D.U. - DeutschUnterricht: 7 [Schülerband]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bamberg
C.C. Buchner
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 312 Seiten Illustrationen 27 cm |
ISBN: | 9783661110370 3661110373 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046177832 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210803 | ||
007 | t | ||
008 | 190927s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N27 |2 dnb | ||
015 | |a 19,A40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1161954694 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783661110370 |c Festeinband : EUR 26.40 (DE), EUR 27.20 (AT), CHF 31.70 (freier Preis) |9 978-3-661-11037-0 | ||
020 | |a 3661110373 |9 3-661-11037-3 | ||
024 | 3 | |a 9783661110370 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 11037 |
035 | |a (OCoLC)1121481181 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1161954694 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-22 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-N32 |a DE-824 |a DE-355 |a GYN01 | ||
130 | 0 | |0 (DE-588)1099982936 |a D.U. - DeutschUnterricht (Schulbuch) | |
245 | 1 | 0 | |a D.U. - DeutschUnterricht |n 7 |p [Schülerband] |c herausgegeben von Andreas Ramin und Thorsten Zimmer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bamberg |b C.C. Buchner |c 2019 | |
300 | |a 312 Seiten |b Illustrationen |c 27 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
385 | |0 (DE-588)4053369-4 |a Schüler |2 gnd | ||
385 | |0 (DE-588)4053369-4 |a Schüler |2 gnd | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd | ||
653 | |a Deutsch | ||
653 | |a Sekundarstufe I | ||
653 | |a Lehrwerk | ||
653 | |a DEU | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4053458-3 |a Schulbuch |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Brehm, Julia |4 aut | |
700 | 1 | |a Ramin, Andreas |d 1963- |0 (DE-588)1226242766 |4 edt | |
700 | 1 | |a Zimmer, Thorsten |d 1972- |0 (DE-588)128516089 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV044406952 |g 7,Schülerband |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1161954694/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031557418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805070058314006528 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
WIR
VERSTEHEN
UNS
GESPRAECHE
DEMOKRATISCH,
FAIR
UND
ZIELFUEHREND
GESTALTEN
VERSTEHST
DU
MICH
UEBERHAUPT?
.
14
THEMEN,
POSITIONEN
UND
ABSICHTEN
VON
GESPRAECHEN
ERKENNEN
ALSO
ICH
ERKLAERE
EUCH
HEUTE
.
16
INHALTE
WIEDERGEBEN,
SITUATIONEN
ERFASSEN
UND
KURZEN
VORTRAEGEN
ZUHOEREN
ZU
UNSEREM
THEMA
.
18
AUF
DIE
GLIEDERUNG,
DIE
STIMME
UND
AUF
GESTIK
UND
MIMIK
ACHTEN
ICH
SEHE
ES
WIE
DU,
MOECHTE
ABER
NOCH
ERGAENZEN
.
20
ROLLENDISKUSSIONEN
DURCHFUEHREN
UND
THEMEN
KONFLIKTFREI
AUSHANDELN
WAS
DU
SCHON
KANNST!
KOMPETENZTEST
.
22
KLASSE
ARGUMENTIERT
MUENDLICH
UND
SCHRIFTLICH
UEBERZEUGEN
WELCHEN
BILDUNGSZWEIG
SOLL
ICH
WAEHLEN?
.
26
ARGUMENTE
SAMMELN,
GEWICHTEN
UND
GLIEDERN
NEUE
TECHNIK
FUER
DIE
SCHULE
.
28
EIN
ARGUMENT
UEBERZEUGEND
AUFBAUEN
UND
FORMULIEREN
EINEN
BALL
ANNEHMEN
UND
ABSPIELEN
.
32
MITEINANDER
DISKUTIEREN:
ARGUMENTE
AUFNEHMEN
UND
ENTKRAEFTEN
KLEIDER
MACHEN
SCHULE?
.
34
EINE
SCHRIFTLICHE
ARGUMENTATION
VORBEREITEN
UND
VERFASSEN
NEUE
SWEATSHIRTS
FUER
ALLE!
.
38
EINE
SCHRIFTLICHE
ARGUMENTATION
UEBERARBEITEN
LIEBER
LIVE
LERNEN
-
AB
INS
MUSEUM
.
40
IN
BRIEFEN
STELLUNG
NEHMEN
CHARLYS
SPRACHCHECK
.
42
WAS
DU
SCHON
KANNST!
KOMPETENZTEST
.
44
DER
EULENPOST-BLOG
LESER
UND
ZUHOERER
INFORMIEREN
WEN
INFORMIERE
ICH
IN
WELCHER
FORM?
.
48
INFORMIERENDE
TEXTE
SITUATIONS-
UND
ADRESSATENGERECHT
GESTALTEN
DEN
ZWECK
UND
DIE
ZIELGRUPPE
IM
BLICK
.
50
MATERIALIEN
AUSWERTEN
ANDREA
MAYER-HALM:
DIE
RUECKKEHR
DER
SCHULUNIFORM
(AUSZUEGE
1
UND
2)
*
*
S.
50
F.
Z
HEINZ-PETER
MEIDINGER:
VORBELASTET
GEGENUEBER
SCHULUNIFORMEN
*
*
S.
51,
IN
GROSSBRITANNIEN
FING
ALLES
AN
-
S.
52
WUSSTET
IHR
SCHON,
DASS
.?
.
54
ZUHOERERIN
EINEM
VORTRAG
INFORMIEREN
ACHTE
IN
ZUKUNFT
NOCH
DARAUF,
DASS
.
56
KONSTRUKTIVES
FEEDBACK
GEBEN
*IN-SEIN
IST
ALLES!?"
.
58
INFORMIERENDE
TEXTE
VERFASSEN
ANITA
HIRSCHBECK:
JUGENDLICHE
VERFALLEN
ZUNEHMEND
DEM
MARKENWAHN
-
S.
58,
AILEEN
PI
KOS:
KEINE
FREUNDE
OHNE
MARKENKLEIDUNG?
*
S.
59,
CHRISTINA
HUCKLENBROICH:
WER
AUF
COOLE
MARKEN
SETZT,
VERLIERT
FREUNDE
S.
59,
MARKENBEWUSSTSEIN
UND
NACHHALTIGKEIT
GEHEN
HAND
IN
HAND
- S.
60
FAIRE
MODE
FUER
ALLE
.
64
AUS
VERSCHIEDENEN
QUELLEN
GEWONNENE
INFORMATIONEN
ZUSAMMENFASSEND
DARSTELLEN
CLAUDIA
SCHWEIKART:
FAIR
TRADE
*
*
S.
64,
ALEX
BOHN:
FAIRE
MODE:
SHOPPEN
MIT
GUTEM
GEWISSEN
*
*
S.
64,
TEXTILINDUSTRIE:
KINDERARBEIT
NOCH
VERBREITET
*
*
S.
65
CHARLYS
SPRACHCHECK
.
66
WAS
DU
SCHON
KANNST!
KOMPETENZTEST
.
68
GESCHICHTE
DES
WORTES
*JEANS"
*
*
S.
69
*SIND
WIR
NICHT
ALLE
EIN
BISSCHEN
FREAKY?
*
KREATIV
MIT
LITERARISCHEN
TEXTEN
UMGEHEN
GEFAELLT
MIR!
.
72
EIGENE
LESEVORLIEBEN
BEGRUENDEN
UND
UEBERDENKEN
CHRISTOPH
SCHEURING:
ABSOLUTE
GEWINNER
(AUSZUG)
*
*
S.
72,
STEFANIE
HOEFLER:
TANZ
DER
TIEFSEEQUALLE
(AUSZUG)
*
*
S.
72,
HARALD
PARIGGER:
CAESAR
UND
DIE
FAEDEN
DER
MACHT
(AUSZUG)
*
*
S.
72,
KATHRIN
SCHROCKE:
FREAK
CITY,
KAPITEL
2
(AUSZUG)
S.
73
GEDANKENSPIELE
.
76
TEXTE
WEITERSCHREIBEN
UND
LEERSTELLEN
FUELLEN
KATHRIN
SCHRECKE:
FREAK
CITY,
KAPITEL
5
(AUSZUG)
-*
S.
76
MIT
ANDEREN
AUGEN
SEHEN
.
78
TEXTE
AUS
ANDEREN
PERSPEKTIVEN
VERFASSEN
ATMOSPHAERE
SCHAFFEN,
STIMMUNGEN
VERMITTELN
.
82
SCHILDERND
ERZAEHLEN
KATHRIN
SCHRECKE:
FREAK
CITY,
KAPITEL
14
(AUSZUG
1
UND
2)
-
S.
82,
86
WAS
DU
SCHON
KANNST!
KOMPETENZTEST
.
88
KATHRIN
SCHRECKE:
FREAK
CITY
(AUSZUEGE)
-
S.
88
F.
KRIBBELN
IM
BAUCH
-
VON
FREUNDSCHAFT
UND
LIEBE
ERZAEHLENDE
TEXTE
LESEN,
VERSTEHEN,
ZUSAMMENFASSEN
DA
WAR
ICH
UEBERRASCHT
.
92
UEBER
LESEEINDRUECKE
UND
DAS
ERSTE
TEXTVERSTAENDNIS
SPRECHEN
TANJA
ZIMMERMAN:
SOMMERSCHNEE
*
*
S.
92
ALSO,
DA
PASSIERT
FOLGENDES
.
94
THEMA
UND
HANDLUNGSSCHRITTE
EINES
ERZAEHLENDEN
TEXTES
ERFASSEN
HAYFA
AL
MANSOUR:
DAS
MAEDCHEN
WADJDA
(AUSZUG)
*
*
S.
94
WER
ERLEBT
HIER
WAS?
.
98
INHALTE
VERSTEHEN
UND
UEBER
HANDLUNGSSCHRITTE
INFORMIEREN
JOSEF
REDING:
NEBEN
DEM
BLAUEN
SEEPFERDCHEN
(AUSZUG)
*
*
S.
98
ERST
MOCHTE
ICH
SIE.
DANN
WIEDER
GAR
NICHT
.
104
DIE
FIGURENGESTALTUNG
UNTERSUCHEN
UND
BESCHREIBEN
WANN
UND
WO
FINDET
DIE
HANDLUNG
STATT?
.
106
RAUM-
UND
ZEITGESTALTUNG
IN
ERZAEHLENDEN
TEXTEN
BESCHREIBEN
LUSTIG
UND
BELEHREND
.
108
KALENDERGESCHICHTEN
UND
ANEKDOTEN
VERSTEHEN
JOHANN
PETER
HEBEL:
DER
VORSICHTIGE
TRAEUMER
*
*
S.
108,
DAS
SELTSAME
REZEPT
*
*
S.
109,
BERTOLT
BRECHT:
DER
HILFLOSE
KNABE
S.
110,
ANEKDOTE
UEBER
HONORE
DE
BALZAC
*
*
S.
111
FREUNDE
FUERS
LEBEN?
.
112
FREUNDSCHAFT
ALS
MOTIV
DER
MITTELALTERLICHEN
LITERATUR
KENNENLERNEN
KONRAD
VON
WUERZBURG:
ENGELHARD
(AUSZUG)
*
S.
112
WAS
DU
SCHON
KANNST!
KOMPETENZTEST
.
116
HEINRICH
VON
KLEIST:
DER
GRIFFEL
GOTTES
S.
116,
ARNO
GEIGER:
NEUIGKEITEN
AUS
HOKKAIDO
*
*
S.
117
FASZINATION
EISENBAHN
SACHTEXTE
VERSTEHEN,
VERGLEICHEN
UND
AUSWERTEN
AUF
SCHIENEN
ROLLT
ES
LEICHTER
.
120
SACHTEXTE
ERKENNEN,
BESCHREIBEN
UND
VERSTEHEN
EISENBAHN
-
WIE
ALLES
BEGANN
*
*
S.
120
ZUEGIG
UNTERWEGS
.
124
LESETECHNIKEN
UND
LEITFRAGEN
ZUM
VERSTEHEN
VON
SACHTEXTEN
NUTZEN
EIN
KUEHNER
PLAN:
MIT
DER
EISENBAHN
QUER
DURCH
AMERIKA
*
*
S.
124,
DIE
USA
IN
EINEM
ZUG
*
S.
129
HAT
DIE
EISENBAHN
EINE
ZUKUNFT?
.
130
DIE
QUALITAET
VON
INFORMATIONEN
UND
ARGUMENTEN
IN
SACHTEXTEN
UEBERPRUEFEN
STEFAN
SCHULTZ:
MAENGEL
IN
DEUTSCHEN
ZUEGEN:
DER
TAEGLICHE
BAHNSINN
*
*
S.
130,
INTERVIEW
MIT
EINEM
LOKOMOTIVFUEHRER
*
*
S.
131,
AXEL
MOERER-FUNK:
BAHNCHEF
GRUBE:
IN
10
BIS
20
JAHREN
FAHREN
ZUEGE
OHNE
LOKFUEHRER
*
*
S.
133
EINE
EISENBAHNFAHRT
WIE
IM
TRAUM
.
134
MIT
INFORMATIONEN
AUS
SACHTEXTEN
EIGENE
TEXTE
VERFASSEN
KAREN
NAUNDORF:
BIS
DER
ATEM
STOCKT
*
*
S.
134,
MORTEN
&
ROCHSSARE:
MIT
DEM
ZUG
BIS
ZU
DEN
WOLKEN
*
*
S.
138
CHARLYS
SPRACHCHECK
.
140
WAS
DU
SCHON
KANNST!
KOMPETENZTEST
.
142
WIE
LANG
IST
DER
LAENGSTE
ZUG
DER
WELT?
*
*
S.
142
#MEDIEN@SCHOOL
MEDIEN
VERSTEHEN
UND
NUTZEN
WER
SUCHET,
DER
FINDET!
.
146
GEZIELT
IM
INTERNET
RECHERCHIEREN
SOZIALE
NETZWERKE:
FLUCH
ODER
SEGEN?
.
148
UEBER
DIE
NUTZUNG
SOZIALER
NETZWERKE
NACHDENKEN
AENDERN
SOZIALE
NETZWERKE
UNSERE
SICHT
DER
DINGE?
*
*
S.
149
FILM;
EINBLICKE
IN
WADJDAS
WELT
.
150
SZENEN
EINES
FILMS
ANALYSIEREN
*AE
ACHTUNG,
AUFNAHME!
.
154
EINE
FILMSZENE
PLANEN,
SPIELEN
UND
DREHEN
MIT
EINEM
KLICK
IN
VIRTUELLEN
WELTEN
.
156
DIE
WIRKUNG
VON
COMPUTER-
UND
ONLINE-SPIELEN
KRITISCH
HINTERFRAGEN
ARND
RIEKMANN:
DOOF
DURCH
DIGITALISIERUNG?
-
S.
158
WAS
DU
SCHON
KANNST!
KOMPETENZTEST
.
160
STARK,
SCHLAU,
EINGEBILDET?
HELDEN
IN
VERSEN
GEDICHTE
UND
BALLADEN
KENNEN,
VERSTEHEN,
BESCHREIBEN
ERICH
KAESTNER:
DIE
SACHE
MIT
DEN
KLOESSEN
(GEKUERZT)
S.
163
DER
HELD:
EIN
SCHLAUER
KINDERFREUND
.
164
WISSEN
UND
METHODEN
ZU
GEDICHTEN
WIEDERHOLEN
AUGUST
HEINRICH
HOFFMANN
VON
FALLERSLEBEN:
DER
BIRNENSCHMAUS
*
*
S.
164,
CHRISTIAN
FRIEDRICH
HEBBEL:
HERBSTBILD
S.
164,
THEODOR
FONTANE:
HERR
VON
RIBBECK
AUF
RIBBECK
IM
HAVELLAND
*
*
S.
166
DER
HELD:
EIN
SCHATZGRAEBER
.
168
MERKMALE
VON
BALLADEN
KENNENLERNEN
JOHANN
WOLFGANG
VON
GOETHE:
DER
SCHATZGRAEBER
*
*
S.
168
DER
HELD:
EIN
TREUER
FREUND
.
170
FREMDE
HANDLUNGEN
UND
DENKWEISEN
VON
FIGUREN
NACHVOLLZIEHEN
FRIEDRICH
SCHILLER:
DIE
BUERGSCHAFT
(GEKUERZT)
-
S.
170
DER
HELD:
EIN
STOLZER
RITTER
.
174
BALLADEN
SPIELEN
FRIEDRICH
SCHILLER:
DER
HANDSCHUH
-
S.
174
DER
HELD:
EIN
GELIEBTER
ODER
LIEBENDER
.
178
MITTELALTERLICHE
LYRIK
KENNENLERNEN
DU
BIST
MIN
*
*
S.
178,
DIETMAR
VON
AIST:
SLAEFEST
DU,
VRIEDEL
ZIERE?
*
*
S.
179
WAS
DU
SCHON
KANNST!
KOMPETENZTEST
.
180
JOHANN
WOLFGANG
VON
GOETHE:
DER
FISCHER
*
*
S.
180
TOLERANZ
THEATER
VERSTEHEN,
SPIELEN,
WEITERENTWICKELN
VOLL
ANEINANDER
VORBEIGEREDET!
.
184
VERSTEHEND
ZUHOEREN
ULRICH
HUB:
NATHANS
KINDER
(AUSZUG
1)
*
*
S.
184
WORUM
GEHT'S
DENN
EIGENTLICH?
.
186
SCHLUESSELBEGRIFFE
IN
EINEM
DIALOG
ERFASSEN
UND
DEFINIEREN
ULRICH
HUB:
NATHANS
KINDER
(AUSZUG
2)
*
*
S.
186
BITTE
HERZLICH
LACHEN!
.
188
KOMIK
ALS
TYPISCHES
GATTUNGSELEMENT
ERKENNEN
ULRICH
HUB:
NATHANS
KINDER
(AUSZUG
3)
S.
188
BUEHNE
FREI!
.
190
DIALOGE
WIRKUNGSVOLL
INSZENIEREN
ULRICH
HUB:
NATHANS
KINDER
(AUSZUG
4)
*
*
S.
190
RECHA
UND
DIE
RINGPARABEL
.
194
KREATIV
MIT
TEXTVORLAGEN
UMGEHEN
ULRICH
HUB:
NATHANS
KINDER
(AUSZUG
5)
-
S.
194,
ULRICH
HUB:
NATHANS
KINDER
(AUSZUG
6)
-*
S.
196
ERZAEHLEN
ODER
THEATER
SPIELEN?
.
198
DIE
BESONDERHEITEN
DES
DRAMASIM
VERGLEICH
ZU
EINEM
JUGENDROMAN
BESCHREIBEN
MIRJAM
PRESSLER:
NATHAN
UND
SEINE
KINDER
(ROMAN;
AUSZUG)
-*
S.
198
WAS
DU
SCHON
KANNST!
KOMPETENZTEST
.
200
ULRICH
HUB:
NATHANS
KINDER
(AUSZUG
6,
GEKUERZT)
*
*
S.
200
EINE
SPRACHE?
VIELE
SPRACHEN!
SPRACHE
VERSTEHEN
UND
VERWENDEN:
WORTSCHATZ
EINE
SPRACHE?
.
204
FACHSPRACHE,
STANDARDSPRACHE
UND
UMGANGSSPRACHE
UNTERSCHEIDEN
SPRACHE
WANDELT
SICH
.
206
SPRACHGESCHICHTLICHE
ZUSAMMENHAENGE
ERKENNEN
DAS
NIBELUNGENLIED
(AUSZUG)
-
S.
206,
LANG
ZAL
ZE/HIJ
LEVEN
-
S.
208,
ER
IS
ER
EEN
JARIG,
HOERA,
HOERA
-
S.
208
*HEIMAT"
IST
NICHT
NUR
EIN
WORT!
.
210
ABSTRAKTA
ERKLAEREN
UND
VERWENDEN
FABIO
GEDA:
IM
MEER
SCHWIMMEN
KROKODILE
(AUSZUG)
-*
S.
210
CHARLYS
SPRACHCHECK
212
WAS
DU
SCHON
KANNST!
KOMPETENZTEST
.
214
LASST
ES
EUCH
SCHMECKEN!
WORTARTEN
NUTZEN,
UM
PRAEZISION
UND
STIL
ZU
VERBESSERN
GAEBE
ES
DIE
KARTOFFEL
NICHT,
HAETTEN
WIR
KEINE
POMMES
.
218
VERBEN
IN
VERSCHIEDENEN
MODI
VERWENDEN
BESSER
ESSEN
IN
DER
MENSA?
.
220
DEN
KONJUNKTIV
BILDEN
UND
IN
DER
INDIREKTEN
REDE
VERWENDEN
KOCHTRAEUME
.
224
(UN-)MOEGLICHKEITEN
UND
WUENSCHE
MIT
DEM
KONJUNKTIV
II
AUSDRUECKEN
WAS
DU
SCHON
KANNST!
KOMPETENZTEST
.
226
AUF
DEN
SPUREN
DER
GROSSEN
ABENTEUER
SATZFORMEN
UND
SATZGLIEDER
RICHTIG
VERWENDEN
AUFBRUCH
IN
FREMDE
WELTEN
.
230
SATZGLIEDER
UND
SATZGLIEDTEILE
ERKENNEN
UND
BESTIMMEN
AUFBRUCH
IN
UNBEKANNTE
GEFILDE
.
232
SATZREIHEN
UND
SATZGEFUEGE
UNTERSCHEIDEN
UND
VERWENDEN
ANKUNFT
IN
DER
NEUEN
WELT
.
234
GLIEDSAETZE
UND
GLIEDTEILSAETZE
ERKENNEN
UND
VERWENDEN
ENTDECKUNGSREISE
INS
EWIGE
EIS
.
238
INFINITIVGRUPPEN
VERWENDEN
UND
KOMMAS
RICHTIG
SETZEN
WAS
DU
SCHON
KANNST!
KOMPETENZTEST
.
240
GRUESSE
AUS
SCHOTTLAND
DIE
RECHTSCHREIBUNG
UEBEN
UND
VERBESSERN
DARF
ICH
MICH
VORSTELLEN?
.
244
BEKANNTE
RECHTSCHREIBSTRATEGIEN
ANWENDEN
UND
NACHSCHLAGEWERKE
SINNVOLL
NUTZEN
FREIZEITAKTIVITAETEN
.
246
DIE
WICHTIGSTEN
REGELN
DER
GETRENNT-
ODER
ZUSAMMENSCHREIBUNG
ANWENDEN
DAS
IST
JA
TYPISCH!
.
250
DIE
REGELN
DER
GROSS-
UND
KLEINSCHREIBUNG
SICHER
BEHERRSCHEN
URLAUB
IN
SCHOTTLAND?
.
252
FREMDWOERTER
ERKENNEN,
BILDEN
UND
ANWENDEN
AUF
DEN
SPUREN
HARRY
POTTERS
.
254
BEI
DER
ZEICHENSETZUNG
SICHERER
WERDEN
VON
UNGEHEUERN
UND
GESPENSTERN
.
258
FEHLER
SELBST
ANALYSIEREN
UND
VERMEIDEN
CHRISTOPH
DRIESSEN:
EDINBURGH
VERMARKTET
DEN
SPUK
IM
LABYRINTH
*
*
S.
261
WAS
DU
SCHON
KANNST!
KOMPETENZTEST
.
262
SPRECHEN
UND
ZUHOEREN
ANHANG
264
SCHREIBEN
268
MIT
TEXTEN
UND
WEITEREN
MEDIEN
UMGEHEN
.
280
SPRACHGEBRAUCH
UND
SPRACHE
UNTERSUCHEN
UND
REFLEKTIEREN
.
292
HILFEN
ZU
DEN
AUFGABEN
.
302
LOESUNGEN
.
304
SACHREGISTER
.
308
AUTOREN-
UND
QUELLENVERZEICHNIS
.
310 |
any_adam_object | 1 |
author | Brehm, Julia |
author2 | Ramin, Andreas 1963- Zimmer, Thorsten 1972- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | a r ar t z tz |
author_GND | (DE-588)1226242766 (DE-588)128516089 |
author_facet | Brehm, Julia Ramin, Andreas 1963- Zimmer, Thorsten 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Brehm, Julia |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046177832 |
ctrlnum | (OCoLC)1121481181 (DE-599)DNB1161954694 |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV046177832</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210803</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190927s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,A40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1161954694</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783661110370</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 26.40 (DE), EUR 27.20 (AT), CHF 31.70 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-661-11037-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3661110373</subfield><subfield code="9">3-661-11037-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783661110370</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 11037</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1121481181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1161954694</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">GYN01</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)1099982936</subfield><subfield code="a">D.U. - DeutschUnterricht (Schulbuch)</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">D.U. - DeutschUnterricht</subfield><subfield code="n">7</subfield><subfield code="p">[Schülerband]</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Andreas Ramin und Thorsten Zimmer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bamberg</subfield><subfield code="b">C.C. Buchner</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">27 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sekundarstufe I</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrwerk</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DEU</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brehm, Julia</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ramin, Andreas</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1226242766</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmer, Thorsten</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128516089</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV044406952</subfield><subfield code="g">7,Schülerband</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1161954694/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031557418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content |
genre_facet | Schulbuch |
id | DE-604.BV046177832 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T04:15:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783661110370 3661110373 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031557418 |
oclc_num | 1121481181 |
open_access_boolean | |
owner | DE-22 DE-BY-UBG DE-384 DE-12 DE-29 DE-739 DE-N32 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR GYN01 |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG DE-384 DE-12 DE-29 DE-739 DE-N32 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR GYN01 |
physical | 312 Seiten Illustrationen 27 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | C.C. Buchner |
record_format | marc |
spelling | (DE-588)1099982936 D.U. - DeutschUnterricht (Schulbuch) D.U. - DeutschUnterricht 7 [Schülerband] herausgegeben von Andreas Ramin und Thorsten Zimmer 1. Auflage Bamberg C.C. Buchner 2019 312 Seiten Illustrationen 27 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4053369-4 Schüler gnd (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd Deutsch Sekundarstufe I Lehrwerk DEU (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content Brehm, Julia aut Ramin, Andreas 1963- (DE-588)1226242766 edt Zimmer, Thorsten 1972- (DE-588)128516089 edt (DE-604)BV044406952 7,Schülerband B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1161954694/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031557418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brehm, Julia D.U. - DeutschUnterricht |
subject_GND | (DE-588)4053458-3 |
title | D.U. - DeutschUnterricht |
title_GND | (DE-588)1099982936 |
title_alt | D.U. - DeutschUnterricht (Schulbuch) |
title_auth | D.U. - DeutschUnterricht |
title_exact_search | D.U. - DeutschUnterricht |
title_full | D.U. - DeutschUnterricht 7 [Schülerband] herausgegeben von Andreas Ramin und Thorsten Zimmer |
title_fullStr | D.U. - DeutschUnterricht 7 [Schülerband] herausgegeben von Andreas Ramin und Thorsten Zimmer |
title_full_unstemmed | D.U. - DeutschUnterricht 7 [Schülerband] herausgegeben von Andreas Ramin und Thorsten Zimmer |
title_short | D.U. - DeutschUnterricht |
title_sort | d u deutschunterricht schulerband |
topic_facet | Schulbuch |
url | http://d-nb.info/1161954694/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031557418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044406952 |
work_keys_str_mv | UT dudeutschunterrichtschulbuch AT brehmjulia dudeutschunterricht7 AT raminandreas dudeutschunterricht7 AT zimmerthorsten dudeutschunterricht7 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis