Die Sphärentheorie im Mehrwertsteuerrecht: Dogmatik der nicht-wirtschaftlichen unternehmenseigenen Sphäre nach der VNLTO-Entscheidung des EuGH
Das Werk stellt die weitreichenden Auswirkungen der EuGHEntscheidung in der Rechtssache VNLTO (EuGH, Urteil v. 12.2.2009 - Rs. C-515/07, Slg 2009, I-839) systematisch zusammen. Seit dieser Entscheidung ist die Sphärentheorie, das Grundgerüst der deutschen Umsatzsteuersystematik, nicht mehr haltbar....
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Verlag Dr. Otto Schmidt
[2013]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Umsatzsteuerrecht
28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 UBT01 UBY01 Volltext |
Zusammenfassung: | Das Werk stellt die weitreichenden Auswirkungen der EuGHEntscheidung in der Rechtssache VNLTO (EuGH, Urteil v. 12.2.2009 - Rs. C-515/07, Slg 2009, I-839) systematisch zusammen. Seit dieser Entscheidung ist die Sphärentheorie, das Grundgerüst der deutschen Umsatzsteuersystematik, nicht mehr haltbar. Das Systemmodell wird unionsrechtskonform fortentwickelt zu einer neuen Sphärentheorie. Die Weichen sind damit neu gestellt. Betroffen sind praktisch alle Steuerpflichtigen im Sinne des Mehrwertsteuerrechts mit all ihren unterschiedlichen Betätigungsfeldern. Im Fokus stehen dabei VNLTO-gleiche Tätigkeiten (u.a. bei ideellen Vereinen, juristischen Personen öffentlichen Rechts, Holding-Gesellschaften und Factoring-Unternehmen), ihre Abgrenzung zu anderen Tätigkeitsbereichen und ihre Rechtsfolgen. Die bewusst einfache und klare Sprache sowie eine Vielzahl von Schaubildern erleichtern das Verständnis und machen die Ergebnisse unmittelbar greifbar. Zur Autorin Dr. Veronika Pull ist als Rechtsanwältin in einer auf umsatzsteuerrechtliche Beratung ausgerichteten Rechtsanwaltsgesellschaft in München tätig |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783504383930 |
DOI: | 10.9785/ovs.9783504383930 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046205813 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230926 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191021s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783504383930 |9 978-3-504-38393-0 | ||
024 | 7 | |a 10.9785/ovs.9783504383930 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-GLA)9783504383930 | ||
035 | |a (OCoLC)918623208 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046205813 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-706 | ||
084 | |a PP 4589 |0 (DE-625)138563:287 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6925 |0 (DE-625)138718:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 641 |0 (DE-625)141751: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pull, Veronika |e Verfasser |0 (DE-588)1045506281 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Sphärentheorie im Mehrwertsteuerrecht |b Dogmatik der nicht-wirtschaftlichen unternehmenseigenen Sphäre nach der VNLTO-Entscheidung des EuGH |c Veronika Pull |
264 | 1 | |a Köln |b Verlag Dr. Otto Schmidt |c [2013] | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Umsatzsteuerrecht |v 28 | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) | ||
520 | |a Das Werk stellt die weitreichenden Auswirkungen der EuGHEntscheidung in der Rechtssache VNLTO (EuGH, Urteil v. 12.2.2009 - Rs. C-515/07, Slg 2009, I-839) systematisch zusammen. Seit dieser Entscheidung ist die Sphärentheorie, das Grundgerüst der deutschen Umsatzsteuersystematik, nicht mehr haltbar. Das Systemmodell wird unionsrechtskonform fortentwickelt zu einer neuen Sphärentheorie. Die Weichen sind damit neu gestellt. Betroffen sind praktisch alle Steuerpflichtigen im Sinne des Mehrwertsteuerrechts mit all ihren unterschiedlichen Betätigungsfeldern. Im Fokus stehen dabei VNLTO-gleiche Tätigkeiten (u.a. bei ideellen Vereinen, juristischen Personen öffentlichen Rechts, Holding-Gesellschaften und Factoring-Unternehmen), ihre Abgrenzung zu anderen Tätigkeitsbereichen und ihre Rechtsfolgen. Die bewusst einfache und klare Sprache sowie eine Vielzahl von Schaubildern erleichtern das Verständnis und machen die Ergebnisse unmittelbar greifbar. Zur Autorin Dr. Veronika Pull ist als Rechtsanwältin in einer auf umsatzsteuerrechtliche Beratung ausgerichteten Rechtsanwaltsgesellschaft in München tätig | ||
546 | |a In German | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Mehrwertsteuersystemrichtlinie |0 (DE-588)7575618-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Sphärentheorie | |
650 | 4 | |a Umsatzsteuerrecht | |
650 | 4 | |a Unternehmerbegriff | |
650 | 0 | 7 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sphärentheorie |0 (DE-588)4182223-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Mehrwertsteuersystemrichtlinie |0 (DE-588)7575618-3 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Sphärentheorie |0 (DE-588)4182223-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-504-62228-2 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504383930 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-GLA |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-GLA_2000/2014 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031584819 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504383930 |l UBM01 |p ZDB-23-GBA |q ZDB-23-GBA_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504383930 |l UBT01 |p ZDB-23-GLA |q ZDB-23-GLA_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504383930 |l UBY01 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180592871342080 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pull, Veronika |
author_GND | (DE-588)1045506281 |
author_facet | Pull, Veronika |
author_role | aut |
author_sort | Pull, Veronika |
author_variant | v p vp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046205813 |
classification_rvk | PP 4589 PP 6925 QL 641 |
collection | ZDB-23-GLA ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (ZDB-23-GLA)9783504383930 (OCoLC)918623208 (DE-599)BVBBV046205813 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.9785/ovs.9783504383930 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03992nmm a2200649zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV046205813</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230926 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191021s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783504383930</subfield><subfield code="9">978-3-504-38393-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.9785/ovs.9783504383930</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-GLA)9783504383930</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918623208</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046205813</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4589</subfield><subfield code="0">(DE-625)138563:287</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6925</subfield><subfield code="0">(DE-625)138718:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 641</subfield><subfield code="0">(DE-625)141751:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pull, Veronika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1045506281</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Sphärentheorie im Mehrwertsteuerrecht</subfield><subfield code="b">Dogmatik der nicht-wirtschaftlichen unternehmenseigenen Sphäre nach der VNLTO-Entscheidung des EuGH</subfield><subfield code="c">Veronika Pull</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Otto Schmidt</subfield><subfield code="c">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="v">28</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Werk stellt die weitreichenden Auswirkungen der EuGHEntscheidung in der Rechtssache VNLTO (EuGH, Urteil v. 12.2.2009 - Rs. C-515/07, Slg 2009, I-839) systematisch zusammen. Seit dieser Entscheidung ist die Sphärentheorie, das Grundgerüst der deutschen Umsatzsteuersystematik, nicht mehr haltbar. Das Systemmodell wird unionsrechtskonform fortentwickelt zu einer neuen Sphärentheorie. Die Weichen sind damit neu gestellt. Betroffen sind praktisch alle Steuerpflichtigen im Sinne des Mehrwertsteuerrechts mit all ihren unterschiedlichen Betätigungsfeldern. Im Fokus stehen dabei VNLTO-gleiche Tätigkeiten (u.a. bei ideellen Vereinen, juristischen Personen öffentlichen Rechts, Holding-Gesellschaften und Factoring-Unternehmen), ihre Abgrenzung zu anderen Tätigkeitsbereichen und ihre Rechtsfolgen. Die bewusst einfache und klare Sprache sowie eine Vielzahl von Schaubildern erleichtern das Verständnis und machen die Ergebnisse unmittelbar greifbar. Zur Autorin Dr. Veronika Pull ist als Rechtsanwältin in einer auf umsatzsteuerrechtliche Beratung ausgerichteten Rechtsanwaltsgesellschaft in München tätig</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Mehrwertsteuersystemrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7575618-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sphärentheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmerbegriff</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sphärentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182223-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Mehrwertsteuersystemrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7575618-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sphärentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182223-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-504-62228-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504383930</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GLA</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GLA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031584819</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504383930</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504383930</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GLA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GLA_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504383930</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046205813 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:38:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783504383930 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031584819 |
oclc_num | 918623208 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-23-GLA ZDB-23-GBA ZDB-23-GLA_2000/2014 ZDB-23-GBA ZDB-23-GBA_2000/2014 ZDB-23-GLA ZDB-23-GLA_2000/2014 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Verlag Dr. Otto Schmidt |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Umsatzsteuerrecht |
spelling | Pull, Veronika Verfasser (DE-588)1045506281 aut Die Sphärentheorie im Mehrwertsteuerrecht Dogmatik der nicht-wirtschaftlichen unternehmenseigenen Sphäre nach der VNLTO-Entscheidung des EuGH Veronika Pull Köln Verlag Dr. Otto Schmidt [2013] © 2014 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Umsatzsteuerrecht 28 Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) Das Werk stellt die weitreichenden Auswirkungen der EuGHEntscheidung in der Rechtssache VNLTO (EuGH, Urteil v. 12.2.2009 - Rs. C-515/07, Slg 2009, I-839) systematisch zusammen. Seit dieser Entscheidung ist die Sphärentheorie, das Grundgerüst der deutschen Umsatzsteuersystematik, nicht mehr haltbar. Das Systemmodell wird unionsrechtskonform fortentwickelt zu einer neuen Sphärentheorie. Die Weichen sind damit neu gestellt. Betroffen sind praktisch alle Steuerpflichtigen im Sinne des Mehrwertsteuerrechts mit all ihren unterschiedlichen Betätigungsfeldern. Im Fokus stehen dabei VNLTO-gleiche Tätigkeiten (u.a. bei ideellen Vereinen, juristischen Personen öffentlichen Rechts, Holding-Gesellschaften und Factoring-Unternehmen), ihre Abgrenzung zu anderen Tätigkeitsbereichen und ihre Rechtsfolgen. Die bewusst einfache und klare Sprache sowie eine Vielzahl von Schaubildern erleichtern das Verständnis und machen die Ergebnisse unmittelbar greifbar. Zur Autorin Dr. Veronika Pull ist als Rechtsanwältin in einer auf umsatzsteuerrechtliche Beratung ausgerichteten Rechtsanwaltsgesellschaft in München tätig In German Europäische Union Mehrwertsteuersystemrichtlinie (DE-588)7575618-3 gnd rswk-swf Sphärentheorie Umsatzsteuerrecht Unternehmerbegriff Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd rswk-swf Sphärentheorie (DE-588)4182223-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Mehrwertsteuersystemrichtlinie (DE-588)7575618-3 u Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sphärentheorie (DE-588)4182223-7 s Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-504-62228-2 https://doi.org/10.9785/ovs.9783504383930 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pull, Veronika Die Sphärentheorie im Mehrwertsteuerrecht Dogmatik der nicht-wirtschaftlichen unternehmenseigenen Sphäre nach der VNLTO-Entscheidung des EuGH Europäische Union Mehrwertsteuersystemrichtlinie (DE-588)7575618-3 gnd Sphärentheorie Umsatzsteuerrecht Unternehmerbegriff Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd Sphärentheorie (DE-588)4182223-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7575618-3 (DE-588)4114557-4 (DE-588)4182223-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Sphärentheorie im Mehrwertsteuerrecht Dogmatik der nicht-wirtschaftlichen unternehmenseigenen Sphäre nach der VNLTO-Entscheidung des EuGH |
title_auth | Die Sphärentheorie im Mehrwertsteuerrecht Dogmatik der nicht-wirtschaftlichen unternehmenseigenen Sphäre nach der VNLTO-Entscheidung des EuGH |
title_exact_search | Die Sphärentheorie im Mehrwertsteuerrecht Dogmatik der nicht-wirtschaftlichen unternehmenseigenen Sphäre nach der VNLTO-Entscheidung des EuGH |
title_full | Die Sphärentheorie im Mehrwertsteuerrecht Dogmatik der nicht-wirtschaftlichen unternehmenseigenen Sphäre nach der VNLTO-Entscheidung des EuGH Veronika Pull |
title_fullStr | Die Sphärentheorie im Mehrwertsteuerrecht Dogmatik der nicht-wirtschaftlichen unternehmenseigenen Sphäre nach der VNLTO-Entscheidung des EuGH Veronika Pull |
title_full_unstemmed | Die Sphärentheorie im Mehrwertsteuerrecht Dogmatik der nicht-wirtschaftlichen unternehmenseigenen Sphäre nach der VNLTO-Entscheidung des EuGH Veronika Pull |
title_short | Die Sphärentheorie im Mehrwertsteuerrecht |
title_sort | die spharentheorie im mehrwertsteuerrecht dogmatik der nicht wirtschaftlichen unternehmenseigenen sphare nach der vnlto entscheidung des eugh |
title_sub | Dogmatik der nicht-wirtschaftlichen unternehmenseigenen Sphäre nach der VNLTO-Entscheidung des EuGH |
topic | Europäische Union Mehrwertsteuersystemrichtlinie (DE-588)7575618-3 gnd Sphärentheorie Umsatzsteuerrecht Unternehmerbegriff Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd Sphärentheorie (DE-588)4182223-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Mehrwertsteuersystemrichtlinie Sphärentheorie Umsatzsteuerrecht Unternehmerbegriff Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.9785/ovs.9783504383930 |
work_keys_str_mv | AT pullveronika diespharentheorieimmehrwertsteuerrechtdogmatikdernichtwirtschaftlichenunternehmenseigenenspharenachdervnltoentscheidungdeseugh |