Internationales Zivilprozessrecht:

Die Darstellung unterstreicht die praktische Bedeutung und Dominanz, die Europäisches Zivilprozessrecht und Internationale Übereinkommen haben, indem deren Vorrang und die bloß subsidiäre Geltung des autonomen deutschen Rechts im Aufbau der Darstellung klar zum Ausdruck kommt. Ausführlich dargestell...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Gottwald, Peter (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Verlag Dr. Otto Schmidt [2006]
Ausgabe:6. neu bearbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:UBT01
UBM01
UBY01
Volltext
Zusammenfassung:Die Darstellung unterstreicht die praktische Bedeutung und Dominanz, die Europäisches Zivilprozessrecht und Internationale Übereinkommen haben, indem deren Vorrang und die bloß subsidiäre Geltung des autonomen deutschen Rechts im Aufbau der Darstellung klar zum Ausdruck kommt. Ausführlich dargestellt werden in dieser Neuauflage insbesondere die Europäische Vollstreckungstitel-VO vom 21.4.2004, die das Vollstreckbarerklärungsverfahren für unbestrittene Forderungen abschafft, die "Brüssel IIa"-VO vom 27.11.2003 über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren über die elterliche Verantwortung die Richtlinie 2002/8/EG vom 27.1.2003 betr. grenzüberschreitende PKH-Anträge. Auch alle derzeitigen Europäischen Verordnungsentwürfe sind behandelt.
Besonders eingehend werden die diffizilen Fragen der internationalen Rechtshilfe (internationale Zustellung, grenzüberschreitende Informationsbeschaffung und Beweisaufnahme) erläutert. Auch Fragen des einstweiligen Rechtsschutzes und der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit sowie des internationalen Vollstreckungsrechts ist breiter Raum eingeräumt.
Damit der Praktiker Vor- und Nachteile einer inländischen oder ausländischen Prozessführung sachgerecht abwägen kann, werden die Probleme durch eingehende rechtsvergleichende Hinweise auf wichtige ausländische Rechtsordnungen (auf deren internationale Zuständigkeit, Ansichten zur Ermittlung ausländischen Rechts, zur Zustellung, Beweisbeschaffung, zum einstweiligen Rechtsschutz und zur Schiedsgerichtsbarkeit) verdeutlicht.Aus dem Inhalt Internationale Zuständigkeit Ausländer als Verfahrensbeteiligte Inlandsverfahren mit Auslandsbezug Internationale Rechtshilfe Internationale Zustellungen Internationale Beweisaufnahmen Internationales Beweisrecht Behandlung ausländischen Rechts Anerkennung ausländischer Entscheidungen Vollstreckbarerklärung ausländischer Titel Anerkennung und Vollstreckung nach sonstigem Vertragsrecht Anerkennung und Vollstreckung im Ausland Internationaler einstweiliger Rechtsschutz Internationale Schiedsgerichtsbarkeit Internationale Zwangsvollstreckung
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)
Beschreibung:1 online resource
ISBN:9783504382162
DOI:10.9785/ovs.9783504382162

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen