Verrechnungspreise und Verfahrensrecht: Fälle, Rechtsschutz, Konfliktlösungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2024
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LII, 485 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783406745355 3406745350 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046173021 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240322 | ||
007 | t| | ||
008 | 190924s2024 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1191278484 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406745355 |c Leinen : EUR 169.00 (DE), EUR 173.80 (AT) |9 978-3-406-74535-5 | ||
020 | |a 3406745350 |9 3-406-74535-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1110720353 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1191278484 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-860 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.1511 |2 23/ger | |
084 | |a QP 836 |0 (DE-625)141958: |2 rvk | ||
084 | |a PP 6755 |0 (DE-625)138708:283 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Verrechnungspreise und Verfahrensrecht |b Fälle, Rechtsschutz, Konfliktlösungen |c herausgegeben von Dr. Stephan Schnorberger (Steuerberater M.A. (Econmics - USA)) ; bearbeitet von Dipl. Finanzwirt Rainer Biesgen (Rechtsanwalt) [und sieben weiteren] |
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2024 | |
300 | |a LII, 485 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Verrechnungspreis |0 (DE-588)4063129-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfahrensrecht |0 (DE-588)4126493-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Verrechnungspreise | ||
653 | |a Transfer pricing | ||
653 | |a Verständigungsverfahren | ||
653 | |a Gewinnverschiebung | ||
689 | 0 | 0 | |a Verrechnungspreis |0 (DE-588)4063129-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verfahrensrecht |0 (DE-588)4126493-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verrechnungspreis |0 (DE-588)4063129-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verfahrensrecht |0 (DE-588)4126493-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Verrechnungspreis |0 (DE-588)4063129-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Verfahrensrecht |0 (DE-588)4126493-9 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schnorberger, Stephan |0 (DE-588)171723775 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Biesgen, Rainer |0 (DE-588)1309937001 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031552732&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031552732 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312709625380864 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VOWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
GESAMTLITERATURVERZEICHNIS
.
XXIX
A.
AMTSERMITTLUNGS
UND
MITWIRKUNGSPFLICHTEN,
BUCHFUEHRUNGS
UND
AUFBEWAHRUNGS
PFLICHTEN,
MITTEILUNGS
UND
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
.
1
B.
PRAXISFRAGEN
DER
VERRECHNUNGSPREISDOKUMENTATION
.
31
C.
KOSTENUMLAGEN
UND
DIENSTLEISTUNGSVERRECHNUNGEN:
BESONDERHEITEN
DER
MITWIRKUNGS-UND
BEWEISVORSORGEPFLICHTEN
.
113
D.
DIE
NEUE
ANZEIGEPFLICHT
FUER
INTERNATIONALE
STEUERGESTALTUNGEN
UND
IHRE
AUS
WIRKUNGEN
AUF
DAS
RINGEN
UM
RICHTIGE
WERTE
UND
VERRECHNUNGSPREISE
.
143
E.
ZWISCHENSTAATLICHER
INFORMATIONSAUSTAUSCH
UEBER
VERRECHNUNGSPREISE:
FORMEN,
RECHTSSCHUTZFRAGEN,
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
191
E
STEUERSTRAFRECHT
UND
VERRECHNUNGSPREISE
PRAKTISCHE
FRAGEN
UND
FALLKONSTELLA
TIONEN
.
225
G.
APAS
ALS
PROAKTIVE
STREITVERMEIDUNG
.
253
H.
BEHOERDLICHE
VORLAGEVERLANGEN
ALS
VERWALTUNGSAKTE:
FOERMLICHER
UND
NICHT
FOERMLICHER
RECHTSSCHUTZ
.
275
I.
RECHTSLAGE
UND
PRAKTISCHES
VERHALTEN
IN
KRITISCHEN
PRUEFUNGSSITUATIONEN
.
297
J.
KOORDINIERTE
INTERNATIONALE
BETRIEBSPRUEFUNGEN
EU,
USA:
RECHTSGRUNDLAGEN,
RECHTSSCHUTZ
UND
PRAKTISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
.
315
K.
EINVERNEHMLICHE
BEENDIGUNG
DER
BETRIEBSPRUEFUNG:
FORMLOSE
EINIGUNG
ODER
TATSAECHLICHE
VERSTAENDIGUNG?
.
339
L.
VERSTAENDIGUNGS
UND
SCHIEDSVERFAHREN:
NEUERE
ENTWICKLUNGEN
UND
PRAKTISCHE
EMPFEHLUNGEN
.
355
M.
FINANZGERICHTLICHE
KLAGEVERFAHREN
ZU
VERRECHNUNGSPREISEN
UND
BEWERTUNGEN
.
405
N.
VERGLEICH
DER
ALTERNATIVEN
INSTRUMENTE
ZUR
LOESUNG
STEUERLICHER
VERRECHNUNGS
PREISKONFLIKTE
.
447
STICHWORTREGISTER
.
471
VII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VOWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
GESAMTLITERATURVERZEICHNIS
.
XXIX
A.
AMTSERMITTLUNGS
UND
MITWIRKUNGSPFLICHTEN,
BUCHFUEHRUNGS
UND
AUFBEWAHRUNGS
PFLICHTEN,
MITTEILUNGS
UND
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
.
1
I.
AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ,
§
88
AO
.
2
1.
REGELUNGSGEGENSTAND
UND
RECHTSGRUNDLAGE
.
2
2.
RECHTSFOLGEN
EINER
VERLETZUNG
DES
AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZES
.
3
3.
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ
UND
KOOPERATIONS
MAXIME
.
4
4.
EXKURS:
DER
AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ
ALS
RECHTSQUELLE
DES
FREMDVERGLEICHS?
.
5
II.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN,
INSB.
NACH
§§
90,
200
AO
.
6
1.
ALLGEMEINE
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
.
6
2.
GESTEIGERTE
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
BEI
AUSLANDSACHVERHALTEN
.
8
A)
ALLGEMEINES
.
8
B)
BEWEISVORSORGEPFLICHT
.
9
C)
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
DER
VGR
2020
.
11
3.
BESONDERE
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
.
13
III.
GRUNDSAETZE
DER
FESTSTELLUNGSLAST
UND
IHRE
AUSSTRAHLUNG
IN
BETRIEBSPRUEFUNG
UND
EINSPRUCHSVERFAHREN
.
16
IV.
BUCHFUEHRUNGS-UND
AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN
.
18
1.
BUCHFUEHRUNGSPFLICHTEN
.
18
2.
AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN
.
19
3.
ELEKTRONISCHE
AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN
.
21
A)
AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN
-
GESETZLICHE
REGELUNGEN
.
21
B)
ZUGAENGLICHMACHUNG
UND
BEREITSTELLUNG
DER
IT-SYSTEME
IN
RAHMEN
EINER
BETRIEBSPRUEFUNG
.
21
C)
AUFBEWAHRUNG
VON
ELEKTRONISCHEN
DATEN,
DIE
NICHT
AUFBEWAHRUNGSPFLICHTIG
SIND
.
22
D)
STEUERLICHE
FOLGEN
FEHLERHAFTER
BUCHFUEHRUNG/VERLETZUNG
DER
AUFBEWAHRUNG
PFLICHTEN/-FRISTEN
.
23
V
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
FUER
VERRECHNUNGSPREISE
UND
IHR
VERHAELTNIS
ZU
MITWIRKUNGS
PFLICHTEN
.
23
VI.
MITTEILUNGSPFLICHTEN
DES
§
138A
AO
(COUNTRY-BY-COUNTRY
REPORTING)
.
26
B.
PRAXISFRAGEN
DER
VERRECHNUNGSPREISDOKUMENTATION
.
31
I.
EINFUEHRUNG
UND
PROBLEMSTELLUNG:
GRUNDLAGEN,
OFFENE
FRAGEN
UND
GRENZEN
DER
AUFZEICHNUNGSPFLICHT
.
32
II.
RECHTLICHE
UND
SYSTEMATISCHE
GRUNDLAGEN
DER
VERRECHNUNGSPREISDOKUMENTATION
.
33
1.
BEGRIFF
DER
VERRECHNUNGSPREISDOKUMENTATION
.
34
2.
GEGENSTAND
DER
AUFZEICHNUNGSPFLICHT
.
35
3.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
AUFZEICHNUNGSPFLICHT
.
35
4.
BEGRIFF
DER
GESCHAEFTSBEZIEHUNG
.
36
5.
GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
STAMMHAUS
UND
BETRIEBSSTAETTE
.
37
6.
FORM
UND
STRUKTUR
DER
VERRECHNUNGSPREISDOKUMENTATION
SOWIE
VERKNUEPFUNG
MIT
ANDEREN
DOKUMENTEN
.
38
IX
SEITE
7.
SPRACHE
DER
VERRECHNUNGSPREISDOKUMENTATION
.
40
8.
GESCHAEFTSVORFALLBEZOGENHEIT
UND
AGGREGATIONSEBENE
DER
VERRECHNUNGSPREIS
DOKUMENTATION
.
40
9.
ZEITPUNKT
DER
ERSTELLUNG
DER
VERRECHNUNGSPREISDOKUMENTATION
.
41
10.
ZEITPUNKT
DER
ANGEMESSENHEITSBEURTEILUNG:
EX
ANTE
ODER
EX
POST?
.
42
III.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
UMFANG
DER
PFLICHT
ZUR
VERRECHNUNGSPREISDOKUMENTATION
.
45
1.
GESETZLICHE
VORSCHRIFTEN,
VERORDNUNGEN
UND
RICHTLINIEN
.
45
2.
WESENTLICHE
INHALTE
VON
VERRECHNUNGSPREISDOKUMENTATION
(MASTER
FILE
UND
LOCAL
FILE)
UND
LAENDERBEZOGENEM
BERICHT
.
46
3.
BESONDERHEITEN
UND
ERLEICHTERUNGEN
FUER
KLEINERE
UND
MITTLERE
UNTERNEHMEN
.
50
IV.
RECHTSFOLGEN
BEI
ERFUELLUNG
DER
DOKUMENTATIONSPFLICHT
.
51
V
RECHTSFOLGEN
BEI
NICHTERFUELLUNG
DER
DOKUMENTATIONSPFLICHT
.
56
1.
UEBERBLICK
UEBER
RECHTSFOLGEN
UND
SANKTIONEN
BEI
NICHTVORLAGE
EINER
DOKUMEN
TATION
ODER
VORLAGE
EINER
UNVERWERTBAREN
DOKUMENTATION
.
56
2.
BEISPIELSFAELLE
UND
KRITISCHE
STELLUNGNAHME
.
62
3.
WEITERE
RECHTSFOLGEN
BEI
NICHTVORLAGE
VON
DOKUMENTATION
ODER
VORLAGE
UNVERWERTBARER
DOKUMENTATION
.
64
4.
SANKTIONEN
BEI
VERSPAETETER
VORLAGE
VERWERTBARER
DOKUMENTATION
.
68
5.
SANKTIONEN
BEI
VERSPAETETER
ERSTELLUNG
VERWERTBARER
DOKUMENTATION
FUER
AUSSER
GEWOEHNLICHE
GESCHAEFTSVORFAELLE
.
69
VI.
AUSGEWAEHLTE
PRAXISFRAGEN
.
70
1.
WIEVIEL
DOKUMENTATION
IST
RECHTLICH
VORGEGEBEN
UND
ZWECKMAESSIG?
.
70
2.
IST
DER
STEUERPFLICHTIGE
FREI
IN
DER
METHODEN
WAEHL
ODER
GIBT
ES
EINE
METHODEN
HIERARCHIE?
.
72
3.
MUSS
DER
STEUERPFLICHTIGE
MEHRERE
METHODEN
(I)
DOKUMENTIEREN
ODER
(II)
DIES
BEZUEGLICHE
UNTERLAGEN/DATEN
VORHALTEN?
.
77
4.
AUFBEWAHRUNGS
UND
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
BEI
DATENBANKANALYSEN:
HAT
DIE
FINANZBEHOERDE
ZUGRIFF
AUF
DIE
DATENBANK
ODER
ERGEBNISDOKUMENTATION?
.
80
5.
WANN
IST
DIE
DOKUMENTATION
YYIM
WESENTLICHEN
UNVERWERTBAR
"
?
.
82
6.
KANN
EINE
BEHOERDLICHE
ERGAENZUNGSANFORDERUNG
DEN
UMFANG
DOKUMENTATIONS
PFLICHT
AUSWEITEN?
.
91
7.
WELCHE
BEDEUTUNG
HABEN
SYSTEM-DOKUMENTATION,
TP
POLICY
UNDVP-RICHT
LINIEN?
.
92
8.
DARF
DER
STEUERPFLICHTIGE
DIE
DOKUMENTATION
NACHBESSERN?
.
94
9.
WIE
VIELE
FREMDSPRACHLICHE
DOKUMENTE
MUESSEN
UEBERSETZT
WERDEN?
.
96
10.
IST
DER
STEUERPFLICHTIGE
VERPFLICHTET,ANGEMESSENHEITSDOKUMENTATION
ZU
ERSTELLEN?
.
97
11.
INWIEFERN
BESTIMMT
DIE
VERRECHNUNGSPREISMETHODE
DEN
UMFANG
DER
VERRECHNUNGS
PREISDOKUMENTATION?
.
99
12.
WANN
IST
DIE
GLOBALE
WERTSCHOEPFUNGSKETTE
AUFZUZEICHNEN?
.
101
13.
WANN
SIND
FUNKTIONEN
ZU
QUANTIFIZIEREN?
.
104
14.
WIE
SIND
FUNKTIONEN,
RISIKEN
UND
VERMOEGENSWERTE
ZU
MESSEN?
.
105
15.
INWIEFERN
SIND
KALKULATIONEN
FUER
INTERCOMPANY-GESCHAEFTE
AUFZEICHNUNGSPFLICHTIG?
INWIEFERN
SIND
SIE
VORLAGEPFLICHTIG?
.
107
16.
INWIEFERN
SIND
KALKULATIONEN
FUER
FREMDGESCHAEFTE
AUFZEICHNUNGS
ODER
VORLAGE
PFLICHTIG?
.
109
17.
INWIEWEIT
GEHT
DER
DOKUMENTATIONSUMFANG
BEI
BEWERTUNGEN
(IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER,
FUNKTIONSVERLAGERUNGEN
ETC.)
UEBER
DAS
BEWERTUNGSGUTACHTEN
HINAUS?
.
110
C.
KOSTENUMLAGEN
UND
DIENSTLEISTUNGSVERRECHNUNGEN:
BESONDERHEITEN
DER
MITWIRKUNGS
UND
BEWEISVORSORGEPFLICHTEN
.
113
I.
EINFUEHRUNG
UND
STEUERRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
114
1.
EINFUEHRUNG
UND
BEISPIELE
.
114
2.
STEUERRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
VON
KOSTENUMLAGEN
.
116
II.
INBOUND-FALL
.
118
1.
MATERIELLRECHTLICHE
KORREKTURVORSCHRIFTEN
UND
VERFAHRENSRECHTLICHE
MITWIRKUNGS
PFLICHTEN
.
118
X
SEITE
2.
EINZELFRAGEN
DER
DOKUMENTATIONS
UND
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
IM
INBOUND-FALL
.
120
A)
WIE
KANN
EINE
VERRECHENBARE
LEISTUNG
NACHGEWIESEN
WERDEN?
.
120
B)
WIE
KANN
DER
ZU
ERWARTENDE
NUTZEN
DOKUMENTIERT
WERDEN?
.
127
C)
MUESSEN
IM
RAHMEN
EINER
KOSTENUMLAGE
EINZELNE
LEISTUNGEN
NACHGEWIESEN
WERDEN?
127
D)
MUSS
IM
RAHMEN
EINER
KOSTENUMLAGE
DER
INDIVIDUELLE
EMPFANG
VON
DIENST
LEISTUNGEN
DURCH
DEN
JEWEILIGEN
UMLAGE-TEILNEHMER
NACHGEWIESEN
WERDEN?
.
128
E)
WIE
VIELE
LEISTUNGEN
MUESSEN
BEI
EINER
KOSTENUMLAGE
DOKUMENTIERT
ODER
NACHGEWIESEN
WERDEN?
.
129
F)
INWIEWEIT
HAT
DER
INLAENDISCHE
LEISTUNGSEMPFAENGER
INFORMATIONEN
UND
UNTER
LAGEN
UEBER
KOSTEN
DES
LEISTUNGSERBRINGERS
(IM
AUSLAND)
NACHZUWEISEN?
130
G)
WIE
WEIT
GEHT
DIE
BEWEISVORSORGEPFLICHT
ZU
UNTERLAGEN
UEBER
AUSLAENDISCHE
KOSTEN?
UMFASST
SIE
ORIGINALBELEGE
ZU
KOSTEN
DES
LEISTUNGSERBRINGERS
ODER
KOSTEN
FUER
EMPFANGENE
DIENSTLEISTUNGEN
DES
LEISTUNGSERBRINGERS
(KOSTEN
AUF
ZWEITER
AUSLAENDISCHER
STUFE)?
132
H)
WIE
IST
DIE
BEWERTUNG
AUSLAENDISCHER
LEISTUNGSBEITRAEGE
ZU
DOKUMENTIEREN?
.
134
I)
WIE
IST
DIE
AUSWAHL
DES
SACHGERECHTEN
KOSTENSCHLUESSELS
ZU
DOKUMENTIEREN?
.
135
J)
KANN
DIE
FINANZVERWALTUNG
STUNDENAUFSCHREIBUNGEN
VERLANGEN?
.
135
K)
UNTERLIEGEN
SCHLUESSELWERTE
UND
KOSTENANTEILE
DRITTER
GRUPPENGESELLSCHAFTEN
DER
DOKUMENTATION
ODER
DER
BEWEISVORSORGE?
.
136
1)
INWIEFERN
SIND
NUTZENERWARTUNGEN
VON
UMLAGETEILNEHMERN
UND
SONSTIGEN
NAHESTEHENDEN
ZU
DOKUMENTIEREN?
.
136
III.
OUTBOUND-FALL
.
137
1.
MATERIELL-RECHTLICHE
KORREKTURVORSCHRIFTEN
UND
BEWEISLASTFRAGEN
.
137
2.
EINZELFRAGEN
DER
MITWIRKUNG
UND
DOKUMENTATION
IM
OUTBOUND-FALL
.
138
A)
WELCHE
DOKUMENTATIONS
UND
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
BESTEHEN
FUER
NICHT
VERRECHNETE
DIENSTLEISTUNGEN?
.
138
B)
WELCHE
DOKUMENTATIONS
UND
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
BESTEHEN
BEI
NICHT
VERRECHENBAREN
AKTIVITAETEN
(NICHT
ERBRACHTEN
DIENSTLEISTUNGEN)?
.
139
C)
WELCHE
DOKUMENTATIONS
UND
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
BESTEHEN
BEI
(VERMUTETER)
UNTERBEWERTUNG
EINER
VERRECHNETEN
LEISTUNG?
.
140
D)
WIE
IST
NACHZUWEISEN,
DASS
EINE
VERRECHNUNGSPFLICHTIGE
AKTIVITAET
BEREITS
IN
ANDEREN
VERRECHNUNGSPREISEN
ENTHALTEN
IST?
.
141
E)
WELCHE
AUSWIRKUNGEN
HABEN
VERLUSTE
AUF
EBENE
DER
KONZERNMUTTERGESELLSCHAFT
AUF
DIE
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
UND
DIE
BEWEISLAST?
.
141
D.
DIE
NEUE
ANZEIGEPFLICHT
FUER
INTERNATIONALE
STEUERGESTALTUNGEN
UND
IHRE
AUS
WIRKUNGEN
AUF
DAS
RINGEN
UM
RICHTIGE
WERTE
UND
VERRECHNUNGSPREISE
143
I.
GESETZGEBERISCHE
INTENTION
UND
URSPRUNG
DER
ANZEIGEPFLICHTEN
.
145
II
ALLGEMEINE
FRAGEN
DER
ANZEIGEPFLICHT
MIT
BES.
BEDEUTUNG
FUER
VERRECHNUNGSPREIS
GESTALTUNGEN
.
146
1.
DIE
STEUERGESTALTUNG
.
146
A)
DER
BEGRIFF
DER
(STEUER-)GESTALTUNG
IN
DER
RICHTLINIE
.
146
B)
DER
BEGRIFF
DER
STEUERGESTALTUNG
IN
DER
ABGABENORDNUNG
.
147
C)
WANN
LIEGEN
MEHRERE
INDIVIDUELLE
STEUERGESTALTUNGEN
VOR?
.
149
D)
IST
DIE
ERSTELLUNG
EINER
VERRECHNUNGSPREISDOKUMENTATION
EINE
STEUER
GESTALTUNG?
.
150
E)
IST
EIN
APA
EINE
STEUERGESTALTUNG?
.
151
F)
IST
DIE
FESTLEGUNG
EINES
VERRECHNUNGSPREISES
EINE
STEUERGESTALTUNG?
.
151
2.
WAS
LOEST
DIE
ANZEIGEPFLICHTEN
AUS?
.
151
A)
WANN
IST
EINE
GESTALTUNG
ZUR
UMSETZUNG
BEREITGESTELLT?
.
151
B)
WELCHE
AUSWIRKUNGEN
HAT
DIE
FEHLENDE
ABSICHT
DES
NUTZERS
ZUR
UMSETZUNG
DER
STEUERGESTALTUNG
AUF
DIE
ANZEIGEPFLICHT?
.
153
C)
AB
WANN
MUSS
EIN
NUTZER
SELBSTERSTELLTE
GESTALTUNGSSTRUKTUREN
MELDEN?
.
155
3.
REGELUNGSLUECKE
ZWISCHEN
DEN
MELDEPERIODEN
.
155
4.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DOKUMENTATIONSPFLICHT
(§
90
ABS.
3
AO)
UND
ANZEIGEPFLICHT
(§
138FABS.2NR.3AO)
156
XI
SEITE
III.
SPEZIFISCHE
KENNZEICHEN
VON
VERRECHNUNGSPREISGESTALTUNGEN
.
156
1.
§
138E
ABS.
2
NR.
4A
AO
-
SAFE-HARBOUR
REGELUNGEN
.
157
2.
§
138E
ABS.
2
NR.
4B
AO
-
SCHWER
BEWERTBARE
IMMATERIELLE
WERTE
.
158
A)
URSPRUNG
DES
KENNZEICHENS
.
158
B)
UEBERTRAGUNG/UEBERFUEHRUNG/LIZENZIERUNG
.
159
C)
AUSREICHEND
VERLAESSLICHE
VERGLEICHSWERTE
.
160
D)
TOTALERFOLG
NUR
SCHWER
ABSEHBAR
.
162
E)
DER
BEGRIFF
YYHOECHST
UNSICHER
"
GENUEGT
NICHT
DEM
BESTIMMTHEITSGEBOT
.
162
F)
RELEVANTER
ZEITPUNKT
DER
TRANSAKTION/AUSWIRKUNG
VON
PREISANPASSUNGS
KLAUSELN
164
3.
§
138E
ABS.
2
NR.
4C
AO
-
UEBERTRAGUNG
VON
FUNKTIONEN,
RISIKEN
UND
WIRTSCHAFTS
GUETERN
.
165
A)
MASSGEBLICHER
VERGLEICH
.
165
B)
BEGINN
DES
BETRACHTUNGSZEITRAUMES
.
166
C)
ERMITTLUNG
DER
GEWINNERWARTUNG
.
167
D)
VERGLEICH
ZU
FUNKTIONSVERLAGERUNGEN
NACH
§
1
ASTG
.
167
E)
BEISPIEL
-
VERKAUF
VON
UNTERNEHMENSBETEILIGUNGEN:
DIVIDENDEN
NICHT
IM
EBIT
169
IV.
WEITERE
KENNZEICHEN
MIT
BESONDEREM
BEZUG
ZUVERRECHNUNGSPREISGESTALTUNGEN
.
169
1.
§
138E
ABS.
1
NR.
2
AO
-
STANDARDISIERTE
DOKUMENTATION
ODER
STRUKTUR
.
169
A)
STANDARDISIERUNG
.
169
B)
NACHTRAEGLICHE
STANDARDISIERUNG
.
171
C)
EINMALIGE
NUTZUNG
.
172
D)
DOKUMENTATION
.
172
E)
STRUKTUR
.
173
F)
NICHT
ERFASSTE
STANDARDVORGAENGE
.
173
G)
BEISPIELE
.
174
H)
RUECKGRIFF
AUF
DIE
RECHTSPRECHUNG
ZU
§
15B
ABS.
2
ESTG
.
175
2.
§
138E
ABS.
1
NR.
3B
AO
-
UMGEWANDELTE
EINKUENFTE
.
176
A)
AUSNAHME
.
177
B)
BEGRENZTER
PRAKTISCHER
ANWENDUNGSSPIELRAUM
.
178
C)
BEISPIEL
1
-
FUNKTIONSVERLAGERUNG
.
178
D)
BEISPIEL
2
-
UEBERTRAGUNG
EINER
FORDERUNG
.
179
E)
BEISPIEL
3
-
EINLAGE
UND
DARLEHEN
.
179
F)
BEISPIEL
4
-
UMWANDLUNG
IN
VERMOEGEN
.
180
3.
§
138E
ABS.
1
NR.
3C
AO
-
ZIRKULAERE
VERMOEGENSVERSCHIEBUNGEN
.
180
A)
ZIRKULAERE
VERMOEGENSVERSCHIEBUNG
.
180
B)
ZWISCHENGESCHALTETE
UNTERNEHMEN
(VAR.
1)
.
181
C)
SICH
GEGENSEITIG
AUFHEBENDE
ODER
AUSGLEICHENDE
TRANSAKTIONEN
(VAR.
2)
.
181
D)
BEISPIELE
.
182
4.
§
138E
ABS.
1
NR.
3D
AO
-
EMPFAENGER
EINER
ZAHLUNG
IN
NIEDRIGSTEUERLAND
.
183
A)
KOERPERSCHAFTSSTEUERSATZ
VON
NULL
ODER
NAHE
NULL
PROZENT
.
183
B)
MAIN
BENEFIT
TEST
.
184
C)
BEISPIEL
AUS
DER
GESETZESBEGRUENDUNG
.
184
5.
§
138E
ABS.
1
NR.
3E
AO
-
STEUERBEFREITE
ZAHLUNGEN
.
184
A)
ZAHLUNG
WIRD
VOLLSTAENDIG
VON
DER
STEUER
BEFREIT
(AA)
.
184
B)
STEUERLICHE
PRAEFERENZREGELUNG
(BB)
.
186
6.
§
138E
ABS.
2
NR.
1C
AO
-
UEBERTRAGUNG
VERSCHIEDEN
BEWERTETER
VERMOEGENS
GEGENSTAENDE
.
186
7.
§
138E
ABS.
2
NR.
3
AO
-
ZWISCHENSCHALTUNG
RECHTLICHER
EIGENTUEMER
ODER
WIRTSCHAFTLICH
BERECHTIGTER
ZUR
VERSCHLEIERUNG
DER
IDENTITAET
WIRTSCHAFTLICH
BERECHTIGTER
.
187
A)
§
138E
ABS.
2
NR.
3A
AO
-
KEINE
WESENTLICHE
WIRTSCHAFTLICHE
TAETIGKEIT
.
188
B)
§
138E
ABS.
2
NR.
3B
AO
-
DIFFERENZ
ZWISCHEN
STEUERHOHEITSGEBIET
DER
WIRTSCHAFTLICH
BERECHTIGTEN
UND
DEM
DER
PERSON,
RECHTSVEREINBARUNG
ODER
STRUKTUR
.
188
C)
INTRANSPARENTE
KETTE
.
188
XII
SEITE
E.
ZWISCHENSTAATLICHER
INFORMATIONSAUSTAUSCH
UEBER
VERRECHNUNGSPREISE:
FORMEN,
RECHTSSCHUTZFRAGEN,
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
191
I.
EINFUEHRUNG
UND
PROBLEME
.
192
II.
FORMEN
UND
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
ZWISCHENSTAATLICHEN
INFORMATIONSAUSTAUSCHES
.
193
1.
INFORMATIONSAUSTAUSCH
AUF
ERSUCHEN
.
195
A)
ERHEBLICHKEIT
.
195
B)
EINZELFALLBEZOGEN
.
197
C)
FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN
DES
ERSUCHENS
.
197
2.
SPONTANER
INFORMATIONSAUSTAUSCH
(OHNE
ERSUCHEN)
.
197
A)
VON
NUTZEN
.
197
B)
BZST
ALS
ZENTRALES
VERBINDUNGSBUERO
.
198
C)
UEBERMITTLUNGSPFLICHT
.
198
3.
INFORMATIONSAUSTAUSCH
IM
RAHMEN
INTERNATIONAL
KOORDINIERTER
BETRIEBSPRUEFUNGEN
(KAP.
INT.
BPEN)
.
200
A)
DAS
PASSIVE
PRUEFUNGSRECHT
.
201
B)
DAS
AKTIVE
PRUEFUNGSRECHT
(JOINT
AUDIT)
.
201
4.
INFORMATIONSAUSTAUSCH
UEBER
APAS
.
203
5.
INFORMATIONSAUSTAUSCH
UEBER
LAENDERBEZOGENE
BERICHTE
(COUNTRY-BY-COUNTRY
REPORTS)
.
204
6.
INFORMATIONSAUSTAUSCH
UEBER
ANZEIGEPFLICHTIGE
STEUERGESTALTUNGEN
.
205
7.
WEITERE
FORMEN
DES
AUTOMATISCHEN
INFORMATIONSAUSTAUSCHES
NACH
§
7
EUAHIG
.
205
A)
INFORMATIONSAUSTAUSCH
UEBER
BESTIMMTE
VERGUETUNGEN
UND
IMMOBILIENEIGENTUM,
§
7
ABS.
1
EUAHIG
.
205
B)
INFORMATIONSAUSTAUSCH
UEBER
BANKDATEN
ISV
§
2
FKAUSTG,
§
7
ABS.
2
EUAHIG
.
206
C)
INFORMATIONSAUSTAUSCH
BZGL.
DIGITALEN
PLATTFORMEN
.
206
8.
VERHAELTNIS
DER
RECHTSGRUNDLAGEN
ZUEINANDER
.
206
III.
RECHTLICHE
GRENZEN
DES
INFORMATIONSAUSTAUSCHS
.
207
1.
GRENZEN
DES
INFORMATIONSAUSTAUSCHES
AUF
ERSUCHEN
.
207
A)
GESETZLICHE
AUSKUNFTSVERBOTE
.
207
B)
UNSICHERE
UND
SPEKULATIVE
AEUSSERUNGEN
.
210
C)
UNRICHTIGE
UND
IRREFUEHRENDE
AUSKUENFTE
.
210
D)
SUBJEKTIVE
WERTUNGEN
.
210
E)
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
.
211
F)
SUBSIDIARITAET
DER
AUSKUNFTSERSUCHEN
DER
DEUTSCHEN
FINANZVERWALTUNG
.
211
2.
GRENZEN
BEIM
SPONTANEN
INFORMATIONSAUSTAUSCH
(OHNE
ERSUCHEN)
.
212
A)
GESETZLICHE
AUSKUNFTSVERBOTE
.
212
B)
UNSICHERE
UND
SPEKULATIVE
AEUSSERUNGEN
.
214
C)
UNRICHTIGE
UND
IRREFUEHRENDE
AUSKUENFTE
.
214
D)
SUBJEKTIVE
WERTUNGEN
.
214
E)
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
UND
ERMESSEN
.
214
3.
GRENZEN
BEIM
INFORMATIONSAUSTAUSCH
IM
RAHMEN
INTERNATIONAL
KOORDINIERTER
BETRIEBSPRUEFUNGEN
.
215
4.
GRENZEN
DES
AUTOMATISCHEN
INFORMATIONSAUSTAUSCHES
.
216
A)
APAS
.
216
B)
COUNTRY
BY
COUNTRY
REPORTING
.
217
C)
ANZEIGEPFLICHTIGE
STEUERGESTALTUNGEN
.
218
IV.
RECHTSSCHUTZASPEKTE
.
218
1.
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
BEI
INDIVIDUELL
INITIIERTEM
INFORMATIONSAUSTAUSCH
.
218
A)
ANHOERUNGSPFLICHT
.
218
B)
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
GEGEN
DIE
UEBERMITTLUNG
VON
INFORMATIONEN
AN
EINE
AUSLAENDISCHE
FINANZBEHOERDE
.
219
C)
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
GEGEN
AUSKUNFTSERSUCHEN
DER
DEUTSCHEN
FINANZ
VERWALTUNG
.
220
D)
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
INFORMATIONSAUSTAUSCH
IRD
KOORDINIERTEN
BETRIEBSPRUEFUNG
221
2.
RECHTSSCHUTZFRAGEN
BEIM
AUTOMATISCHEN
INFORMATIONSAUSTAUSCH
UEBER
APAS,
LAENDERBEZOGENE
BERICHTE
UND
ANZEIGEPFLICHTIGE
GESTALTUNGEN
.
222
V
PRAKTISCHE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
223
XIII
SEITE
F.
STEUERSTRAFRECHT
UND
VERRECHNUNGSPREISE
PRAKTISCHE
FRAGEN
UND
FALLKONSTELLATIO
NEN
.
225
I.
ALLGEMEIN
.
225
II.
VERRECHNUNGSPREISGESTALTUNG
UND
STEUERHINTERZIEHUNG
.
226
1.
DIE
STEUERHINTERZIEHUNG
GERN.
§
370
ABS.
1
AO
.
226
2.
DIE
LEICHTFERTIGE
STEUERVERKUERZUNG,
§
378
ABS.
1
AO
.
226
3.
DIE
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DER
BEGEHUNGSVARIANTE:
UNRICHTIGE
ANGABEN
UND
STEUERVERKUERZUNG
.
227
A)
UNRICHTIGE
ANGABEN
ISV
§
370
ABS.
1
NR.
1
AO
.
227
B)
STEUERVERKUERZUNG
ISV
§
370
ABS.
1
AO
.
228
4.
VORSAETZLICHE
ODER
LEICHTFERTIGE
BEGEHUNGSWEISE
.
229
III.
FAELLE
AUS
DER
PRAXIS
.
230
G.
APAS
ALS
PROAKTIVE
STREITVERMEIDUNG
.
253
I.
VORBEMERKUNGEN
.
253
1.
WARUM
SICH
APAS
LOHNEN
.
253
2.
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
RECHTSNATUR
EINES
APA
AUS
DEUTSCHER
SICHT
.
254
A)
RECHTSGRUNDLAGEN
.
254
B)
RECHTSNATUR
.
256
II.
WIE
KOMMT
DER
STEUERPFLICHTIGE
AN
EIN
APA?
.
257
1.
PREFILING
.
257
2.
ANTRAG
.
258
A)
BERECHTIGUNG
.
258
B)
ADRESSAT
.
259
C)
INHALT
.
259
D)
RUECKNAHME
DES
ANTRAGS
.
262
E)
ABLEHNUNG
.
262
3.
BETEILIGUNG
DES
STEUERPFLICHTIGEN
.
263
4.
ZUSTANDEKOMMEN
.
265
5.
AUSFUEHRUNG/AUFRECHTHALTUNG
DES
APA
.
265
A)
CRITICAL
ASSUMPTIONS
.
266
B)
(KEINE)
BINDUNG
DES
STEUERPFLICHTIGEN
.
266
III
.
KOSTEN
.
267
IV
RISIKEN
.
268
A)
RESSOURCENBINDUNG
.
268
B)
VERFAHRENS
UND
GELTUNGSDAUER
.
268
C)
FEHLENDER
EINIGUNGSZWANG
.
269
V.
WANN
EIGNEN
SICH
APAS
ZUR
PROAKTIVEN
STREITVERMEIDUNG?
.
270
VI.
EXKURS:
AUTOMATISCHER
INFORMATIONSAUSTAUSCH
ZU
APAS
.
272
VII.
AUS
AKTUELLEM
ANLASS:
APAS
IN
DER
CORONAKRISE
.
273
VIII.
FAZIT
.
273
H.
BEHOERDLICHE
VORLAGEVERLANGEN
ALS
VERWALTUNGSAKTE:
FOERMLICHER
UND
NICHT
FOERMLICHER
RECHTSSCHUTZ
.
275
I.
MITWIRKUNGSVERLANGEN
ALS
STREITPUNKT
IN
DER
BETRIEBSPRUEFUNG
.
276
II.
MITWIRKUNGSVERLANGEN
IN
DER
STEUERLICHEN
BETRIEBSPRUEFUNG
.
276
1.
GRUNDSAETZE
.
276
2.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
277
3.
MITWIRKUNGSVERWEIGERUNGSRECHTE
.
278
4.
RECHTSFOLGEN
DER
NICHT-MITWIRKUNG
.
278
5.
RECHTSWIDRIGE
MITWIRKUNGSVERLANGEN
.
278
III.
RECHTSNATUR
VON
MITWIRKUNGSVERLANGEN
.
279
1.
REGEL-AUSNAHMEVERHAELTNIS
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BFH
.
280
2.
ABGRENZUNGSKRITERIEN
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BFH
.
281
A)
ERZWINGBARKEIT
.
281
B)
ERMITTLUNG
STEUERMINDERNDER/STEUERERHOEHENDERTATSACHEN
ALS
HILFSKRITERIUM
.
282
C)
INDIZIENLISTE
DER
RECHTSPRECHUNG
.
282
XIV
SEITE
3.
KRITIK
AN
DER
ABGRENZUNG
DES
BFH
.
283
4.
RECHTSSICHERHEIT
SCHAFFEN
.
283
IV.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
MITWIRKUNGSVERLANGEN
.
284
1.
FOERMLICHE
RECHTSBEHELFE
.
284
A)
DAS
EINSPRUCHSVERFAHREN
.
285
B)
DAS
KLAGEVERFAHREN
VOR
DEM
FG
.
287
2.
NICHTFOERMLICHE
RECHTSBEHELFE
.
290
V.
EXKURS:
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
IM
STEUERRECHT
.
291
1.
GRUNDLAGEN
.
291
A)
EINFACHES
VERWERTUNGSVERBOT
.
292
B)
QUALIFIZIERT-MATERIELLES
VERWERTUNGSVERBOT
.
294
2.
ERWIRKEN
EINES
VERWERTUNGSVERBOTES
.
294
3.
VERHAELTNIS
ZUM
STRAFVERFAHREN
.
296
I.
RECHTSLAGE
UND
PRAKTISCHES
VERHALTEN
IN
KRITISCHEN
PRUEFUNGSSITUATIONEN
.
297
I.
EINLEITUNG
.
298
II.
DIE
ERGEBNISORIENTIERTE
BETRIEBSPRUEFUNG
-
AUF
VOLLSTAENDIGE
SACHVERHALTSERFASSUNG
HINWIRKEN
.
299
III.
BETRIEBSPRUEFUNGSDAUER
-
VERZOEGERUNGEN
VERMEIDEN,
PRUEFUNGEN
BESCHLEUNIGEN
.
301
1.
DIE
UNENDLICHE
BETRIEBSPRUEFUNG-WELCHE
MOEGLICHKEITEN
DER
VERKUERZUNG
BESTEHEN?
.
302
A)
BEGINN
DER
AUSSENPRUEFUNG
.
302
B)
KEINE
UNTERBRECHUNGEN
UNMITTELBAR
NACH
BEGINN
DER
PRUEFUNG
.
303
C)
KEINE
HOECHSTFRIST
.
303
D)
MITWIRKUNG
DES
BZST
.
304
2.
ALTERNATIVE
BETRIEBSPRUEFUNGSFORMATE
ALS
WEG
ZUR
SCHNELLEREN
RECHTSSICHERHEIT
.
305
A)
BETRIEBSPRUEFUNG
IN
ABGEKUERZTER
FORM
.
305
B)
DIE
ZEITNAHE
BETRIEBSPRUEFUNG
.
305
IV.
KORREKTUR,
GEGENKORREKTUR
UND
VOLLSTAENDIGE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
KOMPLEXITAET:
DEM
BETRIEBSPRUEFER
HELFEN,
SEINEM
GESETZLICHEN
AUFTRAG
NACHZUKOMMEN
.
306
1.
KOMPLEXE
SACHVERHALTE
VOLLSTAENDIG
AUFARBEITEN
.
306
2.
GEGENANSPRUECHE
IDENTIFIZIEREN
.
308
V.
WAS
TUN
BEI
EINSEITIGER,
VORGEPRAEGTER
ODER
UEBERAGGRESSIVER
BETRIEBSPRUEFUNG?
.
309
1.
EINSEITIGE
ODER
VORGEPRAEGTE
BETRIEBSPRUEFER
.
309
2.
UEBERAGGRESSIVE
BETRIEBSPRUEFER
.
309
VI.
DER
BETRIEBSPRUEFER
VERLANGT
UNMOEGLICHES
.
310
VII.
VERMEIDUNG
VON
FOLGEPROBLEMEN
-
SORGFALT
BIS
ZUM
SCHLUSS
.
312
1.
SCHLUSSBESPRECHUNG
-
KEINE
EINIGUNG
UM
JEDEN
PREIS
.
312
2.
STRAF
UND
BUSSGELDRECHTLICHE
WUERDIGUNG
DER
PRUEFUNGSFESTSTELLUNGEN
.
313
3.
SCHLUSSBERICHT
UEBER
DIE
BETRIEBSPRUEFUNG
.
313
VIII.
FAZIT
.
314
J.
KOORDINIERTE
INTERNATIONALE
BETRIEBSPRUEFUNGEN
EU,
USA:
RECHTSGRUNDLAGEN,
RECHTSSCHUTZ
UND
PRAKTISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
.
315
I.
PRAKTISCHE
GRUNDLAGEN:
BEGRIFFE,
IDEALER
ABLAUF
SOWIE
VOR
UND
NACHTEILE
INTER
NATIONALER
BETRIEBSPRUEFUNGEN
.
316
1.
BEGRIFFSKLAERUNG:
JOINT
AUDIT,
KOORDINIERTE
AUSSENPRUEFUNG,
GLEICHZEITIGE
AUSSEN
PRUEFUNG,
GEMEINSAME
AUSSENPRUEFUNG
.
316
2.
IDEALER
ABLAUF
EINER
INTERNATIONAL
KOORDINIERTEN
BETRIEBSPRUEFUNG
.
317
3.
VOR
UND
NACHTEILE
INTERNATIONAL
KOORDINIERTER
BETRIEBSPRUEFUNGEN
.
318
II.
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
VERFAHRENSRECHT
DER
INTERNATIONAL
KOORDINIERTEN
AUSSEN
PRUEFUNG
.
319
1.
KOORDINIERTE
AUSSENPRUEFUNGEN
INNERHALB
DER
EU
.
320
A)
EINLEITUNG
EINER
KOORDINIERTEN
AUSSENPRUEFUNG
.
320
B)
DURCHFUEHRUNG
EINER
KOORDINIERTEN
AUSSENPRUEFUNG
.
326
C)
BEENDIGUNG
EINER
KOORDINIERTEN
AUSSENPRUEFUNG
.
331
XV
SEITE
2.
KOORDINIERTE
AUSSENPRUEFUNGEN
MIT
DRITTSTAATEN
.
332
A)
ART.
26
OECD-MA
.
332
B)
MULTILATERALES
AMTSHILFEUEBEREINKOMMEN
.
333
C)
ART.
6
OECD-MA-INFAUST
.
333
III.
RECHTSSCHUTZFRAGEN
INTERNATIONAL
KOORDINIERTER
AUSSENPRUEFUNGEN
ANHAND
AUSGEWAEHLTER
BEISPIELSFAELLE
.
333
1.
FALL
1:
NIEDERLANDE-DEUTSCHLAND
.
333
2.
FALL
2:
USA-DEUTSCHLAND
.
336
K.
EINVERNEHMLICHE
BEENDIGUNG
DER
BETRIEBSPRUEFUNG:
FORMLOSE
EINIGUNG
ODER
TATSAECHLICHE
VERSTAENDIGUNG?
.
339
I.
EINFUEHRUNG
.
339
II.
DIE
BEENDIGUNG
EINER
BETRIEBSPRUEFUNG
.
340
1.
SCHLUSSBESPRECHUNG
.
340
2.
PRUEFUNGSBERICHT
.
342
III.
DIE
TATSAECHLICHE
VERSTAENDIGUNG
.
342
1.
RECHTSWIRKUNG
.
342
2.
EXKURS:
TATSAECHLICHE
VERSTAENDIGUNG
ALS
STRAFRECHTLICHES
GESTAENDNIS?
.
343
3.
VORAUSSETZUNGEN
.
344
A)
SACHVERHALTSFRAGEN
.
344
B)
SCHWER
ZU
ERMITTELNDER
SACHVERHALT
.
345
C)
BERECHTIGTE
VERTRETER
.
345
D)
SCHRIFTFORM
.
346
E)
NEGATIVTATBESTANDSMERKMALE
.
346
4.
EINSEITIGE
AUFHEBUNG
.
347
A)
ANFECHTUNG
.
347
B)
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
348
C)
VORGEHEN
GEGEN
DIE
TATSAECHLICHEVERSTAENDIGUNG
SELBST
ODER
DEN
UMSETZENDEN
STEUERBESCHEID?
.
349
5.
KEIN
AUTOMATISCHER
INFORMATIONSAUSTAUSCH
UEBER
TATSAECHLICHE
VERSTAENDIGUNGEN
.
349
6.
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
.
350
IV.
DIE
VERBINDLICHE
ZUSAGE
.
350
V.
ABGRENZUNG
ZU
ADVANCE
PRICING
AGREEMENTS
(APA)
.
352
L.
VERSTAENDIGUNGS
UND
SCHIEDSVERFAHREN:
NEUERE
ENTWICKLUNGEN
UND
PRAKTISCHE
EMPFEHLUNGEN
.
355
I.
EINLEITUNG
.
356
II.
HISTORIE
UND
AKTUELLE
ENTWICKLUNG
.
357
III.
VERSTAENDIGUNGS
UND
SCHIEDSVERFAHREN
IM
UEBERBLICK
.
360
1.
GEMEINSAMKEITEN
IM
VERFAHRENSABLAUF
.
360
2.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
DREI
ZUGANGSMOEGLICHKEITEN
ZUM
VERSTAENDIGUNGS
UND
SCHIEDSVERFAHREN
.
362
A)
ANWENDUNGSBEREICH
NACH
DBA
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
MLI
.
362
B)
ANWENDUNGSBEREICH
NACH
EU-SCHIEDSKONVENTION
.
364
C)
ANWENDUNGSBEREICH
DER
(NATIONAL
UMGESETZTEN)
EU-STREITBEILEGUNGSRICHTLINIE
UND
DES
EU-DBA-STREITBEILEGUNGSGESETZES
.
364
3.
HANDLUNGSOPTIONEN
AN
EINEM
KONKRETEN
BEISPIEL
.
364
IV.
DAS
VERSTAENDIGUNGSVERFAHREN
IM
DETAIL
.
365
1.
DBA
UND
MLI
.
365
A)
ANTRAGSTELLUNG
.
366
B)
ANTRAGSBEFUGNIS
.
,
.
367
C)
ANTRAGSFRIST
.
368
D)
BEHOERDLICHE
PRUEFUNG
DES
ANTRAGS
.
370
E)
EINLEITUNG
DES
VERFAHRENS
DURCH
DIE
BEHOERDE
.
370
F)
RECHTSMITTEL
GEGEN
DIE
ABLEHNUNG
DES
ANTRAGES
.
371
G)
BEHOERDENINTERNES
VERFAHREN
.
372
H)
SCHEITERN
DES
VERFAHRENS
.
373
XVI
SEITE
I)
UMSETZUNG
INS
NATIONALE
RECHT
.
373
J)
VERHAELTNIS
ZUM
NATIONALEN
RECHT
.
375
K)
FRISTEN
.
377
1)
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
.
377
M)
WIRKUNG
DER
VERSTAENDIGUNG
.
378
N)
KOSTEN
.
378
2.
EU-SCHIEDSKONVENTION
.
378
A)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
.
378
B)
EINLEITUNG
DES
VERSTAENDIGUNGSVERFAHRENS
.
379
C)
ADVISORY
COMMISSION
.
380
D)
KOSTEN
.
380
3.
EU-STREITBEILEGUNGSRICHTLINIE
BZW.
EU-DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN
STREITBEILEGUNGSGESETZ
.
380
A)
BESTAETIGUNG
DES
EINGANGS
DURCH
DIE
BEHOERDE
.
380
B)
INFORMATIONSERSUCHEN
DER
BEHOERDE
.
381
C)
ENTSCHEIDUNG
DER
BEHOERDE
.
381
D)
NATIONALE
RECHTSBEHELFE
.
382
E)
KOSTEN
.
382
4.
CHECKLISTE
DER
ERFORDERLICHEN
UNTERLAGEN
.
382
5.
TABELLARISCHER
UEBERBLICK
WESENTLICHER
ASPEKTE
DER
VORGESTELLTEN
VERSTAENDIGUNGS
VERFAHREN
.
385
V
DAS
SCHIEDSVERFAHREN
IM
DETAIL
.
388
1.
DBA
UND
MLI
.
389
A)
ABLAUF
UND
FRISTEN
.
389
B)
KOSTEN
.
390
2.
EU-SCHIEDSKONVENTION
.
390
A)
ABLAUF
UND
FRISTEN
.
390
B)
KOSTEN
.
391
3.
EU-STREITBEILEGUNGSRICHTLINIE
UND
EU-DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN
STREITBEILEGUNGSGESETZ
.
392
A)
ABLAUF
UND
FRISTEN
.
392
B)
KOSTEN
.
394
4.
TABELLARISCHER
UEBERBLICK
WESENTLICHER
ASPEKTE
DER
VORGESTELLTEN
SCHIEDS
VERFAHREN
.
395
VI.
VERBLEIBENDE
YYDOPPELBESTEUERUNG
"
,VERZINSUNG
UND
ZUSCHLAEGE
.
398
1.
WIRTSCHAFTLICHE
DOPPELBESTEUERUNG
TROTZ
ERFOLGREICHEM
VERSTAENDIGUNGS
ODER
SCHIEDSVERFAHREN
.
398
2.
ZINSANFALL
UND
ZUSCHLAEGE
WAEHREND
DES
VERSTAENDIGUNGS
ODER
SCHIEDS
VERFAHRENS
.
399
A)
ZINSEN
.
399
B)
ZUSCHLAEGE
.
400
VII.
BRENNPUNKT
BREXIT
-
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
EU-SCHIEDSKONVENTION
.
401
1.
FORTWIRKEN
DER
EU-SCHIEDSKONVENTION
NACH
DEM
31.12.2020
.
401
2.
BESETZUNG
DES
BERATENDEN
AUSSCHUSSES
NACH
KUENDIGUNG
DER
KONVENTION
.
402
3.
FAZIT
UND
EMPFEHLUNG
.
402
VIII.
FAZIT
.
403
M.
FINANZGERICHTLICHE
KLAGEVERFAHREN
ZU
VERRECHNUNGSPREISEN
UND
BEWERTUNGEN
.
405
I.
SPEZIFISCHE
UND
BESONDERS
WICHTIGE
GESICHTSPUNKTE
FUER
EINSPRUCHS
UND
KLAGE
VERFAHREN
ZU
VERRECHNUNGSPREISEN
UND
BEWERTUNGEN
.
406
II.
FUER
UND
WIDER
EINSPRUCH
UND
KLAGE,
INSB.
IN
VERRECHNUNGSPREIS
UND
BEWERTUNGS
FAELLEN
.
406
1.
VERRECHNUNGSPREISE
SIND
JUSTITIABEL
.
406
2.
UEBERBLICK
UEBER
PRO
UND
CONTRA
EINSPRUCHS
UND
KLAGEVERFAHREN
BEI
VERRECHNUNGS
PREISEN
UND
BEWERTUNGEN
.
407
3.
AUSGEWAEHLTE
GESICHTSPUNKTE
DER
ABWAEGUNG
UEBER
EINSPRUCH
UND
KLAGE
.
412
XVII
SEITE
III.
PRAKTISCHE
HINWEISE
FUER
EINSPRUCH
UND
KLAGE
BEI
VERRECHNUNGSPREISEN
UND
BEWERTUNGEN
.
415
1.
WENN
DU
FRIEDEN
WILLST,
BEREITE
DEN
KRIEG
VOR:
WAHRHAFT
ZWECKMAESSIG
DOKUMEN
TIEREN
.
415
A)
BEISPIELE
ZUR
BEDEUTUNG
DER
VERRECHNUNGSPREISDOKUMENTATION
FUER
DIE
VERMEIDUNG
EINES
FINANZGERICHTLICHEN
STREITS
.
416
B)
SCHRITTE
ZU
EINER
ZWECKMAESSIGEN
DOKUMENTATION
.
417
2.
DOKUMENTIEREN
UND
MITWIRKEN
MIT
BLICK
AUF
BEWEISRISIKEN
UND
EIN
(MOEGLICHES)
FG-VERFAHREN
.
419
3.
NICHT
AN
DER
DOKUMENTATION
KLEBEN
.
421
4.
KLARE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
AUS
DOKUMENTATION
UND
MITWIRKUNG
ZIEHEN
.
424
5.
ALLE
VERTEIDIGUNGSMITTEL
NUTZEN:
SACHVERHALT
UND
MATERIELLES
RECHT,
VERFAHRENS
RECHT
UND
METHODIK
.
425
6.
DEN
SACHVERHALT
AUF
DAS
SORGFAELTIGSTE
KLAEREN
UND
DARSTELLEN
.
426
7.
NOETIGEN
SACHVERHALTSSTREIT
UND
BEWEISANTRAEGE
AKTIV
ANGEHEN
.
428
8.
AUF
EMPIRISCHE
UND
OEKONOMISCHE
FUNDIERUNG
DER
VERRECHNUNGSPREISE
ACHTEN
.
431
9.
BEIM
FREMDVERGLEICH
ZWISCHEN
TATSACHENFESTSTELLUNG
UND
RECHTSANWENDUNG
UNTERSCHEIDEN
.
433
10.
ZUR
SCHAETZUNGSBEFUGNIS
UND
GUENSTIGEN
SCHAETZUNGSUMSTAENDEN
VORTRAGEN
.
437
11.
EINEN
EROERTERUNGSTERMIN
WAHRNEHMEN
UND
BESTMOEGLICH
VORBEREITEN
.
443
12.
DIE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
AKTIV
BESTREITEN
.
443
13.
PROTOKOLLE
UND
SACHBERICHTE
ERNST
NEHMEN
.
444
14.
FINANZGERICHTLICHE
MEDIATION
ALS
ALTERNATIVE
ERWAEGEN
.
445
N.
VERGLEICH
DER
ALTERNATIVEN
INSTRUMENTE
ZUR
LOESUNG
STEUERLICHER
VERRECHNUNGS
PREISKONFLIKTE
.
447
I.
TABELLARISCHER
VERGLEICH
DER
INSTRUMENTE
ZUR
LOESUNG
VONVERRECHNUNGSPREIS
KONFLIKTEN
.
448
II.
APA
.
454
1.
WIE
VIELE
STEUERN
WIRD
DIE
KONFLIKTLOESUNG
KOSTEN?
WIE
VIELE
STEUERN
WERDEN
VERMIEDEN?
.
454
2.
GIBT
ES
EIN
DOWNSIDE-RISIKO?
.
455
3.
BESEITIG
DIE
KONFLIKTLOESUNG
MITTELBARE
FOLGEN
DER
KORREKTUR?
.
456
4.
WIE
LANGE
DAUERT
DIE
KONFLIKTLOESUNG?
.
457
5.
GIBT
ES
EINE
FRIST
ZUR
INITIIERUNG
DER
KONFLIKTLOESUNG?
WENN
JA,
WELCHE?
.
457
6.
WIE
VIELE
INTERNE
UND
EXTERNE
RESSOURCEN
MUSS
DER
STEUERPFLICHTIGE
INVESTIEREN?
.
457
7.
WIE
REGELGEBUNDEN/SYSTEMATISCH
ODER
FLEXIBEL/UNSYSTEMATISCH
IST
DIE
KONFLIKT
LOESUNG?
.
458
8.
LASSEN
SICH
DIE
STEUERZAHLUNGEN
AUSSETZEN
UND
DAMIT
DIE
LIQUIDITAET
SCHONEN?
.
458
9.
WIE
UNABHAENGIG
SIND
DIE
BEHOERDLICHEN
ODER
GERICHTLICHEN
INSTANZEN?
.
459
10.
IST
KONTROLLVERLUST
UEBER
VERFAHREN
UND
ERGEBNIS
ZU
BEFUERCHTEN?
WELCHE
MOEGLICH
KEITEN
DER
EINFLUSSNAHME
BESTEHEN?
.
459
11.
WIE
GROSS
IST
DIE
CHANCE
AUF
GLOBALE
KONSISTENZ
DER
VERRECHNUNGSPREISE?
.
459
III.
BETRIEBSPRUEFUNGSKOMPROMISS
.
460
1.
WIE
VIELE
STEUERN
WIRD
DIE
KONFLIKTLOESUNG
KOSTEN?
WIE
VIELE
MEHRSTEUERN
WERDEN
VERMIEDEN?
.
460
2.
WIRD
DOPPELBESTEUERUNG
VERMIEDEN?
.
460
3.
GIBT
ES
EIN
DOWNSIDE-RISIKO?
.
461
4.
BESEITIGT
DIE
KONFLIKTLOESUNG
MITTELBARE
FOLGEN
DER
KORREKTUR?
.
461
5.
WIE
LANGE
DAUERT
DIE
KONFLIKTLOESUNG?
.
462
6.
WAS
BRAUCHT
ES
ZUR
INITIIERUNG
DER
KONFLIKTLOESUNG?
.
462
7.
GIBT
ES
EINE
FRIST
ZUR
INITIIERUNG
DER
KONFLIKTLOESUNG
.
463
8.
WIE
REGELGEBUNDEN/SYSTEMATISCH
ODER
FLEXIBEL/UNSYSTEMATISCH
IST
DIE
KONFLIKT
LOESUNG?
.
463
9.
LASSEN
SICH
DIE
STEUERZAHLUNGEN
AUSSETZEN
UND
DAMIT
DIE
LIQUIDITAET
SCHONEN?
.
463
10.
WIE
UNABHAENGIG
SIND
DIE
BEHOERDLICHEN
ODER
GERICHTLICHEN
INSTANZEN?
.
463
XVIII
SEITE
11.
INWIEFERN
IST
ES
MOEGLICH,
EINFLUSS
AUF
DAS
VERFAHREN
ZU
NEHMEN?
.
464
12.
WIE
GROSS
IST
DIE
CHANCE
AUF
GLOBALE
KONSISTENZ
DER
VERRECHNUNGSPREISE
.
464
IV.
VERSTAENDIGUNGSVERFAHREN
.
464
1.
WIE
VIELE
STEUERN
WIRD
DIE
KONFLIKTLOESUNG
KOSTEN?
WIE
VIELE
MEHRSTEUERN
WERDEN
VERMIEDEN?
.
464
2.
WIRD
DOPPELBESTEUERUNG
VERMIEDEN?
.
464
3.
GIBT
ES
EIN
DOWNSIDE-RISIKO?
.
465
4.
BESEITIGT
DIE
KONFLIKTLOESUNG
MITTELBARE
FOLGEN
DER
KORREKTUR?
.
466
5.
WIE
GROSS
IST
DIE
CHANCE
AUF
GLOBALE
KONSISTENZ
DER
VERRECHNUNGSPREISE?
.
467
6.
WELCHE
ROLLE
SPIELEN
BEWEISLASTFRAGEN
UND
WER
HAT
DAS
BEWEISRISIKO?
.
467
V
KLAGE
.
467
1.
WAS
BRAUCHT
ES
ZUR
INITIIERUNG
DER
KONFLIKTLOESUNG?
IST
DIE
INITIIERUNG
VON
DER
ZUSTIMMUNG
DER
FINANZBEHOERDE
ABHAENGIG?
.
467
2.
WIE
VIELE
RESSOURCEN
MUSS
DER
STEUERPFLICHTIGE
INVESTIEREN?
.
468
3.
WIE
REGELGEBUNDEN/SYSTEMATISCH
ODER
FLEXIBEL/UNSYSTEMATISCH
IST
DIE
KONFLIKT
LOESUNG?
.
468
4.
LASSEN
SICH
DIE
STEUERZAHLUNGEN
AUSSETZEN
UND
DAMIT
DIE
LIQUIDITAET
SCHONEN?
.
469
5.
INWIEFERN
IST
ES
MOEGLICH
EINFLUSS
AUF
DAS
VERFAHREN
ZU
NEHMEN?
DROHT
KONTROLL
VERLUST?
.
469
6.
WIE
GROSS
IST
DIE
CHANCE
AUF
GLOBALE
KONSISTENZ
DER
VERRECHNUNGSPREISE?
.
470
STICHWORTREGISTER
.
471
XIX |
any_adam_object | 1 |
author | Schnorberger, Stephan Biesgen, Rainer |
author2 | Schnorberger, Stephan |
author2_role | edt |
author2_variant | s s ss |
author_GND | (DE-588)171723775 (DE-588)1309937001 |
author_facet | Schnorberger, Stephan Biesgen, Rainer Schnorberger, Stephan |
author_role | aut aut |
author_sort | Schnorberger, Stephan |
author_variant | s s ss r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046173021 |
classification_rvk | QP 836 PP 6755 |
ctrlnum | (OCoLC)1110720353 (DE-599)DNB1191278484 |
dewey-full | 658.1511 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.1511 |
dewey-search | 658.1511 |
dewey-sort | 3658.1511 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046173021</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240322</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190924s2024 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1191278484</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406745355</subfield><subfield code="c">Leinen : EUR 169.00 (DE), EUR 173.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-406-74535-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406745350</subfield><subfield code="9">3-406-74535-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1110720353</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1191278484</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1511</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 836</subfield><subfield code="0">(DE-625)141958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6755</subfield><subfield code="0">(DE-625)138708:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verrechnungspreise und Verfahrensrecht</subfield><subfield code="b">Fälle, Rechtsschutz, Konfliktlösungen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Dr. Stephan Schnorberger (Steuerberater M.A. (Econmics - USA)) ; bearbeitet von Dipl. Finanzwirt Rainer Biesgen (Rechtsanwalt) [und sieben weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LII, 485 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verrechnungspreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063129-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126493-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verrechnungspreise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Transfer pricing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verständigungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewinnverschiebung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verrechnungspreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063129-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126493-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verrechnungspreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063129-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126493-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Verrechnungspreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063129-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Verfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126493-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnorberger, Stephan</subfield><subfield code="0">(DE-588)171723775</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biesgen, Rainer</subfield><subfield code="0">(DE-588)1309937001</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031552732&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031552732</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046173021 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:05:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406745355 3406745350 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031552732 |
oclc_num | 1110720353 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-860 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-Aug4 DE-739 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-860 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-Aug4 DE-739 DE-188 |
physical | LII, 485 Seiten Diagramme |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Verrechnungspreise und Verfahrensrecht Fälle, Rechtsschutz, Konfliktlösungen herausgegeben von Dr. Stephan Schnorberger (Steuerberater M.A. (Econmics - USA)) ; bearbeitet von Dipl. Finanzwirt Rainer Biesgen (Rechtsanwalt) [und sieben weiteren] München C.H. Beck 2024 LII, 485 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verrechnungspreis (DE-588)4063129-1 gnd rswk-swf Verfahrensrecht (DE-588)4126493-9 gnd rswk-swf Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Verrechnungspreise Transfer pricing Verständigungsverfahren Gewinnverschiebung Verrechnungspreis (DE-588)4063129-1 s Verfahrensrecht (DE-588)4126493-9 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 s Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Schnorberger, Stephan (DE-588)171723775 edt aut Biesgen, Rainer (DE-588)1309937001 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031552732&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schnorberger, Stephan Biesgen, Rainer Verrechnungspreise und Verfahrensrecht Fälle, Rechtsschutz, Konfliktlösungen Verrechnungspreis (DE-588)4063129-1 gnd Verfahrensrecht (DE-588)4126493-9 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063129-1 (DE-588)4126493-9 (DE-588)4027451-2 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Verrechnungspreise und Verfahrensrecht Fälle, Rechtsschutz, Konfliktlösungen |
title_auth | Verrechnungspreise und Verfahrensrecht Fälle, Rechtsschutz, Konfliktlösungen |
title_exact_search | Verrechnungspreise und Verfahrensrecht Fälle, Rechtsschutz, Konfliktlösungen |
title_full | Verrechnungspreise und Verfahrensrecht Fälle, Rechtsschutz, Konfliktlösungen herausgegeben von Dr. Stephan Schnorberger (Steuerberater M.A. (Econmics - USA)) ; bearbeitet von Dipl. Finanzwirt Rainer Biesgen (Rechtsanwalt) [und sieben weiteren] |
title_fullStr | Verrechnungspreise und Verfahrensrecht Fälle, Rechtsschutz, Konfliktlösungen herausgegeben von Dr. Stephan Schnorberger (Steuerberater M.A. (Econmics - USA)) ; bearbeitet von Dipl. Finanzwirt Rainer Biesgen (Rechtsanwalt) [und sieben weiteren] |
title_full_unstemmed | Verrechnungspreise und Verfahrensrecht Fälle, Rechtsschutz, Konfliktlösungen herausgegeben von Dr. Stephan Schnorberger (Steuerberater M.A. (Econmics - USA)) ; bearbeitet von Dipl. Finanzwirt Rainer Biesgen (Rechtsanwalt) [und sieben weiteren] |
title_short | Verrechnungspreise und Verfahrensrecht |
title_sort | verrechnungspreise und verfahrensrecht falle rechtsschutz konfliktlosungen |
title_sub | Fälle, Rechtsschutz, Konfliktlösungen |
topic | Verrechnungspreis (DE-588)4063129-1 gnd Verfahrensrecht (DE-588)4126493-9 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
topic_facet | Verrechnungspreis Verfahrensrecht Internationales Steuerrecht Multinationales Unternehmen Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031552732&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schnorbergerstephan verrechnungspreiseundverfahrensrechtfallerechtsschutzkonfliktlosungen AT biesgenrainer verrechnungspreiseundverfahrensrechtfallerechtsschutzkonfliktlosungen |