Das Erbe der Leyrsederin: Niederbayern verdankt zwei seiner ältesten volksmusikalischen Quellen einer Bäuerin und einem Lumpensammler. Anna Maria Leyrseder und Philipp Lenglachner haben bereits im 18. Jahrhhundert Volkslieder und Tänze gesammelt und schriftlich festgehalten, lange vor den heute weithin bekannten Volksmusiksammlern. Über sie selbst und ihre Motivationen ist nur wenig bekannt, aber ihre Schriften, die zum Teil lange verschollen waren oder ihnen erst spät zugeordnet werden konnten, gelten heute als wertvoller Kulturschatz. Sie verweisen auf eine "ältere Schicht musikalischer Gebrauchsmusik", die in der Volksmusikpflege noch kaum Beachtung findet. Doch ein paar Musikanten haben es sich vorgenommen, ihr Erbe unter die Leute zu bringen.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2019
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046160921 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190916s2019 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046160921 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 851500*by*nb |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Schmid, Katharina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Erbe der Leyrsederin |b Niederbayern verdankt zwei seiner ältesten volksmusikalischen Quellen einer Bäuerin und einem Lumpensammler. Anna Maria Leyrseder und Philipp Lenglachner haben bereits im 18. Jahrhhundert Volkslieder und Tänze gesammelt und schriftlich festgehalten, lange vor den heute weithin bekannten Volksmusiksammlern. Über sie selbst und ihre Motivationen ist nur wenig bekannt, aber ihre Schriften, die zum Teil lange verschollen waren oder ihnen erst spät zugeordnet werden konnten, gelten heute als wertvoller Kulturschatz. Sie verweisen auf eine "ältere Schicht musikalischer Gebrauchsmusik", die in der Volksmusikpflege noch kaum Beachtung findet. Doch ein paar Musikanten haben es sich vorgenommen, ihr Erbe unter die Leute zu bringen. |c Text und Fotos: Katharina Schmid |
264 | 1 | |c 2019 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Leyrseder, Anna Maria |0 (DE-588)1170283659 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Lenglachner, Phillipp |d 1769-1823 |0 (DE-588)1034298143 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volksmusik |0 (DE-588)4063854-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volkstanz |0 (DE-588)4063869-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handschrift |0 (DE-588)4023287-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Leyrseder, Anna Maria |0 (DE-588)1170283659 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Lenglachner, Phillipp |d 1769-1823 |0 (DE-588)1034298143 |D p |
689 | 0 | 2 | |a Volksmusik |0 (DE-588)4063854-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Volkstanz |0 (DE-588)4063869-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Handschrift |0 (DE-588)4023287-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g volume:8 |g number:34 |g year:2019 |g pages:72-74 |
773 | 0 | 8 | |t MUH |d München, 2019 |g 8. Jahrgang (2019), Heft 34, Seite 72-74 |w (DE-604)BV037313130 |o (DE-600)2602120-1 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031540839 | ||
941 | |b 8 |h 34 |j 2019 |s 72-74 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180511031033856 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV037313130 |
author | Schmid, Katharina |
author_facet | Schmid, Katharina |
author_role | aut |
author_sort | Schmid, Katharina |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046160921 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV046160921 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02230naa a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046160921</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190916s2019 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046160921</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">851500*by*nb</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmid, Katharina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Erbe der Leyrsederin</subfield><subfield code="b">Niederbayern verdankt zwei seiner ältesten volksmusikalischen Quellen einer Bäuerin und einem Lumpensammler. Anna Maria Leyrseder und Philipp Lenglachner haben bereits im 18. Jahrhhundert Volkslieder und Tänze gesammelt und schriftlich festgehalten, lange vor den heute weithin bekannten Volksmusiksammlern. Über sie selbst und ihre Motivationen ist nur wenig bekannt, aber ihre Schriften, die zum Teil lange verschollen waren oder ihnen erst spät zugeordnet werden konnten, gelten heute als wertvoller Kulturschatz. Sie verweisen auf eine "ältere Schicht musikalischer Gebrauchsmusik", die in der Volksmusikpflege noch kaum Beachtung findet. Doch ein paar Musikanten haben es sich vorgenommen, ihr Erbe unter die Leute zu bringen.</subfield><subfield code="c">Text und Fotos: Katharina Schmid</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Leyrseder, Anna Maria</subfield><subfield code="0">(DE-588)1170283659</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Lenglachner, Phillipp</subfield><subfield code="d">1769-1823</subfield><subfield code="0">(DE-588)1034298143</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volksmusik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063854-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkstanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063869-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023287-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Leyrseder, Anna Maria</subfield><subfield code="0">(DE-588)1170283659</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lenglachner, Phillipp</subfield><subfield code="d">1769-1823</subfield><subfield code="0">(DE-588)1034298143</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Volksmusik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063854-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Volkstanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063869-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Handschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023287-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:8</subfield><subfield code="g">number:34</subfield><subfield code="g">year:2019</subfield><subfield code="g">pages:72-74</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">MUH</subfield><subfield code="d">München, 2019</subfield><subfield code="g">8. Jahrgang (2019), Heft 34, Seite 72-74</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037313130</subfield><subfield code="o">(DE-600)2602120-1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031540839</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">8</subfield><subfield code="h">34</subfield><subfield code="j">2019</subfield><subfield code="s">72-74</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046160921 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:36:55Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031540839 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
record_format | marc |
spelling | Schmid, Katharina Verfasser aut Das Erbe der Leyrsederin Niederbayern verdankt zwei seiner ältesten volksmusikalischen Quellen einer Bäuerin und einem Lumpensammler. Anna Maria Leyrseder und Philipp Lenglachner haben bereits im 18. Jahrhhundert Volkslieder und Tänze gesammelt und schriftlich festgehalten, lange vor den heute weithin bekannten Volksmusiksammlern. Über sie selbst und ihre Motivationen ist nur wenig bekannt, aber ihre Schriften, die zum Teil lange verschollen waren oder ihnen erst spät zugeordnet werden konnten, gelten heute als wertvoller Kulturschatz. Sie verweisen auf eine "ältere Schicht musikalischer Gebrauchsmusik", die in der Volksmusikpflege noch kaum Beachtung findet. Doch ein paar Musikanten haben es sich vorgenommen, ihr Erbe unter die Leute zu bringen. Text und Fotos: Katharina Schmid 2019 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leyrseder, Anna Maria (DE-588)1170283659 gnd rswk-swf Lenglachner, Phillipp 1769-1823 (DE-588)1034298143 gnd rswk-swf Volksmusik (DE-588)4063854-6 gnd rswk-swf Volkstanz (DE-588)4063869-8 gnd rswk-swf Handschrift (DE-588)4023287-6 gnd rswk-swf Leyrseder, Anna Maria (DE-588)1170283659 p Lenglachner, Phillipp 1769-1823 (DE-588)1034298143 p Volksmusik (DE-588)4063854-6 s Volkstanz (DE-588)4063869-8 s Handschrift (DE-588)4023287-6 s DE-604 volume:8 number:34 year:2019 pages:72-74 MUH München, 2019 8. Jahrgang (2019), Heft 34, Seite 72-74 (DE-604)BV037313130 (DE-600)2602120-1 |
spellingShingle | Schmid, Katharina Das Erbe der Leyrsederin Niederbayern verdankt zwei seiner ältesten volksmusikalischen Quellen einer Bäuerin und einem Lumpensammler. Anna Maria Leyrseder und Philipp Lenglachner haben bereits im 18. Jahrhhundert Volkslieder und Tänze gesammelt und schriftlich festgehalten, lange vor den heute weithin bekannten Volksmusiksammlern. Über sie selbst und ihre Motivationen ist nur wenig bekannt, aber ihre Schriften, die zum Teil lange verschollen waren oder ihnen erst spät zugeordnet werden konnten, gelten heute als wertvoller Kulturschatz. Sie verweisen auf eine "ältere Schicht musikalischer Gebrauchsmusik", die in der Volksmusikpflege noch kaum Beachtung findet. Doch ein paar Musikanten haben es sich vorgenommen, ihr Erbe unter die Leute zu bringen. Leyrseder, Anna Maria (DE-588)1170283659 gnd Lenglachner, Phillipp 1769-1823 (DE-588)1034298143 gnd Volksmusik (DE-588)4063854-6 gnd Volkstanz (DE-588)4063869-8 gnd Handschrift (DE-588)4023287-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)1170283659 (DE-588)1034298143 (DE-588)4063854-6 (DE-588)4063869-8 (DE-588)4023287-6 |
title | Das Erbe der Leyrsederin Niederbayern verdankt zwei seiner ältesten volksmusikalischen Quellen einer Bäuerin und einem Lumpensammler. Anna Maria Leyrseder und Philipp Lenglachner haben bereits im 18. Jahrhhundert Volkslieder und Tänze gesammelt und schriftlich festgehalten, lange vor den heute weithin bekannten Volksmusiksammlern. Über sie selbst und ihre Motivationen ist nur wenig bekannt, aber ihre Schriften, die zum Teil lange verschollen waren oder ihnen erst spät zugeordnet werden konnten, gelten heute als wertvoller Kulturschatz. Sie verweisen auf eine "ältere Schicht musikalischer Gebrauchsmusik", die in der Volksmusikpflege noch kaum Beachtung findet. Doch ein paar Musikanten haben es sich vorgenommen, ihr Erbe unter die Leute zu bringen. |
title_auth | Das Erbe der Leyrsederin Niederbayern verdankt zwei seiner ältesten volksmusikalischen Quellen einer Bäuerin und einem Lumpensammler. Anna Maria Leyrseder und Philipp Lenglachner haben bereits im 18. Jahrhhundert Volkslieder und Tänze gesammelt und schriftlich festgehalten, lange vor den heute weithin bekannten Volksmusiksammlern. Über sie selbst und ihre Motivationen ist nur wenig bekannt, aber ihre Schriften, die zum Teil lange verschollen waren oder ihnen erst spät zugeordnet werden konnten, gelten heute als wertvoller Kulturschatz. Sie verweisen auf eine "ältere Schicht musikalischer Gebrauchsmusik", die in der Volksmusikpflege noch kaum Beachtung findet. Doch ein paar Musikanten haben es sich vorgenommen, ihr Erbe unter die Leute zu bringen. |
title_exact_search | Das Erbe der Leyrsederin Niederbayern verdankt zwei seiner ältesten volksmusikalischen Quellen einer Bäuerin und einem Lumpensammler. Anna Maria Leyrseder und Philipp Lenglachner haben bereits im 18. Jahrhhundert Volkslieder und Tänze gesammelt und schriftlich festgehalten, lange vor den heute weithin bekannten Volksmusiksammlern. Über sie selbst und ihre Motivationen ist nur wenig bekannt, aber ihre Schriften, die zum Teil lange verschollen waren oder ihnen erst spät zugeordnet werden konnten, gelten heute als wertvoller Kulturschatz. Sie verweisen auf eine "ältere Schicht musikalischer Gebrauchsmusik", die in der Volksmusikpflege noch kaum Beachtung findet. Doch ein paar Musikanten haben es sich vorgenommen, ihr Erbe unter die Leute zu bringen. |
title_full | Das Erbe der Leyrsederin Niederbayern verdankt zwei seiner ältesten volksmusikalischen Quellen einer Bäuerin und einem Lumpensammler. Anna Maria Leyrseder und Philipp Lenglachner haben bereits im 18. Jahrhhundert Volkslieder und Tänze gesammelt und schriftlich festgehalten, lange vor den heute weithin bekannten Volksmusiksammlern. Über sie selbst und ihre Motivationen ist nur wenig bekannt, aber ihre Schriften, die zum Teil lange verschollen waren oder ihnen erst spät zugeordnet werden konnten, gelten heute als wertvoller Kulturschatz. Sie verweisen auf eine "ältere Schicht musikalischer Gebrauchsmusik", die in der Volksmusikpflege noch kaum Beachtung findet. Doch ein paar Musikanten haben es sich vorgenommen, ihr Erbe unter die Leute zu bringen. Text und Fotos: Katharina Schmid |
title_fullStr | Das Erbe der Leyrsederin Niederbayern verdankt zwei seiner ältesten volksmusikalischen Quellen einer Bäuerin und einem Lumpensammler. Anna Maria Leyrseder und Philipp Lenglachner haben bereits im 18. Jahrhhundert Volkslieder und Tänze gesammelt und schriftlich festgehalten, lange vor den heute weithin bekannten Volksmusiksammlern. Über sie selbst und ihre Motivationen ist nur wenig bekannt, aber ihre Schriften, die zum Teil lange verschollen waren oder ihnen erst spät zugeordnet werden konnten, gelten heute als wertvoller Kulturschatz. Sie verweisen auf eine "ältere Schicht musikalischer Gebrauchsmusik", die in der Volksmusikpflege noch kaum Beachtung findet. Doch ein paar Musikanten haben es sich vorgenommen, ihr Erbe unter die Leute zu bringen. Text und Fotos: Katharina Schmid |
title_full_unstemmed | Das Erbe der Leyrsederin Niederbayern verdankt zwei seiner ältesten volksmusikalischen Quellen einer Bäuerin und einem Lumpensammler. Anna Maria Leyrseder und Philipp Lenglachner haben bereits im 18. Jahrhhundert Volkslieder und Tänze gesammelt und schriftlich festgehalten, lange vor den heute weithin bekannten Volksmusiksammlern. Über sie selbst und ihre Motivationen ist nur wenig bekannt, aber ihre Schriften, die zum Teil lange verschollen waren oder ihnen erst spät zugeordnet werden konnten, gelten heute als wertvoller Kulturschatz. Sie verweisen auf eine "ältere Schicht musikalischer Gebrauchsmusik", die in der Volksmusikpflege noch kaum Beachtung findet. Doch ein paar Musikanten haben es sich vorgenommen, ihr Erbe unter die Leute zu bringen. Text und Fotos: Katharina Schmid |
title_short | Das Erbe der Leyrsederin |
title_sort | das erbe der leyrsederin niederbayern verdankt zwei seiner altesten volksmusikalischen quellen einer bauerin und einem lumpensammler anna maria leyrseder und philipp lenglachner haben bereits im 18 jahrhhundert volkslieder und tanze gesammelt und schriftlich festgehalten lange vor den heute weithin bekannten volksmusiksammlern uber sie selbst und ihre motivationen ist nur wenig bekannt aber ihre schriften die zum teil lange verschollen waren oder ihnen erst spat zugeordnet werden konnten gelten heute als wertvoller kulturschatz sie verweisen auf eine altere schicht musikalischer gebrauchsmusik die in der volksmusikpflege noch kaum beachtung findet doch ein paar musikanten haben es sich vorgenommen ihr erbe unter die leute zu bringen |
title_sub | Niederbayern verdankt zwei seiner ältesten volksmusikalischen Quellen einer Bäuerin und einem Lumpensammler. Anna Maria Leyrseder und Philipp Lenglachner haben bereits im 18. Jahrhhundert Volkslieder und Tänze gesammelt und schriftlich festgehalten, lange vor den heute weithin bekannten Volksmusiksammlern. Über sie selbst und ihre Motivationen ist nur wenig bekannt, aber ihre Schriften, die zum Teil lange verschollen waren oder ihnen erst spät zugeordnet werden konnten, gelten heute als wertvoller Kulturschatz. Sie verweisen auf eine "ältere Schicht musikalischer Gebrauchsmusik", die in der Volksmusikpflege noch kaum Beachtung findet. Doch ein paar Musikanten haben es sich vorgenommen, ihr Erbe unter die Leute zu bringen. |
topic | Leyrseder, Anna Maria (DE-588)1170283659 gnd Lenglachner, Phillipp 1769-1823 (DE-588)1034298143 gnd Volksmusik (DE-588)4063854-6 gnd Volkstanz (DE-588)4063869-8 gnd Handschrift (DE-588)4023287-6 gnd |
topic_facet | Leyrseder, Anna Maria Lenglachner, Phillipp 1769-1823 Volksmusik Volkstanz Handschrift |
work_keys_str_mv | AT schmidkatharina daserbederleyrsederinniederbayernverdanktzweiseineraltestenvolksmusikalischenquelleneinerbauerinundeinemlumpensammlerannamarialeyrsederundphilipplenglachnerhabenbereitsim18jahrhhundertvolksliederundtanzegesammeltundschriftlichfestgehaltenlangevordenheutew |