Politische Bildung für ein demokratisches Deutschland: Ziele, Inhalte, Bilanzen
Was ist politische Bildung? Welche Formen nahm sie im Lauf der Geschichte an? Welche Kompetenzanforderungen stellt eine freiheitliche Demokratie an die politische Bildung ihrer Bürger? Und wodurch geht politische Bildung über Demokratieerziehung hinaus? Die Antworten finden sich in diesem Buch. Es b...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Ergon Verlag
[2019]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Was ist politische Bildung? Welche Formen nahm sie im Lauf der Geschichte an? Welche Kompetenzanforderungen stellt eine freiheitliche Demokratie an die politische Bildung ihrer Bürger? Und wodurch geht politische Bildung über Demokratieerziehung hinaus? Die Antworten finden sich in diesem Buch. Es beginnt mit einer Klärung des Verhältnisses von Politikwissenschaft und politischer Bildung, beschreibt dann die Aufgaben heutiger politischer Bildungsarbeit bei der Wissens-, Werte- und Kompetenzvermittlung, vertieft anschließend verschiedene Einzelthemen und widmet sich am Ende der Wiedervereinigung und der ostdeutschen Demokratiegründung als Herausforderungen politischer Bildungsarbeit, die nur teilweise gemeistert wurden. Der Verfasser forschte als Politikwissenschaftler jahrzehntelang zum deutschen Parlamentarismus und Parteiensystem, wurde bekannt als Kommentator aktuellen politischen Geschehens und war obendrein seit 1991 in der politischen Bildungsarbeit der neuen Bundesländer tätig. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 275 Seiten |
ISBN: | 9783956505744 3956505743 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046136223 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201027 | ||
007 | t | ||
008 | 190902s2019 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1191923827 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783956505744 |c broschiert : circa EUR 45.00 (DE), circa EUR 46.30 (AT) |9 978-3-95650-574-4 | ||
020 | |a 3956505743 |9 3-95650-574-3 | ||
024 | 3 | |a 9783956505744 | |
035 | |a (OCoLC)1122719275 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1191923827 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-N32 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-127 |a DE-384 |a DE-128 |a DE-B1533 | ||
084 | |a MB 2550 |0 (DE-625)122289: |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Patzelt, Werner J. |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)122757424 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Politische Bildung für ein demokratisches Deutschland |b Ziele, Inhalte, Bilanzen |c Werner J. Patzelt |
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Ergon Verlag |c [2019] | |
300 | |a 275 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Was ist politische Bildung? Welche Formen nahm sie im Lauf der Geschichte an? Welche Kompetenzanforderungen stellt eine freiheitliche Demokratie an die politische Bildung ihrer Bürger? Und wodurch geht politische Bildung über Demokratieerziehung hinaus? Die Antworten finden sich in diesem Buch. Es beginnt mit einer Klärung des Verhältnisses von Politikwissenschaft und politischer Bildung, beschreibt dann die Aufgaben heutiger politischer Bildungsarbeit bei der Wissens-, Werte- und Kompetenzvermittlung, vertieft anschließend verschiedene Einzelthemen und widmet sich am Ende der Wiedervereinigung und der ostdeutschen Demokratiegründung als Herausforderungen politischer Bildungsarbeit, die nur teilweise gemeistert wurden. Der Verfasser forschte als Politikwissenschaftler jahrzehntelang zum deutschen Parlamentarismus und Parteiensystem, wurde bekannt als Kommentator aktuellen politischen Geschehens und war obendrein seit 1991 in der politischen Bildungsarbeit der neuen Bundesländer tätig. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Politische Bildung |0 (DE-588)4046526-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Demokratieerziehung | ||
653 | |a Politikdidaktik | ||
653 | |a politische Sozialisation | ||
653 | |a Bildungsarbeit | ||
653 | |a politische Bildungsarbeit | ||
653 | |a Wiedervereinigung | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Politische Bildung |0 (DE-588)4046526-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Ergon-Verlag |0 (DE-588)4755404-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-95650-575-1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cb7d5628470f4bae87d059bc88ff3671&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031516544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031516544 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180463923757056 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
STATT
EINER
EINLEITUNG:
WIE
MIR
POLITISCHE
BILDUNGSARBEIT
ZUM
PERSOENLICHEN
ANLIEGEN
WURDE
.................................................................................
7
KAPITEL
I
POLITISCHE
BILDUNG
UND
POLITIKWISSENSCHAFT
ZUR
ENTSTEHUNG
DER
BUNDESDEUTSCHEN
POLITIKWISSENSCHAFT
ALS
DEMOKRATIEWISSENSCHAFT
UND
POLITISCHE
BILDUNG
6
..............................................
17
POLITISCHE
BILDUNG.
GESCHICHTE
UND
AKTUALITAET
....................................................
19
POLITIKWISSENSCHAFTLICHE
WUENSCHE
ZUR
POLITISCHEN
BILDUNG.
EIN
INTERVIEW
MIT
PETER
HENKENBORG
..........................................................................
39
KAPITEL
II
FREIHEIDICHE
DEMOKRATIE
UND
IHRE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
POLITISCHE
BILDUNG
AUFGABEN
HEUTIGER
POLITISCHER
BILDUNG
.................................................................
45
POLITISCHE
BILDUNG
FUER
EIN
FREIHEITLICHES
GEMEINWESEN:
HERAUSFORDERUNGEN
UND
INHALTE
............................................................................
68
GRUNDWISSEN
ZUM
POLITISCHEN
SYSTEM
.................................................................
78
AUF
WELCHEN
WERTEN
BERUHT
EINE
PLURALISTISCHE
DEMOKRATIE
-
UND
WARUM
IST
ES
SCHWER,
DIESE
WERTE
ZU
VERMITTELN?
................................................
96
GRENZEN
POLITISCHER
BILDUNGSARBEIT
......................................................................
118
KAPITEL
III
EINZELAUFGABEN
POLITISCHER
BILDUNGSARBEIT
WARUM
POLITISCHE
BILDUNG,
WARUM
ALS
SCHULFACH?
..............................................
127
DEMOKRATIEERZIEHUNG
ODER
POLITISCHE
BILDUNG?
.................................................
133
DIE
AUFGABEN
DES
SOZIAL-
UND
GEMEINSCHAFTSKUNDELEHRERS
..............................
148
POLITISCHE
URTEILSBILDUNG
UND
DIE
ROLLE
DES
LEHRERS
...........................................
155
POLITIKVERDROSSENHEIT
ALS
HERAUSFORDERUNG
POLITISCHER
BILDUNGSARBEIT
.........................................................................................................
160
VERDROSSEN
SIND
DIE
AHNUNGSLOSEN
.......................................................................
169
JUGEND
UND
POLITISCHE
BILDUNG
..............................................................................
177
POLITISCHE
BILDUNG
FUER
SENIOREN
.............................................................................
181
POLITISCHE
BILDUNG
IN
WAHLKAMPFZEITEN
...............................................................
184
POLITISCHE
BILDUNG
IN
DER
MEDIENGESELLSCHAFT
......................................................
190
POLITISCHE
BILDUNG
IM
UMBRUCH?
HERAUSFORDERUNGEN
-
GERADE
DURCH
DIE
GLOBALISIERUNG
..........................................................................................
210
ZWEI
SZENARIEN
FUER
DIE
ZUKUNFT
DER
POLITISCHEN
BILDUNG
.....................................225
KAPITEL
IV
DIE
WIEDERVEREINIGUNG
ALS
HERAUSFORDERUNG
POLITISCHER
BILDUNG
POLITISCHE
BILDUNG
IM
DIENST
OSTDEUTSCHER
DEMOKRATIEGRUENDUNG
..................... 233
DEUTSCHE
UND
KOREANISCHE
VEREINIGUNG
ALS
HERAUSFORDERUNG
POLITISCHER
BILDUNG
..................................................................................................
247
DER
AUFBAU
POLITISCHER
BILDUNGSARBEIT
IN
SACHSEN.
ZEHN
JAHRE
IM
PERSOENLICHEN
RUECKBLICK
............................................................................................
263
ZWEI
JAHRZEHNTE
POLITISCHE
BILDUNGSARBEIT
IN
SACHSEN:
EINE
PERSOENLICHE
BILANZ
.....................................................................................................
268
|
any_adam_object | 1 |
author | Patzelt, Werner J. 1953- |
author_GND | (DE-588)122757424 |
author_facet | Patzelt, Werner J. 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Patzelt, Werner J. 1953- |
author_variant | w j p wj wjp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046136223 |
classification_rvk | MB 2550 |
ctrlnum | (OCoLC)1122719275 (DE-599)DNB1191923827 |
discipline | Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03296nam a22005538c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046136223</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201027 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190902s2019 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1191923827</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783956505744</subfield><subfield code="c">broschiert : circa EUR 45.00 (DE), circa EUR 46.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95650-574-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3956505743</subfield><subfield code="9">3-95650-574-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783956505744</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1122719275</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1191923827</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MB 2550</subfield><subfield code="0">(DE-625)122289:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Patzelt, Werner J.</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122757424</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politische Bildung für ein demokratisches Deutschland</subfield><subfield code="b">Ziele, Inhalte, Bilanzen</subfield><subfield code="c">Werner J. Patzelt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Ergon Verlag</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">275 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Was ist politische Bildung? Welche Formen nahm sie im Lauf der Geschichte an? Welche Kompetenzanforderungen stellt eine freiheitliche Demokratie an die politische Bildung ihrer Bürger? Und wodurch geht politische Bildung über Demokratieerziehung hinaus? Die Antworten finden sich in diesem Buch. Es beginnt mit einer Klärung des Verhältnisses von Politikwissenschaft und politischer Bildung, beschreibt dann die Aufgaben heutiger politischer Bildungsarbeit bei der Wissens-, Werte- und Kompetenzvermittlung, vertieft anschließend verschiedene Einzelthemen und widmet sich am Ende der Wiedervereinigung und der ostdeutschen Demokratiegründung als Herausforderungen politischer Bildungsarbeit, die nur teilweise gemeistert wurden. Der Verfasser forschte als Politikwissenschaftler jahrzehntelang zum deutschen Parlamentarismus und Parteiensystem, wurde bekannt als Kommentator aktuellen politischen Geschehens und war obendrein seit 1991 in der politischen Bildungsarbeit der neuen Bundesländer tätig. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046526-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demokratieerziehung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politikdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">politische Sozialisation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildungsarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">politische Bildungsarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politische Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046526-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ergon-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4755404-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-95650-575-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cb7d5628470f4bae87d059bc88ff3671&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031516544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031516544</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046136223 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:36:10Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4755404-6 |
isbn | 9783956505744 3956505743 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031516544 |
oclc_num | 1122719275 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-127 DE-384 DE-128 DE-B1533 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-127 DE-384 DE-128 DE-B1533 |
physical | 275 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Ergon Verlag |
record_format | marc |
spelling | Patzelt, Werner J. 1953- Verfasser (DE-588)122757424 aut Politische Bildung für ein demokratisches Deutschland Ziele, Inhalte, Bilanzen Werner J. Patzelt Baden-Baden Ergon Verlag [2019] 275 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Was ist politische Bildung? Welche Formen nahm sie im Lauf der Geschichte an? Welche Kompetenzanforderungen stellt eine freiheitliche Demokratie an die politische Bildung ihrer Bürger? Und wodurch geht politische Bildung über Demokratieerziehung hinaus? Die Antworten finden sich in diesem Buch. Es beginnt mit einer Klärung des Verhältnisses von Politikwissenschaft und politischer Bildung, beschreibt dann die Aufgaben heutiger politischer Bildungsarbeit bei der Wissens-, Werte- und Kompetenzvermittlung, vertieft anschließend verschiedene Einzelthemen und widmet sich am Ende der Wiedervereinigung und der ostdeutschen Demokratiegründung als Herausforderungen politischer Bildungsarbeit, die nur teilweise gemeistert wurden. Der Verfasser forschte als Politikwissenschaftler jahrzehntelang zum deutschen Parlamentarismus und Parteiensystem, wurde bekannt als Kommentator aktuellen politischen Geschehens und war obendrein seit 1991 in der politischen Bildungsarbeit der neuen Bundesländer tätig. Quelle: Klappentext. Politische Bildung (DE-588)4046526-3 gnd rswk-swf Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Demokratieerziehung Politikdidaktik politische Sozialisation Bildungsarbeit politische Bildungsarbeit Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4011882-4 g Demokratie (DE-588)4011413-2 s Politische Bildung (DE-588)4046526-3 s DE-604 Ergon-Verlag (DE-588)4755404-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-95650-575-1 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cb7d5628470f4bae87d059bc88ff3671&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031516544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Patzelt, Werner J. 1953- Politische Bildung für ein demokratisches Deutschland Ziele, Inhalte, Bilanzen Politische Bildung (DE-588)4046526-3 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046526-3 (DE-588)4011413-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Politische Bildung für ein demokratisches Deutschland Ziele, Inhalte, Bilanzen |
title_auth | Politische Bildung für ein demokratisches Deutschland Ziele, Inhalte, Bilanzen |
title_exact_search | Politische Bildung für ein demokratisches Deutschland Ziele, Inhalte, Bilanzen |
title_full | Politische Bildung für ein demokratisches Deutschland Ziele, Inhalte, Bilanzen Werner J. Patzelt |
title_fullStr | Politische Bildung für ein demokratisches Deutschland Ziele, Inhalte, Bilanzen Werner J. Patzelt |
title_full_unstemmed | Politische Bildung für ein demokratisches Deutschland Ziele, Inhalte, Bilanzen Werner J. Patzelt |
title_short | Politische Bildung für ein demokratisches Deutschland |
title_sort | politische bildung fur ein demokratisches deutschland ziele inhalte bilanzen |
title_sub | Ziele, Inhalte, Bilanzen |
topic | Politische Bildung (DE-588)4046526-3 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd |
topic_facet | Politische Bildung Demokratie Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cb7d5628470f4bae87d059bc88ff3671&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031516544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT patzeltwernerj politischebildungfureindemokratischesdeutschlandzieleinhaltebilanzen AT ergonverlag politischebildungfureindemokratischesdeutschlandzieleinhaltebilanzen |