APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Schmid, K. (2019). Das Erbe der Leyrsederin: Niederbayern verdankt zwei seiner ältesten volksmusikalischen Quellen einer Bäuerin und einem Lumpensammler. Anna Maria Leyrseder und Philipp Lenglachner haben bereits im 18. Jahrhhundert Volkslieder und Tänze gesammelt und schriftlich festgehalten, lange vor den heute weithin bekannten Volksmusiksammlern. Über sie selbst und ihre Motivationen ist nur wenig bekannt, aber ihre Schriften, die zum Teil lange verschollen waren oder ihnen erst spät zugeordnet werden konnten, gelten heute als wertvoller Kulturschatz. Sie verweisen auf eine "ältere Schicht musikalischer Gebrauchsmusik", die in der Volksmusikpflege noch kaum Beachtung findet. Doch ein paar Musikanten haben es sich vorgenommen, ihr Erbe unter die Leute zu bringen.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Schmid, Katharina. Das Erbe Der Leyrsederin: Niederbayern Verdankt Zwei Seiner ältesten Volksmusikalischen Quellen Einer Bäuerin Und Einem Lumpensammler. Anna Maria Leyrseder Und Philipp Lenglachner Haben Bereits Im 18. Jahrhhundert Volkslieder Und Tänze Gesammelt Und Schriftlich Festgehalten, Lange Vor Den Heute Weithin Bekannten Volksmusiksammlern. Über Sie Selbst Und Ihre Motivationen Ist Nur Wenig Bekannt, Aber Ihre Schriften, Die Zum Teil Lange Verschollen Waren Oder Ihnen Erst Spät Zugeordnet Werden Konnten, Gelten Heute Als Wertvoller Kulturschatz. Sie Verweisen Auf Eine "ältere Schicht Musikalischer Gebrauchsmusik", Die in Der Volksmusikpflege Noch Kaum Beachtung Findet. Doch Ein Paar Musikanten Haben Es Sich Vorgenommen, Ihr Erbe Unter Die Leute Zu Bringen. 2019.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Schmid, Katharina. Das Erbe Der Leyrsederin: Niederbayern Verdankt Zwei Seiner ältesten Volksmusikalischen Quellen Einer Bäuerin Und Einem Lumpensammler. Anna Maria Leyrseder Und Philipp Lenglachner Haben Bereits Im 18. Jahrhhundert Volkslieder Und Tänze Gesammelt Und Schriftlich Festgehalten, Lange Vor Den Heute Weithin Bekannten Volksmusiksammlern. Über Sie Selbst Und Ihre Motivationen Ist Nur Wenig Bekannt, Aber Ihre Schriften, Die Zum Teil Lange Verschollen Waren Oder Ihnen Erst Spät Zugeordnet Werden Konnten, Gelten Heute Als Wertvoller Kulturschatz. Sie Verweisen Auf Eine "ältere Schicht Musikalischer Gebrauchsmusik", Die in Der Volksmusikpflege Noch Kaum Beachtung Findet. Doch Ein Paar Musikanten Haben Es Sich Vorgenommen, Ihr Erbe Unter Die Leute Zu Bringen. 2019.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.