Praxishandbuch Sportrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2020
|
Ausgabe: | 4., neu bearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVI, 838 Seiten 24 cm x 16 cm |
ISBN: | 9783406731877 3406731872 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046176814 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211126 | ||
007 | t | ||
008 | 190926s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1186836091 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406731877 |c Leinen : EUR 169.00 (DE) |9 978-3-406-73187-7 | ||
020 | |a 3406731872 |9 3-406-73187-2 | ||
024 | 3 | |a 9783406731877 | |
035 | |a (OCoLC)1199066031 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1186836091 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-M39 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-91 |a DE-861 |a DE-739 |a DE-1102 |a DE-706 | ||
084 | |a PD 3180 |0 (DE-625)135161: |2 rvk | ||
084 | |a ZY 6300 |0 (DE-625)158685:13010 |2 rvk | ||
084 | |a SPO 560 |2 stub | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fritzweiler, Jochen |0 (DE-588)120112523 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxishandbuch Sportrecht |c mitbegründet von Dr. jur. Bernhard Pfister, em. o. Professor an der Universität Bayreuth ; bearbeitet von Dr. jur. Jochen Fritzweiler (Rechtsanwalt in Burghausen/München), Dr. jur. Thomas Summerer (Rechtsanwalt in München, Präsident der Deutschen Vereinigung für Sportrecht (DVSR) e.V.), unter Mitarbeit von Dr. Jörg Alvermann (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Sportrecht in Köln) |
250 | |a 4., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2020 | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a XXXVI, 838 Seiten |c 24 cm x 16 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportrecht |0 (DE-588)4077700-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Sportrecht |0 (DE-588)4195441-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sportrecht |0 (DE-588)4077700-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Sportrecht |0 (DE-588)4077700-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Internationales Sportrecht |0 (DE-588)4195441-5 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Summerer, Thomas |d 1961- |0 (DE-588)12011254X |4 aut | |
700 | 1 | |a Alvermann, Jörg |d 1971- |0 (DE-588)128373237 |4 aut | |
700 | 1 | |a Pfister, Bernhard |d 1934-2019 |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)128456175 |4 oth | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cd5caa0e944a4d0a8c6b8427860bbc66&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031556419&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031556419&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031556419 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180539186348032 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
BEARBEITER
DER
4.
AUFLAGE
............................................................................................
V
VORWORT
ZUR
4.
AUFLAGE
................................................................................................
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
................................................................................................
XXVII
LITERATURVERZEICHNIS
XXXIII
EINFUEHRUNG
.................................................................................................................
1
A.
BEGRIFF
SPORT
.....................................................................................................
3
B.
BEGRIFF
DES
SPORTRECHTS:
VERBANDSREGELWERK
UND
STAATLICHE
RECHTSORDNUNG
.
5
C.
DIE
AUTONOMIE
DES
SPORTS
-
DAS
SELBSTGESETZTE
RECHT
DER
SPORTVERBAENDE
...
8
I.
GRUNDLAGE
DER
AUTONOMIE
.....................................................................
8
II.
RECHTLICH
BEDEUTSAME,
TYPISCHE
BESONDERHEITEN
DES
SPORTS
................
11
1.
DIE
MONOPOLISTISCH-HIERARCHISCHE
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DES
SPORTS
.
11
A)
DIE
BINNENSTRUKTUR
.........................................................................
11
B)
DIE
MONOPOLISTISCHE
STRUKTUR
NACH
AUSSEN
......................................
15
2.
DIE
VERBANDSREGELN
...............................................................................
17
A)
SPIELREGELN
IM
ENGEREN
SINN
............................................................
19
B)
SPIELREGELN
IM
WEITEREN
SINN
..........................................................
22
C)
ALLGEMEINE
VERBANDSREGELN
..............................................................
24
D)
FAIRNESSGEBOT
ALS
OBERSTER
GRUNDSATZ
DER
SPIELREGELN
.....................
25
III.
INTERESSENLAGEN
DER
AM
SPORT
BETEILIGTEN
..............................................
25
IV
BEGRENZUNG
DER
AUTONOMIE
DES
SPORTS
.....................................................
28
1.
KAPITEL:
SPORT
UND
EUROPARECHT
...................................................................
31
EINFUEHRUNG
.......................................................................................................
34
A.
SPORT
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
....................................................................
35
I.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN:
EWG
*
EU
-
VERFASSUNGSVERTRAG
*
LISSABONER
REFORMVERTRAG
AEUV
...............................................................................
35
II.
DIE
EU-INSTITUTIONEN
UND
IHRE
BEZIEHUNGEN
ZUM
SPORT
......................
37
III.
EUROPAEISCHE
SPORTPOLITIK
*
ERKLAERUNG
VON
NIZZA
.................................
38
B.
ANWENDBARKEIT
DES
VERTRAGES
VON
LISSABON
AUF
SPORTFRAGEN
........................
42
I.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
VERTRAGES
.........................................................
42
1.
UNIONSKOMPETENZ
ZUR
REGELUNG
DES
SPORTS
.......................................
42
2.
KEINE
BEREICHSAUSNAHME
ZUGUNSTEN
DES
SPORTS
...........
43
II.
DAS
RECHT
VON
AMATEURSPORTLERN
AUF
AUSUEBUNG
IHRES
SPORTS
IN
DER
EU
44
III.
BERUFLICHE
BEFAEHIGUNGSNACHWEISE
IM
SPORT
..........................................
45
C.
RECHTSPRECHUNG
DES
EUG/EUGH
ZU
SPORTFRAGEN
.........................................
47
I.
WALRAVE
UND
KOCH
./.
UNION
CYCLISTE
INTERNATIONALE
...........................
47
II.
DONA
./.
MANTERO
...................................................................................
48
III.
UNECTEF./.
HEYLENS
..........................................................................
49
IV
BOSMAN
.......................................................................................................
49
V.
DELIEGE
....................................................................................................
51
VI.
LEHTONEN
.................................................................................................
53
VII.
KOLPAK
......................................................................................................
54
VIII.
MECA-MEDINA
UND
MAJCEN
./.
KOMMISSION
.............................................
55
IX.
PIAU
./.
KOMMISSION
................................................................................
56
IX
INHALTSVERZEICHNIS
X.
SIMUTENKOV
...............................................................................................
57
XL
GAMBELLI/PLACANICA/LIGA
PORTUGUESA/STOSS/CARMEN
MEDIA/WINNER
WETTEN
...................................................................................................
58
XII.
LYON
./.
BERNARD
UND
NEWCASTLE
UNITED
..................................................
60
XIII.
FOOTBALL
ASSOCIATION
PREMIER
LEAGUE
./.
QC
LEISURE
UND
KAREN
MURPHY
........................................................................................................
61
XIV.
FOOTBALL
DATACO,
FOOTBALL
ASSOCIATION
PREMIER
LEAGUE
./.
YAHOO!
.........
61
XV.
SKY
OESTERREICH
./.
ORF
...........................................................................
62
XVI.
C
MORE
ENTERTAINMENT
./.
LINUS
SANDBERG
...............................................
63
XVII.
TOPFIT
EV
UND
DANIELE
BIFFI
./.
DLV
EV
................................................
63
D.
SCHUTZ
DER
SPORTTREIBENDEN
DURCH
DIE
GRUNDFREIHEITEN
DES
AEUV
.............
64
I.
FREIZUEGIGKEIT
DER
ARBEITNEHMER
(ART.
45
AEUV)
.................................
64
1.
ARBEITNEHMERBEGRIFF
.............................................................................
65
2.
REGELUNGSGEHALT
.....................................................................................
66
3.
DRITTWIRKUNG
..........................................................................................
67
4.
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
UND
GRENZEN
...................................................
68
II.
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
(ART.
49
AEUV)
*
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
(ART.
56
AEUV)
..........................................................................................................
70
E.
AUSLAENDERKLAUSELN
IM
SPORT
NACH
BOSMAN
.......................................................
71
I.
ENTWICKLUNG
DER
AUSLAENDERREGELUNGEN
IM
FUSSBALL
SEIT
BOSMAN
..........
71
II.
GEGENWAERTIGER
STATUS
IN
DEUTSCHLAND
....................................................
72
III.
DIE
ASSOZIIERUNGSABKOMMEN
......................................................................
73
IV.
REGELUNGEN
DES
ZUGANGS
ZUM
ARBEITSMARKT
...........................................
75
V
AUSSCHLUSS
AUSLAENDISCHER
SPIELER
VON
NATIONALMANNSCHAFTEN
...................
76
F.
WETTBEWERBSBESTIMMUNGEN
(ART.
101
UND
102
AEUV)
................................
77
I.
REGELUNGSGEHALT
DER
ART.
101
UND
102
AEUV
........................................
77
II.
STANDPUNKT
DER
KOMMISSION
...................................................................
77
III.
BETROFFENE
BEREICHE
DES
SPORTS
..................................................................
78
IV.
SPORTVEREINE
UND
SPORTVERBAENDE
ALS
UNTERNEHMEN
..................................
78
V.
AUSWIRKUNGEN
AUF
AUSLAENDERKLAUSELN
UND
TRANSFERREGELN
....................
79
VI.
AUSWIRKUNGEN
AUF
WARTEFRISTEN
BEI
NATIONALITAETSWECHSEL
ODER
EINBUERGERUNG
........................................................................................
81
VII.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DISZIPLINARREGELN
UND
-MASSNAHMEN
........................
81
VIII.
AUSWIRKUNGEN
AUF
PRODUKTWERBUNG
......................................................
82
IX.
AUSWIRKUNGEN
AUF
EXKLUSIVE
EINKAUFSVEREINBARUNGEN
.........................
83
X.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
EXKLUSIVVERTRIEB
VON
EINTRITTSKARTEN
................
83
XL
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
BESCHRAENKUNG
VON
MEHRFACH-
UND/ODER
MEHRHEITSBETEILIGUNGEN
AN
FUSSBALL-KAPITALGESELLSCHAFTEN
................
84
XII.
AUSWIRKUNGEN
AUF
GEHALTSOBERGRENZEN
(*SALARY
CAPS
*
)
........................
86
XIII.
AUSWIRKUNGEN
AUF
SPORTORGANISATORISCHE
REGELN
......................................
87
XIV.
FREISTELLUNG
..................................................................................................
88
XV
DUMPING
......................................................................................................
88
XVI.
SUBVENTIONEN
FUER
DEN
SPORT
........................................................................
88
XVII.
WETTBEWERB
ZWISCHEN
SPORTVERBAENDEN
.....................................................
92
XVIII.
ZENTRALE
VERMARKTUNG
DER
MEDIENRECHTE
.................................................
92
2.
KAPITEL:
SPORT
UND
STAAT
..................................................................................
93
A.
SPORT
UND
VERFASSUNGSRECHT
............................................................................
97
I.
RECHTSQUELLEN
...........................................................................................
97
II.
GRUNDRECHTE
FUER
SPORTLER,
VEREINE
UND
VERBAENDE
....................................
99
1.
ART.
2
ABS.
1
GG
................................................................................
99
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ART.
2
ABS.
2
S.
1
GG
.........................................................................
101
3.
ART.
9
ABS.
1
GG
...................................................................................
102
4.
ART.
12
ABS.
1
GG
...............................................................................
104
5.
ART.
3
ABS.
2,
3
GG,
ART.
6
ABS.
2
S.
1
GG,
ART.
7
ABS.
1,
2
GG
...
107
A)
ART.
3
ABS.
2,
3
GG
.........................................................................
108
B)
ART.
6
ABS.
2
GG
.............................................................................
109
C)
ART.
7
ABS.
1,
2
GG,
ART.
6
ABS.
2
S.
1
GG
...................................
110
III.
SPORT,
STAATSAUFGABEN,
KOMPETENZEN
......................................................
110
1.
SPORT
ALS
STAATSAUFGABE
UND
STAATSZIEL
...................................................
111
2.
SPORTKOMPETENZEN IN
BUND,
LAENDERN
UND
KOMMUNEN
.....................
114
A)
KOMPETENZEN
DES
BUNDES
................................................................
114
B)
KOMPETENZEN
DER
LAENDER
................................................................
116
C)
KOMPETENZEN
DER
KOMMUNEN
.......................................................
116
B.
SPORT
UND
VERWALTUNGSRECHT
..........................................................................
117
I.
FOERDERUNGSMASSNAHMEN
IM
SPORT
...........................................................
117
1.
ALLGEMEINE
SPORTFORDERUNG
IN
BUND,
LAENDERN,
KOMMUNEN
...........
117
A)
SPORTFORDERUNG
DURCH
DEN
BUND
.....................................................
117
B)
SPORTFORDERUNG
DURCH
DIE
LAENDER
...................................................
118
C)
SPORTFORDERUNG
DURCH
DIE
KOMMUNEN
...........................................
119
2.
BESONDERE
SPORTFORDERUNG:
SPORTSUBVENTIONEN
..................................
121
A)
BEGRIFF
DER
SPORTSUBVENTION
............................................................
122
B)
SUBVENTIONIERUNGSVORAUSSETZUNGEN
.................................................
122
C)
RECHTSANSPRUECHE
FUER
SPORTVERBAENDE
ODER
SPORTLER
.........................
124
II.
SCHUTZ
-
UND
ORDNUNGSMASSNAHMEN IM
SPORT
.....................................
124
1.
POLIZEI-
UND
SICHERHEITSRECHTLICHE
MASSNAHMEN
BEI
EINZELNEN
GEFAHRSITUATIONEN
.................................................................................
124
A)
GEFAHREN
DURCH
DEN
SPORTLER
SELBST
.................................................
124
B)
GEFAHREN
DURCH
GEFAEHRLICHE
SPORTGERAETE
.........................................
126
C)
GEFAHREN
UND
RISIKEN
VON
SPORT(GROSS)
VERANSTALTUNGEN
...............
127
2.
REGULIERUNGSMASSNAHMEN
DES
SPORTWETTEN-
UND
GLUECKSSPIELMARKTS
.
133
A)
ENTWICKLUNG
DER
SPORTWETTE
UND
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
...........
133
B)
ZULAESSIGKEIT
DER
SPORTWETTE
..............................................................
135
C)
WEITERE
ENTWICKLUNG
UND
RECHTSPRECHUNG
....................................
136
3.
UMWELTSCHUTZ-MASSNAHMEN
IM
SPORT
.................................................
138
A)
UMWELTBEEINTRAECHTIGUNGEN
UND
SCHAEDEN
......................................
139
B)
RECHTSGRUNDLAGEN
...........................................................................
139
C)
RECHTSPRECHUNG
...............................................................................
141
D)
UMWELTSCHUTZ-PRAXIS
DER
VERWALTUNG
...........................................
141
4.
NACHBARSCHUTZ-MASSNAHMEN
IM
SPORT
...............................................
152
A)
NACHBARLICHE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
............................
152
B)
RECHTSGRUNDLAGEN
...........................................................................
153
C)
NACHBARSCHUTZ
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
...........................................
156
EXKURS:
ZIVILRECHTLICHE
ABWEHR-
UND
AUSGLEICHSANSPRUECHE
BEI
UMWEIT-
UND
NACHBARLICHEN
BEEINTRAECHTIGUNGEN
IM
SPORT
...................................................
162
I.
SPORT
UND
UMWELTBEEINTRAECHTIGUNGEN
..................................................
162
1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
FUER
ABWEHR-
UND
AUSGLEICHANSPRUECHE
...........
162
2.
BISHERIGE
RECHTSPRECHUNG
....................................................................
162
3.
ABWEHR-
UND
AUSGLEICHANSPRUECHE
IN
DER
PRAXIS
................................
163
A)
ABWEHRANSPRUCH
NACH
§§
1004,
906
ABS.
1,
ABS.
2
S.
1
BGB;
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
NACH
§
906
ABS.
2
S.
2
BGB,
§
14
S.
2
BIMSCHG
..........................................................................................
163
XI
INHALTSVERZEICHNIS
B)
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
NACH
§
22
WHG,
§
2
HAFTPFLG,
§
114
BBERGG
..............................................................................................
163
C)
DIE
PROBLEMATIK
EINER
HAFTUNG
FUER
UMWELTSCHAEDEN
NACH
DER
DELIKTISCHEN
GENERALNORM
DES
§
823
ABS.
1
BGB
.........................
163
II.
SPORT
UND
NACHBARLICHE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
.............................................
165
1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
FUER
ABWEHR
UND
AUSGLEICHSANSPRUECHE
...........
166
2.
ABWEHR-
UND
AUSGLEICHSANSPRUECHE
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
PRAXIS
..
167
A)
RECHTSPRECHUNG
...............................................................................
167
B)
ANGLEICHUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
UND
BVERWG
...........
168
C)
GESETZESAENDERUNG
DES
§
906
BGB
IN
DER
PRAXIS
............................
170
3.
KAPITEL:
VEREINE,
VERBAENDE
UND
KAPITALGESELLSCHAFTEN
IM
SPORT
...........
173
A.
AUTONOMIE,
ORGANISATION,
STRUKTUR,
RECHTSFORMEN,
REGELWERKE
UND
MA
NAGEMENT
DES
SPORTS
.....................................................................................
182
I.
DAS
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
VEREINS-/VERBANDSRECHT
UND
STAATLICHEM
RECHT
...................................................................................
183
1.
AUTONOME
RECHTSETZUNGSFAEHIGKEIT
DES
VEREINS/VERBANDES
...............
183
2.
COMPLIANCE
IM
VEREIN
UND
VERBAND
.....................................................
185
A)
PFLICHT
ZUR
EINFUEHRUNG
EINES
CMS
...................................................
186
B)
BESTANDTEILE
EINES
CMS
...................................................................
186
C)
RELEVANZ
VON
CMS
IM
SPORT
...........................................................
186
D)
COMPLIANCE-RISIKEN
IM
SPORT
.........................................................
187
3.
EINTEILUNG
DES
REGELWERKS
....................................................................
188
A)
SPORTREGEL
-
RECHTSREGEL
..................................................................
188
B)
SATZUNG
UND
ORDNUNGEN
*
DER
WEITE
VEREINSVERFASSUNGSBEGRIFF
DES
BGH
..................................................................................................
190
4.
HIERARCHIE
VEREINSRECHT
*
STAATLICHES
RECHT
.........................................
192
A)
VORRANG
STAATLICHEN
RECHTS
..............................................................
192
B)
DIE
SATZUNG
ALS
SONDERPRIVATRECHT?
.................................................
192
C)
EINFLUSS
VERBANDSRECHTLICHER
WERTUNGEN
AUF
STAATLICHES
RECHT
....
193
II.
SPORTORGANISATIONEN
.................................................................................
195
1.
LANDESFACHSPORTVERBAENDE
......................................................................
196
2.
BUNDESFACHSPORTVERBAENDE
......................................................................
196
3.
LANDESSPORTBUENDE
.................................................................................
196
4.
DEUTSCHER
OLYMPISCHER
SPORTBUND
(DOSB)
......................................
196
5.
STIFTUNG
DEUTSCHE
SPORTHILFE
................................................................
197
6.
KONTINENTALE
SPORTVEREINIGUNGEN
.........................................................
197
7.
INTERNATIONALE
FACHSPORTVERBAENDE
(IFS)
...............................................
197
8.
INTERNATIONALES
OLYMPISCHES
KOMITEE
(IOC)
......................................
198
9.
ATHLETEN
DEUTSCHLAND
EV
......................................................................
198
III.
STRUKTUR
UND
REGELWERKE
GROSSER
SPORTORGANISATIONEN
............................
199
1.
DEUTSCHER
OLYMPISCHER
SPORTBUND
(DOSB)
......................................
199
2.
FUSSBALL
(DFB),
BUNDESLIGA
UND
2.
BUNDESLIGA
(DFL)
.........................
199
3.
LEICHTATHLETIK
(DLV)
.............................................................................
200
4.
TENNIS
(DTB)
.........................................................................................
200
5.
BASKETBALL
(DBB/BBL)
..........................................................................
200
6.
EISHOCKEY
(DEB/DEL)
.........................................................................
200
7.
SKISPORT
(DSV)
.......................................................................................
201
8.
HANDBALL
(DHB/HBL)
.........................................................................
201
9.
VOLLEYBALL
(DW)
...................................................................................
201
10.
HOCKEY
(DHB)
....................................................................................
201
XII
INHALTSVERZEICHNIS
11.
EISLAUF
(DEU)
.........................................................................................
201
12.
TURNEN
(DTB)
.......................................................................................
201
13.
SCHWIMMEN
(DSV)
...............................................................................
201
IV.
RECHTSFORMEN
UND
MANAGEMENT
DER
SPORTVEREINE,
SPORTVERBAENDE
UND
SPORTKAPITALGESELLSCHAFTEN
.........................................................................
202
1.
VEREINSNAME,
SITZ,
NAMENSSCHUTZ
........................................................
202
2.
IDEALVEREIN
*
WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN
(EV
*
GMBH,
GMBH
&
CO.
KG,
AG)
................................................................................................
203
A)
EINGETRAGENER
VEREIN
(EV)
UND
HAFTUNG
DES
VORSTANDS
.................
203
B)
NEBENZWECK-PRIVILEG
......................................................................
206
C)
ZWANG
ZUR
UMWANDLUNG
IN
KAPITALGESELLSCHAFTEN?
.......................
208
D)
UMWANDLUNGSTENDENZEN
UND
MODERNE
RECHTSFORMEN
...............
209
3.
FINANZIERUNG
EINES
SPORTVEREINS/EINER
SPORTKAPITALGESELLSCHAFT
........
215
4.
LIZENZIERUNGSVERFAHREN
ZUR
FESTSTELLUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
EINES
VEREINS
BZW.
EINER
KAPITALGESELLSCHAFT
.........
217
A)
DAS
LIZENZERTEILUNGSVERFAHREN
DURCH
DIE
DEUTSCHE
FUSSBALL
LIGA
..
217
B)
ENTSCHEIDUNG
UND
RECHTSMITTEL
.......................................................
220
C)
DIE
UEFA-CLUB-LIZENZIERUNG
UND
DAS
UEFA-CLUB-MONITORING
221
D)
LIZENZIERUNGSVERFAHREN
IN
ANDEREN
SPORTARTEN
..............................
223
E)
LIZENZVERWEIGERUNGEN
UND
DAMIT
EINHERGEHENDE
RECHTSSTREITIGKEITEN
.........................................................................
223
F)
HAFTUNG
DES
VEREINS
BZW.
VERBANDES
...............................................
226
V
DER
SPORTVEREIN
IN
DER
INSOLVENZ
..............................................................
227
EINFUEHRUNG
..................................................................................................
227
1.
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
.......................................................
229
A)
GRUENDE
FUER
DIE
EROEFFNUNG
................................................................
229
B)
ANTRAGSPFLICHT
UND
HAFTUNG
DES
VORSTANDS
......................................
230
C)
DAS
EROEFFNUNGSVERFAHREN,
FORTFUEHRUNG
DES
WETTKAMPFBETRIEBS
...
231
2.
FOLGEN
DER
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
....................................
232
A)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
BESTAND
DES
VEREINS
....................................
232
B)
DIE
INSOLVENZMASSE
.........................................................................
232
C)
AUSWIRKUNGEN
DER
INSOLVENZ
AUF
DIE
SPIELER
..................................
239
3.
BEENDIGUNG
DES
VERFAHRENS
..................................................................
240
4.
INSOLVENZ
EINES
CLUBS
IN
DER
RECHTSFORM
EINER
AG,
GMBH
ODER
GMBH
&
CO.
KG
.................................................................................
241
B.
MITGLIEDSCHAFT
IM
VEREIN/VERBAND
UND
BINDUNGSWIRKUNGEN
....................
241
I.
ARTEN
DER
MITGLIEDSCHAFTEN
.....................................................................
241
1.
UNMITTELBARE
MITGLIEDSCHAFT
(VEREIN
*
SPORTLER
/
VERBAND
*
VEREIN)
.
241
2.
MITTELBARE
MITGLIEDSCHAFT
(VERBAND
-
SPORTLER)
..................................
242
3.
AUSSERORDENTLICHE
MITGLIEDSCHAFT
.................................
242
II.
AUFNAHMEANSPRUCH
(BEITRITT)
.................................................................
242
1.
DAS
MONOPOLBILDENDE
EIN-PLATZ-PRINZIP
.......................................
243
2.
KARTELLRECHTLICHER
AUFNAHMEANSPRUCH
.................................................
244
3.
ZIVILRECHTLICHER
AUFNAHMEANSPRUCH
.....................................................
245
III.
MITGLIEDSCHAFTSRECHTE
..............................................................................
249
1.
ORGANSCHAFTS-,
WERT-
UND
SCHUTZRECHTE
.............................................
249
2.
DAS
MITGLIEDSCHAFTSRECHT
GEMAESS
§
823
ABS.
1
BGB
UND
DER
TEILNAHMEANSPRUCH
...............................................................................
251
3.
EINZELFAELLE
GERICHTLICHER
GELTENDMACHUNG
(AUSWAHL)
..........................
254
A)
ERFOLGLOS
GEBLIEBENE
FAELLE
(CHRONOLOGISCH)
......................................
254
B)
ERFOLGREICH
DURCHGEFOCHTENE
FAELLE
(CHRONOLOGISCH)
.......................
258
IV
MITGLIEDSCHAFTSPFLICHTEN
.............................................................................
261
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
V.
DIE
VERBINDLICHKEIT
DES
VEREINS-/VERBANDSREGELWERKS
..........................
261
1.
GELTUNG
GEGENUEBER
UNMITTELBAREN
MITGLIEDERN
..................................
261
2.
GELTUNG
GEGENUEBER
MITTELBAREN
MITGLIEDERN
........................................
263
A)
LUECKENLOSES
SYSTEM
KORRESPONDIERENDER
SATZUNGSVERANKERUNG
(KORPORATIONSRECHTLICHES
MODELL)
.....................................................
263
B)
VERTRAG
(INDIVIDUALRECHTLICHES
MODELL)
...........................................
264
3.
GELTUNG
OLYMPISCHEN
RECHTS
GEGENUEBER
NOKS,
FACHSPORTVERBAENDEN
UND
ATHLETEN
...........................................................................................
266
4.
GELTUNG
DES
RECHTS
DER
INTERNATIONALEN
FACHSPORTVERBAENDE
GEGENUEBER
NATIONALEN
FACHSPORTVERBAENDEN
UND
ATHLETEN
...................
268
C.
ORDNUNGS-
UND
STRAFGEWALT
DER
VEREINE/VERBAENDE
........................................
269
I.
VEREINSSTRAFE
UND
SANKTIONSMASSNAHMEN
................................................
269
II.
ZULASSUNGSREGELN
UND
ZULASSUNGSBESCHRAENKUNGEN
.................................
272
1.
ZULASSUNGSREGELN
.....................................................................................
272
A)
LEICHTATHLETIK
.....................................................................................
272
B)
FUSSBALL
..............................................................................................
272
2.
VEREINSWECHSEL
UND
TRANSFERSYSTEM
.......................................................
273
A)
VEREINSWECHSEL
MITTELS
SPIELERVERMITTLER
..........................................
273
B)
DAS
TRANSFERSYSTEM
IM
FUSSBALL
.........................................................
276
3.
FOERDERUNG
JUENGERER
(DEUTSCHER)
SPIELER
...............................................
282
4.
WECHSEL
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
..........................................................
283
III.
VERMARKTUNGSBESCHRAENKUNGEN
GEGENUEBER
SPORTLERN
UND
VEREINEN
........
284
IV.
DOPING
..........................................................................................................
288
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
ZUSTAENDIGKEITEN
.............................................
288
2.
DEFINITION
DES
DOPINGS
..........................................................................
293
3.
VERTIEFUNG
DER
DOPINGPROBLEMATIK,
INSBESONDERE
BEWEISSTANDARD
...
296
4.
UNVERZICHTBARE
RECHTSGARANTIEN
..........................................................
301
5.
MELDEPFLICHTEN,
PERSOENLICHKEITS-
UND
DATENSCHUTZ
............................
303
6.
DIE
SANKTIONEN
DER
VERBAENDE
..............................................................
305
7.
TECHNO-DOPING
.....................................................................................
307
8.
DOPING
IM
ZIVILRECHT
...........................................................................
308
9.
DOPING
IN
DER
EHEMALIGEN
DDR
.........................................................
310
V.
BERUECKSICHTIGUNG
RECHTSSTAATLICHER
GRUNDSAETZE
.......................................
310
1.
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ
........................................................................
310
2.
RUECKWIRKUNGSVERBOT
.............................................................................
312
3.
VERBOT
DER
DOPPELBESTRAFUNG
................................................................
312
4.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
/
UEBERMASS
VERBOT
.................................................
313
5.
VERSCHULDEN
/
ZURECHENBARKEIT
............................................................
314
6.
ZUSTAENDIGES
ORGAN
.................................................................................
316
7.
VERFAHREN,
RECHTLICHES
GEHOER
UND
ANWALTLICHER
BEISTAND
...................
317
8.
BEGRUENDUNGS-UND
MITTEILUNGSERFORDERNIS
..........................................
318
9.
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
EINES
RECHTSMITTELS
......................................
319
D.
VERBANDSGERICHTSBARKEIT
-
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
*
STAATLICHE
GERICHTSBARKEIT
319
I.
DIE
VERBANDSGERICHTSBARKEIT
...................................................................
319
II.
DIE
ABGRENZUNG
VERBANDSGERICHT
*
SCHIEDSGERICHT
...............................
320
III.
DIE
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
(§§
1025
FF.
ZPO)
.......................................
321
1.
PROBLEMATIK
EINER
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
IM
SPORT
............................
323
A)
VORTEILE
..............................................................................................
323
B)
NACHTEILE
..........................................................................................
325
2.
DIE
SCHIEDSKLAUSEL
.................................................................................
329
A)
SCHIEDSKLAUSEL
IN
EINER
SATZUNG
........................................................
330
B)
VERTRAGLICHE
SCHIEDSKLAUSEL
..............................................................
331
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DAS
SCHIEDSVERFAHREN
...........................................................................
332
4.
DER
SCHIEDSSPRUCH
.................................................................................
334
E.
GERICHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
DER
VEREINSREGELUNGEN
UND
-MASSNAHMEN
UND
IHR
UMFANG
........................................................................................................
336
I.
UEBERPRUEFBARKEIT
VON
TATSACHENENTSCHEIDUNGEN
UND
REGELVERSTOESSEN
DURCH
SPORTGERICHTE
...................................................................................
336
II.
UEBERPRUEFBARKEIT
VON
VEREINSREGELUNGEN
UND
-MASSNAHMEN
DURCH
STAATLICHE
GERICHTE
.......................................................................................
342
1.
KLAGEARTEN,
ANTRAEGE
UND
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
BEI
VEREINSSTREITIGKEITEN
.............................................................................
342
2.
AGB-RECHT
NACH
§§
305
FF.
BGB
ODER
§
242
BGB?
.........................
344
3.
UEBERSICHT
DES
PRUEFUNGSUMFANGS
..........................................................
346
A)
BEI
VEREINEN/VERBAENDEN,
DIE
KEINE
SOZIALMAECHTIGE
ODER
MONOPOLSTELLUNG
AUFWEISEN
............................................................
347
B)
BEI
VERBAENDEN
MIT
SOZIALMAECHTIGER
ODER
MONOPOLSTELLUNG
.........
347
4.
DIE
PRUEFUNGSKRITERIEN
IM
EINZELNEN
...................................................
348
A)
ERSTRECKUNG
DER
ORDNUNGSGEWALT
AUF
DEN
BETROFFENEN
.................
348
B)
SATZUNGSMAESSIGE
GRUNDLAGE
DER
ORDNUNGSMASSNAHME
...................
348
C)
EINHALTUNG
DES
IN
DER
SATZUNG
ODER
VEREINSORDNUNG
FESTGELEGTEN
VERFAHRENS
.........................................................................................
348
D)
EINHALTUNG
ALLGEMEINGUELTIGER
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
.......................
348
E)
GESETZMAESSIGKEIT
DER
ORDNUNGSMASSNAHME
....................................
349
F)
FEHLERFREIHEIT
DER
TATSACHENERMITTLUNG
...........................................
349
G)
SUBSUMTION
UND
STRAFAUSSPRUCH:
WILLKUER/GROBE
UNBILLIGKEIT
ODER
ANGEMESSENHEIT?
...................................................................
350
5.
IM
PROZESS
KEIN
NACHSCHIEBEN
VON
GRUENDEN
......................................
352
6.
KEINE
ANPASSUNG
EINER
RECHTSWIDRIGEN
MASSNAHME
..........................
352
III.
DIE
KONTROLLINTENSITAET
IM
AUSLAND
...........................................................
353
1.
SCHWEIZ
..................................................................................................
353
2.
USA
.......................................................................................................
354
3.
ENGLAND
..................................................................................................
355
4.
KAPITEL:
SPORTVERTRAGSRECHT
............................................................................
357
A.
SPORT
UND
VERTRAEGE
............................................................................................
361
I.
WIRTSCHAFTLICHE
RELEVANZ
UND
VERTRAGSARTEN
IM
SPORT
.........................
361
II.
VERTRAGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
..................................................................
362
1.
VERTRAEGE,
VERBANDSRECHT
UND
BUERGERLICHES
RECHT
..............................
362
2.
VORVERHANDLUNGEN,
VERTRAGSSCHLUSS,
GEFAELLIGKEIT,
AGB-VERTAG,
MINDEIJAEHRIGE
......................................................................................
363
A)
VORVERHANDLUNGEN,
VORTRAGSSCHLUSS,
GEFAELLIGKEIT
...........................
363
B)
AGB-VERTRAG
UND
INHALTSKONTROLLE
.................................................
364
C)
VERTRAEGE
MIT
MINDERJAEHRIGEN
..........................................................
364
3.
VERTRAGLICHE
PFLICHTVERLETZUNGEN
..........................................................
365
B.
SPORTLER,
DIENSTVERTRAEGE
UND
ARBEITSVERTRAEGE
.................................................
366
I.
SPORTLER
UND
DIENSTVERTRAEGE
...................................................................
366
1.
VERTRAGSVERHAELTNIS
MIT
SPORTVEREIN
.......................................................
366
2.
VERTRAGSVERHAELTNIS
MIT
EINEM
SPORTVERBAND
.........................................
367
A)
VERTRAGSPARTEIEN,
-TYPEN
UND
-GEGENSTAENDE
....................................
367
B)
MITBESTIMMUNG
IM
INDIVIDUALSPORT
...............................................
368
3.
VERTRAGSVERHAELTNISSE
SPORTLEHRER/TRAINER,
WETTKAMPFRICHTER
.............
369
A)
SPORTLEHRER/TRAINER
.........................................................................
370
B)
WETTKAMPFRICHTER/SCHIEDSRICHTER
...................................................
372
XV
INHALTSVERZEICHNIS
II.
SPORTLER
UND
ARBEITSVERTRAEGE
......................................................................
374
1.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
DIENST-
UND
ARBEITSVERTRAG
..............................
374
2.
MITBESTIMMUNGS-
UND
TARIFVERTRAGSRECHT
.............................................
375
A)
INHALTE
EINES
TARIFVERTRAGES
..............................................................
376
B)
PARTEIEN
DES
TARIFVERTRAGES
................................................................
376
3.
DAS
INDIVIDUELLE
ARBEITSVERHAELTNIS
DES
SPORTLERS
..................................
379
A)
PFLICHTEN
DES
SPORTLERS
ALS
ARBEITNEHMER
.........................................
379
B)
PFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
................................................................
382
C)
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
...............................................
386
D)
(VERBANDSRECHTLICHE)
TRANSFERFRISTEN,
TRANSFERZAHLUNGEN
...............
389
4.
DAS
ARBEITSVERHAELTNIS
DER
TRAINER/SPORTLEHRER
....................................
393
5.
DAS
ARBEITSVERHAELTNIS
DER
WETTKAMPFRICHTER/SCHIEDSRICHTER
...............
395
C.
SPONSORINGVERTRAEGE
........................................................................................
397
I.
KLASSISCHER
SPONSORINGVERTRAG
.................................................................
398
1.
DIE
IMMATERIELLEN
WERBERECHTE
..........................................................
398
A.
RECHTSNATUR
DER
IMMATERIELLEN
WERBERECHTE
UND
IHRE
UEBERTRAGUNG
398
B)
SCHUTZUMFANG
...................................................................................
400
C)
ANSPRUECHE
BEI
RECHTSVERLETZUNGEN
DRITTER
....................................
405
2.
DIE
VERTRAGLICHEN
REGELUNGEN
IN
DER
PRAXIS
........................................
405
A)
TYPOLOGISCHE
EINORDNUNG
DES
SPONSORINGVERTRAGES
.......................
405
B)
VORUEBERLEGUNGEN
ZUM
ABSCHLUSS
DES
VERTRAGES
..............................
408
C)
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
...........................................................................
409
D)
LEISTUNGEN
DES
GESPONSERTEN
..........................................................
410
E)
LEISTUNGEN
DES
SPONSORS
....................................................................
413
F)
BEACHTUNG
DER
VERBANDS-
ODER
VEREINSREGELN
..................................
414
G)
VERTRAGSSTRAFE
UND
PAUSCHALIERTER
SCHADENSERSATZ
............................
415
H)
VERTRAGSDAUER
.....................................................................................
415
I)
RAHMENVERTRAG
*
VORVERTRAG
..........................................................
417
J)
GERICHTSSTANDS-
ODER
SCHIEDSGERICHTSKLAUSEL
....................................
417
K)
INTERNATIONALE
VERTRAEGE
......................................................................
418
3.
PFLICHTVERLETZUNGEN
UND
ANSPRUECHE
.....................................................
418
A)
PFLICHTVERLETZUNGEN
DES
GESPONSERTEN
.............................................
418
B)
PFLICHTVERLETZUNGEN
DES
SPONSORS
.....................................................
419
C)
VERLETZUNG
VON
NEBENPFLICHTEN
.......................................................
419
II.
AUSRUESTUNGSVERTRAG
....................................................................................
420
1.
TYPOLOGISCHE
EINORDNUNG
......................................................................
420
2.
VERTRAGLICHE
GESTALTUNGEN
IN
DER
PRAXIS
...............................................
420
A)
VERTRAGSGEGENSTAENDE
.........................................................................
420
B)
REGELUNGEN
FUER
PFLICHTVERLETZUNGEN
DES
AUSRUESTUNGSVERTRAGES
DURCH
AUSRUESTER
UND
GESPONSERTEN
.................................................
421
C)
REGELUNGEN
FUER
VERBAENDE
UND
VEREINE
...........................................
421
D)
AUSLANDSBERUEHRUNG
...........................................................................
422
III.
WERBEAGENTURVERTRAG
...................................................................................
422
1.
AGENTUR
ALS
VERMITTLER
(IN
FREMDEM
NAMEN
UND
AUF
FREMDE
RECHNUNG)
............................................................................................
423
A)
TYPOLOGISCHE
EINORDNUNG
................................................................
423
B)
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
IN
DER
PRAXIS
...........................................
425
2.
AGENTUR
ALS
SELBSTVERMARKTER
(IN
EIGENEM
NAMEN
UND
AUF
EIGENE
RECHNUNG)
............................................................................................
427
A)
TYPOLOGISCHE
EINORDNUNG
................................................................
427
B)
VERTRAGLICHE
GESTALTUNG
IN
DER
PRAXIS
...............................................
428
3.
INTERNATIONALE
AGENTURVERTRAEGE
............................................................
428
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
D.
BERATUNGS-,
VERMITTLUNGS-,
*MANAGEMENT
*
-VERTRAEGE
....................................
429
I.
SPIELERBERATUNGS-
UND
SPIELERVERMITTLUNGSVERTRAG
....................................
429
1.
TYPOLOGISCHE
EINORDNUNG
....................................................................
429
2.
ARBEITSVERMITTLUNG
*
SGB
III
..............................................................
429
3.
RECHTSDIENSTLEISTUNGSGESETZ
..................................................................
430
4.
FIFA-/DFB-SPIELERVERMITTLERREGLEMENT
.............................................
430
II.
MANAGER-
BZW.
MANAGEMENTVERTRAG
......................................................
431
1.
TYPOLOGISCHE
EINORDNUNG
....................................................................
431
2.
RECHTSFRAGEN
IN
DER
PRAXIS
....................................................................
432
E.
ZUSCHAUERVERTRAEGE
............................................................................................
432
I.
TYPOLOGISCHE
EINORDNUNG
.........................................................................
433
II.
PFLICHTEN
DES
ZUSCHAUERS,
INSBESONDERE
VERHALTENSPFLICHTEN
IM
STADION
.
434
III.
FOLGEN
DER
PFLICHTVERLETZUNGEN
..................................................................
434
IV.
REGRESSFORDERUNGEN
DES
CLUBS
GEGEN
ZUSCHAUER
....................................
435
V.
PFLICHTVERLETZUNGEN
DES
VERANSTALTERS
......................................................
437
F.
SPORTWETTVERTRAEGE
............................................................................................
437
I.
TYPOLOGISCHE
EINORDNUNG
.......................................................................
438
II.
PFLICHTVERLETZUNGEN
VON
WETTSPIELERN,
TOTO-GESELLSCHAFT
UND
ANNAHMESTELLE
.......................................................................................
439
III.
PFLICHTVERLETZUNGEN
IN
TIPPGEMEINSCHAFTEN
..........................................
440
G.
VERSICHERUNGSVERTRAEGE
....................................................................................
440
I.
HAFTPFLICHTVERSICHERUNGEN
.......................................................................
441
1.
RISIKEN
DES
SPORTLERS
IN
FREIZEIT
UND
BERUF
........................................
441
2.
RISIKEN
DES
VERANSTALTERS
......................................................................
441
3.
RISIKEN
FUER
AUFSICHTSORGANE
UND
MANAGER
.........................................
441
II.
DIE
SPORTVERANSTALTUNGSAUSFALLVERSICHERUNG
.............................................
442
III.
AUSFALL
VON
SPORTLERN
UND
SPORTMANNSCHAFTEN
.........................................
442
IV.
FERNSEHAUSFALLVERSICHERUNG/WERBEAUSFALLVERSICHERUNG
............................
443
5.
KAPITEL:
SPORT
UND
MEDIENRECHT
...................................................................
445
EINFUEHRUNG
.......................................................................................................
449
A.
DIE
BEDEUTUNG
DER
SPORTBERICHTERSTATTUNG
IN
DEN
ELEKTRONISCHEN
MEDIEN
..
449
I.
VOLLPROGRAMME
MIT
SPORTANGEBOT
............................................................
450
II.
SPORT-SPARTENPROGRAMME
.........................................................................
450
1.
SPORT1
GMBH
...................................................................................
451
2.
EUROSPORT
FERNSEH
GMBH
....................................................................
451
III.
SPORT
IM
ABONNEMENT-FERNSEHEN
UND
IM
KABEL
...................................
451
1.
SKY
DEUTSCHLAND
FERNSEHEN
GMBH
&
CO.
KG
..................................
451
2.
KABEL
DEUTSCHLAND
HOLDING
AG
..........................................................
451
IV
SPORT
IM
INTERNET
......................................................................................
452
1.
DAZN
....................................................................................................
452
2.
MAGENTASPORT
........................................................................................
452
V.
SPORT
IM
MOBILFUNK
................................................................................
452
B.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
UND
BESCHRAENKUNGEN
MEDIALER
VERWERTUNG
.........
452
I.
INFORMATIONS-
UND
RUNDFUNKFREIHEIT
(ART.
5
ABS.
1
GG)
.......................
453
II.
SPORTWERBUNG
UND
SPORTSPONSORING
IN
DEN
MEDIEN
...............................
454
1.
SPORTWERBUNG
ALLGEMEIN
......................................................................
454
2.
SPORTWERBUNG
FUER
ZIGARETTEN
UND
TABAKERZEUGNISSE
SOWIE
ALKOHOL
.
458
3.
SPORTSPONSORING
(§
2
ABS.
2
ZIFF.
9
UND
§
8
ABS.
1
RSTV)
............... 460
III.
JUGENDSCHUTZ
..............................................................................................
461
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
SPORT,
MEDIEN
UND
WETTBEWERBSRECHT
(UWG,
URHG,
MARKENG)
.......
461
1.
UEBERTRAGUNG
OHNE
GENEHMIGUNG/LIZENZ
...........................................
462
2.
ILLEGALE
LIVE-STREAMS
.............................................................................
464
3.
HERSTELLUNG
UND
VERTRIEB
VON
PROGRAMMHEFTEN
..................................
465
4.
GEBRAUCH
VON
TITELN,
LOGOS,
EMBLEMEN,
MARKEN
(TITEL-/
MARKENSCHUTZ)
.......................................................................................
465
5.
GEBRAUCH
FREMDER
NAMEN
....................................................................
469
6.
GEWERBLICHER
HANDEL
MIT
EINTRITTSKARTEN
...........................................
469
7.
GEBRAUCH
VON
SPIELPLAENEN
UND
ERGEBNISTABELLEN
................................
472
V
BESCHRAENKUNGEN
DES
MARKTS
FUER
SPORTUEBERTRAGUNGEN
UND
KARTELLRECHT
..
475
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
.................................................................................
475
2.
EXKLUSIVVEREINBARUNGEN
UND
VERTRIEBSWEGE
........................................
476
3.
BEGRIFF
DER
FERNSEH-UND
HOERFUNKRECHTE
.............................................
479
4.
ZENTRALE
RECHTEVERGABE
*
VERANSTALTERBEGRIFF
......................................
483
5.
GENEHMIGUNG
EINER
SPORTVERANSTALTUNG
DURCH
DEN
SPORTVERBAND
....
494
6.
ZENTRALER
RECHTEEINKAUF
*
EUROVISIONSSYSTEM
DER
EBU
.....................
495
7.
UEBERTRAGUNG
VON
GROSSEREIGNISSEN
IM
FERNSEHEN
................................
496
8.
*PUBLIC
VIEWING
*
UND
SPORTUEBERTRAGUNGEN
IN
GASTSTAETTEN
.................
499
C.
DER
FERNSEHVERWERTUNGSVERTRAG
UND
SEIN
UMFELD
.........................................
500
I.
DIE
KOSTEN
DER
VERWERTUNGSRECHTE
..........................................................
500
II.
RECHTE
DES
TEILNEHMENDEN
SPORTLERS
.........................................................
502
III.
SPORTRECHTE-AGENTUREN
...............................................................................
504
IV.
INHABER
DER
VERWERTUNGSRECHTE
EINZELNER
SPORTARTEN
(AUSWAHL)
.............
504
V
DAS
RECHT
AUF
KURZBERICHTERSTATTUNG
.........................................................
506
VI.
DER
FERNSEH
VERWERTUNGSVERTRAG
.............................................................
507
D.
ANSPRUECHE
VON
SPORTLERN
WEGEN
SCHAEDIGENDER
SPORTBERICHTERSTATTUNG
........
509
I.
GEGENDARSTELLUNG
......................................................................................
509
II.
UNTERLASSUNG
..............................................................................................
512
III.
WIDERRUF
......................................................................................................
514
IV.
SCHADENSERSATZ
............................................................................................
515
V.
ENTSCHAEDIGUNG
IN
GELD
(*SCHMERZENSGELD*
)
.............................................
515
E.
ANSPRUECHE
VON
SPORTLERN
WEGEN
UNERLAUBTER
NUTZUNG
IHRES
BILDES
ODER
NAMENS,
INSBESONDERE
ZU
WERBEZWECKEN
.......................................................
517
F.
SPORT
UND
GEMA
..............................................................................................
525
G.
ESPORT
..............................................................................................................
527
I.
BEGRIFF
ESPORT
...........................................................................................
528
II.
STRUKTUR
UND
ORGANISATION
DES
ESPORT
....................................................
528
III.
VERBAENDE
DES
ESPORT
...................................................................................
529
IV.
ESPORT
ALS
*ECHTER
*
SPORT?
..........................................................................
529
V
RECHTLICHE
FOLGEN
DER
ANERKENNUNG
VON
ESPORT
ALS
SPORT
.....................
532
VI.
RECHTSFRAGEN
IM
ESPORT
..........................................................................
532
1.
URHEBERRECHT
.........................................................................................
532
2.
WERBUNG
UND
SPONSORING
IM
KONTEXT
VON
ESPORT-VERANSTALTUNGEN
.
533
3.
STEUERRECHT
............................................................................................
534
4.
JUGENDSCHUTZ
..........................................................................................
535
5.
VIRTUELLES
HAUSRECHT
.............................................................................
535
6.
CHEATBOTS
................................................................................................
535
7.
ESPORT-WETTEN
.......................................................................................
536
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
6.
KAPITEL.
SPORTHAFTUNGSRECHT
UND
VERSICHERUNGSSCHUTZ
...........................
537
A.
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
.................................................................................
540
I.
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
.................................................................................
540
1.
§
823
ABS.
1
BGB
.................................................................................
540
2.
§
823
ABS.
2
BGB
.................................................................................
541
3.
§
831
BGB
............................................................................................
541
4.
§
832
BGB
............................................................................................
541
5.
§§
833,
834
BGB,
§
7
STVG,
§
33
LUFTVG
........................................
541
6.
§§
836,
837,
838
BGB
..........................................................................
542
7.
ANSPRUCHSKONKURRENZEN
......................................................................
542
II.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG,
HAFTUNGSAUSSCHLUSS,
MITVERSCHULDEN
..............
542
III.
UMFANG
DES
SCHADENSERSATZES
.................................................................
542
B.
HAFTUNG
DER
SPORTLER
BEI
SPORTUNFAELLEN
..........................................................
543
I.
HAFTUNGSPRIVILEG
IM
SPORT
-
DOGMATIK
UND
RECHTSPRECHUNG
............
543
II.
DIE
HAFTUNG
DER
SPORTLER
IN
DEN
EINZELNEN
SPORTARTEN
........................
546
1.
KAMPFSPORTARTEN
...................................................................................
547
2.
PARALLELSPORTARTEN
...................................................................................
552
3.
SPORTARTEN
IM
BEREICH
DER
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
...............................
562
A)
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
BEIM
REIT-
UND
PFERDESPORT
.........................
562
B)
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
BEIM
AUTO-
UND
MOTORRADSPORT
...................
563
C)
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
BEIM
FLUGSPORT
...............................................
564
III.
HAFTUNG
DES
SPORTLERS
GEGENUEBER
ZUSCHAUERN,
HELFERN
UND
SCHIEDSRICHTERN
..........................................................................................
565
IV.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG,
HAFTUNGSAUSSCHLUSS,
MITVERSCHULDEN
.................
566
1.
AUSDRUECKLICHER
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
.....................................................
566
2.
STILLSCHWEIGENDER
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
...................................................
567
3.
GESETZLICHER
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
..........................................................
567
4.
MITVERSCHULDEN
.....................................................................................
568
C.
HAFTUNG
DER
SPORTVERANSTALTER
BEI
SPORTUNFAELLEN
...........................................
570
I.
DOGMATIK
UND
RECHTSPRECHUNG
.............................................................
570
II.
HAFTUNG
DER
VERSCHIEDENEN
VERANSTALTER
BEI
EINZELNEN
SPORTARTEN
.........
571
1.
HAFTUNG
DES
SPORTVEREINS
UND
SPORTVERBANDES
....................................
571
A)
HAFTUNG
GEGENUEBER
SPORTLERN,
HELFERN
UND
SCHIEDSRICHTERN
.................................................................................
571
B)
HAFTUNG
GEGENUEBER
ZUSCHAUERN
UND
UNBETEILIGTEN
.....................
578
2.
HAFTUNG
PRIVATER
SPORTLEHRER
(TRAINER)
UND
SPORTSCHULEN
.................
581
A)
VERTRAGLICHE
UND
DELIKTISCHE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
.......................
581
B)
HAFTUNG
BEI
DEN
EINZELNEN
SPORTARTEN
...........................................
582
C)
AUSSCHLUSS
UND
BESCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
....................................
585
3.
HAFTUNG
DER
BETREIBER
VON
(SEIL)BAHNEN
UND
SCHLEPPANLAGEN
...........
585
A)
VERTRAGLICHE
UND
DELIKTISCHE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
.......................
586
B)
HAFTUNG
BEI
DEN
EINZELNEN
SPORTARTEN
...........................................
586
C)
AUSSCHLUSS
UND
BESCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
....................................
590
4.
HAFTUNG
DES
STAATES
UND
DER
KOMMUNEN
IM
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
SPORTBETRIEB
..........................................................................................
591
A)
VERTRAGLICHE
UND
DELIKTISCHE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
.......................
592
B)
HAFTUNG
BEI
DEN
EINZELNEN
SPORTARTEN
...........................................
593
C)
AUSSCHLUSS
UND
BESCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
....................................
595
5.
HAFTUNG
DES
PRODUZENTEN,
VERTREIBERS,
VERMIETERS
UND
REPARATEURS
VON
SPORTGERAETEN
UND
SPORTANLAGEN
.....................................................
596
A)
VERTRAGLICHE,
DELIKTISCHE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN,
PRODUKTHAFTUNGSGESETZ
......................................................................
596
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
B)
HAFTUNG
FUER
DIE
EINZELNEN
SPORTGERAETE
.............................................
597
C)
AUSSCHLUSS
UND
BESCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
....................................
600
D.
HAFTUNG
DER
ZUSCHAUER
.....................................................................................
600
I.
HAFTUNG
DES
ZUSCHAUERS
GEGENUEBER
(MIT-)ZUSCHAUERN
........................
601
II.
HAFTUNG
DER
ZUSCHAUER
GEGENUEBER
VERANSTALTER,
STADIONEIGENTUEMER
....
602
III.
HAFTUNG
DES
ZUSCHAUERS
GEGENUEBER
SPORTLERN,
SCHIEDSRICHTERN,
HELFERN
602
E.
GESAMTSCHULDNERISCHE
HAFTUNG
........................................................................
603
F.
BEWEISFUEHRUNG
IM
PROZESS
...............................................................................
603
G.
VERSICHERUNGSSCHUTZ
BEI
SPORTUNFAELLEN
..........................................................
605
I.
GESETZLICHE
VERSICHERUNGEN
.....................................................................
606
1.
GESETZLICHE
UNFALLVERSICHERUNG
............................................................
606
2.
GESETZLICHE
KRANKENVERSICHERUNG
.........................................................
610
3.
GESETZLICHE
RENTENVERSICHERUNG
...........................................................
611
II.
PRIVATE
VERSICHERUNGEN
.............................................................................
611
1.
PRIVATE
UNFALL-,
KRANKEN-,
HAFTPFLICHT-
UND
RECHTSCHUTZVERSICHERUNG
......................................................................
611
A)
UNFALLVERSICHERUNG
............................................................................
612
B)
KRANKENVERSICHERUNG
........................................................................
613
C)
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
....................................................................
613
D)
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
................................................................
614
2.
PRIVATE
*SPORTVERSICHERUNG
*
................................................................
614
7.
KAPITEL:
INTERNATIONALES
SPORTRECHT
.............................................................
617
A.
DER
STATUS
INTERNATIONALER
SPORTVERBAENDE
.......................................................
622
I.
DIE
ORGANISATIONSSTRUKTUR
.......................................................................
622
II.
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
INTERNATIONALEN
SPORTVERBAENDE
................
622
III.
EINORDNUNG
DES
VON
DEN
INTERNATIONALEN
SPORTVERBAENDEN
GESETZTEN
*RECHTS
*
(LEX
SPORTIVA)
...............................................................................
625
IV.
ANWENDBARES
RECHT
UND
GERICHTSZUSTAENDIGKEIT
......................................
627
1.
ANWENDBARES
RECHT
.............................................................................
627
2.
GERICHTSZUSTAENDIGKEIT
...........................................................................
628
B.
INTERNATIONALES
PRIVATRECHT
...............................................................................
629
I.
DAS
AUF
VEREINE/VERBAENDE
ANZU
WENDENDE
RECHT
(VERBANDSSTATUT)
.....
629
1.
BESTIMMUNG
DES
VERBANDSSTATUTS
..........................................................
629
2.
UMFANG
DES
VERBANDSSTATUTS
..................................................................
631
II.
DAS
AUF
VERTRAEGE
ANWENDBARE
RECHT
(VERTRAGSSTATUT)
.............................
633
1.
ALLGEMEINE
GRUNDREGELN
......................................................................
633
A)
VEREINBARUNG
DES
ANWENDBAREN
RECHTS
(RECHTSWAHLKLAUSEL)
........
634
B)
FEHLEN
EINER
VEREINBARUNG
(OBJEKTIVE
ANKNUEPFUNG)
.....................
635
C)
GELTUNGSBEREICH
DES
VERTRAGSSTATUTS
.................................................
637
D)
EINGRIFFSNORMEN
UND
ORDRE
PUBLIC
...................................................
638
2.
EINZELNE
SPORT-TYPISCHE
VERTRAEGE
..........................................................
639
A)
REGELANERKENNUNGSVERTRAG
..............................................................
639
B)
SPORTLEISTUNGSVERTRAEGE
........................................................................
643
C)
SPONSORING-
UND
VERMARKTUNGSVERTRAEGE
.........................................
645
D)
FERNSEHRECHTEVERWERTUNGSVERTRAG
.....................................................
650
E)
ABLOESEVERTRAG
(*SPIELERKAUF
*
)
..........................................................
651
F)
FRANCHISEVERTRAG
.................................................................................
651
G)
WETTVERTRAEGE
.......................................................................................
651
H)
ZUSCHAUERVERTRAG
(VERKAUF
VON
TICKETS)
.........................................
652
INHALTSVERZEICHNIS
I)
AUSRUESTUNGSVERTRAG
...........................................................................
653
J)
AGENTURVERTRAG
UEBER
WERBERECHTE
...................................................
653
K)
ATHLETENVERMITTLUNGS-
UND
MANAGERVERTRAG
..................................
653
III.
DAS
AUF
DELIKTE
UND
SONSTIGE
AUSSERVERTRAGLICHE
SCHULDVERHAELTNISSE
ANZUWENDENDE
RECHT
...........................................................................
654
1.
ALLGEMEINE
GRUNDREGELN
......................................................................
655
A)
ANZUWENDENDES
RECHT
....................................................................
655
B)
GELTUNGSBEREICH
DES
DELIKTSSTATUTS
...................................................
656
2.
EINZELNE
SPORT-TYPISCHE
DELIKTE
...........................................................
656
A)
SPORTUNFAELLE
.......................................................................................
656
B)
PRODUKTHAFTUNGSFAELLE
........................................................................
657
C)
RUFSCHAEDIGENDE
AEUSSERUNG
..............................................................
658
D)
VERBANDSSPERRE
.................................................................................
658
E)
ANSPRUECHE
WEGEN
FEHLER
IM
NOMINIERUNGSVERFAHREN
...................
660
F)
SONSTIGE
ANSPRUECHE
WEGEN
REINER
VERMOEGENSSCHAEDEN
...................
660
G)
VERLETZUNG
DER
VERMOEGENSWERTEN
BESTANDTEILE
DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS
........................................................................
662
C.
INTERNATIONALES
ZIVILPROZESSRECHT
......................................................................
662
1.
GRUNDPROBLEME
.....................................................................................
662
2.
RECHTSGRUNDLAGEN
.................................................................................
663
I.
ZUSTAENDIGKEIT
DEUTSCHER
GERICHTE
............................................................
664
1.
GRUNDSATZZUSTAENDIGKEIT
AM
WOHNSITZ/SITZ
EINER
PARTEI
(ALLGEMEINER
GERICHTSSTAND)
.......................................................................................
665
A)
ART.
4
EUGWO/ART.
2
LUE
.............................................................
665
B)
§§
12
FF.
ZPO
...................................................................................
666
2.
BESONDERE
ZUSTAENDIGKEITEN
..................................................................
667
A)
FUER
KLAGEN
AUS
EINEM
VERTRAG
........................................................
667
B)
GERICHTSSTAND
FUER
ARBEITSSACHEN
.......................................................
669
C)
GERICHTSSTAND
FUER
DELIKTSKLAGEN
.......................................................
669
D)
GERICHTSSTAND
DES
SACHZUSAMMENHANGS
.........................................
671
E)
GERICHTSSTAND
DER
GEWAEHRLEISTUNG
(REGRESS)
..................................
672
F)
GERICHTSSTAND
DES
VERMOEGENS
(§
23
ZPO)
......................................
673
G)
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
............................................................
674
H)
ZUSTAENDIGKEIT
DURCH
RUEGELOSE
EINLASSUNG
........................................
676
II.
ANERKENNUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
AUSLAENDISCHER
URTEILE
........................
676
1.
NACH
EUGWO/LUE
.............................................................................
677
2.
NACH
DEUTSCHER
ZPO
...........................................................................
678
III.
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
.....................................................................
679
1.
GERICHTSZUSTAENDIGKEITEN
.......................................................................
679
A)
EUGWO/LUE
.............................................................
679
B)
DEUTSCHES
RECHT
...............................................................................
680
2.
MOEGLICHE
MASSNAHMEN
.........................................................................
680
3.
ANERKENNUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
EINSTWEILIGER
MASSNAHMEN
.............
681
D.
INTERNATIONALE
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
..............................................................
682
I.
BEDEUTUNG
UND
PROBLEMATIK
DER
INTERNATIONALEN
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
FUER
DEN
SPORT
..........................................................................................
682
II.
ZULAESSIGKEIT
DER
ENTSCHEIDUNG
EINES
RECHTSSTREITS
DURCH
EIN
INTERNATIONALES
SCHIEDSGERICHT
....................................................................
685
III.
DIE
SCHIEDSKLAUSEL
....................................................................................
685
1.
VERTRAGLICHE
SCHIEDSKLAUSEL
..................................................................
685
2.
SCHIEDSKLAUSEL
IN
EINER
SATZUNG
............................................................
687
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
DAS
SCHIEDSVERFAHREN
...................................................................................
687
V.
EINSTWEILIGE
MASSNAHMEN
............................................................................
688
VI.
DER
SCHIEDSSPRUCH
....................................................................................
689
1.
INLAENDISCHER/AUSLAENDISCHER
SCHIEDSSPRUCH
...........................................
689
2.
WIRKUNG
..................................................................................................
689
3.
RECHTSMITTEL
GEGEN
EINEN
SCHIEDSSPRUCH
.............................................
689
VII.
COURT
OF
ARBITRATION
FOR
SPORT
(CAS)
....................................................
691
1.
ERRICHTUNG,
ARBEITSWEISE
UND
ENTSCHEIDUNGEN
DES
CAS
...................
691
2.
RECHTSSTAATLICHE
DEFIZITE
DES
CAS
UND
REFORMVORSCHLAEGE
...............
694
A)
LISTENZWANG
.......................................................................................
695
B)
UEBERGEWICHT
DER
VERBAENDE
BEI
AUFSTELLUNG
DER
SCHIEDSRICHTERLISTE
695
C)
UEBERGEWICHT
DER
VERBAENDE
BEI
BENENNUNG
DES
VORSITZENDEN
....
696
D)
VORLAGEPFLICHT
AN
DEN
GENERALSEKRETAER
.............................................
697
E)
BEWEISMASS
.........................................................................................
697
F)
NICHT-OEFFENTLICHE
VERFAHREN
............................................................
697
G)
KEINE
WIEDERAUFNAHME
....................................................................
698
H)
FINANZIERUNG
DES
CAS
UND
PROZESSKOSTENHILFE
..............................
698
I)
ANWENDBARES
RECHT
UND
VERBANDSLASTIGKEIT
DER
SCHIEDSSPRUECHE
..
698
J)
SCHIEDSRICHTER
AUF
ZEIT
......................................................................
698
K)
KEINE
PRUEFUNG
AUF
KONFORMITAET
MIT
EUROPARECHT
..........................
699
L)
ZWEIFEL
AN
DER
UNABHAENGIGKEIT
ALLER
RICHTER
..................................
699
M)
ERGEBNIS
..........................................................................................
699
8.
KAPITEL.
SPORT
UND
STEUERN
.............................................................................
701
A.
SYSTEMATIK
DER
BESTEUERUNG
DER
SPORTVEREINE
.................................................
704
I.
ERTRAGSTEUERN
..............................................................................................
704
II.
UMSATZSTEUER
...........................................................................................
704
III.
STEUERSUBJEKT
............................................................................................
704
IV
GEMEINNUETZIGKEIT
.......................................................................................
705
B.
BESTEUERUNG
NICHT
GEMEINNUETZIGER
SPORTVEREINE
...........................................
705
C.
DIE
GEMEINNUETZIGKEIT
.......................................................................................
705
I.
BEGRIFF
..........................................................................................................
705
II.
SPORT
ALS
GEMEINNUETZIGER
ZWECK
................................................................
706
1.
GESETZLICHE
REGELUNG
...........................................................................
706
2.
EINZELBEISPIELE
.......................................................................................
706
III.
FOERDERUNG DER
ALLGEMEINHEIT
....................................................................
708
IV.
GEMEINNUETZIGKEIT
DES
ESPORTS?
..................................................................
708
V
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SATZUNG
..................................................................
710
1.
ALLGEMEINES
............................................................................................
710
2.
VERTRAUENSSCHUTZ
.....................................................................................
710
VI.
VERFAHREN
...................................................................................................
710
1.
GRUENDUNGSPHASE
.....................................................................................
710
2.
LAUFENDE
VERANLAGUNG
...........................................................................
711
3.
GEMEINNUETZIGKEIT
IN
DER
ANLAUFPHASE
.................................................
711
4.
ERHALTUNG
UND
VERSAGUNG
DER
GEMEINNUETZIGKEIT
................................
712
5.
ENDE
DER
GEMEINNUETZIGKEIT
BEI
INSOLVENZVERFAHREN
............................
712
D.
DIE
EINKUNFTSQUELLEN
DES
GEMEINNUETZIGEN
SPORTVEREINS
UND
IHRE
ERTRAGS
BESTEUERUNG
..................................................................................................
712
I.
SYSTEMATIK
....................................................................................................
712
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
KAPITALAUSSTATTUNG
.......................................................................................
713
1.
ERTRAGSTEUERN
.........................................................................................
713
2.
ERBSCHAFT-
UND
SCHENKUNGSTEUER,
GRUNDERWERBSTEUER
..................
713
III.
MITGLIEDSBEITRAEGE
.........................................................................................
713
IV.
SPENDEN
......................................................................................................
715
1.
BEGRIFF
DER
SPENDE
.................................................................................
715
2.
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
BEIM
SPENDER
...............................................
716
3.
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
BEIM
SPORTVEREIN
.........................................
717
4.
SPENDENHAFTUNG
.....................................................................................
717
V.
VERMOEGENSVERWALTUNG
............................................................................
718
1.
KRITERIEN
ZUR
ABGRENZUNG
ZUM
WIRTSCHAFTLICHEN
GESCHAEFTSBETRIEB
.....................................................................................
718
2.
KAPITALEINKUENFTE
.....................................................................................
719
3.
VERMIETUNG
UND
VERPACHTUNG
..............................................................
719
4.
BETEILIGUNGEN
.........................................................................................
720
5.
WERBUNG
UND
SPONSORING
....................................................................
721
VI.
WIRTSCHAFTLICHE
GESCHAEFTSBETRIEBE
.........................................................
721
1.
ALLGEMEINES
..........................................................................................
721
2.
WEITERE
BEISPIELE
FUER
WIRTSCHAFTLICHE
GESCHAEFTSBETRIEBE
.....................
722
VII.
BESTEUERUNG
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
GESCHAEFTSBETRIEBS
.............................
723
1.
GEWINNERMITTLUNG
.................................................................................
723
2.
FREIGRENZE
UND
FREIBETRAG
....................................................................
724
VIII.
GEFAEHRDUNG
DER
GEMEINNUETZIGKEIT
DURCH
WIRTSCHAFTLICHE
GESCHAEFTSBETRIEBE
.............................................................................
724
IX.
ZWECKBETRIEBE
............................................................................................
726
1.
KRITERIEN
................................................................................................
726
2.
GESETZLICH
FESTGELEGTE
ZWECKBETRIEBE,
§§
66
*
68
AO
.........................
727
X.
ZWECKBETRIEB
SPORTVERANSTALTUNGEN
........................................................
727
1.
ANFORDERUNGEN
......................................................................................
727
2.
VERRECHNUNG
VON
VERLUSTEN
AUS
DEM
BEZAHLTEN
SPORT
.........................
728
3.
SPORTDACHVERBAENDE
...............................................................................
729
XI.
SPONSORING
..............................................................................................
729
1.
STEUERLICHE
AUSGANGS-UND
INTERESSENLAGE
...........................................
729
2.
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
BEIM
SPONSOR
...............................................
730
3.
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
BEIM
SPORTVEREIN
.........................................
731
4.
UEBERTRAGUNG/AUSGLIEDERUNG
DER
WERBERECHTE
....................................
732
E.
GEMEINNUETZIGE
GESCHAEFTSFUEHRUNG,
VERMOEGENSBINDUNG
UND
MITTELVERWENDUNG
.......................................................................................
734
I.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
........................................................................................
734
II.
VERMOEGENSBINDUNG
UND
MITTELVERWENDUNG
.............................................
734
1.
UMFANG
DER
GEBUNDENEN
MITTEL
..........................................................
734
2.
SATZUNGSMAESSIGE
SICHERSTELLUNG
DER
VERMOEGENSBINDUNG
.....................
735
3.
ANGEMESSENHEIT
DER
AUSGABEN
............................................................
735
4.
MITTEL
WEITERLEITUNG
UND
FOERDERVEREINE
...............................................
735
5.
GESTELLUNG
VON
SICHERHEITEN
................................................................
736
6.
UEBERLASSUNG
VON
PERSONAL
......................................................................
736
7.
RAUMUEBERLASSUNG
.................................................................................
736
8.
VERLUSTE
IM
WIRTSCHAFTLICHEN
GESCHAEFTSBETRIEB
....................................
737
III.
ZEITNAHE
MITTELVERWENDUNG
......................................................................
738
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
RUECKLAGEN
UND
VERMOEGENSZUFUHRUNGEN
...................................................
738
1.
ALLGEMEINES
.............................................................................................
738
2.
GEBUNDENE
RUECKLAGEN
..........................................................................
739
3.
FREIE
RUECKLAGEN
.....................................................................................
739
F.
GEFAEHRDUNG
UND
VERSAGUNG
DER
GEMEINNUETZIGKEIT
.....................................
740
I.
GEFAHREN
FUER
DIE
GEMEINNUETZIGKEIT
..........................................................
740
1.
SATZUNGSMAENGEL
.......................................................................................
740
2.
GESCHAEFTSFUEHRUNGSVERSTOESSE
....................................................................
740
3.
VERSTOESSE
GEGEN
DIE
VERMOEGENSBINDUNG
...............................................
740
II.
FOLGEN
VON
GEMEINNUETZIGKEITSVERSTOESSEN
.................................................
741
1.
VERSAGUNG
DER
GEMEINNUETZIGKEIT
.........................................................
741
2.
FOLGEN
DER
VERSAGUNG
...........................................................................
741
G.
LOHNSTEUER
..........................................................................................................
742
I.
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT
............................................................................
742
II.
AUFWENDUNGSERSATZ
.....................................................................................
742
III.
STEUERFREIE
ZUSCHLAEGE
FUER
SONN-,
FEIERTAGS-
UND
NACHTARBEIT
.................
743
1.
STEUERBEFREIUNG
.......................................................................................
743
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
STEUERBEFREIUNG
DEM
GRUNDE
NACH
...................
743
3.
VORAUSSETZUNGEN
DER
STEUERBEFREIUNG
DER
HOEHE
NACH
........................
744
4.
FALLSTRICKE
IN
DER
SPORTLICHEN
PRAXIS
.......................................................
744
A)
PAUSCHALEN
.........................................................................................
744
B)
ABRECHNUNG
.......................................................................................
745
C)
KAPPUNG
UND
AUFSTOCKUNG
..............................................................
745
D)
VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG
*
TATSAECHLICHE
PRAXIS
............................
745
5.
STEUERSTRAFRECHTLICHE
RISIKEN
................................................................
745
IV.
LOHNZAHLUNGEN
AN
UND
VON
DRITTEN
..........................................................
746
V.
HANDGELDER/ABSTANDSZAHLUNGEN
................................................................
746
VI.
GELDWERTE
VORTEILE
..................................................................................
746
H.
UMSATZSTEUER
......................................................................................................
746
I.
SYSTEMATIK
.................................................................................................
746
II.
UNTERNEHMERISCHE
UND
NICHTUNTERNEHMERISCHE
*SPHAEREN
*
...................
747
III.
STEUERSATZ
......................................................................................................
748
IV.
PROBLEME
BEIM
UMSATZSTEUERLICHEN
LEISTUNGSAUSTAUSCH
..........................
748
1.
UEBERSICHT
................................................................................................
748
2.
INSBESONDERE:
ZUSCHUESSE
........................................................................
749
3.
INSBESONDERE:
MITGLIEDSBEITRAEGE
............................................................
750
V.
STEUERBEFREIUNGEN
.......................................................................................
752
1.
ALLGEMEINES
............................................................................................
752
2.
EU-RECHT
..............................................................................................
753
3.
UMSATZSTEUERBEFREIUNG
DES
SPORTS
.........................................................
753
4.
STEUERBEFREIUNG
VON
VEREINSORGANEN
UND
SONSTIGER
*EHRENAMTLICHER
*
TAETIGKEIT
..................................................................................................
755
VI.
VORSTEUERABZUG
..........................................................................................
756
VII.
SPONSORING
...............................................................................................
757
1.
WERBEMASSNAHMEN
*
HINWEISE
*
DANKSAGUNGEN
................................
757
2.
ZUWENDUNGEN
VON
SACHMITTELN
..........................................................
758
J.
WEITERE
STEUERN
.............................................................................................
759
I.
SCHENKUNGSTEUER
.........................................................................................
759
II.
GRUNDERWERBSTEUER
.....................................................................................
759
III.
GRUNDSTEUER
..............................................................................................
759
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
K.
BESTEUERUNG
DER
SPORTVERBAENDE
......................................................................
760
I.
RECHTSFORMABHAENGIGE
BESTEUERUNG
..........................................................
760
II.
BESTEUERUNG
DES
GEMEINNUETZIGEN
SPORTVERBANDES
....................................
760
III.
BESTEUERUNG
DER
BERUFSVERBAENDE
..............................................................
760
1.
BEFREIUNGSVORAUSSETZUNGEN
..................................................................
760
2.
WIRTSCHAFTLICHER
GESCHAEFTSBETRIEB
.........................................................
761
3.
BERUFSVERBAND
UND
GEMEINNUETZIGKEIT
.................................................
762
IV.
BESTEUERUNG
NICHT
STEUERBEGUENSTIGTER
VERBAENDE
UND
(PROFI-)LIGEN
........ 762
L.
BESTEUERUNG
DER
SPORTKAPITALGESELLSCHAFTEN
.....................................................
762
I.
SYSTEMATIK
....................................................................................................
762
II.
ERTRAGSBESTEUERUNG
.....................................................................................
762
1.
GEMEINNUETZIGE
KAPITALGESELLSCHAFT
.......................................................
762
2.
GEWINNERMITTLUNG
DER
STEUERPFLICHTIGEN
SPORTKAPITALGESELLSCHAFT
(INSBESONDERE
PROFISPORT-GMBH)
........................................................
762
3.
LOHNSTEUER
............................................................................................
763
4.
UMSATZSTEUER
........................................................................................
763
5.
WEITERE
STEUERN
.....................................................................................
763
III.
HOSPITALITY
...............................................................................................
763
1.
STEUERLICHE
PROBLEMKREISE
....................................................................
763
2.
BETRIEBSAUSGABENABZUG
BEIM
GASTGEBER
.............................................
764
3.
VERMEIDUNG
VON
BESTEUERUNGSNACHTEILEN
BEIM
EMPFAENGER
.............
765
4.
UMSATZSTEUERLICHE
BEHANDLUNG
............................................................
766
5.
SONDERFALL
INCENTIVE-REISEN
................................................................
767
M.
BESTEUERUNG
DER
SPORTLERS
UND
TRAINER
..........................................................
767
I.
ERTRAGSTEUERN
..............................................................................................
767
1.
SYSTEMATIK
..............................................................................................
767
2.
STEUERFREIE
EINNAHMEN
.........................................................................
767
3.
GEWERBLICHE
EINKUENFTE
.........................................................................
768
4.
SELBSTAENDIGE,
FREIBERUFLICHE
EINKUENFTE
.................................................
768
5.
NICHTSELBSTAENDIGE
TAETIGKEIT
..................................................................
769
II.
UMSATZSTEUER
..............................................................................................
769
N.
SPORT
UND
AUSLAND
............................................................................................
770
I.
UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
......................................................................
770
1.
WOHNSITZ
................................................................................................
770
2.
GEWOEHNLICHER
AUFENTHALT
....................................................................
770
II.
BESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
.........................................................................
771
1.
GESETZLICHE
VORAUSSETZUNGEN
................................................................
771
2.
INLAENDISCHE
BETRIEBSSTAETTE
................................................
771
3.
SPORTLICHE,
KUENSTLERISCHE
ODER
UNTERHALTENDE
DARBIETUNGEN
IM
INLAND
.....................................................................................................
772
III.
ERWEITERTE
BESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT,
§
2
ASTG
......................................
773
IV.
BESTEUERUNG
AUSLAENDISCHER
SPORTLER
IM
INLAND
.........................................
773
V.
DOPPELBESTEUERUNG
UND
STEUERANRECHNUNG
.............................................
773
VI.
GRENZUEBERSCHREITENDE
SPIELERTRANSFERS
UND
SPIELERLEIHEN
....................
774
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG
1:
ATHLETENVEREINBARUNG
DES
DOSB
.....................................................
775
ANHANG
2:
MUSTER-LIZENZSPIELERVERTRAG
DER
DFL
DEUTSCHE
FUSSBALL
LIGA
GMBH
.................................................................................
801
SACHVERZEICHNIS
..........................................................................................................
825
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
BEARBEITER DER 4. AUFLAGE V
VORWORT ZUR 4. AUFLAGE VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII
LITERATURVERZEICHNIS XXXIII
EINFUHRUNG 1
A. BEGRIFFSPORT 3
B. BEGRIFF DES SPORTRECHTS: VERBANDSREGELWERK UND STAATLICHE
RECHTSORDNUNG . 5
C. DIE AUTONOMIE DES SPORTS * DAS SELBSTGESETZTE RECHT DER SPORTVERBAENDE
... 8
I. GRUNDLAGE DER AUTONOMIE 8
II. RECHTLICH BEDEUTSAME, TYPISCHE BESONDERHEITEN DES SPORTS 11
1. DIE MONOPOLISTISCH-HIERARCHISCHE ORGANISATIONSSTRUKTUR DES SPORTS .
11
A) DIE BINNENSTRUKTUR 11
B) DIE MONOPOLISTISCHE STRUKTUR NACH AUSSEN 15
2. DIE VERBANDSREGELN 17
A) SPIELREGELN IM ENGEREN SINN 19
B) SPIELREGELN IM WEITEREN SINN 22
C) ALLGEMEINE VERBANDSREGELN 24
D) FAIRNESSGEBOT ALS OBERSTER GRUNDSATZ DER SPIELREGELN 25
III. INTERESSENLAGEN DER AM SPORT BETEILIGTEN 25
IV. BEGRENZUNG DER AUTONOMIE DES SPORTS 28
1. KAPITEL: SPORT UND EUROPARECHT 31
EINFUEHRUNG 34
A. SPORT IN DER EUROPAEISCHEN UNION 35
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN: EWG - EU * VERFASSUNGSVERTRAG * LISSABONER
REFORMVERTRAG AEUV 35
II. DIE EU-INSTITUTIONEN UND IHRE BEZIEHUNGEN ZUM SPORT 37
III. EUROPAEISCHE SPORTPOLITIK * ERKLAERUNG VON NIZZA 38
B. ANWENDBARKEIT DES VERTRAGES VON LISSABON AUF SPORTFRAGEN 42
I. ANWENDUNGSBEREICH DES VERTRAGES 42
1. UNIONSKOMPETENZ ZUR REGELUNG DES SPORTS 42
2. KEINE BEREICHSAUSNAHME ZUGUNSTEN DES SPORTS 43
II. DAS RECHT VON AMATEURSPORTLERN AUF AUSUEBUNG IHRES SPORTS IN DER EU
44
III. BERUFLICHE BEFAEHIGUNGSNACHWEISE IM SPORT 45
C. RECHTSPRECHUNG DES EUG/EUGH ZU SPORTFRAGEN 47
I. WALRAVE UND KOCH ./. UNION CYCLISTE INTERNATIONALE 47
II. DONAE ./. MANTERO 48
III. UNECTEF./. HEYLENS 49
IV BOSMAN 49
V. DELIEGE 51
VI. LEHTONEN 53
VII. KOLPAK 54
VIII. MECA-MEDINA UND MAJCEN ./. KOMMISSION 55
IX. PIAU ./. KOMMISSION 56
IX
INHALTSVERZEICHNIS
X. SIMUTENKOV
57
XI. GAMBELLI/PLACANICA/LIGA PORTUGUESA/STOSS/CARMEN MEDIA/WINNER
WETTEN
58
XII. LYON ./. BERNARD UND NEWCASTLE UNITED 60
XIII. FOOTBALL ASSOCIATION PREMIER LEAGUE ./. QC LEISURE UND KAREN
MURPHY
61
XIV. FOOTBALL DATACO, FOOTBALL ASSOCIATION PREMIER LEAGUE ./. YAHOO! 61
XV. SKY OESTERREICH ./. ORF 62
XVI. C MORE ENTERTAINMENT./. LINUS SANDBERG 63
XVII. TOPFIT EVUND DANIELE BIFE ./. DLVEV 63
D. SCHUTZ DER SPORTTREIBENDEN DURCH DIE GRUNDFREIHEITEN DES AEUV 64
I. FREIZUEGIGKEIT DER ARBEITNEHMER (ART. 45 AEUV) 64
1. ARBEITNEHMERBEGRIFF 65
2. REGELUNGSGEHALT 66
3. DRITTWIRKUNG 67
4. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE UND GRENZEN 68
II. NIEDERLASSUNGSFREIHEIT (ART. 49 AEUV) - DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
(ART. 56
AEUV) 70
E. AUSLAENDERKLAUSELN IM SPORT NACH BOSMAN 71
I. ENTWICKLUNG DER AUSLAENDERREGELUNGEN IM FUSSBALL SEIT BOSMAN 71
II. GEGENWAERTIGER STATUS IN DEUTSCHLAND 72
III. DIE ASSOZIIERUNGSABKOMMEN 73
IV. REGELUNGEN DES ZUGANGS ZUM ARBEITSMARKT 75
V. AUSSCHLUSS AUSLAENDISCHER SPIELER VON NATIONALMANNSCHAFTEN 76
F. WETTBEWERBSBESTIMMUNGEN (ART. 101 UND 102 AEUV) 77
I. REGELUNGSGEHALT DER ART. 101 UND 102 AEUV 77
II. STANDPUNKT DER KOMMISSION 77
III. BETROFFENE BEREICHE DES SPORTS 78
IV. SPORTVEREINE UND SPORTVERBAENDE ALS UNTERNEHMEN 78
V. AUSWIRKUNGEN AUF AUSLAENDERKLAUSELN UND TRANSFERREGELN 79
VI. AUSWIRKUNGEN AUF WARTEFRISTEN BEI NATIONALITAETSWECHSEL ODER
EINBUERGERUNG 81
VII. AUSWIRKUNGEN AUF DISZIPLINARREGELN UND -MASSNAHMEN 81
VIII. AUSWIRKUNGEN AUF PRODUKTWERBUNG 82
IX. AUSWIRKUNGEN AUF EXKLUSIVE EINKAUFSVEREINBARUNGEN 83
X. AUSWIRKUNGEN AUF DEN EXKLUSIWERTRIEB VON EINTRITTSKARTEN 83
XI. AUSWIRKUNGEN AUF DIE BESCHRAENKUNG VON MEHRFACH- UND/ODER
MEHRHEITSBETEILIGUNGEN AN FUSSBALL-KAPITALGESELLSCHAFTEN 84
XII. AUSWIRKUNGEN AUF GEHALTSOBERGRENZEN (*SALARY CAPS ) 86
XIII. AUSWIRKUNGEN AUF SPORTORGANISATORISCHE REGELN 87
XIV. FREISTELLUNG 88
XV. DUMPING 88
XVI. SUBVENTIONEN FUER DEN SPORT 88
XVII. WETTBEWERB ZWISCHEN SPORTVERBAENDEN 92
XVIII. ZENTRALE VERMARKTUNG DER MEDIENRECHTE 92
2. KAPITEL: SPORT UND STAAT 93
A. SPORT UND VERFASSUNGSRECHT 97
I. RECHTSQUELLEN 97
II. GRUNDRECHTE FUER SPORTLER, VEREINE UND VERBAENDE 99
1. ART. 2 ABS. 1 GG 99
X
INHALTSVERZEICHNIS
2. ART. 2 ABS. 2 S. 1 GG 101
3. ART. 9 ABS. 1 GG 102
4. ART. 12 ABS. 1 GG 104
5. ART. 3 ABS. 2, 3 GG, ART. 6 ABS. 2 S. 1 GG, ART. 7 ABS. 1, 2 GG ...
107
A) ART. 3 ABS. 2, 3 GG 108
B) ART. 6 ABS. 2 GG 109
C) ART. 7 ABS. 1, 2 GG, ART. 6 ABS. 2 S. 1 GG 110
III. SPORT, STAATSAUFGABEN, KOMPETENZEN 110
1. SPORT ALS STAATSAUFGABE UND STAATSZIEL 111
2. SPORTKOMPETENZEN IN BUND, LAENDERN UND KOMMUNEN 114
A) KOMPETENZEN DES BUNDES 114
B) KOMPETENZEN DER LAENDER 116
C) KOMPETENZEN DER KOMMUNEN 116
B. SPORT UND VERWALTUNGSRECHT 117
I. FOERDERUNGSMASSNAHMEN IM SPORT 117
1. ALLGEMEINE SPORTFORDERUNG IN BUND, LAENDERN, KOMMUNEN 117
A) SPORTFOERDERUNG DURCH DEN BUND 117
B) SPORTFOERDERUNG DURCH DIE LAENDER 118
C) SPORTFOERDERUNG DURCH DIE KOMMUNEN 119
2. BESONDERE SPORTFOERDERUNG: SPORTSUBVENTIONEN 121
A) BEGRIFF DER SPORTSUBVENTION 122
B) SUBVENTIONIERUNGSVORAUSSETZUNGEN 122
C) RECHTSANSPRUECHE FUER SPORTVERBAENDE ODER SPORTLER 124
II. SCHUTZ * UND ORDNUNGSMASSNAHMEN IM SPORT 124
1. POLIZEI- UND SICHERHEITSRECHTLICHE MASSNAHMEN BEI EINZELNEN
GEFAHRSITUATIONEN 124
A) GEFAHREN DURCH DEN SPORTLER SELBST 124
B) GEFAHREN DURCH GEFAEHRLICHE SPORTGERAETE 126
C) GEFAHREN UND RISIKEN VON SPORT(GROSS)VERANSTALTUNGEN 127
2. REGULIERUNGSMASSNAHMEN DES SPORTWETTEN- UND GLUECKSSPIELMARKTS . 133
A) ENTWICKLUNG DER SPORTWETTE UND GESETZLICHE GRUNDLAGEN 133
B) ZULAESSIGKEIT DER SPORTWETTE 135
C) WEITERE ENTWICKLUNG UND RECHTSPRECHUNG 136
3. UMWELTSCHUTZ-MASSNAHMEN IM SPORT 138
A) UMWELTBEEINTRAECHTIGUNGEN UND SCHAEDEN 139
B) RECHTSGRUNDLAGEN 139
C) RECHTSPRECHUNG 141
D) UMWELTSCHUTZ-PRAXIS DER VERWALTUNG 141
4. NACHBARSCHUTZ-MASSNAHMEN IM SPORT 152
A) NACHBARLICHE BEEINTRAECHTIGUNGEN 152
B) RECHTSGRUNDLAGEN 153
C) NACHBARSCHUTZ IN DER RECHTSPRECHUNG 156
EXKURS: ZIVILRECHTLICHE ABWEHR- UND AUSGLEICHSANSPRUECHE BEI UMWEIT- UND
NACHBARLICHEN BEEINTRAECHTIGUNGEN IM SPORT 162
1. SPORT UND UMWELTBEEINTRAECHTIGUNGEN 162
1. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN FUER ABWEHR- UND AUSGLEICHANSPRUECHE 162
2. BISHERIGE RECHTSPRECHUNG 162
3. ABWEHR- UND AUSGLEICHANSPRUECHE IN DER PRAXIS 163
A) ABWEHRANSPRUCH NACH §§ 1004, 906 ABS. 1, ABS. 2 S. 1 BGB;
SCHADENSERSATZANSPRUECHE NACH § 906 ABS. 2 S. 2 BGB, § 14 S. 2
BIMSCHG 163
XI
INHALTSVERZEICHNIS
B) SCHADENSERSATZANSPRUECHE NACH § 22 WHG, § 2 HAFTPFLG, § 114
BBERGG 163
C) DIE PROBLEMATIK EINER HAFTUNG FUER UMWELTSCHAEDEN NACH DER
DELIKTISCHEN GENERALNORM DES § 823 ABS. 1 BGB 163
II. SPORT UND NACHBARLICHE BEEINTRAECHTIGUNGEN 165
1. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN FUER ABWEHR UND AUSGLEICHSANSPRUECHE 166
2. ABWEHR-UND AUSGLEICHSANSPRUECHE IN RECHTSPRECHUNG UND PRAXIS .. 167
A) RECHTSPRECHUNG 167
B) ANGLEICHUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BGH UND BVERWG 168
C) GESETZESAENDERUNG DES § 906 BGB IN DER PRAXIS 170
3. KAPITEL: VEREINE, VERBAENDE UND KAPITALGESELLSCHAFTEN IM SPORT 173
A. AUTONOMIE, ORGANISATION, STRUKTUR, RECHTSFORMEN, REGELWERKE UND MA-
NAGEMENT DES SPORTS 182
I. DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN VEREINS-/VERBANDSRECHT UND
STAATLICHEM RECHT 183
1. AUTONOME RECHTSETZUNGSFAHIGKEIT DES VEREINS/VERBANDES 183
2. COMPLIANCE IM VEREIN UND VERBAND 185
A) PFLICHT ZUR EINFUEHRUNG EINES CMS 186
B) BESTANDTEILE EINES CMS 186
C) RELEVANZ VON CMS IM SPORT 186
D) COMPLIANCE-RISIKEN IM SPORT 187
3. EINTEILUNG DES REGELWERKS 188
A) SPORTREGEL * RECHTSREGEL 188
B) SATZUNG UND ORDNUNGEN * DER WEITE VEREINSVERFASSUNGSBEGRIFF DES
BGH 190
4. HIERARCHIE VEREINSRECHT * STAATLICHES RECHT 192
A) VORRANG STAATLICHEN RECHTS 192
B) DIE SATZUNG ALS SONDERPRIVATRECHT? 192
C) EINFLUSS VERBANDSRECHTLICHER WERTUNGEN AUF STAATLICHES RECHT .... 193
II. SPORTORGANISATIONEN 195
1. LANDESFACHSPORTVERBAENDE 196
2. BUNDESFACHSPORTVERBAENDE 196
3. LANDESSPORTBUENDE 196
4. DEUTSCHER OLYMPISCHER SPORTBUND (DOSB) 196
5. STIFTUNG DEUTSCHE SPORTHILFE 197
6. KONTINENTALE SPORTVEREINIGUNGEN 197
7. INTERNATIONALE FACHSPORTVERBAENDE (IFS) 197
8. INTERNATIONALES OLYMPISCHES KOMITEE (IOC) 198
9. ATHLETEN DEUTSCHLAND EV 198
III. STRUKTUR UND REGELWERKE GROSSER SPORTORGANISATIONEN 199
1. DEUTSCHER OLYMPISCHER SPORTBUND (DOSB) 199
2. FUSSBALL (DFB), BUNDESLIGA UND 2. BUNDESLIGA (DFL) 199
3. LEICHTATHLETIK (DLV) 200
4. TENNIS (DTB) 200
5. BASKETBALL (DBB/BBL) 200
6. EISHOCKEY (DEB/DEL) 200
7. SKISPORT (DSV) 201
8. HANDBALL (DHB/HBL) 201
9. VOLLEYBALL (DVV) 201
10. HOCKEY (DHB) 201
XII
INHALTSVERZEICHNIS
11. EISLAUF (DEU) 201
12. TURNEN (DTB) 201
13. SCHWIMMEN (DSV) 201
IV. RECHTSFORMEN UND MANAGEMENT DER SPORTVEREINE, SPORTVERBAENDE UND
SPORTKAPITALGESELLSCHAFTEN 202
1. VEREINSNAME, SITZ, NAMENSSCHUTZ 202
2. IDEALVEREIN - WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN (EV - GMBH, GMBH & CO.
KG, AG) 203
A) EINGETRAGENER VEREIN (EV) UND HAFTUNG DES VORSTANDS 203
B) NEBENZWECK-PRIVILEG 206
C) ZWANG ZUR UMWANDLUNG IN KAPITALGESELLSCHAFTEN? 208
D) UMWANDLUNGSTENDENZEN UND MODERNE RECHTSFORMEN 209
3. FINANZIERUNG EINES SPORTVEREINS/EINER SPORTKAPITALGESELLSCHAFT 215
4. LIZENZIERUNGSVERFAHREN ZUR FESTSTELLUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN
LEISTUNGSFAEHIGKEIT EINES VEREINS BZW. EINER KAPITALGESELLSCHAFT 217
A) DAS LIZENZERTEILUNGSVERFAHREN DURCH DIE DEUTSCHE FUSSBALL LIGA .. 217
B) ENTSCHEIDUNG UND RECHTSMITTEL 220
C) DIE UEFA-CLUB-LIZENZIERUNG UND DAS UEFA-CLUB-MONITORING 221
D) LIZENZIERUNGSVERFAHREN IN ANDEREN SPORTARTEN 223
E) LIZENZVERWEIGERUNGEN UND DAMIT EINHERGEHENDE
RECHTSSTREITIGKEITEN 223
F) HAFTUNG DES VEREINS BZW. VERBANDES 226
V. DER SPORTVEREIN IN DER INSOLVENZ 227
EINFUEHRUNG 227
1. EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 229
A) GRUENDE FUER DIE EROEFFNUNG 229
B) ANTRAGSPFLICHT UND HAFTUNG DES VORSTANDS 230
C) DAS EROEFFHUNGSVERFAHREN, FORTFUEHRUNG DES WETTKAMPFBETRIEBS ... 231
2. FOLGEN DER EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 232
A) AUSWIRKUNGEN AUF DEN BESTAND DES VEREINS 232
B) DIE INSOLVENZMASSE 232
C) AUSWIRKUNGEN DER INSOLVENZ AUF DIE SPIELER 239
3. BEENDIGUNG DES VERFAHRENS 240
4. INSOLVENZ EINES CLUBS IN DER RECHTSFORM EINER AG, GMBH ODER
GMBH & CO. KG 241
B. MITGLIEDSCHAFT IM VEREIN/VERBAND UND BINDUNGSWIRKUNGEN 241
I. ARTEN DER MITGLIEDSCHAFTEN 241
1. UNMITTELBARE MITGLIEDSCHAFT (VEREIN * SPORTLER / VERBAND * VEREIN) .
241
2. MITTELBARE MITGLIEDSCHAFT (VERBAND - SPORTLER) 242
3. AUSSERORDENTLICHE MITGLIEDSCHAFT 242
II. AUFNAHMEANSPRUCH (BEITRITT) 242
1. DAS MONOPOLBILDENDE EIN-PLATZ-PRINZIP 243
2. KARTELLRECHTLICHER AUFNAHMEANSPRUCH 244
3. ZIVILRECHTLICHER AUFNAHMEANSPRUCH 245
III. MITGLIEDSCHAFTSRECHTE 249
1. ORGANSCHAFTS-, WERT- UND SCHUTZRECHTE 249
2. DAS MITGLIEDSCHAFTSRECHT GEMAESS § 823 ABS. 1 BGB UND DER
TEILNAHMEANSPRUCH 251
3. EINZELFAELLE GERICHTLICHER GELTENDMACHUNG (AUSWAHL) 254
A) ERFOLGLOS GEBLIEBENE FAELLE (CHRONOLOGISCH) 254
B) ERFOLGREICH DURCHGEFOCHTENE FAELLE (CHRONOLOGISCH) 258
IV. MITGLIEDSCHAFTSPFLICHTEN 261
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
V. DIE VERBINDLICHKEIT DES VEREINS-AFERBANDSREGELWERKS 261
1. GELTUNG GEGENUEBER UNMITTELBAREN MITGLIEDERN 261
2. GELTUNG GEGENUEBER MITTELBAREN MITGLIEDERN 263
A) LUECKENLOSES SYSTEM KORRESPONDIERENDER SATZUNGSVERANKERUNG
(KORPORATIONSRECHTLICHES MODELL) 263
B) VERTRAG (INDIVIDUALRECHTLICHES MODELL) 264
3. GELTUNG OLYMPISCHEN RECHTS GEGENUEBER NOKS, FACHSPORTVERBAENDEN
UND ATHLETEN 266
4. GELTUNG DES RECHTS DER INTERNATIONALEN FACHSPORTVERBAENDE
GEGENUEBER NATIONALEN FACHSPORTVERBAENDEN UND ATHLETEN 268
C. ORDNUNGS- UND STRAFGEWALT DER VEREINE/VERBAENDE 269
I. VEREINSSTRAFE UND SANKTIONSMASSNAHMEN 269
II. ZULASSUNGSREGELN UND ZULASSUNGSBESCHRAENKUNGEN 272
1. ZULASSUNGSREGELN 272
A) LEICHTATHLETIK 272
B) FUSSBALL 272
2. VEREINSWECHSEL UND TRANSFERSYSTEM 273
A) VEREINSWECHSEL MITTELS SPIELERVERMITTLER 273
B) DAS TRANSFERSYSTEM IM FUSSBALL 276
3. FOERDERUNG JUENGERER (DEUTSCHER) SPIELER 282
4. WECHSEL DER STAATSANGEHOERIGKEIT 283
III. VERMARKTUNGSBESCHRAENKUNGEN GEGENUEBER SPORTLERN UND VEREINEN 284
IV DOPING 288
1. RECHTSGRUNDLAGEN UND ZUSTAENDIGKEITEN 288
2. DEFINITION DES DOPINGS 293
3. VERTIEFUNG DER DOPINGPROBLEMATIK, INSBESONDERE BEWEISSTANDARD ... 296
4. UNVERZICHTBARE RECHTSGARANTIEN 301
5. MELDEPFLICHTEN, PERSOENLICHKEITS- UND DATENSCHUTZ 303
6. DIE SANKTIONEN DER VERBAENDE 305
7. TECHNO-DOPING 307
8. DOPING IM ZIVILRECHT 308
9. DOPING IN DER EHEMALIGEN DDR 310
V. BERUECKSICHTIGUNG RECHTSSTAATLICHER GRUNDSAETZE 310
1. BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 310
2. RUECKWIRKUNGSVERBOT 312
3. VERBOT DER DOPPELBESTRAFUNG 312
4. VERHAELTNISMAESSIGKEIT / UEBERMASSVERBOT 313
5. VERSCHULDEN / ZURECHENBARKEIT 314
6. ZUSTAENDIGES ORGAN 316
7. VERFAHREN, RECHTLICHES GEHOER UND ANWALTLICHER BEISTAND 317
8. BEGRUENDUNGS- UND MITTEILUNGSERFORDERNIS 318
9. AUFSCHIEBENDE WIRKUNG EINES RECHTSMITTELS 319
D. VERBANDSGERICHTSBARKEIT - SCHIEDSGERICHTSBARKEIT - STAATLICHE
GERICHTSBARKEIT 319
I. DIE VERBANDSGERICHTSBARKEIT 319
II. DIE ABGRENZUNG VERBANDSGERICHT - SCHIEDSGERICHT 320
III. DIE SCHIEDSGERICHTSBARKEIT (§§ 1025 FF. ZPO) 321
1. PROBLEMATIK EINER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IM SPORT 323
A) VORTEILE 323
B) NACHTEILE 325
2. DIE SCHIEDSKLAUSEL 329
A) SCHIEDSKLAUSEL IN EINER SATZUNG 330
B) VERTRAGLICHE SCHIEDSKLAUSEL 331
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3. DAS SCHIEDSVERFAHREN 332
4. DER SCHIEDSSPRUCH 334
E. GERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG DER VEREINSREGELUNGEN UND -MASSNAHMEN UND IHR
UMFANG 336
I. UEBERPRUEFBARKEIT VON TATSACHENENTSCHEIDUNGEN UND REGELVERSTOESSEN
DURCH SPORTGERICHTE 336
II. UEBERPRUEFBARKEIT VON VEREINSREGELUNGEN UND -MASSNAHMEN DURCH
STAATLICHE GERICHTE 342
1. KLAGEARTEN, ANTRAEGE UND ANSPRUCHSGRUNDLAGEN BEI
VEREINSSTREITIGKEITEN 342
2. AGB-RECHT NACH §§ 305 FF. BGB ODER § 242 BGB? 344
3. UEBERSICHT DES PRUEFUNGSUMFANGS 346
A) BEI VEREINEN/VERBAENDEN, DIE KEINE SOZIALMAECHTIGE ODER
MONOPOLSTELLUNG AUFWEISEN 347
B) BEI VERBAENDEN MIT SOZIALMAECHTIGER ODER MONOPOLSTELLUNG 347
4. DIE PRUEFUNGSKRITERIEN IM EINZELNEN 348
A) ERSTRECKUNG DER ORDNUNGSGEWALT AUF DEN BETROFFENEN 348
B) SATZUNGSMAESSIGE GRUNDLAGE DER ORDNUNGSMASSNAHME 348
C) EINHALTUNG DES IN DER SATZUNG ODER VEREINSORDNUNG FESTGELEGTEN
VERFAHRENS 348
D) EINHALTUNG ALLGEMEINGUELTIGER VERFAHRENSGRUNDSAETZE 348
E) GESETZMAESSIGKEIT DER ORDNUNGSMASSNAHME 349
F) FEHLERFREIHEIT DER TATSACHENERMITTLUNG 349
G) SUBSUMTION UND STRAFAUSSPRUCH: WILLKUER/GROBE UNBILLIGKEIT ODER
ANGEMESSENHEIT? 350
5. IM PROZESS KEIN NACHSCHIEBEN VON GRUENDEN 352
6. KEINE ANPASSUNG EINER RECHTSWIDRIGEN MASSNAHME 352
III. DIE KONTROLLINTENSITAET IM AUSLAND 353
1. SCHWEIZ 353
2. USA 354
3. ENGLAND 355
4. KAPITEL: SPORTVERTRAGSRECHT 357
A. SPORT UND VERTRAEGE 361
I. WIRTSCHAFTLICHE RELEVANZ UND VERTRAGSARTEN IM SPORT 361
II. VERTRAGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 362
1. VERTRAEGE, VERBANDSRECHT UND BUERGERLICHES RECHT 362
2. VORVERHANDLUNGEN, VERTRAGSSCHLUSS, GEFAELLIGKEIT, AGB-VERTAG,
MINDERJAEHRIGE 363
A) VORVERHANDLUNGEN, VORTRAGSSCHLUSS, GEFAELLIGKEIT 363
B) AGB-VERTRAG UND INHALTSKONTROLLE 364
C) VERTRAEGE MIT MINDERJAEHRIGEN 364
3. VERTRAGLICHE PFLICHTVERLETZUNGEN 365
B. SPORTLER, DIENSTVERTRAEGE UND ARBEITSVERTRAEGE 366
I. SPORTLER UND DIENSTVERTRAEGE 366
1. VERTRAGSVERHAELTNIS MIT SPORTVEREIN 366
2. VERTRAGSVERHAELTNIS MIT EINEM SPORTVERBAND 367
A) VERTRAGSPARTEIEN, -TYPEN UND -GEGENSTAENDE 367
B) MITBESTIMMUNG IM INDIVIDUAISPORT 368
3. VERTRAGSVERHAELTNISSE SPORTLEHRER/TRAINER, WETTKAMPFRICHTER 369
A) SPORTLEHRER/TRAINER 370
B) WETTKAMPFRICHTER/SCHIEDSRICHTER 372
XV
INHALTSVERZEICHNIS
II. SPORTLER UND ARBEITSVERTRAEGE 374
1. ABGRENZUNG ZWISCHEN DIENST- UND ARBEITSVERTRAG 374
2. MITBESTIMMUNGS- UND TARIFVERTRAGSRECHT 375
A) INHALTE EINES TARIFVERTRAGES 376
B) PARTEIEN DES TARIFVERTRAGES 376
3. DAS INDIVIDUELLE ARBEITSVERHAELTNIS DES SPORTLERS 379
A) PFLICHTEN DES SPORTLERS ALS ARBEITNEHMER 379
B) PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS 382
C) BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 386
D) (VERBANDSRECHTLICHE) TRANSFERFRISTEN, TRANSFERZAHLUNGEN 389
4. DAS ARBEITSVERHAELTNIS DER TRAINER/SPORTLEHRER 393
5. DAS ARBEITSVERHAELTNIS DER WETTKAMPFRICHTER/SCHIEDSRICHTER 395
C. SPONSORINGVERTRAEGE 397
I. KLASSISCHER SPONSORINGVERTRAG 398
1. DIE IMMATERIELLEN WERBERECHTE 398
A. RECHTSNATUR DER IMMATERIELLEN WERBERECHTE UND IHRE UEBERTRAGUNG 398
B) SCHUTZUMFAENG 400
C) ANSPRUECHE BEI RECHTSVERLETZUNGEN DRITTER 405
2. DIE VERTRAGLICHEN REGELUNGEN IN DER PRAXIS 405
A) TYPOLOGISCHE EINORDNUNG DES SPONSORINGVERTRAGES 405
B) VORUEBERLEGUNGEN ZUM ABSCHLUSS DES VERTRAGES 408
C) GESCHAEFTSGRUNDLAGE 409
D) LEISTUNGEN DES GESPONSERTEN 410
E) LEISTUNGEN DES SPONSORS 413
F) BEACHTUNG DER VERBANDS- ODER VEREINSREGELN 414
G) VERTRAGSSTRAFE UND PAUSCHALIERTER SCHADENSERSATZ 415
H) VERTRAGSDAUER 415
I) RAHMENVERTRAG * VORVERTRAG 417
J) GERICHTSSTANDS- ODER SCHIEDSGERICHTSKLAUSEL 417
K) INTERNATIONALE VERTRAEGE 418
3. PFLICHTVERLETZUNGEN UND ANSPRUECHE 418
A) PFLICHTVERLETZUNGEN DES GESPONSERTEN 418
B) PFLICHTVERLETZUNGEN DES SPONSORS 419
C) VERLETZUNG VON NEBENPFLICHTEN 419
II. AUSRUESTUNGSVERTRAG 420
1. TYPOLOGISCHE EINORDNUNG 420
2. VERTRAGLICHE GESTALTUNGEN IN DER PRAXIS 420
A) VERTRAGSGEGENSTAENDE 420
B) REGELUNGEN FUER PFLICHTVERLETZUNGEN DES AUSRUESTUNGSVERTRAGES
DURCH AUSRUESTER UND GESPONSERTEN 421
C) REGELUNGEN FUER VERBAENDE UND VEREINE 421
D) AUSLANDSBERUEHRUNG 422
III. WERBEAGENTURVERTRAG 422
1. AGENTUR ALS VERMITTLER (IN FREMDEM NAMEN UND AUF FREMDE
RECHNUNG) 423
A) TYPOLOGISCHE EINORDNUNG 423
B) VERTRAGLICHE REGELUNGEN IN DER PRAXIS 425
2. AGENTUR ALS SELBSTVERMARKTER (IN EIGENEM NAMEN UND AUF EIGENE
RECHNUNG) 427
A) TYPOLOGISCHE EINORDNUNG 427
B) VERTRAGLICHE GESTALTUNG IN DER PRAXIS 428
3. INTERNATIONALE AGENTURVERTRAEGE 428
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
D. BERATUNGS-, VERMITTLUNGS-, *MANAGEMENT -VERTRAEGE 429
I. SPIELERBERATUNGS- UND SPIELERVERMITTLUNGSVERTRAG 429
1. TYPOLOGISCHE EINORDNUNG 429
2. ARBEITSVERMITTLUNG - SGB III 429
3. RECHTSDIENSTLEISTUNGSGESETZ 430
4. FIFA-/DFB-SPIELCRVERMITTLCRRCGLCMENT 430
II. MANAGER- BZW. MANAGEMENTVERTRAG 431
1. TYPOLOGISCHE EINORDNUNG 431
2. RECHTSFRAGEN IN DER PRAXIS 432
E. ZUSCHAUERVERTRAGE 432
I. TYPOLOGISCHE EINORDNUNG 433
II. PFLICHTEN DES ZUSCHAUERS, INSBESONDERE VCRHALTCNSPFLICHTEN IM
STADION . 434
III. FOLGEN DER PFLICHTVERLETZUNGEN 434
IV. REGRESSFORDERUNGEN DES CLUBS GEGEN ZUSCHAUER 435
V. PFLICHTVERLETZUNGEN DES VERANSTALTERS 437
F. SPORTWETTVERTRAEGE 437
I. TYPOLOGISCHE EINORDNUNG 438
II. PFLICHTVERLETZUNGEN VON WETTSPIELERN, TOTO-GESELLSCHAFT UND
ANNAHMESTELLE 439
III. PFLICHTVERLETZUNGEN IN TIPPGEMEINSCHAFTEN 440
G. VERSICHERUNGSVERTRAEGE 440
I. HAFTPFLICHTVERSICHERUNGEN 441
1. RISIKEN DES SPORTLERS IN FREIZEIT UND BERUF 441
2. RISIKEN DES VERANSTALTERS 441
3. RISIKEN FUER AUFSICHTSORGANE UND MANAGER 441
II. DIE SPORTVERANSTALTUNGSAUSFALLVERSICHERUNG 442
III. AUSFALL VON SPORTLERN UND SPORTMANNSCHAFTEN 442
IV. FERNSEHAUSFALLVERSICHERUNG/WERBEAUSFALLVERSICHERUNG 443
5. KAPITEL: SPORT UND MEDIENRECHT 445
EINFUEHRUNG 449
A. DIE BEDEUTUNG DER SPORTBERICHTERSTATTUNG IN DEN ELEKTRONISCHEN MEDIEN
. . 449
I. VOLLPROGRAMME MIT SPORTANGEBOT 450
II. SPORT-SPARTENPROGRAMMC 450
1. SPORT1 GMBH 451
2. EUROSPORT FERNSEH GMBH 451
III. SPORT IM ABONNEMENT-FERNSEHEN UND IM KABEL 451
1. SKY DEUTSCHLAND FERNSEHEN GMBH & CO. KG 451
2. KABEL DEUTSCHLAND HOLDING AG 451
IV. SPORT IM INTERNET 452
1. DAZN 452
2. MAGENTASPORT 452
V. SPORT IM MOBILFUNK 452
B. GESETZLICHE GRUNDLAGEN UND BESCHRAENKUNGEN MEDIALER VERWERTUNG 452
I. INFORMATION- UND RUNDFUNKFREIHEIT (ART. 5 ABS. 1 GG) 453
II. SPORTWERBUNG UND SPORTSPONSORING IN DEN MEDIEN 454
1. SPORTWERBUNG ALLGEMEIN 454
2. SPORTWERBUNG FUER ZIGARETTEN UND TABAKCRZEUGNISSC SOWIE ALKOHOL . 458
3. SPORTSPONSORING (§ 2 ABS. 2 ZIFF. 9 UND § 8 ABS. 1 RSTV) 460
III. JUGENDSCHUTZ 461
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
IV. SPORT, MEDIEN UND WETTBEWERBSRECHT (UWG, URHG, MARKENG) 461
1. UEBERTRAGUNG OHNE GENEHMIGUNG/LIZENZ 462
2. ILLEGALE LIVE-STREAMS 464
3. HERSTELLUNG UND VERTRIEB VON PROGRAMMHEFTEN 465
4. GEBRAUCH VON TITELN, LOGOS, EMBLEMEN, MARKEN (TITEL-/
MARKENSCHUTZ) 465
5. GEBRAUCH FREMDER NAMEN 469
6. GEWERBLICHER HANDEL MIT EINTRITTSKARTEN 469
7. GEBRAUCH VON SPIELPLAENEN UND ERGEBNISTABELLEN 472
V. BESCHRAENKUNGEN DES MARKTS FUER SPORTUEBERTRAGUNGEN UND KARTELLRECHT ..
475
1. RECHTSGRUNDLAGEN 475
2. EXKLUSIWEREINBARUNGEN UND VERTRIEBSWEGE 476
3. BEGRIFF DER FERNSEH- UND HOERFUNKRECHTE 479
4. ZENTRALE RECHTEVERGABE - VERANSTALTERBEGRIFF 483
5. GENEHMIGUNG EINER SPORTVERANSTALTUNG DURCH DEN SPORTVERBAND 494
6. ZENTRALER RECHTEEINKAUF- EUROVISIONSSYSTEM DER EBU 495
7. UEBERTRAGUNG VON GROSSEREIGNISSEN IM FERNSEHEN 496
8. *PUBLIC VIEWING UND SPORTUEBERTRAGUNGEN IN GASTSTAETTEN 499
C. DER FERNSEHVERWERTUNGSVERTRAG UND SEIN UMFELD 500
I. DIE KOSTEN DER VERWERTUNGSRECHTE 500
II. RECHTE DES TEILNEHMENDEN SPORTLERS 502
III. SPORTRECHTE-AGENTUREN 504
IV. INHABER DER VERWERTUNGSRECHTE EINZELNER SPORTARTEN (AUSWAHL) 504
V. DAS RECHT AUF KURZBERICHTERSTATTUNG 506
VI. DER FERNSEHVERWERTUNGSVERTRAG 507
D. ANSPRUECHE VON SPORTLERN WEGEN SCHAEDIGENDER SPORTBERICHTERSTATTUNG 509
I. GEGENDARSTELLUNG 509
II. UNTERLASSUNG 512
III. WIDERRUF 514
IV. SCHADENSERSATZ 515
V. ENTSCHAEDIGUNG IN GELD (*SCHMERZENSGELD ) 515
E. ANSPRUECHE VON SPORTLERN WEGEN UNERLAUBTER NUTZUNG IHRES BILDES ODER
NAMENS, INSBESONDERE ZU WERBEZWECKEN 517
F. SPORT UND GEMA 525
G. ESPORT 527
I. BEGRIFF ESPORT 528
II. STRUKTUR UND ORGANISATION DES ESPORT 528
III. VERBAENDE DES ESPORT 529
IV. ESPORT ALS *ECHTER SPORT? 529
V. RECHTLICHE FOLGEN DER ANERKENNUNG VON ESPORT ALS SPORT 532
VI. RECHTSFRAGEN IM ESPORT 532
1. URHEBERRECHT 532
2. WERBUNG UND SPONSORING IM KONTEXT VON ESPORT-VERANSTALTUNGEN . 533
3. STEUERRECHT 534
4. JUGENDSCHUTZ 535
5. VIRTUELLES HAUSRECHT 535
6. CHEATBOTS 535
7. ESPORT-WETTEN 536
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
6. KAPITEL. SPORTHAFTUNGSRECHT UND VERSICHERUNGSSCHUTZ 537
A. HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 540
I. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 540
1. § 823 ABS. 1 BGB 540
2. § 823 ABS. 2 BGB 541
3. § 831 BGB 541
4. § 832 BGB 541
5. §§ 833, 834 BGB, § 7 STVG, § 33 LUFTVG 541
6. §§ 836, 837, 838 BGB 542
7. ANSPRUCHSKONKURRENZEN 542
II. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG, HAFTUNGSAUSSCHLUSS, MITVERSCHULDEN 542
III. UMFANG DES SCHADENSERSATZES 542
B. HAFTUNG DER SPORTLER BEI SPORTUNFALLEN 543
I. HAFTUNGSPRIVILEG IM SPORT - DOGMATIK UND RECHTSPRECHUNG 543
II. DIE HAFTUNG DER SPORTLER IN DEN EINZELNEN SPORTARTEN 546
1. KAMPFSPORTARTEN 547
2. PARALLELSPORTARTEN 552
3. SPORTARTEN IM BEREICH DER GEFAHRDUNGSHAFTUNG 562
A) GEFAHRDUNGSHAFTUNG BEIM REIT- UND PFERDESPORT 562
B) GEFAHRDUNGSHAFTUNG BEIM AUTO- UND MOTORRADSPORT 563
C) GEFAHRDUNGSHAFTUNG BEIM FLUGSPORT 564
III. HAFTUNG DES SPORTLERS GEGENUEBER ZUSCHAUERN, HELFERN UND
SCHIEDSRICHTERN 565
IV. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG, HAFTUNGSAUSSCHLUSS, MITVERSCHULDEN 566
1. AUSDRUECKLICHER HAFTUNGSAUSSCHLUSS 566
2. STILLSCHWEIGENDER HAFTUNGSAUSSCHLUSS 567
3. GESETZLICHER HAFTUNGSAUSSCHLUSS 567
4. MITVERSCHULDEN 568
C. HAFTUNG DER SPORTVERANSTALTER BEI SPORTUNFAELLEN 570
I. DOGMATIK UND RECHTSPRECHUNG 570
II. HAFTUNG DER VERSCHIEDENEN VERANSTALTER BEI EINZELNEN SPORTARTEN 571
1. HAFTUNG DES SPORTVEREINS UND SPORTVERBANDES 571
A) HAFTUNG GEGENUEBER SPORTLERN, HELFERN UND
SCHIEDSRICHTERN 571
B) HAFTUNG GEGENUEBER ZUSCHAUERN UND UNBETEILIGTEN 578
2. HAFTUNG PRIVATER SPORTLEHRER (TRAINER) UND SPORTSCHULEN 581
A) VERTRAGLICHE UND DELIKTISCHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 581
B) HAFTUNG BEI DEN EINZELNEN SPORTARTEN 582
C) AUSSCHLUSS UND BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG 585
3. HAFTUNG DER BETREIBER VON (SEIL)BAHNEN UND SCHLEPPANLAGEN 585
A) VERTRAGLICHE UND DELIKTISCHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 586
B) HAFTUNG BEI DEN EINZELNEN SPORTARTEN 586
C) AUSSCHLUSS UND BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG 590
4. HAFTUNG DES STAATES UND DER KOMMUNEN IM OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
SPORTBETRIEB 591
A) VERTRAGLICHE UND DELIKTISCHC ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 592
B) HAFTUNG BEI DEN EINZELNEN SPORTARTEN 593
C) AUSSCHLUSS UND BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG 595
5. HAFTUNG DES PRODUZENTEN, VERTREIBERS, VERMIETERS UND REPARATEURS
VON SPORTGERAETEN UND SPORTANLAGEN 596
A) VERTRAGLICHE, DELIKTISCHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN,
PRODUKTHAFTUNGSGESETZ 596
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
B) HAFTUNG FUER DIE EINZELNEN SPORTGERAETE 597
C) AUSSCHLUSS UND BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG 600
D. HAFTUNG DER ZUSCHAUER
60
I. HAFTUNG DES ZUSCHAUERS GEGENUEBER (MIT-)ZUSCHAUEM 601
II. HAFTUNG DER ZUSCHAUER GEGENUEBER VERANSTALTER, STADIONEIGENTUEMER 602
III. HAFTUNG DES ZUSCHAUERS GEGENUEBER SPORTLERN, SCHIEDSRICHTERN,
HELFERN 602
E. GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG 603
F. BEWEISFUEHRUNG IM PROZESS 603
G. VERSICHERUNGSSCHUTZ BEI SPORTUNFAELLEN 605
I. GESETZLICHE VERSICHERUNGEN 606
1. GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG 606
2. GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG 610
3. GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG 611
II. PRIVATE VERSICHERUNGEN 611
1. PRIVATE UNFALL-, KRANKEN-, HAFTPFLICHT- UND
RECHTSCHUTZVERSICHERUNG 611
A) UNFALLVERSICHERUNG 612
B) KRANKENVERSICHERUNG 613
C) HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 613
D) RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG 614
2. PRIVATE *SPORTVERSICHERUNG 614
7. KAPITEL: INTERNATIONALES SPORTRECHT 617
A. DER STATUS INTERNATIONALER SPORTVERBAENDE 622
I. DIE ORGANISATIONSSTRUKTUR 622
II. RECHTLICHE EINORDNUNG DER INTERNATIONALEN SPORTVERBAENDE 622
III. EINORDNUNG DES VON DEN INTERNATIONALEN SPORTVERBAENDEN GESETZTEN
*RECHTS (LEX SPORTIVA) 625
IV. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSZUSTAENDIGKEIT 627
1. ANWENDBARES RECHT 627
2. GERICHTSZUSTAENDIGKEIT 628
B. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 629
I. DAS AUF VEREINE/VERBAENDE ANZUWENDENDE RECHT (VERBANDSSTATUT) 629
1. BESTIMMUNG DES VERBANDSSTATUTS 629
2. UMFANG DES VERBANDSSTATUTS 631
II. DAS AUF VERTRAEGE ANWENDBARE RECHT (VERTRAGSSTATUT) 633
1. ALLGEMEINE GRUNDREGELN 633
A) VEREINBARUNG DES ANWENDBAREN RECHTS (RECHTSWAHLKLAUSEL) 634
B) FEHLEN EINER VEREINBARUNG (OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG) 635
C) GELTUNGSBEREICH DES VERTRAGSSTATUTS 637
D) EINGRIFFSNORMEN UND ORDRE PUBLIC 638
2. EINZELNE SPORT-TYPISCHE VERTRAEGE 639
A) REGELANERKENNUNGSVERTRAG 639
B) SPORTLEISTUNGSVERTRAEGE 643
C) SPONSORING- UND VERMARKTUNGSVERTRAEGE 645
D) FERNSEHRECHTEVERWERTUNGSVERTRAG 650
E) ABLOESEVERTRAG (*SPIELERKAUF ) 651
F) FRANCHISEVERTRAG 651
G) WETTVERTRAEGE 651
H) ZUSCHAUERVERTRAG (VERKAUF VON TICKETS) 652
XX
INHALTSVERZEICHNIS
I) AUSRUESTUNGSVERTRAG 653
J) AGENTURVERTRAG UEBER WERBERECHTE 653
K) ATHLETENVERMITTLUNGS- UND MANAGERVERTRAG 653
III. DAS AUF DELIKTE UND SONSTIGE AUSSERVERTRAGLICHE SCHULDVERHAELTNISSE
ANZUWENDENDE RECHT 654
1. ALLGEMEINE GRUNDREGELN 655
A) ANZUWENDENDES RECHT 655
B) GELTUNGSBEREICH DES DELIKTSSTATUTS 656
2. EINZELNE SPORT-TYPISCHE DELIKTE 656
A) SPORTUNFALLE 656
B) PRODUKTHAFTUNGSFALLE 657
C) RUFSCHAEDIGENDE AEUSSERUNG 658
D) VERBANDSSPERRE 658
E) ANSPRUECHE WEGEN FEHLER IM NOMINICRUNGSVERFAHREN 660
) SONSTIGE ANSPRUECHE WEGEN REINER VERMOEGENSSCHAEDEN 660
G) VERLETZUNG DER VERMOEGENSWERTEN BESTANDTEILE DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS 662
C. INTERNATIONALES ZIVILPROZESSRECHT 662
1. GRUNDPROBLEME 662
2. RECHTSGRUNDLAGEN 663
I. ZUSTAENDIGKEIT DEUTSCHER GERICHTE 664
1. GRUNDSATZZUSTAENDIGKEIT AM WOHNSITZ/SITZ EINER PARTEI (ALLGEMEINER
GERICHTSSTAND) 665
A) ART. 4 EUGVVO/ART. 2 LUE 665
B) §§ 12 FF. ZPO 666
2. DESONDERE ZUSTAENDIGKEITEN 667
A) FUER KLAGEN AUS EINEM VERTRAG 667
B) GERICHTSSTAND FUER ARBEITSSACHEN 669
C) GERICHTSSTAND FUER DELIKTSKLAGEN 669
D) GERICHTSSTAND DES SACHZUSAMMENHANGS 671
E) GERICHTSSTAND DER GEWAEHRLEISTUNG (REGRESS) 672
F) GERICHTSSTAND DES VERMOEGENS (§ 23 ZPO) 673
G) GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 674
H) ZUSTAENDIGKEIT DURCH RUEGELOSE EINLASSUNG 676
II. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER URTEILE 676
1. NACH EUGVVO/LUE 677
2. NACH DEUTSCHER ZPO 678
III. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 679
1. GERICHTSZUSTAENDIGKEITEN 679
A) EUGVVO/LUE 679
B) DEUTSCHES RECHT 680
2. MOEGLICHE MASSNAHMEN 680
3. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG EINSTWEILIGER MASSNAHMEN 681
D. INTERNATIONALE SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 682
I. BEDEUTUNG UND PROBLEMATIK DER INTERNATIONALEN SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
FUER DEN SPORT 682
II. ZULAESSIGKEIT DER ENTSCHEIDUNG EINES RECHTSSTREITS DURCH EIN
INTERNATIONALES SCHIEDSGERICHT 685
III. DIE SCHIEDSKLAUSEL 685
1. VERTRAGLICHE SCHIEDSKLAUSEL 685
2. SCHIEDSKLAUSEL IN EINER SATZUNG 687
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
IV. DAS SCHIEDSVERFAHREN
687
V. EINSTWEILIGE MASSNAHMEN 688
VI. DER SCHIEDSSPRUCH
689
1. INLAENDISCHER/AUSLAENDISCHER SCHIEDSSPRUCH 689
2. WIRKUNG
689
3. RECHTSMITTEL GEGEN EINEN SCHIEDSSPRUCH 689
VII. COURT OF ARBITRATION FOR SPORT (CAS) 691
1. ERRICHTUNG, ARBEITSWEISE UND ENTSCHEIDUNGEN DES CAS 691
2. RECHTSSTAATLICHE DEFIZITE DES CAS UND REFORMVORSCHLAEGE 694
A) LISTENZWANG 695
B) UEBERGEWICHT DER VERBAENDE BEI AUFSTELLUNG DER SCHIEDSRICHTERLISTE 695
C) UEBERGEWICHT DER VERBAENDE BEI BENENNUNG DES VORSITZENDEN 696
D) VORLAGEPFLICHT AN DEN GENERALSEKRETAER 697
E) BEWEISMASS 697
F) NICHT-OEFFENTLICHE VERFAHREN 697
G) KEINE WIEDERAUFNAHME 698
H) FINANZIERUNG DES CAS UND PROZESSKOSTENHILFE 698
I) ANWENDBARES RECHT UND VERBANDSLASTIGKEIT DER SCHIEDSSPRUECHE .. 698
J) SCHIEDSRICHTER AUF ZEIT 698
K) KEINE PRUEFUNG AUF KONFORMITAET MIT EUROPARECHT 699
1) ZWEIFEL AN DER UNABHAENGIGKEIT ALLER RICHTER 699
M) ERGEBNIS 699
8. KAPITEL. SPORT UND STEUERN 701
A. SYSTEMATIK DER BESTEUERUNG DER SPORTVEREINE 704
I. ERTRAGSTEUERN 704
II. UMSATZSTEUER 704
III. STEUERSUBJEKT 704
IV. GEMEINNUETZIGKEIT 705
B. BESTEUERUNG NICHT GEMEINNUETZIGER SPORTVEREINE 705
C. DIE GEMEINNUETZIGKEIT 705
I. BEGRIFF 705
II. SPORT ALS GEMEINNUETZIGER ZWECK 706
1. GESETZLICHE REGELUNG 706
2. EINZELBEISPIELE 706
III. FOERDERUNG DER ALLGEMEINHEIT 708
IV. GEMEINNUETZIGKEIT DES ESPORTS? 708
V. ANFORDERUNGEN AN DIE SATZUNG 710
1. ALLGEMEINES 710
2. VERTRAUENSSCHUTZ 710
VI. VERFAHREN 710
1. GRUENDUNGSPHASE 710
2. LAUFENDE VERANLAGUNG 711
3. GEMEINNUETZIGKEIT IN DER ANLAUFPHASE 711
4. ERHALTUNG UND VERSAGUNG DER GEMEINNUETZIGKEIT 712
5. ENDE DER GEMEINNUETZIGKEIT BEI INSOLVENZVERFAHREN 712
D. DIE EINKUNFTSQUELLEN DES GEMEINNUETZIGEN SPORTVEREINS UND IHRE
ERTRAGS-
BESTEUERUNG 712
I. SYSTEMATIK 712
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
II. KAPITALAUSSTATTUNG 713
1. ERTRAGSTEUERN 713
2. ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER, GRUNDERWERBSTEUER 713
III. MITGLIEDSBEITRAEGE 713
IV. SPENDEN 715
1. BEGRIFF DER SPENDE 715
2. STEUERLICHE BEHANDLUNG BEIM SPENDER 716
3. STEUERLICHE BEHANDLUNG BEIM SPORTVEREIN 717
4. SPENDENHAFTUNG 717
V. VERMOEGENSVERWALTUNG 718
1. KRITERIEN ZUR ABGRENZUNG ZUM WIRTSCHAFTLICHEN
GESCHAEFTSBETRIEB 718
2. KAPITALEINKUENFTE 719
3. VERMIETUNG UND VERPACHTUNG 719
4. BETEILIGUNGEN 720
5. WERBUNG UND SPONSORING 721
VI. WIRTSCHAFTLICHE GESCHAEFTSBETRIEBE 721
1. ALLGEMEINES 721
2. WEITERE BEISPIELE FUER WIRTSCHAFTLICHE GESCHAEFTSBETRIEBE 722
VII. BESTEUERUNG DES WIRTSCHAFTLICHEN GESCHAEFTSBETRIEBS 723
1. GEWINNERMITTLUNG 723
2. FREIGRENZE UND FREIBETRAG 724
VIII. GEFAEHRDUNG DER GEMEINNUETZIGKEIT DURCH WIRTSCHAFTLICHE
GESCHAEFTSBETRIEBE 724
IX. ZWECKBETRIEBE 726
1. KRITERIEN 726
2. GESETZLICH FESTGELEGTE ZWECKBETRIEBE, §§ 66-68 AO 727
X. ZWECKBETRIEB SPORTVERANSTALTUNGEN 727
1. ANFORDERUNGEN 727
2. VERRECHNUNG VON VERLUSTEN AUS DEM BEZAHLTEN SPORT 728
3. SPORTDACHVERBAENDE 729
XI. SPONSORING 729
1. STEUERLICHE AUSGANGS- UND INTERESSENLAGE 729
2. STEUERLICHE BEHANDLUNG BEIM SPONSOR 730
3. STEUERLICHE BEHANDLUNG BEIM SPORTVEREIN 731
4. UEBERTRAGUNG/AUSGLIEDERUNG DER WERBERECHTE 732
E. GEMEINNUETZIGE GESCHAEFTSFUEHRUNG, VERMOEGENSBINDUNG UND
MITTELVERWENDUNG 734
I. GESCHAEFTSFUEHRUNG 734
II. VERMOEGENSBINDUNG UND MITTELVERWENDUNG 734
1. UMFANG DER GEBUNDENEN MITTEL 734
2. SATZUNGSMAESSIGE SICHERSTELLUNG DER VERMOEGENSBINDUNG 735
3. ANGEMESSENHEIT DER AUSGABEN 735
4. MITTELWEITERLEITUNG UND FOERDERVEREINE 735
5. GESTELLUNG VON SICHERHEITEN 736
6. UEBERLASSUNG VON PERSONAL 736
7. RAUMUEBERLASSUNG 736
8. VERLUSTE IM WIRTSCHAFTLICHEN GESCHAEFTSBETRIEB 737
III. ZEITNAHE MITTELVERWENDUNG 738
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
IV. RUECKLAGEN UND VERMOEGENSZUFIIHRUNGEN 738
1. ALLGEMEINES 738
2. GEBUNDENE RUECKLAGEN 739
3. FREIE RUECKLAGEN 739
F. GEFAEHRDUNG UND VERSAGUNG DER GEMEINNUETZIGKEIT 740
I. GEFAHREN FUER DIE GEMEINNUETZIGKEIT 740
1. SATZUNGSMAENGEL 740
2. GESCHAEFTSFUEHRUNGSVERSTOESSE 740
3. VERSTOESSE GEGEN DIE VERMOEGENSBINDUNG 740
II. FOLGEN VON GEMEINNUETZIGKEITSVERSTOESSEN 741
1. VERSAGUNG DER GEMEINNUETZIGKEIT 741
2. FOLGEN DER VERSAGUNG 741
G. LOHNSTEUER 742
I. ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT 742
II. AUFWENDUNGSERSATZ 742
III. STEUERFREIE ZUSCHLAEGE FUER SONN-, FEIERTAGS- UND NACHTARBEIT 743
1. STEUERBEFREIUNG 743
2. VORAUSSETZUNGEN DER STEUERBEFREIUNG DEM GRUNDE NACH 743
3. VORAUSSETZUNGEN DER STEUERBEFREIUNG DER HOEHE NACH 744
4. FALLSTRICKE IN DER SPORTLICHEN PRAXIS 744
A) PAUSCHALEN 744
B) ABRECHNUNG 745
C) KAPPUNG UND AUFSTOCKUNG 745
D) VERTRAGLICHE VEREINBARUNG * TATSAECHLICHE PRAXIS 745
5. STEUERSTRAFRECHTLICHE RISIKEN 745
IV. LOHNZAHLUNGEN AN UND VON DRITTEN 746
V. HANDGELDER/ABSTANDSZAHLUNGEN 746
VI. GELDWERTE VORTEILE 746
H. UMSATZSTEUER 746
I. SYSTEMATIK 746
II. UNTERNEHMERISCHE UND NICHTUNTERNEHMERISCHE *SPHAEREN 747
III. STEUERSATZ 748
IV. PROBLEME BEIM UMSATZSTEUERLICHEN LEISTUNGSAUSTAUSCH 748
1. UEBERSICHT 748
2. INSBESONDERE: ZUSCHUESSE 749
3. INSBESONDERE: MITGLIEDSBEITRAEGE 750
V. STEUERBEFREIUNGEN 752
1. ALLGEMEINES 752
2. EU-RECHT 753
3. UMSATZSTEUERBEFREIUNG DES SPORTS 753
4. STEUERBEFREIUNG VON VEREINSORGANEN UND SONSTIGER *EHRENAMTLICHER
TAETIGKEIT 755
VI. VORSTEUERABZUG 756
VII. SPONSORING 757
1. WERBEMASSNAHMEN - HINWEISE - DANKSAGUNGEN 757
2. ZUWENDUNGEN VON SACHMITTELN 758
J. WEITERE STEUERN 759
I. SCHENKUNGSTEUER 759
II. GRUNDERWERBSTEUER 759
III. GRUNDSTEUER 759
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
K. BESTEUERUNG DER SPORTVERBAENDE 760
I. RECHTSFORMABHAENGIGE BESTEUERUNG 760
II. BESTEUERUNG DES GEMEINNUETZIGEN SPORTVERBANDES 760
III. BESTEUERUNG DER BERUFSVERBAENDE 760
1. BEFREIUNGSVORAUSSETZUNGEN 760
2. WIRTSCHAFTLICHER GESCHAEFTSBETRIEB 761
3. BERUFSVERBAND UND GEMEINNUETZIGKEIT 762
IV. BESTEUERUNG NICHT STEUERBEGUENSTIGTER VERBAENDE UND (I ROFI-)LIGEN 762
L. BESTEUERUNG DER SPORTKAPITALGESELLSCHAFTEN 762
I. SYSTEMATIK 762
II. ERTRAGSBESTEUERUNG 762
1. GEMEINNUETZIGE KAPITALGESELLSCHAFT 762
2. GEWINNERMITTLUNG DER STEUERPFLICHTIGEN SPORTKAPITALGESELLSCHAFT
(INSBESONDERE PROFISPORT-GMBH) 762
3. LOHNSTEUER 763
4. UMSATZSTEUER 763
5. WEITERE STEUERN 763
III. HOSPITALITY 763
1. STEUERLICHE PROBLEMKREISE 763
2. BETRIEBSAUSGABENABZUG BEIM GASTGEBER 764
3. VERMEIDUNG VON BESTEUERUNGSNACHTEILEN BEIM EMPFAENGER 765
4. UMSATZSTEUERLICHE BEHANDLUNG 766
5. SONDERFALL INCENTIVE-REISEN 767
M. BESTEUERUNG DER SPORTLERS UND TRAINER 767
I. ERTRAGSTEUERN 767
1. SYSTEMATIK 767
2. STEUERFREIE EINNAHMEN 767
3. GEWERBLICHE EINKUENFTE 768
4. SELBSTAENDIGE, FREIBERUFLICHE EINKUENFTE 768
5. NICHTSELBSTAENDIGE TAETIGKEIT 769
II. UMSATZSTEUER 769
N. SPORT UND AUSLAND 770
I. UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 770
1. WOHNSITZ 770
2. GEWOEHNLICHER AUFENTHALT 770
II. BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 771
1. GESETZLICHE VORAUSSETZUNGEN 771
2. INLAENDISCHE BETRIEBSSTAETTE 771
3. SPORTLICHE, KUENSTLERISCHE ODER UNTERHALTENDE DARBIETUNGEN IM
INLAND 772
III. ERWEITERTE BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT, § 2 ASTG 773
IV. BESTEUERUNG AUSLAENDISCHER SPORTLER IM INLAND 773
V. DOPPELBESTEUERUNG UND STEUERANRECHNUNG 773
VI. GRENZUEBERSCHREITENDE SPIELERTRANSFERS UND SPIELERLEIHEN 774
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG 1: ATHLETENVEREINBARUNG DES DOSB 775
ANHANG 2: MUSTER-LIZENZSPIELERVERTRAG DER DFL DEUTSCHE FUSSBALL LIGA
GMBH 801
SACHVERZEICHNIS 825
XXVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Fritzweiler, Jochen Summerer, Thomas 1961- Alvermann, Jörg 1971- |
author_GND | (DE-588)120112523 (DE-588)12011254X (DE-588)128373237 (DE-588)128456175 |
author_facet | Fritzweiler, Jochen Summerer, Thomas 1961- Alvermann, Jörg 1971- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Fritzweiler, Jochen |
author_variant | j f jf t s ts j a ja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046176814 |
classification_rvk | PD 3180 ZY 6300 |
classification_tum | SPO 560 |
ctrlnum | (OCoLC)1199066031 (DE-599)DNB1186836091 |
discipline | Rechtswissenschaft Sport Sportwissenschaft |
edition | 4., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03337nam a22006378c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046176814</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211126 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190926s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1186836091</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406731877</subfield><subfield code="c">Leinen : EUR 169.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-73187-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406731872</subfield><subfield code="9">3-406-73187-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406731877</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1199066031</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1186836091</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3180</subfield><subfield code="0">(DE-625)135161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)158685:13010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 560</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fritzweiler, Jochen</subfield><subfield code="0">(DE-588)120112523</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch Sportrecht</subfield><subfield code="c">mitbegründet von Dr. jur. Bernhard Pfister, em. o. Professor an der Universität Bayreuth ; bearbeitet von Dr. jur. Jochen Fritzweiler (Rechtsanwalt in Burghausen/München), Dr. jur. Thomas Summerer (Rechtsanwalt in München, Präsident der Deutschen Vereinigung für Sportrecht (DVSR) e.V.), unter Mitarbeit von Dr. Jörg Alvermann (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Sportrecht in Köln)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 838 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 16 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077700-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Sportrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195441-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sportrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077700-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sportrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077700-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Sportrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195441-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Summerer, Thomas</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12011254X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alvermann, Jörg</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128373237</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfister, Bernhard</subfield><subfield code="d">1934-2019</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)128456175</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cd5caa0e944a4d0a8c6b8427860bbc66&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031556419&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031556419&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031556419</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046176814 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:37:22Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406731877 3406731872 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031556419 |
oclc_num | 1199066031 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-M39 DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-91 DE-BY-TUM DE-861 DE-739 DE-1102 DE-706 |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-M39 DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-91 DE-BY-TUM DE-861 DE-739 DE-1102 DE-706 |
physical | XXXVI, 838 Seiten 24 cm x 16 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Fritzweiler, Jochen (DE-588)120112523 aut Praxishandbuch Sportrecht mitbegründet von Dr. jur. Bernhard Pfister, em. o. Professor an der Universität Bayreuth ; bearbeitet von Dr. jur. Jochen Fritzweiler (Rechtsanwalt in Burghausen/München), Dr. jur. Thomas Summerer (Rechtsanwalt in München, Präsident der Deutschen Vereinigung für Sportrecht (DVSR) e.V.), unter Mitarbeit von Dr. Jörg Alvermann (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Sportrecht in Köln) 4., neu bearbeitete Auflage München C.H. Beck 2020 © 2020 XXXVI, 838 Seiten 24 cm x 16 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Sportrecht (DE-588)4077700-5 gnd rswk-swf Internationales Sportrecht (DE-588)4195441-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sportrecht (DE-588)4077700-5 s DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b 1\p DE-604 Internationales Sportrecht (DE-588)4195441-5 s 2\p DE-604 Summerer, Thomas 1961- (DE-588)12011254X aut Alvermann, Jörg 1971- (DE-588)128373237 aut Pfister, Bernhard 1934-2019 Begründer eines Werks (DE-588)128456175 oth Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cd5caa0e944a4d0a8c6b8427860bbc66&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031556419&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031556419&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fritzweiler, Jochen Summerer, Thomas 1961- Alvermann, Jörg 1971- Praxishandbuch Sportrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Sportrecht (DE-588)4077700-5 gnd Internationales Sportrecht (DE-588)4195441-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4077700-5 (DE-588)4195441-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Praxishandbuch Sportrecht |
title_auth | Praxishandbuch Sportrecht |
title_exact_search | Praxishandbuch Sportrecht |
title_full | Praxishandbuch Sportrecht mitbegründet von Dr. jur. Bernhard Pfister, em. o. Professor an der Universität Bayreuth ; bearbeitet von Dr. jur. Jochen Fritzweiler (Rechtsanwalt in Burghausen/München), Dr. jur. Thomas Summerer (Rechtsanwalt in München, Präsident der Deutschen Vereinigung für Sportrecht (DVSR) e.V.), unter Mitarbeit von Dr. Jörg Alvermann (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Sportrecht in Köln) |
title_fullStr | Praxishandbuch Sportrecht mitbegründet von Dr. jur. Bernhard Pfister, em. o. Professor an der Universität Bayreuth ; bearbeitet von Dr. jur. Jochen Fritzweiler (Rechtsanwalt in Burghausen/München), Dr. jur. Thomas Summerer (Rechtsanwalt in München, Präsident der Deutschen Vereinigung für Sportrecht (DVSR) e.V.), unter Mitarbeit von Dr. Jörg Alvermann (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Sportrecht in Köln) |
title_full_unstemmed | Praxishandbuch Sportrecht mitbegründet von Dr. jur. Bernhard Pfister, em. o. Professor an der Universität Bayreuth ; bearbeitet von Dr. jur. Jochen Fritzweiler (Rechtsanwalt in Burghausen/München), Dr. jur. Thomas Summerer (Rechtsanwalt in München, Präsident der Deutschen Vereinigung für Sportrecht (DVSR) e.V.), unter Mitarbeit von Dr. Jörg Alvermann (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Sportrecht in Köln) |
title_short | Praxishandbuch Sportrecht |
title_sort | praxishandbuch sportrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Sportrecht (DE-588)4077700-5 gnd Internationales Sportrecht (DE-588)4195441-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Sportrecht Internationales Sportrecht Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cd5caa0e944a4d0a8c6b8427860bbc66&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031556419&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031556419&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fritzweilerjochen praxishandbuchsportrecht AT summererthomas praxishandbuchsportrecht AT alvermannjorg praxishandbuchsportrecht AT pfisterbernhard praxishandbuchsportrecht AT verlagchbeck praxishandbuchsportrecht |