Verbrauchsteuerkonforme Umsatzbesteuerung von Finanzdienstleistungen: Plädoyer für die Abschaffung unechter Steuerbefreiungen
Nach der 6. EG-Richtlinie stellt die gegenwärtige Umsatzsteuerbefreiung ohne Vorsteuerabzug für die primären Banktransaktionen im Kredit-, Einlagen- und Wertpapiergeschäft eine EU-typische Lösung dar. Diese Lösung ist allerdings nicht nur rein rechtstheoretisch als sehr problematisch zu betrachten,...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Verlag Dr. Otto Schmidt
[2005]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Umsatzsteuerrecht
021 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-703 DE-19 DE-706 Volltext |
Zusammenfassung: | Nach der 6. EG-Richtlinie stellt die gegenwärtige Umsatzsteuerbefreiung ohne Vorsteuerabzug für die primären Banktransaktionen im Kredit-, Einlagen- und Wertpapiergeschäft eine EU-typische Lösung dar. Diese Lösung ist allerdings nicht nur rein rechtstheoretisch als sehr problematisch zu betrachten, sondern auch von großer praktischer Bedeutung gerade für die Finanzdienstleister. Denn durch die Versagung des Vorsteuerabzugs entstehen sowohl bei rein innerstaatlichen als auch bei EU-grenzüberschreitenden Finanzumsätzen nicht abzugsfähige Vorsteuerbeträge. Dies widerspricht insbesondere der Systematik des Umsatzsteuerrechts europäischen Typs bzw. dem Neutralitätsprinzip, weil Unternehmer - Finanzdienstleister oder deren Kunden - mit dieser heimlichen Umsatzsteuer belastet sein können. Zur Abwendung der bestehenden Systemwidrigkeiten und Wettbewerbsverzerrungen auf nationaler und internationaler Ebene werden die beiden (entgegengesetzten) Extremvorschläge untersucht: 1. Vollbesteuerung der Finanzdienstleistungen bei Aufhebung der Steuerfreiheit durch sog. Cash-flow-Besteuerung mit TCA, eine Studie im Auftrag der EU-Kommission, 2. sog. Nullsatzbesteuerung. Gemeinsam ist den Ansätzen jedenfalls die Gewährung des Vorsteuerabzugs bei Erbringung von Finanzdienstleistungen. Anhand der anerkannten (Belastungs-) Konzeption der Umsatzsteuer als Verbrauchsteuer, die nur tatsächlich verbrauchsfähige Leistungen bei einem nicht unternehmerischen Endverbraucher steuerlich erfassen will, wird aufgezeigt, welchem der beiden Vorschläge für typische Finanzdienstleistungen eindeutig gefolgt werden muss. Da die Kreditgewährung lediglich einen Verbrauch vorbereitet und auch der Wertpapiereigenhandel lediglich eine Umschichtung finanzwirtschaftlicher Gegenstände ist, erlangt die Ausnahme von der Umsatzbesteuerung durch Befreiung - anders als im Einlagengeschäft - Berechtigung |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783504382568 |
DOI: | 10.9785/ovs.9783504382568 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046205703 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200708 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191021s2005 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783504382568 |9 978-3-504-38256-8 | ||
024 | 7 | |a 10.9785/ovs.9783504382568 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-GLA)9783504382568 | ||
035 | |a (OCoLC)1013940339 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046205703 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-706 | ||
100 | 1 | |a Friedrich-Vache, Heidi |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verbrauchsteuerkonforme Umsatzbesteuerung von Finanzdienstleistungen |b Plädoyer für die Abschaffung unechter Steuerbefreiungen |c Heidi Friedrich-Vache, UmsatzsteuerForum |
264 | 1 | |a Köln |b Verlag Dr. Otto Schmidt |c [2005] | |
264 | 4 | |c © 2005 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Umsatzsteuerrecht |v 021 | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) | ||
520 | |a Nach der 6. EG-Richtlinie stellt die gegenwärtige Umsatzsteuerbefreiung ohne Vorsteuerabzug für die primären Banktransaktionen im Kredit-, Einlagen- und Wertpapiergeschäft eine EU-typische Lösung dar. Diese Lösung ist allerdings nicht nur rein rechtstheoretisch als sehr problematisch zu betrachten, sondern auch von großer praktischer Bedeutung gerade für die Finanzdienstleister. Denn durch die Versagung des Vorsteuerabzugs entstehen sowohl bei rein innerstaatlichen als auch bei EU-grenzüberschreitenden Finanzumsätzen nicht abzugsfähige Vorsteuerbeträge. Dies widerspricht insbesondere der Systematik des Umsatzsteuerrechts europäischen Typs bzw. dem Neutralitätsprinzip, weil Unternehmer - Finanzdienstleister oder deren Kunden - mit dieser heimlichen Umsatzsteuer belastet sein können. Zur Abwendung der bestehenden Systemwidrigkeiten und Wettbewerbsverzerrungen auf nationaler und internationaler Ebene werden die beiden (entgegengesetzten) Extremvorschläge untersucht: 1. Vollbesteuerung der Finanzdienstleistungen bei Aufhebung der Steuerfreiheit durch sog. Cash-flow-Besteuerung mit TCA, eine Studie im Auftrag der EU-Kommission, 2. sog. Nullsatzbesteuerung. Gemeinsam ist den Ansätzen jedenfalls die Gewährung des Vorsteuerabzugs bei Erbringung von Finanzdienstleistungen. Anhand der anerkannten (Belastungs-) Konzeption der Umsatzsteuer als Verbrauchsteuer, die nur tatsächlich verbrauchsfähige Leistungen bei einem nicht unternehmerischen Endverbraucher steuerlich erfassen will, wird aufgezeigt, welchem der beiden Vorschläge für typische Finanzdienstleistungen eindeutig gefolgt werden muss. Da die Kreditgewährung lediglich einen Verbrauch vorbereitet und auch der Wertpapiereigenhandel lediglich eine Umschichtung finanzwirtschaftlicher Gegenstände ist, erlangt die Ausnahme von der Umsatzbesteuerung durch Befreiung - anders als im Einlagengeschäft - Berechtigung | ||
546 | |a In German | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Finanzdienstleistung | |
650 | 4 | |a Steuerbefreiung | |
650 | 4 | |a Umsatzbesteuerung | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerbefreiung |0 (DE-588)4183176-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzdienstleistung |0 (DE-588)4212226-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Finanzdienstleistung |0 (DE-588)4212226-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Steuerbefreiung |0 (DE-588)4183176-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 0 | |a UmsatzsteuerForum, |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382568 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-23-GLA | ||
912 | |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-GLA_2000/2014 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031584709 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382568 |l DE-703 |p ZDB-23-GLA |q ZDB-23-GLA_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382568 |l DE-19 |p ZDB-23-GBA |q ZDB-23-GBA_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382568 |l DE-706 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142959199256576 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Friedrich-Vache, Heidi UmsatzsteuerForum |
author_facet | Friedrich-Vache, Heidi UmsatzsteuerForum |
author_role | aut aut |
author_sort | Friedrich-Vache, Heidi |
author_variant | h f v hfv u |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046205703 |
collection | ZDB-23-GLA ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (ZDB-23-GLA)9783504382568 (OCoLC)1013940339 (DE-599)BVBBV046205703 |
doi_str_mv | 10.9785/ovs.9783504382568 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV046205703</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200708</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191021s2005 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783504382568</subfield><subfield code="9">978-3-504-38256-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.9785/ovs.9783504382568</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-GLA)9783504382568</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1013940339</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046205703</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friedrich-Vache, Heidi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbrauchsteuerkonforme Umsatzbesteuerung von Finanzdienstleistungen</subfield><subfield code="b">Plädoyer für die Abschaffung unechter Steuerbefreiungen</subfield><subfield code="c">Heidi Friedrich-Vache, UmsatzsteuerForum</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Otto Schmidt</subfield><subfield code="c">[2005]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="v">021</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nach der 6. EG-Richtlinie stellt die gegenwärtige Umsatzsteuerbefreiung ohne Vorsteuerabzug für die primären Banktransaktionen im Kredit-, Einlagen- und Wertpapiergeschäft eine EU-typische Lösung dar. Diese Lösung ist allerdings nicht nur rein rechtstheoretisch als sehr problematisch zu betrachten, sondern auch von großer praktischer Bedeutung gerade für die Finanzdienstleister. Denn durch die Versagung des Vorsteuerabzugs entstehen sowohl bei rein innerstaatlichen als auch bei EU-grenzüberschreitenden Finanzumsätzen nicht abzugsfähige Vorsteuerbeträge. Dies widerspricht insbesondere der Systematik des Umsatzsteuerrechts europäischen Typs bzw. dem Neutralitätsprinzip, weil Unternehmer - Finanzdienstleister oder deren Kunden - mit dieser heimlichen Umsatzsteuer belastet sein können. Zur Abwendung der bestehenden Systemwidrigkeiten und Wettbewerbsverzerrungen auf nationaler und internationaler Ebene werden die beiden (entgegengesetzten) Extremvorschläge untersucht: 1. Vollbesteuerung der Finanzdienstleistungen bei Aufhebung der Steuerfreiheit durch sog. Cash-flow-Besteuerung mit TCA, eine Studie im Auftrag der EU-Kommission, 2. sog. Nullsatzbesteuerung. Gemeinsam ist den Ansätzen jedenfalls die Gewährung des Vorsteuerabzugs bei Erbringung von Finanzdienstleistungen. Anhand der anerkannten (Belastungs-) Konzeption der Umsatzsteuer als Verbrauchsteuer, die nur tatsächlich verbrauchsfähige Leistungen bei einem nicht unternehmerischen Endverbraucher steuerlich erfassen will, wird aufgezeigt, welchem der beiden Vorschläge für typische Finanzdienstleistungen eindeutig gefolgt werden muss. Da die Kreditgewährung lediglich einen Verbrauch vorbereitet und auch der Wertpapiereigenhandel lediglich eine Umschichtung finanzwirtschaftlicher Gegenstände ist, erlangt die Ausnahme von der Umsatzbesteuerung durch Befreiung - anders als im Einlagengeschäft - Berechtigung</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuerbefreiung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umsatzbesteuerung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerbefreiung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183176-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212226-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212226-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Steuerbefreiung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183176-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">UmsatzsteuerForum,</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382568</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GLA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GLA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031584709</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382568</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GLA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GLA_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382568</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382568</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046205703 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:13:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783504382568 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031584709 |
oclc_num | 1013940339 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-23-GLA ZDB-23-GBA ZDB-23-GLA_2000/2014 ZDB-23-GLA ZDB-23-GLA_2000/2014 ZDB-23-GBA ZDB-23-GBA_2000/2014 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Verlag Dr. Otto Schmidt |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Umsatzsteuerrecht |
spelling | Friedrich-Vache, Heidi Verfasser aut Verbrauchsteuerkonforme Umsatzbesteuerung von Finanzdienstleistungen Plädoyer für die Abschaffung unechter Steuerbefreiungen Heidi Friedrich-Vache, UmsatzsteuerForum Köln Verlag Dr. Otto Schmidt [2005] © 2005 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Umsatzsteuerrecht 021 Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) Nach der 6. EG-Richtlinie stellt die gegenwärtige Umsatzsteuerbefreiung ohne Vorsteuerabzug für die primären Banktransaktionen im Kredit-, Einlagen- und Wertpapiergeschäft eine EU-typische Lösung dar. Diese Lösung ist allerdings nicht nur rein rechtstheoretisch als sehr problematisch zu betrachten, sondern auch von großer praktischer Bedeutung gerade für die Finanzdienstleister. Denn durch die Versagung des Vorsteuerabzugs entstehen sowohl bei rein innerstaatlichen als auch bei EU-grenzüberschreitenden Finanzumsätzen nicht abzugsfähige Vorsteuerbeträge. Dies widerspricht insbesondere der Systematik des Umsatzsteuerrechts europäischen Typs bzw. dem Neutralitätsprinzip, weil Unternehmer - Finanzdienstleister oder deren Kunden - mit dieser heimlichen Umsatzsteuer belastet sein können. Zur Abwendung der bestehenden Systemwidrigkeiten und Wettbewerbsverzerrungen auf nationaler und internationaler Ebene werden die beiden (entgegengesetzten) Extremvorschläge untersucht: 1. Vollbesteuerung der Finanzdienstleistungen bei Aufhebung der Steuerfreiheit durch sog. Cash-flow-Besteuerung mit TCA, eine Studie im Auftrag der EU-Kommission, 2. sog. Nullsatzbesteuerung. Gemeinsam ist den Ansätzen jedenfalls die Gewährung des Vorsteuerabzugs bei Erbringung von Finanzdienstleistungen. Anhand der anerkannten (Belastungs-) Konzeption der Umsatzsteuer als Verbrauchsteuer, die nur tatsächlich verbrauchsfähige Leistungen bei einem nicht unternehmerischen Endverbraucher steuerlich erfassen will, wird aufgezeigt, welchem der beiden Vorschläge für typische Finanzdienstleistungen eindeutig gefolgt werden muss. Da die Kreditgewährung lediglich einen Verbrauch vorbereitet und auch der Wertpapiereigenhandel lediglich eine Umschichtung finanzwirtschaftlicher Gegenstände ist, erlangt die Ausnahme von der Umsatzbesteuerung durch Befreiung - anders als im Einlagengeschäft - Berechtigung In German Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Finanzdienstleistung Steuerbefreiung Umsatzbesteuerung Steuerbefreiung (DE-588)4183176-7 gnd rswk-swf Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd rswk-swf Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd rswk-swf Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 s Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 s Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 s Steuerbefreiung (DE-588)4183176-7 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g 2\p DE-604 UmsatzsteuerForum, aut https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382568 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Friedrich-Vache, Heidi UmsatzsteuerForum Verbrauchsteuerkonforme Umsatzbesteuerung von Finanzdienstleistungen Plädoyer für die Abschaffung unechter Steuerbefreiungen Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Finanzdienstleistung Steuerbefreiung Umsatzbesteuerung Steuerbefreiung (DE-588)4183176-7 gnd Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4183176-7 (DE-588)4114557-4 (DE-588)4212226-0 (DE-588)4048849-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verbrauchsteuerkonforme Umsatzbesteuerung von Finanzdienstleistungen Plädoyer für die Abschaffung unechter Steuerbefreiungen |
title_auth | Verbrauchsteuerkonforme Umsatzbesteuerung von Finanzdienstleistungen Plädoyer für die Abschaffung unechter Steuerbefreiungen |
title_exact_search | Verbrauchsteuerkonforme Umsatzbesteuerung von Finanzdienstleistungen Plädoyer für die Abschaffung unechter Steuerbefreiungen |
title_full | Verbrauchsteuerkonforme Umsatzbesteuerung von Finanzdienstleistungen Plädoyer für die Abschaffung unechter Steuerbefreiungen Heidi Friedrich-Vache, UmsatzsteuerForum |
title_fullStr | Verbrauchsteuerkonforme Umsatzbesteuerung von Finanzdienstleistungen Plädoyer für die Abschaffung unechter Steuerbefreiungen Heidi Friedrich-Vache, UmsatzsteuerForum |
title_full_unstemmed | Verbrauchsteuerkonforme Umsatzbesteuerung von Finanzdienstleistungen Plädoyer für die Abschaffung unechter Steuerbefreiungen Heidi Friedrich-Vache, UmsatzsteuerForum |
title_short | Verbrauchsteuerkonforme Umsatzbesteuerung von Finanzdienstleistungen |
title_sort | verbrauchsteuerkonforme umsatzbesteuerung von finanzdienstleistungen pladoyer fur die abschaffung unechter steuerbefreiungen |
title_sub | Plädoyer für die Abschaffung unechter Steuerbefreiungen |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Finanzdienstleistung Steuerbefreiung Umsatzbesteuerung Steuerbefreiung (DE-588)4183176-7 gnd Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Finanzdienstleistung Steuerbefreiung Umsatzbesteuerung Umsatzsteuerrecht Rechtsvereinheitlichung Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382568 |
work_keys_str_mv | AT friedrichvacheheidi verbrauchsteuerkonformeumsatzbesteuerungvonfinanzdienstleistungenpladoyerfurdieabschaffungunechtersteuerbefreiungen AT umsatzsteuerforum verbrauchsteuerkonformeumsatzbesteuerungvonfinanzdienstleistungenpladoyerfurdieabschaffungunechtersteuerbefreiungen |