Naming and shaming im Kapitalmarktrecht: die Veröffentlichung von Verstößen als repressive Sanktion
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht
Band 77 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 326 Seiten |
ISBN: | 9783848754144 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046199216 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240927 | ||
007 | t| | ||
008 | 191015s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N41 |2 dnb | ||
020 | |a 9783848754144 |c Paperback: EUR 85.00 (DE) |9 978-3-8487-5414-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1122748315 | ||
035 | |a (DE-599)DNB119622661X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-703 | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a PN 756 |0 (DE-625)137689: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Koch, Philipp |e Verfasser |0 (DE-588)1169937446 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Naming and shaming im Kapitalmarktrecht |b die Veröffentlichung von Verstößen als repressive Sanktion |c Philipp Koch |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2019 | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 326 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht |v Band 77 | |
502 | |b Dissertation |c Bucerius Law School Hamburg |d 2018 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzdienstleistungsaufsicht |0 (DE-588)4741959-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlichkeit |0 (DE-588)4043183-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sanktion |0 (DE-588)4137830-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsverletzung |0 (DE-588)4177276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bekanntmachung |0 (DE-588)4144393-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsverletzung |0 (DE-588)4177276-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sanktion |0 (DE-588)4137830-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Öffentlichkeit |0 (DE-588)4043183-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Finanzdienstleistungsaufsicht |0 (DE-588)4741959-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsverletzung |0 (DE-588)4177276-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Sanktion |0 (DE-588)4137830-1 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Bekanntmachung |0 (DE-588)4144393-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-8452-9582-4 |
830 | 0 | |a Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht |v Band 77 |w (DE-604)BV022303226 |9 77 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8228d2df814a460689ff6e8597c98c43&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |v 2019-10-10 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031578393&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031578393 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817704681958277120 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
§ 1 EINLEITUNG 13
§ 2 DIE KAPITALMARKTRECHTLICHE BEFUGNIS ZUR VEROEFFENTLICHUNG VON
VERSTOESSEN 17
I. DER GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 17
1. DIE AKZESSORISCHE UND DIE ISOLIERTE VEROEFFENTLICHUNG VON
VERSTOESSEN 17
2. DIE VEROEFFENTLICHUNG VON VERSTOESSEN ALS GEMEINSAMER KERN
VON AKZESSORISCHER UND ISOLIERTER VEROEFFENTLICHUNG 18
3. ABGRENZUNGEN 20
II. DIE BEFUGNISNORMEN IM EINZELNEN 22
1. DIE BEFUGNIS ZUR AKZESSORISCHEN VEROEFFENTLICHUNG VON
VERSTOESSEN 22
A) DIE ZWEI GENERATIONEN DER BEFUGNISNORMEN 22
B) DIE NORMEN DER ERSTEN GENERATION 24
I) DIE UNIONSRECHTLICHEN VORGABEN 24
II) DIE UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 27
C) DIE NORMEN DER ZWEITEN GENERATION 29
I) DIE UNIONSRECHTLICHEN VORGABEN 29
II) DIE UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 32
2. DIE BEFUGNIS ZUR ISOLIERTEN VEROEFFENTLICHUNG VON VERSTOESSEN 34
A) DIE UNIONSRECHTLICHEN VORGABEN 34
B) DIE UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 36
III. ZWISCHENERGEBNISSE 38
§ 3 DIE BEDEUTUNG DER EINORDNUNG 40
I. DIE RECHTSSCHUTZPERSPEKTIVE 40
II. DIE PERSPEKTIVE DES (UMSETZUNGS-)GESETZGEBERS UND DER BEHOERDE 45
III. KEIN KOMPETENZPROBLEM 47
1. UNIONSRECHT 47
2. DEUTSCHLAND 49
IV. ABGRENZUNGEN 50
1. ENFORCEMENT-LNSXNIMENTE 50
2. SANKTIONEN 53
INHALTSVERZEICHNIS
V. ZWISCHENERGEBNISSE 53
§ 4 DIE EINORDNUNG EINER SANKTION ALS REPRESSIV 55
I. DER BEGRIFF DER SANKTION 55
1. DER RECHTSTHEORETISCHE SANKTIONSBEGRIFF UND DIE
VEROEFFENTLICHUNG VON VERSTOESSEN 55
A) KEINE ZWANGSWEISE DURCHSETZBARKEIT ERFORDERLICH 56
B) INTENTIONALER CHARAKTER IM HINBLICK AUF DIE
UEBELSZUFUEGUNG ERFORDERLICH? 59
2. ABGRENZUNG ZU ANDEREN BEGRIFFSVERSTAENDNISSEN 60
II. DER BEGRIFF DER REPRESSIVEN SANKTION 63
1. REPRESSION ALS ZIEL EINER SANKTION 64
A) DAS VERHAELTNIS VON REPRESSIVEN ZU PRAEVENTIVEN
SANKTIONEN 64
I) REPRESSION UND PRAEVENTION BEI DER KRIMINALSTRAFE 64
II) DIE ZULAESSIGKEIT REPRESSIVER VERWALTUNGSSANKTIONEN
- AUCH DER VEROEFFENTLICHUNG VON VERSTOESSEN 66
III) REPRESSIVE VERWALTUNGSSANKTIONEN UND PRAEVENTIVE
VERWALTUNGSMASSNAHMEN; INSBESONDERE:
ABSCHRECKUNG ALS ZIEL 70
IV) MISSVERSTAENDNISSE WEGEN ZWEIFELN AN DER
KOMPETENZ; WEITERE INDIZIEN FUER EINE REPRESSIVE
ZIELSETZUNG 74
B) ZIELPLURALITAET 75
2. DIE BEDEUTUNG DER WIRKUNG EINER SANKTION FUER IHRE
EINORDNUNG ALS REPRESSIV 77
A) DAS AUSEINANDERKLAFFEN VON ZIEL UND WIRKUNG 77
B) DIE ERFORDERLICHE SCHWERE DER SANKTION 79
III. DIE LOESUNGSANSAETZE DER RECHTSPRECHUNG 80
1. DIE RECHTSPRECHUNG DES EGMR 80
A) DIE ENGEL-KRITERIEN 81
B) SCHLUSSFOLGERANGEN FUER DIE KAPITALMARKTRECHTLICHE
VEROEFFENTLICHUNG VON VERSTOESSEN 83
2. DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 86
A) KARTELLRECHTLICHE GELDBUSSEN 87
B) AGRARRECHTLICHE MASSNAHMEN UND SANKTIONEN 89
C) KAPITALMARKTRECHT 92
3. DIE RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 93
IV. ZWISCHENERGEBNISSE 95
INHALTSVERZEICHNIS
§ 5 MOEGLICHE ZIELE DER VEROEFFENTLICHUNG VON VERSTOESSEN 97
I. GRUNDLAGEN 97
II. KAPITALMARKTBEZOGENE ZIELE 98
1. PRAEVENTION VON VERSTOESSEN (ENFORCEMENT) ALS ZIEL 98
A) REPRESSION 99
B) NICHT-REPRESSIVE PRAEVENTION (GEFAHRENABWEHR) 99
I) ZUR SPEZIALPRAEVENTION (VERWALTUNGSZWANG) 99
II) ZUR GENERALPRAEVENTION 101
(1) ZUR EINWIRKUNG AUF DIE POTENTIELLEN
RECHTSVERLETZER 101
(A) RECHTSKLARHEIT 101
(B) INFORMATION UEBER SANKTIONSTAETIGKEIT 103
(C) PRIVATE ENFORCEMENT 104
(2) SCHUTZ DER POTENTIELLEN OPFER (WARNUNG) 106
2. MARKTTRANSPARENZ 108
A) ALLGEMEINES MODELL 108
B) ZUSAETZLICH BEI INFORMATIONSBEZOGENEN VERSTOESSEN:
RICHTIGSTELLUNG 111
III. ANDERE ZIELE, INSBESONDERE INFORMATIONSFREIHEIT 113
IV. ZWISCHENERGEBNISSE 116
§ 6 DIE KARTELLRECHTLICHE VEROEFFENTLICHUNG VON VERSTOESSEN 117
I. DIE WESENTLICHEN ENTSCHEIDUNGEN VON EUGH UND EUG 117
1. EUGH, URT. V. 15.07.1970, RS. 41/69 (ACF CHEMIEFARMA) 117
2. EUG, URT. V. 06.10.2005, VERB. RS. T-22/02 UND 23/02
(SUMITOMO) 119
3. EUG, URT. V. 30.05.2006, RS. T-198/03 (BANK AUSTRIA
CREDITANSTALT) 123
4. EUG, URT. V. 12.10.2007, RS. T-474/04 (PERGAN) 126
5. EUG, URT. V. 28.01.2015, RS. T-341/12 (EVONIK DEGUSSA) 128
II. DIE DISKUSSION IN DER LITERATUR 129
III. DIE KARTELLRECHTLICHE VEROEFFENTLICHUNG VON VERSTOESSEN IN
DEUTSCHLAND 130
IV. LEHREN FUER DIE KAPITALMARKTRECHTLICHE VEROEFFENTLICHUNG VON
VERSTOESSEN 135
INHALTSVERZEICHNIS
§ 7 DIE AKZESSORISCHE VEROEFFENTLICHUNG VON VERSTOESSEN ALS REPRESSIVE
SANKTION 140
I. VORBILDREGELUNGEN IM UNIONALEN UND MITGLIEDSTAATLICHEN RECHT 140
II. DIE ERSTE GENERATION DER AKZESSORISCHEN VEROEFFENTLICHUNG VON
VERSTOESSEN 145
1. BESONDERE BEDEUTUNG DES ART. 14 ABS. 4 MAD 2003 146
2. DIE BEZUGNAHME AUF DIE AEUSSERST STARKE
ABSCHRECKUNGSWIRKUNG IN DER BEGRUENDUNG DES
KOMMISSIONSENTWURFS ZUR MAD 2003 148
3. DER GEGENSTAND DER VEROEFFENTLICHUNG (MASSNAHMEN UND
SANKTIONEN): EIN ARGUMENT FUER UND NICHT GEGEN EIN
REPRESSIVES VERSTAENDNIS 150
A) DAS ARGUMENT GEGEN EIN REPRESSIVES VERSTAENDNIS AUS
DEM GEGENSTAND DER VEROEFFENTLICHUNG UND DIE
GEGENTHESE 151
B) DIE IDENTITAET DES BEGRIFFSPAARS DER MASSNAHMEN UND
SANKTIONEN IN ART. 14 ABS. 1 UND 4 MAD 2003 154
C) DIE VERPFLICHTUNG ZUR SANKTIONSBEWEHRUNG IN ART. 13
DER INSIDERRICHTLINIE ALS ARGUMENT FUER EIN EINHEITLICH
REPRESSIVES VERSTAENDNIS 155
D) DIE UNTERWERFUNG DER MASSNAHMEN (UND SANKTIONEN)
UNTER DIE MINDESTTRIAS IN ART. 14 ABS. 1 SATZ 2
MAD 2003 156
E) DAS BEGRIFFSPAAR DER MASSNAHMEN UND SANKTIONEN IM
GESETZGEBUNGSPROZESS DES ART. 14 MAD 2003 162
I) DER BEGRIFF DER MASSNAHMEN IM
KOMMISSIONSENTWURF VOM 30.05.2001 162
II) DIE GEGENUEBERSTELLUNG DER MASSNAHMEN UND
SANKTIONEN IN DER VOM EUROPAEISCHEN PARLAMENT AM
14.03.2002 ANGENOMMENEN FASSUNG 164
F) ZUM GESETZGEBUNGSPROZESS VON ART. 25 PD 2003 UND
ART. 51 MIFID2004 167
G) ZWEIFEL AM EINHEITLICHEN, REPRESSIVEN VERSTAENDNIS
WEGEN ART. 28 ABS. 1 SATZ 1 TD 2004? 168
H) ZWEIFEL AM EINHEITLICH REPRESSIVEN VERSTAENDNIS WEGEN
ART. 36D ABS. 1 RATING-VO (CRA-II) UND ART. 68
ABS. 1 EMIR? 170
I) ZU EINEM ABWEICHENDEN VERSTAENDNIS IN DER
OESTERREICHISCHEN LITERATUR 174
J) ZWISCHENERGEBNISSE 175
4. DIE REGELUNG IN DEN SANKTIONSARTIKELN 175
10
INHALTSVERZEICHNIS
5. DIE FEHLENDE ANKNUEPFUNG AN DIE SCHULD DES
RECHTSVERLETZERS 177
6. MITVERFOLGTE ZIELE 178
7. ZWISCHENERGEBNISSE 180
III. DIE UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 181
1. DIE HERRSCHENDE LEHRE: MASSNAHME DER GEFAHRENABWEHR 181
2. DER WILLE DES DEUTSCHEN GESETZGEBERS UND DIE BINDUNG AN
DIE UNIONSRECHTLICHE KONZEPTION 183
3. WIDER DIE ARGUMENTE DER HERRSCHENDEN LEHRE 188
4. ZU DEN WEITEREN VEROEFFENTLICHUNGSBEFUGNISSEN 191
5. ZWISCHENERGEBNISSE 194
IV. DIE ZWEITE GENERATION DER AKZESSORISCHEN VEROEFFENTLICHUNG VON
VERSTOESSEN 194
1. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE ALS ARGUMENT FUER EIN
RECHTSAKTSUEBERGREIFENDES, REPRESSIVES VERSTAENDNIS 196
2. DIE BEZUGNAHME AUF DAS ZIEL DER ABSCHRECKUNG IN DEN
ERWAEGUNGSGRUENDEN 198
3. DER GEGENSTAND UND INSBESONDERE DER MINDESTINHALT DER
VEROEFFENTLICHUNG 200
4. DIE SYSTEMATISCHE STELLUNG DER BEFUGNISSE ZUR
AKZESSORISCHEN (UND ISOLIERTEN) VEROEFFENTLICHUNG 205
5. VERANTWORTLICHKEIT DES RECHTSVERLETZERS UND
VEROEFFENTLICHUNG VOR RECHTS-/BESTANDSKRAFT 208
6. MITVERFOLGTE ZIELE 210
7. ZWISCHENERGEBNISSE 212
V. DIE UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 213
VI. ZWISCHENERGEBNISSE 215
§ 8 DIE ISOLIERTE VEROEFFENTLICHUNG VON VERSTOESSEN ALS REPRESSIVE
SANKTION 216
I. DIE UNIONSRECHTLICHEN BEFUGNISSE 216
II. DIE UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 220
III. ZWISCHENERGEBNIS 222
§ 9 WIRKSAME ABSCHRECKUNG DURCH DIE KAPITALMARKTRECHTLICHE
VEROEFFENTLICHUNG VON VERSTOESSEN 223
I. REPUTATIONSSCHAEDEN NACH DEM RECHTSOEKONOMISCHEN
ABSCHRECKUNGSMODELL 223
11
INHALTSVERZEICHNIS
II. DIE SELBSTREGULATORISCHE STRUKTUR VON REPUTATIONSSANKTIONEN ALS
EINWAND 233
III. EINWAENDE AUS DER KRIMINOLOGIE 236
IV. ZWISCHENERGEBNISSE 240
§ 10 RECHTSPOLITISCHE BEWERTUNG DER KAPITALMARKTRECHTLICHEN
VEROEFFENTLICHUNG VON VERSTOESSEN 240
I. DIE UNGEWISSHEIT DER ZU ERWARTENDEN REPUTATIONSSCHAEDEN 242
II. DIE ANGEBLICHE GENERELLE UNZULAESSIGKEIT DES ANPRANGERNS 245
III. DIE ANGEBLICHE FREMDHEIT VON REPUTATIONSSANKTIONEN IM
DEUTSCHEN RECHT 249
IV. DIE GRUENDE FUER DIE HISTORISCHE ABSCHAFFUNG DES PRANGERS 253
V. SPEZIFISCHE ARGUMENTE FUER DIE KAPITALMARKTRECHTLICHE
VEROEFFENTLICHUNG VON VERSTOESSEN 258
VI. ZWISCHENERGEBNISSE 261
§ 11 ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 263
ANHANG: VEROEFFENTLICHUNGSBEFUGNISSE IM UNIONALEN UND DEUTSCHEN
KAPITALMARKTRECHT 266
I. MAD 2003, PD 2003, MIFID 2004 UND TD 2004 266
II. RATING-VO (CRA-I), RATING-VO (CRA-II) UND EMIR 270
III. MAR 2014, TD 2013, MIFID 2014 UND PR 2017 277
IV. SYNOPSEWPHG 303
V. SYNOPSEWPPG 310
LITERATURVERZEICHNIS 311
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Koch, Philipp |
author_GND | (DE-588)1169937446 |
author_facet | Koch, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Koch, Philipp |
author_variant | p k pk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046199216 |
classification_rvk | PE 620 PN 756 |
ctrlnum | (OCoLC)1122748315 (DE-599)DNB119622661X |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046199216</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240927</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">191015s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848754144</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 85.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-5414-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1122748315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB119622661X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 756</subfield><subfield code="0">(DE-625)137689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1169937446</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Naming and shaming im Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="b">die Veröffentlichung von Verstößen als repressive Sanktion</subfield><subfield code="c">Philipp Koch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">326 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 77</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Bucerius Law School Hamburg</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzdienstleistungsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4741959-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043183-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sanktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137830-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bekanntmachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144393-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sanktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137830-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043183-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Finanzdienstleistungsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4741959-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Sanktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137830-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Bekanntmachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144393-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-9582-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 77</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022303226</subfield><subfield code="9">77</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8228d2df814a460689ff6e8597c98c43&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="v">2019-10-10</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031578393&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031578393</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046199216 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T15:17:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848754144 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031578393 |
oclc_num | 1122748315 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-M382 DE-188 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
owner_facet | DE-29 DE-M382 DE-188 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
physical | 326 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Koch, Philipp Verfasser (DE-588)1169937446 aut Naming and shaming im Kapitalmarktrecht die Veröffentlichung von Verstößen als repressive Sanktion Philipp Koch 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2019 © 2019 326 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht Band 77 Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2018 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Finanzdienstleistungsaufsicht (DE-588)4741959-3 gnd rswk-swf Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd rswk-swf Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd rswk-swf Sanktion (DE-588)4137830-1 gnd rswk-swf Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd rswk-swf Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd rswk-swf Bekanntmachung (DE-588)4144393-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 s Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 s Sanktion (DE-588)4137830-1 s Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 s Finanzdienstleistungsaufsicht (DE-588)4741959-3 s DE-604 Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 s Bekanntmachung (DE-588)4144393-7 s 1\p DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-8452-9582-4 Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht Band 77 (DE-604)BV022303226 77 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8228d2df814a460689ff6e8597c98c43&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm 2019-10-10 Verlag Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031578393&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Koch, Philipp Naming and shaming im Kapitalmarktrecht die Veröffentlichung von Verstößen als repressive Sanktion Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Finanzdienstleistungsaufsicht (DE-588)4741959-3 gnd Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd Sanktion (DE-588)4137830-1 gnd Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd Bekanntmachung (DE-588)4144393-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4741959-3 (DE-588)4004450-6 (DE-588)4043183-6 (DE-588)4137830-1 (DE-588)4177276-3 (DE-588)7573652-4 (DE-588)4144393-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Naming and shaming im Kapitalmarktrecht die Veröffentlichung von Verstößen als repressive Sanktion |
title_auth | Naming and shaming im Kapitalmarktrecht die Veröffentlichung von Verstößen als repressive Sanktion |
title_exact_search | Naming and shaming im Kapitalmarktrecht die Veröffentlichung von Verstößen als repressive Sanktion |
title_full | Naming and shaming im Kapitalmarktrecht die Veröffentlichung von Verstößen als repressive Sanktion Philipp Koch |
title_fullStr | Naming and shaming im Kapitalmarktrecht die Veröffentlichung von Verstößen als repressive Sanktion Philipp Koch |
title_full_unstemmed | Naming and shaming im Kapitalmarktrecht die Veröffentlichung von Verstößen als repressive Sanktion Philipp Koch |
title_short | Naming and shaming im Kapitalmarktrecht |
title_sort | naming and shaming im kapitalmarktrecht die veroffentlichung von verstoßen als repressive sanktion |
title_sub | die Veröffentlichung von Verstößen als repressive Sanktion |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Finanzdienstleistungsaufsicht (DE-588)4741959-3 gnd Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd Sanktion (DE-588)4137830-1 gnd Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd Bekanntmachung (DE-588)4144393-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Finanzdienstleistungsaufsicht Bankenaufsicht Öffentlichkeit Sanktion Rechtsverletzung Kapitalmarktrecht Bekanntmachung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8228d2df814a460689ff6e8597c98c43&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031578393&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022303226 |
work_keys_str_mv | AT kochphilipp namingandshamingimkapitalmarktrechtdieveroffentlichungvonverstoßenalsrepressivesanktion AT nomosverlagsgesellschaft namingandshamingimkapitalmarktrechtdieveroffentlichungvonverstoßenalsrepressivesanktion |