Internationales Privatrecht in der Strafprozessordnung am Beispiel der §§ 52, 395 und 406 StPO:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena
JWV Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
2019
|
Schriftenreihe: | Studien zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht
Band 72 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 411 Seiten |
ISBN: | 9783938057896 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046143156 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200212 | ||
007 | t | ||
008 | 190905s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N34 |2 dnb | ||
015 | |a 19,A35 |2 dnb | ||
015 | |a 19,H09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1192775481 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783938057896 |c paperback |9 978-3-938057-89-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1120151288 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1192775481 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-TH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 345.4305 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PH 6050 |0 (DE-625)136214: |2 rvk | ||
084 | |a PT 319 |0 (DE-625)139857: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Strobel, Franziska |0 (DE-588)119431435X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationales Privatrecht in der Strafprozessordnung am Beispiel der §§ 52, 395 und 406 StPO |c von Franziska Strobel |
264 | 1 | |a Jena |b JWV Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |c 2019 | |
300 | |a 411 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht |v Band 72 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Hamburg |d 2019 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Strafprozessordnung |0 (DE-588)4126877-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Strafprozessordnung |0 (DE-588)4126877-5 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a JWV Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH |0 (DE-588)106579715X |4 pbl | |
830 | 0 | |a Studien zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht |v Band 72 |w (DE-604)BV019773189 |9 72 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1192775481/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031523353&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031523353 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812331997347971072 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
25
EINLEITUNG
.
35
KAPITEL
1:
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
GRUNDLAGEN
.
41
I.
KOLLISIONSRECHTLICHE
TERMINOLOGIE
.
41
A.
GRUNDSATZ
DER
LEX
FORI
.
42
B.
KOLLISIONSRECHT,
SACHRECHT
UND
STATUT
.
42
C.
ANKNUEPFUNG
UND
QUALIFIKATION
.
43
D.
GESAMT-
UND
SACHNORMVERWEISUNG
.
44
II.
ERFORDERNIS
DER
KOLLISIONSRECHTLICHEN
PRUEFUNG
.
44
A.
NOTWENDIGKEIT
AUS
PRIVATRECHTLICHER
PER
SPEKTIVE
.
44
B.
STREIT-
UND
MEINUNGSSTAND
ZUM
STRAF
PROZESSRECHT
.
45
1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
RECHTSPRECHUNG
.
.
45
A)
GERINGES
PROBLEMBEWUSSTSEIN
DES
REICHSGERICHTS
1930
.
45
B)
VERMEINTLICHE
IPR-THEMATIK
VOR
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
1993
.
46
C)
INDIVIDUELLE
HERANGEHENSWEISE
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
2012
.
47
D)
KEIN
PROBLEMBEWUSSTSEIN
DES
BUN
DESGERICHTSHOFS
2017
.
48
2.
LITERAT
URMEINUNGEN
.
48
3.
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
49
12
INHALTSVERZEICHNIS
C.
STREIT-
UND
MEINUNGSSTAND
IN
WEITEREN
RECHTSGEBIETEN
.
50
1.
HERANGEHENSWEISE
IM
OEFFENTLICHEN
RECHT
50
A)
BEGRIFF
DER
VORFRAGE
.
51
B)
DISKUSSION
IM
OEFFENTLICHEN
RECHT
ZUR
VORFRAGENPROBLEMATIK
.
52
(1)
PRIVATRECHTLICHE
VORFRAGEN
IN
VERWALTUNGS-
UND
STEUERRECHT
.
52
(A) LINIE
DER
RECHTSPRECHUNG
.
52
(B)
STELLUNGNAHMEN
DER
LITE
RATUR
.
53
(2)
DISKUSSION
UM
DIE
PRIVATRECHT
LICHE
VORFRAGE
IM
SOZIALRECHT
.
53
(A)
LOESUNGSANSAETZE
DER
SOZIAL
RICHTER
.
54
(B)
*WITWENRENTENENTSCHEIDUNG
*
DES
BUNDESVERFASSUNGSGE
RICHTS
.
55
(C)
REAKTIONEN
DES
SCHRIFTTUMS
56
(3)
FREMDRECHTSANWENDUNG
DURCH
OEFFENTLICHE
GERICHTSBARKEIT
.
57
2.
RECHTSANSICHTEN
IM
MATERIELLEN
STRAFRECHT
57
3.
WERTUNG
DES
MEINUNGSSTANDES
.
59
D.
DENKBARE
ALTERNATIVEN
ZUR
ANKNUEPFUNG
.
59
E.
ZWISCHENERGEBNIS
.
60
THESE
KAPITEL
1
.
61
KAPITEL
2:
AUSLEGUNG
ZIVILRECHTLICHER
BEGRIFFE
IN
§
52
STPO
.
63
I.
§
52
STPO
ZUGRUNDELIEGENDE
WERTUNGEN
.
64
A.
§
52
STPO
ALS
AUSNAHME
VON
DER
AUSSA
GEPFLICHT
.
64
B.
ENTWICKLUNG
DES
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTS
66
C.
THEORIEN
ZU
RATIO
UND
TELOS
DER
NORM
.
.
68
D.
EINFLUSS
VON
GRUNDRECHTEN
.
71
1.
REICHWEITE
DES
SCHUTZBEREICHS
.
72
2.
RECHTFERTIGUNG
DES
EINGRIFFS
.
74
E.
RECHTFERTIGUNG
DES
ENUMERATIONSPRINZIPS
.
75
F.
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT
VON
OPFERZEUGEN
76
G.
PROZESSUALER
RAHMEN
.
77
INHALTSVERZEICHNIS
13
H.
ZUSAMMENFASSUNG
VON
AUSLEGUNGSKRITERIEN
78
II.
EINZELNE
ANGEHOERIGENVERHAELTNISSE
.
79
A.
DER
EHEGATTE
.
79
1.
AUSLEGUNG
DER
STPO
.
80
A)
STREIT-
UND
MEINUNGSSTAND
.
80
(1)
HERRSCHENDE
MEINUNG
UND
KRITIK
80
(A)
REICHSGERICHTSENTSCHEIDUNG
1930
.
81
(B)
UNTERSUCHUNG
DURCH
EBNER/
MUELLER
.
81
(C)
BGH-ENTSCHEIDUNG
2017
.
82
(D)
STELLUNGNAHME
IN
UNTERSU
CHUNG
HINKENDER
EHEN
.
.
83
(E)
LITERATURMEINUNGEN
ZUR
PARALLELVORSCHRIFT
DER
ZPO
83
(2)
AUSLEGUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGS
GERICHTS
VON
ART.
6
ABS.
1
GG
84
(A)
NICHTEHE
BEI
BESCHLUSS
1993
84
(B)
HINKENDE
EHE
IN
DER
*WIT
WENRENTENENTSCHEIDUNG
*
1982
.
85
B)
WUERDIGUNG
DER
ANSICHTEN
.
86
(1)
ENTSCHEIDUNG
ZUR
*SINTI-EHE
*
1993
.
86
(2)
REICHSGERICHT
1930
UND
BGH
2017
.
86
(3)
BVERFG
ZUR
HINKENDEN
EHE
.
.
87
C)
ENTWICKLUNG
VON
AUSLEGUNGSKRITERIEN
90
2.
EHESCHLIESSUNG
IM
INTERNATIONALEN
PRI
VATRECHT
.
90
A)
KOLLISIONSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
.
90
(1)
ANWENDBARE
KOLLISIONSNORM
.
.
90
(2)
DAS
EHESCHLIESSUNGSSTATUT
.
92
(A)
ANKNUEPFUNG
DER
EHEFAEHIG
KEIT
.
92
(B)
SONDERREGELUNG
BETREFFEND
HEIRATSMINDESTALTER
.
94
(C)
FORM
DER
EHESCHLIESSUNG
.
95
(3)
HEILUNGS-
UND
FEHLERFOLGENSTATUT
96
14
INHALTSVERZEICHNIS
B)
BESONDERE
FALLGRUPPEN
.
99
(1)
FEHLERHAFT
REGISTRIERTE
AUSLANDS
EHE
.
99
(2)
VOR
LIEGEN
EINER
ANERKENNUNGS
ENTSCHEIDUNG
.
100
(3)
SOGENANNTER
*EHETOURISMUS
*
.
102
(4)
RELIGIOESE
UND
RITUELLE
EHEN
IM
INLAND
.
104
(A)
INLAENDISCHE
RECHTSFOLGEN
DER
ZEREMONIE
.
104
(B)
ABGESCHAFFTES
VERBOT
DER
RELIGIOESEN
VORAUSTRAUUNG
.
105
(C)
WELTWEITE
VERBREITUNG
.
.
106
(D)
BEISPIELE
ZUR
EHE
NACH
ISLA
MISCHEM
RECHT
.
108
(I)
BEISPIEL:
TUERKEI
.
.
.
109
(II)
BEISPIEL:
IRAK
.
110
(III)
BEISPIEL:
SYRIEN
.
112
(E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
112
(5)
VERSCHIEDENE
ORTSFORMEN
.
113
(6)
HEIRAT
TROTZ
EHEVERBOT
.
115
(7)
ZWANGSVERHEIRATUNG
.
117
(8)
SOGENANNTE
KINDEREHEN
.
119
(9)
EHE
AUF
ZEIT
.
120
(10)
POLYGAME
AUSLANDSEHEN
.
120
3.
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
STRAFVERFAHREN
122
A)
FAELSCHLICH
REGISTRIERTE
EHEN
.
123
B)
ANWENDUNG
DES
ORDRE
PUBLIC
.
124
C)
EHE
AUF
ZEIT
.
126
D)
WIRKSAME
POLYGAME
AUSLANDSEHE
.
126
E)
HINKENDE
AUSLANDSEHEN
.
128
(1)
UEBERLEGUNGEN
ZUM
SOZIALRECHT
129
(2)
ABLEHNUNG
EINER
LOESUNG
UEBER
DAS
IPR
.
130
(3)
AUSLEGUNG
DER
SACHNORM
.
.
.
131
F)
SOGENANNTE
KINDEREHE
.
132
G)
DIE
NICHTEHEN
.
133
B.
FORMELLE
BEZIEHUNG
GLEICHGESCHLECHTLICHER
PARTNER
.
135
INHALTSVERZEICHNIS
15
1.
AUSLEGUNG
DER
STPO
.
135
2.
INTERNATIONALES
PRIVAT
RECHT
.
137
A)
SOGENANNTE
EHE
FUER
ALLE
.
137
B)
REGISTRIERTE
PARTNERSCHAFTEN
.
137
3.
LOESUNGSVORSCHLAEGE
FUER
DAS
STRAFVERFAHREN
138
C.
FORMELLE
BEZIEHUNG
VERSCHIEDENGESCHLECHT
LICHER
PARTNER
.
139
1.
AUSLEGUNG
DER
STPO
.
139
2.
IPR
UND
AUSLAENDISCHES
RECHT
.
140
3.
LOESUNGSVORSCHLAEGE
FUER
DAS
STRAFVERFAHREN
141
A)
PARTNERSCHAFTEN
OHNE
REGISTRIERUNG
141
B)
PARTNERSCHAFTEN
MIT
REGISTRIERUNG
.
142
D.
DER
VERLOBTE
.
145
1.
AUSLEGUNG
DER
STPO
.
145
A)
RECHTSPRECHUNG
UND
SCHRIFTTUM
.
.
145
B)
ZIVILRECHTLICHES
VERSTAENDNIS
VOM
VER
LOEBNIS
.
147
C)
DURCHBRECHUNG
DER
ZIVILRECHTSAKZESS
ORIETAET
.
150
2.
VERLOEBNIS
IM
INTERNATIONALEN
PRIVATRECHT
151
A)
KOLLISIONSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
.
151
B)
BESONDERE
FALLGRUPPEN
.
152
(1)
VERLOEBNIS
IM
SACHRECHT
UNBE
KANNT
.
152
(2)
NICHTBEACHTUNG
VON
FORMVOR
SCHRIFTEN
.
154
(3)
BESTEHENDE
EHEHINDERNISSE
.
.
155
(A)
VERSCHIEDENE
EHEHINDERNISSE
156
(B)
UEBERWINDUNG
GEMAESS
ART.
13
ABS.
2
EGBGB
.
158
(C)
UNBEACHTLICHKEIT
AUFGRUND
VON
ART.
6
EGBGB
.
160
(4)
ERZWUNGENE
EHEVERSPRECHEN
.
161
(A)
BGB
ALS
VERLOEBNISSTATUT
.
161
(B)
AUSLAENDISCHES
SACHRECHT
ALS
VERLOEBNISSTATUT
.
164
(5)
VERSPRECHEN
EINER
POLYGAMEN
EHE
165
3.
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
STRAFVERFAHREN
166
A)
VERLOEBNIS
IM
SACHRECHT
NICHT
GEREGELT
166
16
INHALTSVERZEICHNIS
B)
NICHT
BEACHTETE
FORMERFORDERNISSE
.
167
C)
BEACHTLICHE
EHEVERBOTE
.
168
D)
ERZWUNGENES
EHEVERSPRECHEN
.
169
E)
NICHTEHEN
.
169
E.
VERSPRECHEN,
EINE
LEBENSPARTNERSCHAFT
ZU
BEGRUENDEN
.
171
1.
ENTWICKLUNG
DER
STPO
.
171
2.
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
§
52
ABS.
1
NR.
1
STPO
.
172
3.
INTERNATIONALES
PRIVATRECHT
.
173
4.
LOESUNGSVORSCHLAEGE
FUER
DAS
STRAFVERFAHREN
174
F.
VERWANDTSCHAFT
.
174
1.
AUSLEGUNG
DER
STPO
.
174
A)
RECHTSPRECHUNG
UND
SCHRIFTTUM
.
.
174
B)
ART.
51
EGBGB
BEI
AUSLANDSBEZUG
177
C)
GRUNDSAETZLICHE
ZIVILRECHTSAKZESSORIE
TAET
.
178
2.
ZIVILRECHTLICHE
ASPEKTE
.
178
A)
VERWANDTSCHAFT
KRAFT
ABSTAMMUNG
178
(1)
KOLLISIONSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
179
(A)
DAS
ABSTAMMUNGSSTATUT
.
179
(B)
DAS
ANFECHTUNGSSTATUT
.
.
181
(C)
DAS
ZUSTIMMUNGSSTATUT
.
182
(2)
GRUNDLAGEN
DES
VERFAHRENS-
UND
REGISTER
RECHTS
.
182
(3)
BESONDERE
FAELLE
.
184
(A)
SOGENANNTE
VATERHAEUFUNG
184
(B)
ART.
20
EGBGB
BEI
ANWEN
DUNG
DES
PRIORITAETSPRINZIPS
186
(C)
MISSBRAEUCHLICHE
VATER
SCHAFTSANERKENNUNG
.
188
(D)
HINKENDE
VATERSCHAFTEN
.
189
(E)
GEBURT
DURCH
LEIHMUTTER
IM
AUSLAND
.
190
(F)
SOGENANNTE
CO-MUTTERSCHAFT
191
B)
VERWANDTSCHAFT
KRAFT
ADOPTION
.
.
192
(1)
MATERIELLRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
192
(A)
DAS
ADOPTIONSSTATUT
.
.
.
193
(B)
DAS
ZUSTIMMUNGSSTATUT
.
194
INHALTSVERZEICHNIS
17
(2)
VERFAHRENSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
194
(A)
HAAGER
ADOPTIONSUEBEREIN
KOMMEN
.
196
(B)
AUSLANDSADOPTIONEN
JEN
SEITS
DES
HAAGER
ADOPTI
ONSUEBEREINKOMMENS
.
197
(C)
BEDEUTUNG
DER
KINDESWOHL
PRUEFUNG
.
198
3.
LOESUNGSVORSCHLAEGE
FUER
DAS
STRAFVERFAHREN
199
A)
ABSTAMMUNG
.
199
(1)
BEACHTLICHKEIT
VON
REGISTEREIN
TRAEGEN
.
200
(2)
HINKENDE
ABSTAMMUNGSVERHAELT
NISSE
.
201
(3)
BEACHTUNG
DES
ORDRE
PUBLIC
.
.
201
B)
ADOPTION
.
202
(1)
SCHWACHE
ADOPTION
NACH
AUS
LAENDISCHEM
RECHT
.
202
(2)
SUBSTITUTION
AUSLAENDISCHER
VOR
GAENGE
.
203
(3)
VERSTOESSE
GEGEN
DEN
ORDRE
PUBLIC
204
G.
SCHWAEGERSCHAFT
.
205
1.
AUSLEGUNG
DER
STPO
.
205
2.
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
STRAFVERFAHREN
206
A)
EHE
.
206
B)
REGISTRIERTE
LEBENSPARTNERSCHAFTEN
206
III.
DIE
VERTRETUNGSREGEL
IN
§
52
ABS.
2
STPO
.
.
208
A.
AUSLEGUNG
DER
STPO
.
208
B.
IPR,
IZVR
UND
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
STRAFVERFAHREN
.
211
1.
GESETZLICHER
VERTRETER
.
211
2.
BESTELLUNG
EINES
ERGAENZUNGSPFLEGERS
.
.
214
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
215
THESEN
KAPITEL
2
.
215
KAPITEL
3:
AUSLEGUNG
ZIVILRECHTLICHER
BEGRIFFE
IN
§
395
ABS.
2
STPO
.
219
I.
GRUNDLAGEN
DER
NEBENKLAGEBEFUGNIS
.
220
A.
GESCHICHTE
DER
NEBENKLAGE
.
220
B.
HINTERGRUENDE
ZU
DEN
§§
395
FF.
STPO
.
.
.
222
18
INHALTSVERZEICHNIS
1.
ANSICHTEN
ZUR
NEBENKLAGE
.
222
2.
ANFORDERUNGEN
HOEHERRANGIGEN
RECHTS
.
225
A)
RECHTSSETZUNG
DER
EU
.
225
B)
GRUNDRECHTE,
STAATSPRINZIPIEN
ODER
EMRK
.
226
C.
AUSLEGUNG
VON
§
395
ABS.
2
NR.
1
STPO
.
230
D.
ENTSCHEIDUNGEN
BEI
AUSLANDSBEZUG
.
233
E.
EIGENE
WERTUNG
DER
ENTSCHEIDUNGEN
.
.
.
234
1.
ABSTELLEN
AUF
DAS
GENUGTUUNGSINTERESSE?
234
2.
GESTEIGERTE
ZIVILRECHTSAKZESSORIETAET?
.
236
A)
§§
844
FF.
BGB
ALS
ANSPRUCHSGRUND
LAGE
.
236
B)
SCHLUSSFOLGERUNG
FUER
NATIONALE
FAELLE
238
C)
§§
844
FF.
BGB
BEI
AUSLAENDISCHEN
ANGEHOERIGEN
.
239
D)
FAZIT
.
242
F.
ENTWICKLUNG
VON
AUSLEGUNGSKRITERIEN
.
.
.
243
II.
INTERNATIONALES
FAMILIENRECHT
.
243
A.
ELTERN-KIND-BEZIEHUNG
UND
GESCHWISTER
.
243
B.
EHEGATTEN
.
243
1.
DIE
EHESCHEIDUNG
.
243
A)
GRUNDLAGEN
DES
INTERNATIONALEN
SCHEIDUNGSRECHTS
.
245
(1)
DAS
SCHEIDUNGSSTATUT
.
245
(2)
ANERKENNUNG
AUSLAENDISCHER
SCHEIDUNGSURTEILE
.
246
(3)
BESONDERHEITEN
BEI
PRIVAT
SCHEIDUNGEN
IM
AUSLAND
.
248
B)
BESONDERE
FALLGRUPPEN
.
249
(1)
ANERKENNUNG
DEUTSCHER
SCHEI
DUNGSURTEILE
IM
AUSLAND
.
249
(2)
VERBOT
DER
PRIVAT
SCHEIDUNG
IM
INLAND
.
251
(3)
AUSWIRKUNGEN
DES
ORDRE
PUBLIC
251
2.
AUFHEBUNG
DER
EHE
.
252
3.
TRENNUNG
OHNE
AUFLOESUNG
DES
EHEBAN
DES
.
253
4.
DIE
EHESCHLIESSUNG
.
253
C.
FORMELL
BEGRUENDETE
PARTNERSCHAFT
.
253
INHALTSVERZEICHNIS
19
III.
LOESUNGSANSAETZE
FUER
DIE
NEBENKLAGEBEFUGNIS
.
254
A.
ELTERN,
KINDER,
GESCHWISTER
.
254
B.
EHEGATTEN
.
255
1.
REINE
PRIVATSCHEIDUNGEN
IM
AUSLAND
.
255
2.
AUSLAENDISCHES
SCHEIDUNGSURTEIL
.
255
3.
HINKENDE
INLANDSEHE
.
257
4.
TRENNUNG
OHNE
AUFLOESUNG
DES
EHEBAN
DES
.
258
5.
BESTEHEN
DER
EHE
.
259
C.
FORMELL
BEGRUENDETE
PARTNERSCHAFTEN
.
261
1.
GLEICHGESCHLECHTLICHE
PAARE
.
261
2.
VERSCHIEDENGESCHLECHTLICHE
PAARE
.
261
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
262
THESEN
KAPITEL
3
.
263
KAPITEL
4:
ADHAESIONSANTRAG
MIT
GRENZUEBERSCHREITENDEN
BEZUE
GEN
.
265
I.
HINTERGRUENDE
DES
ADHAESIONSVERFAHRENS
.
266
A.
ENTSTEHUNG
DER
§§
403
FF.
STPO
.
266
1.
GELTENDMACHUNG
ZIVILRECHTLICHER
AN
SPRUECHE
.
266
2.
STAERKUNG
DER
OPFERINTERESSEN
.
267
B.
AKTUELLE
PRAXISRELEVANZ
.
269
C.
INTERESSENAUSGLEICH
HINTER
DEM
ADHAESI
ONSVERFAHREN
.
271
1.
INSTITUTION
IM
INTERESSE
DES
OPFERS
.
.
271
2.
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
INTERESSEN
DES
ANGEKLAGTEN
.
272
3.
INTERESSE
DER
ALLGEMEINHEIT
.
274
D.
UMGANG
MIT
DEM
ADHAESIONSANTRAG
MIT
AUSLANDSBEZUG
.
276
1.
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
.
277
A)
ERSTER
BESCHLUSS
AUS
2002
.
277
B)
ZWEITER
BESCHLUSS
AUS
2011
.
277
C)
BESCHLUSS
ZUR
ERBENSTELLUNG
IN
2009
278
2.
ANSICHTEN
DER
LITERATUR
.
279
3.
BEWERTUNG
DER
MEINUNGEN
.
280
E.
ZWISCHENFAZIT
.
281
II.
ZUSTAENDIGKEIT
BEI
AUSLANDSBEZUG
UND
KOLLI
SIONSRECHT
.
282
20
INHALTSVERZEICHNIS
A.
GELTUNGSBEREICH
DER
STPO
BEI
AUSLANDSBE
ZUG
.
282
1.
ZUSTAENDIGKEIT
NATIONALER
GERICHTE
.
.
.
282
2.
ANKNUEPFUNGSPRINZIPIEN
DEUTSCHEN
STRAF
RECHTSANWENDUNGSRECHTS
.
284
3.
IN-
UND
AUSLANDSTAT
.
286
B.
BEDEUTUNG
VON
ART.
7
NR.
3
EUGVVO
.
.
286
C.
KOLLISIONSRECHT
IM
ADHAESIONSVERFAHREN
.
.
288
1.
DENKBARE
ANSPRUECHE
IM
ADHAESIONSVER
FAHREN
.
288
2.
DELIKTISCHE
ANSPRUECHE
.
289
A)
GRUNDLAGEN
.
289
B)
PLATZDELIKT
MIT
AUSLANDSBEZUG
.
291
C)
TEILFRAGEN
BEI
DEUTSCHEM
DELIKTS
STATUT
.
291
D)
AUSLAENDISCHES
DELIKTSSTATUT
.
294
E)
HAEUFUNG
VON
ERFOLGSORTEN
.
295
F
)
PERSOENLICHKEITSRECHTSVERLETZUNGEN
ALS
DISTANZDELIKTE
.
295
G)
SCHWER
BESTIMMBARER
ERFOLGSORT
.
.
296
3.
ANSPRUECHE
AUS
UNGERECHTFERTIGTER
BE
REICHERUNG
.
298
4.
HERAUSGABEANSPRUECHE
.
299
III.
KRITERIEN
FUER
DIE
ERMESSENSENTSCHEIDUNG
.
.
.
300
A.
BESCHLEUNIGUNG
BEI
INHAFTIERTEM
ANGEKLAG
TEN
.
300
B.
BESONDERHEITEN
EINES
SCHMERZENSGELDAN
SPRUCHES
.
302
A)
ZWINGENDE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
SCHMERZENSGELDFORDERUNG
.
302
B)
SCHMERZENSGELDFORDERUNGEN
MIT
AUSLANDSBEZUG
.
304
C.
STRAFGESETZGEBUNG
AUFGRUND
VOELKERRECHT
LICHER
VERPFLICHTUNGEN
.
306
1.
SCHUTZ
DER
FRAU
VOR
GEWALTTATEN
.
.
.
306
2.
SCHUTZ
DES
KINDES
VOR
SEXUELLEM
MISS
BRAUCH
.
307
3.
EU-RICHTLINIE
BETREFFEND
OPFERRECHTE
.
308
4.
ZWISCHENFAZIT
.
309
INHALTSVERZEICHNIS
21
D.
DAS
OPFERENTSCHAEDIGUNGSGESETZ
.
309
E.
SCHWIERIGKEITEN
DES
ZIVILPROZESSES
MIT
AUSLANDSBEZUG
.
311
1.
POTENTIELLE
GERICHTSSTAENDE
.
311
2.
BEDEUTUNG
DER
VOLLSTRECKUNGSMOEGLICH
KEITEN
.
312
3.
HERAUSFORDERUNGEN
VOR
DEUTSCHEN
GE
RICHTEN
.
314
A)
FINANZIELLE
ASPEKTE
.
314
B)
SPRACHBARRIERE
.
315
C)
SCHWIERIGKEITEN
DER
BEWEISAUFNAH
ME
.
316
4.
WIDRIGKEITEN
EINES
PROZESSES
IM
AUS
LAND
.
316
F.
IPR
UND
MATERIELLES
STRAFRECHT
.
317
G.
ERLAEUTERUNG
AN
ZWEI
BEISPIELEN
.
318
1.
BEISPIEL:
STRAFPROZESS
GEGEN
DEUTSCHEN
SEXTOURISTEN
.
318
2.
BEISPIEL:
WOHNUNGSEINBRUCHSDIEBSTAHL
MIT
HINTERMAENNERN
IM
AUSLAND
.
320
IV.
ZWISCHENERGEBNISSE
.
322
THESEN
KAPITEL
4
.
323
KAPITEL
5:
PRAKTISCHE
ERWAEGUNGEN
UND
HOEHERRANGIGES
RECHT
.
325
I.
PRAKTIKABILITAET
UND
DER
FAKTOR
ZEIT
.
326
A.
ERMITTLUNG
AUSLAENDISCHEN
RECHTS
.
326
1.
EINSCHLAEGIGE
REGELUNGEN
DER
STPO
.
.
326
2.
§
293
ZPO
.
327
A)
AUSLEGUNG
DER
NORM
.
327
B)
ANWENDUNG
DER
VORSCHRIFT
.
328
C)
VORGEHEN
BEIM
SCHEITERN
DER
ER
MITTLUNGEN
.
329
D)
ERMITTLUNG
FREMDEN
RECHTS
IM
EIL
VERFAHREN
.
330
3.
RUECKSCHLUESSE
FUER
DEN
STRAFPROZESS
.
331
B.
ERMITTLUNGS-,
ZWISCHENVERFAHREN
UND
RE
VISION
.
334
1.
§
52
STPO
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
.
334
22
INHALTSVERZEICHNIS
A)
UMGANG
MIT
DEM
ZEUGNISVERWEI
GERUNGSRECHT
.
334
B)
BEZUGNAHME
AUF
§
52
STPO
BEI
WEITEREN
ERMITTLUNGSMASSNAHMEN
.
334
2.
DAS
ZWISCHENVERFAHREN
.
335
3.
DIE
REVISION
.
336
C.
BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSATZ
ALS
AUSLEGUNGS
GRUNDSATZ?
.
337
1.
DER
BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSATZ
.
338
2.
GESETZGEBERISCHE
WUERDIGUNG
BEI
AUS
LANDSBEZUG
.
339
3.
KRITIK
AN
DER
STAERKUNG
DER
PROZESS
OEKONOMIE
.
340
4.
RUECKSCHLUESSE
FUER
AUSLEGUNG
DER
§§
52,
395
STPO
.
341
D.
VERMEIDUNG
UNNOETIGER
VERZOEGERUNGEN
.
.
.
342
1.
VORRANG
DER
TATSACHENPRUEFUNG
.
342
2.
MODIFIKATION
DER
PRUEFUNGSREIHENFOLGE
.
342
II.
MASSSTAEBE
DER
RECHTSFINDUNG
.
344
A.
GRENZEN
DER
RICHTERLICHEN
RECHTSFORTBIL
DUNG
ERREICHT?
.
345
B.
VERBESSERUNG
DE
LEGE
FERENDA
?
.
346
C.
GEBOT
VON
RECHTSSICHERHEIT
UND
EINHEIT
LICHKEIT
.
347
1.
DIVERGENZEN
ZWISCHEN
STPO
UND
STGB
347
2.
UNEINHEITLICHKEIT
INNERHALB
DER
STPO
.
348
III.
VOELKER-
BZW.
EUROPARECHTLICHEN
GRUNDSAETZE
.
.
349
A.
INTERNATIONALES
STRAFVERFAHRENSRECHT
.
349
B.
EUROPARECHTLICHE
GRUNDSAETZE
.
351
1.
UNGLEICHBEHANDLUNG
VON
EU-BUERGERN?
351
A)
ANWENDBARKEIT
VON
ART.
18
ODER
ART.
21
AEUV
.
351
B)
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
VON
ART.
21
AEUV
.
351
C)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
VON
ART.
18
AEUV
.
352
D)
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
AUF
GRUND
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
.
.
.
353
E)
HILFSWEISE:
RECHTFERTIGUNG
.
354
INHALTSVERZEICHNIS
23
2.
ANERKENNUNG
EINES
PERSONENSTANDES
AUS
EU-MITGLIEDSSTAAT
.
355
3.
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
356
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
356
THESEN
KAPITEL
5
.
357
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
359
THESEN
.
364
LITERATURVERZEICHNIS
.
369
STICHWORTVERZEICHNIS
.
407 |
any_adam_object | 1 |
author | Strobel, Franziska |
author_GND | (DE-588)119431435X |
author_facet | Strobel, Franziska |
author_role | aut |
author_sort | Strobel, Franziska |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046143156 |
classification_rvk | PH 6050 PT 319 |
ctrlnum | (OCoLC)1120151288 (DE-599)DNB1192775481 |
dewey-full | 345.4305 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law 340 - Law |
dewey-raw | 345.4305 340 |
dewey-search | 345.4305 340 |
dewey-sort | 3345.4305 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046143156</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200212</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190905s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,A35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,H09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1192775481</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938057896</subfield><subfield code="c">paperback</subfield><subfield code="9">978-3-938057-89-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1120151288</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1192775481</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-TH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4305</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2"></subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6050</subfield><subfield code="0">(DE-625)136214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 319</subfield><subfield code="0">(DE-625)139857:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strobel, Franziska</subfield><subfield code="0">(DE-588)119431435X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Privatrecht in der Strafprozessordnung am Beispiel der §§ 52, 395 und 406 StPO</subfield><subfield code="c">von Franziska Strobel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="b">JWV Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">411 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">Band 72</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Hamburg</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126877-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126877-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">JWV Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)106579715X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">Band 72</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019773189</subfield><subfield code="9">72</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1192775481/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031523353&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031523353</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046143156 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-08T08:01:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)106579715X |
isbn | 9783938057896 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031523353 |
oclc_num | 1120151288 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-29 DE-20 DE-739 |
owner_facet | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-29 DE-20 DE-739 |
physical | 411 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | JWV Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series | Studien zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht |
series2 | Studien zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht |
spelling | Strobel, Franziska (DE-588)119431435X aut Internationales Privatrecht in der Strafprozessordnung am Beispiel der §§ 52, 395 und 406 StPO von Franziska Strobel Jena JWV Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2019 411 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht Band 72 Dissertation Universität Hamburg 2019 Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 gnd rswk-swf Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 u Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 s DE-604 JWV Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH (DE-588)106579715X pbl Studien zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht Band 72 (DE-604)BV019773189 72 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1192775481/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031523353&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Strobel, Franziska Internationales Privatrecht in der Strafprozessordnung am Beispiel der §§ 52, 395 und 406 StPO Studien zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126877-5 (DE-588)4027446-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Internationales Privatrecht in der Strafprozessordnung am Beispiel der §§ 52, 395 und 406 StPO |
title_auth | Internationales Privatrecht in der Strafprozessordnung am Beispiel der §§ 52, 395 und 406 StPO |
title_exact_search | Internationales Privatrecht in der Strafprozessordnung am Beispiel der §§ 52, 395 und 406 StPO |
title_full | Internationales Privatrecht in der Strafprozessordnung am Beispiel der §§ 52, 395 und 406 StPO von Franziska Strobel |
title_fullStr | Internationales Privatrecht in der Strafprozessordnung am Beispiel der §§ 52, 395 und 406 StPO von Franziska Strobel |
title_full_unstemmed | Internationales Privatrecht in der Strafprozessordnung am Beispiel der §§ 52, 395 und 406 StPO von Franziska Strobel |
title_short | Internationales Privatrecht in der Strafprozessordnung am Beispiel der §§ 52, 395 und 406 StPO |
title_sort | internationales privatrecht in der strafprozessordnung am beispiel der 52 395 und 406 stpo |
topic | Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Strafprozessordnung Internationales Privatrecht Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/1192775481/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031523353&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019773189 |
work_keys_str_mv | AT strobelfranziska internationalesprivatrechtinderstrafprozessordnungambeispielder52395und406stpo AT jwvjenaerwissenschaftlicheverlagsgesellschaftmbh internationalesprivatrechtinderstrafprozessordnungambeispielder52395und406stpo |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis