Die Sphärentheorie im Mehrwertsteuerrecht: Dogmatik der nicht-wirtschaftlichen unternehmenseigenen Sphäre nach der VNLTO-Entscheidung des EuGH

Das Werk stellt die weitreichenden Auswirkungen der EuGHEntscheidung in der Rechtssache VNLTO (EuGH, Urteil v. 12.2.2009 - Rs. C-515/07, Slg 2009, I-839) systematisch zusammen. Seit dieser Entscheidung ist die Sphärentheorie, das Grundgerüst der deutschen Umsatzsteuersystematik, nicht mehr haltbar....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pull, Veronika (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Verlag Dr. Otto Schmidt [2013]
Schriftenreihe:Schriften zum Umsatzsteuerrecht 28
Schlagworte:
Online-Zugang:UBM01
UBT01
UBY01
Volltext
Zusammenfassung:Das Werk stellt die weitreichenden Auswirkungen der EuGHEntscheidung in der Rechtssache VNLTO (EuGH, Urteil v. 12.2.2009 - Rs. C-515/07, Slg 2009, I-839) systematisch zusammen. Seit dieser Entscheidung ist die Sphärentheorie, das Grundgerüst der deutschen Umsatzsteuersystematik, nicht mehr haltbar. Das Systemmodell wird unionsrechtskonform fortentwickelt zu einer neuen Sphärentheorie. Die Weichen sind damit neu gestellt. Betroffen sind praktisch alle Steuerpflichtigen im Sinne des Mehrwertsteuerrechts mit all ihren unterschiedlichen Betätigungsfeldern. Im Fokus stehen dabei VNLTO-gleiche Tätigkeiten (u.a. bei ideellen Vereinen, juristischen Personen öffentlichen Rechts, Holding-Gesellschaften und Factoring-Unternehmen), ihre Abgrenzung zu anderen Tätigkeitsbereichen und ihre Rechtsfolgen. Die bewusst einfache und klare Sprache sowie eine Vielzahl von Schaubildern erleichtern das Verständnis und machen die Ergebnisse unmittelbar greifbar. Zur Autorin Dr. Veronika Pull ist als Rechtsanwältin in einer auf umsatzsteuerrechtliche Beratung ausgerichteten Rechtsanwaltsgesellschaft in München tätig
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)
Beschreibung:1 online resource
ISBN:9783504383930
DOI:10.9785/ovs.9783504383930

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen