Das Gewandhaus zu Leipzig:

"Der Film zeigt das Konzerthaus im Wandel der Geschichte, aber auch anhand der Familiengeschichte der Suskes. [...] Wenig bekannt ist bisher ein dunkles Kapitel der Orchester-Geschichte: die Stasi und das Gewandhausorchester. Es gab unter den Musikern nur wenige Parteimitglieder. Aber die DDR b...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Video Software
Language:German
Published: [Leipzig] MDR [c 2017]
Series:Der Osten - Entdecke wo Du lebst
Subjects:
Summary:"Der Film zeigt das Konzerthaus im Wandel der Geschichte, aber auch anhand der Familiengeschichte der Suskes. [...] Wenig bekannt ist bisher ein dunkles Kapitel der Orchester-Geschichte: die Stasi und das Gewandhausorchester. Es gab unter den Musikern nur wenige Parteimitglieder. Aber die DDR brauchte das Orchester als Devisenlieferant. 1968 wurden mehrere IMs wurden rekrutiert [...]. Kurt Masur konnte als Gewandhaus-Kapellmeister in den 1970er-Jahren die DDR-Regierung überzeugen, ein reines Konzerthaus für sich und sein Orchester zu bauen. Viele andere Neubauten in der DDR wurden als Multifunktionsbauten konzipiert, zum Beispiel der Berliner Palast der Republik. Am 8. Oktober 1981 wurde das Gewandhaus am Augustusplatz feierlich eröffnet. Seit der Gründung des Gewandhausorchesters im März 1743 ist es die dritte Spielstätte für den weltberühmten Leipziger Klangkörper. [...]." [https://programm.ard.de]
Item Description:Fernsehmitschnitt: 3sat 12.08.2019
Physical Description:1 DVD-Video (29 min) teilweise s/w 12 cm

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!