Gundermann: von jedem Tag will ich was haben, was ich nicht vergesse ... : Briefe, Dokumente, Interviews, Erinnerungen

Gerhard Gundermann war Baggerfahrer und Liedermacher, Genosse und Rebell, Offiziersschüler und Befehlsverweigerer, Spitzel und Bespitzelter. Ein Weltverbesserer, der es nicht besser wusste. Ein Zerrissener. Er drängte immer nach vorn und eckte immer an. Menschen wie ihn gibt es selten, aber überall....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Leusink, Andreas 1958- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Ch. Links Verlag September 2018
Ausgabe:2. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Gerhard Gundermann war Baggerfahrer und Liedermacher, Genosse und Rebell, Offiziersschüler und Befehlsverweigerer, Spitzel und Bespitzelter. Ein Weltverbesserer, der es nicht besser wusste. Ein Zerrissener. Er drängte immer nach vorn und eckte immer an. Menschen wie ihn gibt es selten, aber überall. Das Buch enthält viele bisher unveröffentlichte Texte und Fotos, Briefe und Erinnerungen, Dokumente und Interviews. Zugleich gibt es Einblick in die Entstehungsgeschichte des großen Kinofilms GUNDERMANN (Regie: Andreas Dresen), der noch einmal neu auf ein verschwundenes Land blickt. Es ist nicht zu spät dafür. Es ist an der Zeit. "Das Buch ist keine Begleitspur zum Film, eher ein Lesebuch, das um diese Biografie mäandert, ein Lesebuch, das das Leben von Gundermann weder vollständig noch chronologisch abarbeitet, sondern einzelne Aspekte herausgreift. Das konnte sich der Herausgeber Andreas Leusink auch guten Gewissens leisten, da es zu Gundermann schon andere Veröffentlichungen gibt... Eben weil es zu einzelnen Aspekten wie z. B. der traumatischen Beziehung zu seinem Vater, die er in mehreren Liedern thematisiert hat, einige Hintergründe gibt. Auch gibt es eine Reihe von Dokumenten, die Gundermann zeigen als eine besondere Art von politischem Idealisten, der das System der DDR verändern wollte" (kulturradio.de)
Beschreibung:179 Seiten mit zahlreichen Illustrationen 27 x 21 cm
ISBN:9783962890117

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis