Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter von Polykarpszell:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Allitera Verlag
Juni 2019
|
Ausgabe: | Neuauflage |
Schriftenreihe: | Werkausgabe in Einzelbänden / Georg Queri
Edition Monacensia |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rezensiert in: Bayernspiegel, 74. Jahrgang, Ausgabe 3 (2020), Seite 42-44 (Hannes S. Macher) |
Beschreibung: | 103 Seiten Illustrationen 22 cm |
ISBN: | 9783962331733 3962331735 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046175755 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200812 | ||
007 | t | ||
008 | 190926s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N22 |2 dnb | ||
015 | |a 19,A38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1186990538 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783962331733 |c Broschur : EUR 10.90 (DE), EUR 11.00 (AT) |9 978-3-96233-173-3 | ||
020 | |a 3962331735 |9 3-96233-173-5 | ||
024 | 3 | |a 9783962331733 | |
035 | |a (OCoLC)1121485351 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1186990538 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a 757500 Queri, Georg*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Queri, Georg |d 1879-1919 |e Verfasser |0 (DE-588)118743139 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter von Polykarpszell |c Georg Queri |
250 | |a Neuauflage | ||
264 | 1 | |a München |b Allitera Verlag |c Juni 2019 | |
300 | |a 103 Seiten |b Illustrationen |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Werkausgabe in Einzelbänden / Georg Queri | |
490 | 0 | |a Edition Monacensia | |
500 | |a Rezensiert in: Bayernspiegel, 74. Jahrgang, Ausgabe 3 (2020), Seite 42-44 (Hannes S. Macher) | ||
650 | 0 | 7 | |a Bairisch |0 (DE-588)4112659-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mundartlyrik |0 (DE-588)4170749-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Bayern | ||
653 | |a bayerisch | ||
653 | |a bayrisch | ||
653 | |a Volkslied | ||
653 | |a Mundart | ||
653 | |a Mundartdichter | ||
653 | |a Georg Queri | ||
653 | 6 | |a Lyrik | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4002214-6 |a Anthologie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bairisch |0 (DE-588)4112659-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mundartlyrik |0 (DE-588)4170749-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Buch & Media GmbH |0 (DE-588)1065960964 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1186990538/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031555399&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031555399 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a sdnb2form |d 20231122 |q DE-101 |h ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180537304154112 |
---|---|
adam_text | I
NHALTSVERZEICHNIS
ZUGLEICH:
W
EGWEISER
DUCH
DEN
S
PRACHSCHATZ
DES
E
GIDIUS
P
FANZELTER
IM
AUFTRAG
DES
KAISERS
KARL
VON
UNTERSBERG
.........................
5
(UEBER
HABERFELDTREIBER
GIBT
DAS
KONVERSATIONSLEXIKON
HEITERE
AUFSCHLUESSE.)
AUGMAEHRIG
MACHEN:
KUNDTUN
KLOAWEIS:
EN
DETAIL,
DER
MUENCHNER
LIEBT
DAFUER
DAS
SCHOENE
WORT
ZIT-
ZERLWEIS
GREWELL:
KRAWALL
KAMPLT
UND
G LAUST:
GEKAEMMT
UND
GELAUST
OHZOGN:
ANGEKLEIDET
DEE
MENSCHER
A
HEMAD
OHMESSN:
MENSCHER
SIND
SCHLECHT
UND
RECHT
WEIBER
OHNE
BEIGESCHMACK;
ANDERS
VERHAELT
SICH
DIE
SACHE
MIT
DEM
EIN
HEMD
AN
MESSEN.
LAHMARSCHET:
SIT
VENIA
VERBOT
HOSNDRAEHDRAEH:
DITTO
TAAT
NOTH:
WAER
NOTWENDIG
DERFAT:
DUERFTE
A
SCHOENS
GFRETT:
ANGENEHME
AUS
SICHTEN
BEZUEGLICH
DER
GUSSEISERNEN
WEIBER
HABTS
ENKER
KRAUT:
SAPIENTI
SAT
HAMMA:
HABEN
WIR
BAL:
SOBALD,
WENN
AUS
DEM
L
EBEN
DES
E
GIDIUS
P
FANZELTER
WAS
UEBER
SEINE
MUTTER
ANASTASIA
PFANZELTER
ZU
SAGEN
IST
.
.
.
11
BLICKE
IN
DIE
SEELE
DES
EGIDIUS
PFANZELTER
...............................
13
MEDITATIONEN
UEBER
DES
EGIDIUS
SCHREIBEBUCH
.........................
15
WEITERE
MEDITATIONEN,
WELCHE
ABER
JAEH
BESCHLOSSEN
WERDEN
.
18
AUCH
FRAEULEIN
URSULA
SCHWECK
IST
KEINE
DICHTERIN
................
20
D
IE
WELTLICHEN
G
ESAENGE
LOBGESANG
ZU
EHRN
VON
UNSERER
TAPFERN
UND
FREIWILLING
FEUERWEHR
POLYKARPSZELL,
INDEM
DASS
SIE
DEN
HOCHEN
UND
FESTLICHEN
TAG
BEGEHT,
WO
SIE
IHR
FUENFUNDZWANZIGST
JUBILAEUM
HAT
..........
25
RETTATN:
DIE
RETTENDEN
GLEIH
EINSPERRN:
GLEICH
EINSPERREN;
DER
WORTE
DUNKLER
SINN
IST
EINE
WAR
NUNG
AN
DIE
HERREN
BRANDSTIFTER,
DIE
AUF-BRENNEN,
WENN
SIE
ABBRENNEN
SCHOH
ZUAWI
RAFFA:
SCHON
ZURAUFEN
BRINNATE:
BRENNENDE
LOATERN:
LEITER
SPITZN:
DER
TAET
ABER
AUGEN
MACHEN
89
28
VON
DEM
SCHLECHTN
BRAUCH,
WO
MAN
NASENBOHRN
HEISST
GSCHAAMIH:
GESCHAEMIG
I
MAEUI:
MAUL;
MUND
GIBT
ES
IM
ALT-
STAAD:
SANFT
|
BAYRISCHEN
NICHT
WIE
ICH
DIE
VIERTHALB
PFUND
SCHWEINERS
GESSN
HAB
29
KIRTA:
KIRCHWEIH
UEBERZWERCHTE
FINGER:
DIE
FINGER
NACH
DER
QUERE
GEMESSEN
VON
ARA
SOELLERN:
VON
EINER
SOLCHEN
WARUM
DASS
ICH
IN
MUENKEN
BEICHTN
TU,
ANSTATT
BEI
UNSERN
HERRN
HOCHWUERDN
IN
POLYKARPSZELL
GRAD
ASO:
EBENSO
HERENTGEGEN:
DAGEGEN
ZUAWIMESSN:
ZUMESSEN
BRAAT:
WURSTMASSE
FRAGAT:
ER
WUERDE
FRAGEN
WAS
I
MIR
HEUT
IN
DER
FRUEH
BEIM
ABWASCHN
DENKT
HAB
32
NIE
NEAMD:
NIE
JEMAND
I
AA
Z
*
FIIASSN:
AUCH
AN
DEN
FUESSEN
A
DIAM:
AB
UND
ZU
(DIEMALS)
I
WAS
DER
CENZI
IHRE
WADI
ANBELANGT
33
TAAT
IH
PFEIFFA:
ICH
WUERDE
VERZICHTEN
DERFFAT:
DUERFTE
AN
HERR
PFARRER
DEE
SEIN:
DIE
WADI
DES
HERRN
PFARRER
GUGLHUPF:
EIN
KUCHEN
KAMPI:
KAMM
LEBZELTEN:
PFEFFERKUCHEN
OH,
WANN
ICH
NUR
KOA
BAUERNBUA
WAAR!
34
BLEIM:
BLEIBEN
GSPANNT:
AUFGESPUERT
GELT:
GIBT
SPANNA S
GLEI:
SIE
MERKEN
SOFORT
GOED:
TAUFPATE
WEHDAM:
SCHMERZ
OH,
MOH,
KOH:
AN,
MANN,
KANN
SUNST
EBBS
FEIT:
SONST
ETWAS
FEHLT
DROH:
WIE
MAN
DRAN
IST
WILDERERLIED
37
SCHOB
DERSEHGN:
SCHON
ERSPAEHT
GLEGN:
GELEGEN,
GESCHLAFEN
BEI
DER
MEINIGEN:
BEI
MEINEM
SCHATZ
KNIA
SCHNAGGLN:
DIE
KNIE
ZITTERN
JAAGER,
JAAGERL:
JAEGER,
JAEGERLEIN
ABIKEIT:
HINUNTERWIRFT
(UNTER
DIE
ERDE,
IN S
GRAB)
FRUAHMESS:
MORGENGOTTESDIENST
WEICHBRUNN:
WEIHWASSER
ELSS
LAEUTN:
ELF
UHR
LAEUTEN
PUTZN:
WEGPUTZEN,
ERSCHIESSEN
NACHI
GAFFA:
NACHGAFFEN
UMAREISSN,
ZSAMMASCHMEISSN:
UMREI
SSEN,
ZUSAMMENWERFEN
AUF
DEINER:
AUF
DICH
90
WAS
EINEN
EHRBARN
UND
CHRISTLICHEN
LEBENSWANDEL
ANBELANGT
..
39
GANG:
DASS
ICH
GINGE
EAHNER
KRANZL:
IHR
JUNGFERNKRAENZEI
VOM
TENNAT
RUNTERGFLOGN:
VON
DER
TENNE
HERABGEFALLEN
A
BISSL
PATSCHIERLIH:
ETWAS
ZUTRAULICH
WO
MA
SCHOH
HARN
KOH:
DIE
MAN
SCHON
HABEN
KANN
EBBER:
JEMAND
GFLAGGT:
GELEGEN,
GESCHLAFEN
IN
DEN
HIMMEL
MOECHT
ICH
GAR
NICHT
PASSAT S:
ES
WUERDE
IHM
NICHT
ANGE
NEHM
SEIN
WUR:
WUERDE
GALGNBAZI:
GALGENVOGEL
KLAUWAUF:
DER
TEUFEL
SCHMANKERL:
EIN
GUTER
BISSEN
SPARIFANKERL:
TEUFEL
.......................................
40
HURNSTINGEL:
EIN
MAEDCHENJAEGER
GAR
ASO
OHSINGA:
GAR
SO
UNANGENEH
MES
SAGEN
VETTER
GOED:
MEIN
LIEBER
HERR!
FLITSCHERL:
FLUEGEL
HEILINSCHEI:
HEILIGENSCHEIN
WANN
ICH
ABER
DOCH
EIN
ENGEL
WERDEN
MOECHT,
DANN
TAET
ICH
MICH
HALT
UM
EINEN
DUMMEN
UMSCHAUN,
WO
MAN
DEN
HIMMEL
ABSCHWAETZEN
KANN
SCHIABT
ER
EINI,
DER
GEIZKRAGN:
SCHIEBT
ER
HINEIN,
DIE
SER
GEIZKRAGEN
LAUSIH:
VERLAUST
DAAMISCH:
DER
DAEMLICHE
SAUBER
DERRATN:
REGELRECHT
ERTAPPT
NUNTERGSTAUBT:
HINUNTERGEJAGT
42
VORNEH:
VON
VORNHEREIN
BEUTL
UND
DIRIDARI:
BEUTEL
UND
GELD
KOAN
SCHUSSTREIBER
KAFFA:
KEINEN
SCHNAPS
ZUR
ERLEICHTERUNG
DES
CRE-
PITUS
KAUFEN
A
GFRETT:
EINE
UNANGENEHME
GESCHICHTE
ZWETSCHGNTAUCH:
PFLAUMENTUNKE
UND
DASS
MEINE
ANNAMIRL
EINMAL
UNVERSCHAEMTERWEIS
MIT
ZWILLING
DAHERKOMMEN
WAER
.....................................................
44
BAAM:
BAUM
OHBANDL:
ANBAENDELN
FUERI:
WAS
FUER
WELCHE
DESS
SPANNST:
DAS
MERKST
DU
UNSER
HERR
HOCHWUERDEN,
WO
EINEN
SCHMALZLER
SCHNUPFT
...
45
SCHMALZLER:
NIEDERBAYRISCHE
SCHNUPF-
GUAT
IN
DER
FAERB:
RECHT
GEROETET
TABAKSORTE
VON
PENETRANTEM
GERUCH
GRIND:
SCHAEDEL
FOASST:
FEIST,
FETT
WIE
MICH
DIE
AGATHL
GERN
HAETT
HEIRATN
MOEGN
.........................
46
TATST
MIH
MOENG:
TAETEST
DU
MICH
(GERNE)
TRAAMT:
GETRAEUMT
MOEGEN?
GSCHAAMT:
GESCHAEMT
KAM
ICH
DIR
G LENG:
KAEME
ICH
DIR
GELEGEN?
HATSCHT:
HINKT
G RATSCHT:
KLATSCHEN
AA-R-A
BISSL:
AUCH
EIN
WENIG
DENE
RATSCHATN
SACHN:
DIESEN
KLAT
SCHEREIEN
HAT
WAS
IM
SIH:
HAT
WAS
IM
SINN
HAXL:
BEIN
OAR:
EIER
DAGWEN:
DAGEWESEN
GSELCHTS:
GERAEUCHERTES
ES
SCHLAFT
EIN
ANDERER
BEI
IHR
.
GFENSTERLT:
BIN
NACHTS
AN
IHR
FENSTER
GEKOMMEN
ZUAGSPIRRT:
ZUGESPERT
LUMPETS:
LUMPIGES
KUMA:
GEKOMMEN
DU
MENSCH:
DU
SCHLECHTES
FRAUENZIM
MER
WUID:
WILD
BALST:
WENN
DU
WOST:
DEN
DU
GFEIT:
JETZT
IST
ALLES
GEFEHLT!
DERWOACHT:
AUFGEWEICHT
KIRTANUDLN:
EINE
BESONDERE
SPEZIALITAET
ZUM
KIRCHWEIHFESTE
JEH,
DA
TAAT
IH
JETZT
RECHT
PLAERRN:
ACH,
DA
WUERDE
ICH
DOCH
NICHT
VIEL
AUFSEHENS
MACHEN!
SCHEITL:
HOLZSTUECKE
VERWAAHT:
VERWEHT
OHBLASN:
ANBLASEN
ZAACHN
OCHSNFLAXERN
PRUEGEL:
MIT
DEN
ZAEHEN
OCHSENZIEMERNEN
PRUEGELN
DENGERST
WO
GSPUERN:
GANZ
GEWISS
WO
VERSPUEREN
LIEGAT:
DER
ANDERE
WUERDE
DERWEILEN
LIEGEN
ZUAGNAAHT: ZUGENAEHT
WISSAT:
WUESSTE
WOST:
WO
DU
WIE
MIR
MIT N
HERR
SCHULLEHRER
TAROKT
HAM
...........................
48
WANN
ER
IHM
GAR
ASO
HOCKT:
WENN
ER
I
GWEN:
GEWESEN
HEUTE
VERDROSSEN
IST
DERZEIT:
WIR
HABEN
NICHT
ZEIT
WANN
DIE
ALT
HEINDLIN
AUF
DEN
BRUECKER
MARKT
GEHT
..............
49
52
54
VON
UNSERN
SCHULLEHRER,
WO
GRUNDSCHLECHT
IS,
ABER
WANN
IH
EINMAL
EINEN
DISCHKURS
MIT
IHM
ANFANGEN
MUSS,
DANN
DERF
ER
GLEICH
UM
DEN
HERRN
DOKTER
SCHICKEN
.........................
RAFFA:
RAUFEN
I
AN
SOELLAN:
EINEN
SOLCHEN
DER
HERR
VETERINAERDOKTER
.........................................................
55
S
GRIMMA:
DAS
LEIBSCHNEIDEN
MOASTERWURZ:
EIN
DEM
ENZIAN
AEHNLI
CHER
SCHNAPS
VON
DEM
DAMISCHN
OBERN
WIRT,
WO
MOANT,
IH
PASS
AUF
EAHM
AUF,
UND
BIN
GWISS
NET
SEI
SCHLECHTEST
KUNDSCHAFT
........
56
LALLI:
DUMMER
KERL
DERFFAT:
DUERFTE
OHSCHAFFA:
ANSCHAFFEN,
BESTELLEN
KRANZL:
ZINNSOCKEL
GFEIT:
GEFEHLT
DER
DAMISCH
STEFFI:
DIESER
DAEMLICHE
HANSWURST
LOEFFI:
LOEFFEL
KELLARIN:
KELLNERIN
LEETSCHATS
GFRISS:
BREITMAEULIGES
GESICHT
AUF
BEGEHRT:
LAERM
GEMACHT
92
BEIM
HEILIGEN
SANKT
LEONHARD
HARTL:
LEONHARD
TEAN
MA S
BIXERL
EISTELLN:
TUN
WIR
DIE
BUECHSE
EINSTELLEN
58
KRIAGT
SEI
MESS:
WIR
LASSEN
ZU
SEINEN
EHREN
EINE
MESSE
LESEN
ANDERST
GUAT:
SEHR
GUT
KIRZN:
KERZE
WIE
ICH
MEIN
TEUERN
FREUND
MATHIAS
KREISCHPERER
IN
DIE
DUNGETLACHEN
NEIGSCHMISSN
HAB
.............................................
60
Z SPAAT:
ZU
SPAET
I
EINIPELZN:
HINAEINWERFEN
EINE
SCHOENE
GRATULATION
UNSERN
HERR
BUERGERMEISTER,
INDEM
DASS
IHN
DAS
ROSS
GESCHLAGEN
HAT,
HAT
ABER
GLUECK
GHABT
UND
LEBT
HEUTE
NOCH
VOLLER
GLORI
...................................
62
WEITERS
NET:
GANZ
BESONDERS
SCHMITTEN:
SCHMIEDE
BUMMSERER:
KRACH
ENTERISCH:
VERZWICKT
NIXN
WERD
GREICHT:
HIER
WIRD
NICHTS
GEGEBEN
NET
OHGREIFT:
NICHTS
AUSRICHTEN
KANN
VON
EINEM
ZAUNSTECKEN,
WO
ABER
DAS
AMBSGERICHT
IN
UNRECHT
IS
...................................
64
DAVONTWEGEN:
DESWEGEN
I
UEBER
S
STANGERI
ABI
HAUN:
DAS
GENICK
ZWENG:
WEGEN
|
BRECHEN
WANN
DAS
GRICHT
SAGT,
ICH
SOLLT
EIN
HEILIGN
EID
SCHWOERN
....
66
NET
EINGRICHT:
NICHT
TRAINIERT
I
SCHWUERN:
DAS
SCHWOEREN
WO
UNSER
HERRGOTT
SEIN
ARM
AUSSERSTRECKT
.............................
67
WO
UNSER
HERRGOTT
...:
INFOLGE
DER
UNZAEHLIGEN
WIRTSHAUSSCHILDER,
DIE
EINEN
AUSGESTRECKTEN
ARM
MIT
EINEM
GLAS
BIER
ZEIGEN,
GILT
DER
SPRUCH
ALS
BEZEICHNUNG
FUER
WIRTSHAUS
GEIT S:
GIBT S
GSCHMECKT:
GEWITTERT
S
SELLIMAL:
DASSELBIGE
MAL
AUSSAGLEGT:
HINAUSGEWORFEN
DENGERST:
ERST
RECHT
WIE
MAN
MIT N
HERR
SCHULLEHRER
UMGEH
MUASS
.....................
68
UEBER S
KNIA
NUEBER
LEGN:
DIE
BEKANNTE
ZUECHTIGUNG
AN
HEILIN
SANKT
MARTI
SEIN
TAG:
AN
MARTINI
KUNNT
A
GANSERI
NET
SCHADN:
ES
KOENNTE
NICHT
SCHADEN,
WENN
MAN
IHM
EINE
GANS
VEREHREN
WUERDE
A
WENGL:
EIN
WENIG
93
WANN
IH
AUF
DER
STRASSN
SCHLAFEN
TAET
.......................................
69
WURN
SIH:
WUERDEN
SICH
ZUAWIRAFFA:
HERBEIDRAENGEN
WAMPATN:
DICKBAUCHIGEN
GSCHLAMPATN:
VERWAHRLOSTEN
RINNAUGATN:
RINNAEUGIGEN
SPINNATN:
VERRUECKTEN
BRINNATN:
BRENNENDEN
PLATTATN:
GLATZKOEPFIGEN
GSCHOPFATN:
MIT
VOLLEM
HAAR
GSCHIAGGLTN:
SCHIELENDEN
KROPFATN:
KROPFIGEN
HARBN:
HERBEN,
BOESEN
BETTSTATTI:
BETTLADE
TRAAFN:
TRAEFEN
WANN
IH
EINE
WITTIB
TROESTEN
DUERFT
...........................................
71
A
ROGLS
BLUAT:
LEICHTES,
RASCHES
BLUT
I
NACHISCHAUN:
NACHSEHEN
GSPASSETTLN:
SPAESSE
|
WANN
IH
WIEDER
AUF N
TANZBODEN
GEH
.....................................
72
LUADERMADL:
TEUFELSMAEDCHEN
OCHSNFIESL:
OCHSENZIEMER
TANZ MA:
TANZEN
WIR
GEBET
ZU
UNSERN
LIEBN
HERRGOTT,
WO
SEI
SUNN
SCHEINEN
LASST
UEBER
GERECHTE
UND
UNGERECHTE,
ABER
ALLES,
WAS
RECHT
IS:
DIESELLN
NIEDERZEISMARINGER
HAT
ER
HALT
DOH
NET
HERAUSSN!
...
73
NET
VERLEIDN:
NICHT
LEIDEN
KOENNEN
EAHNA:
IHR
|
VON
WEM
HAT
S
SEI:
VON
WEM
HAT
SIE
I
IHR
WIE
DASS
DER
FOEHNWIND
KOMMEN
IST
.........................................
75
GAR
GAACH:
GAR
JAEH
I
A
EINSEHATS:
EIN
EINSEHEN
HAM
BET :
HABEN
GEBETET
GREINT:
GEZUERNT
DROBN,
DRUNTN,
UND
DRAUSSN
UND
DRIN
.....................................
77
S
INNER:
DAS
INNERE
|
OHSCHAUGN:
ANSEHEN
WIE
ICH
EINMAL
RECHT
LANG
AUF
MEINE
ANNAMIRL
HAB
WARTEN
MUESSEN
....................................................................
78
GWART:
GEWARTET
I
WOANAT:
WEINEND
AUF S
HAEUSL:
AD
LOCUM
|
ES
IST
NET
DAS
GLEICHE:
WANN
MAN
DIE
GREAN
ZWESCHBN
STEHLN
TUT,
ODER
WANN
MAN
DIE
BLAUN
STEHLN
TUT
.....................
79
GREANE
ZWESCHBN:
GRUENE
PFLAUMEN
SO
DUMM:
GANZ
GEWALTIG
AUF M
HAEUSL:
AD
LOCUM
GROAMATMAAHD:
GRUMMERMAHD
GSCHMAACHN:
LIEBEN
KROWATT:
KROAT
94
MENTISCHN:
SAKRAMENTISCHEN
PRATZN:
PFOTE
RASS:
ER
BEISST
FRASS:
FRESSEN
WUERDE
BLUI:
BLAEUE,
ZIEHE
WUI:
WILL
SCHLEIFERSLEUT
..............................................................................
81
MIR
SUMMA:
WIR
SIND
BOARN:
BAYERN
HOARN:
HORN
BEIDIWEIDI:
BEUTEL
SCHAARSCHLEIFERSKARRN:
SCHERENSCHLEI
FERSKARREN
SPANNA
MA:
SPANNEN
WIR
ZIAHGTS
OH:
ZIEHT
AN!
BUCKLSCHMAIZLER:
PRUEGEL,
RUECKENSALBE
OHRNRENNATS
(OHRWASCHLRENNEN)
:
AN
DEN
OHREN
ZIEHEN
BLIMIBLAMI,
SCHARIWARI:
KLIMBIM
HOAMATSCHEI:
HEIMATSCHEIN
SCHLEIFERSSCHLIFFI:
SCHLEIFERSSPITZBU
BEN
83
WAS
DEM
HERR
OBERAMTSRICHTER
SEINER
FRAEULN
BASN
PASSIERT
IST
ALL
BOT:
ALLE
AUGENBLICKE
IM
SIH:
IM
SINN
WINTERFENSTER:
BRILLE
SEINE
GSPASS:
SEINE
LUSTIGEN
VERRICH
TUNGEN
BEIM
ALBRECHTEN
HABENS
EIN
KALBL
MIT
ZWEI
KOEPF
KRIEGT
....
84
KUEAHLE:
KUH
KAIBI:
KALB
AUFFI:
HERAUS
HANDVOLL
ZIBEBN:
ZIBEBEN
IST
ALS
EIN
GROSSER
EUPHORISMUS
ZU
BETRACHTEN
NET
LEIDN:
ES
GEHT
UEBER
SEINE
FINANZIEL
LEN
VERHAELTNISSE
BRAUCHAT:
ER
BRAEUCHTE
AN
NEUCHN:
EINEN
NEUEN
NEHMAT:
NAEHME
ER
A
TRUMM:
EIN
STUECK
UMANANDERWIRFT:
FREIGEBIG
IST
HINTERN
KOMPLIMENT:
KOMPLIMENTE
DES
BERLICHINGERS
VON
MEIN
SCHNEUZTUECHL
UND
WANN
MAN
KEINS
HAT
EISNBOH:
EISENBAHN
JESSMARIANDJOSEF:
JESUS,
MARIA
UND
JOSEF
GIRGL
:
GEORG
.................
85
EH
BLOSS
A
FEIRTAGSGSPASS:
OHNEDIES
NUR
EIN
LUXUS
FUER
DIE
FEIERTAGE
WANNTS
-
HAETTST:
WENN
IHR
HAETTET
G SCHNITZN:
GESCHNEUZT
ROTZ:
SALVA
VENIA
NASENSCHLEIM
WANN
IM
GUGLHUPF
KEINE
WEINBEERLN
UND
ZIBEBN
DRIN
SIND.
87
EINILIASSAST:
HINEINLIESSEST
WACHTERHOERNDL:
WAECHTERHORN
MADER:
MARDER
95
|
any_adam_object | 1 |
author | Queri, Georg 1879-1919 |
author_GND | (DE-588)118743139 |
author_facet | Queri, Georg 1879-1919 |
author_role | aut |
author_sort | Queri, Georg 1879-1919 |
author_variant | g q gq |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046175755 |
ctrlnum | (OCoLC)1121485351 (DE-599)DNB1186990538 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | Neuauflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02450nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046175755</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200812 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190926s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,A38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1186990538</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783962331733</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 10.90 (DE), EUR 11.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-96233-173-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3962331735</subfield><subfield code="9">3-96233-173-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783962331733</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1121485351</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1186990538</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">757500 Queri, Georg*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Queri, Georg</subfield><subfield code="d">1879-1919</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118743139</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter von Polykarpszell</subfield><subfield code="c">Georg Queri</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neuauflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Allitera Verlag</subfield><subfield code="c">Juni 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">103 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Werkausgabe in Einzelbänden / Georg Queri</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Monacensia</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rezensiert in: Bayernspiegel, 74. Jahrgang, Ausgabe 3 (2020), Seite 42-44 (Hannes S. Macher)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bairisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112659-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mundartlyrik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170749-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bayern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">bayerisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">bayrisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Volkslied</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mundart</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mundartdichter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Georg Queri</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Lyrik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bairisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112659-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mundartlyrik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170749-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Buch & Media GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065960964</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1186990538/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031555399&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031555399</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">sdnb2form</subfield><subfield code="d">20231122</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="h">ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4002214-6 Anthologie gnd-content 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Anthologie Fiktionale Darstellung |
id | DE-604.BV046175755 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:37:20Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065960964 |
isbn | 9783962331733 3962331735 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031555399 |
oclc_num | 1121485351 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 103 Seiten Illustrationen 22 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Allitera Verlag |
record_format | marc |
series2 | Werkausgabe in Einzelbänden / Georg Queri Edition Monacensia |
spelling | Queri, Georg 1879-1919 Verfasser (DE-588)118743139 aut Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter von Polykarpszell Georg Queri Neuauflage München Allitera Verlag Juni 2019 103 Seiten Illustrationen 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Werkausgabe in Einzelbänden / Georg Queri Edition Monacensia Rezensiert in: Bayernspiegel, 74. Jahrgang, Ausgabe 3 (2020), Seite 42-44 (Hannes S. Macher) Bairisch (DE-588)4112659-2 gnd rswk-swf Mundartlyrik (DE-588)4170749-7 gnd rswk-swf Bayern bayerisch bayrisch Volkslied Mundart Mundartdichter Georg Queri Lyrik (DE-588)4002214-6 Anthologie gnd-content 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Bairisch (DE-588)4112659-2 s Mundartlyrik (DE-588)4170749-7 s DE-604 Buch & Media GmbH (DE-588)1065960964 pbl B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1186990538/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031555399&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p sdnb2form 20231122 DE-101 ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form |
spellingShingle | Queri, Georg 1879-1919 Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter von Polykarpszell Bairisch (DE-588)4112659-2 gnd Mundartlyrik (DE-588)4170749-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112659-2 (DE-588)4170749-7 (DE-588)4002214-6 (DE-588)1071854844 |
title | Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter von Polykarpszell |
title_auth | Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter von Polykarpszell |
title_exact_search | Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter von Polykarpszell |
title_full | Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter von Polykarpszell Georg Queri |
title_fullStr | Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter von Polykarpszell Georg Queri |
title_full_unstemmed | Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter von Polykarpszell Georg Queri |
title_short | Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter von Polykarpszell |
title_sort | die weltlichen gesange des egidius pfanzelter von polykarpszell |
topic | Bairisch (DE-588)4112659-2 gnd Mundartlyrik (DE-588)4170749-7 gnd |
topic_facet | Bairisch Mundartlyrik Anthologie Fiktionale Darstellung |
url | http://d-nb.info/1186990538/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031555399&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT querigeorg dieweltlichengesangedesegidiuspfanzeltervonpolykarpszell AT buchmediagmbh dieweltlichengesangedesegidiuspfanzeltervonpolykarpszell |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis