Das Finalitätsprinzip und das Kausalitätsprinzip im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung: dargestellt anhand der Regelungen betreffend die Sachleistungen bei Krankheit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Sozialrecht
Band 52 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 222 Seiten |
ISBN: | 9783848759965 3848759969 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046190909 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 191009s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1192034201 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848759965 |c broschiert : EUR 58.00 (DE) |9 978-3-8487-5996-5 | ||
020 | |a 3848759969 |9 3-8487-5996-9 | ||
024 | 3 | |a 9783848759965 | |
035 | |a (OCoLC)1122807428 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1192034201 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-945 | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Buhr, Laura |e Verfasser |0 (DE-588)1097764281 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Finalitätsprinzip und das Kausalitätsprinzip im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung |b dargestellt anhand der Regelungen betreffend die Sachleistungen bei Krankheit |c Laura Buhr |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2019 | |
300 | |a 222 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Sozialrecht |v Band 52 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Trier |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sachleistung |0 (DE-588)4121602-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finalität |0 (DE-588)4154406-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kausalität |0 (DE-588)4030102-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Sozialgesetzbuch | ||
653 | |a Sozialgesetzbuch Fünftes Buch | ||
653 | |a SGB V | ||
653 | |a Gesetzliche Krankenversicherung | ||
653 | |a Kausalität | ||
653 | |a Krankenversicherungsrecht | ||
653 | |a Finalitätsprinzip | ||
653 | |a Kausalitätsprinzip | ||
653 | |a Sozialrecht | ||
653 | |a Prinzip | ||
653 | |a Rechtsprinzip | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sachleistung |0 (DE-588)4121602-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kausalität |0 (DE-588)4030102-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Finalität |0 (DE-588)4154406-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-0110-5 |
830 | 0 | |a Schriften zum Sozialrecht |v Band 52 |w (DE-604)BV040118892 |9 52 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fa065c5e094944999e7ace1b9a593c34&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031570286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031570286 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180564990754816 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER
TEIL:
EINLEITUNG
17
A.
FINALITAET
UND
KAUSALITAET
ALS
SYSTEMATISIERUNGSANSAETZE
IM
SOZIALRECHT
17
B
.
GEGENSTAND
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
19
ZWEITER
TEIL:
DAS
PRINZIP
IM
RECHT
21
A.
DIE
PRAESENZ
VON
PRINZIPIEN
IM
RECHT
21
B.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
BEGRIFFLICHKEIT
DES
PRINZIPS
IM
RECHT
21
I.
GRUNDSAETZLICHES
ZUM
RECHTSPOSITIVISMUS
ALS
AUSGANGSPUNKT
DER
UEBERLEGUNGEN
21
II.
PRINZIPIEN
UND
REGELN:
DWORKINS
KRITIK
AM
RECHTSPOSITIVISMUS
UND
DIE
ENTWICKLUNG
DER
BEGRIFFLICHKEIT
DES
RECHTSPRINZIPS
23
III.
EINFLUSS
AUF
DAS
DEUTSCHE
RECHTSSYSTEM:
FORTFUEHRUNG
DER
THEORIE
DWORKINS
DURCH
ALEXY
25
IV.
DAS
PRINZIP
AUS
HEUTIGER
SICHT
27
1.
KEINE
EINHEITLICHE
DEFINITION
27
2.
PRINZIPIEN
ALS
ABSTRAKTE
WERTUNGSMASSSTAEBE
28
3.
PRINZIPIEN
IN
IHRER
FUNKTION
ALS
OPTIMIERUNGSGEBOTE
30
4.
WECHSELWIRKUNG
MEHRERER
PRINZIPIEN
31
A.
DIE
KOLLISION
ALS
NORMALFALL
31
B.
PRINZIPIEN
VERSCHIEDENER
ORDNUNGEN
32
C.
ZWISCHENBILANZ
33
C.
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
PRINZIPIEN
34
I.
EXPLIZITE
UND
IMPLIZITE
RECHTSSATZFORMIGE
PRINZIPIEN
34
II.
PRINZIPIEN
AUS
RICHTERRECHT
UND
GEWOHNHEITSRECHT
37
1.
RICHTER-
UND
GEWOHNHEITSRECHT
37
2.
GELTUNG
EINES
PRINZIPS
IM
WEGE
DES
RICHTER-
ODER
GEWOHNHEITSRECHTS:
EINORDNUNG
IN
DIE
RECHTSQUELLEN
UND
NORMENHIERARCHIE
38
III.
ERGEBNIS
39
7
D.
DAS
HIESIGE
VERSTAENDNIS
DES
PRINZIPS
UND
DIE
BEDEUTUNG
FUER
DEN
FORTGANG
DER
UNTERSUCHUNG
39
I.
ALLGEMEINE
ANERKENNUNG
DES
RECHTSPRINZIPS
UND
OFFENHEIT
DER
BEGRIFFLICHKEIT
DES
PRINZIPS
39
II.
ERSCHEINUNGSFORMEN
DES
RECHTSPRINZIPS
39
III.
FINAL-
UND
KAUSALPRINZIP
ALS
MOEGLICHERWEISE
IMPLIZITE
RECHTSPRINZIPIEN
IM
RECHT
DER
GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG
40
IV.
BEGRIFFLICHKEITEN
DER
FINALITAET
UND
KAUSALITAET
BZW.
DER
ENTSPRECHENDEN
PRINZIPIEN
41
1.
ALLGEMEINE
BEGRIFFSANNAEHERUNG
41
2.
RELATIVITAET
DER
BEGRIFFLICHKEIT
42
DRITTER
TEIL:
FINALITAETS-
UND
KAUSALITAETSPRINZIP
-
BEFUND
ANHAND
DER
REGELUNGEN
BETREFFEND
DIE
SACHLEISTUNGEN
BEI
KRANKHEIT
GERN.
§§
27
FF.
SGB
V
45
A.
KRANKHEIT:
DER
REGULAERE
VERSICHERUNGSFALL
IM
RECHT
DER
GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG
45
I.
BEDEUTUNG
DES
BEGRIFFES
FUER
DAS
SGB
V
45
II.
RELATIVITAET
DES
KRANKHEITSBEGRIFFS
46
III.
DER
KRANKHEITSBEGRIFF
IN
WECHSELWIRKUNG
MIT
§
27
I
SGB
V
48
IV.
DER
KRANKHEITSBEGRIFF
DES
SGB
V
AUS
GESETZGEBERISCHER
PERSPEKTIVE
49
1.
BEWUSSTE
NICHTREGELUNG
49
A.
NICHTREGELUNG
IM
SGB
V
49
AA.
GESETZESBEGRUENDUNG
ZU
§
1
SGB
V
49
BB.
GESETZESBEGRUENDUNG
ZU
§
27
SGB
V
50
B.
NICHTREGELUNG
IM
ZWEITEN
BUCH DER
REICHSVERSICHERUNGSORDNUNG
(RVO)
51
AA.
SCHWEIGEN
DES
GESETZGEBERS
51
BB.
ANHALTSPUNKT
IN
DER
GESETZESBEGRUENDUNG
FUER
BEWUSSTE
GESETZESLUECKE
52
C.
NICHTREGELUNG
IM
GESETZ
BETREFFEND
DIE
KRANKENVERSICHERUNG
DER
ARBEITER
53
2.
KRITIK
AM
GESETZGEBERISCHEN
VORGEHEN
54
V.
DER
ZWEIGLIEDRIGE
KRANKHEITSBEGRIFF
NACH
DER
RECHTSPRECHUNG
55
8
1.
ALLGEMEINES
UND
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
GELTENDEN
FORMEL
55
2.
KRITIK
AN
DER
ZWEIGLIEDRIGEN
FORMEL
57
3.
DIE
MERKMALE
DER
FORMEL
IM
EINZELNEN
59
A.
REGELWIDRIGER
KOERPER-
ODER
GEISTESZUSTAND
59
AA.
MODIFIZIERUNGEN
DES
KRANKHEITSBEGRIFFES
60
(I)
F
UNKTIONSFAEHIGKEIT
61
(II)
DROHENDE
FUNKTIONSBEEINTRAECHTIGUNG
66
(III)
ENTSTELLENDE
WIRKUNG
66
(IV)
BESONDERER
LEIDENSDRUCK
68
(V)
SONDER-VERSICHERUNGSFALLE:
KRANKHEITSVERDACHT
UND
ERKRANKUNGSRISIKO
69
BB.
KRITISCHE
ANMERKUNGEN
ZUR
MODIFIZIERENDEN
RECHTSPRECHUNG
70
CC.
STRUKTURELLE
AUSGESTALTUNG
DER
MODIFIZIERENDEN
RECHTSPRECHUNG
IM
HINBLICK
AUF
FINALITAET
UND
KAUSALITAET
72
(I)
FUNKTIONSFAEHIGKEIT,
DROHENDE
FUNKTIONSBEEINTRAECHTIGUNG
UND
KRANKHEITSVERDACHT
72
(II)
ENTSTELLENDE
WIRKUNG
73
(III)
LEIDENSDRUCK
73
(IV)
ZWISCHENBILANZ:
FINALITAET
DER
MODIFIZIERUNGEN
74
B.
BEHANDLUNGSBEDUERFTIGKEIT
UND/ODER
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
7
5
AA.
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
75
BB.
BEHANDLUNGSBEDUERFTIGKEIT
76
CC.
FINALITAETS-
UND
KAUSALITAETSELEMENTE
76
4.
VERBALE
FINALITAET
DER
BEGRIFFSDEFINITION
78
5.
FINALITAET
WEGEN
RELATIVITAET
DES
KRANKHEITSBEGRIFFS
DURCH GESETZGEBERISCHES
VORGEHEN
UND
RECHTSPRECHUNG
78
VI.
ZEITABHAENGIGKEIT
DES
KRANKHEITSBEGRIFFES
80
VII.
ZWISCHENBILANZ:
FINALITAET
DES
KRANKHEITSBEGRIFFS
KORRELIERT
MIT RELATIVITAET
81
B.
DAS
WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOT
GERN.
§
12
SGB
V
82
I.
ALLGEMEINES
UND
BEDEUTUNG
FUER
DIE
LEISTUNGEN
BEI
KRANKHEIT
82
II.
VORAUSSETZUNGEN
UND
BEZUGSPUNKTE
84
9
1.
AUSREICHENDE
LEISTUNG
84
2.
ZWECKMAESSIGE
LEISTUNG
85
3.
ABGRENZUNG
AUSREICHENDE
UND
ZWECKMAESSIGE
LEISTUNG
86
4.
WIRTSCHAFTLICHE
LEISTUNG
87
5.
NOTWENDIGE
LEISTUNG
88
III.
ZWISCHENBILANZ:
ZWECK
UND
FUNKTION
DES
WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOTS
89
C.
LEISTUNGSANSPRUCHSBEGRUENDENDE
NORMEN
DER
KRANKENBEHANDLUNG
GERN.
§§27
FF.
SGB
V
90
I.
ALLGEMEINES
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
90
II.
ALLGEMEINE
SYSTEMATIK
DER
LEISTUNGEN
BETREFFEND
DIE
KRANKENBEHANDLUNG
93
III.
KRANKENBEHANDLUNG
GERN.
§
27
I
SGB
V
94
1.
§
27
II
SGB
V
94
A.
ZIELGERICHTETHEIT:
UM
[...]
ZU
ERKENNEN,
ZU
HEILEN,
[...]
VERSCHLIMMERUNG
ZU
VERHUETEN
ODER
[...]
ZU
LINDEM
94
B.
NOTWENDIG
100
2.
DER
ABSCHLIESSENDE
LEISTUNGSKATALOG
GERN.
§2712
SGB
V
101
3.
DER
LEISTUNGSUMFANG
GERN.
§
27
I
3
SGB
V:
SICHERUNG
DER
PALLIATIWERSORGUNG
102
4.
DER
LEISTUNGSUMFANG
GERN.
§
27
I
5
SGB
V
103
5.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BEDUERFNISSE
PSYCHISCH
KRANKER
GERN.
§
27
I
4
SGB
V
104
6.
ERGEBNIS
HINSICHTLICH
DER
STRUKTURELLEN
AUSGESTALTUNG
VON
§
27
I
SGB
V
104
IV.
KUENSTLICHE
BEFRUCHTUNG
GERN.
§
27A
SGB
V
105
1.
§
27A
I
SGB
V
105
A.
SONDERSTELLUNG
VON
§
27A
SGB
V:
EIGENER
VERSICHERUNGSFALL?
105
B.
ZIELGERICHTETHEIT:
ZUR
HERBEIFUEHRUNG
EINER
SCHWANGERSCHAFT
107
C.
ABGRENZUNG
ZU
§
27
I
4
SGB
V
ANHAND
ZIELSETZUNGEN
108
D.
ERFORDERLICHKEIT
NACH
AERZTLICHER
FESTSTELLUNG
(§
27A
I
NR.
1
SGB
V):
ZIEL
ALS
BEZUGSPUNKT
DER
ERFORDERLICHKEIT
108
10
E.
DIE
HINREICHENDE
AUSSICHT
AUF
EINTRITT
EINER
SCHWANGERSCHAFT
(§
27A
I
NR.
2
SGB
V)
110
F.
DIE
LEISTUNGSVORAUSSETZUNG
DER
EHE
(§
27A
I
NR.
3
SGB
V)
112
AA.
KAUSALE
LEISTUNGSVORAUSSETZUNG
IN
BEZUG
AUF
DAS
ZIEL
GERN.
§
27A
SGB
V
MIT
LEISTUNGSBESCHRAENKENDER
WIRKUNG
112
BB.
ORIENTIERUNG
AN
SEKUNDAERER
ZIELSETZUNG
113
G.
HOMOGENES
VERFAHREN
(§
27A
I
NR.
4
SGB
V)
114
H.
VORHERIGE
UNTERRICHTUNG
(§
27A
I
NR.
5
SGB
V)
116
AA.
ZEITLICHE
EINORDNUNG
UND
SPRACHLICHE
AUSGESTALTUNG
116
BB.
KONTEXT
DES
SEKUNDAERZIELS
117
CC.
UEBERWEISUNG
AN
ARZT
ODER
EINRICHTUNG
MIT
GENEHMIGUNG
GERN.
§
121A
SGB
V
(§
27A
I
NR.
5
A.E.
SGB
V)
118
2.
§
27A
II
SGB
V:
VORAUSSETZUNGEN
NACH
VERFAHRENSARTEN
118
3.
ALTERSGRENZEN
GERN.
§
27A
III
1
SGB
V
119
4.
BEHANDLUNGSPLAN
VOR
BEHANDLUNGSBEGINN
GERN.
§
27A
III
2
SGB
V
120
5.
KOSTENREGELUNG
GERN.
§
27A
III
3
SGB
V
121
6.
ERGEBNIS
HINSICHTLICH
DER
STRUKTURELLEN
AUSGESTALTUNG
VON
§
27A
SGB
V
123
V.
AERZTLICHE
BEHANDLUNG
GERN.
§
28
I
SGB
V
124
1.
ZIELGERICHTETHEIT:
[...]
ZUR
VERHUETUNG,
FRUEHERKENNUNG
UND
BEHANDLUNG
VON
KRANKHEITEN
[...]
-
WECHSELBEZUEGLICHKEIT
ZU
§
27
I
SGB
V
124
2.
TAETIGKEIT
DES
ARZTES
-
WECHSELBEZUEGLICHKEIT
ZU
§
15
SGB
V
126
A.
ARZTVORBEHALT
GERN.
§
15
I
SGB
V
127
AA.
ALLGEMEINES
127
BB.
FINALITAET
VERSUS
KAUSALITAET
IN
§1511
SGB
V
128
CC.
BEHANDLUNGSBEFUGTER
KASSENARZT
130
B.
ZWISCHENBILANZ:
ARZT
IM
SINNE
VON
§
28
I
SGB
V
ALS
RETROSPEKTIVES
MERKMAL
131
3.
HILFELEISTUNG
ANDERER
PERSONEN
GERN.
§
28
1
2
SGB
V
132
A.
§
28
I
2
SGB
V
ALS
KONKRETISIERUNG
DES
§
15
12
SGB
V
132
B.
§
28
I
3-4
SGB
V
ALS
ANNEX
ZU
§
28
1
2
SGB
V
134
11
4.
AUSREICHEND
UND
ZWECKMAESSIG
-
WECHSELBEZUEGLICHKEIT
ZU
§
12
I
SGB
V
136
5.
DIE
REGELN
DER
AERZTLICHEN
KUNST
137
A.
RUECKKOPPELUNG
ZUM
QUALITAETSGEBOT
DES
§213
SGB
V
137
AA.
QUALITAET
138
BB.
WIRKSAMKEIT
139
CC.
ALLGEMEIN
ANERKANNTER
STAND
DER
MEDIZINISCHEN
ERKENNTNISSE UND
MEDIZINSICHER
F
ORTSCHRITT
140
B.
ZWISCHENBILANZ:
PERSPEKTIVISCHER
FOKUS
DURCH
QUALITAETSGEBOT
143
6.
ERGEBNIS
HINSICHTLICH
DER
STRUKTURELLEN
AUSGESTALTUNG
VON
§
28
I
SGB
V
144
VI.
ZAHNAERZTLICHE
BEHANDLUNG
GERN.
§
28
II
SGB
V
144
1.
STRUKTURELLE
AEHNLICHKEIT
VON
§
28
II
1,
1.
HS.
UND
S.
10
SGB
V
ZU
§281
1,2
SGB
V
144
2.
LEISTUNGSUMFANG
GERN.
§28
II
1,2.
HS
SGB
V
145
3.
DIE
REGELUNGEN
BETREFFEND
DIE
MEHRKOSTEN
BEI
ZAHNFUELLUNGEN
GERN.
§
28
II
2-5
SGB
V
146
4.
LEISTUNGSAUSSCHLUSS
FUER
KIEFERORTHOPAEDISCHE
BEHANDLUNG
GERN.
§
28
II
6-7
SGB
V
148
5.
WEITERE
LEISTUNGSAUSSCHLUESSE
GERN.
§
28
II
8-9
SGB
V
149
6.
ERGEBNIS
HINSICHTLICH
DER
STRUKTURELLEN
AUSGESTALTUNG
VON
§
28
II
SGB
V
150
VILPSYCHOTHERAPEUTISCHE
BEHANDLUNG
GERN.
§
28
III
SGB
V
150
1.
PERSONELLE
VORAUSSETZUNGEN
GERN.
§
28
III
1,
2
SGB
V
150
2.
KEINE
EXPLIZITE
ZIELBENENNUNG
151
3.
KONSILIARBERICHT
GERN.
§
28
III
3
SGB
V
152
4.
ERGEBNIS
HINSICHTLICH
DER
STRUKTURELLEN
AUSGESTALTUNG
VON
§
28
III
SGB
V
153
VIII.
WEITERE
AUSGEWAEHLTE
KRANKENBEHANDLUNGSREGELUNGEN
153
1.
VORWIEGEND
FINAL
STRUKTURIERTE
NORMELEMENTE
154
A.
EXPLIZITE
SPRACHLICHE
ZIELGERICHTETHEIT
154
AA.
DURCH
UM
[...]
ZU-FORMULIERUNG
154
BB.
ANDERWEITIGE
AUSDRUECKLICHE
ZIELBENENNUNG
155
B.
RUECKKOPPELUNG
ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE
FINALER
STRUKTUR
156
12
C.
VORBEREITENDE
LEISTUNGEN
ZUR
OPTIMIERUNG
DER
HAUPTLEISTUNGEN
157
D.
ERGAENZENDE
LEISTUNGEN
ZUR
SICHERUNG
DES
ERFOLGES
DER
HAUPTLEISTUNGEN
AA.
AUSPRAEGUNGEN
DES
GRUNDSATZES
158
AMBULANT
VOR
STATIONAER
BB.
LUECKENSCHLUSS-NORMEN
ZUR
ABSICHERUNG
EINER MOEGLICHST
158
UMFASSENDEN
VERSORGUNG
161
E.
PLANERFORDEMISSE
162
AA.
ALLGEMEINE
PLANERFORDEMISSE
162
BB.
DER
MEDIKATIONSPLAN
GERN.
§
31A
SGB
V
162
CC.
ZWISCHENBILANZ
164
F.
MITTELS
OBERGRENZEN
LIMITIERENDE
REGELUNGEN
164
G-
ZWISCHENBILANZ:
FINALE
STRUKTUREN
ALS
AUSDRUCK
EINES
INSGESAMT
VERFOLGTEN
FINALPRINZIPS
165
KAUSAL
OPERIERENDE
NORMEN
166
A.
ZUZAHLUNGSREGELUNGEN
AA.
ZUZAHLUNGSREGELUNGEN
WEGEN
166
UEBERSCHREITEN
VON
ALTERSGRENZEN
166
BB.
WEITERE
ZUZAHLUNGSREGELUNGEN
CC.
ZWISCHENBILANZ
ZU
DEN
168
ZUZAHLUNGSREGELUNGEN
UND
ENTWICKLUNG
169
B.
F
ESTBETRAGSREGELUNGEN
AA.
FESTBETRAEGE
FUER
ARZNEI-
UND
170
VERBANDMITTEL
GERN.
§
35
SGB
V
(I)
MECHANISMUS
DER
PAUSCHALEN
FESTBETRAGSREGELUNG
MIT
STARREM
171
ANKNUEPFUNGSPUNKT
(II)
FINALE
AUSRICHTUNG
DURCH
SEKUNDAERE
ZIELSETZUNG
UND
171
RUECKBEZUG
AUF
§
12
SGB
V
BB.
FESTBETRAEGE
FUER
HILFSMITTEL
GERN.
173
§
36
SGB
V
(I)
MECHANISMUS
DER
PAUSCHALEN
174
F
ESTBETRAGSREGELUNG
(II)
SEKUNDAERE
ZIELSETZUNG
ALS
174
FINALAUSRICHTUNG
CC.
ZWISCHENBILANZ:
WECHSELSPIEL
VON
175
KAUSALITAET
UND FINALITAET
175
13
C.
AUSSCHLUSSREGELUNGEN
176
AA.
AUSSCHLUSSKLAUSELN
DES
§
34
SGB
V
176
(I)
AUSSCHLUSS
NICHT
VERSCHREIBUNGSPFLICHTIGER
ARZNEIMITTEL
176
(II)
AUSSCHLUSS
VON BAGATELLARZNEIMITTELN
177
(III)
AUSSCHLUSS
DER
LIFESTYLE-PRAEPARATE
178
BB.
WEITERE
FAKTISCHE
AUSSCHLUSSKLAUSELN,
INSBESONDERE PARTIELLE
LEISTUNGSAUSSCHLUESSE
180
CC.
ZWISCHENBILANZ
ZU
DEN
AUSSCHLUSSREGELUNGEN
182
D.
WEITERE
SPRACHLICH
EXPLIZITE
INBEZUGNAHMEN
VON
URSACHEN
183
AA.
ANKNUEPFUNGSPUNKT
DES
GRUNDES
183
BB.
ANKNUEPFUNGSPUNKT
WEGEN
186
CC.
INDIKATIONSBEZOGENHEIT
ALS
EINGRENZUNGSKRITERIUM
187
E.
ZWISCHENBILANZ
DER
KAUSAL
OPERIERENDEN
NORMEN
189
3.
ZWISCHENBILANZ
189
D.
DIE
LEISTUNGSAUSSCHLUESSE
GERN.
§§
52,
52A
SGB
V
190
I.
ALLGEMEINES
ZUR
UNTERSUCHUNG
UND
SYSTEMATIK
190
II.
REGELUNGSGEHALT
DER
LEISTUNGSBESCHRAENKUNGEN
IM
UEBERBLICK:
DREI
FALLGRUPPEN
191
III.
MASSGEBLICHE
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
195
1.
(KRANKHEITS-)
URSACHEN
ALS
RETROSPEKTIVE
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
195
2.
GRENZE
DES
SOLIDARPRINZIPS?
196
3.
AUSFORMUNG
DER
EIGENVERANTWORTUNG
GERN.
§
1
SGB
V
197
A.
GESETZGEBERISCHE
PERSPEKTIVE:
KONKRETISIERUNG
DER
EIGENVERANTWORTUNG
GERN.
§
1
SGB
V
197
B.
DIE
SYNTHESE
VON
SOLIDARITAET
UND
EIGENVERANTWORTUNG
IM
SINNE
VON
§
1
SGB
V
199
IV.
RECHTSFOLGE:
LEISTUNGSBESCHRAENKUNG
BZW.
LEISTUNGSAUSSCHLUSS
201
V.
STRUKTURELLE
BESONDERHEIT:
URSAECHLICHES
(GESUNDHEITS-)
SCHAEDLICHES
VERHALTEN
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
202
1.
DISKUSSIONSSTAND
IN
DER
LITERATUR
ZUR
QUALITAET
DES
VERHALTENS
202
2.
VERHALTEN
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
204
14
3.
VORWERFBARKEIT
205
VI.
ZWISCHENBILANZ:
WIEDERKEHRENDE
KAUSALE
STRUKTURMUSTER
UND
EINE
KURZE ANMERKUNG
ZUR
PRAKTISCHEN
RELEVANZ
DER
LEISTUNGSBESCHRAENKUNGEN
207
E.
ERGEBNIS:FINALITAET
UND
KAUSALITAET
IN
DEN
REGELUNGEN
DER
§§
27
FF.
SGB
V
209
I.
WECHSELWIRKUNG
VON
SOWOHL
FINALEN
ALS
AUCH
KAUSALEN
ELEMENTEN
209
II.
WIEDERKEHRENDE
STRUKTURELEMENTE
ALS
AUSDRUCK
VON
FINALITAET
UND
KAUSALITAET
210
VIERTER
TEIL:
ZUSAMMENFASSENDE
THESEN
212
LITERATURVERZEICHNIS
215
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Buhr, Laura |
author_GND | (DE-588)1097764281 |
author_facet | Buhr, Laura |
author_role | aut |
author_sort | Buhr, Laura |
author_variant | l b lb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046190909 |
ctrlnum | (OCoLC)1122807428 (DE-599)DNB1192034201 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02877nam a22006978cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046190909</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">191009s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1192034201</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848759965</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 58.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-5996-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848759969</subfield><subfield code="9">3-8487-5996-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848759965</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1122807428</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1192034201</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buhr, Laura</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1097764281</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Finalitätsprinzip und das Kausalitätsprinzip im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung</subfield><subfield code="b">dargestellt anhand der Regelungen betreffend die Sachleistungen bei Krankheit</subfield><subfield code="c">Laura Buhr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">222 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Sozialrecht</subfield><subfield code="v">Band 52</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Trier</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121602-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154406-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kausalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030102-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialgesetzbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialgesetzbuch Fünftes Buch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SGB V</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kausalität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krankenversicherungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finalitätsprinzip</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kausalitätsprinzip</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prinzip</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsprinzip</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sachleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kausalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030102-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Finalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-0110-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Sozialrecht</subfield><subfield code="v">Band 52</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040118892</subfield><subfield code="9">52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fa065c5e094944999e7ace1b9a593c34&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031570286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031570286</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046190909 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:37:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848759965 3848759969 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031570286 |
oclc_num | 1122807428 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-945 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-945 |
physical | 222 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Sozialrecht |
series2 | Schriften zum Sozialrecht |
spelling | Buhr, Laura Verfasser (DE-588)1097764281 aut Das Finalitätsprinzip und das Kausalitätsprinzip im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung dargestellt anhand der Regelungen betreffend die Sachleistungen bei Krankheit Laura Buhr 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2019 222 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Sozialrecht Band 52 Dissertation Universität Trier 2019 Sachleistung (DE-588)4121602-7 gnd rswk-swf Finalität (DE-588)4154406-7 gnd rswk-swf Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd rswk-swf Kausalität (DE-588)4030102-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Sozialgesetzbuch Sozialgesetzbuch Fünftes Buch SGB V Gesetzliche Krankenversicherung Kausalität Krankenversicherungsrecht Finalitätsprinzip Kausalitätsprinzip Sozialrecht Prinzip Rechtsprinzip (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sachleistung (DE-588)4121602-7 s Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 s Kausalität (DE-588)4030102-3 s Finalität (DE-588)4154406-7 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-0110-5 Schriften zum Sozialrecht Band 52 (DE-604)BV040118892 52 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fa065c5e094944999e7ace1b9a593c34&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031570286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Buhr, Laura Das Finalitätsprinzip und das Kausalitätsprinzip im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung dargestellt anhand der Regelungen betreffend die Sachleistungen bei Krankheit Schriften zum Sozialrecht Sachleistung (DE-588)4121602-7 gnd Finalität (DE-588)4154406-7 gnd Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Kausalität (DE-588)4030102-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121602-7 (DE-588)4154406-7 (DE-588)4071796-3 (DE-588)4030102-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Finalitätsprinzip und das Kausalitätsprinzip im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung dargestellt anhand der Regelungen betreffend die Sachleistungen bei Krankheit |
title_auth | Das Finalitätsprinzip und das Kausalitätsprinzip im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung dargestellt anhand der Regelungen betreffend die Sachleistungen bei Krankheit |
title_exact_search | Das Finalitätsprinzip und das Kausalitätsprinzip im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung dargestellt anhand der Regelungen betreffend die Sachleistungen bei Krankheit |
title_full | Das Finalitätsprinzip und das Kausalitätsprinzip im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung dargestellt anhand der Regelungen betreffend die Sachleistungen bei Krankheit Laura Buhr |
title_fullStr | Das Finalitätsprinzip und das Kausalitätsprinzip im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung dargestellt anhand der Regelungen betreffend die Sachleistungen bei Krankheit Laura Buhr |
title_full_unstemmed | Das Finalitätsprinzip und das Kausalitätsprinzip im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung dargestellt anhand der Regelungen betreffend die Sachleistungen bei Krankheit Laura Buhr |
title_short | Das Finalitätsprinzip und das Kausalitätsprinzip im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung |
title_sort | das finalitatsprinzip und das kausalitatsprinzip im recht der gesetzlichen krankenversicherung dargestellt anhand der regelungen betreffend die sachleistungen bei krankheit |
title_sub | dargestellt anhand der Regelungen betreffend die Sachleistungen bei Krankheit |
topic | Sachleistung (DE-588)4121602-7 gnd Finalität (DE-588)4154406-7 gnd Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Kausalität (DE-588)4030102-3 gnd |
topic_facet | Sachleistung Finalität Gesetzliche Krankenversicherung Kausalität Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fa065c5e094944999e7ace1b9a593c34&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031570286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040118892 |
work_keys_str_mv | AT buhrlaura dasfinalitatsprinzipunddaskausalitatsprinzipimrechtdergesetzlichenkrankenversicherungdargestelltanhandderregelungenbetreffenddiesachleistungenbeikrankheit AT nomosverlagsgesellschaft dasfinalitatsprinzipunddaskausalitatsprinzipimrechtdergesetzlichenkrankenversicherungdargestelltanhandderregelungenbetreffenddiesachleistungenbeikrankheit |