Fachpflege Nephrologie und Dialyse:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Elsevier
[2019]
|
Ausgabe: | 6. Auflage |
Schriftenreihe: | Fachpflege
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Verlagsangabe auf dem Umschlag: Elsevier, Urban & Fischer |
Beschreibung: | XV, 579 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm, 1147 g |
ISBN: | 9783437262548 3437262548 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046180527 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201201 | ||
007 | t| | ||
008 | 191001s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1185593055 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783437262548 |c : circa EUR 55.00 (DE), circa EUR 56.60 (AT) |9 978-3-437-26254-8 | ||
020 | |a 3437262548 |9 3-437-26254-8 | ||
024 | 3 | |a 9783437262548 | |
035 | |a (OCoLC)1121482907 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1185593055 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-578 |a DE-12 |a DE-M483 | ||
084 | |a WY 164 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Fachpflege Nephrologie und Dialyse |c Gerd Breuch, Eckhard Müller (Hrsg.) ; herausgegeben von: G. Breuch, Hamburg und E. Müller, Bernkastel-Kues ; mit Beiträgen von: F. Biermann, Hamburg [und weiteren] ; Autoren der Vorauflage: H. Alexander, Stein [und weiteren] |
250 | |a 6. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Elsevier |c [2019] | |
300 | |a XV, 579 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 17 cm, 1147 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachpflege | |
500 | |a Verlagsangabe auf dem Umschlag: Elsevier, Urban & Fischer | ||
650 | 0 | 7 | |a Nierenkrankheit |0 (DE-588)4075399-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dialyse |0 (DE-588)4012064-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Dialyse | ||
653 | |a Hämofiltration | ||
653 | |a Innere Medizin | ||
653 | |a Intensivpflege | ||
653 | |a Krankenpflege | ||
653 | |a Nierenerkrankungen | ||
653 | |a Nierenersatzverfahren | ||
653 | |a Nierenversagen | ||
653 | |a Periduraldialyse | ||
689 | 0 | 0 | |a Dialyse |0 (DE-588)4012064-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nierenkrankheit |0 (DE-588)4075399-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Breuch, Gerd |0 (DE-588)122319931 |4 edt | |
700 | 1 | |a Müller, Eckhard |0 (DE-588)14213225X |4 edt | |
700 | 1 | |a Biermann, Frank |4 aut | |
710 | 2 | |a Urban & Fischer Verlag |0 (DE-588)10366253-4 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-437-09902-1 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783437262531 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=605e7fd851ff411b9fc61fb15cb59811&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031560071&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031560071 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825027029436727296 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
.
1
2.2.8
SYSTEMISCHE
ERKRANKUNGEN
MIT
STRUKTUREN
DER
NEPHROLOGISCHEN
NIERENBETEILIGUNG
.
38
WEITERBILDUNG
.
1
2.2.9
ERKRANKUNGEN
DES
IMMUNSYSTEMS/
ZUGANGSVORAUSSETZUNG
.
2
SYSTEMISCHE
ERKRANKUNGEN
MIT
MOEGLICHE
EINSATZGEBIETE
NIERENBETEILIGUNG
.
38
INNERHALB
DER
NEPHROLOGISCHEN
2.2.10
INFEKTIONSKRANKHEITEN
MIT
WEITERBILDUNG
.
2
NIERENBETEILIGUNG
.
42
AUFBAU
DER
NEPHROLOGISCHEN
2.2.11
THROMBOTISCHE
MIKROANGIOPATHIEN
.
44
WEITERBILDUNG
.
3
2.2.12
KARDIORENALES
SYNDROM
(CRS)
. 45
THEORETISCHER
UNTERRICHT
.
3
2.3
DIABETES
MELLITUS
UND
VERKNUEPFUNG
VON
THEORIE
UND
NIERENINSUFFIZIENZ
.
46
PRAXIS
.
3
2.3.1
KOHLENHYDRATVERDAUUNG
.
46
PRUEFUNG
UND
LEISTUNGSNACHWEISE
.
3
2.3.2
ENERGIEGEWINNUNG
AUS
ANERKENNUNG
DER
WEITERBILDUNG
.
4
KOHLENHYDRATEN
.
47
2.3.3
URSACHEN
UND
FORMEN
DES
1
ANATOMIE
UND
PHYSIOLOGIE
DIABETES
MELLITUS
.
47
DER
NIERE
.
5
2.3.4
SYMPTOME
DER
HYPERGLYKAEMIE
.
48
1.1
LAGE
UND
ANATOMIE
DER
NIEREN
.
5
2.3.5
HYPOGLYKAEMIE
(UNTERZUCKERUNG)
.
49
1.2
FEINBAU
DER
NIERE
.
6
2.3.6
FOLGEERKRANKUNGEN
DES
1.3
FUNKTIONEN
DER
NIERE
.
8
DIABETES
MELLITUS
.
50
1.3.1'
HARNBILDUNG
.
8
2.3.7
BEHANDLUNG
DES
DIABETES
MELLITUS
.
53
1.3.2
HORMONPRODUKTION
.
12
2.4
ARTERIELLE
HYPERTONIE
UND
NIEREN
1.3.3
STOFFWECHSELLEISTUNGEN
.
13
INSUFFIZIENZ
.
58
2.4.1
DIAGNOSE
.
58
2
NIERENERKRANKUNGEN
.
15
2.4.2
PATHOPHYSIOLOGIE
.
59
2.1
ALLGEMEINE
DIAGNOSTIK
2.4.3
RENALE
HYPERTONIE
.
59
VON
NIERENERKRANKUNGEN
.
15
2.4.4
ENDORGANSCHAEDEN
.
60
2.1.1
HARNUNTERSUCHUNGEN
.
15
2.4.5
THERAPIE
.
64
2.1.2
BLUTUNTERSUCHUNGEN
. 19
2.5
ELEKTROLYTSTOERUNGEN,
STOERUNGEN
2.1.3
BILDGEBENDE
UNTERSUCHUNGEN
.
22
DES
WASSERHAUSHALTS
.
66
2.2
KRANKHEITSBILDER
UND
DEREN
2.5.1
STOERUNGEN
DES
WASSER-
UND
THERAPIE
.
26
NATRIUMHAUSHALTS
.
66
2.2.1
AKUTE
NIERENSCHAEDIGUNG/
2.5.2
STOERUNGEN
DES
KALIUMHAUSHALTS
.
68
AKUTES
NIERENVERSAGEN
.
26
2.5.3
STOERUNGEN
DES
KALZIUMHAUSHALTS
.
70
2.2.2
CHRONISCHE
NIERENERKRANKUNG/
2.5.4
STOERUNGEN
DES
NIERENINSUFFIZIENZ
.
27
MAGNESIUMHAUSHALTS
.
71
2.2.3
INTERSTITIELLE
NEPHRITIDEN
. 28
2.6
LANGZEITKOMPLIKATIONEN
VON
2.2.4
GLOMERULONEPHRITIDEN
.
31
NIERENERKRANKUNGEN
.
72
2.2.5
UROLITHIASIS
UND
NEPHROLITHIASIS
34
2.6.1
WASSER-
UND
ELEKTROLYTSTOERUNGEN
.
73
2.2.6
HEREDITAERE
NIERENERKRANKUNGEN
2.6.2
STOERUNGEN
IM
SAEURE-BASEN-
UND
NIERENANOMALIEN
.
35
HAUSHALT
.
73
2.2.7
NIERENTUMOREN
.
37
2.6.3
KARDIOVASKULAERE
ERKRANKUNGEN
.
73
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.6.4
2.6.5
MINERAL-
UND
KNOCHENSTOFFWECHSEL
STOERUNG
(RENALE
OSTEOPATHIE)
.
ANAEMIE
.
76
79
3
DIE
PFLEGE
VON
MENSCHEN
MIT
DIALYSEPFLICHTIGER
NIERENINSUFFIZIENZ
.
103
2.6.6
ENDOKRINOLOGIE
UND
STOFFWECHSEL
.
81
3.1
PFLEGEWISSENSCHAFTLICHE
GRUND
2.6.7
GASTROINTESTINALE
SYMPTOME
.
82
LAGEN
NEPHROLOGISCHER
PFLEGE
.
103
2.6.8
GESTOERTE
IMMUNKOMPETENZ
UND
3.1.1
WARUM
IST
PFLEGEWISSENSCHAFT
IMPFUNGEN
.
83
SO
WICHTIG?
.
103
2.6.9
FOLGEN
AM
NERVENSYSTEM
.
83
3.1.2
NEPHROLOGISCHE
PFLEGEPLANUNG
IN
2.6.10
HAUTERSCHEINUNGEN
.
84
VIER
SCHRITTEN
.
110
2.6.11
SEXUALSTOERUNGEN
UND
3.2
NEPHROLOGISCHE
PFLEGE
NACH
SCHWANGERSCHAFT
.
85
DEM
MODELL
DER
*FOERDERNDEN
2.7
MEDIKAMENTOESE
THERAPIE
BEI
PROZESSPFLEGE"
.
113
NIERENINSUFFIZIENZ
.
87 3.2.1
KOMMUNIZIEREN
.
113
2.7.1
ALLGEMEINE
PHARMAKOLOGIE
. 87
3.2.2
SICH
BEWEGEN
.
115
2.7.2
DOSISANPASSUNG
BEI
EXTRAKORPORALEN
3.2.3
VITALE
FUNKTIONEN
DES
KOERPERS
BEHANDLUNGSVERFAHREN
.
88
AUFRECHTERHALTEN
.
116
2.7.3 ANALGETISCHE
THERAPIE
BEI
3.2.4
SICH
PFLEGEN
.
120
NIERENINSUFFIZIENZ
.
88
3.2.5
ESSEN
UND
TRINKEN
.
122
2.7.4
ANTIHYPERTENSIVE
THERAPIE
-
3.2.6
AUSSCHEIDEN
.
123
SPEZIELLE
MEDIKATION
VON
3.2.7
SICH
KLEIDEN
.
124
HERZERKRANKUNGEN
BEI
3.2.8
RUHEN,
SCHLAFEN,
SICH
ENTSPANNEN
.
125
NIERENINSUFFIZIENZ
.
89
3.2.9
SICH
BESCHAEFTIGEN,
LERNEN,
SICH
2.7.5
ANTIANAEMIKA
.
93
ENTWICKELN
.
127
2.7.6
ANTIBIOTISCHE
THERAPIE
. . .
94 3.2.10
DIE
EIGENE
SEXUALITAET
LEBEN
.
128
2.7.7
MAGEN-/DARMTHERAPEUTIKA
.
95 3.2.11
FUER
EINE
SICHERE
UND
FOERDERNDE
2.7.8
PHOSPHATSENKER
.
96
UMGEBUNG
SORGEN
.
129
2.7.9
MEDIKAMENTOESE
BEHANDLUNG
DES
3.2.12
SOZIALE
KONTAKTE
UND
BEZIEHUNGEN
HYPERPARATHYREOIDISMUS
(HPT)
. 97
AUFRECHTERHALTEN
KOENNEN
.
130
2.7.10
VITAMINPRAEPARATE
.
97
3.2.13
MIT
EXISTENZIELLEN
ERFAHRUNGEN
2.7.11
THROMBOZYTENAGGREGATIONS
DES
LEBENS
UMGEHEN
UND
SICH
HEMMER
.
97
DABEI
ENTWICKELN
KOENNEN
.
131
2.7.12
ANTIKOAGULANZIEN
.
97
2.8
PRAEVENTION
.
98
4
SOZIALRECHTLICHE
ASPEKTE
.
133
2.8.1
PRAEVENTION
VON
4.1
DER
GESETZLICHE
KRANKEN
NIERENERKRANKUNGEN
.
98
VERSICHERUNGSSCHUTZ
SGB
V
.
133
2.8.2 PROGRESSIONSVERZOEGERUNG
.
99
4.1.1
ZUZAHLUNGEN
ZU
LEISTUNGEN
2.8.3
PRAEVENTION
VON DER
GKV
.
133
FOLGEERKRANKUNGEN
.
100
4.1.2
DAS
KRANKENGELD
.
134
2.9
PALLIATIVTHERAPIE
BEI
DIALYSE
4.1.3
FAHRTKOSTEN
.
135
PFLICHTIGER
NIERENINSUFFIZIENZ
.
101
4.1.4
LEISTUNGEN
WAEHREND
DES
2.9.1
SCHMERZEN
.
101
HEIMDIALYSETRAININGS
.
136
2.9.2
UEBERWAESSERUNG
.
102
4.1.5
URLAUB
UND
DIALYSE
.
136
4.2
DAS
SCHWERBEHINDERTENGESETZ
SGB
IX
.
136
4.3
RENTEN
UND
RENTENANTRAGSSTELLUNG
SGB
VI
.
138
INHALTSVERZEICHNIS
XI
4.4
DIE
VERSORGUNG
HILFSBEDUERFTIGER
6.3
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
.
.
189
PATIENTEN
AUSSERHALB
DER
6.3.1
DIFFUSION
.
.
189
DIALYSEEINRICHTUNG
.
.
138
6.3.2
OSMOSE
.
.
191
6.3.3
KONVEKTION
.
.
193
5
PSYCHOLOGISCHE
ASPEKTE
6.3.4
FILTRATION
.
.
194
IN
DER
BETREUUNG
VON
6.3.5 ULTRAFILTRATION
.
.
194
DIALYSEPATIENTEN
.
.
141
6.4
WASSERAUFBEREITUNG
UND
5.1
DER
MENSCHLICHE
ORGANISMUS:
DIALYSIERFLUESSIGKEITEN
.
.
195
EINE
EINHEIT
.
.
141
6.4.1
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
5.2
DIE
SITUATION
DES
WASSERQUALITAET
.
.
195
DIALYSEPATIENTEN
.
.
142
6.4.2
STUFEN
DER
DIALYSEWASSER
5.2.1
DIE
KOERPERLICHE
SITUATION
.
.
143
AUFBEREITUNG
.
.
197
5.2.2
DIE
PSYCHISCHE
SITUATION
.
.
143
6.4.3
UMKEHROSMOSEANLAGE
.
.
201
5.2.3
DIE
SOZIALE
SITUATION
.
.
144
6.4.4
DIE
DIALYSIERLOESUNG
.
.
207
5.3
DIE
KOMMUNIKATION
.
.
144
6.5
DER
DIALYSATOR
.
.
215
5.3.1
DIE
VIER
SEITEN
EINER
NACHRICHT
.
.
144
6.5.1
ARCHITEKTUR
VON
DIALYSATOREN
.
.
216
5.3.2
GRUNDSAETZE
DER
KOMMUNIKATION
.
.
146
6.5.2
DIE
STROEMUNG
.
.
219
5.3.3
DIE
KOMMUNIKATIONSSTOERUNGEN
.
.
146
6.5.3
MEMBRANMATERIAL
.
.
220
5.4
DIE
GESPRAECHSFUEHRUNG
.
.
148
6.5.4
LEISTUNGSKRITERIEN
FUER
EINEN
5.4.1
GRUNDLAGEN
DER
DIALYSATOR
.
.
222
GESPRAECHSFUEHRUNG
.
.
149
6.5.5
BIOKOMPATIBILITAET
.
.
225
5.4.2
BEDINGUNGEN,
DIE
DAS
GESPRAECH
6.5.6
STERILISATION
.
.
226
BEEINFLUSSEN
.
.
149
6.5.7
HIGH-FLUX/MID-FLUX/LOW-FLUX
.
.
227
5.4.3
TIPPS
FUER
DIE
PRAKTISCHE
6.5.8
TRENDS
.
.
228
DURCHFUEHRUNG
VON
GESPRAECHEN
.
.
150
6.6
GERAETETECHNIK
UND
GESETZLICHE
5.5
DER
UMGANG
MIT
PATIENTEN
IN
GRUNDLAGEN
.
.
229
SCHWIERIGEN
LEBENSSITUATIONEN
.
.
151
6.6.1
AUFBAU
UND
FUNKTIONEN
VON
5.5.1
DER
AGGRESSIVE
PATIENT
.
.
151
DIALYSEGERAETEN
.
.
229
5.5.2
DER
DEPRESSIVE
PATIENT
.
.
152
6.6.2
GERAETEKOMPONENTEN
.
.
235
5.5.3
DIE
COMPLIANCE
DES
PATIENTEN
.
.
153
6.6.3
AUTOMATISIERTES
PATIENTEN-
MONITORING
.
.
238
6
BLUTREINIGUNGSVERFAHREN
.
.
155
6.6.4
FUNKTIONEN
VON
DIALYSEGERAETEN
.
.
240
6.1
GESCHICHTE
.
.
155
6.6.5
GERAETEHYDRAULIK
-
AUFBEREITUNG
6.1.1 GESCHICHTE
DER
NEPHROLOGIE
.
.
155
DER
DIALYSIERFLUESSIGKEIT
.
.
242
6.1.2
GESCHICHTE
DER
HAEMODIALYSE
.
.
157
6.6.6
SCHUTZ-
UND
6.1.3
GESCHICHTE
DER
PERITONEALDIALYSE
.
.
158
UEBERWACHUNGSSYSTEME
.
.
252
6.1.4
GESCHICHTE
DER
TRANSPLANTATION
.
.
158
6.6.7
GENIUS-THERAPIE-SYSTEM
.
.
256
6.2
GEFAESSZUGAENGE
.
.
159
6.6.8
DIE
MEDIZINPRODUKTEVERORDNUNG
6.2.1
SHUNTS
.
.
159
(MDR)
.
.
258
6.2.2
UMGANG
MIT
DEM
SHUNT
.
.
164
6.7
VORBEREITUNG
DES
PATIENTEN
.
.
266
6.2.3
PUNKTIONSKANUELEN
FUER
DIE
6.7.1
DIAGNOSTIK
VOR
DER
FESTLEGUNG
HAEMODIALYSE
.
.
173
DES
DIALYSEREGIMES
BEI
DER
6.2.4
SHUNTDIAGNOSTIK
.
.
175
HAEMODIALYSE
.
.
266
6.2.5
SHUNTKOMPLIKATIONEN
.
.
178
6.7.2
DAS
ERSTE
DIALYSEREGIME
.
.
271
6.2.6
VENENKATHETER
.
.
181
6.8
ANTIKOAGULATION
.
.
273
6.2.7
PORT-SYSTEM
(3.
WAHL)
.
.
188
6.8.1
DAS
GERINNUNGSSYSTEM
.
.
273
XII
INHALTSVERZEICHNIS
6.8.2
GERINNUNGSHEMMENDE
MEDIKAMENTE
UND
ANTIDOTE
.
273
6.11.3
ERNAEHRUNGSTHERAPIE
BEI
MENSCHEN
MIT
NIERENERSATZTHERAPIE
.
.
313
6.8.3
HEPARINREDUZIERENDE
FAKTOREN
.
275
6.11.4
ERNAEHRUNG
NACH
TRANSPLANTATION
.
.
318
6.8.4
GERINNUNGSANALYSEN
.
276
6.12
HYGIENE
.
.
319
6.8.5
HEPARINISIERUNGSVERFAHREN
.
278
6.12.1
GRUENDE
FUER
HOEHERE
6.8.6
ALTERNATIVE
MOEGLICHKEITEN
DER
INFEKTANFAELLIGKEIT
.
.
319
ANTIKOAGULATION
.
280
6.12.2
RECHTLICHES
ZUR
HYGIENE
.
.
320
6.9
KOMPLIKATIONEN
UND
NOTFALL-
6.12.3
HYGIENEPLAN
.
.
321
MANAGEMENT
IN
DER
DIALYSE
.
282
6.12.4
QUALIFIKATION
DES
PERSONALS
.
322
6.9.1
ARTERIELLE
HYPOTONIE
.
282
6.12.5
DESINFEKTIONSPLAENE
.
323
6.9.2
MUSKELKRAEMPFE
.
284
6.12.6
STANDARDHYGIENEMASSNAHMEN
6.9.3
HYPERTENSIVE
NOTSITUATION
.
285
(BASISHYGIENE)
.
323
6.9.4
DYSAEQUILIBRIUM/
6.12.7
ZUSAETZLICHE
HYGIENEMASSNAHMEN
DYSAEQUILIBRIUMSYNDROM
.
287
BEI
PATIENTEN
MIT
BESONDEREN
6.9.5
DISKONNEKTIONEN
UND
ERREGERN
.
329
KNICKBILDUNGEN
.
288
6.12.8
UMGANG
MIT
FLUESSIGKEITEN
FUER
DIE
6.9.6
HAEMOLYSE
.
288
HAEMODIALYSE
.
334
6.9.7
ELEKTROLYTSTOERUNGEN
.
289 6.12.9
ANFORDERUNGEN
DER
HYGIENE
6.9.8
EMBOLIEN
.
292
BEI
DER
AUFBEREITUNG
VON
6.9.9
KARDIALE
KOMPLIKATIONEN
.
294
MEDIZINPRODUKTEN
(MP)
.
336
6.9.10
ALLERGISCHE
REAKTIONEN
.
296
6.12.10
HYGIENISCHE
ANFORDERUNGEN
6.9.11
INFEKTIONEN
.
297
BEIM
UMGANG
MIT
ARZNEIMITTELN
.
337
6.9.12
HERZ-KREISLAUF-STILLSTAND
.
298
6.12.11
VER-
UND
ENTSORGUNG
.
338
6.10
EFFEKTIVITAET
DER
BEHANDLUNG
. 302
6.13
QUALITAETSMANAGEMENT
IN
DER
6.10.1
DIE
HARNSTOFFREDUKTIONSRATE
. 302
DIALYSE
.
340
6.10.2
DURCHSCHNITTLICHE
HARNSTOFF
6.13.1
QUALITAETSMANAGEMENT
UND
KONZENTRATION
(TAG
-
TIME
QUALITAETSSICHERUNG
.
340
AVERAGED
UREA
CONCENTRATION)
.
303
6.13.2
GRUENDE
FUER
QUALITAETSMANAGEMENT
.
341
6.10.3 ABSOLUTE
HARNSTOFFKONZENTRATION
.
303
6.13.3
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DES
6.10.4
(ROH-)KXTZV
.
303
QUALITAETSMANAGEMENTS
.
341
6.10.5
SINGLE-POOL-KXT/V
NACH
DAUGIRDAS
.
304
6.13.4
DIE
DREI
QUALITAETSDIMENSIONEN
.
342
6.10.6
DOUBLE-POOL-KXT/V
NACH
6.13.5
DER
PDCA-ZYKLUS
.
342
DAUGIRDAS
.
305
6.13.6
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
QUALITAETS
6.10.7
ZIELWERTE
FUER
KXT/V
.
306
MANAGEMENT
IN
DEUTSCHLAND
.
343
6.10.8
DIE
BEDEUTUNG
DER
RESIDUALEN
6.13.7
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEME
-
NIERENFUNKTION
. 307
UMSETZUNG
DER
GESETZLICHEN
6.10.9
APPARATIVE
MOEGLICHKEITEN
DER
ANFORDERUNGEN
.
344
KT/V-BESTIMMUNG
.
307
6.13.8
UEBERPRUEFUNG
DER
DIALYSEQUALITAET
6.10.10
DIALYSEQUALITAET
UND
IN
DEUTSCHLAND
.
348
ERNAEHRUNGSSTATUS
.
307
6.13.9
DIALYSESACHKOSTEN
.
349
6.11
ERNAEHRUNG
FUER
MENSCHEN
MIT
6.13.10
RILI-BAEK
.
350
NIERENINSUFFIZIENZ
.
308
6.11.1
INDIVIDUELLE
ERNAEHRUNG
BEI
7
BLUTREINIGUNGSVERFAHREN
DIALYSEPATIENTEN
.
308
IM
EINZELNEN
.
353
6.11.2
MANGELERNAEHRUNG
(C-DRM)
.
312
7.1
HAEMODIALYSE
(HD)
.
353
7.1.1 PRINZIP
DER
HAEMODIALYSE
.
353
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
7.1.2
DURCHFUEHRUNG
.
354
7.5.3
KOMPLIKATIONEN
DER
7.1.3
UEBERWACHUNG
WAEHREND
DER
KONTINUIERLICHEN
VERFAHREN
.
.
408
BEHANDLUNG
.
361
7.5.4
VOR-
UND
NACHTEILE
DER
7.1.4
GERAETBEDINGTE
KOMPLIKATIONEN
KONTINUIERLICHEN
VERFAHREN
.
.
409
WAEHREND
DER
DIALYSE
.
362
7.6
SPEZIELLE
ASPEKTE
DER
7.1.5
AUSTAUSCH
VON
BLUTSCHLAUCH-
AKUTDIALYSE
.
.
409
SYSTEMEN
UND
DIALYSATOREN
7.6.1
TECHNISCHE
MOEGLICHKEITEN
UND
WAEHREND
DER
DIALYSE
.
368
THERAPIEFORMEN
.
.
409
7.1.6
SINGLE-NEEDLE-DIALYSE
7.6.2
DIE
AKUTDIALYSE
.
.
412
(SN-DIALYSE)
.
370
7.1.7
BERGSTROEM-VERFAHREN
8
PERITONEALDIALYSE
.
.
417
(ISOLIERTE
ULTRAFILTRATION,
8.1
FUNKTIONSWEISE
DER
SEQUENZIELLE
ULTRAFILTRATION)
.
380
PERITONEALDIALYSE
.
.
417
7.1.8
PROFILE
.
381
8.2
FUNKTION
DES
PERITONEUMS
ALS
7.1.9
KT/V-MESSUNG
.
383
SEMIPERMEABLE
MEMBRAN
.
.
418
7.1.10
BIOFEEDBACKSYSTEME
.
383 8.3
PHYSIKALISCHE
PRINZIPIEN
.
.
419
7.2
HEIMHAEMODIALYSE
(HHD)
.
385
8.3.1
ENTFERNUNG
DER
GIFTSTOFFE
.
.
419
7.2.1
HISTORIE
.
385 8.3.2
WASSERHAUSHALT
.
419
7.2.2
PATIENTENENTWICKLUNG
HISTORISCH
8.4
INDIKATIONEN/KONTRAINDIKATIONEN
UND
PROSPEKTIV
.
385
FUER
DIE
PERITONEALDIALYSE
.
.
420
7.2.3
DURCHFUEHRUNG
DER
8.4.1
INDIKATIONEN
.
420
HEIMHAEMODIALYSE
.
386
8.4.2
KONTRAINDIKATIONEN
.
.
421
7.2.4
PATIENTENAUSBILDUNG
ZUR
HHD
.
388
8.5
VOR-
UND
NACHTEILE
DER
7.2.5
BETREUUNG
DES
PERITONEALDIALYSE
.
.
421
HEIMDIALYSEPATIENTEN
.
390
8.5.1
VORTEILE
.
.
422
7.2.6
VOR-
UND
NACHTEILE
DER
HHD
.
391
8.5.2
NACHTEILE
.
.
422
7.2.7
HHD
IN
DER
LITERATUR
.
392
8.6
DER
PD-KATHETER
.
.
422
7.3
HAEMOFILTRATION
(HF)
.
393
8.6.1
PRAEOPERATIVE
PFLEGE
.
.
423
7.3.1
INDIKATIONEN
.
393
8.6.2
KATHETERIMPLANTATION
.
.
423
7.3.2
PRINZIP
DER
HAEMOFILTRATION
.
393 8.6.3
POSTOPERATIVE
PFLEGE
.
424
7.3.3
DURCHFUEHRUNG
.
394
8.6.4
VERBANDWECHSEL
.
424
7.3.4
VOR-
UND
NACHTEILE
DER
8.6.5
EMPFEHLUNGEN
FUER
PATIENTEN
.
.
424
HAEMOFILTRATION
.
396
8.6.6
BEGINN
DER
PERITONEALDIALYSE
.
.
425
7.4
HAEMODIAFILTRATION
(HDF)
.
397
8.7
DER
BEUTELWECHSEL
.
.
425
7.4.1
PRINZIP
DER
HAEMODIAFILTRATION
.
397
8.7.1
VORBEREITUNG
.
.
425
7.4.2
DURCHFUEHRUNG
.
400
8.7.2
DURCHFUEHRUNG
.
.
425
7.4.3
ACETATFREIE
BIOFILTRATION
(AFB)
.
401
8.7.3
NACHBEREITUNG
.
426
7.5
KONTINUIERLICHE
8.8
ZUSAMMENSETZUNG
DER
NIERENERSATZTHERAPIEN
.
401
PERITONEALDIALYSELOESUNGEN
.
.
426
7.5.1
EXTRAKORPORALE
NIERENERSATZVERFAHREN
8.8.1
ELEKTROLYTE
.
.
426
BEI
DER
BEHANDLUNG
DES
AKUTEN
8.8.2
OSMOTISCH
WIRKSAME
SUBSTANZEN
.
.
426
NIERENVERSAGENS
(ANV)
.
402
8.8.3
PUFFERSUBSTANZEN
7.5.2
KONTINUIERLICHE
NIERENERSATZ
(LAKTAT/BIKARBONAT)
.
427
THERAPIEN
(CRRT,
CONTINUOUS
8.8.4
DIALYSELOESUNGEN
.
427
RENAL
REPLACEMENT
THERAPIES)
.
404
8.9
BEHANDLUNGSVERFAHREN
DER
PD
.
.
427
8.10
PATIENTENSCHULUNG
.
.
429
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
8.10.1
INFORMATIONS-
ODER
BERATUNGSGESPRAECH
.
429
9.4.2
DURCHFUEHRUNG
DER
HIRNTODDIAGNOSTIK
.
455
8.10.2
DAS
TRAINING
.
429
9.4.3
ENTSCHEIDUNG
ZUR
ORGANSPENDE
458
8.10.3
ASSISTIERTE
PERITONEALDIALYSE
.
429
9.4.4
KONTAKTAUFNAHME
MIT
DER
8.10.4
MASSNAHMEN
BEI
KOMPLIKATIONEN
KOORDINIERUNGSSTELLE
.
459
ODER
ZWISCHENFAELLEN
ZU
HAUSE
.
430
9.4.5
MEDIZINISCHE
EIGNUNG
DES
8.10.5
AMBULANTE
BETREUUNG
.
431
SPENDERS
UND
DER
ORGANE
.
460
8.10.6
DIALYSEVERSCHREIBUNG
.
431
9.4.6
MELDUNG
DER
ORGANE
BEI
8.11
KONTROLLE
DER
EFFEKTIVITAET
.
432
EUROTRANSPLANT
-
KRITERIEN
DER
8.11.1
KT/V-TEST
.
433
ORGANVERGABE
.
461
8.11.2
NIERENRESTFUNKTION
.
433 9.4.7
ORGANENTNAHME
.
462
8.11.3
PERITONEALER
AEQUILIBRATIONSTEST
9.5
TRANSPLANTATION
-
NACHSORGE
(PET)
.
433
DES
EMPFAENGERS
.
463
8.11.4
NATRIUM-KNICKTEST
.
435
9.5.1
ORGANUEBERTRAGUNG
.
463
8.12
KOMPLIKATIONEN
DER
9.5.2
NACHSORGE
DES
EMPFAENGERS
.
464
PERITONEALDIALYSE
.
435
9.6
LEBENDSPENDE
.
466
8.12.1
AUSLAUFPROBLEME,
9.7
AKTUELLER
STAND
.
467
EINLAUFPROBLEME
.
435
8.12.2
KATHETERLECKAGEN
.
436
10
SPEZIELLE
EXTRAKORPORALE
8.12.3
HERNIEN,
PLEUROPERITONEALE
LUECKEN
.
436
BLUTREINIGUNGSVERFAHREN
.
471
8.12.4
INTESTINALE
PERFORATION,
BLUTUNGEN
.
436
10.1
HAEMOPERFUSION/
8.12.5
GASTROOESOPHAGEALER
REFLUX
.
437
HAEMODIAPERFUSION
.
471
8.12.6
ELEKTROLYTSTOERUNGEN
.
437
10.1.1
INDIKATIONEN
ZUR
HAEMOPERFUSION/
8.12.7
STOFFWECHSELSTOERUNGEN
.
437
HAEMODIAPERFUSION
.
471
8.12.8
ULTRAFILTRATIONSVERSAGEN
.
437
10.1.2
PRINZIP
DER
HAEMOPERFUSION
.
472
8.12.9
EXIT-UND
TUNNELINFEKT
.
438
10.1.3
DURCHFUEHRUNG
.
473
8.12.10
PERITONITIS
.
440
10.2
APHERESEVERFAHREN
.
476
10.2.1
PLASMAPHERESE
.
476
9
NIERENTRANSPLANTATION
.
445
10.2.2
THERAPEUTISCHER
ISOVOLAEMISCHER
9.1
VORBEREITUNG
DES
EMPFAENGERS
PLASMAAUSTAUSCH
.
484
ZUR
NIERENTRANSPLANTATION
.
446
10.2.3
KASKADENFILTRATION
.
491
9.1.1
ALLGEMEINE
KRITERIEN
.
446
10.2.4
PLASMAADSORPTION
.
494
9.1.2
MEDIZINISCHE
VORBEREITUNG
.
447
10.2.5
IMMUNADSORPTION
.
496
9.2
IMMUNOLOGISCHE
ASPEKTE
DER
10.2.6
LIPIDAPHERESE
.
500
NIERENTRANSPLANTATION
.
450
10.3
LEBERUNTERSTUETZUNGSTHERAPIEN
505
9.2.1
STRUKTUR
UND
KLASSIFIZIERUNG
DER
10.3.1
AUFGABEN
DER
LEBER
.
505
HLA-ANTIGENE
.
450
10.3.2
LEBERVERSAGEN
.
506
9.2.2
GEWEBETYPISIERUNG
.
451
10.3.3
SPEZIELLE
LEBERUNTERSTUETZUNGS
9.3
TRANSPLANTATIONSGESETZ
.
451
THERAPIEN
.
508
9.3.1
POSTMORTALE
ORGANSPENDE
.
452
10.4
ZUKUENFTIGE
INNOVATIONEN
IN
DER
9.3.2
ORGANISATION
DER
DIALYSE
.
515
ORGANTRANSPLANTATION
.
453
10.4.1
WANDEL
ZU
EINER
NUTZENORIENTIERTEN
9.3.3
GESETZLICHE
REGELUNG
ZUR
GESUNDHEITSVERSORGUNG
.
516
LEBENDSPENDE
.
454
10.4.2
TELEMEDIZIN
.
516
9.4
DIE
ORGANSPENDE
.
454
10.4.3
TECHNISCHE
NEUERUNGEN
EXTRAKOR
9.4.1
DER
HIRNTOD
.
455
PORALER
BLUTREINIGUNGSVERFAHREN
.
517
INHALTSVERZEICHNIS
XV
10.4.4
HEIMDIALYSE
.
520
11.5.3
ARTERIELLE
HYPERTONIE
.
.
537
10.4.5
AM
KOERPER
TRAGBARE
DIALYSEGERAETE
.
524
11.5.4
WACHSTUMSVERZOEGERUNG
.
.
538
10.4.6
AUSBLICK-TECHNISCHE
NEUERUNGEN
11.6
ERNAEHRUNG
.
.
538
AM
HORIZONT
.
525
11.7 PSYCHOSOZIALE
ASPEKTE
.
.
539
10.4.7 NEUARTIGE
11.8
NIERENTRANSPLANTATION
BEI
NIERENUNTERSUETZUNGSTHERAPIEN
.
526
KINDERN
.
.
539
11
SPEZIELLE
ASPEKTE
DER
12
RAHMENBEDINGUNGEN
NIERENERSATZTHERAPIE
BEI
NEPHROLOGISCHER
FACHPFLEGE
.
.
541
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.
529
12.1
PROFESSIONELLE
NEPHROLOGISCHE
11.1
CHRONISCHES
NIERENVERSAGEN
(CNV)
.
529
12.1.1
PFLEGE
IM
KONTEXT
.
AUFGABENFELDER
NEPHROLOGISCHER
.
541
11.2
11.3
AKUTES
NIERENVERSAGEN
(ANV)
.
DIAGNOSTIK
.
530
530 12.1.2
FACH
PFLEGE
.
VERAENDERUNGSPROZESSE
UND
.
541
11.3.1
SAMMELURIN/SPONTANURIN
.
530
AUSWIRKUNGEN
.
.
542
11.3.2
KREATININ-CYSTATIN
C/GLOMERULAERE
12.1.3
FACHPFLEGE
IM
NATIONALEN
UND
FILTRATIONSRATE
(GFR)
.
530
INTERNATIONALEN
KONTEXT
.
.
543
11.3.3
SONOGRAFIE/DOPPLER-SONOGRAFIE
.
531
12.2
PROZESSE
DER
NEPHROLOGISCHEN
11.3.4
MOLEKULARGENETISCHE
DIAGNOSTIK
.
532
VERSORGUNG
.
.
544
11.4
NIERENERSATZTHERAPIE
BEI
KINDERN
.
532
12.3
SELBSTMANAGEMENT
PATIENT
11.4.1
INDIKATION
ZUR
NIERENERSATZTHERAPIE
UND
PFLEGE
.
.
546
BEI
KINDERN
.
532
12.4
BERATUNG
UND
SCHULUNG
.
.
547
11.4.2
BEHANDLUNGSVERFAHREN
DER
TERMINALEN
NIERENINSUFFIZIENZ
ANHANG
.
.
551
BEI
KINDERN
.
533
ABKUERZUNGEN
.
.
553
11.5
KOMPLIKATIONEN
DER
CHRONISCHEN
ANERKANNTE
WEITERBILDUNGS
NIERENINSUFFIZIENZ
BEI
KINDERN
.
536
STAETTEN
.
.
559
11.5.1
RENALE
ANAEMIE
.
536
ABBILDUNGSNACHWEIS
.
.
561
11.5.2 ELEKTROLYTVERSCHIEBUNGEN:
KALZIUM/
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
563
PHOSPHAT
.
537
REGISTER
.
.
569 |
any_adam_object | 1 |
author | Biermann, Frank |
author2 | Breuch, Gerd Müller, Eckhard |
author2_role | edt edt |
author2_variant | g b gb e m em |
author_GND | (DE-588)122319931 (DE-588)14213225X |
author_facet | Biermann, Frank Breuch, Gerd Müller, Eckhard |
author_role | aut |
author_sort | Biermann, Frank |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046180527 |
ctrlnum | (OCoLC)1121482907 (DE-599)DNB1185593055 |
discipline | Medizin |
edition | 6. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046180527</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201201</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">191001s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1185593055</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437262548</subfield><subfield code="c">: circa EUR 55.00 (DE), circa EUR 56.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-437-26254-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437262548</subfield><subfield code="9">3-437-26254-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783437262548</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1121482907</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1185593055</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WY 164</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fachpflege Nephrologie und Dialyse</subfield><subfield code="c">Gerd Breuch, Eckhard Müller (Hrsg.) ; herausgegeben von: G. Breuch, Hamburg und E. Müller, Bernkastel-Kues ; mit Beiträgen von: F. Biermann, Hamburg [und weiteren] ; Autoren der Vorauflage: H. Alexander, Stein [und weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Elsevier</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 579 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm, 1147 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachpflege</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verlagsangabe auf dem Umschlag: Elsevier, Urban & Fischer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nierenkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075399-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dialyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012064-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dialyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hämofiltration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Innere Medizin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Intensivpflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krankenpflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nierenerkrankungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nierenersatzverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nierenversagen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Periduraldialyse</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dialyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012064-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nierenkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075399-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breuch, Gerd</subfield><subfield code="0">(DE-588)122319931</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Eckhard</subfield><subfield code="0">(DE-588)14213225X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biermann, Frank</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Urban & Fischer Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)10366253-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-437-09902-1</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783437262531</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=605e7fd851ff411b9fc61fb15cb59811&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031560071&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031560071</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046180527 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-25T11:03:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10366253-4 |
isbn | 9783437262548 3437262548 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031560071 |
oclc_num | 1121482907 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-578 DE-12 DE-M483 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-578 DE-12 DE-M483 |
physical | XV, 579 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm, 1147 g |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Elsevier |
record_format | marc |
series2 | Fachpflege |
spelling | Fachpflege Nephrologie und Dialyse Gerd Breuch, Eckhard Müller (Hrsg.) ; herausgegeben von: G. Breuch, Hamburg und E. Müller, Bernkastel-Kues ; mit Beiträgen von: F. Biermann, Hamburg [und weiteren] ; Autoren der Vorauflage: H. Alexander, Stein [und weiteren] 6. Auflage München Elsevier [2019] XV, 579 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm, 1147 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachpflege Verlagsangabe auf dem Umschlag: Elsevier, Urban & Fischer Nierenkrankheit (DE-588)4075399-2 gnd rswk-swf Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf Dialyse (DE-588)4012064-8 gnd rswk-swf Dialyse Hämofiltration Innere Medizin Intensivpflege Krankenpflege Nierenerkrankungen Nierenersatzverfahren Nierenversagen Periduraldialyse Dialyse (DE-588)4012064-8 s Nierenkrankheit (DE-588)4075399-2 s Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s DE-604 Breuch, Gerd (DE-588)122319931 edt Müller, Eckhard (DE-588)14213225X edt Biermann, Frank aut Urban & Fischer Verlag (DE-588)10366253-4 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-437-09902-1 Vorangegangen ist 9783437262531 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=605e7fd851ff411b9fc61fb15cb59811&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031560071&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Biermann, Frank Fachpflege Nephrologie und Dialyse Nierenkrankheit (DE-588)4075399-2 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Dialyse (DE-588)4012064-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075399-2 (DE-588)4032813-2 (DE-588)4012064-8 |
title | Fachpflege Nephrologie und Dialyse |
title_auth | Fachpflege Nephrologie und Dialyse |
title_exact_search | Fachpflege Nephrologie und Dialyse |
title_full | Fachpflege Nephrologie und Dialyse Gerd Breuch, Eckhard Müller (Hrsg.) ; herausgegeben von: G. Breuch, Hamburg und E. Müller, Bernkastel-Kues ; mit Beiträgen von: F. Biermann, Hamburg [und weiteren] ; Autoren der Vorauflage: H. Alexander, Stein [und weiteren] |
title_fullStr | Fachpflege Nephrologie und Dialyse Gerd Breuch, Eckhard Müller (Hrsg.) ; herausgegeben von: G. Breuch, Hamburg und E. Müller, Bernkastel-Kues ; mit Beiträgen von: F. Biermann, Hamburg [und weiteren] ; Autoren der Vorauflage: H. Alexander, Stein [und weiteren] |
title_full_unstemmed | Fachpflege Nephrologie und Dialyse Gerd Breuch, Eckhard Müller (Hrsg.) ; herausgegeben von: G. Breuch, Hamburg und E. Müller, Bernkastel-Kues ; mit Beiträgen von: F. Biermann, Hamburg [und weiteren] ; Autoren der Vorauflage: H. Alexander, Stein [und weiteren] |
title_short | Fachpflege Nephrologie und Dialyse |
title_sort | fachpflege nephrologie und dialyse |
topic | Nierenkrankheit (DE-588)4075399-2 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Dialyse (DE-588)4012064-8 gnd |
topic_facet | Nierenkrankheit Krankenpflege Dialyse |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=605e7fd851ff411b9fc61fb15cb59811&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031560071&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT breuchgerd fachpflegenephrologieunddialyse AT mullereckhard fachpflegenephrologieunddialyse AT biermannfrank fachpflegenephrologieunddialyse AT urbanfischerverlag fachpflegenephrologieunddialyse |