Auf dem Weg zum Tier: Tiere und Tierbilder von der frühen Neuzeit zur ökologischen Krise

Nachdem das wissenschaftliche Zeitalter im 17. Jahrhundert zu einem Bruch mit der etwa 30.000-jährigen Geschichte der Repräsentation des Tiers geführt hatte, erlebt das Tierbild gegenwärtig erneut einen radikalen Umbruch.Einerseits werden erstaunliche Fähigkeiten entdeckt: denkende Raben und spielen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hüppauf, Bernd 1942- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript Verlag 2018
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
DE-706
URL des Erstveröffentlichers
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Nachdem das wissenschaftliche Zeitalter im 17. Jahrhundert zu einem Bruch mit der etwa 30.000-jährigen Geschichte der Repräsentation des Tiers geführt hatte, erlebt das Tierbild gegenwärtig erneut einen radikalen Umbruch.Einerseits werden erstaunliche Fähigkeiten entdeckt: denkende Raben und spielende Kraken. Ein zentraler Begriff hierbei ist Agency: Kann das Tier Subjekt sein und aktiv in die menschliche Gesellschaft eingreifen? Mit dem neuen Bild wächst das Bedürfnis nach emotionaler Nähe. Andererseits setzt sich der Anspruch der absoluten Macht des Menschen über das Leben der Tiere fort: Tiere werden geklont und die synthetische Biologie arbeitet am Tier aus der Retorte.Bernd Hüppauf geht diesem Schisma zwischen dem Eingriff in die Evolution und einer Einstellung zum Tier, die Subjektivität postuliert und Tierrechte fordert, nach und beleuchtet die heterogenen Tierbilder von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart der ökologischen Krise
After the scientific age in the 17th Century led to a break with the history of the representation of animals, which lasted approximately 30,000 years, the image of the animal currently shows a radical change. On the one hand, astonishing abilities have been discovered: thinking ravens and playful octopi. Here, agency is a central term: Can animals be subjects who actively intervene in human society? This new image has also increased the human need for emotional closeness. On the other hand, the human claim for absolute power over the life of animals is continued: Animals are being cloned, and synthetic biology is working on animals grown in the lab. Researching this schism between the interference with the evolution and an attitude towards animals that postulates subjectivity and demands animal rights, Bernd Hüppauf illuminates the heterogeneous animal images from the early modern period to the contemporary ecological crisis
Beschreibung:Februar 2025
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783839442753

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen