"Herrin ihrer selbst": Zahnkunst, Wahlrecht und Vegetarismus : Margarete Herz und ihr Freundinnen-Netzwerk
Welche Möglichkeiten hatten ledige jüdische Frauen im Deutschen Kaiserreich, ihre eigenen Wege zu gehen und sich selbst zu verwirklichen? Die Biographie von Margarete Herz (1872–1947) setzt neue Akzente zum Engagement in der Frauenstimmrechtsbewegung, der Lebensreformbewegung – und der Zahnheilkunde...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Hentrich & Hentrich
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Welche Möglichkeiten hatten ledige jüdische Frauen im Deutschen Kaiserreich, ihre eigenen Wege zu gehen und sich selbst zu verwirklichen? Die Biographie von Margarete Herz (1872–1947) setzt neue Akzente zum Engagement in der Frauenstimmrechtsbewegung, der Lebensreformbewegung – und der Zahnheilkunde: Die Dentistin stand im Zentrum eines kleinen Netzwerkes selbstständig arbeitender Frauen. Sie und ihr "lesbian-like" Freundinnenkreis kämpften für radikaldemokratische Bürgerinnenrechte. Später baute sich Margarete Herz mit einer vegetarischen Gaststätte und einem Reformhaus eine wirtschaftlich unabhängige Existenz auf. Diese wurde jedoch durch erstarkenden Antisemitismus und die nationalsozialistische Diktatur zerstört. 1938 gelang ihr die Flucht in die USA. Mit Hilfe der überlieferten Privatkorrespondenz einer Schwägerin, der Antifaschistin und Pazifistin Alice Herz (1882–1965), entstand ein lebendiges Porträt. |
Beschreibung: | 353 Seiten Illustrationen, genealogische Tafel |
ISBN: | 9783955653392 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046178597 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200302 | ||
007 | t | ||
008 | 190930s2019 gw af|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1187850454 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783955653392 |c EUR 24.90 (DE), circa EUR 25.60 (AT) |9 978-3-95565-339-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1121479692 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1187850454 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-578 |a DE-B1533 |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a MS 3155 |0 (DE-625)123672: |2 rvk | ||
084 | |a NY 4620 |0 (DE-625)132348: |2 rvk | ||
084 | |a 900 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Boxhammer, Ingeborg |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)132856514 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Herrin ihrer selbst" |b Zahnkunst, Wahlrecht und Vegetarismus : Margarete Herz und ihr Freundinnen-Netzwerk |c Ingeborg Boxhammer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Hentrich & Hentrich |c 2019 | |
300 | |a 353 Seiten |b Illustrationen, genealogische Tafel | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Welche Möglichkeiten hatten ledige jüdische Frauen im Deutschen Kaiserreich, ihre eigenen Wege zu gehen und sich selbst zu verwirklichen? Die Biographie von Margarete Herz (1872–1947) setzt neue Akzente zum Engagement in der Frauenstimmrechtsbewegung, der Lebensreformbewegung – und der Zahnheilkunde: Die Dentistin stand im Zentrum eines kleinen Netzwerkes selbstständig arbeitender Frauen. Sie und ihr "lesbian-like" Freundinnenkreis kämpften für radikaldemokratische Bürgerinnenrechte. Später baute sich Margarete Herz mit einer vegetarischen Gaststätte und einem Reformhaus eine wirtschaftlich unabhängige Existenz auf. Diese wurde jedoch durch erstarkenden Antisemitismus und die nationalsozialistische Diktatur zerstört. 1938 gelang ihr die Flucht in die USA. Mit Hilfe der überlieferten Privatkorrespondenz einer Schwägerin, der Antifaschistin und Pazifistin Alice Herz (1882–1965), entstand ein lebendiges Porträt. | |
600 | 1 | 7 | |a Herz, Margarete |d 1872-1947 |0 (DE-588)1200674197 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Antisemitismus | ||
653 | |a Emanzipation | ||
653 | |a Frauenbewegung | ||
653 | |a Frauenwahlrecht | ||
653 | |a Geschichte | ||
653 | |a Juden | ||
653 | |a Kaiserreich | ||
653 | |a Lebensreformbewegung | ||
653 | |a jüdisch | ||
653 | |a jüdische Frauen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Herz, Margarete |d 1872-1947 |0 (DE-588)1200674197 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Hentrich & Hentrich |0 (DE-588)1065036175 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031558174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20200225 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 610.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805079337020424192 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORSPIEL
8
1
EINFUEHRUNG
11
1.1
AUSGANGSPUNKT:
ZWEI
FRAUEN
UNTER
EINER
ADRESSE
12
1.2
UNTERWEGS
IN
ARCHIVEN
UND
PRIVATARCHIVEN
14
1.3
ERKENNTNISINTERESSEN
19
1.4
JUEDISCHE
HERKUNFT
UND
ABKEHR
VON
DER
JUEDISCHEN
GEMEINDE
22
1.5
NICHT
NUR
FAMILIAERE
BINDUNGEN:
MARGARETE
HERZ
UND
IHR
KREIS
27
1.5.1
HELENE
WOLFF
28
1.5.2
MARGARETE
HERZ
31
1.5.3
LINA
HERZ
35
1.5.4
LUISE
MAYBERG
36
1.5.5
ALICE
STRAUSS
37
2
LEDIG,
BERUFSTAETIG
UND
SELBSTAENDIG
UM
1900
41
2.1
KEINE
FREIE
BERUFSWAHL
FUER
FRAUEN
43
2.2
*ALLEIN
*
DURCHS
LEBEN:
DIE
SELBSTAENDIGE
LEDIGE
FRAU
44
2.2.1
*.
VOELLIG
HERRIN
IHRER
SELBST
*
:
ZAHNHEILKUNDE
UND
DER
BERUF
DER
DENTISTIN
47
2.2.2
ZAHNBEHANDLERINNEN
UM
DIE
JAHRHUNDERTWENDE
50
2.3
DENTISTINNEN
IM
FEMINISTISCHEN
NETZWERK
51
2.3.1
VON
BERLIN
INS
RUHRGEBIET
52
2.3.2
GEMEINSAMES
LEBEN
UND
ARBEITEN
55
2.3.3
TEILAUFLOESUNG
DES
NETZWERKES
58
2.4
MIT
ANDEREN
AUGEN:
PAUL
HERZ
UND
SEIN
BLICK
AUF
DIE
FRAUEN
60
2.4.1
*ETWAS
HOMOSEXUALITAET
MAG
VORHANDEN
SEIN
."
65
2.5
EINORDNUNG
DER
FRAUENBEZOGENEN
LEBENSWEISEN:
*LESBIAN-LIKE
*
ALS
LESART
72
3
DER
KAMPF
UM
POLITISCHE
FRAUENRECHTE
77
3.1
FRAUENRECHTLERINNEN
ALS
VORBILDER
78
3.1.1
ERSTE
POLITISCHE
AKTIVITAETEN
VON
ALICE
STRAUSS
80
3.1.2
UNTER
DEM
EINDRUCK
(SEXUAL)REFORMERISCHER
IDEEN:
ALICE
STRAUSS
UND
PAUL
HERZ
84
3.1.3
DAS
ENGAGEMENT
VON
LINA
UND
SOPHIE
HERZ
IN
BERLIN
94
3.2
ORGANISIERUNG
FUER
DAS
FRAUENWAHLRECHT
94
3.3
DAS
VEREINSVERBOT
FAELLT
99
3.4
AKTIVISTINNEN
IN
BONN
102
3.4.1
ABSCHAFFUNG
IHRES
BERUFSBILDES:
DIE
HEBAMME
MARIE
VON
SCHMID
104
3.4.2
FUER
FRAUENSTUDIUM
UND
WAHLRECHT:
DIE
NATIONALLIBERALE
ADELHEID
STEINMANN
107
3.4.3
EINE
MOEGLICHE
WIDERSACHERIN:
DIE
KONSERVATIVE
ELSBETH
KRUKENBERG
108
3.4.4
EINE
GEGNERIN
VON
ALKOHOLMISSBRAUCH:
DIE
LEHRERIN
HILDEGARD
WEGSCHEIDER-ZIEGLER
110
3.4.5
FEMINISTISCH-RADIKAL
UND
STREITBAR:
DIE
MEDIZINERIN
UND
PUBLIZISTIN
JOHANNA
ELBERSKIRCHEN
112
3.5
FRAUENSTIMMRECHTSBEWEGUNG
IN
BONN
115
3.5.1
GRUENDUNGEN
UNTERSCHIEDLICHER
FRAUENSTIMMRECHTSORGANISATIONEN
115
3.5.2
JOHANNA
ELBERSKIRCHENS
FULMINANTER
AUFTAKT
121
3.5.3
PROTEST
-
GEMEINSAMER
KAMPF
VON
MARGARETE
HERZ
UND
JOHANNA
ELBERSKIRCHEN
131
3.5.4
DIE
WAHLRECHTSFORDERUNGEN
UND
DIE
(LINKS)LIBERALEN
138
3.5.5
DER
KAISER
UND
DER
KOENIGIN-LUISE-MYTHOS
146
3.5.6
DIE
ORTSGRUPPE
ZWISCHEN
NEUTRALITAETSANSPRUCH
UND
SOZIALDEMOKRATIE
149
3.5.7
DER
FRAUENSTIMMRECHTSVEREIN
UND
DIE
WEIBLICHEN
ANGESTELLTEN
153
3.5.8
VEREINS-
UND
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
156
3.5.9
WANDEL
IM
BONNER
FRAUENSTIMMRECHTSKAMPF
159
3.6
ZERSPLITTERN
DER
BEWEGUNGEN
UND
ERLANGEN
DES
WAHLRECHTS
165
3.6.1
STREIT
UEBER
DIE
WAHLRECHTSFORDERUNGEN
165
3.6.2
LUISE
MAYBERG
IN
BOCHUM
167
3.6.3
ALICE
HERZ
IN
GUESTROW/MECKLENBURG
170
4
REFORMBEWEGUNG
UND
NATIONALSOZIALISMUS
175
4.1
NATURHEILKUNDE,
ERNAEHRUNGS-
UND
KOERPERFRAGEN
177
4.1.1
WEIBLICHER
KOERPER
UND
FRAUENKLEIDUNG
179
4.1.2
*DIE
FRAU
VON
HEUTE
*
183
4.1.3
VERWANDTE
IN
DER
OBSTBAUGENOSSENSCHAFT
EDEN
185
4.2
IN
MEHLEM:
HAUSBAU
UND
OBSTGARTEN
186
4.2.1
IM
ERSTEN
WELTKRIEG
191
4.2.2
TOD
VON
HELENE
WOLFF
197
4.3
IN
BAD
SACHSA:
SCHEITERNDE
PLAENE,
WIEDERSEHEN
UND
ABSCHIED
202
4.4
IN
BLANKENBURG:
HEILMEDIZIN,
VEGETARISCHE
GASTSTAETTE
UND
REFORMHAUS
207
4.4.1
MIT
REFORMLEHREN
GEGEN
KOERPERLICHE
LEIDEN
209
4.4.2
FAMILIAERE
KONTROVERSEN
UND
SCHICKSALSSCHLAEGE
214
4.4.3
REFORMKOST
UND
REFORMWAREN
217
4.4.4
DIE
NSDAP
ERSTARKT
219
4.4.5
NS-TERROR
1933
-
NICHT
NUR
IN
BLANKENBURG
222
4.4.6
LINA
HERZ
STIRBT
225
4.5
ANTISEMITISMUS
AUCH
IN
EDEN
227
5
FLUCHT
VOR
DEN
NAZIS
UND
LEBENSABEND
231
5.1
IN
SUEDFRANKREICH
232
5.1.1
WIEDERSEHEN
IN
GRENOBLE
233
5.1.2
DIE
EXILANTINNEN
ALICE
HERZ
UND
LIDA
GUSTAVA
HEYMANN:
EINSATZ
FUER
FLUECHTLINGE
236
5.1.3
VORBEREITUNGEN
ZUR
FLUCHT
240
5.2
ENTEIGNUNG
UND
FLUCHT
NACH
AMERIKA
244
5.2.1
GEWALTSAMER
TOD
IN
DEUTSCHLAND
UND
SICHERES
EXIL
IN
AMERIKA
246
5.2.2
ALTE
KONFLIKTE
249
5.2.3
ALICE
UND
HELGA
HERZ
FLIEHEN
AUS
FRANKREICH
252
5.3
HEIMWEH
UND
TOD
253
5.4
ABWICKLUNG
DER
HINTERLASSENSCHAFTEN
257
6
FRAUENBEZOGEN,
POLITISCH
AKTIV
UND
VERNETZT
261
ANMERKUNGEN
268
7
ANHANG
321
7.1
ZEITTAFEL
322
7.2
VORTRAEGE
UND
VERANSTALTUNGEN
DER
ORTSGRUPPE
BONN
DES
PREUSSISCHEN
LANDESVEREINS
FUER
FRAUENSTIMMRECHT
326
7.3
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
327
7.4
ABBILDUNGSNACHWEIS
328
7.5
ARCHIVE
UND
ARCHIVALIEN
328
7.6
PERSONEN-
UND
ORTSREGISTER
331
7.7
UEBERSICHT
UEBER
DIE
VERWENDETE
FORSCHUNGSLITERATUR
339 |
any_adam_object | 1 |
author | Boxhammer, Ingeborg 1962- |
author_GND | (DE-588)132856514 |
author_facet | Boxhammer, Ingeborg 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Boxhammer, Ingeborg 1962- |
author_variant | i b ib |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046178597 |
classification_rvk | MS 3155 NY 4620 |
ctrlnum | (OCoLC)1121479692 (DE-599)DNB1187850454 |
discipline | Soziologie Geschichte |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046178597</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200302</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190930s2019 gw af|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1187850454</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955653392</subfield><subfield code="c">EUR 24.90 (DE), circa EUR 25.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95565-339-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1121479692</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1187850454</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3155</subfield><subfield code="0">(DE-625)123672:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NY 4620</subfield><subfield code="0">(DE-625)132348:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boxhammer, Ingeborg</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132856514</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Herrin ihrer selbst"</subfield><subfield code="b">Zahnkunst, Wahlrecht und Vegetarismus : Margarete Herz und ihr Freundinnen-Netzwerk</subfield><subfield code="c">Ingeborg Boxhammer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Hentrich & Hentrich</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">353 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, genealogische Tafel</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Welche Möglichkeiten hatten ledige jüdische Frauen im Deutschen Kaiserreich, ihre eigenen Wege zu gehen und sich selbst zu verwirklichen? Die Biographie von Margarete Herz (1872–1947) setzt neue Akzente zum Engagement in der Frauenstimmrechtsbewegung, der Lebensreformbewegung – und der Zahnheilkunde: Die Dentistin stand im Zentrum eines kleinen Netzwerkes selbstständig arbeitender Frauen. Sie und ihr "lesbian-like" Freundinnenkreis kämpften für radikaldemokratische Bürgerinnenrechte. Später baute sich Margarete Herz mit einer vegetarischen Gaststätte und einem Reformhaus eine wirtschaftlich unabhängige Existenz auf. Diese wurde jedoch durch erstarkenden Antisemitismus und die nationalsozialistische Diktatur zerstört. 1938 gelang ihr die Flucht in die USA. Mit Hilfe der überlieferten Privatkorrespondenz einer Schwägerin, der Antifaschistin und Pazifistin Alice Herz (1882–1965), entstand ein lebendiges Porträt.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Herz, Margarete</subfield><subfield code="d">1872-1947</subfield><subfield code="0">(DE-588)1200674197</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Antisemitismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Emanzipation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frauenbewegung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frauenwahlrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Juden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kaiserreich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebensreformbewegung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">jüdisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">jüdische Frauen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Herz, Margarete</subfield><subfield code="d">1872-1947</subfield><subfield code="0">(DE-588)1200674197</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hentrich & Hentrich</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065036175</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031558174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20200225</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">610.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV046178597 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:43:22Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065036175 |
isbn | 9783955653392 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031558174 |
oclc_num | 1121479692 |
open_access_boolean | |
owner | DE-578 DE-B1533 DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-578 DE-B1533 DE-12 DE-11 |
physical | 353 Seiten Illustrationen, genealogische Tafel |
psigel | BSB_NED_20200225 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Hentrich & Hentrich |
record_format | marc |
spelling | Boxhammer, Ingeborg 1962- Verfasser (DE-588)132856514 aut "Herrin ihrer selbst" Zahnkunst, Wahlrecht und Vegetarismus : Margarete Herz und ihr Freundinnen-Netzwerk Ingeborg Boxhammer 1. Auflage Leipzig Hentrich & Hentrich 2019 353 Seiten Illustrationen, genealogische Tafel txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Welche Möglichkeiten hatten ledige jüdische Frauen im Deutschen Kaiserreich, ihre eigenen Wege zu gehen und sich selbst zu verwirklichen? Die Biographie von Margarete Herz (1872–1947) setzt neue Akzente zum Engagement in der Frauenstimmrechtsbewegung, der Lebensreformbewegung – und der Zahnheilkunde: Die Dentistin stand im Zentrum eines kleinen Netzwerkes selbstständig arbeitender Frauen. Sie und ihr "lesbian-like" Freundinnenkreis kämpften für radikaldemokratische Bürgerinnenrechte. Später baute sich Margarete Herz mit einer vegetarischen Gaststätte und einem Reformhaus eine wirtschaftlich unabhängige Existenz auf. Diese wurde jedoch durch erstarkenden Antisemitismus und die nationalsozialistische Diktatur zerstört. 1938 gelang ihr die Flucht in die USA. Mit Hilfe der überlieferten Privatkorrespondenz einer Schwägerin, der Antifaschistin und Pazifistin Alice Herz (1882–1965), entstand ein lebendiges Porträt. Herz, Margarete 1872-1947 (DE-588)1200674197 gnd rswk-swf Antisemitismus Emanzipation Frauenbewegung Frauenwahlrecht Geschichte Juden Kaiserreich Lebensreformbewegung jüdisch jüdische Frauen (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Herz, Margarete 1872-1947 (DE-588)1200674197 p DE-604 Hentrich & Hentrich (DE-588)1065036175 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031558174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Boxhammer, Ingeborg 1962- "Herrin ihrer selbst" Zahnkunst, Wahlrecht und Vegetarismus : Margarete Herz und ihr Freundinnen-Netzwerk Herz, Margarete 1872-1947 (DE-588)1200674197 gnd |
subject_GND | (DE-588)1200674197 (DE-588)4006804-3 |
title | "Herrin ihrer selbst" Zahnkunst, Wahlrecht und Vegetarismus : Margarete Herz und ihr Freundinnen-Netzwerk |
title_auth | "Herrin ihrer selbst" Zahnkunst, Wahlrecht und Vegetarismus : Margarete Herz und ihr Freundinnen-Netzwerk |
title_exact_search | "Herrin ihrer selbst" Zahnkunst, Wahlrecht und Vegetarismus : Margarete Herz und ihr Freundinnen-Netzwerk |
title_full | "Herrin ihrer selbst" Zahnkunst, Wahlrecht und Vegetarismus : Margarete Herz und ihr Freundinnen-Netzwerk Ingeborg Boxhammer |
title_fullStr | "Herrin ihrer selbst" Zahnkunst, Wahlrecht und Vegetarismus : Margarete Herz und ihr Freundinnen-Netzwerk Ingeborg Boxhammer |
title_full_unstemmed | "Herrin ihrer selbst" Zahnkunst, Wahlrecht und Vegetarismus : Margarete Herz und ihr Freundinnen-Netzwerk Ingeborg Boxhammer |
title_short | "Herrin ihrer selbst" |
title_sort | herrin ihrer selbst zahnkunst wahlrecht und vegetarismus margarete herz und ihr freundinnen netzwerk |
title_sub | Zahnkunst, Wahlrecht und Vegetarismus : Margarete Herz und ihr Freundinnen-Netzwerk |
topic | Herz, Margarete 1872-1947 (DE-588)1200674197 gnd |
topic_facet | Herz, Margarete 1872-1947 Biografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031558174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT boxhammeringeborg herrinihrerselbstzahnkunstwahlrechtundvegetarismusmargareteherzundihrfreundinnennetzwerk AT hentrichhentrich herrinihrerselbstzahnkunstwahlrechtundvegetarismusmargareteherzundihrfreundinnennetzwerk |