Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel Verlag
2019
|
Ausgabe: | 16., überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 538 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783791041988 3791041983 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046129644 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231020 | ||
007 | t | ||
008 | 190828s2019 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1184313989 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791041988 |c paperback |9 978-3-7910-4198-8 | ||
020 | |a 3791041983 |9 3-7910-4198-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1099683224 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1184313989 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-860 |a DE-523 |a DE-188 |a DE-1050 |a DE-1028 |a DE-2070s |a DE-739 |a DE-945 |a DE-B768 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-859 |a DE-1043 |a DE-355 |a DE-Aug4 |a DE-573 |a DE-634 |a DE-1102 |a DE-92 |a DE-898 |a DE-1051 |a DE-Eb1 |a DE-1051 |a DE-N2 |a DE-473 |a DE-1049 |a DE-M347 |a DE-70 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-858 |a DE-522 | ||
084 | |a QP 120 |0 (DE-625)141834: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 505f |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmalen, Helmut |d 1944-2002 |e Verfasser |0 (DE-588)108285634 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft |c Helmut Schmalen, Hans Pechtl |
250 | |a 16., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel Verlag |c 2019 | |
300 | |a IX, 538 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Absatz |0 (DE-588)4000201-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Absatz |0 (DE-588)4000201-9 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pechtl, Hans |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)111896487 |4 aut | |
710 | 2 | |a Fachverlag für Wirtschafts- und Steuerrecht Schäffer (Stuttgart) |0 (DE-588)2010146-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7910-4199-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-7910-4200-8 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783791032351 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=79a03e0cad554cbcb3f92cb2911cad78&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031510048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072021923561472 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDBEGRIFFE
UND
GRUNDTATBESTAENDE
1
1.1
EINFUEHRUNG
1
1.2
DER
BETRIEBLICHE
TRANSFORMATIONSPROZESS
4
1.2.1
DIE
INPUTFAKTOREN
4
1.2.2
DIE
TEILAUFGABEN
DES
BETRIEBLICHEN
TRANS
FORMATIONSPROZESSES
7
1.2.3
WERTKETTE
UND
WERTSCHOEPFUNG
9
1.3
DIE
ECKWERTE
DER
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
10
1.3.1
DAS
WIRTSCHAFTLICHKEITSPRINZIP
10
1.3.2
DAS
ERWERBSWIRTSCHAFTLICHE
PRINZIP
12
1.3.3
DAS
FINANZIELLE
GLEICHGEWICHT
15
1.4
DAS
STAKEHOLDER-MODELL
16
1.5
UNTERNEHMENSETHIK
17
1.6
DIE
DIGITALE
TRANSFORMATION
VON
WIRTSCHAFT
UND
GESELLSCHAFT
20
2
AGIEREN
IN
EINER
GLOBALISIERTEN
WELT
25
2.1
DAS
PHAENOMEN
DER
GLOBALISIERUNG
25
2.2
DIE
WAHL
DES
BETRIEBLICHEN
STANDORTS
28
2.3
DIE
STANDORTFAKTOREN
29
2.3.1
LOGISTIKKOSTEN
29
2.3.2
KOSTEN
DER
ARBEITSKRAEFTE
30
2.3.3
ABSCHREIBUNG^
UND
ZINSBELASTUNG
31
2.3.4
ENERGIEKOSTEN
31
2.3.5
CLUSTERLEISTUNGEN
32
2.3.6
ABSATZLEISTUNGEN
32
2.3.7
STEUERN
UND
SUBVENTIONEN
33
2.3.8
STAATSLEISTUNGEN
34
2.4
DER
WIRTSCHAFTSSTANDORT
DEUTSCHLAND
35
3
RECHTSFORMWAHL
UND
CORPORATE
GOVERNANCE
41
3.1
KAUFMANNSEIGENSCHAFTEN
41
3.2
ARTEN VON
RECHTSFORMEN
42
3.2.1
UEBERLEGUNGEN
ZUR
WAHL
DER
RECHTSFORM
42
3.2.2
DAS
EINZELUNTERNEHMEN
45
3.2.3
PERSONENGESELLSCHAFTEN
45
3.2.3.1
DIE
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
(OHG)
46
3.2.3.2
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
(KG)
47
3.2.4
KAPITALGESELLSCHAFTEN
48
3.2.4.1
DIE
AKTIENGESELLSCHAFT
(AG)
48
3.2.4.2
DIE
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
(GMBH)
54
3.2.4.3
DIE
AMERIKANISCHE
BOARD-VERFASSUNG
55
3.2.4.4
DIE
SOCIETAS
EUROPAEA
(SE)
56
3.2.5
GENOSSENSCHAFTEN
57
3.2.6
SONDERFORMEN
58
3.2.6.1
DIE
GMBH
&
CO.
KG
58
3.2.6.2
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
AUF
AKTIEN
(KGAA)
58
3.2.6.3
DIE
STILLE
GESELLSCHAFT
59
3.3
CORPORATE
GOVERNANCE
60
3.3.1
AUSLOESER
FUER
DIE
CORPORATE-GOVERNANCE-
DISKUSSION
60
3.3.2
INHALTE
DER
CORPORATE
GOVERNANCE
61
3.3.3
HAFTUNG
VON
ORGANMITGLIEDERN
UND
DIE
BUSINESS
JUDGMENT
RULE
63
3.4
HEDGE-FONDS
UND
PRIVATE-EQUITY-GESELL-
SCHAFTEN:
GEFAEHRLICHE
AKTIONAERE?
64
4
KOOPERATION
UND
KONZENTRATION
VON
UNTERNEHMEN
69
4.1
UEBERSICHT
69
4.2
FORMEN
DER
KOOPERATION
71
4.2.1
INFORMELLE
KOOPERATION
71
4.2.2
ARBEITSGEMEINSCHAFT
71
4.2.3
INTERESSENGEMEINSCHAFT
71
4.2.4
VERTIKALE
KOOPERATIONEN
72
4.2.5
DAS
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
(JOINTVENTURE)
73
4.2.6
DIE
STRATEGISCHE
ALLIANZ
UND
STRATEGISCHE
NETZWERKE
73
4.2.7
DAS
KARTELL
74
4.2.8
WETTBEWERBSRECHTLICHE
REGELUNGEN
VON
KOOPERATIONEN
74
4.3
DIE
FORMEN
VON
UNTERNEHMENSZUSAMMEN
SCHLUESSEN
75
4.3.1
DIE
VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN
75
4.3.2
DER
KONZERN
76
4.3.3
DIE
FUSION
79
4.3.4
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
PROBLEME
VON
MERGERS
UND
ACQUISITIONS
80
4.3.5
FEINDLICHE
UEBERNAHME
83
4.3.6
DIE
RECHTLICHE
BEWERTUNG
VON
MERGERS
UND
ACQUISITIONS
83
5
PLANEN,
ENTSCHEIDEN
UND
KONTROLLIEREN
87
5.1
VORBEMERKUNGEN
87
5.2
DIE
BESTANDTEILE
EINER
PLANUNGS-
BZW.
ENTSCHEIDUNGSSITUATION
89
5.2.1
DIE
RAHMENBEDINGUNGEN
89
5.2.2
DIE
ZIELE
90
9
DIE
MENSCHENFUEHRUNG
IM
BETRIEB
163
5.2.3
DIE
ENTSCHEIDUNGSALTERNATIVEN
93
9.1
ARBEIT
IN
GRUPPEN
163
5.3
DER
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
94
9.1.1
CHARAKTERISTIK
VON
ARBEITSGRUPPEN
UND
5.4
AUFSTELLUNG
VON
PLAENEN
100
TEAMS
163
5.4.1
DIE
FLEXIBILITAET
DER
PLAENE
100
9.1.2
FORMELLE
UND
INFORMELLE
BEZIEHUNGEN
5.4.2
DIE
KOORDINATION
DER
PLAENE
100
IM
BETRIEB
164
5.4.3
DIE
FRISTIGKEIT
DER
PLAENE
101
9.1.3
KONFLIKTE
IN
GRUPPEN
164
5.5
VON
DER
KONTROLLE
ZUM
CONTROLLING
102
9.1.4
FUEHRUNGIN
GRUPPEN
167
5.6
INFORMATIONSSYSTEME
UND
WISSENS
9.2
FUEHRUNGSSTILE,
MANAGEMENTPRINZIPIEN
MANAGEMENT
106
UND
-SYSTEME
168
5.7
RISIKOMANAGEMENT
109
9.2.1
DIE
FUEHRUNGSSTILE
168
DIE
ORGANISATIONSENTSCHEIDUNGEN
9.2.2
DIE
MANAGEMENTPRINZIPIEN
169
6
113
9.2.3
LEAN
MANAGEMENT
171
6.1
VORBEMERKUNGEN
113
9.3
DER
SITUATIVE
ANSATZ
ZUR
FUEHRUNGS
6.2
DIE
AUFBAUORGANISATIONSENTSCHEIDUNGEN
115
GESTALTUNG
172
6.2.1
DAS
STELLENGEFUEGE
115
9.4
SPEZIALASPEKTE
DER
MITARBEITERFUEHRUNG
175
6.2.2
DAS
LEITUNGSGEFUEGE
118
9.4.1
KARRIEREPLANUNG
175
6.2.3
MOEGLICHE
ORGANISATIONSFORMEN
120
9.4.2
COACHING
UND
MENTORING
176
6.2.4
DAS
KOMMUNIKATIONSGEFUEGE
123
9.4.3
PERSONALBEURTEILUNG
177
6.3
DIE
ABLAUFORGANISATIONSENTSCHEIDUNGEN
124
6.4
PROJEKTORGANISATION
126
10
DIE
BEREITSTELLUNGSPLANUNG
181
6.5
SCHNITTSTELLENMANAGEMENT
128 10.1
VORBEMERKUNGEN
181
6.6
ORGANISATORISCHER
WANDEL
UND
CHANGE
10.2
BEREITSTELLUNG
DES
HUMANKAPITALS
MANAGEMENT
128
(PERSONALBEDARFSDECKUNG)
182
10.2.1
INHALT
DER
PERSONALPLANUNG
182
7
ARBEITSZEIT
UND
ARBEITSENTGELT
133
10.2.2
PERSONALEINSTELLUNG
183
7.1
BESCHAEFTIGUNGSFORMEN
133
10.2.3
PERSONALENTWICKLUNG
186
7.2
ARBEITSZEITMODELLE
135
10.2.4
PERSONALFREISETZUNG
187
7.3
ARBEITSENTGELTGESTALTUNG
137
10.3
BEREITSTELLUNG
VON
BETRIEBSMITTELN
7.3.1
ZUM
PROBLEM
DER
LOHNGERECHTIGKEIT
137
UND
VERBRAUCHSFAKTOREN
192
7.3.1.1
DIE
LEISTUNGSGERECHTIGKEIT
137
10.4
BESONDERHEITEN
DER
BEREITSTELLUNG
7.3.1.2
DIE
MARKTGERECHTIGKEIT
139
VON
BETRIEBSMITTELN
193
7.3.1.3
DIE
BEDARFSGERECHTIGKEIT
140
10.4.1
DIE
PLANMAESSIGEN
ABSCHREIBUNGEN
193
7.3.2
DIE
LOHNGESTALTUNG
140
10.4.2
DIE
INTENSITAET
194
7.3.2.1 DER
ZEITLOHN
140
10.4.3
DIE
KAPAZITAETSANPASSUNG
196
7.3.2.2
DER
AKKORDLOHN
142
10.5
BESONDERHEITEN
DER
BEREITSTELLUNG
VON
7.3.2.3
DER
PRAEMIENLOHN
143
VERBRAUCHSFAKTOREN
(MATERIALWIRTSCHAFT)
197
7.3.3
DIE
ERFOLGSBETEILIGUNG
145
10.5.1
VORBEMERKUNGEN
197
7.4
DIE
LOHNABZUEGE
UND
DIE
PERSONAL
10.5.2
DIE
BEDARFSPLANUNG
199
ZUSATZKOSTEN
146
10.5.3
DIE
VORRATSPLANUNG
200
7.5
FREIWILLIGE
BETRIEBLICHE
SOZIALLEISTUNGEN
147
10.5.4
DIE
BESTELLMENGENPLANUNG
201
7.6
CAFETERIA-SYSTEME
148
10.5.5
PRODUKTIONSSYNCHRONE
BESCHAFFUNG
203
10.5.6
LIEFERANTENAUSWAHL
205
8
DIE
MITBESTIMMUNG
151
10.6
E-PROCUREMENT
206
8.1
INTERESSENKONFLIKTE
ZWISCHEN
ARBEITNEHMER
UND
ARBEITGEBER
151
11
DIE
PRODUKTIONSPLANUNG
211
8.2
ARBEITSRECHTLICHE
MITBESTIMMUNG
154
11.1
VORBEMERKUNGEN
211
8.3
UNTERNEHMERISCHE
MITBESTIMMUNG
159
11.2
AUFTRAGSPRODUKTION
UND
MARKTPRODUKTION
212
8.4
DIE
MITBESTIMMUNG
IN
DER
DISKUSSION
160 11.3
STRATEGISCHE
PRODUKTIONSPLANUNG
213
11.3.1
FERTIGUNGSTIEFE
213
11.3.2
WAHL
DES
FERTIGUNGSVERFAHRENS
215
13.4.1
DAS
MAGISCHE
DREIECK
IN
DER
PREISPOLITIK
273
11.3.2.1
ORGANISATIONSTYPEN
VON
FERTIGUNGS
13.4.2
KOSTENORIENTIERTE
PREISPOLITIK
273
VERFAHREN
215
13.4.3
MARKTORIENTIERTE
PREISPOLITIK
275
11.3.2.2
FERTIGUNGSTYP
218
13.4.3.1
ABSATZ-,
UMSATZ-,
KOSTEN-
UND
GEWINN
11.4
OPERATIVE
PRODUKTIONSPLANUNG
220
TREIBERWIRKUNG
DES
PREISES 275
11.4.1
OPTIMALE
LOSGROESSE
220
13.4.3.2
PREISPOLITIK
IM
MONOPOL
276
11.4.2
TERMIN-
UND
REIHENFOLGEPLANUNG
220 13.4.4
MARKTORIENTIERTE
PREISPOLITIK
11.4.3
INNERBETRIEBLICHER
MATERIALFLUSS
222
IM
HETEROGENEN
POLYPOL
278
11.5
QUALITAETSSICHERUNGSSYSTEME
223
13.4.5
MARKTORIENTIERTE
PREISPOLITIK
11.6
UMWELTORIENTIERUNG
IN
DER
PRODUKTION
225
IM
HETEROGENEN
OLIGOPOL
280
11.7
INTEGRATIVE
ANSAETZE
DER
PRODUKTIONS
13.5
PREISDIFFERENZIERUNG
281
PLANUNG
227
13.6
MEHRTEILIGE
TARIFE
285
11.7.1
PRODUKTIONSPLANUNGS-
UND
-STEUERUNGS
13.7
PREISPOLITIK
IM
BIG-DATA-ZEITALTER
286
11.7.2
SYSTEME
COMPUTER
INTEGRATED
MANUFACTURING
(CIM)
227
228
14
DIE
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
289
11.8
INDUSTRIE
4.0
229
14.1
DIE
KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTE
289
12
DIE
ABSATZPLANUNG
233
14.1.1
14.1.2
MEDIAWERBUNG
VERKAUFSFOERDERUNG
289
294
12.1
DIE
BEGRIFFSINHALTE
DES
MARKETING
233
14.1.3
DIREKTWERBUNG
294
12.1.1
MARKETING
ALS
OPTIMALE
GESTALTUNG
14.1.4
WERBUNG
BELOW
THE
LINE
295
VON
TRANSAKTIONEN
233
14.1.5
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
295
12.1.1.1
TRANSAKTIONEN:
KOOPERATION
MIT
ZIEL
14.2
VERHALTENSWISSENSCHAFTLICHER
HINTERGRUND
KONFLIKT
233
ZUR
KOMMUNIKATION
296
12.1.1.2
TRANSAKTIONSBEZIEHUNGEN
AUS
INFORMA
14.3
WERBEGESTALTUNG
298
TIONSOEKONOMISCHER
SICHT
236
14.4
DIE
PLANUNG
VON
UMFANG
UND
STREUUNG
12.1.1.3
OBJEKTDEFINITIONEN
DES
MARKETING
238
DES
WERBEBUDGETS
299
12.1.2
MARKETING
ALS
ORIENTIERUNG
DES
ANGEBOTS
14.4.1
DER
UMFANG
DES
WERBEBUDGETS
299
AN
DEN
BEDUERFNISSEN
DER
NACHFRAGER
240 14.4.2
DIE
STREUUNG
DES
WERBEBUDGETS
302
12.1.2.1
VERKAEUFER-
UND
KAEUFERMARKT
240
14.5
DIE
WERBEWIRKUNGSANALYSEN
304
12.1.2.2
DER
VERBRAUCHSWIRTSCHAFTSPLAN
EINES
14.6
WERBEKRITIK
306
HAUSHALTS
242
14.6.1
WERBUNG
ALS
INFORMATION
306
12.1.2.3
DIE
MARKETING-INSTRUMENTE
243 14.6.2
WERBUNG
ALS
MANIPULATION
306
12.1.2.4
SYSTEMATISCHE
MARKTBEARBEITUNG
245
14.6.3
WERBUNG UND
KONSUMLENKUNG
307
12.1.3
MARKETING
ALS
(UNTERNEHMENS-)PHILOSOPHIE
247 14.6.4
WERBUNG
ALS
GELDVERSCHWENDUNG
308
12.2
12.3
DEFININGTHE
BUSINESS
ZIELGRUPPENBILDUNG
UND
MARKT
248
15
DIE
PRODUKTPOLITIK
311
SEGMENTIERUNG
252
15.1
DER
PRODUKT-MIX
311
12.4
STRATEGISCHER
WETTBEWERBSVORTEIL
256
15.2
DAS
PRODUKT
ALS
TRANSAKTIONSOBJEKT
12.5
KUNDENBINDUNG
UND
RELATIONSHIP-
DES
UNTERNEHMENS
313
MARKETING
260
15.2.1
DER
GENERISCHE
PRODUKTBEGRIFF
313
12.6
GUERILLA-MARKETING
262 15.2.2
DER
PRODUKTMARKTRAUM
314
12.7
SHARING-ECONOMY
264
15.3
PLANUNGSINSTRUMENTE
ZUR
IDENTIFIZIERUNG
13
DIE
PREISPOLITIK
267
15.3.1
VON
PRODUKTPOLITISCHEM
HANDLUNGSBEDARF
VORBEMERKUNGEN
316
316
13.1
AUFGABENBEREICHE
DER
PREISPOLITIK
15.3.2
UMSATZ-
UND
DECKUNGS
UND
DES
PREISMANAGEMENTS
267
BEIT
RAGSSTRU
KTURANA
LYSE
316
13.2
BEHAVIORAL
PRICING
269
15.3.3
DIE
PRODUKT-PORTFOLIO-METHODE
317
13.3
ABBILDUNG
DES
MARKTRESPONSES
15.3.4
DER
PRODUKTLEBENSZYKLUS
318
AUF
DEN
PREIS
271
15.4
INNOVATIONSMANAGEMENT
321
13.4
GRUNDMODELLE
DER
PREISKALKULATION
273
15.4.1
ARTEN
VON
PRODUKTINNOVATIONEN
321
15.4.2
SYSTEMATISCHE
INNOVATIONSENTWICKLUNG
322
18.2.2.1
CHARAKTERISTIK
396
15.4.3
DIE
DIGITALISIERUNG
DER
PRODUKTWELT
325
18.2.2.2
DIE
INDUSTRIEOBLIGATION
15.5
DIE
MARKENPOLITIK
326
(TEILSCHULDVERSCHREIBUNG,
ANLEIHE)
397
15.5.1
BEGRIFF
UND
FUNKTIONEN
DER
MARKE
326
18.2.2.3
DIE
WANDELANLEIHE
15.5.2
MARKENWERT
329
(WANDELSCHULDVERSCHREIBUNG)
401
15.5.3
MARKEN
STRATEGIEN
330
18.2.2.4
DIE
OPTIONSANLEIHE
15.6 DIE
SERVICEPOLITIK
332
(OPTIONSSCHULDVERSCHREIBUNG)
402
15.7
DIE
SORTIMENTSGESTALTUNG
IM
HANDEL
334
18.2.2.5
SONSTIGE
LANGFRISTIGE
KREDITFORMEN
403
15.8
DIE
HAFTUNG
FUER
PRODUKTFEHLER
335
18.2.2.6
DIE
KURZFRISTIGEN
KREDITFORMEN
404
18.2.2.7
KREDITSUBSTITUTE
405
16
DIE
VERTRIEBSPOLITIK
341
18.2.3
MEZZANINE-KAPITAL
408
16.1
CHARAKTERISTIK
DES
VERTRIEBS
341
18.2.4
CROWD-FUNDING
409
16.2
UNTERNEHMENSEIGENEVERTRIEBSORGANE
343
18.3
DIE
INNENFINANZIERUNG
409
16.3 DIE
ABSATZHELFER
345
18.4 DIE
LIQUIDITAETSPLANUNG
412
16.4
DER
UNTERNEHMENSGEBUNDENE
VERTRIEB
347
18.5
TERMINGESCHAEFTE
414
16.5
DER
HANDEL
ALS
ABSATZMITTLER
349
18.6
ZUR
FRAGE
DER
OPTIMALEN
KAPITALSTRUKTUR
417
16.6
VERTRIEB
UEBER
INTERNET
(E-COMMERCE)
352
19
GRUNDLAGEN
DES
EXTERNEN
RECHNUNGS
17
DIE
INVESTITIONSPLANUNG
357
WESENS
423
17.1
GRUNDLAGEN
DER
INVESTITIONSRECHNUNG
357
19.1
DIE
AUFGABEN
DES
BETRIEBLICHEN
17.1.1
CHARAKTER
DER INVESTITIONSPLANUNG
357
RECHNUNGSWESENS
423
17.1.2
DIE
ZINSRECHNUNG
358
19.2
DER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
BILANZ
17.1.3
DIE
IDEE
DES
DISKONTIERENS
VON
ZAHLUNGEN
361
SOWIE
GEWINN-
UND
VERLUSTRECHNUNG
425
17.2
STATISCHE
INVESTITIONSRECHENVERFAHREN
364
19.3
DIE
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
17.2.1
DIE
KOSTENVERGLEICHSRECHNUNG
364
BUCHFUEHRUNG
(GOB)
427
17.2.2
DIE
GEWINNVERGLEICHSRECHNUNG
366 19.3.1
CHARAKTERISTIK
DER
GOB
427
17.2.3
DIE
RENTABILITAETSRECHNUNG
367
19.3.2
DER
GRUNDSATZ
DER
RICHTIGKEIT
UND
17.2.4
DIE
STATISCHE
AMORTISATIONSRECHNUNG
367
WILLKUERFREIHEIT
(§
239
ABS.
2
HGB)
427
17.3
DYNAMISCHE
INVESTITIONSRECHENVERFAHREN
368 19.3.3
DER
GRUNDSATZ
DER
KLARHEIT
(§§
238
ABS.
1
17.3.1
DIE
KAPITALWERTMETHODE
368
SATZ
2,243
ABS.
2
UND
247
ABS.
1
HGB)
428
17.3.2
DIE
METHODE
DES
INTERNEN
ZINSSATZES
374
19.3.4
DER
GRUNDSATZ
DER
VOLLSTAENDIGKEIT
17.3.3
DIE
HORIZONTWERTMETHODE
375
(§§
239
ABS.
2
UND
246
ABS.
1
HGB)
428
17.3.4
DER
VOLLSTAENDIGE
FINANZPLAN
376 19.3.5
DER
GRUNDSATZ
DER
STETIGKEIT
429
17.4 DIE
BESTIMMUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
19.3.6
DER
GRUNDSATZ
DER
VORSICHT
NUTZUNGSDAUER
UND
DES
OPTIMALEN
ERSATZ
(§§
252
ABS.
1
NR.
4
UND
253
ABS.
1-4
HGB)
429
ZEITPUNKTES
379
19.3.7
DER
GRUNDSATZ
DER
FORTFUEHRUNG
17.5
ZUM
PROBLEM
DER
UNSICHERHEIT
DER
UNTERNEHMENSTAETIGKEIT
IN
DER
INVESTITIONSPLANUNG
380
(§
252
ABS.
1
NR.
2
HGB)
429
17.6
INVESTITIONSCONTROLLING
382
19.3.8
DIE
ABGRENZUNGSGRUNDSAETZE
429
19.3.9
DAS
PRINZIP
DER
GEHEIMHALTUNG
430
18
DIE
FINANZPLANUNG 389
19.4
INTERNATIONALE
RECHNUNGSLEGUN
GSSTA
N
-
18.1
VORBEMERKUNGEN
389
DARDS
431
18.2
DIE
AUSSENFINANZIERUNG
392
18.2.1
DIE
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
392
20
DER
HANDELSRECHTLICHE
EINZELABSCHLUSS
433
18.2.1.1
ERHOEHUNG
DES
EIGENKAPITALS
DURCH
KAPITAL
20.1
DIE
VERPFLICHTUNG
ZUR
RECHNUNGSLEGUNG
433
EINLAGEN
392
20.2
DER
ABLAUF
DER
RECHNUNGSLEGUNG
434
18.2.1.2
GOING
PUBLIC
395
20.3
DIE
BILANZ
436
18.2.1.3
BEDEUTUNG
DER
INVESTOR
RELATIONS
396
20.3.1
DER
AUFBAU
DER
BILANZ
436
18.2.2
DIE
FINANZIERUNG
DURCH
FREMDKAPITAL
20.3.2
DIE
POSITIONEN
DER
AKTIVSEITE
UND
IHRE
(KREDITFINANZIERUNG)
396
BEWERTUNG
437
20.3.2.1
DIE
SACHANLAGEN
437
20.3.2.2
DIE
FINANZANLAGEN
440
20.3.2.3
DAS
UMLAUFVERMOEGEN
441
20.3.2.4
DIE
IMMATERIELLEN
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
443
20.3.2.5
DER
AKTIVE
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
444
20.3.3
DIE
POSITIONEN
DER
PASSIVSEITE
UND
IHRE
BEWERTUNG
445
20.3.3.1
DAS
EIGENKAPITAL
445
20.3.3.2
DIE
VERBINDLICHKEITEN
448
20.3.3.3
DIE
RUECKSTELLUNGEN
449
20.3.3.4
DER
PASSIVE
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
451
20.4
DIE
GEWINN-
UND
VERLUSTRECHNUNG
451
20.5
DER
ANHANG
455
20.6
DER
LAGEBERICHT
456
20.7
WEITERE
BERICHTE
DES
VORSTANDS
AUF
DER
EBENE
EINES
EINZELNEN
UNTERNEHMENS
457
21
BILANZANALYSE
UND
BILANZKRITIK
463
21.1
DAS
ZIEL
DER
BILANZANALYSE
463
21.2
DIE
KENNZAHLENANALYSE
465
21.2.1
DIE
BILDUNG
VON
AGGREGATDATEN
466
21.2.2
DIE
BILDUNG
VON
KENNZAHLEN
468
21.3
DER
CASHFLOW
472
21.4
DIE
KAPITALFLUSSRECHNUNG
473
21.5
BILANZANALYSE
ALS
RISIKOANALYSE
475
21.6
DIE
SEGMENTBERICHTERSTATTUNG
476
21.7
DIE
BILANZKRITIK
476
22
DAS
INTERNE
RECHNUNGSWESEN
479
22.1
AUFGABEN
DES
INTERNEN
RECHNUNGSWESENS
479
22.2
DER
KOSTEN-
UND
LEISTUNGSBEGRIFF
IM
INTERNEN
RECHNUNGSWESEN
481
22.3
DIE
BETRIEBSABRECHNUNG
483
22.3.1
DIE
KOSTENARTENRECHNUNG
483
22.3.2
DIE
KOSTENSTELLENRECHNUNG
484
22.3.2.1
DIE
AUFGABE
DER
KOSTENSTELLENRECHNUNG
484
22.3.2.2
DIE
BILDUNG
DER
KOSTENSTELLEN
484
22.3.2.3
DIE
KOSTENUMLAGE
AUF
KOSTENSTELLEN
485
22.3.3
DIE
KOSTENTRAEGERRECHNUNG
486
22.3.3.1
DIE
AUFGABE
DER
KOSTENTRAEGERRECHNUNG
486
22.3.3.2
DIE
ZUSCHLAGSKALKULATION
486
22.3.3.3
DIE
DIVISIONSKALKULATION
487
22.3.3.4
DIE
AEQUIVALENZZIFFERNRECHNUNG
488
22.4
ELEMENTE
DER
KOSTENTHEORIE
489
22.4.1
UEBERSICHT
489
22.4.2
DIE
KOSTENEINFLUSSGROESSEN
489
22.4.2.1
DIE
TECHNISCH-ORGANISATORISCHEN
PRODUKTIONSBEDINGUNGEN
489
22.4.2.2
DIE
FAKTORPREISE
490
22.4.2.3
DER
BESCHAEFTIGUNGSGRAD
490
22.4.2.4
DIE
BETRIEBSGROESSE
493
22.4.2.5
DAS
FERTIGUNGSPROGRAMM
494
22.4.3
ANPASSUNGSSTRATEGIEN
BEI
VERAENDERUNGEN
DES
BESCHAEFTIGUNGSGRADS
494
22.5
KOSTENRECHNUNGSSYSTEME
496
22.5.1
DIE
VOLLKOSTENRECHNUNG
496
22.5.2
DIE
PROZESSKOSTENRECHNUNG
497
22.5.3
TEILKOSTENRECHNUNGEN
499
22.5.4
DIE
PLANKOSTENRECHNUNG
500
22.5.5
ZERO-BASE-BUDGETING
UND
GEMEINKOSTEN
WERTANALYSE
501
23
DER
LEBENSZYKLUS
EINES
UNTERNEHMENS
505
23.1
VORBEMERKUNGEN
505
23.2
DIE
UNTERNEHMENSGRUENDUNG
505
23.2.1
GRUENDUNGSMODALITAETEN
505
23.2.2
DIE
UNTERNEHMENSGRUENDUNG
ALS
BETRIEBS
WIRTSCHAFTLICHES
PROBLEM
506
23.3
DAS
UNTERNEHMENSWACHSTUM
510
23.4
DIE
UNTERNEHMENSNACHFOLGE
511
23.5
UNTERNEHMENSKRISEN
UND
SANIERUNG
513
23.6
DIE
INSOLVENZ
516
SACHREGISTER
521 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmalen, Helmut 1944-2002 Pechtl, Hans 1962- |
author_GND | (DE-588)108285634 (DE-588)111896487 |
author_facet | Schmalen, Helmut 1944-2002 Pechtl, Hans 1962- |
author_role | aut aut |
author_sort | Schmalen, Helmut 1944-2002 |
author_variant | h s hs h p hp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046129644 |
classification_rvk | QP 120 |
classification_tum | WIR 505f |
ctrlnum | (OCoLC)1099683224 (DE-599)DNB1184313989 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 16., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046129644</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231020</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190828s2019 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1184313989</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791041988</subfield><subfield code="c">paperback</subfield><subfield code="9">978-3-7910-4198-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791041983</subfield><subfield code="9">3-7910-4198-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1099683224</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1184313989</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 120</subfield><subfield code="0">(DE-625)141834:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 505f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmalen, Helmut</subfield><subfield code="d">1944-2002</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108285634</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="c">Helmut Schmalen, Hans Pechtl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel Verlag</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 538 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Absatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000201-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Absatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000201-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pechtl, Hans</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111896487</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Fachverlag für Wirtschafts- und Steuerrecht Schäffer (Stuttgart)</subfield><subfield code="0">(DE-588)2010146-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7910-4199-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-7910-4200-8</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783791032351</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=79a03e0cad554cbcb3f92cb2911cad78&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031510048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV046129644 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T04:47:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2010146-6 |
isbn | 9783791041988 3791041983 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031510048 |
oclc_num | 1099683224 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-523 DE-188 DE-1050 DE-1028 DE-2070s DE-739 DE-945 DE-B768 DE-12 DE-706 DE-859 DE-1043 DE-355 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-573 DE-634 DE-1102 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-1051 DE-Eb1 DE-1051 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-1049 DE-M347 DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-858 DE-522 |
owner_facet | DE-860 DE-523 DE-188 DE-1050 DE-1028 DE-2070s DE-739 DE-945 DE-B768 DE-12 DE-706 DE-859 DE-1043 DE-355 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-573 DE-634 DE-1102 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-1051 DE-Eb1 DE-1051 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-1049 DE-M347 DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-858 DE-522 |
physical | IX, 538 Seiten Diagramme |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Schäffer-Poeschel Verlag |
record_format | marc |
series2 | Lehrbuch |
spelling | Schmalen, Helmut 1944-2002 Verfasser (DE-588)108285634 aut Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft Helmut Schmalen, Hans Pechtl 16., überarbeitete Auflage Stuttgart Schäffer-Poeschel Verlag 2019 IX, 538 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehrbuch Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Absatz (DE-588)4000201-9 gnd rswk-swf Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 s DE-604 Absatz (DE-588)4000201-9 s 1\p DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s 2\p DE-604 Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 s 3\p DE-604 Pechtl, Hans 1962- Verfasser (DE-588)111896487 aut Fachverlag für Wirtschafts- und Steuerrecht Schäffer (Stuttgart) (DE-588)2010146-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7910-4199-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-7910-4200-8 Vorangegangen ist 9783791032351 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=79a03e0cad554cbcb3f92cb2911cad78&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031510048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schmalen, Helmut 1944-2002 Pechtl, Hans 1962- Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Absatz (DE-588)4000201-9 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126014-4 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4000201-9 (DE-588)4069402-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft |
title_auth | Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft |
title_exact_search | Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft |
title_full | Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft Helmut Schmalen, Hans Pechtl |
title_fullStr | Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft Helmut Schmalen, Hans Pechtl |
title_full_unstemmed | Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft Helmut Schmalen, Hans Pechtl |
title_short | Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft |
title_sort | grundlagen und probleme der betriebswirtschaft |
topic | Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Absatz (DE-588)4000201-9 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
topic_facet | Mitbestimmung Unternehmen Absatz Betriebswirtschaftslehre Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=79a03e0cad554cbcb3f92cb2911cad78&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031510048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmalenhelmut grundlagenundproblemederbetriebswirtschaft AT pechtlhans grundlagenundproblemederbetriebswirtschaft AT fachverlagfurwirtschaftsundsteuerrechtschafferstuttgart grundlagenundproblemederbetriebswirtschaft |