Dis"ale Gewinnausschüttungen in Personen- und Kapitalgesellschaften:

Eine Entscheidung des I. Senats des Bundesfinanzhofs aus dem Jahre 1999 hat auf ein Problem aufmerksam gemacht, das sowohl rechtsdogmatische Fragen des Gesellschafts- und Steuerrechts als auch die Kautelarpraxis betrifft: die dis"ale Zuordnung von Gewinnansprüchen in Personen- und Kapitalgesell...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schwandtner, Christian (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Verlag Dr. Otto Schmidt [2006]
Schriftenreihe:Rechtsordnung und Steuerwesen 037
Schlagworte:
Online-Zugang:UBT01
UBM01
UBY01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Eine Entscheidung des I. Senats des Bundesfinanzhofs aus dem Jahre 1999 hat auf ein Problem aufmerksam gemacht, das sowohl rechtsdogmatische Fragen des Gesellschafts- und Steuerrechts als auch die Kautelarpraxis betrifft: die dis"ale Zuordnung von Gewinnansprüchen in Personen- und Kapitalgesellschaften. Inwieweit ermöglicht es das Gesellschaftsrecht, Gewinnausschüttungen in Abweichung von dem Verhältnis der Kapitaleinlagen und sonstigen Beiträge der Gesellschafter durchzuführen? Werden diese abweichenden Regelungen vom Steuerrecht "anerkannt"? In seinem ersten Teil ordnet das vorliegende Buch die Fragen dis"aler Gewinnausschüttungen in die Grundlagen der Gewinnverteilung und Gewinnauszahlung sowohl des Personen- als auch des Kapitalgesellschaftsrechts ein. Sodann werden in einem zweiten Teil die zivilrechtlichen Möglichkeiten einer "enabweichenden Gewinnausschüttung untersucht. Hierbei steht zum einen im Vordergrund, inwieweit eine inkongruente Gewinnausschüttung dadurch erreicht werden kann, daß ein Gesellschafter über seinen schuldrechtlichen Gewinnauszahlungsanspruch verfügt. Der Autor widmet sich zum anderen der für die Praxis wichtigen Frage, welche Gestaltungen des mitgliedschaftlichen Gewinnanteilsrechts zulässig sind. Abschließend wird die einkommensteuerrechtliche Behandlung dis"aler Gewinnausschüttungen erörtert. Hierzu werden zunächst die Grundlagen der Besteuerung von Einkommen aus Beteiligungen an Personen- und Kapitalgesellschaften dargestellt. Darauf aufbauend werden schließlich die im zweiten Teil vorgestellten Gestaltungen einer dis"alen Gewinnausschüttung - auch anhand von praktischen Beispielen - auf ihre steuerrechtliche Anerkennung hin untersucht. Das Werk wurde 2007 sowohl mit dem Gerhard Thoma-Ehrenpreis als auch mit dem Hans-Flick-Ehrenpreis ausgezeichnet
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)
Beschreibung:1 online resource
ISBN:9783504382926
DOI:10.9785/ovs.9783504382926

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen