Internationales Zivilprozessrecht:
Die Darstellung unterstreicht die praktische Bedeutung und Dominanz, die Europäisches Zivilprozessrecht und Internationale Übereinkommen haben, indem deren Vorrang und die bloß subsidiäre Geltung des autonomen deutschen Rechts im Aufbau der Darstellung klar zum Ausdruck kommt. Ausführlich dargestell...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Verlag Dr. Otto Schmidt
[2006]
|
Ausgabe: | 6. neu bearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBT01 UBM01 UBY01 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Darstellung unterstreicht die praktische Bedeutung und Dominanz, die Europäisches Zivilprozessrecht und Internationale Übereinkommen haben, indem deren Vorrang und die bloß subsidiäre Geltung des autonomen deutschen Rechts im Aufbau der Darstellung klar zum Ausdruck kommt. Ausführlich dargestellt werden in dieser Neuauflage insbesondere die Europäische Vollstreckungstitel-VO vom 21.4.2004, die das Vollstreckbarerklärungsverfahren für unbestrittene Forderungen abschafft, die "Brüssel IIa"-VO vom 27.11.2003 über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren über die elterliche Verantwortung die Richtlinie 2002/8/EG vom 27.1.2003 betr. grenzüberschreitende PKH-Anträge. Auch alle derzeitigen Europäischen Verordnungsentwürfe sind behandelt. Besonders eingehend werden die diffizilen Fragen der internationalen Rechtshilfe (internationale Zustellung, grenzüberschreitende Informationsbeschaffung und Beweisaufnahme) erläutert. Auch Fragen des einstweiligen Rechtsschutzes und der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit sowie des internationalen Vollstreckungsrechts ist breiter Raum eingeräumt. Damit der Praktiker Vor- und Nachteile einer inländischen oder ausländischen Prozessführung sachgerecht abwägen kann, werden die Probleme durch eingehende rechtsvergleichende Hinweise auf wichtige ausländische Rechtsordnungen (auf deren internationale Zuständigkeit, Ansichten zur Ermittlung ausländischen Rechts, zur Zustellung, Beweisbeschaffung, zum einstweiligen Rechtsschutz und zur Schiedsgerichtsbarkeit) verdeutlicht.Aus dem Inhalt Internationale Zuständigkeit Ausländer als Verfahrensbeteiligte Inlandsverfahren mit Auslandsbezug Internationale Rechtshilfe Internationale Zustellungen Internationale Beweisaufnahmen Internationales Beweisrecht Behandlung ausländischen Rechts Anerkennung ausländischer Entscheidungen Vollstreckbarerklärung ausländischer Titel Anerkennung und Vollstreckung nach sonstigem Vertragsrecht Anerkennung und Vollstreckung im Ausland Internationaler einstweiliger Rechtsschutz Internationale Schiedsgerichtsbarkeit Internationale Zwangsvollstreckung |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783504382162 |
DOI: | 10.9785/ovs.9783504382162 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046205667 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200708 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191021s2006 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783504382162 |9 978-3-504-38216-2 | ||
024 | 7 | |a 10.9785/ovs.9783504382162 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-GLA)9783504382162 | ||
035 | |a (OCoLC)862050509 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046205667 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 347.4305 | |
245 | 1 | 0 | |a Internationales Zivilprozessrecht |c Peter Gottwald |
250 | |a 6. neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Verlag Dr. Otto Schmidt |c [2006] | |
264 | 4 | |c © 2007 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) | ||
520 | |a Die Darstellung unterstreicht die praktische Bedeutung und Dominanz, die Europäisches Zivilprozessrecht und Internationale Übereinkommen haben, indem deren Vorrang und die bloß subsidiäre Geltung des autonomen deutschen Rechts im Aufbau der Darstellung klar zum Ausdruck kommt. Ausführlich dargestellt werden in dieser Neuauflage insbesondere die Europäische Vollstreckungstitel-VO vom 21.4.2004, die das Vollstreckbarerklärungsverfahren für unbestrittene Forderungen abschafft, die "Brüssel IIa"-VO vom 27.11.2003 über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren über die elterliche Verantwortung die Richtlinie 2002/8/EG vom 27.1.2003 betr. grenzüberschreitende PKH-Anträge. Auch alle derzeitigen Europäischen Verordnungsentwürfe sind behandelt. | ||
520 | |a Besonders eingehend werden die diffizilen Fragen der internationalen Rechtshilfe (internationale Zustellung, grenzüberschreitende Informationsbeschaffung und Beweisaufnahme) erläutert. Auch Fragen des einstweiligen Rechtsschutzes und der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit sowie des internationalen Vollstreckungsrechts ist breiter Raum eingeräumt. | ||
520 | |a Damit der Praktiker Vor- und Nachteile einer inländischen oder ausländischen Prozessführung sachgerecht abwägen kann, werden die Probleme durch eingehende rechtsvergleichende Hinweise auf wichtige ausländische Rechtsordnungen (auf deren internationale Zuständigkeit, Ansichten zur Ermittlung ausländischen Rechts, zur Zustellung, Beweisbeschaffung, zum einstweiligen Rechtsschutz und zur Schiedsgerichtsbarkeit) verdeutlicht.Aus dem Inhalt Internationale Zuständigkeit Ausländer als Verfahrensbeteiligte Inlandsverfahren mit Auslandsbezug Internationale Rechtshilfe Internationale Zustellungen Internationale Beweisaufnahmen Internationales Beweisrecht Behandlung ausländischen Rechts Anerkennung ausländischer Entscheidungen Vollstreckbarerklärung ausländischer Titel Anerkennung und Vollstreckung nach sonstigem Vertragsrecht Anerkennung und Vollstreckung im Ausland Internationaler einstweiliger Rechtsschutz Internationale Schiedsgerichtsbarkeit Internationale Zwangsvollstreckung | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Europäisches Zivilprozessrecht | |
650 | 4 | |a Internationales Zivilprozessrecht | |
650 | 4 | |a Internationales Zivilverfahrensrecht | |
650 | 4 | |a IZPR. | |
650 | 4 | |a IZVR. | |
700 | 1 | |a Gottwald, Peter |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382162 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-GLA |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-GLA_2000/2014 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031584673 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382162 |l UBT01 |p ZDB-23-GLA |q ZDB-23-GLA_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382162 |l UBM01 |p ZDB-23-GBA |q ZDB-23-GBA_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382162 |l UBY01 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180592352296960 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Gottwald, Peter |
author2_role | edt |
author2_variant | p g pg |
author_facet | Gottwald, Peter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046205667 |
collection | ZDB-23-GLA ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (ZDB-23-GLA)9783504382162 (OCoLC)862050509 (DE-599)BVBBV046205667 |
dewey-full | 347.4305 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.4305 |
dewey-search | 347.4305 |
dewey-sort | 3347.4305 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.9785/ovs.9783504382162 |
edition | 6. neu bearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03994nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046205667</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200708 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191021s2006 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783504382162</subfield><subfield code="9">978-3-504-38216-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.9785/ovs.9783504382162</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-GLA)9783504382162</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862050509</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046205667</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.4305</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="c">Peter Gottwald</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Otto Schmidt</subfield><subfield code="c">[2006]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Darstellung unterstreicht die praktische Bedeutung und Dominanz, die Europäisches Zivilprozessrecht und Internationale Übereinkommen haben, indem deren Vorrang und die bloß subsidiäre Geltung des autonomen deutschen Rechts im Aufbau der Darstellung klar zum Ausdruck kommt. Ausführlich dargestellt werden in dieser Neuauflage insbesondere die Europäische Vollstreckungstitel-VO vom 21.4.2004, die das Vollstreckbarerklärungsverfahren für unbestrittene Forderungen abschafft, die "Brüssel IIa"-VO vom 27.11.2003 über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren über die elterliche Verantwortung die Richtlinie 2002/8/EG vom 27.1.2003 betr. grenzüberschreitende PKH-Anträge. Auch alle derzeitigen Europäischen Verordnungsentwürfe sind behandelt. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Besonders eingehend werden die diffizilen Fragen der internationalen Rechtshilfe (internationale Zustellung, grenzüberschreitende Informationsbeschaffung und Beweisaufnahme) erläutert. Auch Fragen des einstweiligen Rechtsschutzes und der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit sowie des internationalen Vollstreckungsrechts ist breiter Raum eingeräumt. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Damit der Praktiker Vor- und Nachteile einer inländischen oder ausländischen Prozessführung sachgerecht abwägen kann, werden die Probleme durch eingehende rechtsvergleichende Hinweise auf wichtige ausländische Rechtsordnungen (auf deren internationale Zuständigkeit, Ansichten zur Ermittlung ausländischen Rechts, zur Zustellung, Beweisbeschaffung, zum einstweiligen Rechtsschutz und zur Schiedsgerichtsbarkeit) verdeutlicht.Aus dem Inhalt Internationale Zuständigkeit Ausländer als Verfahrensbeteiligte Inlandsverfahren mit Auslandsbezug Internationale Rechtshilfe Internationale Zustellungen Internationale Beweisaufnahmen Internationales Beweisrecht Behandlung ausländischen Rechts Anerkennung ausländischer Entscheidungen Vollstreckbarerklärung ausländischer Titel Anerkennung und Vollstreckung nach sonstigem Vertragsrecht Anerkennung und Vollstreckung im Ausland Internationaler einstweiliger Rechtsschutz Internationale Schiedsgerichtsbarkeit Internationale Zwangsvollstreckung</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäisches Zivilprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internationales Zivilverfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">IZPR.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">IZVR.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gottwald, Peter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382162</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GLA</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GLA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031584673</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382162</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GLA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GLA_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382162</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382162</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046205667 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:38:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783504382162 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031584673 |
oclc_num | 862050509 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-23-GLA ZDB-23-GBA ZDB-23-GLA_2000/2014 ZDB-23-GLA ZDB-23-GLA_2000/2014 ZDB-23-GBA ZDB-23-GBA_2000/2014 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Verlag Dr. Otto Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Internationales Zivilprozessrecht Peter Gottwald 6. neu bearbeitete Auflage Köln Verlag Dr. Otto Schmidt [2006] © 2007 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) Die Darstellung unterstreicht die praktische Bedeutung und Dominanz, die Europäisches Zivilprozessrecht und Internationale Übereinkommen haben, indem deren Vorrang und die bloß subsidiäre Geltung des autonomen deutschen Rechts im Aufbau der Darstellung klar zum Ausdruck kommt. Ausführlich dargestellt werden in dieser Neuauflage insbesondere die Europäische Vollstreckungstitel-VO vom 21.4.2004, die das Vollstreckbarerklärungsverfahren für unbestrittene Forderungen abschafft, die "Brüssel IIa"-VO vom 27.11.2003 über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren über die elterliche Verantwortung die Richtlinie 2002/8/EG vom 27.1.2003 betr. grenzüberschreitende PKH-Anträge. Auch alle derzeitigen Europäischen Verordnungsentwürfe sind behandelt. Besonders eingehend werden die diffizilen Fragen der internationalen Rechtshilfe (internationale Zustellung, grenzüberschreitende Informationsbeschaffung und Beweisaufnahme) erläutert. Auch Fragen des einstweiligen Rechtsschutzes und der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit sowie des internationalen Vollstreckungsrechts ist breiter Raum eingeräumt. Damit der Praktiker Vor- und Nachteile einer inländischen oder ausländischen Prozessführung sachgerecht abwägen kann, werden die Probleme durch eingehende rechtsvergleichende Hinweise auf wichtige ausländische Rechtsordnungen (auf deren internationale Zuständigkeit, Ansichten zur Ermittlung ausländischen Rechts, zur Zustellung, Beweisbeschaffung, zum einstweiligen Rechtsschutz und zur Schiedsgerichtsbarkeit) verdeutlicht.Aus dem Inhalt Internationale Zuständigkeit Ausländer als Verfahrensbeteiligte Inlandsverfahren mit Auslandsbezug Internationale Rechtshilfe Internationale Zustellungen Internationale Beweisaufnahmen Internationales Beweisrecht Behandlung ausländischen Rechts Anerkennung ausländischer Entscheidungen Vollstreckbarerklärung ausländischer Titel Anerkennung und Vollstreckung nach sonstigem Vertragsrecht Anerkennung und Vollstreckung im Ausland Internationaler einstweiliger Rechtsschutz Internationale Schiedsgerichtsbarkeit Internationale Zwangsvollstreckung In German Europäisches Zivilprozessrecht Internationales Zivilprozessrecht Internationales Zivilverfahrensrecht IZPR. IZVR. Gottwald, Peter edt https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382162 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Internationales Zivilprozessrecht Europäisches Zivilprozessrecht Internationales Zivilprozessrecht Internationales Zivilverfahrensrecht IZPR. IZVR. |
title | Internationales Zivilprozessrecht |
title_auth | Internationales Zivilprozessrecht |
title_exact_search | Internationales Zivilprozessrecht |
title_full | Internationales Zivilprozessrecht Peter Gottwald |
title_fullStr | Internationales Zivilprozessrecht Peter Gottwald |
title_full_unstemmed | Internationales Zivilprozessrecht Peter Gottwald |
title_short | Internationales Zivilprozessrecht |
title_sort | internationales zivilprozessrecht |
topic | Europäisches Zivilprozessrecht Internationales Zivilprozessrecht Internationales Zivilverfahrensrecht IZPR. IZVR. |
topic_facet | Europäisches Zivilprozessrecht Internationales Zivilprozessrecht Internationales Zivilverfahrensrecht IZPR. IZVR. |
url | https://doi.org/10.9785/ovs.9783504382162 |
work_keys_str_mv | AT gottwaldpeter internationaleszivilprozessrecht |