Die tägliche Schrift: Peter Handke als Leser
<p>Die Rückkehr zu den Dingen, den Farben und Formen der Wirklichkeit: Peter Handke beschreibt das aufmerksame Lesen als beseelende Erfahrung mit genau diesen Effekten. Für ihn als Schriftsteller bildet die tägliche Lektüre aber auch die Voraussetzung dafür, stets aufs Neue in Kontakt mit der...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2019
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | <p>Die Rückkehr zu den Dingen, den Farben und Formen der Wirklichkeit: Peter Handke beschreibt das aufmerksame Lesen als beseelende Erfahrung mit genau diesen Effekten. Für ihn als Schriftsteller bildet die tägliche Lektüre aber auch die Voraussetzung dafür, stets aufs Neue in Kontakt mit der globalen Gemeinde Gleichgesinnter treten zu können.<br />Die Beiträge des Bandes zeigen, wie Handke sich durch das variierende Wiederholen unterschiedlichster Wahrnehmungs- und Erzählmodelle - von der arabischen Mystik über die Grimm'schen Märchen bis hin zum amerikanischen Western - unter die »Großen« mischt, wenngleich als »kleiner, kleiner Angehöriger«. Dabei wird deutlich, dass seine Erkundungen von Geistesverwandtschaften und sein entzifferndes Lesen von Landschaften auch dazu dienen, die Koordinaten seines eigenen Werkes zu überprüfen.</p> |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783839440551 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046165755 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191122 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190919s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839440551 |9 978-3-8394-4055-1 | ||
035 | |a (ZDB-125-TGE)1668519925 | ||
035 | |a (OCoLC)1165492729 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1668519925 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
084 | |a GN 5280 |0 (DE-625)42703:11810 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Carstensen, Thorsten |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)1042261032 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die tägliche Schrift |b Peter Handke als Leser |
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a <p>Die Rückkehr zu den Dingen, den Farben und Formen der Wirklichkeit: Peter Handke beschreibt das aufmerksame Lesen als beseelende Erfahrung mit genau diesen Effekten. Für ihn als Schriftsteller bildet die tägliche Lektüre aber auch die Voraussetzung dafür, stets aufs Neue in Kontakt mit der globalen Gemeinde Gleichgesinnter treten zu können.<br />Die Beiträge des Bandes zeigen, wie Handke sich durch das variierende Wiederholen unterschiedlichster Wahrnehmungs- und Erzählmodelle - von der arabischen Mystik über die Grimm'schen Märchen bis hin zum amerikanischen Western - unter die »Großen« mischt, wenngleich als »kleiner, kleiner Angehöriger«. Dabei wird deutlich, dass seine Erkundungen von Geistesverwandtschaften und sein entzifferndes Lesen von Landschaften auch dazu dienen, die Koordinaten seines eigenen Werkes zu überprüfen.</p> | ||
650 | 4 | |a Culture | |
650 | 4 | |a Language | |
650 | 4 | |a Cultural History | |
650 | 4 | |a Literature | |
650 | 4 | |a Literary Studies | |
650 | 4 | |a Philosophy of Language | |
650 | 4 | |a General Literature Studies | |
650 | 4 | |a German Literature | |
650 | 4 | |a History of Literature | |
650 | 4 | |a Intertextuality | |
650 | 4 | |a Austrian Literature | |
650 | 4 | |a Reading | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Paperback |z 978-3-8376-4055-7 |w (DE-604)BV045386774 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839440551 |x Aggregator |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-125-TGE | ||
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031545610 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839440551 |l DE-B1533 |p ZDB-125-TGE |q ASH_PDA_TGE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839440551 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839440551 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426105182060544 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Carstensen, Thorsten 1979- |
author_GND | (DE-588)1042261032 |
author_facet | Carstensen, Thorsten 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Carstensen, Thorsten 1979- |
author_variant | t c tc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046165755 |
classification_rvk | GN 5280 |
collection | ZDB-125-TGE ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-125-TGE)1668519925 (OCoLC)1165492729 (DE-599)KXP1668519925 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046165755</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191122</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190919s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839440551</subfield><subfield code="9">978-3-8394-4055-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-125-TGE)1668519925</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1165492729</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1668519925</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 5280</subfield><subfield code="0">(DE-625)42703:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Carstensen, Thorsten</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042261032</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die tägliche Schrift</subfield><subfield code="b">Peter Handke als Leser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a"><p>Die Rückkehr zu den Dingen, den Farben und Formen der Wirklichkeit: Peter Handke beschreibt das aufmerksame Lesen als beseelende Erfahrung mit genau diesen Effekten. Für ihn als Schriftsteller bildet die tägliche Lektüre aber auch die Voraussetzung dafür, stets aufs Neue in Kontakt mit der globalen Gemeinde Gleichgesinnter treten zu können.<br />Die Beiträge des Bandes zeigen, wie Handke sich durch das variierende Wiederholen unterschiedlichster Wahrnehmungs- und Erzählmodelle - von der arabischen Mystik über die Grimm'schen Märchen bis hin zum amerikanischen Western - unter die »Großen« mischt, wenngleich als »kleiner, kleiner Angehöriger«. Dabei wird deutlich, dass seine Erkundungen von Geistesverwandtschaften und sein entzifferndes Lesen von Landschaften auch dazu dienen, die Koordinaten seines eigenen Werkes zu überprüfen.</p></subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Culture</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Language</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cultural History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literary Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy of Language</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">General Literature Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German Literature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History of Literature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intertextuality</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Austrian Literature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reading</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Paperback</subfield><subfield code="z">978-3-8376-4055-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045386774</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839440551</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-125-TGE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031545610</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839440551</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TGE</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_TGE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839440551</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839440551</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046165755 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:08:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839440551 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031545610 |
oclc_num | 1165492729 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-125-TGE ZDB-41-SEL ZDB-125-TGE ASH_PDA_TGE ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
spelling | Carstensen, Thorsten 1979- Verfasser (DE-588)1042261032 aut Die tägliche Schrift Peter Handke als Leser Bielefeld transcript Verlag 2019 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier <p>Die Rückkehr zu den Dingen, den Farben und Formen der Wirklichkeit: Peter Handke beschreibt das aufmerksame Lesen als beseelende Erfahrung mit genau diesen Effekten. Für ihn als Schriftsteller bildet die tägliche Lektüre aber auch die Voraussetzung dafür, stets aufs Neue in Kontakt mit der globalen Gemeinde Gleichgesinnter treten zu können.<br />Die Beiträge des Bandes zeigen, wie Handke sich durch das variierende Wiederholen unterschiedlichster Wahrnehmungs- und Erzählmodelle - von der arabischen Mystik über die Grimm'schen Märchen bis hin zum amerikanischen Western - unter die »Großen« mischt, wenngleich als »kleiner, kleiner Angehöriger«. Dabei wird deutlich, dass seine Erkundungen von Geistesverwandtschaften und sein entzifferndes Lesen von Landschaften auch dazu dienen, die Koordinaten seines eigenen Werkes zu überprüfen.</p> Culture Language Cultural History Literature Literary Studies Philosophy of Language General Literature Studies German Literature History of Literature Intertextuality Austrian Literature Reading Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback 978-3-8376-4055-7 (DE-604)BV045386774 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839440551 Aggregator URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Carstensen, Thorsten 1979- Die tägliche Schrift Peter Handke als Leser Culture Language Cultural History Literature Literary Studies Philosophy of Language General Literature Studies German Literature History of Literature Intertextuality Austrian Literature Reading |
title | Die tägliche Schrift Peter Handke als Leser |
title_auth | Die tägliche Schrift Peter Handke als Leser |
title_exact_search | Die tägliche Schrift Peter Handke als Leser |
title_full | Die tägliche Schrift Peter Handke als Leser |
title_fullStr | Die tägliche Schrift Peter Handke als Leser |
title_full_unstemmed | Die tägliche Schrift Peter Handke als Leser |
title_short | Die tägliche Schrift |
title_sort | die tagliche schrift peter handke als leser |
title_sub | Peter Handke als Leser |
topic | Culture Language Cultural History Literature Literary Studies Philosophy of Language General Literature Studies German Literature History of Literature Intertextuality Austrian Literature Reading |
topic_facet | Culture Language Cultural History Literature Literary Studies Philosophy of Language General Literature Studies German Literature History of Literature Intertextuality Austrian Literature Reading |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839440551 |
work_keys_str_mv | AT carstensenthorsten dietaglicheschriftpeterhandkealsleser |