Umsatzsteuerrecht:
Das Werk versteht sich von seiner Konzeption und Zielsetzung her als Lehrbuch im klassischen Sinne. Aufgrund der Fülle der eingearbeiteten Informationen hat es jedoch darüber hinaus auch den Charakter eines Handbuchs, welches den Vergleich mit Kommentaren nicht scheut. Die Darstellung ist zwar wisse...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Verlag Dr. Otto Schmidt
[2005]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBT01 UBM01 UBY01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Das Werk versteht sich von seiner Konzeption und Zielsetzung her als Lehrbuch im klassischen Sinne. Aufgrund der Fülle der eingearbeiteten Informationen hat es jedoch darüber hinaus auch den Charakter eines Handbuchs, welches den Vergleich mit Kommentaren nicht scheut. Die Darstellung ist zwar wissenschaftlich fundiert, jedoch straff und leicht verständlich formuliert. Die dem Umsatzsteuerrecht zugrunde liegenden Strukturen werden herausgearbeitet und die systematischen Zusammenhänge deutlich gemacht. Hierbei wird auch das Verhältnis der Umsatzsteuer zum Zivilrecht gesondert thematisiert. Das Buch geht bis ins Detail und bietet eine immense Fülle an Einzelinformationen, was schon ein Blick in das ausführliche Stichwortverzeichnis bestätigt. Zur Veranschaulichung der häufig schwierigen und komplexen Probleme ist das Werk mit zahlreichen Beispielen durchsetzt. Dem wissenschaftlichen Charakter des Buches entsprechend ist die Darstellung der umsatzsteuerrechtlichen Fragen stets durch eine kritische Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung und den Auffassungen in Verwaltung und Literatur geprägt. Wegen der zu beachtenden Vorgaben der EG-Richtlinien und der dazu ergangenen EuGH-Entscheidungen sind diese zur Gewinnung eines gemeinschaftsrechtskonformen Umsatzsteuerrechts ausführlich einbezogen worden. Dabei wurde auch nicht mit Kritik an einigen Entscheidungen des EuGH (wie z.B. zur sog. Holding) zurückgehalten. Das Werk wendet sich nicht nur an Steuerberater, Rechtsanwälte und Steuerabteilungen der Unternehmen, die mehr als eine unkritische Wiedergabe der Verwaltungsauffassung und Rechtsprechung suchen, sondern gleichermaßen auch an alle in Rechtsprechung, Steuerverwaltung und Wissenschaft Tätigen (einschließlich ambitionierter Studenten), die mit umsatzsteuerrechtlichen Fragen befaßt sind |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783504381158 |
DOI: | 10.9785/ovs.9783504381158 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046205582 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200708 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191021s2005 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783504381158 |9 978-3-504-38115-8 | ||
024 | 7 | |a 10.9785/ovs.9783504381158 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-GLA)9783504381158 | ||
035 | |a (OCoLC)862050331 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046205582 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-706 | ||
100 | 1 | |a Stadie, Holger |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umsatzsteuerrecht |c Holger Stadie |
264 | 1 | |a Köln |b Verlag Dr. Otto Schmidt |c [2005] | |
264 | 4 | |c © 2005 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) | ||
520 | |a Das Werk versteht sich von seiner Konzeption und Zielsetzung her als Lehrbuch im klassischen Sinne. Aufgrund der Fülle der eingearbeiteten Informationen hat es jedoch darüber hinaus auch den Charakter eines Handbuchs, welches den Vergleich mit Kommentaren nicht scheut. Die Darstellung ist zwar wissenschaftlich fundiert, jedoch straff und leicht verständlich formuliert. Die dem Umsatzsteuerrecht zugrunde liegenden Strukturen werden herausgearbeitet und die systematischen Zusammenhänge deutlich gemacht. Hierbei wird auch das Verhältnis der Umsatzsteuer zum Zivilrecht gesondert thematisiert. Das Buch geht bis ins Detail und bietet eine immense Fülle an Einzelinformationen, was schon ein Blick in das ausführliche Stichwortverzeichnis bestätigt. Zur Veranschaulichung der häufig schwierigen und komplexen Probleme ist das Werk mit zahlreichen Beispielen durchsetzt. Dem wissenschaftlichen Charakter des Buches entsprechend ist die Darstellung der umsatzsteuerrechtlichen Fragen stets durch eine kritische Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung und den Auffassungen in Verwaltung und Literatur geprägt. Wegen der zu beachtenden Vorgaben der EG-Richtlinien und der dazu ergangenen EuGH-Entscheidungen sind diese zur Gewinnung eines gemeinschaftsrechtskonformen Umsatzsteuerrechts ausführlich einbezogen worden. Dabei wurde auch nicht mit Kritik an einigen Entscheidungen des EuGH (wie z.B. zur sog. Holding) zurückgehalten. Das Werk wendet sich nicht nur an Steuerberater, Rechtsanwälte und Steuerabteilungen der Unternehmen, die mehr als eine unkritische Wiedergabe der Verwaltungsauffassung und Rechtsprechung suchen, sondern gleichermaßen auch an alle in Rechtsprechung, Steuerverwaltung und Wissenschaft Tätigen (einschließlich ambitionierter Studenten), die mit umsatzsteuerrechtlichen Fragen befaßt sind | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Lehrbuch | |
650 | 4 | |a Umsatzsteuerrecht | |
650 | 0 | 7 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504381158 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-GLA |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-GLA_2000/2014 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031584588 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504381158 |l UBT01 |p ZDB-23-GLA |q ZDB-23-GLA_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504381158 |l UBM01 |p ZDB-23-GBA |q ZDB-23-GBA_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504381158 |l UBY01 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180591928672256 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stadie, Holger |
author_facet | Stadie, Holger |
author_role | aut |
author_sort | Stadie, Holger |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046205582 |
collection | ZDB-23-GLA ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (ZDB-23-GLA)9783504381158 (OCoLC)862050331 (DE-599)BVBBV046205582 |
doi_str_mv | 10.9785/ovs.9783504381158 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03901nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046205582</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200708 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191021s2005 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783504381158</subfield><subfield code="9">978-3-504-38115-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.9785/ovs.9783504381158</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-GLA)9783504381158</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862050331</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046205582</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stadie, Holger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="c">Holger Stadie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Otto Schmidt</subfield><subfield code="c">[2005]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Werk versteht sich von seiner Konzeption und Zielsetzung her als Lehrbuch im klassischen Sinne. Aufgrund der Fülle der eingearbeiteten Informationen hat es jedoch darüber hinaus auch den Charakter eines Handbuchs, welches den Vergleich mit Kommentaren nicht scheut. Die Darstellung ist zwar wissenschaftlich fundiert, jedoch straff und leicht verständlich formuliert. Die dem Umsatzsteuerrecht zugrunde liegenden Strukturen werden herausgearbeitet und die systematischen Zusammenhänge deutlich gemacht. Hierbei wird auch das Verhältnis der Umsatzsteuer zum Zivilrecht gesondert thematisiert. Das Buch geht bis ins Detail und bietet eine immense Fülle an Einzelinformationen, was schon ein Blick in das ausführliche Stichwortverzeichnis bestätigt. Zur Veranschaulichung der häufig schwierigen und komplexen Probleme ist das Werk mit zahlreichen Beispielen durchsetzt. Dem wissenschaftlichen Charakter des Buches entsprechend ist die Darstellung der umsatzsteuerrechtlichen Fragen stets durch eine kritische Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung und den Auffassungen in Verwaltung und Literatur geprägt. Wegen der zu beachtenden Vorgaben der EG-Richtlinien und der dazu ergangenen EuGH-Entscheidungen sind diese zur Gewinnung eines gemeinschaftsrechtskonformen Umsatzsteuerrechts ausführlich einbezogen worden. Dabei wurde auch nicht mit Kritik an einigen Entscheidungen des EuGH (wie z.B. zur sog. Holding) zurückgehalten. Das Werk wendet sich nicht nur an Steuerberater, Rechtsanwälte und Steuerabteilungen der Unternehmen, die mehr als eine unkritische Wiedergabe der Verwaltungsauffassung und Rechtsprechung suchen, sondern gleichermaßen auch an alle in Rechtsprechung, Steuerverwaltung und Wissenschaft Tätigen (einschließlich ambitionierter Studenten), die mit umsatzsteuerrechtlichen Fragen befaßt sind</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504381158</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GLA</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GLA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031584588</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504381158</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GLA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GLA_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504381158</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504381158</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046205582 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:38:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783504381158 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031584588 |
oclc_num | 862050331 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-23-GLA ZDB-23-GBA ZDB-23-GLA_2000/2014 ZDB-23-GLA ZDB-23-GLA_2000/2014 ZDB-23-GBA ZDB-23-GBA_2000/2014 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Verlag Dr. Otto Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Stadie, Holger Verfasser aut Umsatzsteuerrecht Holger Stadie Köln Verlag Dr. Otto Schmidt [2005] © 2005 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) Das Werk versteht sich von seiner Konzeption und Zielsetzung her als Lehrbuch im klassischen Sinne. Aufgrund der Fülle der eingearbeiteten Informationen hat es jedoch darüber hinaus auch den Charakter eines Handbuchs, welches den Vergleich mit Kommentaren nicht scheut. Die Darstellung ist zwar wissenschaftlich fundiert, jedoch straff und leicht verständlich formuliert. Die dem Umsatzsteuerrecht zugrunde liegenden Strukturen werden herausgearbeitet und die systematischen Zusammenhänge deutlich gemacht. Hierbei wird auch das Verhältnis der Umsatzsteuer zum Zivilrecht gesondert thematisiert. Das Buch geht bis ins Detail und bietet eine immense Fülle an Einzelinformationen, was schon ein Blick in das ausführliche Stichwortverzeichnis bestätigt. Zur Veranschaulichung der häufig schwierigen und komplexen Probleme ist das Werk mit zahlreichen Beispielen durchsetzt. Dem wissenschaftlichen Charakter des Buches entsprechend ist die Darstellung der umsatzsteuerrechtlichen Fragen stets durch eine kritische Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung und den Auffassungen in Verwaltung und Literatur geprägt. Wegen der zu beachtenden Vorgaben der EG-Richtlinien und der dazu ergangenen EuGH-Entscheidungen sind diese zur Gewinnung eines gemeinschaftsrechtskonformen Umsatzsteuerrechts ausführlich einbezogen worden. Dabei wurde auch nicht mit Kritik an einigen Entscheidungen des EuGH (wie z.B. zur sog. Holding) zurückgehalten. Das Werk wendet sich nicht nur an Steuerberater, Rechtsanwälte und Steuerabteilungen der Unternehmen, die mehr als eine unkritische Wiedergabe der Verwaltungsauffassung und Rechtsprechung suchen, sondern gleichermaßen auch an alle in Rechtsprechung, Steuerverwaltung und Wissenschaft Tätigen (einschließlich ambitionierter Studenten), die mit umsatzsteuerrechtlichen Fragen befaßt sind In German Lehrbuch Umsatzsteuerrecht Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.9785/ovs.9783504381158 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stadie, Holger Umsatzsteuerrecht Lehrbuch Umsatzsteuerrecht Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114557-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Umsatzsteuerrecht |
title_auth | Umsatzsteuerrecht |
title_exact_search | Umsatzsteuerrecht |
title_full | Umsatzsteuerrecht Holger Stadie |
title_fullStr | Umsatzsteuerrecht Holger Stadie |
title_full_unstemmed | Umsatzsteuerrecht Holger Stadie |
title_short | Umsatzsteuerrecht |
title_sort | umsatzsteuerrecht |
topic | Lehrbuch Umsatzsteuerrecht Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd |
topic_facet | Lehrbuch Umsatzsteuerrecht Deutschland |
url | https://doi.org/10.9785/ovs.9783504381158 |
work_keys_str_mv | AT stadieholger umsatzsteuerrecht |