Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2004: Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR)

Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR) - hat sich zum Ziel gesetzt, über moderne Entwicklungen im Gesellschafts-, Konzern- und Kapitalmarktrecht zu informieren, und bietet Praxis und Wissenschaft eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Dieser neunte Band der Sch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bungert, Hartwin 1964- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Verlag Dr. Otto Schmidt [2005]
© 2005
Schriftenreihe:Schriftenreihe der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung Band 9
Schlagworte:
Online-Zugang:UBT01
UBM01
UBY01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR) - hat sich zum Ziel gesetzt, über moderne Entwicklungen im Gesellschafts-, Konzern- und Kapitalmarktrecht zu informieren, und bietet Praxis und Wissenschaft eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Dieser neunte Band der Schriftenreihe der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung beinhaltet die überarbeiteten und aktualisierten Vorträge der Jahrestagung 2004, die am 5. November 2004 in Offenbach stattgefunden hat. Aus dem Inhalt: Die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zum Gesellschaftsrecht (Röhricht) Die UMAG-Hauptversammlung Die Reform der Hauptversammlung (Noack) Die Hauptversammlung aus Sicht des Praktikers (Bungert) Unternehmensführung und Untreue Strafrechtliche Rahmenbedingungen für unternehmerische Entscheidungen (Samson) "Sichere Häfen" und Sanktionen gegen Unternehmen (Taschke) An Introduction to English Companies (Levitt)
Beschreibung:1 Online-Ressource (IX, 177 Seiten)
ISBN:9783504382773
DOI:10.9785/ovs.9783504382773

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen