Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung: familienpsychologische Gutachten fundiert vorbereiten
Im familienrechtlichen Kontext werden Entscheidungen getroffen, die weitreichende Konsequenzen für das Leben von Familien haben. Zur fachlichen Beratung und Entscheidungsfindung bedienen sich Gerichte familienpsychologischer Gutachten. Die an Sachverständige gestellten Fragen sind vielfältig: Sie re...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Hogrefe
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBG01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Im familienrechtlichen Kontext werden Entscheidungen getroffen, die weitreichende Konsequenzen für das Leben von Familien haben. Zur fachlichen Beratung und Entscheidungsfindung bedienen sich Gerichte familienpsychologischer Gutachten. Die an Sachverständige gestellten Fragen sind vielfältig: Sie reichen von der Festlegung des Lebensmittelpunkt des Kindes über die Kontaktregelung nach Trennung und Scheidung bis hin zur Frage, ob das Kindeswohl im Haushalt der Eltern gefährdet ist und welche Schutzmaßnahmen geeignet und notwendig sind, um eine solche Gefährdung abzuwenden. Dieser Band behandelt die Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung, die zur Beantwortung dieser Fragen notwendig sind. Hierfür werden zu relevanten psychologischen Themengebieten aktuelle empirische Ergebnisse zusammengetragen und kritisch reflektiert. Dargestellt werden zunächst die Auswirkungen von Trennung und Scheidung unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen auf die betroffenen Kinder, die Spezifik von Hochkonfliktfamilien und die Effekte unterschiedlicher Betreuungs- und Umgangsmodelle nach einer Trennung. Daneben geht es um die Wirkungen von elterlichem Problemverhalten oder auch psychischer Erkrankung auf die Entwicklung von Kindern. Weitere Beiträge diskutieren die Effektivität unterschiedlicher Interventionen (z.B. ambulante Jugendhilfemaßnahmen, Inobhutnahmen, Aufenthalt in Pflegefamilien, Heimunterbringungen). |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (388 Seiten) Diagramme |
ISBN: | 9783840928826 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046197008 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210430 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191014s2019 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
015 | |a 18,N51 |2 dnb | ||
020 | |a 9783840928826 |c Online |9 978-3-8409-2882-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1124793716 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046197008 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-473 | ||
084 | |a CW 8000 |0 (DE-625)19207: |2 rvk | ||
084 | |a DR 4000 |0 (DE-625)19900:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 6800 |0 (DE-625)19952: |2 rvk | ||
084 | |a PG 468 |0 (DE-625)135955: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung |b familienpsychologische Gutachten fundiert vorbereiten |c Renate Volbert, Anne Huber, André Jacob, Anja Kannegießer (Hrsg.) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Hogrefe |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (388 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Im familienrechtlichen Kontext werden Entscheidungen getroffen, die weitreichende Konsequenzen für das Leben von Familien haben. Zur fachlichen Beratung und Entscheidungsfindung bedienen sich Gerichte familienpsychologischer Gutachten. Die an Sachverständige gestellten Fragen sind vielfältig: Sie reichen von der Festlegung des Lebensmittelpunkt des Kindes über die Kontaktregelung nach Trennung und Scheidung bis hin zur Frage, ob das Kindeswohl im Haushalt der Eltern gefährdet ist und welche Schutzmaßnahmen geeignet und notwendig sind, um eine solche Gefährdung abzuwenden. Dieser Band behandelt die Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung, die zur Beantwortung dieser Fragen notwendig sind. Hierfür werden zu relevanten psychologischen Themengebieten aktuelle empirische Ergebnisse zusammengetragen und kritisch reflektiert. Dargestellt werden zunächst die Auswirkungen von Trennung und Scheidung unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen auf die betroffenen Kinder, die Spezifik von Hochkonfliktfamilien und die Effekte unterschiedlicher Betreuungs- und Umgangsmodelle nach einer Trennung. Daneben geht es um die Wirkungen von elterlichem Problemverhalten oder auch psychischer Erkrankung auf die Entwicklung von Kindern. Weitere Beiträge diskutieren die Effektivität unterschiedlicher Interventionen (z.B. ambulante Jugendhilfemaßnahmen, Inobhutnahmen, Aufenthalt in Pflegefamilien, Heimunterbringungen). | |
650 | 0 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologisches Gutachten |0 (DE-588)4047715-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindeswohl |0 (DE-588)4030653-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Sachverständige im Familienrecht, Familienrichter, Mitarbeiter in Jugendämtern, Verfahrensbeistände, Umgangspfleger, im familienrechtlichen Kontext und im Kinderschutz tätige Fachpersonen, Studierende und Lehrende der Psychologie mit Schwerpunkt im Beriech Rechts- und Familienpsychologie. | ||
653 | |a Familienrecht | ||
653 | |a familienrechtliche Begutachtung | ||
653 | |a Familiengericht | ||
653 | |a familienpsychologische Gutachten | ||
653 | |a Trennung | ||
653 | |a Inobhutnahme | ||
653 | |a Rechtspsychologie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychologisches Gutachten |0 (DE-588)4047715-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Psychologisches Gutachten |0 (DE-588)4047715-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kindeswohl |0 (DE-588)4030653-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Volbert, Renate |d 1957- |0 (DE-588)131984594 |4 edt | |
700 | 1 | |a Huber, Anne |d 1965- |0 (DE-588)119083863X |4 edt | |
700 | 1 | |a Jacob, André |d 1957- |0 (DE-588)132127709 |4 edt | |
700 | 1 | |a Kannegießer, Anja |d 1972- |0 (DE-588)128378247 |4 edt | |
710 | 2 | |a Hogrefe Verlag |0 (DE-588)5508760-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe (EPUB) |z 978-3-8444-2882-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8017-2882-3 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.hogrefe.com/book/10.1026/02882-000 |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-90_HGE |a ZDB-90-HGE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031576246 | ||
966 | e | |u https://elibrary.hogrefe.com/book/10.1026/02882-000 |l UBG01 |p ZDB-90-HGE |q UBG_Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180576113000448 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Volbert, Renate 1957- Huber, Anne 1965- Jacob, André 1957- Kannegießer, Anja 1972- |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | r v rv a h ah a j aj a k ak |
author_GND | (DE-588)131984594 (DE-588)119083863X (DE-588)132127709 (DE-588)128378247 |
author_facet | Volbert, Renate 1957- Huber, Anne 1965- Jacob, André 1957- Kannegießer, Anja 1972- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046197008 |
classification_rvk | CW 8000 DR 4000 DS 6800 PG 468 |
collection | ZDB-90_HGE ZDB-90-HGE |
ctrlnum | (OCoLC)1124793716 (DE-599)BVBBV046197008 |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik Psychologie Soziale Arbeit |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04751nmm a22007698c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046197008</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210430 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191014s2019 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783840928826</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8409-2882-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1124793716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046197008</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19207:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DR 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19900:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 468</subfield><subfield code="0">(DE-625)135955:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung</subfield><subfield code="b">familienpsychologische Gutachten fundiert vorbereiten</subfield><subfield code="c">Renate Volbert, Anne Huber, André Jacob, Anja Kannegießer (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Hogrefe</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (388 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Im familienrechtlichen Kontext werden Entscheidungen getroffen, die weitreichende Konsequenzen für das Leben von Familien haben. Zur fachlichen Beratung und Entscheidungsfindung bedienen sich Gerichte familienpsychologischer Gutachten. Die an Sachverständige gestellten Fragen sind vielfältig: Sie reichen von der Festlegung des Lebensmittelpunkt des Kindes über die Kontaktregelung nach Trennung und Scheidung bis hin zur Frage, ob das Kindeswohl im Haushalt der Eltern gefährdet ist und welche Schutzmaßnahmen geeignet und notwendig sind, um eine solche Gefährdung abzuwenden. Dieser Band behandelt die Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung, die zur Beantwortung dieser Fragen notwendig sind. Hierfür werden zu relevanten psychologischen Themengebieten aktuelle empirische Ergebnisse zusammengetragen und kritisch reflektiert. Dargestellt werden zunächst die Auswirkungen von Trennung und Scheidung unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen auf die betroffenen Kinder, die Spezifik von Hochkonfliktfamilien und die Effekte unterschiedlicher Betreuungs- und Umgangsmodelle nach einer Trennung. Daneben geht es um die Wirkungen von elterlichem Problemverhalten oder auch psychischer Erkrankung auf die Entwicklung von Kindern. Weitere Beiträge diskutieren die Effektivität unterschiedlicher Interventionen (z.B. ambulante Jugendhilfemaßnahmen, Inobhutnahmen, Aufenthalt in Pflegefamilien, Heimunterbringungen).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologisches Gutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047715-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindeswohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030653-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sachverständige im Familienrecht, Familienrichter, Mitarbeiter in Jugendämtern, Verfahrensbeistände, Umgangspfleger, im familienrechtlichen Kontext und im Kinderschutz tätige Fachpersonen, Studierende und Lehrende der Psychologie mit Schwerpunkt im Beriech Rechts- und Familienpsychologie.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familienrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">familienrechtliche Begutachtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familiengericht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">familienpsychologische Gutachten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Trennung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inobhutnahme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtspsychologie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychologisches Gutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047715-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Psychologisches Gutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047715-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kindeswohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030653-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Volbert, Renate</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)131984594</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huber, Anne</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119083863X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jacob, André</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132127709</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kannegießer, Anja</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128378247</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hogrefe Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)5508760-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe (EPUB)</subfield><subfield code="z">978-3-8444-2882-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8017-2882-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.hogrefe.com/book/10.1026/02882-000</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-90_HGE</subfield><subfield code="a">ZDB-90-HGE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031576246</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.hogrefe.com/book/10.1026/02882-000</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-90-HGE</subfield><subfield code="q">UBG_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV046197008 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:37:57Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5508760-7 |
isbn | 9783840928826 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031576246 |
oclc_num | 1124793716 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 1 Online-Ressource (388 Seiten) Diagramme |
psigel | ZDB-90_HGE ZDB-90-HGE ZDB-90-HGE UBG_Einzelkauf |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Hogrefe |
record_format | marc |
spelling | Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung familienpsychologische Gutachten fundiert vorbereiten Renate Volbert, Anne Huber, André Jacob, Anja Kannegießer (Hrsg.) 1. Auflage Göttingen Hogrefe 2019 1 Online-Ressource (388 Seiten) Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im familienrechtlichen Kontext werden Entscheidungen getroffen, die weitreichende Konsequenzen für das Leben von Familien haben. Zur fachlichen Beratung und Entscheidungsfindung bedienen sich Gerichte familienpsychologischer Gutachten. Die an Sachverständige gestellten Fragen sind vielfältig: Sie reichen von der Festlegung des Lebensmittelpunkt des Kindes über die Kontaktregelung nach Trennung und Scheidung bis hin zur Frage, ob das Kindeswohl im Haushalt der Eltern gefährdet ist und welche Schutzmaßnahmen geeignet und notwendig sind, um eine solche Gefährdung abzuwenden. Dieser Band behandelt die Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung, die zur Beantwortung dieser Fragen notwendig sind. Hierfür werden zu relevanten psychologischen Themengebieten aktuelle empirische Ergebnisse zusammengetragen und kritisch reflektiert. Dargestellt werden zunächst die Auswirkungen von Trennung und Scheidung unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen auf die betroffenen Kinder, die Spezifik von Hochkonfliktfamilien und die Effekte unterschiedlicher Betreuungs- und Umgangsmodelle nach einer Trennung. Daneben geht es um die Wirkungen von elterlichem Problemverhalten oder auch psychischer Erkrankung auf die Entwicklung von Kindern. Weitere Beiträge diskutieren die Effektivität unterschiedlicher Interventionen (z.B. ambulante Jugendhilfemaßnahmen, Inobhutnahmen, Aufenthalt in Pflegefamilien, Heimunterbringungen). Familie (DE-588)4016397-0 gnd rswk-swf Psychologisches Gutachten (DE-588)4047715-0 gnd rswk-swf Kindeswohl (DE-588)4030653-7 gnd rswk-swf Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd rswk-swf Sachverständige im Familienrecht, Familienrichter, Mitarbeiter in Jugendämtern, Verfahrensbeistände, Umgangspfleger, im familienrechtlichen Kontext und im Kinderschutz tätige Fachpersonen, Studierende und Lehrende der Psychologie mit Schwerpunkt im Beriech Rechts- und Familienpsychologie. Familienrecht familienrechtliche Begutachtung Familiengericht familienpsychologische Gutachten Trennung Inobhutnahme Rechtspsychologie (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Familienrecht (DE-588)4016419-6 s Psychologisches Gutachten (DE-588)4047715-0 s Familie (DE-588)4016397-0 s Psychologie (DE-588)4047704-6 s DE-604 Kindeswohl (DE-588)4030653-7 s Volbert, Renate 1957- (DE-588)131984594 edt Huber, Anne 1965- (DE-588)119083863X edt Jacob, André 1957- (DE-588)132127709 edt Kannegießer, Anja 1972- (DE-588)128378247 edt Hogrefe Verlag (DE-588)5508760-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe (EPUB) 978-3-8444-2882-7 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8017-2882-3 https://elibrary.hogrefe.com/book/10.1026/02882-000 URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung familienpsychologische Gutachten fundiert vorbereiten Familie (DE-588)4016397-0 gnd Psychologisches Gutachten (DE-588)4047715-0 gnd Kindeswohl (DE-588)4030653-7 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016397-0 (DE-588)4047715-0 (DE-588)4030653-7 (DE-588)4047704-6 (DE-588)4016419-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung familienpsychologische Gutachten fundiert vorbereiten |
title_auth | Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung familienpsychologische Gutachten fundiert vorbereiten |
title_exact_search | Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung familienpsychologische Gutachten fundiert vorbereiten |
title_full | Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung familienpsychologische Gutachten fundiert vorbereiten Renate Volbert, Anne Huber, André Jacob, Anja Kannegießer (Hrsg.) |
title_fullStr | Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung familienpsychologische Gutachten fundiert vorbereiten Renate Volbert, Anne Huber, André Jacob, Anja Kannegießer (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung familienpsychologische Gutachten fundiert vorbereiten Renate Volbert, Anne Huber, André Jacob, Anja Kannegießer (Hrsg.) |
title_short | Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung |
title_sort | empirische grundlagen der familienrechtlichen begutachtung familienpsychologische gutachten fundiert vorbereiten |
title_sub | familienpsychologische Gutachten fundiert vorbereiten |
topic | Familie (DE-588)4016397-0 gnd Psychologisches Gutachten (DE-588)4047715-0 gnd Kindeswohl (DE-588)4030653-7 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd |
topic_facet | Familie Psychologisches Gutachten Kindeswohl Psychologie Familienrecht Aufsatzsammlung |
url | https://elibrary.hogrefe.com/book/10.1026/02882-000 |
work_keys_str_mv | AT volbertrenate empirischegrundlagenderfamilienrechtlichenbegutachtungfamilienpsychologischegutachtenfundiertvorbereiten AT huberanne empirischegrundlagenderfamilienrechtlichenbegutachtungfamilienpsychologischegutachtenfundiertvorbereiten AT jacobandre empirischegrundlagenderfamilienrechtlichenbegutachtungfamilienpsychologischegutachtenfundiertvorbereiten AT kannegießeranja empirischegrundlagenderfamilienrechtlichenbegutachtungfamilienpsychologischegutachtenfundiertvorbereiten AT hogrefeverlag empirischegrundlagenderfamilienrechtlichenbegutachtungfamilienpsychologischegutachtenfundiertvorbereiten |