Die Parteiautonomie im europäischen Erbrecht:
Welches Recht auf einen grenzüberschreitenden Erbfall Anwendung findet, richtet sich seit dem 17.08.2015 nach den Vorschriften der europäischen Erbrechtsverordnung. Nach ihr wird in der Regel objektiv an das Recht des letzten gewöhnlichen Aufenthalts des Erblassers angeknüpft. Doch auch das Institut...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Peter Lang
[2019]
|
Schriftenreihe: | Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung
Band 52 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 DE-12 DE-29 Volltext |
Zusammenfassung: | Welches Recht auf einen grenzüberschreitenden Erbfall Anwendung findet, richtet sich seit dem 17.08.2015 nach den Vorschriften der europäischen Erbrechtsverordnung. Nach ihr wird in der Regel objektiv an das Recht des letzten gewöhnlichen Aufenthalts des Erblassers angeknüpft. Doch auch das Institut der Rechtswahl hat den Weg in die Verordnung gefunden. Im ersten Kapitel befasst sich die Autorin mit der Parteiautonomie im europäischen Erbkollisionsrecht vor Anwendung der Erbrechtsverordnung. Im zweiten Kapitel untersucht sie die in Art. 22 EU-ErbVO enthaltene «professio iuris» und hebt ihre Schranken «de lege lata» hervor. Im dritten und letzten Kapitel geht sie auf die Suche nach den Erweiterungsmöglichkeiten der erbrechtlichen Rechtswahl «de lege ferenda» und plädiert für die Zulassung eines offenen Katalogs an wählbaren Rechten (auch zugunsten einzelner Vermögenswerte) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (396 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783631796870 9783631796887 9783631796894 |
DOI: | 10.3726/b15927 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046175349 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201208 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190926s2019 xx a||| om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631796870 |c EPDF |9 978-3-631-79687-0 | ||
020 | |a 9783631796887 |c EPUB |9 978-3-631-79688-7 | ||
020 | |a 9783631796894 |c MOBI |9 978-3-631-79689-4 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b15927 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631796870 | ||
035 | |a (OCoLC)1121487699 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046175349 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 | ||
084 | |a PT 332 |0 (DE-625)139867: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Puig Stoltenberg, Teresa |e Verfasser |0 (DE-588)1148768084 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Parteiautonomie im europäischen Erbrecht |c Teresa Puig Stoltenberg |
264 | 1 | |a Berlin |b Peter Lang |c [2019] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (396 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung |v Band 52 | |
502 | |b Dissertation |c Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg |d 2019 | ||
520 | |a Welches Recht auf einen grenzüberschreitenden Erbfall Anwendung findet, richtet sich seit dem 17.08.2015 nach den Vorschriften der europäischen Erbrechtsverordnung. Nach ihr wird in der Regel objektiv an das Recht des letzten gewöhnlichen Aufenthalts des Erblassers angeknüpft. Doch auch das Institut der Rechtswahl hat den Weg in die Verordnung gefunden. Im ersten Kapitel befasst sich die Autorin mit der Parteiautonomie im europäischen Erbkollisionsrecht vor Anwendung der Erbrechtsverordnung. Im zweiten Kapitel untersucht sie die in Art. 22 EU-ErbVO enthaltene «professio iuris» und hebt ihre Schranken «de lege lata» hervor. Im dritten und letzten Kapitel geht sie auf die Suche nach den Erweiterungsmöglichkeiten der erbrechtlichen Rechtswahl «de lege ferenda» und plädiert für die Zulassung eines offenen Katalogs an wählbaren Rechten (auch zugunsten einzelner Vermögenswerte) | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtswahl |0 (DE-588)4121569-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Parteiautonomie |0 (DE-588)4140761-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |y 2019 |z Hamburg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Parteiautonomie |0 (DE-588)4140761-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtswahl |0 (DE-588)4121569-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutsch-Spanische Juristenvereinigung |0 (DE-588)667651-0 |4 isb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-78424-2 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3726/b15927 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
912 | |a ZDB-114-LAR | ||
912 | |a ZDB-114-LGC | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031555007 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3726/b15927 |l DE-19 |p ZDB-114-LAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/91344?format=EPDF |l DE-12 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/91344?format=EPDF |l DE-29 |p ZDB-114-LGC |q UER_PDA_LGC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142954349592576 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Puig Stoltenberg, Teresa |
author_GND | (DE-588)1148768084 |
author_facet | Puig Stoltenberg, Teresa |
author_role | aut |
author_sort | Puig Stoltenberg, Teresa |
author_variant | s t p st stp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046175349 |
classification_rvk | PT 332 |
collection | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAR ZDB-114-LGC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631796870 (OCoLC)1121487699 (DE-599)BVBBV046175349 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3726/b15927 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046175349</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201208</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190926s2019 xx a||| om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631796870</subfield><subfield code="c">EPDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-79687-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631796887</subfield><subfield code="c">EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-631-79688-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631796894</subfield><subfield code="c">MOBI</subfield><subfield code="9">978-3-631-79689-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b15927</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631796870</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1121487699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046175349</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 332</subfield><subfield code="0">(DE-625)139867:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Puig Stoltenberg, Teresa</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1148768084</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Parteiautonomie im europäischen Erbrecht</subfield><subfield code="c">Teresa Puig Stoltenberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (396 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung</subfield><subfield code="v">Band 52</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welches Recht auf einen grenzüberschreitenden Erbfall Anwendung findet, richtet sich seit dem 17.08.2015 nach den Vorschriften der europäischen Erbrechtsverordnung. Nach ihr wird in der Regel objektiv an das Recht des letzten gewöhnlichen Aufenthalts des Erblassers angeknüpft. Doch auch das Institut der Rechtswahl hat den Weg in die Verordnung gefunden. Im ersten Kapitel befasst sich die Autorin mit der Parteiautonomie im europäischen Erbkollisionsrecht vor Anwendung der Erbrechtsverordnung. Im zweiten Kapitel untersucht sie die in Art. 22 EU-ErbVO enthaltene «professio iuris» und hebt ihre Schranken «de lege lata» hervor. Im dritten und letzten Kapitel geht sie auf die Suche nach den Erweiterungsmöglichkeiten der erbrechtlichen Rechtswahl «de lege ferenda» und plädiert für die Zulassung eines offenen Katalogs an wählbaren Rechten (auch zugunsten einzelner Vermögenswerte)</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121569-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parteiautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140761-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="y">2019</subfield><subfield code="z">Hamburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Parteiautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140761-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121569-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsch-Spanische Juristenvereinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)667651-0</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-78424-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/b15927</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LGC</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031555007</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/b15927</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/91344?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/91344?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LGC</subfield><subfield code="q">UER_PDA_LGC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift 2019 Hamburg gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift 2019 Hamburg |
id | DE-604.BV046175349 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:13:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)667651-0 |
isbn | 9783631796870 9783631796887 9783631796894 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031555007 |
oclc_num | 1121487699 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource (396 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAR ZDB-114-LGC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf ZDB-114-LGC UER_PDA_LGC_Kauf |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series2 | Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung |
spelling | Puig Stoltenberg, Teresa Verfasser (DE-588)1148768084 aut Die Parteiautonomie im europäischen Erbrecht Teresa Puig Stoltenberg Berlin Peter Lang [2019] 1 Online-Ressource (396 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung Band 52 Dissertation Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg 2019 Welches Recht auf einen grenzüberschreitenden Erbfall Anwendung findet, richtet sich seit dem 17.08.2015 nach den Vorschriften der europäischen Erbrechtsverordnung. Nach ihr wird in der Regel objektiv an das Recht des letzten gewöhnlichen Aufenthalts des Erblassers angeknüpft. Doch auch das Institut der Rechtswahl hat den Weg in die Verordnung gefunden. Im ersten Kapitel befasst sich die Autorin mit der Parteiautonomie im europäischen Erbkollisionsrecht vor Anwendung der Erbrechtsverordnung. Im zweiten Kapitel untersucht sie die in Art. 22 EU-ErbVO enthaltene «professio iuris» und hebt ihre Schranken «de lege lata» hervor. Im dritten und letzten Kapitel geht sie auf die Suche nach den Erweiterungsmöglichkeiten der erbrechtlichen Rechtswahl «de lege ferenda» und plädiert für die Zulassung eines offenen Katalogs an wählbaren Rechten (auch zugunsten einzelner Vermögenswerte) Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtswahl (DE-588)4121569-2 gnd rswk-swf Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd rswk-swf Parteiautonomie (DE-588)4140761-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift 2019 Hamburg gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Erbrecht (DE-588)4015110-4 s Parteiautonomie (DE-588)4140761-1 s Rechtswahl (DE-588)4121569-2 s DE-604 Deutsch-Spanische Juristenvereinigung (DE-588)667651-0 isb Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-78424-2 https://doi.org/10.3726/b15927 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Puig Stoltenberg, Teresa Die Parteiautonomie im europäischen Erbrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtswahl (DE-588)4121569-2 gnd Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd Parteiautonomie (DE-588)4140761-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4121569-2 (DE-588)4015110-4 (DE-588)4140761-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Parteiautonomie im europäischen Erbrecht |
title_auth | Die Parteiautonomie im europäischen Erbrecht |
title_exact_search | Die Parteiautonomie im europäischen Erbrecht |
title_full | Die Parteiautonomie im europäischen Erbrecht Teresa Puig Stoltenberg |
title_fullStr | Die Parteiautonomie im europäischen Erbrecht Teresa Puig Stoltenberg |
title_full_unstemmed | Die Parteiautonomie im europäischen Erbrecht Teresa Puig Stoltenberg |
title_short | Die Parteiautonomie im europäischen Erbrecht |
title_sort | die parteiautonomie im europaischen erbrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtswahl (DE-588)4121569-2 gnd Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd Parteiautonomie (DE-588)4140761-1 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtswahl Erbrecht Parteiautonomie Hochschulschrift 2019 Hamburg |
url | https://doi.org/10.3726/b15927 |
work_keys_str_mv | AT puigstoltenbergteresa dieparteiautonomieimeuropaischenerbrecht AT deutschspanischejuristenvereinigung dieparteiautonomieimeuropaischenerbrecht |