Die Zwangssterilisation im Bezirk des Erbgesundheitsgerichtes Lörrach 1934-1945:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Lörrach]
[Selbstverlag]
[2018]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 200 Seiten Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046191062 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200909 | ||
007 | t| | ||
008 | 191009s2018 xx |||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1059130408 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046191062 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-578 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Faltum, Johann |e Verfasser |0 (DE-588)1217212469 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Zwangssterilisation im Bezirk des Erbgesundheitsgerichtes Lörrach 1934-1945 |c vorgelegt von Faltum, Johann aus Deutschland |
264 | 1 | |a [Lörrach] |b [Selbstverlag] |c [2018] | |
300 | |a 200 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Medizinische Fakultät der Universität Bern |d 2018 | ||
610 | 2 | 7 | |a Erbgesundheitsgericht |0 (DE-588)7795491-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1934-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Zwangssterilisation |0 (DE-588)4117736-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Lörrach |0 (DE-588)4036147-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lörrach |0 (DE-588)4036147-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erbgesundheitsgericht |0 (DE-588)7795491-9 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Zwangssterilisation |0 (DE-588)4117736-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1934-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031570438&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20200909 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09044 |g 4346 |
942 | 1 | 1 | |c 610.9 |e 22/bsb |f 09043 |g 4346 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031570438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823237558249717760 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
EINLEITUNG 1
1. TEIL: DIE GRUNDLAGEN
DER UNTERSUCHUNG
§1 DIE FUNKTIONELLE IDENTITAET DER BUERGERLICH-RECHTLICHEN UND DER
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN ENTLASTUNG 5
§2 DIE SONDERSTELLUNG DER AKTIENRECHTRECHTLICHEN ENTLASTUNG 56
§3 DIE VERSCHIEDENEN BEGRUENDUNGSANSAETZE ZUR DOGMATISCHEN KONSTRUKTION
DES RECHTSVERLUSTS 103
2. TEIL: DIE ENTLASTUNG ALS
RECHTSGESCHAEFTLICHER VERZICHT
§4 DER VERZICHTSWILLE DES GESCHAEFTSFUEHRERS 128
§ 5 DER VERTRAGSSCHLUSS MIT DEM GESCHAEFTSFUEHRER 205
§6 DIE BESONDERHEITEN DES GESELLSCHAFTSRECHTS 244
3. TEIL: DIE ENTLASTUNG UND
DAS VERBOT
WIDERSPRUECHLICHEN
VERHALTENS
§7 DER RECHTSVERLUST ALS FOLGE EINER BINDUNG KRAFT ZURECHENBAR
VERANLASSTEN
VERTRAUENS * 261
§8 DER RECHTSVERLUST ALS FOLGE EINER OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 323
§9 ZUSAMMENSTELLUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 332
LITERATURVERZEICHNIS 343
HTTP://D-NB.INFO/1059130408
INHALT
EINLEITUNG 1
1. TEIL: DIE GRUNDLAGEN
DER UNTERSUCHUNG
§ 1 DIE FUNKTIONELLE IDENTITAET DER BUERGERLICH-RECHTLICHEN UND DER
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN ENTLASTUNG 5
I. DIE ENTLASTUNG IM BUERGERLICHEN RECHT 6
1. DIE RECHENSCHAFTS- UND RECHNUNGSLEGUNGSPFLICHT DES
GESCHAEFTSFUEHRERS NACH AUSFUEHRUNG DER GESCHAEFTE 6
2. DIE RECHTSFOLGEN ABGELEGTER RECHENSCHAFT FUER DIE HAFTUNG DES
GESCHAEFTSFUEHRERS 8
A) DIE DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST DES GESCHAEFTSFUEHRERS IM
ERSATZPROZESS 8
B) DIE GEFAHR DER BEWEISNOT VOR ABLAUF DER
VERJAEHRUNGSFRIST 11
C) DIE MOEGLICHKEIT EINER NEGATIVEN FESTSTELLUNGKLAGE 13
3. DIE ERWEITERUNG DES RECHENSCHAFTSVORGANGS UM DIE
ENTLASTUNGSERKLAERUNG DES GESCHAEFTSHERRN 13
4. DAS FEHLEN EINES ANSPRUCHS DES GESCHAEFTSFUEHRERS AUF
ENTLASTUNG 16
5. ZUSAMMENFASSUNG 18
II. DIE ENTLASTUNG IM GESELLSCHAFTSRECHT 19
1. DIE ENTLASTUNG ALS SCHLUSSPUNKT DES
RECHENSCHAFTSVORGANGS 20
A) AKTIENGESELLSCHAFT 21
B) GENOSSENSCHAFT 22
C) GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 23
D) EINGETRAGENER VEREIN 25
E) RECHTSFAEHIGE STIFTUNG 26
F) PERSONENGESELLSCHAFTEN 27
G) WOHNUNGSEIGENTUEMERGEMEINSCHAFT 27
2. DIE RECHTSFOLGEN DER ENTLASTUNG 30
A) VERLUST BEKANNTER UND ERKENNBARER ERSATZANSPRUECHE 30
B) ERSTRECKUNG AUF GESTALTUNGSRECHTE WEGEN PFLICHTWIDRIGER
GESCHAEFTSFUEHRUNG 32
C) KEIN AUSSCHLUSS UNVERZICHTBARER ANSPRUECHE * 33
X
* INHALT
3. DAS FEHLEN EINES ANSPRUCHS AUF ENTLASTUNG 34
4. ZUSAMMENFASSUNG 35
III. DIE GRUENDE FUER EIN EINHEITLICHES VERSTAENDNIS DER
BUERGERLICH-RECHTLICHEN
UND DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN ENTLASTUNG 36
1. DIE BESONDERE AUSGESTALTUNG DER GESELLSCHAFTSORGANISATION UND
IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE ENTLASTUNG 36
2. DIE BESONDERE AUSGESTALTUNG DER GESCHAEFTSFUEHRUNG UND IHRE
AUSWIRKUNGEN AUF DIE ENTLASTUNG 38
A) PERIODIZITAET VON RECHENSCHAFT UND ENTLASTUNG 38
B) REGELMAESSIGE ENTSCHEIDUNG UEBER DIE ENTLASTUNG 40
3. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DER BILLIGUNG DER RECHNUNGSLEGUNG
UND DER BILLIGUNG DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 42
4. ZUSAMMENFASSUNG 44
IV. DIE RECHTLICHEN FOLGEN DES FUNKTIONELLEN ZUSAMMENHANGS VON
RECHENSCHAFT UND ENTLASTUNG 45
1. DIE ERKENNBARKEIT FUER DEN GESCHAEFTSHERRN 46
A) KEINE BESCHRAENKUNG AUF SCHRIFTLICHE ERTEILTE
INFORMATIONEN 46
B) DIE BESCHRAENKUNG AUF KOLLEKTIVE INFORMATIONSVORGAENGE 47
C) DER LEBENSNAHE VERNUENFTIGE MASSSTAB 48
2. DIE PRIVATE KENNTNIS DES GESCHAEFTSHERRN 50
3. DIE BESCHRAENKTE KLARSTELLUNGSWIRKUNG DER ENTLASTUNG UND DIE
GENERALBEREINIGUNG 53
4. ZUSAMMENFASSUNG 54
§2 DIE SONDERSTELLUNG DER AKTIENRECHTRECHTLICHEN ENTLASTUNG 56
I. DIE ENTLASTUNG BEI DER AKTIENGESELLSCHAFT 56
1. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER AKTIENRECHTLICHEN
ENTLASTUNG 57
A) DAS HANDELSGESETZBUCH VOM 10. MAI 1897 57
B) DAS AKTIENGESETZ VOM 30. JANUAR 1937 58
C) DAS AKTIENGESETZ VOM 6. SEPTEMBER 1965 64
2. DIE FUNKTIONEN DES § 120 ABS. 2 SATZ 2 AKTG 64
A) DIE KLARSTELLUNGS- UND VEREINHEITLICHUNGSFUNKTION DES § 120
ABS. 2 SATZ 2 AKTG 64
B) DER FUNKTIONSWANDEL DER AKTIENRECHTLICHEN ENTLASTUNG UND
DESSEN ABSICHERUNG DURCH § 120 ABS. 2 SATZ 1 AKTG 66
C) DIE AKZENTUIERUNG DER ORGANHAFTUNG DURCH § 120 ABS. 2
SATZ 2 AKTG 71
INHALT *
XI
3. DIE FOLGERUNGEN FUER DIE AUSLEGUNG DES § 120 ABS. 2 SATZ 2
AKTG 72
A) KEIN VERLUST VON ERSATZANSPRUECHEN 73
B) KEINE UMKEHR DER DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 74
C) KEIN VERLUST VON GESTALTUNGSRECHTEN 74
4. DIE FOLGERUNGEN FUER DEN GEWOLLTEN RECHTSVERZICHT NACH DEM
ABLAUF DER SPERRFRIST 75
5. ZUSAMMENFASSUNG 76
II. DIE ENTLASTUNG IM GENOSSENSCHAFTSRECHT 77
1. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER ENTLASTUNG IM
GENOSSENSCHAFTSRECHT 77
A) DER REFERENTEN-ENTWURF VOM 28. FEBRUAR 1962 78
B) DIE REFORM DES GENOSSENSCHAFTSRECHTS VOM 9. OKTOBER
1973 79
C) DIE REFORM DES GENOSSENSCHAFTSRECHTS VOM 14. AUGUST
2006 80
2. DIE FOLGERUNGEN FUER EINE ANALOGE ANWENDUNG DES § 120 ABS. 2
SATZ 2 AKTG 83
A) DIE ANALOGE ANWENDUNG DES § 93 ABS. 4 SATZ 3 AKTG? 83
B) DIE ANALOGE ANWENDUNG DES § 120 ABS. 2 SATZ 2
AKTG? 84
3. ZUSAMMENFASSUNG 89
III. DIE ENTLASTUNG BEI DER GMBH OHNE AUFSICHTSRAT 90
1. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER ENTLASTUNG IM GMBH-RECHT 90
A) DER ENTWURF DER GROSSEN GMBH-REFORM VON 1971/1973 91
B) DIE GMBH-NOVELLE VON 1980 92
2. DIE FOLGERUNG FUER EINE ANALOGE ANWENDUNG DES § 120 ABS. 2
SATZ 2 AKTG 93
IV. DIE ENTLASTUNG BEI DER GMBH MIT AUFSICHTSRAT 94
1. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER ENTLASTUNG IM GMBH-RECHT 94
A) DIE GMBH MIT FAKULTATIVEM AUFSICHTSRAT 95
B) DIE GMBHG MIT OBLIGATORISCHEM AUFSICHTSRAT 96
2. DIE FOLGERUNGEN FUER DIE ANALOGE ANWENDUNG DES § 120 ABS. 2
SATZ 2 AKTG 99
A) DIE ENTSPRECHENDE GELTUNG DES § 93 ABS. 4 SATZ 3 AKTG KRAFT
GESETZLICHER VERWEISUNG 99
B) DIE ANALOGE ANWENDUNG DES § 120 ABS. 2 SATZ 2 AKTG 101
3. ZUSAMMENFASSUNG 101
XII
INHALT
§3 DIE VERSCHIEDENEN BEGRUENDUNGSANSAETZE ZUR DOGMATISCHEN KONSTRUKTION
DES RECHTSVERLUSTS 103
I. DER HISTORISCHE AUSGANGSPUNKT 103
1. DIE ENTLASTUNG DES VERWALTERS FREMDER SACHEN UND GUETER DURCH
ERTEILUNG EINER QUITTUNG 103
2. DIE ENTLASTUNG DES VORMUNDS DURCH ERTEILUNG EINER
QUITTUNG 105
3. DAS INKRAFTTRETEN DES BUERGERLICHEN GESETZBUCHS 106
II. DIE GRUNDUEBERLEGUNG ZUR RECHTFERTIGUNG DES
ANSPRUCHSVERLUSTS 106
1. DIE BINDUNG DES GESCHAEFTSHERRN KRAFT RECHTSGESCHAEFTS 108
2. DIE BINDUNG DES GESCHAEFTSHERRN KRAFT SCHUTZWUERDIGEN
VERTRAUENS 109
3. DIE BINDUNG DES GESCHAEFTSHERRN ALS FOLGE DER VERLETZUNG EINER IM
EIGENEN INTERESSE BESTEHENDEN OBLIEGENHEIT 110
III. DIE ENTWICKLUNG DES MEINUNGSSTANDS SEIT DEM INKRAFTTRETEN DES
BUERGERLICHEN GESETZBUCHS 112
1. DIE DEUTUNG DER ENTLASTUNG ALS VERTRAGLICHER VERZICHT 112
2. DIE VERZICHTSWIRKUNG DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
ENTLASTUNG 114
3. DER RECHTSVERLUST ALS GESETZLICHE PRAEKLUSIONSFOLGE DER
ENTLASTUNG 118
IV. ZUSAMMENFASSUNG 122
2. TEIL: DIE ENTLASTUNG ALS RECHTSGESCHAEFTLICHER
VERZICHT
§4 DER VERZICHTSWILLE DES GESCHAEFTSFUEHRERS 128
I. DER ABSTRAKTE ANSPRUCHSVERZICHT DES § 397 BGB 129
1. ABSTRAKTION UND RECHTSGRUND 130
2. VERZICHTSWILLE UND FESTSTELLUNGSWILLE BEI § 397 BGB 131
A) DER ERLASS, DER EVENTUALERLASS UND DAS KONSTITUTIVE NEGATIVE
SCHULDANERKENNTNIS 132
B) DAS DEKLARATORISCHE NEGATIVE SCHULDANERKENNTNIS 140
C) ZUSAMMENFASSUNG 157
3. DIE AUSLEGUNGSKRITERIEN FUER DIE ABGRENZUNG ZWISCHEN VERZICHTS
UND FESTSTELLUNGSWILLEN 158
A) DIE ZULAESSIGKEIT DES NEBENEINANDERS VON KONSTITUTIVEM AN
SPRUCHSVERZICHT UND NEGATIVEM SCHULDANERKENNTNIS 158
INHALT *
XIII
B) DIE ALLGEMEINEN AUSLEGUNGSKRITERIEN ZUR ERMITTLUNG DES
VERZICHTSWILLENS 160
C) ZUSAMMENFASSUNG 166
4. DIE ANWENDUNG DER ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE DER §§ 397, 516 BGB
AUF DIE ENTLASTUNG 166
A) DIE VORGABEN FUER DIE AUSLEGUNG DER ENTLASTUNGSERKLAERUNG DES
GESCHAEFTSHERRN 166
B) DIE RELEVANZ DER OBJEKTIV-NORMATIVEN AUSLEGUNG 167
5. DIE ENTLASTUNG IN KENNTNIS VON ERSATZANSPRUECHEN 168
A) DIE BILLIGUNG DER GESCHAEFTSFUEHRUNG IN KENNTNIS VON
ERSATZANSPRUECHEN 168
B) DIE DURCH RECHENSCHAFT VERMITTELTE KENNTNIS 169
C) DIE PRIVATE KENNTNIS DES GESCHAEFTSHERRN 172
D) DER RECHTSGRUND DER ENTLASTUNG BEI KENNTNIS VON
ERSATZANSPRUECHEN 172
E) ZUSAMMENFASSUNG 176
6. DIE ENTLASTUNG IN UNKENNTNIS VON ERSATZANSPRUECHEN 176
A) DIE BESCHRAENKUNG DER ENTLASTUNG AUF DIE AUS DER RECHEN
SCHAFT ERKENNBARE GESCHAEFTSFUEHRUNG 177
B) DIE BILLIGUNG DER GESCHAEFTSFUEHRUNG IN UNKENNTNIS VON
ERSATZANSPRUECHEN 177
7. ZUSAMMENFASSUNG 200
II. DER KAUSALE ANSPRUCHSVERZICHT NACH § 311 ABS. 1 BGB 201
III. DER ANSPRUCHSVERLUST ALS FOLGE EINER GENEHMIGUNG DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG 202
DER VERTRAGSSCHLUSS MIT DEM GESCHAEFTSFUEHRER 205
I. DIE RELEVANZ DER FRAGESTELLUNG 205
1. ERKLAERUNGEN DES GESCHAEFTSFUEHRERS IM VORFELD DER
ENTLASTUNG 206
2. DANKESBEKUNDUNGEN DES GESCHAEFTSFUEHRERS 208
3. DAS SCHWEIGEN DES GESCHAEFTSFUEHRERS 210
II. DIE AUSWEITUNG DES BLICKWINKELS 211
1. DIE AUFGEDRAENGTE ENTLASTUNG 212
A) DIE ENTWERTUNG DER ENTLASTUNG DURCH DIE MITWIRKUNG DES GE
SCHAEFTSFUEHRERS BEIM RECHTSVERZICHT? 212
B) DAS DENKBARE INTERESSE DES GESCHAEFTSHERRN AN DER AUF
DRAENGUNG DER ENTLASTUNG 213
C) DIE MANGELNDE PRAKTISCHE RELEVANZ DES
AUFDRAENGUNGSARGUMENTS 214
XIV
* INHALT
2. DAS VERTRAGSPRINZIP DES § 397 BGB 215
A) DIE FORMAL-JURISTISCHE BETRACHTUNGSWEISE DES HISTORISCHEN
GESETZGEBERS 216
B) DIE KRITIK AN DER SICHTWEISE DES HISTORISCHEN GESETZGEBERS 217
C) DIE ARGUMENTE FUER DIE RECHTFERTIGUNG DES VERTRAGSPRINZIPS 218
D) DIE ARGUMENTE FUER DIE RECHTFERTIGUNG DES EINSEITIGEN
RECHTSVERZICHTS 219
3. DAS VERTRAGSPRINZIP DES § 516 BGB 220
A) DER RECHTSGRUND DES ANSPRUCHSVERZICHTS 221
B) DER GLEICHLAUF VON ANSPRUCHSVERZICHT UND SCHENKUNG 222
C) DAS DOGMATISCHE PROBLEM 223
4. DIE ENTLASTUNG ALS PARADIGMA 224
III. DIE BEHANDLUNG DES SCHWEIGENS AUF EIN RECHTLICH LEDIGLICH
VORTEILHAFTES VERTRAGSANGEBOT AM BEISPIEL DER ENTLASTUNG 225
1. DIE GESETZLICHE WERTUNG DES § 516 ABS. 2 BGB 225
A) DIE BEHANDLUNG DES SCHWEIGENS IN § 516 ABS. 2 BGB 226
B) DIE KRITIK AM REGELUNGSKONZEPT DES § 516 ABS. 2 BGB 230
C) DER ALLGEMEINE RECHTSGEDANKE DES § 516 ABS. 2 SATZ 2
BGB 233
2. DIE ENTLASTUNG IN ABWESENHEIT DES GESCHAEFTSFUEHRERS 235
A) DIE REGELUNG DES § 151 SATZ 1 BGB 235
B) DIE STELLUNGNAHMEN IM SCHRIFTTUM 238
C) ZUSAMMENFASSUNG 239
3. DIE ENTLASTUNG IN ANWESENHEIT DES GESCHAEFTSFUEHRERS 240
IV. ZUSAMMENFASSUNG 241
§6 DIE BESONDERHEITEN DES GESELLSCHAFTSRECHTS 244
I. DIE ENTBEHRLICHKEIT DER MITWIRKUNG DES VERTRETUNGSORGANS NACH DER
HERRSCHENDEN ENTLASTUNGSSICHT 244
1. DIE ORGANSCHAFTLICHE DEUTUNG DER ENTLASTUNG 245
2. DER NICHTRECHTSGESCHAEFTLICHE LOESUNGSANSATZ 246
II. DIE ANNEXKOMPETENZ DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG BEIM VERZICHT
AUF ERSATZANSPRUECHE 247
1. DER VERZICHT AUF ERSATZANSPRUECHE BEI VERBAENDEN OHNE
AUFSICHTSRAT 248
2. DER VERZICHT AUF ERSATZANSPRUECHE BEI VERBAENDEN MIT
AUFSICHTSRAT 249
3. ZUSAMMENFASSUNG 252
III. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DEM ENTLASTUNGSBESCHLUSS UND DEM
AUSFUEHRUNGSGESCHAEFT 253
INHALT
XV
IV. DIE BEWERTUNG DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT DER VERTRAGLICHEN DEUTUNG DER
ENTLASTUNG 254
3. TEIL: DIE ENTLASTUNG UND
DAS VERBOT
WIDERSPRUECHLICHEN
VERHALTENS
§7 DER RECHTSVERLUST ALS FOLGE EINER BINDUNG KRAFT ZURECHENBAR
VERANLASSTEN
VERTRAUENS 261
I. DIE DOGMATISCHEN GRUNDLAGEN DES VERTRAUENSSCHUTZES 263
1. § 242 BGB ALS OFFENER TATBESTAND 263
2. PRAEZISIERUNG MITTELS EINES BEWEGLICHEN SYSTEMS 264
A) DIE ALLGEMEINEN MERKMALE DES VERTRAUENSSCHUTZES 265
B) DAS ERFORDERNIS EINER INTERESSENABWAEGUNG 266
C) DIE PRINZIPIELLE GLEICHWERTIGKEIT VON RECHTSBEGRUENDUNG UND
RECHTSVERLUST 266
3. ZWISCHENERGEBNIS UND PRUEFUNGSANSATZ 268
II. DAS VERTRAUENSBEGRUENDENDE VERHALTEN 269
1. DER AUSSPRUCH DER ENTLASTUNG ALS VERTRAUENSTATBESTAND * 269
A) DIE ERKLAERUNG DER ENTLASTUNG 270
B) DER BESCHLUSS UEBER DIE ENTLASTUNG 270
C) DIE KENNTNIS DES GESCHAEFTSFUEHRERS VON DER ENTLASTUNG 270
2. DAS UNTERLASSEN DER ANSPRUCHSGELTENDMACHUNG 271
3. DAS UNTERLASSEN VERTRAUENSHINDERNDER HANDLUNGEN 272
III. DAS SCHUTZWUERDIGE VERTRAUEN DES GESCHAEFTSFUEHRERS UND DIE
ZURECHENBARKEIT DES VERTRAUENSTATBESTANDS 273
1. DIE BEIDEN ZENTRALEN KATEGORIEN DES VERTRAUENSSCHUTZES 273
A) DAS VERTRAUEN AUF EIN KUENFTIGES VERHALTEN 273
B) DAS VERTRAUEN AUF EINE VERMEINTLICHE RECHTSLAGE 274
2. DIE BESTIMMUNG DER REICHWEITE DES VERTRAUENSTATBESTANDS DURCH
AUSLEGUNG 275
3. DIE ENTLASTUNG IN KENNTNIS VON ERSATZANSPRUECHEN 276
A) DIE BEDENKEN GEGEN DEN BISHERIGEN ERKLAERUNGSANSATZ 276
B) DER DENKBARE LOESUNGSANSATZ 285
C) ZUSAMMENFASSUNG 294
4. DIE ENTLASTUNG BEI ERKENNBARKEIT VON ERSATZANSPRUECHEN 296
A) DIE HERRSCHENDE SICHTWEISE 297
B) DIE KRITISCHEN STELLUNGNAHMEN IM SCHRIFTTUM 300
C) DIE BEWERTUNG DES MEINUNGSTANDS 302
XVI
INHALT
IV. DIE BEWERTUNG DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES VERTRAUENSBASIERTEN
ENTLASTUNGSMODELLS 317
§8 DER RECHTSVERLUST ALS FOLGE EINER OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 323
I. DIE LEHRE VON DEN OBLIEGENHEITEN 324
1. DER STREIT UEBER DIE RECHTSNATUR DER OBLIEGENHEITEN 324
2. DAS VERHAELTNIS ZUM VERBOT WIDERSPRUECHLICHEN VERHALTENS 325
3. DIE MOEGLICHKEIT DER DOGMATISCHEN BEGRUENDUNG UNGESCHRIEBENER
OBLIEGENHEITEN 327
II. DIE BEGRUENDUNG EINER PRUEFOBLIEGENHEIT KRAFT
GEWOHNHEITSRECHTS 329
§9 ZUSAMMENSTELLUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 332
I. DIE GRUNDLAGEN DER UNTERSUCHUNG 332
II. DIE ENTLASTUNG ALS RECHTSGESCHAEFTLICHER VERZICHT 334
III. DIE ENTLASTUNG UND DAS VERBOT WIDERSPRUECHLICHEN VERHALTENS 337
LITERATURVERZEICHNIS 343 |
any_adam_object | 1 |
author | Faltum, Johann |
author_GND | (DE-588)1217212469 |
author_facet | Faltum, Johann |
author_role | aut |
author_sort | Faltum, Johann |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046191062 |
ctrlnum | (OCoLC)1059130408 (DE-599)BVBBV046191062 |
era | Geschichte 1934-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1934-1945 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046191062</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200909</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">191009s2018 xx |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1059130408</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046191062</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faltum, Johann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1217212469</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Zwangssterilisation im Bezirk des Erbgesundheitsgerichtes Lörrach 1934-1945</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Faltum, Johann aus Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Lörrach]</subfield><subfield code="b">[Selbstverlag]</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Medizinische Fakultät der Universität Bern</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Erbgesundheitsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7795491-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1934-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwangssterilisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117736-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lörrach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036147-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lörrach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036147-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erbgesundheitsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7795491-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zwangssterilisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117736-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1934-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031570438&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20200909</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">4346</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">610.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">4346</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031570438</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Lörrach (DE-588)4036147-0 gnd |
geographic_facet | Lörrach |
id | DE-604.BV046191062 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-05T17:00:31Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031570438 |
oclc_num | 1059130408 |
open_access_boolean | |
owner | DE-578 DE-12 |
owner_facet | DE-578 DE-12 |
physical | 200 Seiten Diagramme |
psigel | BSB_NED_20200909 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | [Selbstverlag] |
record_format | marc |
spelling | Faltum, Johann Verfasser (DE-588)1217212469 aut Die Zwangssterilisation im Bezirk des Erbgesundheitsgerichtes Lörrach 1934-1945 vorgelegt von Faltum, Johann aus Deutschland [Lörrach] [Selbstverlag] [2018] 200 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Medizinische Fakultät der Universität Bern 2018 Erbgesundheitsgericht (DE-588)7795491-9 gnd rswk-swf Geschichte 1934-1945 gnd rswk-swf Zwangssterilisation (DE-588)4117736-8 gnd rswk-swf Lörrach (DE-588)4036147-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lörrach (DE-588)4036147-0 g Erbgesundheitsgericht (DE-588)7795491-9 b Zwangssterilisation (DE-588)4117736-8 s Geschichte 1934-1945 z DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031570438&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Faltum, Johann Die Zwangssterilisation im Bezirk des Erbgesundheitsgerichtes Lörrach 1934-1945 Erbgesundheitsgericht (DE-588)7795491-9 gnd Zwangssterilisation (DE-588)4117736-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)7795491-9 (DE-588)4117736-8 (DE-588)4036147-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Zwangssterilisation im Bezirk des Erbgesundheitsgerichtes Lörrach 1934-1945 |
title_auth | Die Zwangssterilisation im Bezirk des Erbgesundheitsgerichtes Lörrach 1934-1945 |
title_exact_search | Die Zwangssterilisation im Bezirk des Erbgesundheitsgerichtes Lörrach 1934-1945 |
title_full | Die Zwangssterilisation im Bezirk des Erbgesundheitsgerichtes Lörrach 1934-1945 vorgelegt von Faltum, Johann aus Deutschland |
title_fullStr | Die Zwangssterilisation im Bezirk des Erbgesundheitsgerichtes Lörrach 1934-1945 vorgelegt von Faltum, Johann aus Deutschland |
title_full_unstemmed | Die Zwangssterilisation im Bezirk des Erbgesundheitsgerichtes Lörrach 1934-1945 vorgelegt von Faltum, Johann aus Deutschland |
title_short | Die Zwangssterilisation im Bezirk des Erbgesundheitsgerichtes Lörrach 1934-1945 |
title_sort | die zwangssterilisation im bezirk des erbgesundheitsgerichtes lorrach 1934 1945 |
topic | Erbgesundheitsgericht (DE-588)7795491-9 gnd Zwangssterilisation (DE-588)4117736-8 gnd |
topic_facet | Erbgesundheitsgericht Zwangssterilisation Lörrach Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031570438&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT faltumjohann diezwangssterilisationimbezirkdeserbgesundheitsgerichteslorrach19341945 |