Algorithmen und Datenstrukturen für Dummies:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley
[2020]
|
Schriftenreihe: | ... für dummies
Lernen einfach gemacht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71432-2/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Umschlag: "Mit Algorithmen und Datenstrukturen programmieren ; typische Probleme lösen ; algorithmische Ideen als Pseudocode dokumentieren" |
Beschreibung: | 485 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783527714322 3527714324 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046185907 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210408 | ||
007 | t| | ||
008 | 191007s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1182714412 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527714322 |c kart. : EUR 26.99 (DE) |9 978-3-527-71432-2 | ||
020 | |a 3527714324 |9 3-527-71432-4 | ||
024 | 3 | |a 9783527714322 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 1171432 000 |
035 | |a (OCoLC)1096291290 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1182714412 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-83 |a DE-706 |a DE-1050 |a DE-M347 |a DE-862 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-523 |a DE-1043 |a DE-29T |a DE-20 |a DE-1029 |a DE-1028 |a DE-859 |a DE-19 |a DE-Di1 |a DE-1051 |a DE-634 |a DE-Aug4 |a DE-384 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-898 |a DE-B768 |a DE-703 |a DE-1047 |a DE-11 |a DE-861 |a DE-1049 | ||
084 | |a ST 134 |0 (DE-625)143590: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gogol-Döring, Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)1197812768 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Algorithmen und Datenstrukturen für Dummies |c Andreas Gogol-Döring, Thomas Letschert ; Fachkorrektur von Christopher Schölzel |
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 485 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für dummies | |
490 | 0 | |a Lernen einfach gemacht | |
500 | |a Auf dem Umschlag: "Mit Algorithmen und Datenstrukturen programmieren ; typische Probleme lösen ; algorithmische Ideen als Pseudocode dokumentieren" | ||
650 | 0 | 7 | |a Datenstruktur |0 (DE-588)4011146-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Algorithmus |0 (DE-588)4001183-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Algorithmen u. Datenstrukturen | ||
653 | |a Algorithmus | ||
653 | |a Datenstruktur | ||
653 | |a Informatik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Algorithmus |0 (DE-588)4001183-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Datenstruktur |0 (DE-588)4011146-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Letschert, Thomas |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)174100116 |4 aut | |
700 | 1 | |a Schölzel, Christopher |0 (DE-588)1197813179 |4 ctb | |
710 | 2 | |a Wiley-VCH |0 (DE-588)16179388-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-527-81202-8 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71432-2/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031565347&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031565347 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ST 134 G613 |
DE-BY-FWS_katkey | 738830 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000522555 |
_version_ | 1819742520508153856 |
adam_text |
AUF
EINEN
BLICK
EINLEITUNG
.
17
TEIL
I:
GRUNDBEGRIFFE
.
23
KAPITEL
1:
ALGORITHMEN
.
25
KAPITEL
2:
QUALITAET
VON
ALGORITHMEN
.
47
KAPITEL
3:
DATEN
UND
IHRE
STRUKTUR
.
75
TEIL
II:
ALGORITHMEN
IN
DEN
GAERTEN
DER
STRUKTUREN
.
111
KAPITEL
4:
LISTEN:
IMMER
EINER
NACH
DEM
ANDEREN
.
113
KAPITEL
5:
BAEUME:
IMMER
EINER
UEBER
DEM
ANDEREN
.
161
KAPITEL
6:
GRAPHEN:JEDER
MIT
JEDEM
.
195
TEIL
III:
PROBLEME
UND
IHRE
LOESUNGEN
.
221
KAPITEL
7:
SORTIEREN
.
223
KAPITEL
8:
RUCKSACK
PACKEN
.
253
KAPITEL
9:
MENGEN
UND
IHRE
SPEICHERUNG
.
279
KAPITEL
10:
VERBINDUNGEN
FINDEN
.
321
TEIL
IV:
ALGORITHMISCHE
TECHNIKEN
.
351
KAPITEL
11:
PROBLEME
TOTSCHLAGEN
.
353
KAPITEL
12:
TEILEN
UND
HERRSCHEN
.
393
KAPITEL
13:
DYNAMISCHES
PROGRAMMIEREN
.
411
KAPITEL
14:
NAEHERUNGSLOESUNGEN
.
437
TEIL
V:
DER
TOP-TEN-TEIL
.465
KAPITEL
15:
ZEHN
DATENABSTRAKTIONEN
UND
DATENSTRUKTUREN
.
467
KAPITEL
16:
ZEHN
RATSCHLAEGE,
WENN
(BEVOR)
DER
KLEINE
FRUST
KOMMT
.
475
STICHWORTVERZEICHNIS
.
481
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
17
UEBER
DIESES
BUCH
.
17
TOERICHTE
ANNAHMEN
UEBER
DEN
LESER
.
19
WIE
DIESES
BUCH
AUFGEBAUT
IST
.
19
SYMBOLE,
DIE
IN
DIESEM
BUCH
VERWENDET
WERDEN
.
20
WIE
ES
WEITERGEHT
.
21
TEIL
I
GRUNDBEGRIFFE
.
23
KAPITEL
1
ALGORITHMEN
.
25
DAS
SIND
ALGORITHMEN
.
25
ALGORITHMEN
LOESEN
PROBLEME
.
26
ALGORITHMEN
BASIEREN
AUF
EINEM
EINFACHEN
MASCHINENMODELL
.
30
ALGORITHMEN
SIND
BEWERTBAR
.
32
ALGORITHMEN
AGIEREN
IN
MODELLWELTEN
.
32
ALGORITHMEN
SIND
KEINE
PROGRAMME
.
33
ALGORITHMEN
KLAR
BESCHREIBEN
.
35
SPRECHEN
SIE
PSEUDOCODE?
.
35
MATHEMATISCHE
AUSDRUECKE
SIND
ERLAUBT
.
37
ALGORITHMEN
SPRECHEN
SOGAR
DEUTSCH
.
37
ALGORITHMEN
SIND
LOESUNGEN,
KEINE
PROBLEME
.
38
ALGORITHMEN
HABEN
ZAEHLBARE
SCHRITTE
.
39
ALGORITHMEN
SOLLTEN
KORREKT
SEIN
.
40
ALGORITHMEN
KOENNEN
SICH
AUFHAENGEN
.
41
DAS
HALTEPROBLEM
IST
UNLOESBAR
.
42
ALGORITHMEN
RICHTIG
VERSTEHEN
.
43
KAPITEL
2
QUALITAET
VON
ALGORITHMEN
.
47
SO
GUT
SIND
ALGORITHMEN
.
47
WER
IST
DER
LEICHTESTE?
.
48
LAUFZEITEN
VERGLEICHEN
.
50
LAUFZEITANALYSEN
.
53
LINEARE
LAUFZEITEN
.
53
OH
DU
GROSSES
0!
.
55
ARTEN
DER
LAUFZEITANALYSE
.
57
LAUFZEITEN
KONKRET
BESTIMMEN
.
59
FAUSTREGEL
1:
BEI
SCHLEIFEN
MUSS
MAN
MULTIPLIZIEREN
.
59
FAUSTREGEL
2:
DER
STAERKSTE
SUMMAND
DOMINIERT
.
61
VORSICHT
VOR
VERSTECKTEN
KOSTEN
.
61
10
INHALTSVERZEICHNIS
RANDOMISIERTE
LAUFZEITANALYSE
.
62
DAS
AUSWAHLPROBLEM
.
63
QUICKSELECT:
EIN
RANDOMISIERTER
ALGORITHMUS
.
63
AMORTISIERTE
LAUFZEITANALYSE
.
66
EIN
BINAERZAEHLER
AN
DER
FASSADE
.
66
EIN
SPARSAMER
STAPEL
.
69
DIE
POTENZIALMETHODE
.
71
KAPITEL
3
DATEN
UND
IHRE
STRUKTUR
.
75
AUS
DATEN
STRUKTUREN
BAUEN
.
75
DATENSTRUKTUREN:
DIE
ESSENZ
.
76
DATENSTRUKTUREN
IM
PSEUDOCODE
.
78
ALGEBRAISCHE
DATENTYPEN
.
92
FUNKTION
FOLGT
STRUKTUR
.
97
ENDREKURSIVE
UND
LINEAR-REKURSIVE
FUNKTIONEN
.
98
LINEAR-REKURSIVE
FUNKTIONEN
UND
DIE
AKKUMULATORTECHNIK
.
101
STRUKTURELLE
REKURSION
.
103
TEILEN
UND
HERRSCHEN
.
105
STRUKTUREN
DURCHLAUFEN:
ITERATOREN
UND
TRAVERSIERUNGEN
.
106
TEIL
II
ALGORITHMEN
IN
DEN
GAERTEN
DER
STRUKTUREN
.
111
KAPITEL
4
LISTEN:
IMMER
EINER
NACH
DEM
ANDEREN
.
113
LISTEN:
DATENMODELL
UND
IMPLEMENTIERUNG.
.
116
DATENABSTRAKTION:
WAS
LISTEN
SO
KOENNEN
SOLLEN
.
118
ALLES
IST
EWIG
UND
REKURSION
IST
GUT
.
129
LISTEN
IN
FUNKTIONALISTAN
.
131
PERSISTENTE
DATENSTRUKTUREN
.
143
ORDNUNG
HERSTELLEN:
IMPERATIV
UND
FUNKTIONAL
.
145
NICHT
ALLES
IST
EWIG
UND
FORM
IST
NICHT
INHALT
.
152
WARTESCHLANGE
ALS
FUNKTIONALE
DATENABSTRAKTION
.
152
WARTESCHLANGEN
MIT
AMORTISATION
.
155
RUECKBLICK:
IMPERATIVE
UND
FUNKTIONALE
ALGORITHMEN
.
157
KAPITEL
5
BAEUME:
IMMER
EINER
UEBER
DEM
ANDEREN
.
161
WO
IST
DIE
KOKOSNUSS?
.
162
BAUMTRAVERSIERUNGEN
.
163
MIT
STAPELN
IN
DIE
TIEFE
TAUCHEN
.
168
MIT
WARTESCHLANGEN
IN
DIE
BREITE
GEHEN
.
173
DIE
KLEINEN
NACH
LINKS,
DIE
GROSSEN
NACH
RECHTS
.
176
BINAERE
SUCHBAEUME
.
177
VERZEICHNISSE
ALS
SUCHBAEUME
.
179
INHALTSVERZEICHNIS
11
BAEUME
VERKLEIDEN
SICH
GERNE
MAL
.
181
TRIES
.
182
PRIORITAETSWARTESCHLANGEN
.
184
BAEUME
ALS
DATENMODELL
.
189
AUSDRUCKSBAEUME
.
190
MIT
STAPELN
UEBERSETZEN
UND
AUSWERTEN
.
191
KAPITEL
6
GRAPHEN:
JEDER
MIT
JEDEM
.
195
IM
IRRGARTEN
DER
SOZIALEN
NETZWERKE
.
196
EIN
KURZER
BLICK
IN
DIE
WELT
DER
GRAPHEN
.
198
EINFLUSSNAHME
ALS
GRAPHENPROBLEM
.
202
GRAPHEN
TRAVERSIEREN
.
203
DATENSTRUKTUREN
FUER
GRAPHEN
.
206
NACHBARSCHAFTEN
DOKUMENTIEREN
.
207
DATEN
UND
PROBLEME
MACHEN
GRAPHEN
.
210
WAS
NICHT
PASST,
WIRD
PASSEND
GEMACHT
.
212
ERST
DIE
SCHUHE,
DANN
DAS
HEMD
-
ODER
WIE?
.
214
TOPOLOGISCHE
SORTIERUNG,
EIN
GUTER
START
IN
DEN
TAG
.
214
LISTE
FOLGT
FUNKTIONAL
.
216
ARRAY
FOLGT
IMPERATIV
.
217
TEIL
III
PROBLEME
UND
IHRE
LOESUNGEN
.
221
KAPITEL
7
SORTIEREN
.
223
ALLES
IN
ORDNUNG
.
223
DAS
SORTIERPROBLEM
.
224
SELECTIONSORT:
SO
LANGE
WAEHLEN,
BIS
ES
PASST
.
227
LAUFZEIT
VON
SELECTIONSORT
.
228
MERGESORT:
GETEILTES
LEID
IST
HALB
SORTIERT
.
229
SORTIERTE
TEILARRAYS
VERSCHMELZEN
MIT
MERGE
.
230
TEILEN
UND
HERRSCHEN
.
232
LAUFZEIT
VON
MERGESORT
.
232
QUICKSORT:
QUICK
AND
EASY.
234
PARTITION
TEILT
DAS
ARRAY
AUF
.
234
SORTIEREN
MIT
QUICKSORT
.
235
WORST-CASE-LAUFZEIT
VON
QUICKSORT
.
236
RANDOMISIERUNG
.
237
HEAPSORT:
EIN
HAUFEN
ARBEIT
.
237
DIE
DATENSTRUKTUR
HEAP
.
238
DER
HEAP
ALS
PRIORITY
QUEUE
.
239
BESSER
SORTIEREN
MIT
DEM
HEAP
.
240
DIE
MAXIMALE
SORTIERGESCHWINDIGKEIT
.
241
12
INHALTSVERZEICHNIS
SORTIEREN
IN
LINEARZEIT
.
244
COUNTINGSORT:
SORTIEREN
DURCH
ZAEHLEN
.
244
SORTIEREN
NACH
ZIFFERN
.
245
STABILE
SORTIERVERFAHREN
.
247
RADIXSORT:
MEHRFACH
ZIFFERNWEISE
SORTIEREN
.
248
WEITERE
SORTIERALGORITHMEN
.
249
BUBBLESORT:
NACHBARN
VERTAUSCHEN
.
249
GNOMESORT:
IMMER
HIN
UND
HER
.
250
INSERTIONSORT:
SPIELKARTEN
DAZWISCHEN
SCHIEBEN
.
251
KAPITEL
8
RUCKSACK
PACKEN
.
253
WIE
MAN
EINEN
KOFFER
PACKT
.
253
DAS
RUCKSACKPROBLEM
.
253
DAS
WICHTIGSTE
ZUERST
EINPACKEN
.
255
ALLES
AUSPROBIEREN
.
257
SUCHEN
IM
ENTSCHEIDUNGSBAUM
.
258
DEN
SUCHRAUM
BEGRENZEN
.
261
PROBLEME
LANGSAM
WACHSEN
LASSEN
.
264
WACHSENDE
PROBLEME
KLUG
SPEICHERN
.
267
SICH
DEM
OPTIMUM
ANNAEHERN
.
270
LINEARE
OPTIMIERUNG
.
274
OPTIMIERUNG
VON
PRODUKTIONSMENGEN
.
274
EIN
SYSTEM
VON
UNGLEICHUNGEN
.
275
ZIEL:
GEWINNMAXIMIERUNG
.
275
GANZZAHLIGE
LINEARE
OPTIMIERUNG
.
276
DAS
RUCKSACKPROBLEM
ALS
IIP
.
277
KAPITEL
9
MENGEN
UND
IHRE
SPEICHERUNG
. 279
ICH
BIN
EINE
MENGE
.
281
IMPERATIVE
DATENABSTRAKTION
FUER
MENGEN
.
283
FUNKTIONALE
DATENABSTRAKTION
FUER
MENGEN
.
285
GUT GEHACKT
IST
SCHNELL
GEFUNDEN
.
290
HASHFUNKTIONEN
.
292
HASHTABELLEN
.
293
GARANTIERT
GUT
GEHACKT
.
298
DERSELBE
IST
NICHT
IMMER
DER
GLEICHE
.
300
VIEL
IST
OFT
EINE
MENGE
.
304
WER
ORDNUNG
HAELT,
IST
NUR
ZU
FAUL
ZUM
SUCHEN
.
306
BAEUME
BALANCIEREN
.
308
ROT-SCHWARZ-BAEUME
.
311
KAPITEL
10
VERBINDUNGEN
FINDEN
.
321
KUERZESTE
PFADE
.
322
ALLE
KUERZESTEN
PFADE
VON
EINEM
START
AUS
.
322
VOM
VERTRAUTEN
INS
UNBEKANNTE
.
325
INHALTSVERZEICHNIS
13
KUERZESTER
PFAD
ZU
ALLEN
KNOTEN
.
328
DIJKSTRAS
ALGORITHMUS
.
330
DATENSTRUKTUREN
FUER
DIJKSTRAS
ALGORITHMUS
.
333
VERBUNDENES
AUFSPUEREN
.
334
VERBUNDENE
KOMPONENTEN
IDENTIFIZIEREN
.
335
DATENSTRUKTUREN
BEI
DER
BERECHNUNG
VERBUNDENER
KOMPONENTEN
.
338
DISJUNKTE
MENGEN
ALS
DATENSTRUKTUR
.
340
LAUFZEITEN
.
344
SPANN
MIR
EINEN
GRAPHEN
AUF
.
345
MINIMALER
SPANNBAUM
.
346
KRUSKALS
ALGORITHMUS
.
347
TEIL
IV
ALGORITHMISCHE
TECHNIKEN
.
351
KAPITEL
11
PROBLEME
TOTSCHLAGEN
.353
ERSCHOEPFENDE
SUCHE
.
354
DIE
UEBLICHEN
VERDAECHTIGEN:
KOMBINATORISCHE
OBJEKTE
.
355
KONZENTRIERTE
ODER
WEIT
AUSSCHWEIFENDE
SUCHE
.
358
DIE
ERSCHOEPFENDE
SUCHE
NACH
ACHT
FRIEDLICHEN
DAMEN
.
362
ITERATIVE
UND
REKURSIVE
ERZEUGUNG
DES
SUCHRAUMS
.
364
SCHLEIFEN
REKURSIV
ERZEUGEN
.
364
EINEN
BAUMARTIGEN
SUCHRAUM
REKURSIV
ERZEUGEN
.
366
BACKTRACKING
.
369
KANDIDATEN
NICHT
STUECKWEISE
BEWERTBAR:
KEIN
BACKTRACKING
.
371
BACKTRACKING
ALS
SUCHE
IM
ZUSTANDSRAUM
.
373
VERZWEIGEN
UND
BEGRENZEN
.
375
ERSCHOEPFENDE
UND
BACKTRACKING-SUCHE
IM
IRRGARTEN
.
375
OPTIMIERUNGEN
UND
BEWERTUNGSFUNKTIONEN
.
377
KOMPLEXITAETSKLASSEN:
SCHWERE
PROBLEME
FUEHREN
ZU
ANSTRENGENDER
ARBEIT
.
380
SCHWER
IST,
WAS
DEN
BESTEN
SCHWERFAELLT
.
380
EIN
LABYRINTH
DER
KAMERAS
.
382
DAS
NICHTDETERMINISTISCHE
ORAKEL
.
383
SCHWER,
SCHWERER,
NP-SCHWER
.
385
WIE
MAN
MIT
SCHWEREN
PROBLEMEN
UMGEHT
.
387
NP-SCHWER
/
HOFFNUNGSLOS
.
387
GUTE
IDEEN
SIND
KEIN
HEXENWERK
.
390
KAPITEL
12
TEILEN
UND
HERRSCHEN
.
393
AUFGABEN
AUF
MITARBEITER
ABWAELZEN
.
393
DAS
EINWOHNERMELDEAMT
VON
BUEROKRAZIEN
.
393
DAS
PRINZIP
TEILEN
UND
HERRSCHEN
.
395
LAUFZEITEN
BEI
TEILEN
UND
HERRSCHEN
.
396
DAS
MASTERTHEOREM
.
397
FALL
1:
DER
CHEF
ARBEITET
MEHR
.
398
FALL
2:
DER
CHEF
ARBEITET
GLEICH
VIEL
.
399
14
INHALTSVERZEICHNIS
FALL
3:
DER
CHEF
ARBEITET
WENIGER
.
400
GIBT
ES
NOCH
WEITERE
FAELLE?
.
401
SO
BESTIMMT
MAN,
WELCHER
FALL
VORLIEGT
.
401
BINAERSUCHE
.
403
DER
SUCHBAUM
IN
EINFACH
.
403
GRENZEN
DES
SUCHBEREICHS
.
405
WEITERE
BEISPIELE
FUER
TEILEN
UND
HERRSCHEN
.
407
SORTIEREN
.
407
MATRIZEN
MULTIPLIZIEREN
.
408
MINIMALER
PUNKTABSTAND
.
409
KAPITEL
13
DYNAMISCHES
PROGRAMMIEREN
.
411
EIN
PROFITABLER
BAUAUFTRAG
.
411
DAS
MAXIMALE-TEILSUMME-PROBLEM
.
412
GIER
HILFT
NICHT
.
412
ROHE
GEWALT
HILFT
EHER
.
413
INKREMENTELLE
GEWALT
IST
WENIGER
ROH
.
413
EIN
STUECK
ABSCHNEIDEN
UND
HERRSCHEN
.
414
ZWISCHENERGEBNISSE
MERKEN
.
416
DEN
ALGORITHMUS
VOM
KOPF
AUF
DIE
FUESSE
STELLEN
.
418
DER
ULTIMATIVE
MAXIMALE-TEILSUMME-ALGORITHMUS
.
418
PROBLEME
WACHSEN
LASSEN
.
419
DAS
PRINZIP
DES
DYNAMISCHEN
PROGRAMMIERENS
.
419
BEISPIEL
1:
MINIMUM
.
420
BEISPIEL
2:
FIBONACCI-ZAHLEN
.
421
BEISPIEL
3:
RUCKSACK
PACKEN
.
424
VERGLEICH
VON
TEXTEN
.
424
DIE
EDITIERDISTANZ
.
425
STRINGS
ALIGNIEREN
.
426
ARBEITSTEILUNG
AUF
DER
ALIGNMENTBAUSTELLE
.
427
OPTIMALE
ALIGNMENTS
MIT
DYNAMISCHEM
PROGRAMMIEREN
.
428
DER
WEG
ZUM
OPTIMUM
.
431
ENTSCHEIDUNGEN
MERKEN
.
431
DEN
PFAD
ZURUECKFINDEN
.
433
KAPITEL
14
NAEHERUNGSLOESUNGEN
.
437
HEURISTIKEN
.
437
INTERPOLATIONSSUCHE
.
438
HEURISTISCHES
VERZWEIGEN
UND
BEGRENZEN
.
441
DER
A*-ALGORITHMUS
.
443
APPROXIMATION
.
446
TSP:
DIE
KUERZESTE
RUNDREISE
.
446
GIERIGE
HEURISTIK
.
447
LOKALE
SUCHE
.
449
APPROXIMATION
OHNE
HEURISTIK
.
450
INHALTSVERZEICHNIS
15
GIER
.
453
DAS
WECHSELGELDPROBLEM
.
455
DAS
PROBLEM
DER
MENGENUEBERDECKUNG
.
458
GIER
IN
PERFEKTION
.
461
HUFFMAN-CODIERUNG
.
461
TEIL
V
DER
TOP-TEN-TEIL
.465
KAPITEL
15
ZEHN
DATENABSTRAKTIONEN
UND
DATENSTRUKTUREN
.
467
STAPEL
.
468
WARTESCHLANGE
.
469
PRIORITAETSWARTESCHLANGE
.
469
LISTE
.
470
ARRAY
.
471
MENGE
.
471
VERZEICHNIS
.
472
RELATION
.
472
GRAPH
.
473
BAUM
.
474
KAPITEL
16
ZEHN
RATSCHLAEGE,
WENN
(BEVOR)
DER
KLEINE
FRUST
KOMMT
.
475
REKURSION
IST
DEINE
FREUNDIN
.
475
MATHEMATIK
IST
EINFACH
.
476
PSEUDOCODE
IST
VERSTEHBAR
.
477
ABSTRAKTION
IST
GUT
.
477
SEI
AUCH
MAL
FUNKTIONAL
.
478
EIN
BILD
SAGT
MEHR
ALS
1000
WORTE
.
478
VIELES
IST
SOLIDES
HANDWERK
.
479
ES
GEHT
AUCH
UM
KREATIVITAET
.
479
UNTERSCHEIDE
DATENMODELL
UND
DATENSTRUKTUR
.
480
WAS
SCHWIERIG
AUSSIEHT,
IST
OFT
AUCH
SCHWIERIG
.
480
STICHWORTVERZEICHNIS
.
481 |
any_adam_object | 1 |
author | Gogol-Döring, Andreas Letschert, Thomas 1952- |
author2 | Schölzel, Christopher |
author2_role | ctb |
author2_variant | c s cs |
author_GND | (DE-588)1197812768 (DE-588)174100116 (DE-588)1197813179 |
author_facet | Gogol-Döring, Andreas Letschert, Thomas 1952- Schölzel, Christopher |
author_role | aut aut |
author_sort | Gogol-Döring, Andreas |
author_variant | a g d agd t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046185907 |
classification_rvk | ST 134 |
ctrlnum | (OCoLC)1096291290 (DE-599)DNB1182714412 |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046185907</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210408</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">191007s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1182714412</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527714322</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 26.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-527-71432-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527714324</subfield><subfield code="9">3-527-71432-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527714322</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 1171432 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1096291290</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1182714412</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 134</subfield><subfield code="0">(DE-625)143590:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gogol-Döring, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1197812768</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Algorithmen und Datenstrukturen für Dummies</subfield><subfield code="c">Andreas Gogol-Döring, Thomas Letschert ; Fachkorrektur von Christopher Schölzel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">485 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für dummies</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernen einfach gemacht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: "Mit Algorithmen und Datenstrukturen programmieren ; typische Probleme lösen ; algorithmische Ideen als Pseudocode dokumentieren"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011146-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Algorithmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001183-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Algorithmen u. Datenstrukturen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Algorithmus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenstruktur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Algorithmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001183-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Datenstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011146-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Letschert, Thomas</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)174100116</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schölzel, Christopher</subfield><subfield code="0">(DE-588)1197813179</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wiley-VCH</subfield><subfield code="0">(DE-588)16179388-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-527-81202-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71432-2/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031565347&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031565347</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV046185907 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-29T04:08:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16179388-5 |
isbn | 9783527714322 3527714324 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031565347 |
oclc_num | 1096291290 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-706 DE-1050 DE-M347 DE-862 DE-BY-FWS DE-860 DE-92 DE-523 DE-1043 DE-29T DE-20 DE-1029 DE-1028 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-Di1 DE-1051 DE-634 DE-Aug4 DE-384 DE-573 DE-1102 DE-898 DE-BY-UBR DE-B768 DE-703 DE-1047 DE-11 DE-861 DE-1049 |
owner_facet | DE-83 DE-706 DE-1050 DE-M347 DE-862 DE-BY-FWS DE-860 DE-92 DE-523 DE-1043 DE-29T DE-20 DE-1029 DE-1028 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-Di1 DE-1051 DE-634 DE-Aug4 DE-384 DE-573 DE-1102 DE-898 DE-BY-UBR DE-B768 DE-703 DE-1047 DE-11 DE-861 DE-1049 |
physical | 485 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Wiley |
record_format | marc |
series2 | ... für dummies Lernen einfach gemacht |
spellingShingle | Gogol-Döring, Andreas Letschert, Thomas 1952- Algorithmen und Datenstrukturen für Dummies Datenstruktur (DE-588)4011146-5 gnd Algorithmus (DE-588)4001183-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011146-5 (DE-588)4001183-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Algorithmen und Datenstrukturen für Dummies |
title_auth | Algorithmen und Datenstrukturen für Dummies |
title_exact_search | Algorithmen und Datenstrukturen für Dummies |
title_full | Algorithmen und Datenstrukturen für Dummies Andreas Gogol-Döring, Thomas Letschert ; Fachkorrektur von Christopher Schölzel |
title_fullStr | Algorithmen und Datenstrukturen für Dummies Andreas Gogol-Döring, Thomas Letschert ; Fachkorrektur von Christopher Schölzel |
title_full_unstemmed | Algorithmen und Datenstrukturen für Dummies Andreas Gogol-Döring, Thomas Letschert ; Fachkorrektur von Christopher Schölzel |
title_short | Algorithmen und Datenstrukturen für Dummies |
title_sort | algorithmen und datenstrukturen fur dummies |
topic | Datenstruktur (DE-588)4011146-5 gnd Algorithmus (DE-588)4001183-5 gnd |
topic_facet | Datenstruktur Algorithmus Lehrbuch |
url | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71432-2/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031565347&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gogoldoringandreas algorithmenunddatenstrukturenfurdummies AT letschertthomas algorithmenunddatenstrukturenfurdummies AT scholzelchristopher algorithmenunddatenstrukturenfurdummies AT wileyvch algorithmenunddatenstrukturenfurdummies |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ST 134 G613 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |