Die Haftung von Gesellschaftern wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2019]
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Band 145 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 296 Seiten |
ISBN: | 9783428136414 9783428836413 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046153081 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200811 | ||
007 | t | ||
008 | 190910s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1193349931 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428136414 |c paperback |9 978-3-428-13641-4 | ||
020 | |a 9783428836413 |c Print & EBook |9 978-3-428-83641-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1114556769 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1193349931 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 | ||
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PD 6100 |0 (DE-625)135264: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Seele, Sébastien Philippe |e Verfasser |0 (DE-588)1194881742 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung von Gesellschaftern wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung |c von Sébastien Philippe Seele |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2019] | |
300 | |a 296 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v Band 145 | |
502 | |b Dissertation |c Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau |d 2011 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4069719-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung |0 (DE-588)4181591-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unerlaubte Handlung |0 (DE-588)4061688-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewinnanteil |0 (DE-588)4224265-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sittenwidrigkeit |0 (DE-588)4055177-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorsatz |0 (DE-588)4130196-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4069719-8 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Gewinnanteil |0 (DE-588)4224265-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung |0 (DE-588)4181591-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vorsatz |0 (DE-588)4130196-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Unerlaubte Handlung |0 (DE-588)4061688-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Sittenwidrigkeit |0 (DE-588)4055177-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-53641-2 |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v Band 145 |w (DE-604)BV019865959 |9 145 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031533173&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031533173 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808406146399076352 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
§
1
EINLEITUNG
.
21
A.
GRUND
UND
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
21
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
23
§
2
ANWENDUNGSFAELLE
DER
HAFTUNG
VON
GESELLSCHAFTERN
NACH
§
826
BGB
.
25
A.
SCHAEDIGUNG
DER
MITGESELLSCHAFTER
.
30
I.
UNGLEICHBEHANDLUNG
DER
GESELLSCHAFTER
.
30
II.
GEFAEHRDUNG
DER
ERREICHUNG
DES
GESELLSCHAFTSZWECKS
.
50
III.
SONSTIGE
FAELLE
.
56
B.
SCHAEDIGUNG
DER
GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER
.
59
I.
MISSACHTUNG
DER
FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG
.
60
II.
MISSACHTUNG
DES
KAPITALAUFBRINGUNGS-
UND
-ERHALTUNGSGRUNDSATZES
.
67
III.
MISSBRAUCH
DES
TRENNUNGSPRINZIPS
.
70
IV.
SONSTIGE
FAELLE
.
73
C.
SCHAEDIGUNG
DER
GESELLSCHAFTERGLAEUBIGER
.
76
D.
SONSTIGE
ANWENDUNGSFAELLE
.
76
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
77
§
3
TATBESTAND
DER
HAFTUNG
VON
GESELLSCHAFTERN
NACH
§
826
BGB
.
78
A.
HANDLUNG
.
78
B.
SITTENWIDRIGKEIT
.
79
I.
INHALT
DER
GUTEN
SITTEN
IM
GESELLSCHAFTSRECHT
.
79
II.
DIE
FESTSTELLUNG
DES
SITTENVERSTOSSES
IM
EINZELFALL
.
120
III.
DER
SOZIALETHISCHE
TADEL
.
132
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
133
C.
VORSATZ
.
134
I.
HISTORIE
DES
VORSATZERFORDEMISSES
.
134
II.
GEGENSTAND
DES
VORSATZES
.
135
III.
FUNKTION
DES
VORSATZES
UND
ANWENDUNG
IM
BEREICH
DER
GESELLSCHAFTERHAFTUNG
137
D.
KAUSAL
VERURSACHTE
SCHAEDIGUNG
.
141
E.
SCHUTZZWECKZUSAMMENHANG
.
141
I.
GESELLSCHAFT
ALS
GLAEUBIGER
.
143
II.
MITGESELLSCHAFTER
ALS
GLAEUBIGER
.
145
III.
GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER
ALS
GLAEUBIGER
.
146
8
INHALTSUEBERSICHT
F.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEWERTUNG
.
148
§
4
HAFTUNG
VON
GESELLSCHAFTERN
NACH
§
826
BGB
IM
SYSTEM
DES
GESELLSCHAFTSRECHTS
150
A.
SCHUTZ
DER
MITGESELLSCHAFTER
.
150
I.
SITTENBINDUNG
UND
TREUEPFLICHT
.
150
II.
HAFTUNG
NACH
§
826
BGB
UND
NACH
§
117
ABS.
1
S.
2
AKTG
.
165
III.
SONSTIGE
DELIKTISCHE
HAFTUNG
.
166
B.
UNMITTELBARER
SCHUTZ
DER
GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER
-
DER
HAFTUNGSDURCHGRIFF
.
167
I.
DER
HAFTUNGSDURCHGRIFF
.
168
II.
VERHAELTNIS
VON
HAFTUNGSDURCHGRIFF
UND
HAFTUNG
NACH
§
826
BGB
.
174
C.
SCHUTZ
DER
GESELLSCHAFT
.
178
I.
ZWECKBINDUNG
DES
GESELLSCHAFTSVERMOEGENS
-
SITTLICHE
PFLICHT
DER
GESELLSCHAFTER
GEGENUEBER
DER
GESELLSCHAFT?
.
179
II.
PARADIGMENWECHSEL
IM
SCHUTZOBJEKT?
.
195
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
195
§
5
RECHTSFORTBILDENDES
WIRKEN
DER
ANWENDUNG
DES
§
826
BGB
IM
KONTEXT
DER
GESELLSCHAFTERHAFTUNG
.
197
A.
RECHTSFORTBILDUNG
DURCH
§
826
BGB
UND
DAS
TATBESTANDSMERKMAL
DER
SITTEN
WIDRIGKEIT
.
198
I.
§
826
BGB
ALS
NORMBILDUNGSAUFTRAG
-
DER
RICHTER
ALS
INTERIMSGESETZGEBER?
.
198
II.
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
IN
DER
KOMMUNIKATIONSGEMEINSCHAFT
UND
DIE
KODIFIZIERUNG
DURCH
DEN
GESETZGEBER
.
203
B.
DAS
WIRKEN
DES
FUNKTIONALISTISCH-DELEGATIVEN
MODELLS
DER
SITTENWIDRIGKEIT
AUSSERHALB
DES
GESELLSCHAFTSRECHTS
.203
I.
KARTELLRECHT
.
203
II.
LAUTERKEITSRECHT
.
204
C.
DAS
WIRKEN
DES
FUNKTIONALISTISCH-DELEGATIVEN
MODELLS
DES
§
826
BGB
IM
GESELLSCHAFTSRECHT
.
205
I.
RECHTSFORTBILDUNG
IM
GESELLSCHAFTSRECHT
.
206
II.
DIE
FORTBILDUNG
DES
GESELLSCHAFTSRECHTS
MITTELS
§
826
BGB
. 208
III.
KRITISCHER
DISKURS
UND
KODIFIKATION
.
218
D.
GRENZEN
DER
RECHTSFORTBILDUNGSFUNKTION
DES
§
826
BGB
IM
GESELLSCHAFTSRECHT
.
219
I.
DIE
TRANSITORISCHE
ANWENDUNG
UND
DAS
LEGISLATIVE
UNTERLASSEN
.
219
II.
DEFLEXIBILISIERUNG
UND
ENTWICKLUNGSSTAGNATION
DURCH
KODIFIKATION
.
220
III.
DAS
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
RECHTSSICHERHEIT
UND
ANWENDUNGSFLEXIBILITAET
.
221
IV.
VERDECKUNG
DER
RECHTSFORTBILDUNG
.
222
E.
FUNKTIONALISTISCH-DELEGATIVES
MODELL
DER
SITTENWIDRIGKEIT
UND
DER
NEUE
METHODENSTREIT
.
222
F.
ZUSAMMENFASSUNG
.
224
INHALTSUEBERSICHT
9
§
6
INHALT
DER
RECHTSFORTBILDUNG
ZUR
GESELLSCHAFTERHAFTUNG
AUF
GRUNDLAGE
DES
§
826
BGB
.
225
A.
RECHTSFORTBILDENDE
FUNKTIONALE
ANWENDUNG
DES
§
826
BGB
. 226
I.
WESEN
DER
RECHTSFORTBILDENDEN
FUNKTIONALEN
ANWENDUNG
DES
§
826
BGB
.
226
II.
RECHTSGEBIETSFUNKTIONSSPEZIFISCHE
RECHTSFORTBILDUNG
ALS
WERTUNGSJURISPRUDENZ
.
231
III.
RECHTSGEBIETSFUNKTIONSSPEZIFITAET
ALS
UTILITARISTISCHE
ETHIK
. 234
IV.
ABGRENZUNG
ZUM
VERWEIS
AUF
RECHTSINTERNE
MASSSTAEBE
.
235
V.
BESONDERE
EIGNUNG
DES
WIRTSCHAFTSPRIVATRECHTS
.236
B.
FUNKTIONALE
RECHTSFORTBILDUNG
DURCH
DIE
SITTEN
WIDRIGKEIT
IM
LAUTERKEITSRECHT
.
237
I.
SITTEN
WIDRIGKEIT
IM
LAUTERKEITSRECHT
.
238
II.
EIGNUNG
FUER
EINE
UEBERTRAGUNG
AUF
DAS
GESELLSCHAFTSRECHT
UND
DIE
HAFTUNG
VON
GESELLSCHAFTERN
.242
C.
MASSSTAEBE
DER
FUNKTIONALEN
RECHTSFORTBILDENDEN
ANWENDUNG
DES
§
826
BGB
BEI
DER
HAFTUNG
VON
GESELLSCHAFTERN
.
245
I.
UNGEEIGNETE
FUNKTIONALISIERUNGSMASSSTAEBE
. 246
II.
GESETZLICHE
WERTUNGEN
ALS
MASSSTAB
.
247
III.
OEKONOMIE
UND
ALLOKATIONSEFFIZIENZ
ALS
MASSSTAB
.
250
D.
FUNKTIONALE
ANWENDUNG
DES
§
826
BGB
JENSEITS
DER
SITTENWIDRIGKEIT
.
262
E.
BEDENKEN
GEGEN
EINE
FUNKTIONALISIERUNG
.
263
I.
AUFWEICHUNG
DES
ETHISCHEN
GEHALTS
DES
BEGRIFFS
DER
*GUTEN
SITTEN
*
UND
DER
EINHEIT
DER
GUTEN
SITTEN
.
263
II.
SCHEITERN
DER
PRAKTISCHEN
VEREINFACHUNG
.
264
III.
UNZULAESSIGER
INHALT
UND
UEBERDEHNUNG
DER
RECHTSFORTBILDUNG
.
265
F.
FAZIT
.
268
LITERATURVERZEICHNIS
.
269
STICHWORTVERZEICHNIS
.
294
INHALTSVERZEICHNIS
§
1
EINLEITUNG
.
21
A.
GRUND
UND
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
21
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
23
§
2
ANWENDUNGSFAELLE
DER
HAFTUNG
VON
GESELLSCHAFTERN
NACH
§
826
BGB
.
25
A.
SCHAEDIGUNG
DER
MITGESELLSCHAFTER
.
30
I.
UNGLEICHBEHANDLUNG
DER
GESELLSCHAFTER
.
30
1.
ANTEILS-
UND
STIMMRECHTSVERWAESSERUNG
.
34
2.
VERKUERZUNG
DER
AUSUEBUNGSMOEGLICHKEIT
VON
GESELLSCHAFTERRECHTEN
.
41
3.
EINRAEUMUNG
VON
SONDERVORTEILEN
.
42
4.
RAEUBERISCHE
ANFECHTUNGS-
UND
NICHTIGKEITSKLAGE
.
46
5.
UMGEHUNG
VON
VINKULIERUNGSKLAUSELN
.
49
II.
GEFAEHRDUNG
DER
ERREICHUNG
DES
GESELLSCHAFTSZWECKS
.
50
1.
WETTBEWERB
MIT
DER
GESELLSCHAFT
.
50
2.
GEFAEHRDUNG
DES
BESTANDS
DER
GESELLSCHAFT
.
52
3.
UMGEHUNG
EINES
GESETZLICHEN
STIMMVERBOTS
.
53
III.
SONSTIGE
FAELLE
.
56
1.
UEBERVORTEILUNG
BEI
DER
GESTALTUNG
DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGS
.
56
2.
VERAEUSSERUNG
VON
BELASTETEN
GESCHAEFTSANTEILEN
AN
EINEN
GUTGLAEUBIGEN
.
57
3.
MISSBRAEUCHLICHER
ANTEILSERWERB
.
57
4.
BESCHLUSSFASSUNG
UNTER
AUSNUTZUNG
DES
FERNBLEIBENS
UEBRIGER
GESELLSCHAF
TER
.
59
B.
SCHAEDIGUNG
DER
GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER
.
59
I.
MISSACHTUNG
DER
FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG
.
60
1.
MATERIELLE
UNTERKAPITALISIERUNG
.
61
2.
NOMINELLE
UNTERKAPITALISIERUNG
.
64
3.
MISSACHTUNG
DER
ZWECKBINDUNG
DES
GESELLSCHAFTSVERMOEGENS
-
EXISTENZ
VERNICHTENDER
GESELLSCHAFTEREINGRIFF
.
66
II.
MISSACHTUNG
DES
KAPITALAUFBRINGUNGS-
UND
-ERHALTUNGSGRUNDSATZES
.
67
1.
UEBERBEWERTUNG
VON
SACHEINLAGEN
.
68
2.
SONSTIGE
GEFAEHRDUNG
DER
KAPITALERHALTUNG
.
69
12
INHALTSVERZEICHNIS
III.
MISSBRAUCH
DES
TRENNUNGSPRINZIPS
.
70
1.
STRUKTURELLE
KONZENTRATION
DES
GESCHAEFTSRISIKOS
AUF
DIE
GESELLSCHAFT
.
71
2.
VERMOEGENSVERMISCHUNG
.
72
IV.
SONSTIGE
FAELLE
.
73
1.
MITWIRKUNG
AN
EINER
FEHLERHAFTEN
BILANZ
.
73
2.
VOLLSTRECKUNGSVEREITELUNG
.
74
3.
INSOLVENZVERSCHLEPPUNG
.
75
4.
UNMITTELBARE
GLAEUBIGERTAEUSCHUNG
.
75
C.
SCHAEDIGUNG
DER
GESELLSCHAFTERGLAEUBIGER
.
76
D.
SONSTIGE
ANWENDUNGSFAELLE
.
76
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
77
§
3
TATBESTAND
DER
HAFTUNG
VON
GESELLSCHAFTERN
NACH
§
826
BGB
.
78
A.
HANDLUNG
.
78
B.
SITTEN
WIDRIGKEIT
.
79
I.
INHALT
DER
GUTEN
SITTEN
IM
GESELLSCHAFTSRECHT
.
79
1.
AUSLEGUNG
DES
RECHTSBEGRIFFS
DER
*GUTEN
SITTEN
*
.
80
A)
WORTLAUT
.
80
B)
HISTORIE
.
81
C)
GESETZESSYSTEMATIK
.
83
D)
TELOS
.
83
AA)
VERWEIS
AUF
ABSTRAKTE
ETHISCHE
MASSSTAEBE
.
84
(1)
NATURRECHT
UND
CHRISTLICH-ABENDLAENDISCHE
MORALPHILOSOPHIE
.
85
(2)
MATERIALE
WERTETHIK
AUF
DEM
GEBIET
DES
GESELLSCHAFTSRECHTS
.
86
(3)
SONSTIGE
ANSAETZE
.
88
(4)
EIGNUNG
FUER
DIE
ZWECKE
DER
FESTSTELLUNG
DER
SITTENWIDRIGKEIT
VON
GESELLSCHAFTERHANDELN
.
89
BB)
VERWEIS
AUF
SOZIOLOGISCHE
EMPIRIE
.
90
(1)
SOZIALMORAL
.
90
(2)
KRITIK
AM
ANSATZ
.
90
(3)
BESCHRAENKUNG
AUF
DAS
*SOZIALETHISCHE
MINIMUM
*
.
92
(4)
BEREICHSSPEZIFISCHE
SOZIALMORAL
.
93
(5)
EIGNUNG
FUER
DIE
ZWECKE
DER
FESTSTELLUNG
DER
SITTENWIDRIGKEIT
VON
GESELLSCHAFTERHANDELN
.
94
CC)
MISCHVERWEIS
-
DIE
ANSTANDSFORMEL
.
95
(1)
GESCHICHTE
UND
INHALT
.
96
(2)
KRITIK
.
98
INHALTSVERZEICHNIS
13
(3)
EIGNUNG
FUER
DIE
ZWECKE
DER
FESTSTELLUNG
DER
SITTENWIDRIGKEIT
VON
GESELLSCHAFTERHANDELN
.
103
DD)
VERWEIS
AUF
RECHTSINTERNE
MASSSTAEBE
.
103
(1)
ORDRE-PUBLIC-MODELL
.
104
(2)
SONSTIGER
VERWEIS
AUF
INNERRECHTLICHE
MASSSTAEBE
.
105
(3)
EIGNUNG
FUER
DIE
ZWECKE
DER
FESTSTELLUNG
DER
SITTENWIDRIGKEIT
VON
GESELLSCHAFTERHANDELN
.
106
2.
SUBJEKTIVE
DIMENSION
DER
SITTENWIDRIGKEIT
.
108
A)
UEBERLAPPUNG
VON
VORSATZ
UND
SUBJEKTIVEN
KOMPONENTEN
DER
SITTENWID
RIGKEIT
.
108
B)
INDIZWIRKUNG
VON
GESELLSCHAFTEREGOISMUS
.
109
3.
SCHEITERN
DER
OBJEKTIVIERUNG
UND
SEINE
KONSEQUENZEN
.
111
A)
SCHEITERN
DER
OBJEKTIVIERUNGSBEMUEHUNGEN
.
111
B)
KONSEQUENZEN
DES
SCHEITERNS
.
114
AA)
FALLGRUPPENBILDUNG
-
GEFAHR
DES
RECHTSPRECHUNGSPOSITIVISMUS?
.115
BB)
BILDUNG
FUNKTIONALER
MODELLE
.
117
(1)
FUNKTIONALES
MODELL
NACH
WAGNER
.
118
(2)
RECHTSFORTBILDUNGSFUNKTION
.
119
II.
DIE
FESTSTELLUNG
DES
SITTENVERSTOSSES
IM
EINZELFALL
.
120
1.
PRAXIS
DER
ANWENDUNG
UND
BEGRUENDUNG
DES
SITTENWIDRIGKEITSURTEILS
.
121
A)
VERMEINTLICHE
EVIDENZ
DER
SITTEN
WIDRIGKEIT
.
121
B)
ZWECK-MITTEL-RELATION
.
124
C)
GESAMTBETRACHTUNG
.
126
D)
VERWEIS
AUF
TELEOLOGISCHE
MODELLE
OHNE
INHALTSBESTIMMUNG
.
127
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
127
2.
AUSWIRKUNGEN
UND
URSACHEN
DES
BEGRUENDUNGSDEFIZITS
.
127
A)
AUSWIRKUNGEN
DES
BEGRUENDUNGSDEFIZITS
.
128
B)
URSACHEN
DES
BEGRUENDUNGSDEFIZITS
.
129
HI.
DER
SOZIALETHISCHE
TADEL
.
132
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
133
C.
VORSATZ
.
134
I.
HISTORIE
DES
VORSATZERFORDEMISSES
.
134
II.
GEGENSTAND
DES
VORSATZES
.
135
III.
FUNKTION
DES
VORSATZES
UND
ANWENDUNG
IM
BEREICH
DER
GESELLSCHAFTERHAFTUNG
137
D.
KAUSAL
VERURSACHTE
SCHAEDIGUNG
.
141
E.
SCHUTZZWECKZUSAMMENHANG
.
141
I.
GESELLSCHAFT
ALS
GLAEUBIGER
.
143
II.
MITGESELLSCHAFTER
ALS
GLAEUBIGER
.
145
III.
GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER
ALS
GLAEUBIGER
.
146
14
INHALTSVERZEICHNIS
F.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEWERTUNG
.
148
§
4
HAFTUNG
VON
GESELLSCHAFTERN
NACH
§
826
BGB
IM
SYSTEM
DES
GESELLSCHAFTSRECHTS
150
A.
SCHUTZ
DER
MITGESELLSCHAFTER
.
150
I.
SITTENBINDUNG
UND
TREUEPFLICHT
.
150
1.
TREUEPFLICHT
.
151
2.
VERHAELTNIS
DER
SITTENBINDUNG
ZUR
TREUEBINDUNG
.
153
A)
ABLOESUNG
DER
BINDUNG
AN
DIE
GUTEN
SITTEN
DURCH
DIE
TREUEPFLICHT
.
153
B)
SPRACHLICHER
GEHALT
.
154
C)
INHALTLICHES
UND
FUNKTIONALES
VERHAELTNIS
.
155
AA)
AUSGANGSLAGE
.
156
BB)
HINTERGRUND:
DER
WIDERSPRUCH
VON
KOLLEKTIV-
UND
PARTIKULARINTER
ESSE
.
158
CC)
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
MATERIELLER
KRITERIEN
.
160
II.
HAFTUNG
NACH
§
826
BGB
UND
NACH
§
117
ABS.
1
S.
2
AKTG
.
165
III.
SONSTIGE
DELIKTISCHE
HAFTUNG
.
166
B.
UNMITTELBARER
SCHUTZ
DER
GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER
-
DER
HAFTUNGSDURCHGRIFF
.
167
I.
DER
HAFTUNGSDURCHGRIFF
.
168
1.
BEGRUENDUNGSMODELLE
.
169
A)
NORMZWECKANSAETZE
.
170
B)
MISSBRAUCHSANSAETZE
.
170
C)
RECHTSPRECHUNGSPRAXIS
UND
KRITIK
.
171
2.
ANWENDUNGSFAELLE
.
172
A)
VERMOEGENSVERMISCHUNG
.
172
B)
SPHAERENVERMISCHUNG
.
173
C)
MATERIELLE
UNTERKAPITALISIERUNG
UND
STRUKTURELLE
KONZENTRATION
DES
GE
SCHAEFTSRISIKOS
AUF
DIE
GESELLSCHAFT
.
173
D)
EXISTENZVEMICHTUNGSHAFTUNG
I.S.D.
*BREMER
VULKAN
*
-RECHTSPRECHUNG
173
II.
VERHAELTNIS
VON
HAFTUNGSDURCHGRIFF
UND
HAFTUNG
NACH
§
826
BGB
.
174
C.
SCHUTZ
DER
GESELLSCHAFT
.
178
I.
ZWECKBINDUNG
DES
GESELLSCHAFTSVERMOEGENS
-
SITTLICHE
PFLICHT
DER
GESELL
SCHAFTER
GEGENUEBER
DER
GESELLSCHAFT?
.
179
1.
HINTERGRUND
UND
FALLGRUPPEN
.
180
A)
HINTERGRUND
DER
HAFTUNG
.
180
B)
ANWENDUNGSFAELLE
.
181
AA)
VERMOEGENSABZUG
ZUGUNSTEN
DER
GESELLSCHAFTER
.
182
BB)
VERMOEGENSABZUG
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
182
CC)
BILANZNEUTRALE
EINGRIFFE
.
182
INHALTSVERZEICHNIS
15
2.
LOESUNGSANSAETZE
DER
RECHTSPRECHUNG
BIS
*TRIHOTEL
*
.
183
A)
DIE
KONZEMRECHTLICHE
ANALOGIE
.
183
B)
DER
MISSBRAUCH
DES
HAFTUNGSPRIVILEGS
-
DIE
DURCHGRIFFSHAFTUNG
.
185
3.
DIE
LOESUNG
DER
EXISTENZVEMICHTUNGSHAFTUNGSPROBLEMATIK
ALS
BINNENAN
SPRUCH
NACH
§
826
BGB
.
186
A)
DIE
*TRIHOTEL
*
ENTSCHEIDUNG
.
186
B)
AENDERUNGEN
DER EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG
.
187
AA)
ENDGUELTIGE
ENTSCHEIDUNG
FUER
DIE
VERSCHULDENSHAFTUNG
.
187
BB)
INNENHAFTUNG
.
188
C)
KONGRUENZ
MIT
DEM
TATBESTAND
DES
§
826
BGB
UND
KRITIK
SEINER
AN
WENDUNG
.
188
D)
DER
RECHTSFOLGENWANDEL
.
193
E)
EUROPA-
UND
KOLLISIONSRECHTLICHER
KONTEXT
.
194
II.
PARADIGMENWECHSEL
IM
SCHUTZOBJEKT?
.
195
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
195
§
5
RECHTSFORTBILDENDES
WIRKEN
DER
ANWENDUNG
DES
§
826
BGB
IM
KONTEXT
DER
GESELLSCHAFTERHAFTUNG
.
197
A.
RECHTSFORTBILDUNG
DURCH
§
826
BGB
UND
DAS
TATBESTANDSMERKMAL
DER
SITTENWID
RIGKEIT
.
198
I.
§
826
BGB
ALS
NORMBILDUNGSAUFTRAG
-
DER
RICHTER
ALS
INTERIMSGESETZGEBER?
198
1.
RICHTERLICHE
RECHTSSETZUNG
.
199
2.
GESETZGEBUNGSDELEGATION
DURCH
§
826
BGB
.
200
II.
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
IN
DER
KOMMUNIKATIONSGEMEINSCHAFT
UND
DIE
KODI
FIZIERUNG
DURCH
DEN
GESETZGEBER
.
203
B.
DAS
WIRKEN
DES
FUNKTIONALISTISCH-DELEGATIVEN
MODELLS
DER
SITTENWIDRIGKEIT
AU
SSERHALB
DES
GESELLSCHAFTSRECHTS
.
203
I.
KARTELLRECHT
.
203
II.
LAUTERKEITSRECHT
.
204
C.
DAS
WIRKEN
DES
FUNKTIONALISTISCH-DELEGATIVEN
MODELLS
DES
§
826
BGB
IM
GE
SELLSCHAFTSRECHT
.
205
I.
RECHTSFORTBILDUNG
IM
GESELLSCHAFTSRECHT
. 206
II.
DIE
FORTBILDUNG
DES
GESELLSCHAFTSRECHTS
MITTELS
§
826
BGB
.
208
1.
DIE
ZWECKEIGNUNG
DER
NORM
UND
DIE
NOTWENDIGKEIT
IHRER
VERWENDUNG
208
A)
GRUNDSAETZLICHE
EIGNUNG
.209
B)
MANGEL
AN
ALTERNATIVEN
.
210
C)
VERGLEICH
ZU
ANDEREN
MODI
DER
RECHTSFORTBILDUNG
.
211
D)
BEGRUENDUNGSDEFIZIT
ALS
VORTEIL
. 212
E)
BEWUSSTSEIN
HINSICHTLICH
DER
RECHTSFORTBILDUNGSFUNKTION
.
213
16
INHALTSVERZEICHNIS
2.
RELATIVIERUNG
DER
TATBESTANDSMERKMALE
.
214
3.
KONKURRENZVERHAELTNIS
.
216
4.
BESONDERE
METHODISCHE
LEGITIMITAET?
.
216
III.
KRITISCHER
DISKURS
UND
KODIFIKATION
.
218
D.
GRENZEN
DER
RECHTSFORTBILDUNGSFUNKTION
DES
§
826
BGB
IM
GESELLSCHAFTSRECHT
219
I.
DIE
TRANSITORISCHE
ANWENDUNG
UND
DAS
LEGISLATIVE
UNTERLASSEN
.
219
II.
DEFLEXIBILISIERUNG
UND
ENTWICKLUNGSSTAGNATION
DURCH
KODIFIKATION
.
220
III.
DAS
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
RECHTSSICHERHEIT
UND
ANWENDUNGSFLEXI
BILITAET
.
221
IV.
VERDECKUNG
DER
RECHTSFORTBILDUNG
.
222
E.
FUNKTIONALISTISCH-DELEGATIVES
MODELL
DER
SITTENWIDRIGKEIT
UND
DER
NEUE
METHO
DENSTREIT
.
222
E
ZUSAMMENFASSUNG
.
224
§
6
INHALT
DER
RECHTSFORTBILDUNG
ZUR
GESELLSCHAFTERHAFTUNG
AUF
GRUNDLAGE
DES
§826
BGB
.
225
A.
RECHTSFORTBILDENDE
FUNKTIONALE
ANWENDUNG
DES
§
826
BGB
.
226
I.
WESEN
DER
RECHTSFORTBILDENDEN
FUNKTIONALEN
ANWENDUNG
DES
§
826
BGB
.
226
II.
RECHTSGEBIETSFUNKTIONSSPEZIFISCHE
RECHTSFORTBILDUNG
ALS
WERTUNGSJURISPRU
DENZ
.
231
III.
RECHTSGEBIETSFUNKTIONSSPEZIFITAET
ALS
UTILITARISTISCHE
ETHIK
.
234
IV.
ABGRENZUNG
ZUM
VERWEIS
AUF
RECHTSINTERNE
MASSSTAEBE
.235
V.
BESONDERE
EIGNUNG
DES
WIRTSCHAFTSPRIVATRECHTS
.
236
B.
FUNKTIONALE
RECHTSFORTBILDUNG
DURCH
DIE
SITTEN
WIDRIGKEIT
IM
LAUTERKEITSRECHT
.
237
I.
SITTENWIDRIGKEIT
IM
LAUTERKEITSRECHT
.
238
1.
VERSUCHE
DER
KONKRETISIERUNG
DER
GUTEN
SITTEN
.
238
2.
UEBERGANG
ZUR
FUNKTIONALEN
AUSLEGUNG
.
240
II.
EIGNUNG
FUER
EINE
UEBERTRAGUNG
AUF
DAS
GESELLSCHAFTSRECHT
UND
DIE
HAFTUNG
VON
GESELLSCHAFTERN
.
242
1.
ARGUMENTE
FUER
EINE
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
. 243
2.
ARGUMENTE
GEGEN
EINE
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
.
244
C.
MASSSTAEBE
DER
FUNKTIONALEN
RECHTSFORTBILDENDEN
ANWENDUNG
DES
§
826
BGB
BEI
DER
HAFTUNG
VON
GESELLSCHAFTERN
.
245
I.
UNGEEIGNETE
FUNKTIONALISIERUNGSMASSSTAEBE
.
246
II.
GESETZLICHE
WERTUNGEN
ALS
MASSSTAB
.
247
1.
GESELLSCHAFTERSCHUTZ
.
248
2.
GLAEUBIGERSCHUTZ
.248
3.
BEWERTUNG
.
249
INHALTSVERZEICHNIS
17
III.
OEKONOMIE
UND
ALLOKATIONSEFFIZIENZ
ALS
MASSSTAB
.
250
1.
OEKONOMISCHE
ANALYSE
DES
RECHTS
. 250
2.
KRITIK
UND
GRENZEN
DER
OEKONOMISCHEN
ANALYSE
DES
RECHTS
.
252
3.
SPEZIFISCHE
OEKONOMISCHE
ERWAEGUNGEN
.
254
A)
GESELLSCHAFTSRECHT
UND
OEKONOMISCHE
THEORIE
. 254
B)
EINZELFRAGEN
.
255
AA)
SCHUTZ
DER
GESELLSCHAFTER
.
255
(1)
UNGLEICHBEHANDLUNG
DER
GESELLSCHAFTER
. 256
(2)
GEFAEHRDUNG
DES
GESELLSCHAFTSZWECKS
.
258
BB)
SCHUTZ
DER
GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER
.
258
4.
UNBEWUSSTE
ANWENDUNG
DES
MASSSTABS?
.
261
D.
FUNKTIONALE
ANWENDUNG
DES
§
826
BGB
JENSEITS
DER
SITTENWIDRIGKEIT
.
262
E.
BEDENKEN
GEGEN
EINE
FUNKTIONALISIERUNG
.
263
I.
AUFWEICHUNG
DES
ETHISCHEN
GEHALTS
DES
BEGRIFFS
DER
*GUTEN
SITTEN
*
UND
DER
EINHEIT
DER
GUTEN
SITTEN
.
263
II.
SCHEITERN
DER
PRAKTISCHEN
VEREINFACHUNG
. 264
III.
UNZULAESSIGER
INHALT
UND
UEBERDEHNUNG
DER
RECHTSFORTBILDUNG
.
265
F.
FAZIT
.
268
LITERATURVERZEICHNIS
.
269
STICHWORTVERZEICHNIS
.
294 |
any_adam_object | 1 |
author | Seele, Sébastien Philippe |
author_GND | (DE-588)1194881742 |
author_facet | Seele, Sébastien Philippe |
author_role | aut |
author_sort | Seele, Sébastien Philippe |
author_variant | s p s sp sps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046153081 |
classification_rvk | PE 380 PD 6100 |
ctrlnum | (OCoLC)1114556769 (DE-599)DNB1193349931 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046153081</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200811</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190910s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1193349931</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428136414</subfield><subfield code="c">paperback</subfield><subfield code="9">978-3-428-13641-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428836413</subfield><subfield code="c">Print & EBook</subfield><subfield code="9">978-3-428-83641-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1114556769</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1193349931</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6100</subfield><subfield code="0">(DE-625)135264:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seele, Sébastien Philippe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1194881742</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung von Gesellschaftern wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung</subfield><subfield code="c">von Sébastien Philippe Seele</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">296 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 145</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="d">2011</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069719-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181591-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unerlaubte Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061688-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinnanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224265-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sittenwidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055177-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130196-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069719-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gewinnanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224265-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181591-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vorsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130196-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Unerlaubte Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061688-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Sittenwidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055177-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-53641-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 145</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019865959</subfield><subfield code="9">145</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031533173&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031533173</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046153081 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-26T00:01:35Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428136414 9783428836413 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031533173 |
oclc_num | 1114556769 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M382 DE-188 DE-11 DE-703 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-M382 DE-188 DE-11 DE-703 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 296 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Seele, Sébastien Philippe Verfasser (DE-588)1194881742 aut Die Haftung von Gesellschaftern wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung von Sébastien Philippe Seele Berlin Duncker & Humblot [2019] 296 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Band 145 Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2011 Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd rswk-swf Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung (DE-588)4181591-9 gnd rswk-swf Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd rswk-swf Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 gnd rswk-swf Gewinnanteil (DE-588)4224265-4 gnd rswk-swf Sittenwidrigkeit (DE-588)4055177-5 gnd rswk-swf Vorsatz (DE-588)4130196-1 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 u Gewinnanteil (DE-588)4224265-4 s Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung (DE-588)4181591-9 s Vorsatz (DE-588)4130196-1 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschafter (DE-588)4020616-6 s Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 s Sittenwidrigkeit (DE-588)4055177-5 s Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-53641-2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Band 145 (DE-604)BV019865959 145 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031533173&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seele, Sébastien Philippe Die Haftung von Gesellschaftern wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung (DE-588)4181591-9 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 gnd Gewinnanteil (DE-588)4224265-4 gnd Sittenwidrigkeit (DE-588)4055177-5 gnd Vorsatz (DE-588)4130196-1 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069719-8 (DE-588)4181591-9 (DE-588)4020616-6 (DE-588)4061688-5 (DE-588)4224265-4 (DE-588)4055177-5 (DE-588)4130196-1 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftung von Gesellschaftern wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung |
title_auth | Die Haftung von Gesellschaftern wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung |
title_exact_search | Die Haftung von Gesellschaftern wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung |
title_full | Die Haftung von Gesellschaftern wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung von Sébastien Philippe Seele |
title_fullStr | Die Haftung von Gesellschaftern wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung von Sébastien Philippe Seele |
title_full_unstemmed | Die Haftung von Gesellschaftern wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung von Sébastien Philippe Seele |
title_short | Die Haftung von Gesellschaftern wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung |
title_sort | die haftung von gesellschaftern wegen sittenwidriger vorsatzlicher schadigung |
topic | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung (DE-588)4181591-9 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 gnd Gewinnanteil (DE-588)4224265-4 gnd Sittenwidrigkeit (DE-588)4055177-5 gnd Vorsatz (DE-588)4130196-1 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung Gesellschafter Unerlaubte Handlung Gewinnanteil Sittenwidrigkeit Vorsatz Haftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031533173&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019865959 |
work_keys_str_mv | AT seelesebastienphilippe diehaftungvongesellschafternwegensittenwidrigervorsatzlicherschadigung AT dunckerhumblot diehaftungvongesellschafternwegensittenwidrigervorsatzlicherschadigung |