Wasserbewirtschaftung in der DDR:
Eine flussgebietsbezogene Wasserbewirtschaftung war für die DDR wichtiger als für viele andere Länder, und deshalb war die DDR weltweit eines der wenigen Länder, die diese Form der Wasserbewirtschaftung wählten. Das Buch gibt einen Überblick über diese Entwicklung und ihre Vorgeschichte, die daraus...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Friedland, Mecklenburg
edition lesezeichen
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Eine flussgebietsbezogene Wasserbewirtschaftung war für die DDR wichtiger als für viele andere Länder, und deshalb war die DDR weltweit eines der wenigen Länder, die diese Form der Wasserbewirtschaftung wählten. Das Buch gibt einen Überblick über diese Entwicklung und ihre Vorgeschichte, die daraus resultierenden vielfältigen Aufgaben- und Leistungskataloge sowie die Ergebnisse, die von den beteiligten Einrichtungen und Mitarbeitern unter oft schwierigen Bedingungen erarbeitet wurden. Durch ein umfangreiches Talsperren- und Speicherbauprogramm wurde die Erweiterung des geringen natürlichen Wasserdargebots erfolgreich realisiert und oft gleichzeitig ein wirkungsvoller Hochwasserschutz gesichert. Ab den 1960er Jahren ermöglichten darüber hinaus mathematische Modellierungsverfahren und Computerprogramme, Talsperren, Speicher und Seen sowie ganze Flussgebiete gezielt zu bewirtschaften, um die Verfügbarkeit des Wasserdargebotes zu erhöhen. Gleichgute Ergebnisse wurden nicht auf allen Gebieten erreicht. Insbesondere konnte das Verursacherprinzip beim Gewässerschutz nicht im erforderlichen Umfang durchgesetzt werden, was aufwändige Gewässersanierungen durch die Wasserwirtschaft nach sich zog. |
Beschreibung: | 480 Seiten Illustrationen, Karten, Diagramme 25 cm |
ISBN: | 9783941681507 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046117412 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240628 | ||
007 | t | ||
008 | 190826s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,A31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1190361582 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783941681507 |c Festeinband |9 978-3-941681-50-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1118998039 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1190361582 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 333.91170943109045 |2 23/ger | |
084 | |a ZD 64018 |0 (DE-625)155708:1569 |2 rvk | ||
084 | |a ZA 82400 |0 (DE-625)154322: |2 rvk | ||
084 | |a AR 22040 |0 (DE-625)8459: |2 rvk | ||
084 | |a 333.7 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Simon, Manfred |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)1197033947 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wasserbewirtschaftung in der DDR |c Manfred Simon und Karl-Heinz Zwirnmann ; mit Beiträgen von Horst Bethge [und viele weitere] ; herausgegeben vom Arbeitskreis Wasserwirtschaft im Institut für Umweltgeschichte und Regionalentwicklung e.V. an der Hochschule Neubrandenburg |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Friedland, Mecklenburg |b edition lesezeichen |c 2019 | |
300 | |a 480 Seiten |b Illustrationen, Karten, Diagramme |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a 1. Wasserwirtschaft in der DDR: • Ressourcen und Bewirtschaftung • Wasserdargebot und -verschmutzung • Gewässerbeschaffenheit und -bilanz 2. Wasserbewirtschaftung in Flussgebieten: • Historische Entwicklung und institutionelle Strukturen • Zeitzeugenberichte zur Bewirtschaftungspraxis 3. Flussgebiet der Saale: • Wasserwirtschaftliche Verhältnisse • Talsperrenbau und Salzlaststeuerung 4. Wasserwirtschaft an der Küste: • Hydrologische Analysen und Wasserdargebot • Wasserbilanz und Langfristbewirtschaftungsmodelle 5. Nutzung und Schutz der Wasserressourcen: • Analyse und Überwachung • Bilanzierung der Wasserressourcen 6. Wasserbereitstellung für Landwirtschaft: • Bewässerungssysteme und Abwasserverregnung 7. Rationelle Wasserverwendung und Gewässerschutz: • Anforderungen, Strategien und Havarieprävention 8. Abflussregulierung und Hochwasserschutz: • Instandhaltung und Ausbau der Gewässer • Historische Hochwasserereignisse und Deichbau 9. Küstenschutz: • Hydrografie, Dynamik und Schutzmaßnahmen 10. Forschung und Bildung: • Leistungen des Instituts für Wasserwirtschaft • Ausbildung und Weiterbildung in der Wasserwirtschaft | |
520 | 3 | |a Eine flussgebietsbezogene Wasserbewirtschaftung war für die DDR wichtiger als für viele andere Länder, und deshalb war die DDR weltweit eines der wenigen Länder, die diese Form der Wasserbewirtschaftung wählten. Das Buch gibt einen Überblick über diese Entwicklung und ihre Vorgeschichte, die daraus resultierenden vielfältigen Aufgaben- und Leistungskataloge sowie die Ergebnisse, die von den beteiligten Einrichtungen und Mitarbeitern unter oft schwierigen Bedingungen erarbeitet wurden. Durch ein umfangreiches Talsperren- und Speicherbauprogramm wurde die Erweiterung des geringen natürlichen Wasserdargebots erfolgreich realisiert und oft gleichzeitig ein wirkungsvoller Hochwasserschutz gesichert. Ab den 1960er Jahren ermöglichten darüber hinaus mathematische Modellierungsverfahren und Computerprogramme, Talsperren, Speicher und Seen sowie ganze Flussgebiete gezielt zu bewirtschaften, um die Verfügbarkeit des Wasserdargebotes zu erhöhen. Gleichgute Ergebnisse wurden nicht auf allen Gebieten erreicht. Insbesondere konnte das Verursacherprinzip beim Gewässerschutz nicht im erforderlichen Umfang durchgesetzt werden, was aufwändige Gewässersanierungen durch die Wasserwirtschaft nach sich zog. | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Wasserwirtschaft |0 (DE-588)4064821-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserreserve |0 (DE-588)4124439-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wasserreserve |0 (DE-588)4124439-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wasserwirtschaft |0 (DE-588)4064821-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zwirnmann, Karl-Heinz |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)1197034137 |4 aut | |
700 | 1 | |a Bethge, Horst |d 1930- |0 (DE-588)119703370X |4 oth | |
710 | 2 | |a Hochschule Neubrandenburg |0 (DE-588)10115485-9 |4 isb | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1190361582/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031497886&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20191028 | |
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805079605804007424 |
---|---|
adam_text |
5
INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS
DER
ABKUERZUNGEN
.
13
VORWORT
DES
HERAUSGEBERS
.
17
VORWORT
DER
AUTOREN
.
18
EINFUEHRUNG
1.
DIE
WASSERWIRTSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSE
IN
DER
DDR
(KARL-HEINZ
ZWIRNMANN,
MANFRED
SIMON,
DIETER
RIECHERT)
.
21
1.1
WASSERRESSOURCEN
UND
WASSERBEWIRTSCHAFTUNG
.
21
1.2
WASSERDARGEBOT
-
BILDUNG
UND
VERFUEGBARKEIT
.
25
1.2.1
NIEDERSCHLAG
UND
ABFLUSS
.
25
1.2.2
POTENTIELLES,
STABILES
UND
REGULIERTES
DARGEBOT
.
25
1.3
WASSEMUTZUNG
-
BEVOELKERUNG,
INDUSTRIE,
LANDWIRTSCHAFT
.
31
1.3.1
GESELLSCHAFTLICH
BEGRUENDETER
WASSERBEDARF
.
31
1.3.2
ABWASSERANFALL
UND
-BEHANDLUNG
IN
DER
INDUSTRIE
UND
IN
DEN
KOMMUNEN
.
33
1.3.3
GEWAESSERBELASTUNG
DURCH
DIE
LAND-
UND
NAHRUNGSGUETERWIRTSCHAFT
.
36
1.4
GEWAESSERBESCHAFFENHEIT
-
ZUSTAND
UND
NUTZUNGEN
.
37
1.4.1
GRUNDSAETZE
DER
GEWAESSERKLASSIFIZIERUNG
.
37
1.4.2
FLIESSGEWAESSER
.
38
1.4.3
STEHENDE
BINNENGEWAESSER
.
42
1.4.4
KUESTENGEWAESSER
.
42
1.4.5
GRUNDWASSER
.
44
1.5
WASSERBILANZ
NACH
MENGE
UND
BESCHAFFENHEIT
.
45
1.5.1
WASSERBILANZ
1989
.
45
1.5.2
CHARAKTERISTISCHE
GROESSEN
DER
WASSERMENGENBILANZ
.
47
1.5.3
BILANZIERUNG
DER
WASSERBESCHAFFENHEIT
.
47
WASSERBEWIRTSCHAFTUNG
IN
FLUSSGEBIETEN
UND
TERRITORIEN
2.
ENTWICKLUNG
DER
WASSERBEWIRTSCHAFTUNG
UND
DER
VERANTWORTLICHEN
INSTITUTIONEN
(MANFRED
SIMON,
KARL-HEINZ
ZWIRNMANN)
.
55
2.1
1945
BIS
1952
-
NACHKRIEGSENTWICKLUNG
IN
BESTEHENDEN
FLUSSGEBIETSVERBAENDEN
.
55
2.2
1952
BIS
1990
-
ZENTRALE
LEITUNG
UND
PLANUNG
.
58
2.2.1
INSTITUTIONELLE
ENTWICKLUNG
DER WASSERWIRTSCHAFT
DER
DDR
.
58
2.2.2
1952
BIS
1971
-
AMT
FUER
WASSERWIRTSCHAFT
.
59
6
2.2.3
1972
BIS
1990
-
MINISTERIUM
FUER
UMWELTSCHUTZ
UND
W
ASSERWIRTSCHAFT
.
63
2.2.4
1958
BIS
1990
-
WASSERWIRTSCHAFTSDIREKTIONEN
.
65
2.2.5
1990
BIS
1992
-
ABWICKLUNG
DER
WASSERBEWIRTSCHAFTUNG
NACH
FLUSSGEBIETEN
.
71
2.3
1952
BIS
1990
-
INSTITUT
FUER
WASSERWIRTSCHAFT
(KARL-HEINZ
ZWIRNMANN)
.
72
2.3.1
ZENTRALE
EINRICHTUNG
DER
WASSERWIRTSCHAFT
.
73
2.3.2
FORSCHUNGSORGANISATION
UND
AUFGABENGEBIETE
DER
WASSERBEWIRTSCHAFTUNG
.
74
2.3.3
NATIONALE
UND
INTERNATIONALE
FORSCHUNGSKOOPERATION
.
77
3.
ZEITZEUGENBERICHTE
AUS
DER
BEWIRTSCHAFTUNGSPRAXIS
.
79
3.1
ZEITZEUGENBERICHT
UEBER
DIE
ARBEIT
DES
OBERFLUSSMEISTERS
IN
DER
OBERFLUSSMEISTEREI
BODE
(MANFRED
SIMON)
.
79
3.1.1
ZUSTAENDIGKEITSBEREICH
DER
OBERFLUSSMEISTEREI
BODE
.
80
3.1.2
CHARAKTERISTIK
DER
WASSERWIRTSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSE
DER
OBERFLUSSMEISTEREI
BODE
.
80
3.1.3
AUFGABEN
DER
OBERFLUSSMEISTEREI
BODE
.
83
3.1.4
AUSGEWAEHLTE
SCHWERPUNKTE
MEINER
LEITUNGSTAETIGKEIT
AUF
DEM
GEBIET
DER
WASSERBEWIRTSCHAFTUNG
.
86
3.1.5
ENTWICKLUNG
NACH
1975
.
89
3.2
WASSERWIRTSCHAFTSDIREKTION UNTERE
ELBE
(MANFRED
SIMON)
.
89
3.2.1
ORGANISATION
.
89
3.2.2
KOMPLEXE
AUFGABENSTELLUNG
.
91
3.2.3
KOORDINIERUNG
DER
WASSERBEWIRTSCHAFTUNG
IM
EINZUGSGEBIET
DER
ELBE
.
92
3.2.4
ELBEFORSCHUNG
.
95
3.3
ZEITZEUGENBERICHT
UEBER
DIE
ARBEIT
DES
OBERFLUSSMEISTERS
IN
DER
OBERFLUSSMEISTEREI
OBERE
ELBE
2
-
UNTERE
MULDE
(PETER
LOESEL)
.
95
3.3.1
CHARAKTERISTIK
DER
WASSERWIRTSCHAFTLICHEN
SITUATION
DER
OBERFLUSSMEISTEREI
WITTENBERG
.
96
3.3.2
AUFGABEN
DER
OBERFLUSSMEISTEREI
.
97
3.3.3
SONDERAUFGABEN
.
99
3.4
ZEITZEUGENBERICHT UEBER
DIE
ARBEIT
DES
FLUSSBEREICHSLEITERS
IN
BAD
FREIENWALDE
(ODER)
(HANS-PETER
TROEMEL)
.
99
3.4.1
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
FLUSSBEREICHES
BAD
FREIENWALDE
(ODER).
.99
3.4.2
MEINE
ARBEIT
FUER
DEN
FLUSSBEREICH
BAD
FREIENWALDE
(ODER)
.
104
3.5
ZEITZEUGENBERICHT
UEBER
DIE
ARBEIT
DES
LEITERS
DER
TALSPERREN
MEISTEREI
GOTTLEUBA/WEISSERITZ
(HANS-JUERGEN
GLASEBACH
(F))
.
105
3.5.1
BILDUNG
DER
TALSPERRENMEISTEREI
GOTTLEUBA/WEISSERITZ
.
105
7
3.5.2
AUFGABEN
DER
TALSPERRENMEISTEREI
GOTTLEUBA/WEISSERITZ
.
108
3.5.3
BESONDERE
MASSNAHMEN
UND
LEISTUNGEN
DER
TALSPERRENMEISTEREI
.
108
3.5.4
ENTWICKLUNG
NACH
1990
.
111
3.6
ZEITZEUGENBERICHT
UEBER
DIE
TAETIGKEIT
ALS
LEITER
DES
FACHORGANS
FUER
UMWELTSCHUTZ
UND
WASSERWIRTSCHAFT
BEIM
RAT
DES
BEZIRKES
ERFURT
(HEIMO
ZAENKER)
.
111
3.6.1
ZUR
CHARAKTERISTIK
DER
WASSERWIRTSCHAFTLICHEN
SITUATION
DES
BEZIRKES
ERFURT
.
112
3.6.2
SCHWERPUNKTE
MEINER
LEITUNGSTAETIGKEIT
.
112
3.6.3
AUSGEWAEHLTE
INHALTLICHE
SCHWERPUNKTE
.
114
4.
DAS
FLUSSGEBIET
DER
SAALE
.
118
4.1
WASSERWIRTSCHAFTLICHE
VERHAELTNISSE
(MANFRED
SIMON)
.
118
4.1.1
NATUERLICHE
VERHAELTNISSE
.
118
4.1.2
DER
WASSERBEDARF
UND
SEINE
DECKUNG
.
124
4.1.3
INDUSTRIELLE
WASSEMUTZUNG
UND
WASSERBESCHAFFENHEIT
.
127
4.2
ENTWICKLUNG
DES
BAUES
VON
TALSPERREN
UND
SPEICHERN
(MANFRED
SIMON)
.
129
4.2.1
DIE
SAALE
UND
IHRE
NEBENFLUESSE
.
129
4.2.2
DIE
*SAALEKASKADE
*
.
136
4.3
SALZLASTSTEUERUNG
IM
SAALE-UNSTRUT-GEBIET
(GUENTER
FRANKE)
.
140
4.3.1
WASSEMUTZUNGSKONFLIKT
.
140
4.3.2
STEUERUNGSKONZEPT
.
141
4.3.3
PRAKTISCHER
ABLAUF
DER
STEUERUNG
.
144
4.3.4
ERGEBNISSE
UND
KOSTEN
.
147
4.4
ABWASSERBEHANDLUNG
IN
DER
BLEILOCHTALSPERRE
(MANFRED
SIMON)
.
149
5.
DAS
TERRITORIUM
DER
WASSERWIRTSCHAFTSDIREKTION
KUESTE
(DIETER
RIECHERT)
.
152
5.1
ANALYSE
DER
HYDROLOGISCHEN
LAGE
.
152
5.1.1
HYDROLOGISCHE
MESSNETZE
.
152
5.1.2
UNTERSUCHUNG
DER
WASSERBESCHAFFENHEIT
.
154
5.1.3
DATENDOKUMENTATION
.
155
5.2
ERMITTLUNG
DES
WASSERDARGEBOTS
.
155
5.2.1
OBERFLAECHENWASSERDARGEBOT
.
155
5.2.2
GRUNDWASSERDARGEBOT
.
159
5.3
ENTWICKLUNG
DES
WASSERBEDARFS
.
162
5.4
BILANZIERUNG
DER
WASSERRESSOURCEN
.
164
5.4.1
WASSERMENGENBILANZ
.
164
5.4.2
WASSERBESCHAFFENHEITSBILANZ
.
167
5.5
LANGFRISTBEWIRTSCHAFTUNGSMODELL
WAMOW
.
169
8
5.5.1
AUFGABENSTELLUNG
UND
MODELLAUFBAU
.
169
5.5.2
VARIANTENRECHNUNGEN
UND
ERGEBNISSE
.
172
NUTZUNG
UND
SCHUTZ
DER
WASSERRESSOURCEN
6.
ANALYSE
DER
WASSERWIRTSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSE
(KARL-HEINZ
ZWIRNMANN)
.174
6.1
HAUPTAUFGABEN
UND
ENTWICKLUNGSETAPPEN
.
174
6.1.1
WASSERWIRTSCHAFTLICHE
RAHMENPLANUNG
.
174
6.1.2
ANALYSE
DER
WASSERWIRTSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSE
DER
FLUSSGEBIETE
.
175
6.1.3
UEBERWACHUNG
DER
WASSERRESSOURCEN
.
176
6.1.4
WASSERWIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNGSKONZEPTIONEN
.
178
6.2
BILANZIERUNG
DER WASSERRESSOURCEN
.
179
6.2.1
AUFGABENSTELLUNG
UND
GRUNDLAGEN
.
179
6.2.2
LAENGSSCHNITTBILANZIERUNG
.
182
6.2.3
BILANZORDNUNG
DES
MUW
.
184
6.3
BILANZMODELL
ELBE
.
186
6.3.1
MODELLKONZEPT
UND
RECHENTECHNISCHE
REALISIERUNG
.
187
6.3.2
AKTUELLE
BILANZ
-
BILANZMONAT
FEBRUAR
1989
.
188
7.
ERHOEHUNG
DER
VERFUEGBARKEIT
DES
WASSERDARGEBOTES
(MANFRED
SIMON)
.
193
7.1
BAU,
REKONSTRUKTION,
BEWIRTSCHAFTUNG UND
INSPEKTION
VON
TALSPERREN
.
193
7.1.1
T
ALSPERRENBAU
UND
-REKONSTRUKTION
.
193
7.1.2
BEWIRTSCHAFTUNG
VON
TALSPERREN
UND
TAGEBAURESTSEEN
.
198
7.1.3
TALSPERRENINSPEKTION
.
204
7.2
MEHRFACHNUTZUNG
VON
TALSPERREN
.
205
7.2.1
TRINKWASSERVERSORGUNG
.206
7.2.2
HOCHWASSERSCHUTZ
.
208
7.2.3
BRAUCHWASSERBEREITSTELLUNG
. 209
7.2.4
ENERGIEERZEUGUNG
.
212
7.3
WEITERE
FORMEN
DER
DARGEBOTSERHOEHUNG
.214
7.3.1
BEWIRTSCHAFTUNG
VON
NATUERLICHEN
SEEN
.214
7.3.2
WASSERUEBERLEITUNGEN
.217
7.3.3
F
EMWASSERVERSORGUNGSSY
STEME
. 220
7.4
ERGEBNISSE
DER
DARGEBOTSERHOEHUNG
.
223
7.5
DAS
BODETALSPERRENSYSTEM
IM
HARZ
(HELMUT
PAPE)
.224
7.5.1
VORGESCHICHTE
.
224
7.5.2
BAU
DES
TALSPERRENSYSTEMS
.
226
7.5.3
WICHTIGE
ANLAGEN
.
231
9
7.5.4
NUTZUNG
UND
BEDEUTUNG
DES
BODETALSPERRENSYSTEMS
.
238
8.
WASSERBEREITSTELLUNG
FUER
DIE
LANDWIRTSCHAFTLICHE
BEWAESSERUNG
(MANFRED
SIMON)
.
242
8.1
LANDWIRTSCHAFTLICHE
BEWAESSERUNG
IN
DER
DDR
.
242
8.1.1
AGRARPOLITISCHE
ZIELSTELLUNGEN
.
242
8.1.2
ENTWICKLUNG
DER
BEWAESSERUNG
.
243
8.1.3
WASSERBEREITSTELLUNG
DURCH
DIE
WASSERWIRTSCHAFT
.
248
8.2
WASSERBEREITSTELLUNG
AUS
DER
ELBE
.
252
8.2.1
DIREKTENTNAHMEN
AUS
DER
ELBE
.
252
8.2.2
*GROSSER
TEICH
*
TORGAU
.254
8.2.3
UEBERLEITUNG
DURCH
DEN
MITTELLANDKANAL
.
255
8.3
BEREGNUNG
IN
ANDEREN
FLUSSGEBIETEN
.
258
8.3.1
FLUSSGEBIET
BODE
-
BODETALSPERRENSYSTEM
.
258
8.3.2
FLUSSGEBIET
HAVEL
-
DOSSE-SPEICHER
KYRITZ
.260
8.3.3
FLUSSGEBIET
ODER
-
DAS
ODERBRUCH
.
261
8.3.4
FLUSSGEBIET PEENE
-
PEENE-SUED-KANAL
.
263
8.4
ABWASSERVERREGNUNG
.
266
8.4.1
ABWASSERVERREGNUNG
MAGDEBURG-GERWISCH
.266
8.4.2
ABWASSERVERREGUNG
BERLIN-FALKENBERG
.
267
8.5.
ZUSAMMENFASSENDE
EINSCHAETZUNG
.
269
8.5.1
ERTRAGSSTEIGERUNGEN
.
269
8.5.2
RATIONELLE
WASSERVERWENDUNG
UND
WASSERBILANZ
. 270
8.5.3
GEWAESSER-
UND
ABWASSERBESCHAFFENHEIT
.
271
8.5.4
ENTWICKLUNG
NACH
1990
.272
9.
RATIONELLE
WASSERVERWENDUNG
UND
GEWAESSERSCHUTZ
.
273
9.1
WASSERBEWIRTSCHAFTUNG
IM
ZIEL-MITTEL-KONFLIKT
DER
WIRTSCHAFTSTAETIGKEIT
(KARL-HEINZ
ZWIRNMANN)
.
273
9.1.1
WASSERWIRTSCHAFTLICHE
ANFORDERUNGEN
UND
GESETZLICHE
REGELUNGEN.
273
9.1.2
OEKONOMISCHE
STRATEGIE
UND
REALE
WIRTSCHAFTSKRAFT
. 274
9.1.3
DIE
VERABSOLUTIERUNG
DES
IMMISSIONSKONZEPTS
.276
9.2
SCHUTZ
DER GEWAESSER
(KARL-HEINZ
ZWIRNMANN
,
MANFRED
SIMON)
.
277
9.2.1
ABWASSERBEHANDLUNG
UND
WERTSTOFFRUECKGEWINNUNG
IN
DER
INDUSTRIE
.
277
9.2.2
EINRICHTUNG
VON
TRINKWASSERSCHUTZ-
UND
-VORBEHALTSGEBIETEN
.284
9.3
VERHUETUNG
UND
BEKAEMPFUNG
VON
WASSERSCHADSTOFFHAVARIEN
(ROLF
EILING
(F))
.
286
9.3.1
GESETZLICHE
FESTLEGUNGEN
UND
ABGELEITETE
REGELUNGEN
. 286
9.3.2
DAS
AUFGABENSPEKTRUM
DER
ABTEILUNG
WASSERSCHADSTOFFBEKAEMPFUNG
288
9.3.3
HAVARIEAUSWERTUNG
UND
BETRIEBSPRUEFUNGEN
.290
10
9.3.4
TECHNIKEN,
VERFAHREN
UND
HILFSMITTEL
ZUR
EFFEKTIVEN
BEKAEMPFUNG
VON
WASSERSCHADSTOFFHAVARIEN
.
291
9.4
REGELUNG
DER
GEWAESSEMUTZUNG
UND
KONTROLLE
DER
EINHALTUNG
DER
RECHTSNORMEN
DURCH
DIE
GEWAESSERAUFSICHT
.
293
9.4.1
ENTWICKLUNG
DER
GEWAESSERAUFSICHT
VON
1964
BIS
1990
(GERHARD
VOIGT
(?),
KARL-HEINZ
ZWIRNMANN)
.
293
9.4.2
ERFAHRUNGEN
AUS
DER
ARBEIT
DER
STAATLICHEN
GEWAESSERAUFSICHT
IN
DER
WASSERWIRTSCHAFTSDIREKTION
UNTERE
ELBE
MAGDEBURG
(MANFRED
SIMON)
.300
9.5
ZEITZEUGENBERICHTE
VON
WASSERBEAUFTRAGTEN
DER
INDUSTRIE
.
307
9.5.1
ZEITZEUGENBERICHT
DES
WASSERBEAUFTRAGTEN
IM
VEB
KALIWERK
ZIELITZ
(RUDI
SCHROETER)
.
307
9.5.2
ZEITZEUGENBERICHT
DES
WASSERBEAUFTRAGTEN
IM
GASKOMBINAT
SCHWARZE
PUMPE
(HORST
ZIENER)
. 314
ABFLUSSREGULIERUNG
SOWIE
SCHUTZ
VOR
SCHAEDEN
DURCH
WASSER
10.
INSTANDHALTUNG
UND
AUSBAU
DER
GEWAESSER
UND
WASSERWIRTSCHAFTLICHEN
ANLAGEN
.
318
10.1
WASSERLAEUFE
UND
ZUGEORDNETE
ANLAGEN
(MANFRED
SIMON)
.
318
10.1.1
INSTANDHALTUNG
UND
AUSBAU
DER
ZENTRALEN
WASSERLAEUFE
.
318
10.1.2
INSTANDHALTUNG
UND
BETRIEB
DER
ZUGEORDNETEN
WASSERWIRTSCHAFTLICHEN
ANLAGEN
.
321
10.2
OEKOLOGISCHE
GEWAESSERINSTANDHALTUNG
IN
DER
WASSERWIRTSCHAFTSDIREKTION
MAGDEBURG
(ULRICH
HOEHNE
(F))
. 327
11.
HOCHWASSERSCHUTZ
.
333
11.1
HISTORISCHE
HOCHWASSEREREIGNISSE
AUF
DEM
GEBIET
DER
DDR
.
333
11.1.1
FLUSSGEBIET
DER
ELBE
(MANFRED
SIMON)
.
333
11.1.2
FLUSSGEBIET
DER
ODER
(HANS-PETER
TROEMEL,
MANFRED
SIMON)
. 344
11.1.3
FLUSSGEBIET
DER
WERRA
(MANFRED
SIMON)
.
348
11.2
DEICHBAU
AN
GROSSEN
WASSERLAEUFEN
.
352
11.2.1
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
DEICHBAUES
AN
DER
ELBE
(MANFRED
SIMON)
.
352
11.2.2
FLUTRINNEN
UND
ABSPERRBAUWERKE
ENTLANG
DER
ELBE
(MANFRED
SIMON)
.354
11.2.3
AUSWIRKUNGEN
DES
DEICHBAUES
AN
DER
ELBE
AUF
DIE
ABFLUSSVERHAELTNISSE
(MANFRED
SIMON)
.
359
11.2.4
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
DEICHBAUES
IM
ODERBRUCH
(HANS-PETER
TROEMEL)
.
361
11.3
ZUSTAENDIGKEITEN
UND
ORGANISATION
DES
HOCHWASSERSCHUTZES
(MANFRED
SIMON)
.
364
11
11.3.1
GESELLSCHAFTLICHER
HOCHWASSERSCHUTZ
.
364
11.3.2
BETRIEBLICHER
HOCHWASSERSCHUTZ
.
367
11.3.3
HOCHWASSERVORHERSAGE
AN
DER
ELBE
.
368
12.
KUESTENSCHUTZ
(DIETER
RIECHERT,
WILHELM
THUERNAGEL)
.
373
12.1
DIE
OSTSEEKUESTE
.
373
12.1.1
KUESTENHY
DROGRAFIE
UND
-DYNAMIK
.
373
12.1.2
ERFASSUNG
DER
KUESTENDYNAMIK
.
376
12.1.3
WASSERSTANDS-
UND
EISDIENST
.
377
12.2
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN,
ZUSTAENDIGKEITEN
UND
ORGANISATION
.
379
12.3
LEISTUNGEN
UND
ERGEBNISSE
.
381
12.3.1
BUHNEN
.
381
12.3.2
DUENEN
.
383
12.3.3
KUESTENSCHUTZWALD
.
385
12.3.4
DEICHBAU
.
386
12.3.5
KUESTENPARALLELE
SCHUTZBAUWERKE
.
387
FORSCHUNG
UND
BILDUNG
13.
LEISTUNGEN
DES
INSTITUTS
FUER
WASSERWIRTSCHAFT
(KARL-HEINZ
ZWIRNMANN)
.
390
13.1
AUFGABENGEBIETE
DER
WASSERBEWIRTSCHAFTUNG
.
390
13.2
WASSERBEWIRTSCHAFTUNG
IN
FLUSSGEBIETEN
.
395
13.2.1
ANALYSE
UND
MODELLIERUNG
HYDROLOGISCHER
PROZESSE
.
396
13.2.2
BEWIRTSCHAFTUNGSMODELLE
.400
13.2.3
BEWIRTSCHAFTUNGSSYSTEM
FUER
DAS
FLUSSGEBIET
DER
SPREE
.
407
13.3
UEBERWACHUNG,
BEWIRTSCHAFTUNG
UND
SCHUTZ
DER
GRUNDWASSERRESSOURCEN
.
413
13.3.1
WASSERHAUSHALT
UND
GRUNDWASSEMEUBILDUNG
. 414
13.3.2
GRUNDWASSERUEBERWACHUNG
.
415
13.3.3
GRUNDWASSERBEWIRTSCHAFTUNG
. 418
13.3.4
GRUNDWASSERSCHUTZ
.
422
13.4
ZENTRALLABOR
UND
GEWAESSERSCHUTZ
. 424
13.4.1
ZENTRALLABOR
DES
INSTITUTS
FUER
WASSERWIRTSCHAFT
UND
DER
WASSERWIRTSCHAFT
.
426
13.4.2
WASSERANALYTIK
UND
WASSERSCHADSTOFFFORSCHUNG
.
427
13.4.3
FORSCHUNG UND
ENTWICKLUNG
ZUM
GEWAESSERSCHUTZ
. 430
13.4.4
OEKOTECHNOLOGIEN
ZUR
SANIERUNG
VON
SEEN
UND
TALSPERREN
.
432
13.5
WISSENSCHAFTLICHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
UND
PRAXISWIRKSAMKEIT
.
435
12
14.
PERSONAL,
AUS-
UND
WEITERBILDUNG
.
441
14.1
PERSONALENTWICKLUNG
IN
DEN
WASSERWIRTSCHAFTSDIREKTIONEN
(MANFRED
SIMON)
.
441
14.2
BERUFSAUSBILDUNG
ZUM
FACHARBEITER
(MANFRED
SIMON,
HORST
ROGGE)
.442
14.3
INGENIEURSCHULE
FUER
WASSERWIRTSCHAFT
IN
MAGDEBURG
(HORST
BETHGE)
.445
14.3.1
AUSBILDUNG
AN
DER
INGENIEURSCHULE
(HORST
BETHGE)
.
446
14.3.2
WEITERBILDUNG
AN
DER
INGENIEURSCHULE
UND
AM
WEITERBILDUNGSZENTRUM
DES
MINISTERIUMS
FUER
UMWELTSCHUTZ
UND
WASSERWIRTSCHAFT
(HORST
ROGGE)
. 448
14.4
SEKTION
WASSERWESEN
DER TECHNISCHEN
UNIVERSITAET
DRESDEN
(KARL-HEINZ
ZWIRNMANN)
.
451
14.4.1
SEKTION
WASSERWESEN
-
EINE
UNIKALE
EINRICHTUNG
.
451
14.4.2
WEITERBILDUNG
-
EINE
GLEICHRANGIGE
FORM
DER
AUSBILDUNG
.
453
QUELLENNACHWEIS
.
457
RECHTSQUELLEN
.
457
LITERATURVERZEICHNIS
UND
INTERNETQUELLEN
.
460
AUTOREN
.
471
DANKSAGUNG.
477
SPONSOREN
.
479 |
any_adam_object | 1 |
author | Simon, Manfred 1938- Zwirnmann, Karl-Heinz 1949- |
author_GND | (DE-588)1197033947 (DE-588)1197034137 (DE-588)119703370X |
author_facet | Simon, Manfred 1938- Zwirnmann, Karl-Heinz 1949- |
author_role | aut aut |
author_sort | Simon, Manfred 1938- |
author_variant | m s ms k h z khz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046117412 |
classification_rvk | ZD 64018 ZA 82400 AR 22040 |
contents | 1. Wasserwirtschaft in der DDR: • Ressourcen und Bewirtschaftung • Wasserdargebot und -verschmutzung • Gewässerbeschaffenheit und -bilanz 2. Wasserbewirtschaftung in Flussgebieten: • Historische Entwicklung und institutionelle Strukturen • Zeitzeugenberichte zur Bewirtschaftungspraxis 3. Flussgebiet der Saale: • Wasserwirtschaftliche Verhältnisse • Talsperrenbau und Salzlaststeuerung 4. Wasserwirtschaft an der Küste: • Hydrologische Analysen und Wasserdargebot • Wasserbilanz und Langfristbewirtschaftungsmodelle 5. Nutzung und Schutz der Wasserressourcen: • Analyse und Überwachung • Bilanzierung der Wasserressourcen 6. Wasserbereitstellung für Landwirtschaft: • Bewässerungssysteme und Abwasserverregnung 7. Rationelle Wasserverwendung und Gewässerschutz: • Anforderungen, Strategien und Havarieprävention 8. Abflussregulierung und Hochwasserschutz: • Instandhaltung und Ausbau der Gewässer • Historische Hochwasserereignisse und Deichbau 9. Küstenschutz: • Hydrografie, Dynamik und Schutzmaßnahmen 10. Forschung und Bildung: • Leistungen des Instituts für Wasserwirtschaft • Ausbildung und Weiterbildung in der Wasserwirtschaft |
ctrlnum | (OCoLC)1118998039 (DE-599)DNB1190361582 |
dewey-full | 333.91170943109045 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.91170943109045 |
dewey-search | 333.91170943109045 |
dewey-sort | 3333.91170943109045 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeines Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046117412</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240628</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190826s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,A31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1190361582</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783941681507</subfield><subfield code="c">Festeinband</subfield><subfield code="9">978-3-941681-50-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1118998039</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1190361582</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.91170943109045</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZD 64018</subfield><subfield code="0">(DE-625)155708:1569</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZA 82400</subfield><subfield code="0">(DE-625)154322:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22040</subfield><subfield code="0">(DE-625)8459:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Simon, Manfred</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1197033947</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wasserbewirtschaftung in der DDR</subfield><subfield code="c">Manfred Simon und Karl-Heinz Zwirnmann ; mit Beiträgen von Horst Bethge [und viele weitere] ; herausgegeben vom Arbeitskreis Wasserwirtschaft im Institut für Umweltgeschichte und Regionalentwicklung e.V. an der Hochschule Neubrandenburg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Friedland, Mecklenburg</subfield><subfield code="b">edition lesezeichen</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">480 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten, Diagramme</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1. Wasserwirtschaft in der DDR: • Ressourcen und Bewirtschaftung • Wasserdargebot und -verschmutzung • Gewässerbeschaffenheit und -bilanz 2. Wasserbewirtschaftung in Flussgebieten: • Historische Entwicklung und institutionelle Strukturen • Zeitzeugenberichte zur Bewirtschaftungspraxis 3. Flussgebiet der Saale: • Wasserwirtschaftliche Verhältnisse • Talsperrenbau und Salzlaststeuerung 4. Wasserwirtschaft an der Küste: • Hydrologische Analysen und Wasserdargebot • Wasserbilanz und Langfristbewirtschaftungsmodelle 5. Nutzung und Schutz der Wasserressourcen: • Analyse und Überwachung • Bilanzierung der Wasserressourcen 6. Wasserbereitstellung für Landwirtschaft: • Bewässerungssysteme und Abwasserverregnung 7. Rationelle Wasserverwendung und Gewässerschutz: • Anforderungen, Strategien und Havarieprävention 8. Abflussregulierung und Hochwasserschutz: • Instandhaltung und Ausbau der Gewässer • Historische Hochwasserereignisse und Deichbau 9. Küstenschutz: • Hydrografie, Dynamik und Schutzmaßnahmen 10. Forschung und Bildung: • Leistungen des Instituts für Wasserwirtschaft • Ausbildung und Weiterbildung in der Wasserwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Eine flussgebietsbezogene Wasserbewirtschaftung war für die DDR wichtiger als für viele andere Länder, und deshalb war die DDR weltweit eines der wenigen Länder, die diese Form der Wasserbewirtschaftung wählten. Das Buch gibt einen Überblick über diese Entwicklung und ihre Vorgeschichte, die daraus resultierenden vielfältigen Aufgaben- und Leistungskataloge sowie die Ergebnisse, die von den beteiligten Einrichtungen und Mitarbeitern unter oft schwierigen Bedingungen erarbeitet wurden. Durch ein umfangreiches Talsperren- und Speicherbauprogramm wurde die Erweiterung des geringen natürlichen Wasserdargebots erfolgreich realisiert und oft gleichzeitig ein wirkungsvoller Hochwasserschutz gesichert. Ab den 1960er Jahren ermöglichten darüber hinaus mathematische Modellierungsverfahren und Computerprogramme, Talsperren, Speicher und Seen sowie ganze Flussgebiete gezielt zu bewirtschaften, um die Verfügbarkeit des Wasserdargebotes zu erhöhen. Gleichgute Ergebnisse wurden nicht auf allen Gebieten erreicht. Insbesondere konnte das Verursacherprinzip beim Gewässerschutz nicht im erforderlichen Umfang durchgesetzt werden, was aufwändige Gewässersanierungen durch die Wasserwirtschaft nach sich zog.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064821-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserreserve</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124439-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wasserreserve</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124439-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064821-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zwirnmann, Karl-Heinz</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1197034137</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bethge, Horst</subfield><subfield code="d">1930-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119703370X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hochschule Neubrandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)10115485-9</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1190361582/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031497886&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20191028</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV046117412 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:47:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10115485-9 |
isbn | 9783941681507 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031497886 |
oclc_num | 1118998039 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | 480 Seiten Illustrationen, Karten, Diagramme 25 cm |
psigel | BSB_NED_20191028 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | edition lesezeichen |
record_format | marc |
spelling | Simon, Manfred 1938- Verfasser (DE-588)1197033947 aut Wasserbewirtschaftung in der DDR Manfred Simon und Karl-Heinz Zwirnmann ; mit Beiträgen von Horst Bethge [und viele weitere] ; herausgegeben vom Arbeitskreis Wasserwirtschaft im Institut für Umweltgeschichte und Regionalentwicklung e.V. an der Hochschule Neubrandenburg 1. Auflage Friedland, Mecklenburg edition lesezeichen 2019 480 Seiten Illustrationen, Karten, Diagramme 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 1. Wasserwirtschaft in der DDR: • Ressourcen und Bewirtschaftung • Wasserdargebot und -verschmutzung • Gewässerbeschaffenheit und -bilanz 2. Wasserbewirtschaftung in Flussgebieten: • Historische Entwicklung und institutionelle Strukturen • Zeitzeugenberichte zur Bewirtschaftungspraxis 3. Flussgebiet der Saale: • Wasserwirtschaftliche Verhältnisse • Talsperrenbau und Salzlaststeuerung 4. Wasserwirtschaft an der Küste: • Hydrologische Analysen und Wasserdargebot • Wasserbilanz und Langfristbewirtschaftungsmodelle 5. Nutzung und Schutz der Wasserressourcen: • Analyse und Überwachung • Bilanzierung der Wasserressourcen 6. Wasserbereitstellung für Landwirtschaft: • Bewässerungssysteme und Abwasserverregnung 7. Rationelle Wasserverwendung und Gewässerschutz: • Anforderungen, Strategien und Havarieprävention 8. Abflussregulierung und Hochwasserschutz: • Instandhaltung und Ausbau der Gewässer • Historische Hochwasserereignisse und Deichbau 9. Küstenschutz: • Hydrografie, Dynamik und Schutzmaßnahmen 10. Forschung und Bildung: • Leistungen des Instituts für Wasserwirtschaft • Ausbildung und Weiterbildung in der Wasserwirtschaft Eine flussgebietsbezogene Wasserbewirtschaftung war für die DDR wichtiger als für viele andere Länder, und deshalb war die DDR weltweit eines der wenigen Länder, die diese Form der Wasserbewirtschaftung wählten. Das Buch gibt einen Überblick über diese Entwicklung und ihre Vorgeschichte, die daraus resultierenden vielfältigen Aufgaben- und Leistungskataloge sowie die Ergebnisse, die von den beteiligten Einrichtungen und Mitarbeitern unter oft schwierigen Bedingungen erarbeitet wurden. Durch ein umfangreiches Talsperren- und Speicherbauprogramm wurde die Erweiterung des geringen natürlichen Wasserdargebots erfolgreich realisiert und oft gleichzeitig ein wirkungsvoller Hochwasserschutz gesichert. Ab den 1960er Jahren ermöglichten darüber hinaus mathematische Modellierungsverfahren und Computerprogramme, Talsperren, Speicher und Seen sowie ganze Flussgebiete gezielt zu bewirtschaften, um die Verfügbarkeit des Wasserdargebotes zu erhöhen. Gleichgute Ergebnisse wurden nicht auf allen Gebieten erreicht. Insbesondere konnte das Verursacherprinzip beim Gewässerschutz nicht im erforderlichen Umfang durchgesetzt werden, was aufwändige Gewässersanierungen durch die Wasserwirtschaft nach sich zog. Geschichte gnd rswk-swf Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd rswk-swf Wasserreserve (DE-588)4124439-4 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Wasserreserve (DE-588)4124439-4 s Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 s Geschichte z DE-604 Zwirnmann, Karl-Heinz 1949- Verfasser (DE-588)1197034137 aut Bethge, Horst 1930- (DE-588)119703370X oth Hochschule Neubrandenburg (DE-588)10115485-9 isb B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1190361582/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031497886&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Simon, Manfred 1938- Zwirnmann, Karl-Heinz 1949- Wasserbewirtschaftung in der DDR Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd Wasserreserve (DE-588)4124439-4 gnd 1. Wasserwirtschaft in der DDR: • Ressourcen und Bewirtschaftung • Wasserdargebot und -verschmutzung • Gewässerbeschaffenheit und -bilanz 2. Wasserbewirtschaftung in Flussgebieten: • Historische Entwicklung und institutionelle Strukturen • Zeitzeugenberichte zur Bewirtschaftungspraxis 3. Flussgebiet der Saale: • Wasserwirtschaftliche Verhältnisse • Talsperrenbau und Salzlaststeuerung 4. Wasserwirtschaft an der Küste: • Hydrologische Analysen und Wasserdargebot • Wasserbilanz und Langfristbewirtschaftungsmodelle 5. Nutzung und Schutz der Wasserressourcen: • Analyse und Überwachung • Bilanzierung der Wasserressourcen 6. Wasserbereitstellung für Landwirtschaft: • Bewässerungssysteme und Abwasserverregnung 7. Rationelle Wasserverwendung und Gewässerschutz: • Anforderungen, Strategien und Havarieprävention 8. Abflussregulierung und Hochwasserschutz: • Instandhaltung und Ausbau der Gewässer • Historische Hochwasserereignisse und Deichbau 9. Küstenschutz: • Hydrografie, Dynamik und Schutzmaßnahmen 10. Forschung und Bildung: • Leistungen des Instituts für Wasserwirtschaft • Ausbildung und Weiterbildung in der Wasserwirtschaft |
subject_GND | (DE-588)4064821-7 (DE-588)4124439-4 (DE-588)4011890-3 |
title | Wasserbewirtschaftung in der DDR |
title_auth | Wasserbewirtschaftung in der DDR |
title_exact_search | Wasserbewirtschaftung in der DDR |
title_full | Wasserbewirtschaftung in der DDR Manfred Simon und Karl-Heinz Zwirnmann ; mit Beiträgen von Horst Bethge [und viele weitere] ; herausgegeben vom Arbeitskreis Wasserwirtschaft im Institut für Umweltgeschichte und Regionalentwicklung e.V. an der Hochschule Neubrandenburg |
title_fullStr | Wasserbewirtschaftung in der DDR Manfred Simon und Karl-Heinz Zwirnmann ; mit Beiträgen von Horst Bethge [und viele weitere] ; herausgegeben vom Arbeitskreis Wasserwirtschaft im Institut für Umweltgeschichte und Regionalentwicklung e.V. an der Hochschule Neubrandenburg |
title_full_unstemmed | Wasserbewirtschaftung in der DDR Manfred Simon und Karl-Heinz Zwirnmann ; mit Beiträgen von Horst Bethge [und viele weitere] ; herausgegeben vom Arbeitskreis Wasserwirtschaft im Institut für Umweltgeschichte und Regionalentwicklung e.V. an der Hochschule Neubrandenburg |
title_short | Wasserbewirtschaftung in der DDR |
title_sort | wasserbewirtschaftung in der ddr |
topic | Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd Wasserreserve (DE-588)4124439-4 gnd |
topic_facet | Wasserwirtschaft Wasserreserve Deutschland DDR |
url | http://d-nb.info/1190361582/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031497886&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT simonmanfred wasserbewirtschaftunginderddr AT zwirnmannkarlheinz wasserbewirtschaftunginderddr AT bethgehorst wasserbewirtschaftunginderddr AT hochschuleneubrandenburg wasserbewirtschaftunginderddr |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis