Helene Berg und das Erbe Alban Bergs: Erinnerung stiften : Bericht zur internationalen Tagung am 16. und 17. März 2017
Im Mai 1911 heiratete die ausgebildete Sängerin Helene Nahowska im Alter von 25 Jahren den aufstrebenden Komponisten Alban Berg. Als dieser 1935 starb, war sie 50 Jahre alt. Sie überlebte ihn um mehr als 40 Jahre und sah sich als seine Witwe vor die Aufgabe gestellt, seine Person und seinen künstler...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Wien
Universal Edition
[2018]
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichung der Alban Berg Stiftung in der Universal Edition
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Im Mai 1911 heiratete die ausgebildete Sängerin Helene Nahowska im Alter von 25 Jahren den aufstrebenden Komponisten Alban Berg. Als dieser 1935 starb, war sie 50 Jahre alt. Sie überlebte ihn um mehr als 40 Jahre und sah sich als seine Witwe vor die Aufgabe gestellt, seine Person und seinen künstlerischen Nachlass im kulturellen Gedächtnis und im Kanon der Musikkultur dauerhaft zu verankern: Sie edierte Briefe, schrieb und konzipierte Biographisches und initiierte die Gründung der Alban Berg Stiftung, die Alban Berg bereits testamentarisch vorgesehen hatte und die sich nach dem Tod Helene Bergs 1976 bis heute um das künstlerische und materielle Erbe kümmert. Kurz: Sie handelte als Komponistenwitwe. Nicht nur wegen der langen Dauer ihrer Witwenschaft darf für Helene Berg angenommen werden, dass sie sich mit dieser Rolle aktiv auseinandergesetzt hat - zumal sie in engstem Austausch mit Alma Mahler-Werfel stand, die sich bereits seit 1911 vor ähnliche Aufgaben gestellt sah. Jenseits der bislang üblichen Sichtweisen auf Helene Berg, die Komponistengattin, widmet sich dieser Band ihrer Rolle als Nachlassverwalterin, ihren Handlungsspielräumen als Witwe und ihre Strategien, die Erinnerung an Alban Berg wachzuhalten und zu gestalten |
Beschreibung: | 210 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783702475741 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046162376 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200218 | ||
007 | t | ||
008 | 190917s2018 au a||| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783702475741 |c Broschur |9 978-3-7024-7574-1 | ||
024 | 2 | |a 9790008089022 |9 979-0-008-08902-2 | |
028 | 5 | 2 | |a UE 26335 |
035 | |a (OCoLC)1091642189 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ518246930 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-11 |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a LP 95900 |0 (DE-625)109049: |2 rvk | ||
111 | 2 | |a Erinnerung Stiften: Helene Berg und das Erbe Alban Bergs (Veranstaltung) |d 2017 |c Wien |j Verfasser |0 (DE-588)117837145X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Helene Berg und das Erbe Alban Bergs |b Erinnerung stiften : Bericht zur internationalen Tagung am 16. und 17. März 2017 |c herausgegeben von Daniel Ender, Martin Eybl und Melanie Unseld |
264 | 1 | |a Wien |b Universal Edition |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 210 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Veröffentlichung der Alban Berg Stiftung in der Universal Edition | |
520 | 3 | |a Im Mai 1911 heiratete die ausgebildete Sängerin Helene Nahowska im Alter von 25 Jahren den aufstrebenden Komponisten Alban Berg. Als dieser 1935 starb, war sie 50 Jahre alt. Sie überlebte ihn um mehr als 40 Jahre und sah sich als seine Witwe vor die Aufgabe gestellt, seine Person und seinen künstlerischen Nachlass im kulturellen Gedächtnis und im Kanon der Musikkultur dauerhaft zu verankern: Sie edierte Briefe, schrieb und konzipierte Biographisches und initiierte die Gründung der Alban Berg Stiftung, die Alban Berg bereits testamentarisch vorgesehen hatte und die sich nach dem Tod Helene Bergs 1976 bis heute um das künstlerische und materielle Erbe kümmert. Kurz: Sie handelte als Komponistenwitwe. Nicht nur wegen der langen Dauer ihrer Witwenschaft darf für Helene Berg angenommen werden, dass sie sich mit dieser Rolle aktiv auseinandergesetzt hat - zumal sie in engstem Austausch mit Alma Mahler-Werfel stand, die sich bereits seit 1911 vor ähnliche Aufgaben gestellt sah. Jenseits der bislang üblichen Sichtweisen auf Helene Berg, die Komponistengattin, widmet sich dieser Band ihrer Rolle als Nachlassverwalterin, ihren Handlungsspielräumen als Witwe und ihre Strategien, die Erinnerung an Alban Berg wachzuhalten und zu gestalten | |
600 | 1 | 7 | |a Berg, Helene |d 1885-1976 |0 (DE-588)116129573 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Berg, Alban |d 1885-1935 |0 (DE-588)118509322 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Alban Berg Stiftung |0 (DE-588)2054035-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachlass |0 (DE-588)4123811-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |x Universität für Musik und darstellende Kunst Wien |y 16.03.2017-17.03.2017 |z Wien |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berg, Alban |d 1885-1935 |0 (DE-588)118509322 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Berg, Helene |d 1885-1976 |0 (DE-588)116129573 |D p |
689 | 0 | 2 | |a Nachlass |0 (DE-588)4123811-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Alban Berg Stiftung |0 (DE-588)2054035-8 |D b |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ender, Daniel |0 (DE-588)134115252 |4 edt | |
700 | 1 | |a Eybl, Martin |d 1960- |0 (DE-588)11485100X |4 edt | |
700 | 1 | |a Unseld, Melanie |d 1971- |0 (DE-588)130551058 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031542281&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20200218 | |
942 | 1 | 1 | |c 780.9 |e 22/bsb |f 09043 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 780.9 |e 22/bsb |f 09041 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 780.9 |e 22/bsb |f 09042 |g 436 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031542281 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814366584449269760 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorwort . 7 Voraussetzungen ֊ Modelle - Möglichkeiten Melanie Unseld Erinnerung stiften. Voraussetzungen und Handlungsspielräume der Komponistenwitwe Helene Berg. 9 Judith Kopecký »So schön habe ich mir Ihre Stimme nicht vorgestellt«. Helene Nahowska als Sängerin. 31 Gesa Finke Zwischen Rollenerwartung und Selbstbestimmung. Handlungsspielräume von Komponistenwitwen. 50 Susanne Rode-Breymann Nachlassverwalterinnen im Austausch. Alma Mahler-Werfel und Helene Berg. 66 Erinnerungsräume Katharina Prager Die auto/biografischen Strategien der Helene Berg . 78 Anna Ricke »Im Streichen war sie hemmungslos«. Zur Rezeption Helene Bergs . 102 Daniel Ender »Sie müssen doch sehen, wie Alban lebt.«. Bergs Wohnräume und die Inszenierung des Authentischen. 120
Die Alban Berg Stiftung Charlotte Erwin Helene Berg and the Creation of the Alban Berg Stiftung. 154 Martin Eybl Die Alban-Berg-Gesamtausgabe als Erinnerungsort . 170 Carolin Stahrenberg »Aus den Zinsen dieser Stiftung sind hilfsbedürftige Komponisten zu unterstützen«. Zeitgenössische Musik, Förderungsideen und deren Umsetzung durch die Alban Berg Stiftung zu Beginn der 1980er-Jahre . 187 Register . 205 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Ender, Daniel Eybl, Martin 1960- Unseld, Melanie 1971- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | d e de m e me m u mu |
author_GND | (DE-588)134115252 (DE-588)11485100X (DE-588)130551058 |
author_corporate | Erinnerung Stiften: Helene Berg und das Erbe Alban Bergs (Veranstaltung) Wien |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Ender, Daniel Eybl, Martin 1960- Unseld, Melanie 1971- Erinnerung Stiften: Helene Berg und das Erbe Alban Bergs (Veranstaltung) Wien |
author_sort | Erinnerung Stiften: Helene Berg und das Erbe Alban Bergs (Veranstaltung) Wien |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046162376 |
classification_rvk | LP 95900 |
ctrlnum | (OCoLC)1091642189 (DE-599)BSZ518246930 |
discipline | Musikwissenschaft |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046162376</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200218</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190917s2018 au a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783702475741</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-7024-7574-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">9790008089022</subfield><subfield code="9">979-0-008-08902-2</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">UE 26335</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1091642189</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ518246930</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LP 95900</subfield><subfield code="0">(DE-625)109049:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Erinnerung Stiften: Helene Berg und das Erbe Alban Bergs (Veranstaltung)</subfield><subfield code="d">2017</subfield><subfield code="c">Wien</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117837145X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Helene Berg und das Erbe Alban Bergs</subfield><subfield code="b">Erinnerung stiften : Bericht zur internationalen Tagung am 16. und 17. März 2017</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Daniel Ender, Martin Eybl und Melanie Unseld</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Universal Edition</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">210 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichung der Alban Berg Stiftung in der Universal Edition</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Im Mai 1911 heiratete die ausgebildete Sängerin Helene Nahowska im Alter von 25 Jahren den aufstrebenden Komponisten Alban Berg. Als dieser 1935 starb, war sie 50 Jahre alt. Sie überlebte ihn um mehr als 40 Jahre und sah sich als seine Witwe vor die Aufgabe gestellt, seine Person und seinen künstlerischen Nachlass im kulturellen Gedächtnis und im Kanon der Musikkultur dauerhaft zu verankern: Sie edierte Briefe, schrieb und konzipierte Biographisches und initiierte die Gründung der Alban Berg Stiftung, die Alban Berg bereits testamentarisch vorgesehen hatte und die sich nach dem Tod Helene Bergs 1976 bis heute um das künstlerische und materielle Erbe kümmert. Kurz: Sie handelte als Komponistenwitwe. Nicht nur wegen der langen Dauer ihrer Witwenschaft darf für Helene Berg angenommen werden, dass sie sich mit dieser Rolle aktiv auseinandergesetzt hat - zumal sie in engstem Austausch mit Alma Mahler-Werfel stand, die sich bereits seit 1911 vor ähnliche Aufgaben gestellt sah. Jenseits der bislang üblichen Sichtweisen auf Helene Berg, die Komponistengattin, widmet sich dieser Band ihrer Rolle als Nachlassverwalterin, ihren Handlungsspielräumen als Witwe und ihre Strategien, die Erinnerung an Alban Berg wachzuhalten und zu gestalten</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Berg, Helene</subfield><subfield code="d">1885-1976</subfield><subfield code="0">(DE-588)116129573</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Berg, Alban</subfield><subfield code="d">1885-1935</subfield><subfield code="0">(DE-588)118509322</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Alban Berg Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2054035-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachlass</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123811-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="x">Universität für Musik und darstellende Kunst Wien</subfield><subfield code="y">16.03.2017-17.03.2017</subfield><subfield code="z">Wien</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berg, Alban</subfield><subfield code="d">1885-1935</subfield><subfield code="0">(DE-588)118509322</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berg, Helene</subfield><subfield code="d">1885-1976</subfield><subfield code="0">(DE-588)116129573</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachlass</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123811-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alban Berg Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2054035-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ender, Daniel</subfield><subfield code="0">(DE-588)134115252</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eybl, Martin</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)11485100X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Unseld, Melanie</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130551058</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031542281&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20200218</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031542281</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 16.03.2017-17.03.2017 Wien gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 16.03.2017-17.03.2017 Wien |
id | DE-604.BV046162376 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-30T19:00:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117837145X |
isbn | 9783702475741 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031542281 |
oclc_num | 1091642189 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-12 |
owner_facet | DE-11 DE-12 |
physical | 210 Seiten Illustrationen |
psigel | BSB_NED_20200218 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Universal Edition |
record_format | marc |
series2 | Veröffentlichung der Alban Berg Stiftung in der Universal Edition |
spelling | Erinnerung Stiften: Helene Berg und das Erbe Alban Bergs (Veranstaltung) 2017 Wien Verfasser (DE-588)117837145X aut Helene Berg und das Erbe Alban Bergs Erinnerung stiften : Bericht zur internationalen Tagung am 16. und 17. März 2017 herausgegeben von Daniel Ender, Martin Eybl und Melanie Unseld Wien Universal Edition [2018] © 2018 210 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichung der Alban Berg Stiftung in der Universal Edition Im Mai 1911 heiratete die ausgebildete Sängerin Helene Nahowska im Alter von 25 Jahren den aufstrebenden Komponisten Alban Berg. Als dieser 1935 starb, war sie 50 Jahre alt. Sie überlebte ihn um mehr als 40 Jahre und sah sich als seine Witwe vor die Aufgabe gestellt, seine Person und seinen künstlerischen Nachlass im kulturellen Gedächtnis und im Kanon der Musikkultur dauerhaft zu verankern: Sie edierte Briefe, schrieb und konzipierte Biographisches und initiierte die Gründung der Alban Berg Stiftung, die Alban Berg bereits testamentarisch vorgesehen hatte und die sich nach dem Tod Helene Bergs 1976 bis heute um das künstlerische und materielle Erbe kümmert. Kurz: Sie handelte als Komponistenwitwe. Nicht nur wegen der langen Dauer ihrer Witwenschaft darf für Helene Berg angenommen werden, dass sie sich mit dieser Rolle aktiv auseinandergesetzt hat - zumal sie in engstem Austausch mit Alma Mahler-Werfel stand, die sich bereits seit 1911 vor ähnliche Aufgaben gestellt sah. Jenseits der bislang üblichen Sichtweisen auf Helene Berg, die Komponistengattin, widmet sich dieser Band ihrer Rolle als Nachlassverwalterin, ihren Handlungsspielräumen als Witwe und ihre Strategien, die Erinnerung an Alban Berg wachzuhalten und zu gestalten Berg, Helene 1885-1976 (DE-588)116129573 gnd rswk-swf Berg, Alban 1885-1935 (DE-588)118509322 gnd rswk-swf Alban Berg Stiftung (DE-588)2054035-8 gnd rswk-swf Nachlass (DE-588)4123811-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 16.03.2017-17.03.2017 Wien gnd-content Berg, Alban 1885-1935 (DE-588)118509322 p Berg, Helene 1885-1976 (DE-588)116129573 p Nachlass (DE-588)4123811-4 s DE-604 Alban Berg Stiftung (DE-588)2054035-8 b Ender, Daniel (DE-588)134115252 edt Eybl, Martin 1960- (DE-588)11485100X edt Unseld, Melanie 1971- (DE-588)130551058 edt Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031542281&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Helene Berg und das Erbe Alban Bergs Erinnerung stiften : Bericht zur internationalen Tagung am 16. und 17. März 2017 Berg, Helene 1885-1976 (DE-588)116129573 gnd Berg, Alban 1885-1935 (DE-588)118509322 gnd Alban Berg Stiftung (DE-588)2054035-8 gnd Nachlass (DE-588)4123811-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)116129573 (DE-588)118509322 (DE-588)2054035-8 (DE-588)4123811-4 (DE-588)1071861417 |
title | Helene Berg und das Erbe Alban Bergs Erinnerung stiften : Bericht zur internationalen Tagung am 16. und 17. März 2017 |
title_auth | Helene Berg und das Erbe Alban Bergs Erinnerung stiften : Bericht zur internationalen Tagung am 16. und 17. März 2017 |
title_exact_search | Helene Berg und das Erbe Alban Bergs Erinnerung stiften : Bericht zur internationalen Tagung am 16. und 17. März 2017 |
title_full | Helene Berg und das Erbe Alban Bergs Erinnerung stiften : Bericht zur internationalen Tagung am 16. und 17. März 2017 herausgegeben von Daniel Ender, Martin Eybl und Melanie Unseld |
title_fullStr | Helene Berg und das Erbe Alban Bergs Erinnerung stiften : Bericht zur internationalen Tagung am 16. und 17. März 2017 herausgegeben von Daniel Ender, Martin Eybl und Melanie Unseld |
title_full_unstemmed | Helene Berg und das Erbe Alban Bergs Erinnerung stiften : Bericht zur internationalen Tagung am 16. und 17. März 2017 herausgegeben von Daniel Ender, Martin Eybl und Melanie Unseld |
title_short | Helene Berg und das Erbe Alban Bergs |
title_sort | helene berg und das erbe alban bergs erinnerung stiften bericht zur internationalen tagung am 16 und 17 marz 2017 |
title_sub | Erinnerung stiften : Bericht zur internationalen Tagung am 16. und 17. März 2017 |
topic | Berg, Helene 1885-1976 (DE-588)116129573 gnd Berg, Alban 1885-1935 (DE-588)118509322 gnd Alban Berg Stiftung (DE-588)2054035-8 gnd Nachlass (DE-588)4123811-4 gnd |
topic_facet | Berg, Helene 1885-1976 Berg, Alban 1885-1935 Alban Berg Stiftung Nachlass Konferenzschrift Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 16.03.2017-17.03.2017 Wien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031542281&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT erinnerungstiftenhelenebergunddaserbealbanbergsveranstaltungwien helenebergunddaserbealbanbergserinnerungstiftenberichtzurinternationalentagungam16und17marz2017 AT enderdaniel helenebergunddaserbealbanbergserinnerungstiftenberichtzurinternationalentagungam16und17marz2017 AT eyblmartin helenebergunddaserbealbanbergserinnerungstiftenberichtzurinternationalentagungam16und17marz2017 AT unseldmelanie helenebergunddaserbealbanbergserinnerungstiftenberichtzurinternationalentagungam16und17marz2017 |