Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A): das Therapeutenmanual
Die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A) wurde zur Behandlung von Störungen der Emotionsregulation entwickelt, die ihren Anfang in der Jugend nehmen. Sie liegt nun erstmalig kombiniert als Therapeutenmanual plus Skillstraining für Betroffene vor: Das Manual für die therapeutische...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schattauer
[2017]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | EFN01 UBW01 |
Zusammenfassung: | Die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A) wurde zur Behandlung von Störungen der Emotionsregulation entwickelt, die ihren Anfang in der Jugend nehmen. Sie liegt nun erstmalig kombiniert als Therapeutenmanual plus Skillstraining für Betroffene vor: Das Manual für die therapeutische Arbeit stellt den Ablauf einer Skillsgruppe mit Jugendlichen ausführlich dar und vermittelt konkrete Tipps im Umgang mit schwierigen Situationen. Die gemeinsame Arbeit mit Jugendlichen und Familienangehörigen ist ein weiterer Schwerpunkt. In den Leitfaden fließen die langjährigen Erfahrungen verschiedener Arbeitsgruppen mit der Vermittlung von Skills an Jugendliche ein. Die zugehörige Software mit dem interaktiven Skillstraining ermöglicht es den Jugendlichen, selbstständig Skills zu erlernen und die Erfahrungen aus der Skillsgruppe zu vertiefen. Mit diesen hocheffizienten Werkzeugen lernen sie, mit Stress umzugehen und ihre Emotionen zu regulieren. Die zahlreichen Arbeits- und Infoblätter können in der gemeinsamen therapeutischen Arbeit oder selbstständig genutzt werden. Das Skillstraining umfasst als erstes Werk alle Skills für Jugendliche, die bereits in der Arbeit mit erwachsenen Betroffenen erfolgreich eingesetzt werden. Neben den Modulen "Achtsamkeit", "Stresstoleranz", "Umgang mit Gefühlen", "Zwischenmenschliche Fertigkeiten" und "Selbstwert" enthält das Skillstraining auch das Modul "Umgang mit Rauschmitteln", das zum ersten Mal für Jugendliche aufbereitet wurde. Das Modul "Den Mittelweg finden" beinhaltet Skills, die auch hoch emotionalen Familien helfen, verständnisvoller miteinander umzugehen und Konflikte zu deeskalieren. [...]. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 408 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783608269345 9783794569342 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046134134 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231124 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190830s2017 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
015 | |a 15,N14 |2 dnb | ||
020 | |a 9783608269345 |9 978-3-608-26934-5 | ||
020 | |a 9783794569342 |c ebook |9 978-3-7945-6934-2 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7028869 | ||
035 | |a (OCoLC)1119112883 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046134134 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1052 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a CU 3600 |0 (DE-625)19110: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8100 |0 (DE-625)19131: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8500 |0 (DE-625)19138: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A) |b das Therapeutenmanual |c Anne Kristin von Auer, Martin Bohus ; unter Mitarbeit von Katharina Abs, Arne Bürger, Sonia Ludewig, Florian Hammerle, Simone Stojan, Claudia Thurn |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schattauer |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 408 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A) wurde zur Behandlung von Störungen der Emotionsregulation entwickelt, die ihren Anfang in der Jugend nehmen. Sie liegt nun erstmalig kombiniert als Therapeutenmanual plus Skillstraining für Betroffene vor: Das Manual für die therapeutische Arbeit stellt den Ablauf einer Skillsgruppe mit Jugendlichen ausführlich dar und vermittelt konkrete Tipps im Umgang mit schwierigen Situationen. Die gemeinsame Arbeit mit Jugendlichen und Familienangehörigen ist ein weiterer Schwerpunkt. In den Leitfaden fließen die langjährigen Erfahrungen verschiedener Arbeitsgruppen mit der Vermittlung von Skills an Jugendliche ein. Die zugehörige Software mit dem interaktiven Skillstraining ermöglicht es den Jugendlichen, selbstständig Skills zu erlernen und die Erfahrungen aus der Skillsgruppe zu vertiefen. Mit diesen hocheffizienten Werkzeugen lernen sie, mit Stress umzugehen und ihre Emotionen zu regulieren. Die zahlreichen Arbeits- und Infoblätter können in der gemeinsamen therapeutischen Arbeit oder selbstständig genutzt werden. Das Skillstraining umfasst als erstes Werk alle Skills für Jugendliche, die bereits in der Arbeit mit erwachsenen Betroffenen erfolgreich eingesetzt werden. Neben den Modulen "Achtsamkeit", "Stresstoleranz", "Umgang mit Gefühlen", "Zwischenmenschliche Fertigkeiten" und "Selbstwert" enthält das Skillstraining auch das Modul "Umgang mit Rauschmitteln", das zum ersten Mal für Jugendliche aufbereitet wurde. Das Modul "Den Mittelweg finden" beinhaltet Skills, die auch hoch emotionalen Familien helfen, verständnisvoller miteinander umzugehen und Konflikte zu deeskalieren. [...]. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Fertigkeit |0 (DE-588)4016895-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Emotionsregulation |0 (DE-588)1062915038 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dialektisch behaviorale Therapie |0 (DE-588)4717957-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente | ||
653 | |a DBT-A | ||
653 | |a Borderline-Persönlichkeitsstörung | ||
653 | |a selbstverletzendes Verhalten | ||
653 | |a Suizidalität | ||
653 | |a Emotionsregulationsstörung | ||
653 | |a Skillstraining | ||
653 | |a Skillsgruppe | ||
653 | |a Kinder- und Jugendpsychiatrie | ||
653 | |a Umgang mit Gefühlen | ||
653 | |a Achtsamkeit | ||
653 | |a Selbstwert | ||
653 | |a Den Mittelweg finden | ||
653 | |a Umgang mit Suchtmitteln | ||
653 | |a Zwischenmenschliche Fertigkeiten | ||
653 | |a Stresstoleranz | ||
653 | |a Therapeutenmanual | ||
653 | |a interaktives Skillstraining | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4142527-3 |a Anleitung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Emotionsregulation |0 (DE-588)1062915038 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Dialektisch behaviorale Therapie |0 (DE-588)4717957-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Fertigkeit |0 (DE-588)4016895-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Auer, Anne Kristin von |d 1971- |0 (DE-588)17337137X |4 edt | |
700 | 1 | |a Bohus, Martin |d 1956- |0 (DE-588)123588308 |4 edt | |
700 | 1 | |a Abs, Katharina |0 (DE-588)140721991 |4 aut | |
700 | 1 | |a Bürger, Arne |0 (DE-588)1127790889 |4 aut | |
700 | 1 | |a Ludewig, Sonia |4 aut | |
700 | 1 | |a Hammerle, Florian |4 aut | |
700 | 1 | |a Stojan, Simone |d ca. 20./21. Jh. |0 (DE-588)1259575004 |4 aut | |
700 | 1 | |a Thurn, Claudia |d 1966- |0 (DE-588)120238640 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7945-3116-5 |
912 | |a ZDB-4-NLEBK |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031514488 | ||
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=1988546 |l EFN01 |p ZDB-4-NLEBK |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-wuerzburg/detail.action?docID=7028869 |l UBW01 |p ZDB-30-PQE |q UBW_Einzelkauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180460278906880 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Abs, Katharina Bürger, Arne Ludewig, Sonia Hammerle, Florian Stojan, Simone ca. 20./21. Jh Thurn, Claudia 1966- |
author2 | Auer, Anne Kristin von 1971- Bohus, Martin 1956- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | a k v a akv akva m b mb |
author_GND | (DE-588)17337137X (DE-588)123588308 (DE-588)140721991 (DE-588)1127790889 (DE-588)1259575004 (DE-588)120238640 |
author_facet | Abs, Katharina Bürger, Arne Ludewig, Sonia Hammerle, Florian Stojan, Simone ca. 20./21. Jh Thurn, Claudia 1966- Auer, Anne Kristin von 1971- Bohus, Martin 1956- |
author_role | aut aut aut aut aut aut |
author_sort | Abs, Katharina |
author_variant | k a ka a b ab s l sl f h fh s s ss c t ct |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046134134 |
classification_rvk | CU 3600 CU 8100 CU 8500 |
collection | ZDB-4-NLEBK ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7028869 (OCoLC)1119112883 (DE-599)BVBBV046134134 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05270nmm a2200877 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046134134</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231124 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190830s2017 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608269345</subfield><subfield code="9">978-3-608-26934-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783794569342</subfield><subfield code="c">ebook</subfield><subfield code="9">978-3-7945-6934-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7028869</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1119112883</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046134134</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19110:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19131:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A)</subfield><subfield code="b">das Therapeutenmanual</subfield><subfield code="c">Anne Kristin von Auer, Martin Bohus ; unter Mitarbeit von Katharina Abs, Arne Bürger, Sonia Ludewig, Florian Hammerle, Simone Stojan, Claudia Thurn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 408 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A) wurde zur Behandlung von Störungen der Emotionsregulation entwickelt, die ihren Anfang in der Jugend nehmen. Sie liegt nun erstmalig kombiniert als Therapeutenmanual plus Skillstraining für Betroffene vor: Das Manual für die therapeutische Arbeit stellt den Ablauf einer Skillsgruppe mit Jugendlichen ausführlich dar und vermittelt konkrete Tipps im Umgang mit schwierigen Situationen. Die gemeinsame Arbeit mit Jugendlichen und Familienangehörigen ist ein weiterer Schwerpunkt. In den Leitfaden fließen die langjährigen Erfahrungen verschiedener Arbeitsgruppen mit der Vermittlung von Skills an Jugendliche ein. Die zugehörige Software mit dem interaktiven Skillstraining ermöglicht es den Jugendlichen, selbstständig Skills zu erlernen und die Erfahrungen aus der Skillsgruppe zu vertiefen. Mit diesen hocheffizienten Werkzeugen lernen sie, mit Stress umzugehen und ihre Emotionen zu regulieren. Die zahlreichen Arbeits- und Infoblätter können in der gemeinsamen therapeutischen Arbeit oder selbstständig genutzt werden. Das Skillstraining umfasst als erstes Werk alle Skills für Jugendliche, die bereits in der Arbeit mit erwachsenen Betroffenen erfolgreich eingesetzt werden. Neben den Modulen "Achtsamkeit", "Stresstoleranz", "Umgang mit Gefühlen", "Zwischenmenschliche Fertigkeiten" und "Selbstwert" enthält das Skillstraining auch das Modul "Umgang mit Rauschmitteln", das zum ersten Mal für Jugendliche aufbereitet wurde. Das Modul "Den Mittelweg finden" beinhaltet Skills, die auch hoch emotionalen Familien helfen, verständnisvoller miteinander umzugehen und Konflikte zu deeskalieren. [...]. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016895-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Emotionsregulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)1062915038</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dialektisch behaviorale Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4717957-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DBT-A</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Borderline-Persönlichkeitsstörung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">selbstverletzendes Verhalten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Suizidalität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Emotionsregulationsstörung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Skillstraining</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Skillsgruppe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kinder- und Jugendpsychiatrie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umgang mit Gefühlen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Achtsamkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstwert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Den Mittelweg finden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umgang mit Suchtmitteln</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwischenmenschliche Fertigkeiten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stresstoleranz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Therapeutenmanual</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">interaktives Skillstraining</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142527-3</subfield><subfield code="a">Anleitung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Emotionsregulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)1062915038</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Dialektisch behaviorale Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4717957-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Fertigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016895-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Auer, Anne Kristin von</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)17337137X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bohus, Martin</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123588308</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abs, Katharina</subfield><subfield code="0">(DE-588)140721991</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bürger, Arne</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127790889</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ludewig, Sonia</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hammerle, Florian</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stojan, Simone</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1259575004</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thurn, Claudia</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120238640</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7945-3116-5</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-NLEBK</subfield><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031514488</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=1988546</subfield><subfield code="l">EFN01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-NLEBK</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-wuerzburg/detail.action?docID=7028869</subfield><subfield code="l">UBW01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UBW_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content |
genre_facet | Anleitung |
id | DE-604.BV046134134 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:36:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608269345 9783794569342 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031514488 |
oclc_num | 1119112883 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 DE-20 |
owner_facet | DE-1052 DE-20 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 408 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-4-NLEBK ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE UBW_Einzelkauf |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A) das Therapeutenmanual Anne Kristin von Auer, Martin Bohus ; unter Mitarbeit von Katharina Abs, Arne Bürger, Sonia Ludewig, Florian Hammerle, Simone Stojan, Claudia Thurn Stuttgart Schattauer [2017] © 2017 1 Online-Ressource (XIV, 408 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A) wurde zur Behandlung von Störungen der Emotionsregulation entwickelt, die ihren Anfang in der Jugend nehmen. Sie liegt nun erstmalig kombiniert als Therapeutenmanual plus Skillstraining für Betroffene vor: Das Manual für die therapeutische Arbeit stellt den Ablauf einer Skillsgruppe mit Jugendlichen ausführlich dar und vermittelt konkrete Tipps im Umgang mit schwierigen Situationen. Die gemeinsame Arbeit mit Jugendlichen und Familienangehörigen ist ein weiterer Schwerpunkt. In den Leitfaden fließen die langjährigen Erfahrungen verschiedener Arbeitsgruppen mit der Vermittlung von Skills an Jugendliche ein. Die zugehörige Software mit dem interaktiven Skillstraining ermöglicht es den Jugendlichen, selbstständig Skills zu erlernen und die Erfahrungen aus der Skillsgruppe zu vertiefen. Mit diesen hocheffizienten Werkzeugen lernen sie, mit Stress umzugehen und ihre Emotionen zu regulieren. Die zahlreichen Arbeits- und Infoblätter können in der gemeinsamen therapeutischen Arbeit oder selbstständig genutzt werden. Das Skillstraining umfasst als erstes Werk alle Skills für Jugendliche, die bereits in der Arbeit mit erwachsenen Betroffenen erfolgreich eingesetzt werden. Neben den Modulen "Achtsamkeit", "Stresstoleranz", "Umgang mit Gefühlen", "Zwischenmenschliche Fertigkeiten" und "Selbstwert" enthält das Skillstraining auch das Modul "Umgang mit Rauschmitteln", das zum ersten Mal für Jugendliche aufbereitet wurde. Das Modul "Den Mittelweg finden" beinhaltet Skills, die auch hoch emotionalen Familien helfen, verständnisvoller miteinander umzugehen und Konflikte zu deeskalieren. [...]. Quelle: Klappentext. Fertigkeit (DE-588)4016895-5 gnd rswk-swf Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd rswk-swf Emotionsregulation (DE-588)1062915038 gnd rswk-swf Dialektisch behaviorale Therapie (DE-588)4717957-0 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente DBT-A Borderline-Persönlichkeitsstörung selbstverletzendes Verhalten Suizidalität Emotionsregulationsstörung Skillstraining Skillsgruppe Kinder- und Jugendpsychiatrie Umgang mit Gefühlen Achtsamkeit Selbstwert Den Mittelweg finden Umgang mit Suchtmitteln Zwischenmenschliche Fertigkeiten Stresstoleranz Therapeutenmanual interaktives Skillstraining (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content Jugend (DE-588)4028859-6 s Psychische Störung (DE-588)4047686-8 s Emotionsregulation (DE-588)1062915038 s Dialektisch behaviorale Therapie (DE-588)4717957-0 s Fertigkeit (DE-588)4016895-5 s DE-604 Auer, Anne Kristin von 1971- (DE-588)17337137X edt Bohus, Martin 1956- (DE-588)123588308 edt Abs, Katharina (DE-588)140721991 aut Bürger, Arne (DE-588)1127790889 aut Ludewig, Sonia aut Hammerle, Florian aut Stojan, Simone ca. 20./21. Jh. (DE-588)1259575004 aut Thurn, Claudia 1966- (DE-588)120238640 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7945-3116-5 |
spellingShingle | Abs, Katharina Bürger, Arne Ludewig, Sonia Hammerle, Florian Stojan, Simone ca. 20./21. Jh Thurn, Claudia 1966- Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A) das Therapeutenmanual Fertigkeit (DE-588)4016895-5 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd Emotionsregulation (DE-588)1062915038 gnd Dialektisch behaviorale Therapie (DE-588)4717957-0 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016895-5 (DE-588)4047686-8 (DE-588)1062915038 (DE-588)4717957-0 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4142527-3 |
title | Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A) das Therapeutenmanual |
title_auth | Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A) das Therapeutenmanual |
title_exact_search | Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A) das Therapeutenmanual |
title_full | Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A) das Therapeutenmanual Anne Kristin von Auer, Martin Bohus ; unter Mitarbeit von Katharina Abs, Arne Bürger, Sonia Ludewig, Florian Hammerle, Simone Stojan, Claudia Thurn |
title_fullStr | Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A) das Therapeutenmanual Anne Kristin von Auer, Martin Bohus ; unter Mitarbeit von Katharina Abs, Arne Bürger, Sonia Ludewig, Florian Hammerle, Simone Stojan, Claudia Thurn |
title_full_unstemmed | Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A) das Therapeutenmanual Anne Kristin von Auer, Martin Bohus ; unter Mitarbeit von Katharina Abs, Arne Bürger, Sonia Ludewig, Florian Hammerle, Simone Stojan, Claudia Thurn |
title_short | Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A) |
title_sort | interaktives skillstraining fur jugendliche mit problemen der gefuhlsregulation dbt a das therapeutenmanual |
title_sub | das Therapeutenmanual |
topic | Fertigkeit (DE-588)4016895-5 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd Emotionsregulation (DE-588)1062915038 gnd Dialektisch behaviorale Therapie (DE-588)4717957-0 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
topic_facet | Fertigkeit Psychische Störung Emotionsregulation Dialektisch behaviorale Therapie Jugend Anleitung |
work_keys_str_mv | AT auerannekristinvon interaktivesskillstrainingfurjugendlichemitproblemendergefuhlsregulationdbtadastherapeutenmanual AT bohusmartin interaktivesskillstrainingfurjugendlichemitproblemendergefuhlsregulationdbtadastherapeutenmanual AT abskatharina interaktivesskillstrainingfurjugendlichemitproblemendergefuhlsregulationdbtadastherapeutenmanual AT burgerarne interaktivesskillstrainingfurjugendlichemitproblemendergefuhlsregulationdbtadastherapeutenmanual AT ludewigsonia interaktivesskillstrainingfurjugendlichemitproblemendergefuhlsregulationdbtadastherapeutenmanual AT hammerleflorian interaktivesskillstrainingfurjugendlichemitproblemendergefuhlsregulationdbtadastherapeutenmanual AT stojansimone interaktivesskillstrainingfurjugendlichemitproblemendergefuhlsregulationdbtadastherapeutenmanual AT thurnclaudia interaktivesskillstrainingfurjugendlichemitproblemendergefuhlsregulationdbtadastherapeutenmanual |