Nachschusspflichten im Verbandsrecht:

Das Problem der Nachschusspflichten im Personengesellschaftsrecht hat durch eine Vielzahl von aktuellen BGH-Entscheidungen große Praxisrelevanz erfahren. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Gesellschafter zur Erhöhung seines Beitrages verpflichtet werden ka...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nentwig, Martin (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Verlag Dr. Otto Schmidt [2011]
Schriftenreihe:Rechtsfragen der Handelsgesellschaften 125
Schlagworte:
Online-Zugang:UBT01
UBM01
UBY01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Das Problem der Nachschusspflichten im Personengesellschaftsrecht hat durch eine Vielzahl von aktuellen BGH-Entscheidungen große Praxisrelevanz erfahren. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Gesellschafter zur Erhöhung seines Beitrages verpflichtet werden kann, insbesondere aufgrund eines Mehrheitsbeschlusses. In der vorliegenden Arbeit sollen dabei neben den dogmatischen Grundlagen vor allem die kautelarjuristischen Rahmenbedingungen aufgezeigt und anhand von Formulierungsbeispielen umgesetzt werden. Unter besonderer Berücksichtigung des Vereinsrechts wird dabei auch das Körperschaftsrecht in den Blick genommen. Hierdurch wird eine rechtsformübergreifende Analyse der Nachschusspflichten im Verbandsrecht ermöglicht
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)
Beschreibung:1 online resource
ISBN:9783504383053
DOI:10.9785/ovs.9783504383053

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen