Die Kompetenzen innerhalb der GmbH bei der Sanierung im Schutzschirmverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Insolvenzrecht
Band 74 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 292 Seiten |
ISBN: | 9783848760855 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046161405 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200706 | ||
007 | t | ||
008 | 190917s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1192987748 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848760855 |c paperback |9 978-3-8487-6085-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1120139601 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1192987748 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 | ||
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wunder, Patrick |e Verfasser |0 (DE-588)1194323928 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kompetenzen innerhalb der GmbH bei der Sanierung im Schutzschirmverfahren |c Patrick Wunder |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2019 | |
300 | |a 292 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Insolvenzrecht |v Band 74 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Siegen |d 2019 |g unter dem Titel: "Die gesellschaftliche Kompetenzverteilung innerhalb der schuldnerischen GmbH vor und im Schutzschirmverfahren sowie im sich anschließenden Planverfahren" | ||
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzplan |0 (DE-588)4473181-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a GmbH | ||
653 | |a Sanierung | ||
653 | |a Schutzschirmverfahren | ||
653 | |a Insolvenzrecht | ||
653 | |a Gesellschaftsrecht | ||
653 | |a Unternehmensinsolvenz | ||
653 | |a Insolvenzplan | ||
653 | |a Planverfahren | ||
653 | |a GmbH-Recht | ||
653 | |a Suhrkamp | ||
653 | |a Veränderungssperre | ||
653 | |a Kompetenzverteilung | ||
653 | |a Kompetenzverschiebung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Insolvenzplan |0 (DE-588)4473181-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-0215-7 |
830 | 0 | |a Schriften zum Insolvenzrecht |v Band 74 |w (DE-604)BV019739897 |9 74 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031541316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031541316 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180511856263168 |
---|---|
adam_text | ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
EINLEITUNG
21
A.
AUSGANGSLAGE
21
B.
PROBLEMSTELLUNG
24
C.
HERANGEHENSWEISE
UND
UNTERSUCHUNGSGANG
28
1.
TEIL:
KOMPETENZVERTEILUNG
BEI
BEANTRAGUNG
DES
SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS
33
A.
ANTRAGSERFORDERNIS
33
B.
(INSOLVENZRECHTLICHE)
ANTRAGSBEFUGNIS
47
C.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
LEGITIMATIONSGRUNDLAGE
62
D.
ERGEBNISSE
ZUM
1.
TEIL
100
2.
TEIL:
KOMPETENZVERSCHIEBUNGEN
DURCH
ANORDNUNG
DER
(VORLAEUFIGEN)
EIGENVERWALTUNG
105
A.
AUSGANGSPROBLEMATIK
106
B.
KOMPETENZVERSCHIEBUNGEN
IM
SCHUTZSCHIRMVERFAHREN
109
C.
KOMPETENZVERSCHIEBUNGEN
IM
EROEFFNETEN
VERFAHREN
125
D.
ERGEBNISSE
ZUM
2.
TEIL
156
3.
TEIL:
KOMPETENZVERSCHIEBUNGEN
AUFGRUND
DES
(BEVORSTEHENDEN)
PLANVERFAHRENS
159
A.
UMFANG
DES
*ERWEITERTEN
VERDRAENGUNGSBEREICHS
*
160
B.
RECHTSSTELLUNG
INNERHALB
DES
PLANVERFAHRENS
215
C.
RECHTSSTELLUNG
AUSSERHALB
DES
PLANVERFAHRENS
241
D.
ERGEBNISSE
ZUM
3.
TEIL
258
GESAMTERGEBNIS
263
LITERATURVERZEICHNIS
269
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
287
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
EINLEITUNG
21
A.
AUSGANGSLAGE
21
B.
PROBLEMSTELLUNG
24
C.
HERANGEHENSWEISE
UND
UNTERSUCHUNGSGANG
28
1.
TEIL:
KOMPETENZVERTEILUNG
BEI
BEANTRAGUNG
DES
SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS
33
A.
ANTRAGSERFORDERNIS
33
I.
DIE
NOTWENDIGEN
ANTRAEGE
34
II.
ZEITPUNKT
DER
ANTRAGSTELLUNG
35
1.
WORTLAUT
VON
§
270B
INSO
36
2.
SYSTEMATISCHE
STELLUNG
VON
§
270B
INSO
37
3.
SINN
UND
ZWECK
VON
§
270B
INSO
38
A)
MASSGEBLICHKEIT
DER
VORTEILE
DES
SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS
39
B)
VORTEILE
DES
SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS
40
C)
ROLLE
DER
GLAEUBIGER
41
D)
FOLGEN
DER
SEPARATEN
ANTRAGSTELLUNG
43
AA)
NACHREICHEN
DER
SANIERUNGSANTRAEGE
43
BB)
NACHREICHEN
DES
SCHUTZSCHIRMANTRAGS
44
4.
ERGEBNIS
46
B.
(INSOLVENZRECHTLICHE)
ANTRAGSBEFUGNIS
47
I.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
VERTRETUNGSREGELUNGEN
47
II.
BEFUGNIS
ZUR
STELLUNG
DES
INSOLVENZANTRAGS
49
1.
VERDRAENGUNG
DER
GESETZLICHEN
GESAMTVERTRETUNGSBEFUGNIS
49
2.
BEDEUTUNG
DER
VERTRAGLICHEN
EINZELVERTRETUNGSBEFUGNIS
51
III.
BEFUGNIS
ZUR
STELLUNG
DER
SANIERUNGSANTRAEGE
52
1.
ANWENDBARKEIT
INSOLVENZRECHTLICHER
VERTRETUNGSREGELUNGEN
52
A)
RUECKGRIFF
AUF
§
15
ABS.
1
S.
1
INSO
52
AA)
(UN-)MITTELBARE
ANWENDBARKEIT
VON
§
15
ABS.
1
S.
1
INSO
52
BB)
ANALOGE
ANWENDBARKEIT
VON
§
15
ABS.
1
S.
1
INSO
53
B)
RUECKGRIFF
AUF
§
218
ABS.
1
S.
1
INSO
55
2.
MASSGEBLICHKEIT
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
VERTRETUNGSREGELUNGEN
55
A)
GESETZLICHE
GESAMTVERTRETUNGSBEFUGNIS
56
B)
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE
EINZELVERTRETUNGSBEFUGNIS
56
AA)
WORTLAUT
DER
§§
270
ABS.
2
NR.
1,
270B
ABS.
1
S.
1
INSO
57
BB)
GESETZESSYSTEMATIK
57
(1)
BEDEUTUNG
DER
VORSCHRIFTEN
ZUM
INSOLVENZANTRAGSRECHT
57
(2)
BEDEUTUNG
VON
§218
ABS.
1
INSO
58
CC)
SINN
UND
ZWECK
DER
§§
270
ABS.
2
NR.
1,
270B
ABS.
1
S.
1
INSO
60
DD)
ERGEBNIS
61
IV.
BEFUGNIS
ZUR
VORNAHME
WEITERER
PROZESSHANDLUNGEN
61
C.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
LEGITIMATIONSGRUNDLAGE
62
I.
BESTEHENDE
GESELLSCHAFTSINTERNE
BESCHRAENKUNGEN
62
1.
WEISUNGEN
DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
62
2.
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE
BESTIMMUNGEN
65
II.
GESELLSCHAFTSINTERNE
KOMPETENZVERTEILUNG
66
1.
BEDEUTUNG
VON
EROEFFNUNGSGRUND
UND
ZEITDRUCK
67
A)
PFLICHT
ZUR
UNVERZUEGLICHEN
ANTRAGSTELLUNG
67
B)
VERSCHLECHTERUNG
DER
SANIERUNGSCHANCEN
70
2.
FEHLENDE
GESETZLICHE
KOMPETENZZUWEISUNG
72
A)
FEHLENDE
INSOLVENZRECHTLICHE
VORGABEN
72
AA)
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
NEUTRALITAET
DER
INSO
73
BB)
BEDEUTUNG
DES
*PARADIGMENWECHSELS
*
73
B)
FEHLENDE
GMBH-RECHTLICHE
SPEZIALREGELUNG
76
3.
VORLAGEPFLICHT
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
77
A)
MASSGEBLICHKEIT
DER
FOLGEN
DER
VERFAHRENSEINLEITUNG
78
B)
FOLGEN
DER
VERFAHRENSEINLEITUNG
79
AA)
ERFOLGREICHE
ANTRAGSTELLUNG
79
BB)
GESCHEITERTE
ANTRAGSTELLUNG
80
C)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
VORLAGEPFLICHT
82
AA)
UNSICHERHEIT
DES
VERFAHRENSABLAUFS
82
BB)
NACHHALTIGER
EINFLUSS
AUF
GESELLSCHAFT
UND
GESELLSCHAFTER
84
(1)
UNGEWOEHNLICHKEIT
DES
INSOLVENZANTRAGS
84
(2)
UNGEWOEHNLICHKEIT
DER
SANIERUNGSANTRAEGE
86
D)
ERGEBNIS
89
4.
LEGITIMATION
WEITERER
PROZESSHANDLUNGEN
90
III.
RECHTSFOLGEN
DES
HANDELNS
OHNE
LEGITIMATIONSGRUNDLAGE
92
1.
UNBESCHRAENKTHEIT DER
VERTRETUNGSMACHT
94
2.
MISSBRAUCH
DER
VERTRETUNGSMACHT
96
3.
ERGEBNIS
100
D.
ERGEBNISSE
ZUM
1.
TEIL
100
2.
TEIL:
KOMPETENZVERSCHIEBUNGEN
DURCH
ANORDNUNG
DER
(VORLAEUFIGEN)
EIGENVERWALTUNG
105
A.
AUSGANGSPROBLEMATIK
106
B.
KOMPETENZVERSCHIEBUNGEN
IM
SCHUTZSCHIRMVERFAHREN
109
I.
KOMPETENZVERSCHIEBUNG
NACH
276A
INSO
109
1.
UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT
VON
§
276A
INSO
109
A)
WORTLAUT
VON
§
276A
INSO
109
B)
SYSTEMATIK
DER
§§
270
FF.
INSO
110
C)
GESETZGEBERISCHE
INTENTION
111
AA)
KLAERUNGSBEDUERFNIS
111
BB)
GLEICHLAUFGEDANKE
112
CC)
ANREIZWIRKUNGEN
114
DD) ERGEBNIS
114
D)
SINN
UND
ZWECK
VON
§
276A
INSO
115
AA)
NOTWENDIGKEIT
EINER
KOMPETENZVERSCHIEBUNG
115
(1)
VERHAELTNIS
VON
GESELLSCHAFTER-
UND
GLAEUBIGERINTERESSE
115
(2)
SCHUTZ VOR
GLAEUBIGERSCHAEDIGENDEM
VERHALTEN
117
BB)
RECHTFERTIGUNG
EINER
KOMPETENZVERSCHIEBUNG
119
E)
ERGEBNIS
122
2.
ANALOGE
ANWENDBARKEIT
VON
§
276A
INSO
122
3.
ERGEBNIS
123
II.
KOMPETENZVERTEILUNG
BEI
AUSARBEITUNG
UND
VORLAGE
DES
INSOLVENZPLANS
124
C.
KOMPETENZVERSCHIEBUNGEN
IM
EROEFFNETEN
VERFAHREN
125
I.
*ENTSPRECHENDE
ORGANE
*
I.
S.
V.
§
276A
S.
1
INSO
126
1.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
ORGANE
126
2.
EINZELNE
GESELLSCHAFTER
130
A)
UNMITTELBARE
ERFASSUNG
130
B)
ANALOGE
ERFASSUNG
131
AA)
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
131
BB)
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
131
C)
ERGEBNIS
132
II.
*GESCHAEFTSFUEHRUNG
*
I.
S.
V.
§
276A
S.
1
INSO
132
1.
MOEGLICHES
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
133
2.
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
134
3.
WORTLAUT
DER
GESETZESBEGRUENDUNG
135
4.
GESETZGEBERISCHE
INTENTION
136
A)
KLAERUNGSBEDUERFNIS
136
B)
GLEICHLAUFGEDANKE
137
C)
ANREIZWIRKUNGEN
137
D)
ERGEBNIS
138
5.
SINN
UND
ZWECK
138
6.
ERGEBNIS
139
III.
*EINFLUSS
*
I.
S.
V.
§
276A
S.
1
INSO
139
1.
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
140
2.
NACHTEILIGKEIT
DES
EINFLUSSES
140
A)
WORTLAUT
VON
§
276A
S.
1
INSO
141
B)
SYSTEMATIK
VON
§
276A
INSO
141
C)
GESETZGEBERISCHE
INTENTION
142
D)
SINN
UND
ZWECK
VON
§
276A
S.
1
INSO
144
E)
ERGEBNIS
144
3.
AUSGESCHLOSSENER
EINFLUSS
145
A)
UNMITTELBARE
EINFLUSSNAHME
AUF
DIE
INSOLVENZMASSE
145
AA)
ERFASSTE
EINFLUSSNAHMEN
145
BB)
NICHT
ERFASSTE
EINFLUSSNAHMEN
146
B)
MITTELBARE
EINFLUSSNAHME
AUF
DIE
INSOLVENZMASSE
148
AA)
UNMITTELBARE
EINFLUSSNAHME
UEBER
DAS
VERTRETUNGSORGAN
148
BB)
MITTELBARE
EINFLUSSNAHME
UEBER
DAS
VERTRETUNGSORGAN
150
(1)
UEBERWACHUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
150
(2)
*VORBEREITENDE
*
RECHTE
151
(A)
INFORMATIONSRECHT
DER
GESELLSCHAFTER
151
(B)
MINDERHEITSRECHTE
DER
GESELLSCHAFTER
153
4.
GESETZLICHE
UND
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE
BINDUNGEN
154
D.
ERGEBNISSE
ZUM
2.
TEIL
156
3.
TEIL:
KOMPETENZVERSCHIEBUNGEN
AUFGRUND
DES
(BEVORSTEHENDEN)
PLANVERFAHRENS
159
A.
UMFANG
DES
*ERWEITERTEN
VERDRAENGUNGSBEREICHS
*
160
I.
*JEDE
REGELUNG
*
I.
S.
V.
§
225A
ABS.
3
INSO
161
1.
UNEINGESCHRAENKTER
WORTLAUT
VON
§
225A
ABS.
3
INSO
162
2.
ALLGEMEINE
ZIVILRECHTLICHE
GRENZEN
VON
§
225A
ABS.
3
INSO
164
3.
INSOLVENZRECHTLICHE
GRENZEN
VON
§
225A
ABS.
3
INSO
165
A)
PLANTAUGLICHKEIT
166
AA)
SYSTEMATIK
166
(1)
BEDEUTUNG
VON
§
217
INSO
167
(2)
VERHAELTNIS
ZU
§
225A
INSO
168
(3)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
170
BB)
GESETZGEBERISCHE
INTENTION
171
CC)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
172
(1)
AM
SCHULDNER
BETEILIGTE
PERSONEN
173
(2)
ANTEILS-
ODER
MITGLIEDSCHAFTSRECHTE
174
(3)
BEZUG
ZU
DEN
GESELLSCHAFTERRECHTEN
176
B)
MASSEBEZUG
179
C)
ERFORDERLICHKEIT
180
AA)
VORBEHALT
BESTMOEGLICHER
GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG
181
BB)
SANIERUNGSERFORDERLICHKEIT
182
4.
ZUSAMMENFASSUNG
184
II.
*GESELLSCHAFTSRECHTLICH
ZULAESSIG
*
I.
S.
V.
§
225A
ABS.
3
INSO
185
1.
WORTLAUT
185
A)
ZULAESSIGKEIT
185
AA)
VERSTAENDNISMOEGLICHKEITEN
186
BB)
ALLGEMEINER
SPRACHGEBRAUCH
187
CC)
BESONDERER
SPRACHGEBRAUCH
188
DD)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
189
B)
GESELLSCHAFTSRECHTLICH
191
AA)
*GESCHRIEBENES
*
GESELLSCHAFTSRECHT
191
BB)
*UNGESCHRIEBENES
*
GESELLSCHAFTSRECHT
193
2.
SYSTEMATIK
194
A)
SYSTEMATIK
VON
§
225A
INSO
194
B)
SYSTEMATIK
DES
PLANRECHTS
198
AA)
BEDEUTUNG
VON
§
254A
ABS.
2
S.
1
INSO
199
BB)
BEDEUTUNG
DER
§§
238A,
243,
244,
245
INSO
201
CC)
BEDEUTUNG
DER
§§
251,
253
INSO
203
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
204
C)
SYSTEMATIK
DER
INSO
204
3.
GESETZGEBERISCHE
INTENTION
205
4.
SINN
UND
ZWECK
208
5.
ERGEBNIS
209
III.
VERFAHRENSRECHTLICHE
GRENZEN
210
1.
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT
210
2.
SCHLECHTERSTELLUNGSVERBOT
212
B.
RECHTSSTELLUNG
INNERHALB
DES
PLANVERFAHRENS
215
I.
GRUPPE
DER
AM
SCHULDNER
BETEILIGTEN
PERSONEN
215
1.
GLEICHARTIGE
WIRTSCHAFTLICHE
INTERESSEN
217
A)
WIRTSCHAFTLICHE
INTERESSEN
217
B)
GLEICHARTIGKEIT
220
2.
SACHGERECHTE
ABGRENZUNG
221
II.
STIMMRECHT
DER
AM
SCHULDNER
BETEILIGTEN
PERSONEN
222
1.
STIMMRECHT
DER
GESELLSCHAFTER
(§§
238A
ABS.
2,
237
ABS.
2
INSO)
222
2.
STIMMKRAFT
DER
GESELLSCHAFTER
(§
238A
ABS.
1
INSO)
223
3.
TREUEPFLICHT
DER
GESELLSCHAFTER
225
A)
FORTBESTEHEN
DER
TREUEPFLICHT
226
B)
VORRANG
DES
PLANRECHTS
227
AA)
INSOLVENZRECHTLICHE
ABSTIMMUNG
(§
243
INSO)
228
BB)
ABSTIMMUNGSMODALITAETEN
(§
238A
INSO)
229
CC)
WERTBEZOGENES
SCHUTZKONZEPT
(§§
245,
251,
253
INSO)
231
C)
ERGEBNIS
232
III.
ERFORDERLICHE
MEHRHEITEN
232
1.
MEHRHEIT
NACH
§
244
ABS.
3
INSO
233
2.
ZUSTIMMUNGSFIKTIONEN
234
A)
UEBERBEFRIEDIGUNGSVERBOT
(§
245
ABS.
3
NR.
1
INSO)
236
B)
BESSERSTELLUNGSVERBOT
(§
245
ABS.
3
NR.
2
INSO)
237
AA)
GLEICHGESTELLTE
ANTEILSINHABER
238
BB)
BESSERSTELLUNG
EINES
ANTEILSINHABERS
239
IV.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
240
C.
RECHTSSTELLUNG
AUSSERHALB
DES
PLANVERFAHRENS
241
I.
KOMPETENZVERSCHIEBUNG
IM
*ERWEITERTEN
VERDRAENGUNGSBEREICH
*
243
1.
KOMPETENZVERSCHIEBUNG
NACH
§§
217
S.
2,
225A
INSO
244
2.
KOMPETENZVERSCHIEBUNG
NACH
§§
235,
254,
254A
INSO
244
3.
ERGEBNIS
246
II.
MATERIELLE
AUSUEBUNGSSCHRANKE
IM
*ERWEITERTEN
VERDRAENGUNGSBEREICH
*
246
1.
GESAMTANALOGIE
ZU
§§
233
S.
1,
276A
S.
2
INSO
246
2.
EINZELANALOGIE
248
A)
§
233
INSO
ANALOG
248
AA)
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
248
BB)
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
249
(1)
PLANGEFAEHRDENDES
VERHALTEN
250
(2)
MOEGLICHKEITEN
DER
PLANGEFAEHRDUNG
251
(A)
ALLGEMEINE
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
GRENZEN
251
(B)
GRENZEN
IM
EINZELNEN
252
(AA)
ABBERUFUNG
UND
NEUBESTELLUNG
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
253
(BB)
SATZUNGSAENDERUNGEN
253
(CC)
KAPITALMASSNAHMEN
254
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
256
B)
§
276A
S.
2
INSO
ANALOG
257
D.
ERGEBNISSE
ZUM
3.
TEIL
258
GESAMTERGEBNIS
263
LITERATURVERZEICHNIS
269
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
287
|
any_adam_object | 1 |
author | Wunder, Patrick |
author_GND | (DE-588)1194323928 |
author_facet | Wunder, Patrick |
author_role | aut |
author_sort | Wunder, Patrick |
author_variant | p w pw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046161405 |
classification_rvk | PE 450 |
ctrlnum | (OCoLC)1120139601 (DE-599)DNB1192987748 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02787nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046161405</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200706 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190917s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1192987748</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848760855</subfield><subfield code="c">paperback</subfield><subfield code="9">978-3-8487-6085-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1120139601</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1192987748</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wunder, Patrick</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1194323928</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kompetenzen innerhalb der GmbH bei der Sanierung im Schutzschirmverfahren</subfield><subfield code="c">Patrick Wunder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">292 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">Band 74</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Siegen</subfield><subfield code="d">2019</subfield><subfield code="g">unter dem Titel: "Die gesellschaftliche Kompetenzverteilung innerhalb der schuldnerischen GmbH vor und im Schutzschirmverfahren sowie im sich anschließenden Planverfahren"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473181-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GmbH</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sanierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schutzschirmverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensinsolvenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Planverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GmbH-Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Suhrkamp</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Veränderungssperre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kompetenzverteilung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kompetenzverschiebung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473181-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-0215-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">Band 74</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019739897</subfield><subfield code="9">74</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031541316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031541316</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046161405 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:36:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848760855 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031541316 |
oclc_num | 1120139601 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 |
physical | 292 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Insolvenzrecht |
series2 | Schriften zum Insolvenzrecht |
spelling | Wunder, Patrick Verfasser (DE-588)1194323928 aut Die Kompetenzen innerhalb der GmbH bei der Sanierung im Schutzschirmverfahren Patrick Wunder 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2019 292 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Insolvenzrecht Band 74 Dissertation Universität Siegen 2019 unter dem Titel: "Die gesellschaftliche Kompetenzverteilung innerhalb der schuldnerischen GmbH vor und im Schutzschirmverfahren sowie im sich anschließenden Planverfahren" Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd rswk-swf Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd rswk-swf Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf GmbH Sanierung Schutzschirmverfahren Insolvenzrecht Gesellschaftsrecht Unternehmensinsolvenz Insolvenzplan Planverfahren GmbH-Recht Suhrkamp Veränderungssperre Kompetenzverteilung Kompetenzverschiebung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 s Gesellschafter (DE-588)4020616-6 s Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-0215-7 Schriften zum Insolvenzrecht Band 74 (DE-604)BV019739897 74 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031541316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wunder, Patrick Die Kompetenzen innerhalb der GmbH bei der Sanierung im Schutzschirmverfahren Schriften zum Insolvenzrecht Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4473181-4 (DE-588)4068155-5 (DE-588)4020616-6 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Kompetenzen innerhalb der GmbH bei der Sanierung im Schutzschirmverfahren |
title_auth | Die Kompetenzen innerhalb der GmbH bei der Sanierung im Schutzschirmverfahren |
title_exact_search | Die Kompetenzen innerhalb der GmbH bei der Sanierung im Schutzschirmverfahren |
title_full | Die Kompetenzen innerhalb der GmbH bei der Sanierung im Schutzschirmverfahren Patrick Wunder |
title_fullStr | Die Kompetenzen innerhalb der GmbH bei der Sanierung im Schutzschirmverfahren Patrick Wunder |
title_full_unstemmed | Die Kompetenzen innerhalb der GmbH bei der Sanierung im Schutzschirmverfahren Patrick Wunder |
title_short | Die Kompetenzen innerhalb der GmbH bei der Sanierung im Schutzschirmverfahren |
title_sort | die kompetenzen innerhalb der gmbh bei der sanierung im schutzschirmverfahren |
topic | Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
topic_facet | Insolvenzplan Zuständigkeit Gesellschafter Unternehmenssanierung GmbH Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031541316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019739897 |
work_keys_str_mv | AT wunderpatrick diekompetenzeninnerhalbdergmbhbeidersanierungimschutzschirmverfahren |