Hi, AI: Liebesgeschichten aus der Zukunft

"In Japan werden "humanoide Roboter", autonome Maschinenwesen, in Hotellobbys, Einkaufzentren und Seniorenheimen längst im Dauerbetrieb erprobt. Der bildmächtige und überdies filmhistorisch affine Dokumentarfilm beobachtet das Aufeinandertreffen von Menschen und Maschine mit großer Au...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pilgram, Robert ca. 20. Jh (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Willinger, Isabella 1978- (DrehbuchautorIn), Krubasik, Julian 1984- (Kameramann/frau)
Format: Video Software
Sprache:German
English
Japanese
Italian
Veröffentlicht: Berlin Edition rise and shine [2019]
Schlagworte:
Zusammenfassung:"In Japan werden "humanoide Roboter", autonome Maschinenwesen, in Hotellobbys, Einkaufzentren und Seniorenheimen längst im Dauerbetrieb erprobt. Der bildmächtige und überdies filmhistorisch affine Dokumentarfilm beobachtet das Aufeinandertreffen von Menschen und Maschine mit großer Aufmerksamkeit, ohne schulmeisterliche oder moralische Besserwisserei, dafür aber mit subtiler Ironie. Am Beispiel einer sprechenden Sexpuppe und eines Androiden spürt der leise Film dem Stand einer Menschheitsrevolution nach, bei der sich auch ethische Fragen im Umgang mit den Maschinenwesen kaum mehr von der Hand weisen lassen." [filmdienwst.de]
Beschreibung:Original: Deutschland 2019
Bildformat 16:9
Extras: Kinotrailer ; Experteninterviews
Beschreibung:1 DVD-Video (88 min + 40 min Extras) farbig 12 cm
Zielpublikum:FSK ab 12 freigegeben

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!