Demokratienähe und -distanz: das Forschungsprojekt Demokratieferne Einstellungen in einer Kommune

In diesem Forschungsprojekt wurden mittels einer quantitativen Untersuchung unterschiedliche Gruppen der Bevölkerung hinsichtlich ihrer Einstellung zur Demokratie identifiziert. Daran anschließend wurden vertiefende narrative Interviews mit Menschen geführt, die sich im Rahmen der Fragebogenuntersuc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Stapf-Finé, Heinz 1962- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Logos Verlag [2019]
Schriftenreihe:Sozialwissenschaftliche Forschungswerkstatt Band 6
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:In diesem Forschungsprojekt wurden mittels einer quantitativen Untersuchung unterschiedliche Gruppen der Bevölkerung hinsichtlich ihrer Einstellung zur Demokratie identifiziert. Daran anschließend wurden vertiefende narrative Interviews mit Menschen geführt, die sich im Rahmen der Fragebogenuntersuchung hierzu bereit erklärt hatten. Auf der Basis der Befunde werden zielgruppenspezifische Handlungsempfehlungen für Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft gegeben mit dem Ziel, demokratiedistanzierten und -feindlichen Haltungen besser gegenübertreten zu können. Die Studie erfolgte für den Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf, eine Übertragbarkeit auf andere Städte und Gemeinden ist jedoch gegeben.
Beschreibung:215 Seiten Diagramme 21 cm
ISBN:9783832549459

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung