Dis"ale Gewinnausschüttungen in Personen- und Kapitalgesellschaften:
Eine Entscheidung des I. Senats des Bundesfinanzhofs aus dem Jahre 1999 hat auf ein Problem aufmerksam gemacht, das sowohl rechtsdogmatische Fragen des Gesellschafts- und Steuerrechts als auch die Kautelarpraxis betrifft: die dis"ale Zuordnung von Gewinnansprüchen in Personen- und Kapitalgesell...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Verlag Dr. Otto Schmidt
[2006]
|
Schriftenreihe: | Rechtsordnung und Steuerwesen
037 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBT01 UBM01 UBY01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Eine Entscheidung des I. Senats des Bundesfinanzhofs aus dem Jahre 1999 hat auf ein Problem aufmerksam gemacht, das sowohl rechtsdogmatische Fragen des Gesellschafts- und Steuerrechts als auch die Kautelarpraxis betrifft: die dis"ale Zuordnung von Gewinnansprüchen in Personen- und Kapitalgesellschaften. Inwieweit ermöglicht es das Gesellschaftsrecht, Gewinnausschüttungen in Abweichung von dem Verhältnis der Kapitaleinlagen und sonstigen Beiträge der Gesellschafter durchzuführen? Werden diese abweichenden Regelungen vom Steuerrecht "anerkannt"? In seinem ersten Teil ordnet das vorliegende Buch die Fragen dis"aler Gewinnausschüttungen in die Grundlagen der Gewinnverteilung und Gewinnauszahlung sowohl des Personen- als auch des Kapitalgesellschaftsrechts ein. Sodann werden in einem zweiten Teil die zivilrechtlichen Möglichkeiten einer "enabweichenden Gewinnausschüttung untersucht. Hierbei steht zum einen im Vordergrund, inwieweit eine inkongruente Gewinnausschüttung dadurch erreicht werden kann, daß ein Gesellschafter über seinen schuldrechtlichen Gewinnauszahlungsanspruch verfügt. Der Autor widmet sich zum anderen der für die Praxis wichtigen Frage, welche Gestaltungen des mitgliedschaftlichen Gewinnanteilsrechts zulässig sind. Abschließend wird die einkommensteuerrechtliche Behandlung dis"aler Gewinnausschüttungen erörtert. Hierzu werden zunächst die Grundlagen der Besteuerung von Einkommen aus Beteiligungen an Personen- und Kapitalgesellschaften dargestellt. Darauf aufbauend werden schließlich die im zweiten Teil vorgestellten Gestaltungen einer dis"alen Gewinnausschüttung - auch anhand von praktischen Beispielen - auf ihre steuerrechtliche Anerkennung hin untersucht. Das Werk wurde 2007 sowohl mit dem Gerhard Thoma-Ehrenpreis als auch mit dem Hans-Flick-Ehrenpreis ausgezeichnet |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783504382926 |
DOI: | 10.9785/ovs.9783504382926 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046205739 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200708 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191021s2006 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783504382926 |9 978-3-504-38292-6 | ||
024 | 7 | |a 10.9785/ovs.9783504382926 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-GLA)9783504382926 | ||
035 | |a (OCoLC)979642281 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046205739 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 346.73065 | |
100 | 1 | |a Schwandtner, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dis"ale Gewinnausschüttungen in Personen- und Kapitalgesellschaften |c Christian Schwandtner |
264 | 1 | |a Köln |b Verlag Dr. Otto Schmidt |c [2006] | |
264 | 4 | |c © 2006 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rechtsordnung und Steuerwesen |v 037 | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) | ||
520 | |a Eine Entscheidung des I. Senats des Bundesfinanzhofs aus dem Jahre 1999 hat auf ein Problem aufmerksam gemacht, das sowohl rechtsdogmatische Fragen des Gesellschafts- und Steuerrechts als auch die Kautelarpraxis betrifft: die dis"ale Zuordnung von Gewinnansprüchen in Personen- und Kapitalgesellschaften. Inwieweit ermöglicht es das Gesellschaftsrecht, Gewinnausschüttungen in Abweichung von dem Verhältnis der Kapitaleinlagen und sonstigen Beiträge der Gesellschafter durchzuführen? Werden diese abweichenden Regelungen vom Steuerrecht "anerkannt"? In seinem ersten Teil ordnet das vorliegende Buch die Fragen dis"aler Gewinnausschüttungen in die Grundlagen der Gewinnverteilung und Gewinnauszahlung sowohl des Personen- als auch des Kapitalgesellschaftsrechts ein. Sodann werden in einem zweiten Teil die zivilrechtlichen Möglichkeiten einer "enabweichenden Gewinnausschüttung untersucht. Hierbei steht zum einen im Vordergrund, inwieweit eine inkongruente Gewinnausschüttung dadurch erreicht werden kann, daß ein Gesellschafter über seinen schuldrechtlichen Gewinnauszahlungsanspruch verfügt. Der Autor widmet sich zum anderen der für die Praxis wichtigen Frage, welche Gestaltungen des mitgliedschaftlichen Gewinnanteilsrechts zulässig sind. Abschließend wird die einkommensteuerrechtliche Behandlung dis"aler Gewinnausschüttungen erörtert. Hierzu werden zunächst die Grundlagen der Besteuerung von Einkommen aus Beteiligungen an Personen- und Kapitalgesellschaften dargestellt. Darauf aufbauend werden schließlich die im zweiten Teil vorgestellten Gestaltungen einer dis"alen Gewinnausschüttung - auch anhand von praktischen Beispielen - auf ihre steuerrechtliche Anerkennung hin untersucht. Das Werk wurde 2007 sowohl mit dem Gerhard Thoma-Ehrenpreis als auch mit dem Hans-Flick-Ehrenpreis ausgezeichnet | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a (Dis"ale bei) Personen- und Kapitalgesellschaften | |
650 | 4 | |a Gesellschaftsrecht | |
650 | 4 | |a Gewinnausschüttung | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382926 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-GLA |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-GLA_2000/2014 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031584745 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382926 |l UBT01 |p ZDB-23-GLA |q ZDB-23-GLA_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382926 |l UBM01 |p ZDB-23-GBA |q ZDB-23-GBA_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382926 |l UBY01 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180592545234944 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schwandtner, Christian |
author_facet | Schwandtner, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Schwandtner, Christian |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046205739 |
collection | ZDB-23-GLA ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (ZDB-23-GLA)9783504382926 (OCoLC)979642281 (DE-599)BVBBV046205739 |
dewey-full | 346.73065 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.73065 |
dewey-search | 346.73065 |
dewey-sort | 3346.73065 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.9785/ovs.9783504382926 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03623nmm a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV046205739</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200708 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191021s2006 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783504382926</subfield><subfield code="9">978-3-504-38292-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.9785/ovs.9783504382926</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-GLA)9783504382926</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979642281</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046205739</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.73065</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwandtner, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dis"ale Gewinnausschüttungen in Personen- und Kapitalgesellschaften</subfield><subfield code="c">Christian Schwandtner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Otto Schmidt</subfield><subfield code="c">[2006]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsordnung und Steuerwesen</subfield><subfield code="v">037</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine Entscheidung des I. Senats des Bundesfinanzhofs aus dem Jahre 1999 hat auf ein Problem aufmerksam gemacht, das sowohl rechtsdogmatische Fragen des Gesellschafts- und Steuerrechts als auch die Kautelarpraxis betrifft: die dis"ale Zuordnung von Gewinnansprüchen in Personen- und Kapitalgesellschaften. Inwieweit ermöglicht es das Gesellschaftsrecht, Gewinnausschüttungen in Abweichung von dem Verhältnis der Kapitaleinlagen und sonstigen Beiträge der Gesellschafter durchzuführen? Werden diese abweichenden Regelungen vom Steuerrecht "anerkannt"? In seinem ersten Teil ordnet das vorliegende Buch die Fragen dis"aler Gewinnausschüttungen in die Grundlagen der Gewinnverteilung und Gewinnauszahlung sowohl des Personen- als auch des Kapitalgesellschaftsrechts ein. Sodann werden in einem zweiten Teil die zivilrechtlichen Möglichkeiten einer "enabweichenden Gewinnausschüttung untersucht. Hierbei steht zum einen im Vordergrund, inwieweit eine inkongruente Gewinnausschüttung dadurch erreicht werden kann, daß ein Gesellschafter über seinen schuldrechtlichen Gewinnauszahlungsanspruch verfügt. Der Autor widmet sich zum anderen der für die Praxis wichtigen Frage, welche Gestaltungen des mitgliedschaftlichen Gewinnanteilsrechts zulässig sind. Abschließend wird die einkommensteuerrechtliche Behandlung dis"aler Gewinnausschüttungen erörtert. Hierzu werden zunächst die Grundlagen der Besteuerung von Einkommen aus Beteiligungen an Personen- und Kapitalgesellschaften dargestellt. Darauf aufbauend werden schließlich die im zweiten Teil vorgestellten Gestaltungen einer dis"alen Gewinnausschüttung - auch anhand von praktischen Beispielen - auf ihre steuerrechtliche Anerkennung hin untersucht. Das Werk wurde 2007 sowohl mit dem Gerhard Thoma-Ehrenpreis als auch mit dem Hans-Flick-Ehrenpreis ausgezeichnet</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">(Dis"ale bei) Personen- und Kapitalgesellschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gewinnausschüttung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382926</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GLA</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GLA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031584745</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382926</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GLA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GLA_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382926</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382926</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046205739 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:38:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783504382926 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031584745 |
oclc_num | 979642281 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-23-GLA ZDB-23-GBA ZDB-23-GLA_2000/2014 ZDB-23-GLA ZDB-23-GLA_2000/2014 ZDB-23-GBA ZDB-23-GBA_2000/2014 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Verlag Dr. Otto Schmidt |
record_format | marc |
series2 | Rechtsordnung und Steuerwesen |
spelling | Schwandtner, Christian Verfasser aut Dis"ale Gewinnausschüttungen in Personen- und Kapitalgesellschaften Christian Schwandtner Köln Verlag Dr. Otto Schmidt [2006] © 2006 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Rechtsordnung und Steuerwesen 037 Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) Eine Entscheidung des I. Senats des Bundesfinanzhofs aus dem Jahre 1999 hat auf ein Problem aufmerksam gemacht, das sowohl rechtsdogmatische Fragen des Gesellschafts- und Steuerrechts als auch die Kautelarpraxis betrifft: die dis"ale Zuordnung von Gewinnansprüchen in Personen- und Kapitalgesellschaften. Inwieweit ermöglicht es das Gesellschaftsrecht, Gewinnausschüttungen in Abweichung von dem Verhältnis der Kapitaleinlagen und sonstigen Beiträge der Gesellschafter durchzuführen? Werden diese abweichenden Regelungen vom Steuerrecht "anerkannt"? In seinem ersten Teil ordnet das vorliegende Buch die Fragen dis"aler Gewinnausschüttungen in die Grundlagen der Gewinnverteilung und Gewinnauszahlung sowohl des Personen- als auch des Kapitalgesellschaftsrechts ein. Sodann werden in einem zweiten Teil die zivilrechtlichen Möglichkeiten einer "enabweichenden Gewinnausschüttung untersucht. Hierbei steht zum einen im Vordergrund, inwieweit eine inkongruente Gewinnausschüttung dadurch erreicht werden kann, daß ein Gesellschafter über seinen schuldrechtlichen Gewinnauszahlungsanspruch verfügt. Der Autor widmet sich zum anderen der für die Praxis wichtigen Frage, welche Gestaltungen des mitgliedschaftlichen Gewinnanteilsrechts zulässig sind. Abschließend wird die einkommensteuerrechtliche Behandlung dis"aler Gewinnausschüttungen erörtert. Hierzu werden zunächst die Grundlagen der Besteuerung von Einkommen aus Beteiligungen an Personen- und Kapitalgesellschaften dargestellt. Darauf aufbauend werden schließlich die im zweiten Teil vorgestellten Gestaltungen einer dis"alen Gewinnausschüttung - auch anhand von praktischen Beispielen - auf ihre steuerrechtliche Anerkennung hin untersucht. Das Werk wurde 2007 sowohl mit dem Gerhard Thoma-Ehrenpreis als auch mit dem Hans-Flick-Ehrenpreis ausgezeichnet In German (Dis"ale bei) Personen- und Kapitalgesellschaften Gesellschaftsrecht Gewinnausschüttung https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382926 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Schwandtner, Christian Dis"ale Gewinnausschüttungen in Personen- und Kapitalgesellschaften (Dis"ale bei) Personen- und Kapitalgesellschaften Gesellschaftsrecht Gewinnausschüttung |
title | Dis"ale Gewinnausschüttungen in Personen- und Kapitalgesellschaften |
title_auth | Dis"ale Gewinnausschüttungen in Personen- und Kapitalgesellschaften |
title_exact_search | Dis"ale Gewinnausschüttungen in Personen- und Kapitalgesellschaften |
title_full | Dis"ale Gewinnausschüttungen in Personen- und Kapitalgesellschaften Christian Schwandtner |
title_fullStr | Dis"ale Gewinnausschüttungen in Personen- und Kapitalgesellschaften Christian Schwandtner |
title_full_unstemmed | Dis"ale Gewinnausschüttungen in Personen- und Kapitalgesellschaften Christian Schwandtner |
title_short | Dis"ale Gewinnausschüttungen in Personen- und Kapitalgesellschaften |
title_sort | dis ale gewinnausschuttungen in personen und kapitalgesellschaften |
topic | (Dis"ale bei) Personen- und Kapitalgesellschaften Gesellschaftsrecht Gewinnausschüttung |
topic_facet | (Dis"ale bei) Personen- und Kapitalgesellschaften Gesellschaftsrecht Gewinnausschüttung |
url | https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382926 |
work_keys_str_mv | AT schwandtnerchristian disalegewinnausschuttungeninpersonenundkapitalgesellschaften |