Lilos Lachen: das erstaunliche Leben der Liselotte Pulver

"Liselotte Pulver war "das Filmgesicht" der Wirtschaftswunderjahre. Ihre unbekümmerte Fröhlichkeit passte perfekt in die Zeit des Aufbruchs – und des Verdrängens. Als verliebtes Mädchen in "Ich denke oft an Piroschka" (1955) erweichte sie die Herzen der Kriegsgeneration, im...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Tenhaven, Jan (DrehbuchautorIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [Hamburg] NDR [u.a.] 2019
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Liselotte Pulver war "das Filmgesicht" der Wirtschaftswunderjahre. Ihre unbekümmerte Fröhlichkeit passte perfekt in die Zeit des Aufbruchs – und des Verdrängens. Als verliebtes Mädchen in "Ich denke oft an Piroschka" (1955) erweichte sie die Herzen der Kriegsgeneration, im "Wirtshaus im Spessar" (1958) bot sie den Räubern selbstbewusst Paroli, und im Kalten Krieg tanzte sie – "Eins, zwei, drei" (1961) – für Hollywood-Regisseur Billy Wilder auf dem Tisch. " Für den Dokumentarfilm zu ihrem 90. Geburtstag gab Lilo Pulver ein Exklusivinterview [...]". [...] [daserste.de]
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: NDR 12.10.2019
Original: Deutschland 2019
Beschreibung:1 DVD-Video (60 min) farbig 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!