Stadtverkehrsplanung: Band 3 Entwurf, Bemessung und Betrieb
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer Vieweg
[2021]
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLV, 651 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783662596968 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046182867 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220714 | ||
007 | t| | ||
008 | 191002s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1189599724 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662596968 |c hbk. |9 978-3-662-59696-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1122726171 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046182867 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-11 |a DE-860 |a DE-12 |a DE-Aug4 |a DE-B768 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-92 |a DE-1049 |a DE-83 | ||
084 | |a QR 860 |0 (DE-625)142093: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10762 |0 (DE-625)142220:12850 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10768 |0 (DE-625)142220:12852 |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9348 |0 (DE-625)156312: |2 rvk | ||
084 | |a ZO 3100 |0 (DE-625)157700: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Stadtverkehrsplanung |n Band 3 |p Entwurf, Bemessung und Betrieb |
250 | |a 3. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer Vieweg |c [2021] | |
300 | |a XLV, 651 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsplanung |0 (DE-588)4062954-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtverkehr |0 (DE-588)4056783-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Verkehr |0 (DE-588)4172386-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stadtverkehr |0 (DE-588)4056783-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verkehrsplanung |0 (DE-588)4062954-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentlicher Verkehr |0 (DE-588)4172386-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vallée, Dirk |d 1965-2017 |0 (DE-588)17136774X |4 edt | |
700 | 1 | |a Engel, Barbara |d 1969- |0 (DE-588)132257165 |4 edt | |
700 | 1 | |a Vogt, Walter |0 (DE-588)139351086 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV046182505 |g 3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-59697-5 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031562382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031562382 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968097820147712 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
BAND
3
1
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
VON
VERKEHRSNETZEN
.
1
WALTER
VOGT
1.1
EINFUEHRUNG
.
2
1.2
STRASSEN
UND
WEGENETZE
BIS
ZUM
BEGINN
DES
19.
JAHRHUNDERTS
.
4
1.3
STRASSEN-UND
WEGENETZE
AB
DEM
19.
JAHRHUNDERT
.
11
1.4
STRASSEN
UND
WEGENETZE
IN
DER
PERIODE
DER
MASSENMOTORISIERUNG
.
27
1.5
FAZIT
.
42
LITERATUR
.
45
2
VERKEHR
UND
STADTGESTALT
-
STAEDTEBAULICHE
ANFORDERUNGEN
UND
LOESUNGSANSAETZE
.
49
BARBARA
ENGEL
2.1
STADTENTWICKLUNG
UND
MOBILITAET
.
50
2.1.1
SIEDLUNGSSTRUKTUREN
UND
VERKEHR
.
50
2.1.2
DIE
ENTWICKLUNG
VON
STADT
UND
VERKEHRSRAEUMEN
IN
KARLSRUHE
.
53
2.1.3
STAEDTISCHE
MOBILITAET
.
57
2.2
VERKEHRSPLANUNG
ALS
TEIL
STAEDTEBAULICHER
GESAMTPLANUNG
.
58
2.2.1
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
INTEGRIERTE
STADTVERKEHRSPLANUNG
.
58
2.2.2
DIE
STADT
DER
KURZEN
WEGE
.
62
2.2.3
KOMMUNALE
PLANUNGEN
UND
RECHTLICHE
INSTRUMENTE
.
64
2.2.4
PLANUNGSPROZESSE
UND
ENTWURFSMETHODEN
.
70
2.3
GESTALTUNG
VON
STAEDTISCHEN
VERKEHRSRAEUMEN
.
72
2.3.1
AUFGABEN
UND
FUNKTIONEN
OEFFENTLICHER
RAEUME
.
72
2.3.2
TYPOLOGIEN
VON
STRASSEN
UND
PLATZRAEUMEN
.
75
2.3.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GESTALTUNG
.
79
2.3.4
GESTALLUNGSPARAMETER
.
81
LITERATUR
.
94
XII
INHALTSVERZEICHNIS
BAND
3
3
NETZPLANUNG
UND
NETZGESTALTUNG
.
97
REGINE
GERIKE
UND
DIRK
VALLEE
3.1
EINFUEHRUNG
.
98
3.2
BESTIMMUNG
DER
VERKEHRSWEGEKATEGORIEN
.
101
3.2.1
GRUNDLAGEN
DER
FUNKTIONALEN
GLIEDERUNG
VON
VERKEHRSNETZEN
AUF
BASIS
DER
RICHTLINIEN
FUER
INTEGRIERTE
NETZGESTALTUNG
.
101
3.2.2
KATEGORIEN
DER
VERKEHRSWEGE
IM
KFZ-VERKEHR
.
105
3.2.3
KATEGORIEN
DER
VERKEHRSWEGE
FUER
DEN
OEFFENTLICHEN
PERSONENVERKEHR
(OEPV)
.
108
3.2.4
KATEGORIEN
DER
VERKEHRSWEGE
IM
FUSSGAENGER
UND
RADVERKEHR
.
111
3.3
BEWERTUNG
DER
ANGEBOTSQUALITAET
VON
VERBINDUNGEN
UND
NETZABSEHNITTEN
.
114
3.4
GESTALTUNG
VON
VERKNUEPFUNGSPUNKTEN
.
119
3.5
ANWENDUNGSFELDER
DER
NETZPLANUNG
.
121
3.6
AUSBLICK
.
122
LITERATUR
.
123
4
STRECKEN
UND
KNOTENPUNKTE
IM
STRASSENVERKEHR
.
125
WOLFGANG
HALLER
UND
SABRINA
STIEGER
4.1
GRUNDLAGEN
DES
ENTWURFS
.
126
4.1.1
ENTWURF
VON
STRASSENRAEUMEN
IM
WANDEL
DER
ZEIT
.
126
4.1.2
STRASSENRAUMENTWURF
ALS
ENTWURFSMETHODIK
.
128
4.1.3
ZIELE
UND
BEWERTUNGSKRITERIEN
.
131
4.1.4
STAEDTEBAULICHE
UND
STRASSENRAEUMLICHE
MERKMALE
.
137
4.1.5
NUTZUNGSANSPRUECHE
.
140
4.1.6
ENTWICKLUNG
VON
GESTALTUNGSKONZEPTEN
.
151
4.1.7
ENTWURFSPRINZIPIEN
FUER
STRASSEN
UND
WEGE
.
153
4.2
ENTWURF
VON
HAUPTVERKEHRSSTRASSEN
.
155
4.2.1
GRUNDSAETZE
.
155
4.2.2
ENTWURFS
UND
GESTALTUNGSELEMENTE
FUER
HAUPTVERKEHRSSTRASSEN
.
156
4.2.3
TYPISCHE
ENTWURFSSITUATIONEN
-
BEISPIELE
.
170
4.3
ENTWURF
VON
ANBAUFREIEN
HAUPTVERKEHRSSTRASSEN
.
177
4.4
ENTWURF
VON
ERSCHLIESSUNGSSTRASSEN
UND-WEGEN
.
180
4.4.1
GRUNDSAETZE
.
180
4.4.2
ENTWURFS
UND
GESTALTUNGSELEMENTE
FUER
ERSCHLIESSUNGSSTRASSEN
UND
-WEGE
.
181
INHALTSVERZEICHNIS
BAND
3
XIII
4.5
ENTWURF
VON
KNOTENPUNKTEN
UND
PLAETZEN
.
190
4.5.1
GRUNDSAETZE
.
190
4.5.2
KNOTENPUNKTFORMEN
-
BEISPIELE
.
190
4.5.3
STADTPLAETZE
.
199
4.5.4
PLAETZE
DES
OEFFENTLICHEN
PERSONENNAHVERKEHRS
.
201
LITERATUR
.
205
5
GRUNDLAGEN
UND
FORMEN
DES
OEPNV
.
207
CARSTEN
SOMMER
UND
VOLKER
DEUTSCH
5.1
GRUNDLAGEN
UND
BEGRIFFE
.
208
5.1.1
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
208
5.1.2
BEDEUTUNG
DES
OEPNV
.
209
5.1.3
ORGANISATION
DES
OEPNV
.
210
5.2
ANGEBOTSFORMEN
DES
OEPNV
.
213
5.2.1
EINFUEHRUNG
.
213
5.2.2
KLASSISCHER
LINIENVERKEHR
.
215
5.2.3
FLEXIBLE
ANGEBOTSFORMEN
.
235
5.2.4
ALTERNATIVE
ANGEBOTSFORMEN
.
244
LITERATUR
.
251
6
NAHVERKEHRSPLANUNG
UND
NETZGESTALTUNG
DES
OEPNV
.
255
CARSTEN
SOMMER
UND
VOLKER
DEUTSCH
6.1
NAHVERKEHRSPLANUNG
.
256
6.1.1
DEFINITION.
BEDEUTUNG
UND
BINDUNG
DES
NAHVERKEHRSPLANS
.
.
.
256
6.1.2
INHALTE.
BEDIENUNGSSTANDARDS
.
257
6.1.3
PLANUNGSABLAUF
.
262
6.2
NETZGESTALTUNG
IM
OEPNV
.
272
6.2.1
OEPNV-NETZE
UND
SIEDLUNGSSTRUKTUREN
.
272
6.2.2
NETZGESTALTUNG
ALS
TEIL
DER
ANGEBOTSPLANUNG
IM
OEPNV
.
273
6.2.3
EINFLUESSE
AUF
DIE
NETZGESTALTUNG
.
273
6.2.4
LINIEN
UND
NETZBILDUNG
.
276
6.2.5
METHODEN
DES
LINIEN
UND
NETZENTWURFS
.
282
LITERATUR
.
284
7
PLANUNG
UND
ENTWURF
VON
ANLAGEN
DES
OEPNV
.
287
CARSTEN
SOMMER
UND
VOLKER
DEUTSCH
7.1
UEBERGEORDNETE
ENTWURFSZIELE
.
288
7.2
TECHNISCHE
VORSCHRIFTEN
FUER
DEN
ENTWURF
.
289
7.3
GESTALTUNG
DES
FAHRWEGES
VOM
OESPV
MIT
SCHIENENGEBUNDENEN
VERKEHRSMITTELN
.
290
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
BAND
3
7.3.1
TRASSIERUNGS-UND
ENTWURFSELEMENTE
.
290
7.3.2
STADTBAHNSTRECKEN
IM
STRASSENRAUM
.
292
7.3.3
UEBERFAHRTEN
UND
QUERUNGEN
.
299
7.3.4
BESCHLEUNIGUNG
DER
STADTBAHN
.
302
7.4
GESTALTUNG
DES
FAHRWEGES
BEIM
BUSVERKEHRSSYSTEM
.
305
7.4.1
SYSTEMCHARAKTER
BEIM
BUS
.
305
7.4.2
GRUNDLAGEN
IM
BUSVERKEHR
.
307
7.4.3
BUSFAHRWEG
IM
OEFFENTLICHEN
STRASSENRAUM
.
309
7.4.4
TRENNUNG
DER
FAHRWEGE
BEIM
BUSVERKEHR
.
310
7.4.5
BUSVERKEHR
UND
VERKEHRSBERUHIGUNGSMASSNAHMEN
.
315
7.5
PLANUNG
UND
ENTWURF
VON
HALTESTELLEN
.
319
7.5.1
VORBEMERKUNGEN
.
319
7.5.2
STADTBAHNHALTESTELLEN
IM
STRASSENRAUM
.
320
7.5.3
BUSHALTESTELLEN
IM
STRASSENRAUM
.
323
7.5.4
VERKNUEPFUNGSPUNKTE
OEFFENTLICHER
VERKEHRSMITTEL
.
328
7.6
BARRIEREFREIHEIT
IM
OEFFENTLICHEN
RAUM
.
330
7.6.1
VORBEMERKUNGEN
.
330
7.6.2
RECHTLICHER
RAHMEN
.
331
7.6.3
BARRIEREFREIE
VERBINDUNGEN
VON
TUER
ZU
TUER
.
332
LITERATUR
.
332
8
NAHMOBILITAET
UND
FUSSVERKEHR
.
335
GEBHARD
WULFHORST
8.1
NAHMOBILITAET
.
335
8.1.1
GRUNDLAGEN
UND
BEDEUTUNG
.
335
8.1.2
ZIELSETZUNGEN
.
337
8.1.3
NAHMOBILITAET
-
STRATEGIEN
ZUR
STAERKUNG
DES
FUSS
UND
RADVERKEHRS
AUF
LOKALER
EBENE
.
339
8.1.4
AUSBLICK
.
351
8.2
FUSSVERKEHRINDERSTADT
.
351
8.2.1
BEDEUTUNG
DES
ZU-FUSS-GEHENS
.
351
8.2.2
ZIELE
FUER
DEN
FUSSVERKEHR
IN
DER
STADT
.
354
8.2.3
GRUNDLEGENDE
METHODEN
.
354
8.2.4
ANLAGEN
FUER
DEN
FUSSVERKEHR
.
361
8.2.5
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
37.3
LITERATUR
.
374
9
RADVERKEHR
.
377
WOLFGANG
BOHLE
9.1
ZIELE, ANFORDERUNGEN,
MASSNAHMEN
.
377
9.2
RADVERKEHRSNETZ
.
378
9.3
INFRASTRUKTUR
.
379
9.4
STRECKENFUEHRUNG
DES
RADVERKEHRS
.
381
INHALTSVERZEICHNIS
BAND
3
XV
9.4.1
ARTEN
VON
RADVERKEHRSFUEHRUNGEN
.
381
9.4.2
FAHRBAHNFUEHRUNG
.
381
9.4.3
SEITENRAUMFUEHRUNG
.
382
9.4.4
KOMBINATIONSLOESUNGEN
UND
SONDERFUEHRUNGSFORMEN
.
383
9.4.5
EINSATZBEDINGUNGEN
.
384
9.4.6
STRECKENFUEHRUNGEN
OHNE
KRAFTFAHRZEUGVERKEHR
UND
AUF
ERSCHLIESSUNGSSTRASSEN
.
386
9.5
KNOTENPUNKTFUEHRUNG
DES
RADVERKEHRS
.
387
9.6
WEITERE
INFRASTRUKTUR
.
391
9.6.1
FAHRRADPARKEN
.
39]
9.6.2
WEGWEISUNG
.
393
9.7
ENTWURF
VON
RADVERKEHRSFUEHRUNGEN
.
393
9.7.1
INNEROERTLICHE
HAUPTVERKEHRSSTRASSEN
.
393
9.7.2
INNEROERTLICHE
KNOTENPUNKTE
.
397
9.7.3
ERSCHLIESSUNGSSTRASSEN
.
400
9.8
MARKETING
FUER
MEHR
RADVERKEHR
.
401
9.8.1
ZIELE
DES
MARKETINGS
.
401
9.8.2
BEISPIELE
FUER
DAS
MARKETING
.
402
9.9
ZUSAMMENFASSUNG
.
404
LITERATUR
.
405
10
VERKEHRSSICHERHEIT
.
407
JUERGEN
GERLACH
10.1
EINFUEHRUNG
.
408
10.2
UNFALLGESCHEHEN
IM
UEBERBLICK
.
411
10.3
UNFALLKENNGROESSEN
.
415
10.4
INSTRUMENTE
DES
INFRASTRUKTURELLEN
SICHERHEITSMANAGEMENTS
ZUR
REDUZIERUNG
DES
UNFALLGESCHEHENS
.
420
10.5
AKTUELLE
MASSNAHMEN
ZUR
REDUZIERUNG
DES
UNFALLGESCHEHENS
IN
STADTSTRASSEN
-
EIN
SCHLAGLICHTARTIGER
UEBERBLICK
.
430
10.6
AUSBLICK
.
438
LITERATUR
.
438
11
ANLAGEN
ZUM
PARKEN
.
441
ANDREAS
SCHUSTER
11.1
MERKMALE
DES
PARKENS
.
442
11.1.1
URSACHEN
DES
PARKENS
.
442
11.1.2
NACHFRAGEGRUPPEN
.
442
11.1.3
NACHFRAGEMUSTER
.
442
11.1.4
ARTEN
DES
PARKRAUMANGEBOTS
.
443
11.2
PARKRAUMRAHMENPLANUNG
.
445
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
BAND
3
11.3
BEMESSUNG
DES
PARKRAUMANGEBOTS
IN
STADTGEBIETEN
.
447
11.3.1
ANWENDUNGSFAELLE
.
447
11.3.2
ABGRENZEN
EINES
UNTERSUCHUNGSGEBIETS
.
448
11.3.3
BEDARFSPROGNOSE
.
448
11.3.4
ANGEBOTSPROGNOSE
.
453
11.3.5
BILANZIERUNG
.
454
11.3.6
ANGEBOTSZUORDNUNG
UND
PARKRAUMBEREITSTELLUNG
.
455
11.4
BEMESSUNG
VON
ABFERTIGUNGSANLAGEN
.
456
11.4.1
ANWENDUNGSFAELLE
UND
EINFLUSSGROESSEN
.
456
11.4.2
BEMESSUNGSVERFAHREN
.
457
11.5
ENTWURF
VON
ANLAGEN
ZUM
PARKEN
.
459
11.5.1
GEOMETRISCHE
ZUSAMMENHAENGE
.
459
11.5.2
PARK-UND
LADEFLAECHEN
IM
STRASSENRAUM
.
462
11.5.3
PARKPLAETZE
.
468
11.5.4
PARKBAUTEN
.
468
11.5.5
MECHANISCHE
UND
AUTOMATISCHE
PARKSYSTEME
.
475
11.5.6
PARKBAUTEN
FUER
FAHRERLOSES
VALET
PARKING
.
483
11.5.7
LADEHOEFE
.
484
11.6
PRUEFUNG
DER
QUALITAET
DES
VERKEHRSABLAUFS
IM
ENTWURFSSTADIUM
.
485
11.7
BAULICHE
AUSSTATTUNG
VON
ANLAGEN
ZUM
PARKEN
.
487
11.7.1
BEFESTIGUNG
UND
ENTWAESSERUNG
.
487
11.7.2
BELEUCHTUNG
.
488
11.7.3
BELUEFTUNG
VON
PARKBAUTEN
.
488
11.7.4
AUSSTATTUNG
MIT
LADESTATIONEN
.
489
11.7.5
BRANDSCHUTZ,
IN
PARKBAUTEN
.
489
LITERATUR
.
49UE
12
ELEMENTE
DER
VERKEHRSBEEINFLUSSUNG
IM
STADTVERKEHR
-
EINFUEHRENDE
UEBERSICHT
.
49.3
AXEL
LEONHARDT
12.1
EINLEITUNG
.
493
12.2
REGELKREIS
DER
VERKEHRSBEEINFLUSSUNG
.
494
12.2.1
GRUNDLAGEN
.
494
12.2.2
BEOBACHTUNGDESVERKEHRSSYSTEMS
.
495
12.2.3
STEUERUNGSVERFAHREN
.
497
12.2.4
BEEINFLUSSUNG
DES
VERKEHRSSYSTEMS
.
498
12.3
WIRKUNGSMECHANISMEN
DER
VERKEHRSBEEINFLUSSUNG
.
499
12.3.1
GRUNDLAGEN
.
499
12.3.2
BEEINFLUSSUNG
DES
VERKEHRSVERHALTENS
.
499
12.3.3
BEEINFLUSSEN
VON
KAPAZITAETEN
.
504
LITERATUR
.
505
INHALTSVERZEICHNIS
BAND
3
XVII
13
VERKEHRSMANAGEMENT
IN
STAEDTEN
UND
DEREN
UMLAND
.
507
AXEL
LEONHARDT
13.1
VERKEHRSMANAGEMENT
IM
PLANUNGSPROZESS
.
507
13.2
PLANUNG
VON
VERKEHRSMANAGEMENTSLRATEGIEN
.
509
13.2.1
GRUNDLAGEN
.
509
13.2.2
STRAIEGIEBILDUNG
.
510
13.2.3
VERKEHRLICHE
WIRKUNGSERMITTLUNG
UND
BEWERTUNG
.
515
13.3
VERKEHRSBEEINFLUSSUNGSMASSNAHMEN
.
517
13.3.1
KATEGORIEN
UND
ARTEN
DER
BEEINFLUSSUNG
.
517
13.3.2
INFORMIEREN
DER
REISENDEN
.
518
13.3.3
BETRIEBLICHE
MASSNAHMEN
IM
OEPNV
.
519
13.3.4
BEEINFLUSSUNG
DER
KAPAZITAET
AN
KNOTENPUNKTEN
.
520
13.3.5
STRECKENBEZOGENE
VERKEHRSBEEINFLUSSUNG
.
521
13.3.6
BEEINFLUSSUNG
DER
ROUTEN
UND
DER
ZIELWAHL
IM
STRASSENNETZ
.
523
13.3.7
AUTOMATISIERTES
FAHREN
UND
ANWENDUNGEN
DER
V2X-KOMMUNIKATION
.
524
13.3.8
DYNAMISCHE
NUTZUNGSGEBUEHREN
.
528
13.4
SYSTEMARCHITEKTUREN
.
529
LITERATUR
.
531
14
LICHTSIGNALSTEUERUNG
.
535
MANFRED
BRENNER
UND
MARTIN
SCHMOLZ
14.1
EINFUEHRUNG
.
536
14.1.1
ENTWICKLUNG
UND
BEDEUTUNG
DER
LICHTSIGNALSTEUERUNG
.
536
14.1.2
ART
UND
EINSATZGEBIETE
VON
LICHTSIGNALANLAGEN
.
537
14.1.3
EINSATZKRITERIEN
UND
ZIELE
DER
LICHTSIGNALSTEUERUNG
.
538
14.1.4
LICHTSIGNALE
UND
LICHTSIGNALFOLGEN
.
539
14.1.5
VORSCHRIFTEN
UND
TECHNISCHE
REGELWERKE
.
542
14.2
ENTWURF.
BERECHNUNG
UND
BEWERTUNG
VON
FESTZEITPROGRAMMEN
.
544
14.2.1
ABLAUF
DES
PLANUNGSPROZESSES
.
544
14.2.2
ENTWURF
DER
SIGNALPROGRAMMSTRUKTUR
.
547
14.2.3
ZWISCHENZEITENBERECHNUNG
.
551
14.2.4
BERECHNUNG
DER
SIGNALPROGRAMMPARAMETER
.
553
14.2.5
BEWERTUNG
VON
LICHTSIGNALPROGRAMMEN
.
559
14.2.6
KOORDINIERTE
LICHTSIGNALSTEUERUNG
(GRUENE
WELLE)
.
572
14.2.7
MASSNAHMEN
BEI
GESAETTIGTEM
UND
UEBERSAETTIGTEM
VERKEHRSFLUSS
578
14.3
BELANGE
NICHTMOTORISIERTER
VERKEHRSTEILNEHMER
.
582
14.3.1
VORBEMERKUNG
.
582
14.3.2
FUSSGAENGERVERKEHR
.
583
14.3.3
RADVERKEHR
.
585
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
BAND
3
14.4
OEFFENTLICHER
PERSONENNAHVERKEHR
(OEPNV)
.
587
14.4.1
VORBEMERKUNG
.
587
14.4.2
ZIELE
UND
RANDBEDINGUNGEN
.
588
14.4.3
GRAD
DER
OEPNV-PRIORISIERUNG
.
591
14.4.4
STEUERUNGSVERFAHREN
.
591
14.4.5
OEPNV-PRIORISIERUNG
BEI
KOORDINIERTER
LICHTSIGNALSTEUERUNG
.
595
14.4.6
FLANKIERENDE
MASSNAHMEN
.
596
14.5
VERKEHRSABHAENGIGE
LICHTSIGNALSTEUERUNG
.
598
14.5.1
UEBERSICHT
UND
BEGRIFFE
.
598
14.5.2
UMSETZUNG
VERKEHRSABHAENGIGER
STEUERUNGSVERFAHREN
.
600
14.5.3
ZEITPLANABHAENGIGE
STEUERUNG
.
6(X)
14.5.4
REGELBASIERTE
STEUERUNGSVERFAHREN
.
602
14.5.5
MODE
11
BASIERTE
STEUERUNGSVERFAHREN
.
607
14.6
SONDERFORMEN
DER
LICHTSIGNALSTEUERUNG
.
615
14.6.1
NICHT
VOLLSTAENDIG
SIGNALISIERTE
KNOTENPUNKTE
.
615
14.6.2
LICHTSIGNALSTEUERUNG
AN
KREISVERKEHREN
.
617
14.6.3
ENGSTELLENSIGNALISIERUNG
.
619
14.6.4
FAHRSTREIFENSIGNALISIERUNG
.
621
14.6.5
ZUFLUSSREGELUNG
.
625
14.7
AUSBLICK
.
627
LITERATUR
.
628
STICHWORTVERZEICHNIS
BAND
3
.
631
STICHWORTVERZEICHNIS
BAND
1
.
639
STICHWORTVERZEICHNIS
BAND
2
.
645 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Vallée, Dirk 1965-2017 Engel, Barbara 1969- Vogt, Walter |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | d v dv b e be w v wv |
author_GND | (DE-588)17136774X (DE-588)132257165 (DE-588)139351086 |
author_facet | Vallée, Dirk 1965-2017 Engel, Barbara 1969- Vogt, Walter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046182867 |
classification_rvk | QR 860 RB 10762 RB 10768 ZH 9348 ZO 3100 |
ctrlnum | (OCoLC)1122726171 (DE-599)BVBBV046182867 |
discipline | Architektur Wirtschaftswissenschaften Geographie Verkehr / Transport |
edition | 3. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV046182867</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220714</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">191002s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1189599724</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662596968</subfield><subfield code="c">hbk.</subfield><subfield code="9">978-3-662-59696-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1122726171</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046182867</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 860</subfield><subfield code="0">(DE-625)142093:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10762</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12850</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10768</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12852</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9348</subfield><subfield code="0">(DE-625)156312:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)157700:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stadtverkehrsplanung</subfield><subfield code="n">Band 3</subfield><subfield code="p">Entwurf, Bemessung und Betrieb</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLV, 651 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062954-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056783-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Verkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172386-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stadtverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056783-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verkehrsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062954-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentlicher Verkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172386-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vallée, Dirk</subfield><subfield code="d">1965-2017</subfield><subfield code="0">(DE-588)17136774X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engel, Barbara</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132257165</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogt, Walter</subfield><subfield code="0">(DE-588)139351086</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV046182505</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-59697-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031562382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031562382</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046182867 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-09T13:04:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662596968 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031562382 |
oclc_num | 1122726171 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-11 DE-860 DE-12 DE-Aug4 DE-B768 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-1049 DE-83 |
owner_facet | DE-703 DE-11 DE-860 DE-12 DE-Aug4 DE-B768 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-1049 DE-83 |
physical | XLV, 651 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Springer Vieweg |
record_format | marc |
spelling | Stadtverkehrsplanung Band 3 Entwurf, Bemessung und Betrieb 3. Auflage Berlin Springer Vieweg [2021] XLV, 651 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 gnd rswk-swf Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd rswk-swf Öffentlicher Verkehr (DE-588)4172386-7 gnd rswk-swf Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 s Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 s Öffentlicher Verkehr (DE-588)4172386-7 s DE-604 Vallée, Dirk 1965-2017 (DE-588)17136774X edt Engel, Barbara 1969- (DE-588)132257165 edt Vogt, Walter (DE-588)139351086 edt (DE-604)BV046182505 3 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-59697-5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031562382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stadtverkehrsplanung Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 gnd Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd Öffentlicher Verkehr (DE-588)4172386-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062954-5 (DE-588)4056783-7 (DE-588)4172386-7 |
title | Stadtverkehrsplanung |
title_auth | Stadtverkehrsplanung |
title_exact_search | Stadtverkehrsplanung |
title_full | Stadtverkehrsplanung Band 3 Entwurf, Bemessung und Betrieb |
title_fullStr | Stadtverkehrsplanung Band 3 Entwurf, Bemessung und Betrieb |
title_full_unstemmed | Stadtverkehrsplanung Band 3 Entwurf, Bemessung und Betrieb |
title_short | Stadtverkehrsplanung |
title_sort | stadtverkehrsplanung entwurf bemessung und betrieb |
topic | Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 gnd Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd Öffentlicher Verkehr (DE-588)4172386-7 gnd |
topic_facet | Verkehrsplanung Stadtverkehr Öffentlicher Verkehr |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031562382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046182505 |
work_keys_str_mv | AT valleedirk stadtverkehrsplanungband3 AT engelbarbara stadtverkehrsplanungband3 AT vogtwalter stadtverkehrsplanungband3 |