Die Verdrängungsabsicht als Beurteilungskriterium preisbezogener Behinderungsmissbräuche im Rahmen von Art. 102 AEUV:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien
Peter Lang
[2019]
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
Band 22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 225 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783631796184 3631796188 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046196829 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200831 | ||
007 | t| | ||
008 | 191014s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N28 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1189843544 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631796184 |c hardcover : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), CHF 58.00 (freier Preis) |9 978-3-631-79618-4 | ||
020 | |a 3631796188 |9 3-631-79618-8 | ||
024 | 3 | |a 9783631796184 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 279618 |
035 | |a (OCoLC)1124800454 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1189843544 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-11 | ||
084 | |a PS 3400 |0 (DE-625)139768: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pfeffer, Ulrich A. |d ca. 21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)1197017704 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verdrängungsabsicht als Beurteilungskriterium preisbezogener Behinderungsmissbräuche im Rahmen von Art. 102 AEUV |c Ulrich A. Pfeffer |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien |b Peter Lang |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 225 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht |v Band 22 | |
502 | |b Dissertation |c Julius-Maximilians-Universität Würzburg |d 2018 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Behinderungsmissbrauch |0 (DE-588)4144347-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktbeherrschung |0 (DE-588)4037627-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Absicht |0 (DE-588)4122752-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verdrängungswettbewerb |0 (DE-588)4125151-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Antitrust Intent | ||
653 | |a Behinderungsmissbräuche | ||
653 | |a Beurteilungskriterium | ||
653 | |a Bien | ||
653 | |a Florian | ||
653 | |a Kampfpreise | ||
653 | |a Kosten-Preis-Schere | ||
653 | |a Pfeffer | ||
653 | |a Predatory Intent | ||
653 | |a preisbezogener | ||
653 | |a Rabatte | ||
653 | |a Rahmen | ||
653 | |a Ulrich | ||
653 | |a Unternehmensintention | ||
653 | |a Verdrängungsabsicht | ||
653 | |a Verdrängungsstrategie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Marktbeherrschung |0 (DE-588)4037627-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Behinderungsmissbrauch |0 (DE-588)4144347-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verdrängungswettbewerb |0 (DE-588)4125151-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Absicht |0 (DE-588)4122752-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 2 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Marktbeherrschung |0 (DE-588)4037627-8 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Behinderungsmissbrauch |0 (DE-588)4144347-0 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Verdrängungswettbewerb |0 (DE-588)4125151-9 |D s |
689 | 1 | 7 | |a Absicht |0 (DE-588)4122752-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, e-pdf |z 978-3-631-79619-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, epub |z 978-3-631-79620-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, mobi |z 978-3-631-79621-4 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht |v Band 22 |w (DE-604)BV019588135 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=931347bd25654f16ab6945f816636381&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031576080&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031576080 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142957731250176 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
15
A. ANLASS UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG
.
17
B. DIE VERDRAENGUNGSABSICHT ALS KRITERIUM DER
MISSBRAUCHSFESTSTELLUNG - GRUNDLAGEN
. 23
I. DER BEGRIFF DER
VERDRAENGUNGSABSICHT. 23
1. *BAD INTENT* VS. *GOOD INTENT*
. 23
2. DIE VERDRAENGUNGSABSICHT ALS SPEZIFISCHER ERFOLGSVORSATZ
.
24
3. DAS ENGE UND WEITE BEGRIFFSVERSTAENDNIS DER VERDRAENGUNGSABSICHT 26
4. DAS SUBJEKTIVE UND OBJEKTIVE BEGRIFFSVERSTAENDNIS DER
VERDRAENGUNGSABSICHT.
28
5. ZWECK GLEICH ABSICHT?
. 29
II. DIE VERDRAENGUNGSABSICHT - INTEGRALER BESTANDTEIL EINES JEDEN
WETTBEWERBSPROZESSES?
.
32
III. DIE VERDRAENGUNGSABSICHT UND DAS POSTULAT DES *OBJEKTIVEN*
MISSBRAUCHSBEGRIFFS
.
37
1. HOFFMANN-LA ROCHE UND DIE VERDRAENGUNGSABSICHT
.
37
2. DER OBJEKTIVE MISSBRAUCHSBEGRIFF ALS ABSAGE AN EIN
VERSCHULDENSERFORDERNIS
.
43
IV. DIE VERDRAENGUNGSABSICHT UND DIE OEKONOMISCHE ANALYSE
.
44
V. DIE EIGNUNG DER VERDRAENGUNGSABSICHT ALS
DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM IN DER MISSBRAUCHSKONTROLLE
.
47
1. ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN
.
47
2. DIE VERDRAENGUNGSABSICHT ALS KONSTITUTIVES BEWERTUNGSELEMENT
MISSBRAEUCHLICHER
BEHINDERUNGSFAELLE. 50
A) EIN KARTELLRECHTLICHES SCHIKANE VERBOT?
.
50
B) DIE VERDRAENGUNGSABSICHT ALS WIRKUNGSINDIKATOR
.
53
C) DIE VERDRAENGUNGSABSICHT ALS MITTEL ZUR FEHLERREDUZIERUNG
.
57
D) *DISAMBIGUATING THE AMBIGUOUS* - DIE
VERDRAENGUNGSABSICHT ALS INTERPRETATIONSHILFE
.
60
E) DIE *AUSRICHTUNG* EINES MARKTVERHALTENS ALS ZENTRALES
BEWERTUNGSELEMENT MISSBRAEUCHLICHER BEHINDERUNGSFAELLE
.
61
C. DIE VERDRAENGUNGSABSICHT ALS KRITERIUM DER
MISSBRAUCHSFESTSTELLUNG IN BEHOERDEN- UND GERICHTSPRAXIS
. 65
I. DIE VERDRAENGUNGSABSICHT ALS DIFFERENZIERUNGSMERKMAL
ZWISCHEN WETTBEWERBSWIDRIGEM UND LEGITIMEM PREISWETTBEWERB?. 65
1. DIE VERDRAENGUNGSABSICHT ALS (BISHER) GEFESTIGTES KRITERIUM
DER EUROPAEISCHEN KAMPFPREISANALYSE
.
67
A) AKZO UND DIE VERDRAENGUNGSABSICHT ALS EIGENSTAENDIGES
ANALYSEKRITERIUM
.
68
(1) DER STRATEGIEORIENTIERTE ANSATZ DER KOMMISSION
.
68
(2) DER *MITTELWEG* DES E UG H
. 71
(3)
ZWISCHENWUERDIGUNG.
72
B) FESTIGUNG DER AKZO-KRITERIEN: TETRA PAK II UND FRANCE
TELECOM
.
75
(1) TETRA PAK II
.
75
(2) FRANCE TELECOM UND DIE *VEREINNAHMUNGSABSICHT*
.
77
(3)
ZWISCHENWUERDIGUNG.
80
C) NEUERE
ENTWICKLUNGEN.
80
(1) KAMPFPREISE IM LICHTE DER PRIORITAETENMITTEILUNG DER
KOMMISSION (2009)
. 80
(2) POST DANMARK: KAMPFPREISUNTERBIETUNG OHNE
VERDRAENGUNGSABSICHT?
.
84
2. DIE EIGNUNG DER VERDRAENGUNGSABSICHT ALS ANALYSEKRITERIUM
ZUR ERFASSUNG VON PREISMISSBRAEUCHEN?
.
89
A) DER AREEDA-TURNER-TEST ALS ABSAGE AN DIE
VERDRAENGUNGSABSICHT.
89
B) KRITIK AN DEM VOLLSTAENDIGEN AUSBLENDEN DER
VERDRAENGUNGSABSICHT.
94
(1) AVC ALS SCHWACHE SUBSTITUTIONSGROESSE
.
94
(2) MANGELNDE DURCHSCHLAGSKRAFT IN FIXKOSTENINTENSIVEN
BRANCHEN.
97
(3) MANGELNDE BERUECKSICHTIGUNG LANGFRISTIGER
STRATEGISCHER ERWAEGUNGEN
.
97
(4) PRAKTISCHE SCHWIERIGKEITEN DER KOSTENALLOKATION
.
102
C) DIE EIGNUNG DER UNTERNEHMENSABSICHT ALS
DIFFERENZIERUNGSMERKMAL.
104
D) W UERDIGUNG
.
108
3. DIE EIGNUNG DER VERDRAENGUNGSABSICHT ALS
MISSBRAUCHSKRITERIUM BEI PREISEN OBERHALB DER
DURCHSCHNITTLICHEN
GESAMTKOSTEN. 108
A) EINE UMFASSENDE VERDRAENGUNGSSTRATEGIE ALS ERHOEHTE
NACHWEISANFORDERUNG
. 110
B) DER SONDERFALL DER KAMPFSCHIFFPRAXIS (*FIGHTING SHIPS*)
.
112
4. DIE VERDRAENGUNGSABSICHT ALS GEEIGNETES ANALYSEKRITERIUM VON
KOSTEN-PREIS-SCHEREN?
.
115
A) DIE KOSTEN-PREIS-SCHERE ALS UNTERFALL DES
KAMPFPREISMISSBRAUCHS.
116
B) UEBERTRAGUNG AUF DEN PRUEFUNGSMASSSTAB DER KOMMISSION
UND DER UNIONSGERICHTE
. 121
5. RECOUPMENT UND VERDRAENGUNGSABSICHT
.
122
6.
ZUSAMMENFASSUNG.
125
II. DIE VERDRAENGUNGSABSICHT ALS KRITERIUM ZUR BEURTEILUNG VON
RABATTSYSTEMEN.
125
1. DIE BEWERTUNG VON RABATTSYSTEMEN DURCH DIE UNIONSGERICHTE . 127
A) DIE VERDRAENGUNGSABSICHT UND TREUERABATTE (IM ENGEREN
SINNE).
128
B) W UERDIGUNG
.
131
C) DIE VERDRAENGUNGSABSICHT UND TREUERABATTE (IM WEITEREN
SINNE).
133
D) W UERDIGUNG
.
136
2. DIE BERUECKSICHTIGUNG DER VERDRAENGUNGSABSICHT IM RAHMEN
DER KOMMISSIONSPRAXIS
.
137
A) TOMRA UND DIE VERDRAENGUNGSSTRATEGIE
.
137
B) INTEL UND DIE LANGFRISTSTRATEGIE
.
138
C) DIE RELEVANZ DER VERDRAENGUNGSABSICHT IM PRIORITAETENPAPIER 141
3. ZUSAMMENFASSUNG
.
143
III. DIE VERDRAENGUNGSABSICHT ALS KRITERIUM ZUR BEURTEILUNG VON
AUSSCHLIESSLICHKEITSBINDUNGEN
.
143
1. HOFFMANN-LA ROCHE UND DIE ABSICHTSVERMUTUNG ALS
AUSGANGSPUNKT DER UNIONSRECHTSSPRECHUNG.
145
2. DIE PRIORITAETENMITTEILUNG DER
KOMMISSION: VERDRAENGUNGSABSICHT ALS PRUEFKRITERIUM
.
148
3.
ZUSAMMENFASSUNG.
150
D. EXKURS: DIE VERDRAENGUNGSABSICHT IN DEN USA UND
DEUTSCHLAND
.
153
I. *PREDATORY INTENT* IM US-AMERIKANISCHEN A NTITRUSTRECHT
.
153
1. DAS MONOPOLISIERUNGSVERBOT UND SEINE ANWENDUNG
.
153
2. *SPECIFIC INTENT* IM RAHMEN DER VERSUCHTEN MONOPOLISIERUNG . 159
3. DIE KAMPFPREISRECHTSPRECHUNG IM U.S.-ANTITRUSTRECHT
(*PREDATORY PRICING*)
.
163
A) *THE SPLIT* - DIE SPALTUNG DER BERUFUNGSGERICHTE
.
164
(1) WILLIAM INGLIS & SONS BAKING CO. V. ITT CONTINENTAL
BAKINGCO.
164
(2) ZWISCHENWUERDIGUNG
.
166
(3) MCGAHEE V. NORTHERN PROPANE (1988) - ELEVENTH CIRCUIT 167
(4) ZWISCHENWUERDIGUNG
.
170
(5) BARRY WRIGHT UND ROSE ACRE FARMS: ABSAGE AN DIE
VERDRAENGUNGSABSICHT
.
172
B) BROOKE GROUP - DER U.S. SUPREME COURT HAT GESPROCHEN. 176
4. DAS ABSICHTSELEMENT IM RAHMEN DER STRAFRECHTLICHEN
KARTELLRECHTSDURCHSETZUNG.
178
5.
ZUSAMMENFASSUNG.
179
II. DIE VERDRAENGUNGSABSICHT IN DER DEUTSCHEN MISSBRAUCHSKONTROLLE 180
1. HISTORISCHE ANKNUEPFUNG AN DIE LAUTERKEITSRECHTSPRECHUNG
ZUR BEURTEILUNG VON KAMPFPREISEN NACH § 1 UWG A. F. . 180
2. RECHTSPRECHUNG ZU § 19 ABS. 1, 4 NR. 1 GW
B. 182
3. RECHTSPRECHUNG ZU § 20 ABS. 1 GWB
. 183
4.
ZUSAMMENFASSUNG.
184
E.
DER NACHWEIS DER VERDRAENGUNGSABSICHT
.
185
I. *HOT DOCS* - DER DIREKTE NACHWEIS DER VERDRAENGUNGSABSICHT
.
186
1. DIE GERINGE
ENTDECKUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT. 189
2. DIE BILDHAFTE SPRACHE VON VERTRIEBS- UND LEITUNGSPERSONAL
.
193
3. DIE ZURECHNUNG DIREKTER NACHWEISE DER VERDRAENGUNGSABSICHT. 196
4. ZWISCHENERGEBNIS
.
198
II. *COLD ECONOMICS* - DIE INDIREKTE NACHWEISFUEHRUNG
.
198
1. MOEGLICHE ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER DEN INDIREKTEN NACHWEIS
.
199
A) BEGLEITENDE MASSNAHMEN MIT VERDRAENGUNGSPOTENZIAL
.
199
B) KONKRETE AUSGESTALTUNG DES ZU BEURTEILENDEN
GESCHAEFTSVERHALTENS
.
201
C) BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE RATIONALITAET DES
UNTERNEHMENSVERHALTENS.
202
2. GEFAHREN DES INDIREKTEN NACHWEISES
. 205
3. DAS VERHAELTNIS DES INDIREKTEN NACHWEISES ZUM DIREKTEN
NACHWEIS
.
208
III.
ZUSAMMENFASSUNG.
210
F. DIE VERDRAENGUNGSABSICHT AUF RECHTSFOLGENSEITE.211
G. ZUSAMMENFASSENDE THESEN
. 215
LITERATURVERZEICHNIS
217 |
any_adam_object | 1 |
author | Pfeffer, Ulrich A. ca. 21. Jh |
author_GND | (DE-588)1197017704 |
author_facet | Pfeffer, Ulrich A. ca. 21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Pfeffer, Ulrich A. ca. 21. Jh |
author_variant | u a p ua uap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046196829 |
classification_rvk | PS 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)1124800454 (DE-599)DNB1189843544 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046196829</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200831</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">191014s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1189843544</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631796184</subfield><subfield code="c">hardcover : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), CHF 58.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-79618-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631796188</subfield><subfield code="9">3-631-79618-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631796184</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 279618</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1124800454</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1189843544</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)139768:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeffer, Ulrich A.</subfield><subfield code="d">ca. 21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1197017704</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verdrängungsabsicht als Beurteilungskriterium preisbezogener Behinderungsmissbräuche im Rahmen von Art. 102 AEUV</subfield><subfield code="c">Ulrich A. Pfeffer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">225 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 22</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Julius-Maximilians-Universität Würzburg</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Behinderungsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144347-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktbeherrschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037627-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Absicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122752-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verdrängungswettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125151-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Antitrust Intent</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Behinderungsmissbräuche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beurteilungskriterium</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Florian</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kampfpreise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kosten-Preis-Schere</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pfeffer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Predatory Intent</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">preisbezogener</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rabatte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rahmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ulrich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensintention</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verdrängungsabsicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verdrängungsstrategie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marktbeherrschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037627-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Behinderungsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144347-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verdrängungswettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125151-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Absicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122752-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Marktbeherrschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037627-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Behinderungsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144347-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Verdrängungswettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125151-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Absicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122752-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, e-pdf</subfield><subfield code="z">978-3-631-79619-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, epub</subfield><subfield code="z">978-3-631-79620-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, mobi</subfield><subfield code="z">978-3-631-79621-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019588135</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=931347bd25654f16ab6945f816636381&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031576080&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031576080</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV046196829 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:13:10Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631796184 3631796188 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031576080 |
oclc_num | 1124800454 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-11 |
physical | 225 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Pfeffer, Ulrich A. ca. 21. Jh. Verfasser (DE-588)1197017704 aut Die Verdrängungsabsicht als Beurteilungskriterium preisbezogener Behinderungsmissbräuche im Rahmen von Art. 102 AEUV Ulrich A. Pfeffer Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien Peter Lang [2019] © 2019 225 Seiten 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht Band 22 Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2018 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Behinderungsmissbrauch (DE-588)4144347-0 gnd rswk-swf Marktbeherrschung (DE-588)4037627-8 gnd rswk-swf Absicht (DE-588)4122752-9 gnd rswk-swf Verdrängungswettbewerb (DE-588)4125151-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Antitrust Intent Behinderungsmissbräuche Beurteilungskriterium Bien Florian Kampfpreise Kosten-Preis-Schere Pfeffer Predatory Intent preisbezogener Rabatte Rahmen Ulrich Unternehmensintention Verdrängungsabsicht Verdrängungsstrategie (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Marktbeherrschung (DE-588)4037627-8 s Behinderungsmissbrauch (DE-588)4144347-0 s Verdrängungswettbewerb (DE-588)4125151-9 s Absicht (DE-588)4122752-9 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g USA (DE-588)4078704-7 g Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, e-pdf 978-3-631-79619-1 Erscheint auch als Online-Ausgabe, epub 978-3-631-79620-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe, mobi 978-3-631-79621-4 Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht Band 22 (DE-604)BV019588135 22 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=931347bd25654f16ab6945f816636381&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031576080&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pfeffer, Ulrich A. ca. 21. Jh Die Verdrängungsabsicht als Beurteilungskriterium preisbezogener Behinderungsmissbräuche im Rahmen von Art. 102 AEUV Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Behinderungsmissbrauch (DE-588)4144347-0 gnd Marktbeherrschung (DE-588)4037627-8 gnd Absicht (DE-588)4122752-9 gnd Verdrängungswettbewerb (DE-588)4125151-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4144347-0 (DE-588)4037627-8 (DE-588)4122752-9 (DE-588)4125151-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Verdrängungsabsicht als Beurteilungskriterium preisbezogener Behinderungsmissbräuche im Rahmen von Art. 102 AEUV |
title_auth | Die Verdrängungsabsicht als Beurteilungskriterium preisbezogener Behinderungsmissbräuche im Rahmen von Art. 102 AEUV |
title_exact_search | Die Verdrängungsabsicht als Beurteilungskriterium preisbezogener Behinderungsmissbräuche im Rahmen von Art. 102 AEUV |
title_full | Die Verdrängungsabsicht als Beurteilungskriterium preisbezogener Behinderungsmissbräuche im Rahmen von Art. 102 AEUV Ulrich A. Pfeffer |
title_fullStr | Die Verdrängungsabsicht als Beurteilungskriterium preisbezogener Behinderungsmissbräuche im Rahmen von Art. 102 AEUV Ulrich A. Pfeffer |
title_full_unstemmed | Die Verdrängungsabsicht als Beurteilungskriterium preisbezogener Behinderungsmissbräuche im Rahmen von Art. 102 AEUV Ulrich A. Pfeffer |
title_short | Die Verdrängungsabsicht als Beurteilungskriterium preisbezogener Behinderungsmissbräuche im Rahmen von Art. 102 AEUV |
title_sort | die verdrangungsabsicht als beurteilungskriterium preisbezogener behinderungsmissbrauche im rahmen von art 102 aeuv |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Behinderungsmissbrauch (DE-588)4144347-0 gnd Marktbeherrschung (DE-588)4037627-8 gnd Absicht (DE-588)4122752-9 gnd Verdrängungswettbewerb (DE-588)4125151-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtsvergleich Behinderungsmissbrauch Marktbeherrschung Absicht Verdrängungswettbewerb Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=931347bd25654f16ab6945f816636381&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031576080&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019588135 |
work_keys_str_mv | AT pfefferulricha dieverdrangungsabsichtalsbeurteilungskriteriumpreisbezogenerbehinderungsmissbraucheimrahmenvonart102aeuv AT peterlanggmbh dieverdrangungsabsichtalsbeurteilungskriteriumpreisbezogenerbehinderungsmissbraucheimrahmenvonart102aeuv |