Handbuch des Strafverteidigers:
Das Handbuch des Strafverteidigers vermittelt den Beteiligten der Strafrechtspflege praktische Erfahrungen, Erkenntnisse und Einsichten aus 40 Jahren Strafverteidigung. Es zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Einflußnahme auf den Strafprozeß unter den Aspekten von Strategie, Taktik und Opportuni...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Verlag Dr. Otto Schmidt
[2005]
|
Ausgabe: | 7. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBT01 UBM01 UBY01 Volltext |
Zusammenfassung: | Das Handbuch des Strafverteidigers vermittelt den Beteiligten der Strafrechtspflege praktische Erfahrungen, Erkenntnisse und Einsichten aus 40 Jahren Strafverteidigung. Es zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Einflußnahme auf den Strafprozeß unter den Aspekten von Strategie, Taktik und Opportunität, gleichzeitig aber auch die Grenzen auf, die durch Straf- und Berufsrecht sowie Zivilrecht (Haftung!) gezogen werden. Die 7. Auflage ist nicht nur eine Fortschreibung der Vorauflage, sondern eine gründliche Überarbeitung mit neuen Akzenten in den sachlichen Schwerpunkten und erheblichem Ausbau im Profil und neuen Aufgabengebieten des Strafverteidigers. Im Hinblick auf die urteilsprägende Kraft des Vorverfahrens beanspruchen präventive Beratung, vorbeugende Verteidigungsmaßnahmen und der Umgang mit der Medien-Öffentlichkeit höhere Priorität vor dem Hintergrund eines modernen Selbstverständnisses des Strafverteidigers. Während auf die (kursorische) Darstellung von Spezialmaterien verzichtet wird, bilden die Beratung und verteidigende Vertretung von Unternehmen, Zeugenbetreuung und der Rechtsbereich parlamentarischer Untersuchungsausschüsse aktuelle neue Schwerpunkte, ebenso wie die auch angesichts des RVG neu konzipierte Honorierung des Verteidigers einschließlich der Gefahren der Geldwäsche u.a. Aus dem Inhalt A. Die allgemeine Stellung des Verteidigers im Strafverfahren B. Die Stellung des Verteidigers zu den Beteiligten des Strafverfahrens C. Die Aufgaben des Verteidigers in den Abschnitten des allgemeinen Strafverfahrens D. Der Verteidiger im Verfahren der Strafaussetzung zur Bewährung, der Strafvollstreckung, der Straftilgung und im Gnadenverfahren E. Der Verteidiger in besonderen Funktionen F. Die Honorierung des Strafverteidigers |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783504380892 |
DOI: | 10.9785/ovs.9783504380892 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046205558 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200708 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191021s2005 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783504380892 |9 978-3-504-38089-2 | ||
024 | 7 | |a 10.9785/ovs.9783504380892 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-GLA)9783504380892 | ||
035 | |a (OCoLC)862609361 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046205558 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 331.7 | |
100 | 1 | |a Dahs, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch des Strafverteidigers |c Hans Dahs |
250 | |a 7. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Verlag Dr. Otto Schmidt |c [2005] | |
264 | 4 | |c © 2005 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) | ||
520 | |a Das Handbuch des Strafverteidigers vermittelt den Beteiligten der Strafrechtspflege praktische Erfahrungen, Erkenntnisse und Einsichten aus 40 Jahren Strafverteidigung. Es zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Einflußnahme auf den Strafprozeß unter den Aspekten von Strategie, Taktik und Opportunität, gleichzeitig aber auch die Grenzen auf, die durch Straf- und Berufsrecht sowie Zivilrecht (Haftung!) gezogen werden. Die 7. Auflage ist nicht nur eine Fortschreibung der Vorauflage, sondern eine gründliche Überarbeitung mit neuen Akzenten in den sachlichen Schwerpunkten und erheblichem Ausbau im Profil und neuen Aufgabengebieten des Strafverteidigers. Im Hinblick auf die urteilsprägende Kraft des Vorverfahrens beanspruchen präventive Beratung, vorbeugende Verteidigungsmaßnahmen und der Umgang mit der Medien-Öffentlichkeit höhere Priorität vor dem Hintergrund eines modernen Selbstverständnisses des Strafverteidigers. Während auf die (kursorische) Darstellung von Spezialmaterien verzichtet wird, bilden die Beratung und verteidigende Vertretung von Unternehmen, Zeugenbetreuung und der Rechtsbereich parlamentarischer Untersuchungsausschüsse aktuelle neue Schwerpunkte, ebenso wie die auch angesichts des RVG neu konzipierte Honorierung des Verteidigers einschließlich der Gefahren der Geldwäsche u.a. Aus dem Inhalt A. Die allgemeine Stellung des Verteidigers im Strafverfahren B. Die Stellung des Verteidigers zu den Beteiligten des Strafverfahrens C. Die Aufgaben des Verteidigers in den Abschnitten des allgemeinen Strafverfahrens D. Der Verteidiger im Verfahren der Strafaussetzung zur Bewährung, der Strafvollstreckung, der Straftilgung und im Gnadenverfahren E. Der Verteidiger in besonderen Funktionen F. Die Honorierung des Strafverteidigers | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Strafprozess | |
650 | 4 | |a Strafverteidiger | |
650 | 4 | |a Verteidiger | |
650 | 4 | |a Verteidigung | |
650 | 0 | 7 | |a Strafverteidiger |0 (DE-588)4126911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverteidigung |0 (DE-588)4057806-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafverteidiger |0 (DE-588)4126911-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strafverteidiger |0 (DE-588)4126911-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Strafverteidigung |0 (DE-588)4057806-9 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Strafverteidigung |0 (DE-588)4057806-9 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rettenmaier, Felix |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504380892 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-GLA |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-GLA_2000/2014 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031584564 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504380892 |l UBT01 |p ZDB-23-GLA |q ZDB-23-GLA_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504380892 |l UBM01 |p ZDB-23-GBA |q ZDB-23-GBA_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.9785/ovs.9783504380892 |l UBY01 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180591811231744 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dahs, Hans |
author_facet | Dahs, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Dahs, Hans |
author_variant | h d hd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046205558 |
collection | ZDB-23-GLA ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (ZDB-23-GLA)9783504380892 (OCoLC)862609361 (DE-599)BVBBV046205558 |
dewey-full | 331.7 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.7 |
dewey-search | 331.7 |
dewey-sort | 3331.7 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.9785/ovs.9783504380892 |
edition | 7. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04911nmm a2200757zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046205558</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200708 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191021s2005 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783504380892</subfield><subfield code="9">978-3-504-38089-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.9785/ovs.9783504380892</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-GLA)9783504380892</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862609361</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046205558</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.7</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dahs, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch des Strafverteidigers</subfield><subfield code="c">Hans Dahs</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Otto Schmidt</subfield><subfield code="c">[2005]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Handbuch des Strafverteidigers vermittelt den Beteiligten der Strafrechtspflege praktische Erfahrungen, Erkenntnisse und Einsichten aus 40 Jahren Strafverteidigung. Es zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Einflußnahme auf den Strafprozeß unter den Aspekten von Strategie, Taktik und Opportunität, gleichzeitig aber auch die Grenzen auf, die durch Straf- und Berufsrecht sowie Zivilrecht (Haftung!) gezogen werden. Die 7. Auflage ist nicht nur eine Fortschreibung der Vorauflage, sondern eine gründliche Überarbeitung mit neuen Akzenten in den sachlichen Schwerpunkten und erheblichem Ausbau im Profil und neuen Aufgabengebieten des Strafverteidigers. Im Hinblick auf die urteilsprägende Kraft des Vorverfahrens beanspruchen präventive Beratung, vorbeugende Verteidigungsmaßnahmen und der Umgang mit der Medien-Öffentlichkeit höhere Priorität vor dem Hintergrund eines modernen Selbstverständnisses des Strafverteidigers. Während auf die (kursorische) Darstellung von Spezialmaterien verzichtet wird, bilden die Beratung und verteidigende Vertretung von Unternehmen, Zeugenbetreuung und der Rechtsbereich parlamentarischer Untersuchungsausschüsse aktuelle neue Schwerpunkte, ebenso wie die auch angesichts des RVG neu konzipierte Honorierung des Verteidigers einschließlich der Gefahren der Geldwäsche u.a. Aus dem Inhalt A. Die allgemeine Stellung des Verteidigers im Strafverfahren B. Die Stellung des Verteidigers zu den Beteiligten des Strafverfahrens C. Die Aufgaben des Verteidigers in den Abschnitten des allgemeinen Strafverfahrens D. Der Verteidiger im Verfahren der Strafaussetzung zur Bewährung, der Strafvollstreckung, der Straftilgung und im Gnadenverfahren E. Der Verteidiger in besonderen Funktionen F. Die Honorierung des Strafverteidigers</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strafprozess</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strafverteidiger</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verteidiger</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verteidigung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverteidiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverteidigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057806-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafverteidiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strafverteidiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Strafverteidigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057806-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Strafverteidigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057806-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rettenmaier, Felix</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504380892</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GLA</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GLA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031584564</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504380892</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GLA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GLA_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504380892</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/ovs.9783504380892</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV046205558 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:38:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783504380892 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031584564 |
oclc_num | 862609361 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-23-GLA ZDB-23-GBA ZDB-23-GLA_2000/2014 ZDB-23-GLA ZDB-23-GLA_2000/2014 ZDB-23-GBA ZDB-23-GBA_2000/2014 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Verlag Dr. Otto Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Dahs, Hans Verfasser aut Handbuch des Strafverteidigers Hans Dahs 7. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Köln Verlag Dr. Otto Schmidt [2005] © 2005 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) Das Handbuch des Strafverteidigers vermittelt den Beteiligten der Strafrechtspflege praktische Erfahrungen, Erkenntnisse und Einsichten aus 40 Jahren Strafverteidigung. Es zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Einflußnahme auf den Strafprozeß unter den Aspekten von Strategie, Taktik und Opportunität, gleichzeitig aber auch die Grenzen auf, die durch Straf- und Berufsrecht sowie Zivilrecht (Haftung!) gezogen werden. Die 7. Auflage ist nicht nur eine Fortschreibung der Vorauflage, sondern eine gründliche Überarbeitung mit neuen Akzenten in den sachlichen Schwerpunkten und erheblichem Ausbau im Profil und neuen Aufgabengebieten des Strafverteidigers. Im Hinblick auf die urteilsprägende Kraft des Vorverfahrens beanspruchen präventive Beratung, vorbeugende Verteidigungsmaßnahmen und der Umgang mit der Medien-Öffentlichkeit höhere Priorität vor dem Hintergrund eines modernen Selbstverständnisses des Strafverteidigers. Während auf die (kursorische) Darstellung von Spezialmaterien verzichtet wird, bilden die Beratung und verteidigende Vertretung von Unternehmen, Zeugenbetreuung und der Rechtsbereich parlamentarischer Untersuchungsausschüsse aktuelle neue Schwerpunkte, ebenso wie die auch angesichts des RVG neu konzipierte Honorierung des Verteidigers einschließlich der Gefahren der Geldwäsche u.a. Aus dem Inhalt A. Die allgemeine Stellung des Verteidigers im Strafverfahren B. Die Stellung des Verteidigers zu den Beteiligten des Strafverfahrens C. Die Aufgaben des Verteidigers in den Abschnitten des allgemeinen Strafverfahrens D. Der Verteidiger im Verfahren der Strafaussetzung zur Bewährung, der Strafvollstreckung, der Straftilgung und im Gnadenverfahren E. Der Verteidiger in besonderen Funktionen F. Die Honorierung des Strafverteidigers In German Strafprozess Strafverteidiger Verteidiger Verteidigung Strafverteidiger (DE-588)4126911-1 gnd rswk-swf Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Strafverteidiger (DE-588)4126911-1 s 1\p DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 2\p DE-604 Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 s 3\p DE-604 4\p DE-604 Rettenmaier, Felix Sonstige oth https://doi.org/10.9785/ovs.9783504380892 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dahs, Hans Handbuch des Strafverteidigers Strafprozess Strafverteidiger Verteidiger Verteidigung Strafverteidiger (DE-588)4126911-1 gnd Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126911-1 (DE-588)4057806-9 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 |
title | Handbuch des Strafverteidigers |
title_auth | Handbuch des Strafverteidigers |
title_exact_search | Handbuch des Strafverteidigers |
title_full | Handbuch des Strafverteidigers Hans Dahs |
title_fullStr | Handbuch des Strafverteidigers Hans Dahs |
title_full_unstemmed | Handbuch des Strafverteidigers Hans Dahs |
title_short | Handbuch des Strafverteidigers |
title_sort | handbuch des strafverteidigers |
topic | Strafprozess Strafverteidiger Verteidiger Verteidigung Strafverteidiger (DE-588)4126911-1 gnd Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Strafprozess Strafverteidiger Verteidiger Verteidigung Strafverteidigung Strafverfahren Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
url | https://doi.org/10.9785/ovs.9783504380892 |
work_keys_str_mv | AT dahshans handbuchdesstrafverteidigers AT rettenmaierfelix handbuchdesstrafverteidigers |