enhancement</subfield><subfield code="g">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7681411-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychopharmakon</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047729-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hirnstimulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4805645-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Enhancement</subfield><subfield code="g">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7681411-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychopharmakon</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047729-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Hirnstimulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4805645-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Leistungssteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167306-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-79482-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/b16209</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="a">ZDB-114-LAR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031589670</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/96123?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/b16209</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046210780 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:38:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631803561 9783631803578 9783631803585 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031589670 |
oclc_num | 1125192531 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (285 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAR ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series2 | Deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht |
spelling | Dominik, Philipp 1987- Verfasser (DE-588)1200048490 aut Strafbarkeit von pharmakologischem Neuroenhancement zur kognitiven Leistungssteigerung Philipp Dominik Berlin ; Bern ; Bruxelles Peter Lang [2019] © 2019 1 Online-Ressource (285 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht Band 9 Dissertation Universität zu Köln 2018 Pharmakologische Neuroenhancer üben eine große Anziehungskraft auf die Menschen aus. Diverse Studien und zwei vom Autor selbst durchgeführte Umfragen kommen zu dem Ergebnis, dass der Konsum in den letzten Jahren drastisch anstieg und die Bereitschaft zur Einnahme entsprechender Substanzen auf einem hohen Niveau ist. Der Autor zeigt auf, dass das Recht keine maßgeschneiderte Lösung für den Fall bereithält, dass Gesunde ihre mentalen Fähigkeiten durch Medikamente steigern. Deshalb nimmt der Autor eine dezidierte rechtliche Analyse vor, um für den Umgang mit Neuroenhancement einen verlässlichen normativen Rahmen zu entwickeln. Sämtliche Darstellungen bilden die Grundlage dafür, dass der Autor im letzten Abschnitt einen Gesetzesentwurf entwickelt und dessen Auswirkungen würdigt Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Leistungssteigerung (DE-588)4167306-2 gnd rswk-swf Enhancement Medizinische Ethik (DE-588)7681411-7 gnd rswk-swf Psychopharmakon (DE-588)4047729-0 gnd rswk-swf Hirnstimulation (DE-588)4805645-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Enhancement Medizinische Ethik (DE-588)7681411-7 s Psychopharmakon (DE-588)4047729-0 s Hirnstimulation (DE-588)4805645-5 s Leistungssteigerung (DE-588)4167306-2 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-79482-1 https://doi.org/10.3726/b16209 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Dominik, Philipp 1987- Strafbarkeit von pharmakologischem Neuroenhancement zur kognitiven Leistungssteigerung Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Leistungssteigerung (DE-588)4167306-2 gnd Enhancement Medizinische Ethik (DE-588)7681411-7 gnd Psychopharmakon (DE-588)4047729-0 gnd Hirnstimulation (DE-588)4805645-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131795-6 (DE-588)4167306-2 (DE-588)7681411-7 (DE-588)4047729-0 (DE-588)4805645-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Strafbarkeit von pharmakologischem Neuroenhancement zur kognitiven Leistungssteigerung |
title_auth | Strafbarkeit von pharmakologischem Neuroenhancement zur kognitiven Leistungssteigerung |
title_exact_search | Strafbarkeit von pharmakologischem Neuroenhancement zur kognitiven Leistungssteigerung |
title_full | Strafbarkeit von pharmakologischem Neuroenhancement zur kognitiven Leistungssteigerung Philipp Dominik |
title_fullStr | Strafbarkeit von pharmakologischem Neuroenhancement zur kognitiven Leistungssteigerung Philipp Dominik |
title_full_unstemmed | Strafbarkeit von pharmakologischem Neuroenhancement zur kognitiven Leistungssteigerung Philipp Dominik |
title_short | Strafbarkeit von pharmakologischem Neuroenhancement zur kognitiven Leistungssteigerung |
title_sort | strafbarkeit von pharmakologischem neuroenhancement zur kognitiven leistungssteigerung |
topic | Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Leistungssteigerung (DE-588)4167306-2 gnd Enhancement Medizinische Ethik (DE-588)7681411-7 gnd Psychopharmakon (DE-588)4047729-0 gnd Hirnstimulation (DE-588)4805645-5 gnd |
topic_facet | Strafbarkeit Leistungssteigerung Enhancement Medizinische Ethik Psychopharmakon Hirnstimulation Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3726/b16209 |
work_keys_str_mv | AT dominikphilipp strafbarkeitvonpharmakologischemneuroenhancementzurkognitivenleistungssteigerung |