Der Einfluss der Verschmelzung durch Aufnahme auf Pfandrechte an Kapitalgesellschaftsanteilen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht
Band 54 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 335 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783848756780 3848756781 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046112914 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201008 | ||
007 | t | ||
008 | 190822s2019 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1185685030 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848756780 |c broschiert : EUR 89.00 (DE) |9 978-3-8487-5678-0 | ||
020 | |a 3848756781 |9 3-8487-5678-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1130268316 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1185685030 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-11 | ||
084 | |a PD 7180 |0 (DE-625)135347: |2 rvk | ||
084 | |a PE 397 |0 (DE-625)135485: |2 rvk | ||
084 | |a PP 6445 |0 (DE-625)138687:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mösinger, Daniel |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)118976864X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluss der Verschmelzung durch Aufnahme auf Pfandrechte an Kapitalgesellschaftsanteilen |c Daniel Mösinger |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2019 | |
300 | |a 335 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht |v Band 54 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Mannheim |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dingliche Surrogation |0 (DE-588)4149995-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenszusammenschluss |0 (DE-588)4321280-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verschmelzung |0 (DE-588)4337547-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pfandrecht |0 (DE-588)4045466-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Kapitalgesellschaften | ||
653 | |a Unternehmensrecht | ||
653 | |a Gesellschaftsrecht | ||
653 | |a Verschmelzung | ||
653 | |a Aufnahme auf Pfandrechten | ||
653 | |a Mösinger | ||
653 | |a Umwandlungsrecht | ||
653 | |a Wirtschaftsrecht | ||
653 | |a Zivilrecht | ||
653 | |a Private Equity | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenszusammenschluss |0 (DE-588)4321280-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Pfandrecht |0 (DE-588)4045466-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Dingliche Surrogation |0 (DE-588)4149995-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmenszusammenschluss |0 (DE-588)4321280-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verschmelzung |0 (DE-588)4337547-9 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-9820-7 |
830 | 0 | |a Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht |v Band 54 |w (DE-604)BV023117835 |9 54 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031493471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031493471 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180428856229888 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
19
ERSTER
TEIL:
GRUNDLAGEN
23
§
1
EINFUEHRUNG
23
A.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
24
B.
GANG
DER
DARSTELLUNG
25
C.
THEMENBEGRENZUNG
26
§
2
VERPFAENDUNG
VON
GESELLSCHAFTSANTEILEN
UND
VERSCHMELZUNG
BEIM
LEVERAGED
BUY-OUT
27
A.
WIRTSCHAFTLICHE
HINTERGRUENDE
FUER
EINE
VERPFAENDUNG
VON
GESELLSCHAFTSANTEILEN
27
I.
EXKURS:
ANTEILSVERPFAENDUNG
AUSSERHALB
DES
KREDITSICHERUNGSRECHTS
28
II.
LAUFENDE
FINANZIERUNGEN
UND
WERTPAPIERFINANZIERUNGSGESCHAEFTE
28
III.
FINANZIERUNG
STRATEGISCHER
AKQUISITIONEN
30
IV.
FINANZIERUNG
VON
AKQUISITIONEN
DURCH
FINANZINVESTOREN
31
B.
DAS
ZUSAMMENSPIEL
VON
VERPFAENDUNG
VON
GESELLSCHAFTSANTEILEN
UND
VERSCHMELZUNG
BEIM
LEVERAGED
BUY-OUT
32
I.
BEGRIFF
DES
LEVERAGED
BUY-OUT
33
II.
TRANSAKTIONSSTRUKTUR
35
1.
VERWENDUNG
EINES
AKQUISITIONSVEHIKELS
35
2.
FORM
DER
TRANSAKTION:
ASSET
DEAL
ODER
SHARE
DEAL
36
A)
DER
ASSET
DEAL
37
B)
DER
SHARE
DEAL
38
3.
BESICHERUNG
DER
AKQUISITIONSFINANZIERUNG
39
A)
BESICHERUNG
DURCH
DAS
AKQUISITIONSVEHIKEL
39
B)
BESICHERUNG
DURCH
DIE
ZIELGESELLSCHAFT
42
4.
IMPLEMENTIERUNG
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
STRUKTURMASSNAHMEN
44
A)
STRUKTURMASSNAHMEN
AUSSERHALB
DES
UMWG
45
B)
STRUKTURMASSNAHMEN
NACH
DEM
UMWG
47
9
§
3
DIE
BESTELLUNG VON
PFANDRECHTEN
AN
GESELLSCHAFTSANTEILEN
49
A.
DIE
BESTELLUNG
VON
PFANDRECHTEN
AN
AKTIEN
50
I.
DIE
BESTELLUNG
VON
PFANDRECHTEN
AN
IN
DAUERGLOBALURKUNDEN
VERBRIEFTEN
AKTIEN
50
1.
DEPOT-UND
SAMMELVERWAHRUNG
50
2.
DAUERGLOBALURKUNDEN
52
3.
BESTELLUNG
DES
PFANDRECHTS
NACH
SACHENRECHTLICHEN
GRUNDSAETZEN?
53
A)
KONSTRUKTION
VON
MITTELBAREM
BESITZ
UND
VERPFAENDUNG
NACH
§§
1292
,
1205
BGB
53
B)
VERPFAENDUNG
NACH
§§
1273
FF.
BGB
55
C)
HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG
UND
PRAXIS
55
II.
VERPFAENDUNG
EINZELVERBRIEFTER
AKTIEN
56
1.
VERPFAENDUNG
NACH
SACHENRECHTLICHEN
GRUNDSAETZEN
56
2.
VERPFAENDUNG
NACH
DEN
VORSCHRIFTEN
UEBER
DIE
RECHTSVERPFAENDUNG
58
B.
DIE
BESTELLUNG
VON
PFANDRECHTEN
AN
GMBH-GESCHAEFTSANTEILEN
60
I.
GRUNDSATZ
60
II.
DIE
DINGLICHE
PFANDRECHTSBESTELLUNG
61
1.
FORM
62
2.
ANZEIGE
64
3.
EINTRAGUNG
IN
DIE
GESELLSCHAFTERLISTE
65
4.
UMFANG
DES
PFANDRECHTS
66
III.
DER
SCHULDRECHTLICHE
PFANDBESTELLUNGSVERTRAG
67
IV.
EINHALTUNG
DES
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZES
69
ZWEITER
TEIL:
VORAUSSETZUNGEN
UND
WIRKWEISE
DER
DINGLICHEN
SURROGATION
BEI
DER
VERSCHMELZUNG
DURCH
AUFNAHME
73
§
4
DAS
KONZEPT
DES
PFANDRECHTSSCHUTZES
BEI
VERSCHMELZUNGEN
73
A.
PROBLEMBESCHREIBUNG
73
I.
SCHUTZ
DES
PFANDRECHTS
IM
UMWG
73
II.
SCHUTZDEFIZITE
NACH
HERRSCHENDER
ANSICHT
75
B.
ABHAENGIGKEIT
DER
DINGLICHEN
SURROGATION
VON
DER
ANTEILSGEWAEHRUNG?
77
I.
NORMIMMANENTE
BESCHRAENKUNG
DER
SURROGATIONSWIRKUNG?
77
II.
MITGLIEDSCHAFT
ALS
BEZUGSPUNKT
DER
DINGLICHEN
SURROGATION
DES
PFANDRECHTS
78
10
III.
GRUNDSAETZE
DER
MITGLIEDSCHAFTSPERPETUIERUNG
83
1.
GRUNDSATZ
DER
MITGLIEDERIDENTITAET
83
2.
GRUNDSATZ
DER
WERTIDENTITAET
84
3.
GRUNDSATZ
DER
FUNKTIONALEN
IDENTITAET
85
IV.
ANTEILSGEWAEHRUNG
ALS
GRUNDFALL
DER
MITGLIEDSCHAFTSPERPETUIERUNG
86
V.
PERPETUIERUNG
DER
MITGLIEDSCHAFT
OHNE
ANTEILSGEWAEHRUNG
87
C.
ZWISCHENERGEBNIS
UND
HYPOTHESE
90
§
5
VERSCHMELZUNG
MIT
ANTEILSGEWAEHRUNG
91
A.
SACHENRECHTLICHER
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ
92
I.
VERPFAENDUNG
SAEMTLICHER
ANTEILE
EINES
ANTEILSINHABERS
93
II.
VERPFAENDUNG
EINES
TEILS
DER
ANTEILE
EINES
ANTEILSINHABERS
94
III.
WAHRUNG
DES
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZES
BEI
VERSCHMELZUNGEN
MIT
EINER
GMBH
ALS
UEBERNEHMENDEM
RECHTSTRAEGER
96
1.
ERSTER
SCHRITT:
NUMMERIERUNG
DER
ZU
GEWAEHRENDEN
GESCHAEFTSANTEILE
DER
UEBERNEHMENDEN
GMBH
96
A)
DIE
UEBERNEHMENDE
GMBH
FUEHRT
EINE
KAPITALERHOEHUNG
DURCH
96
B)
DIE
UEBERNEHMENDE
GMBH
GIBT
BESTEHENDE
GESCHAEFTSANTEILE
AUS
101
2.
ZWEITER
SCHRITT:
BEZEICHNUNG
DER
VERPFAENDETEN
GESCHAEFTSANTEILE
103
3.
ZWISCHENERGEBNIS
106
4.
FOLGEN
FEHLENDER
ANGABEN
IN
DER
VERSCHMELZUNGSDOKUMENTATION
106
A)
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
WIRKSAMKEIT
DES
VERSCHMELZUNGSVERTRAGS
106
B)
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
PFANDRECHTE
BEI
EINTRAGUNG
DER
VERSCHMELZUNG
108
AA)
GESETZLICHE
ZUORDNUNG
DER
PFANDRECHTE
ZU
EINZELNEN
GESCHAEFTSANTEILEN
110
BB)
QUOTALES
BRUCHTEILSPFANDRECHT
AN
SAEMTLICHEN
GESCHAEFTSANTEILEN
DES
PFANDSCHULDNERS?
111
(1)
ZULAESSIGKEIT
DER
BESTELLUNG
EINES
TEILPFANDRECHTS
AN
EINEM
GESCHAEFTSANTEIL
111
(2)
UEBERSICHT
UEBER
DEN
MEINUNGSSTAND
ZUR
VERPFAENDUNG
EINES
IDEELLEN
BRUCHTEILS
114
11
(3)
DISKUSSION
118
CC)
STELLUNG
DER
BETEILIGTEN
NACH
PFANDRECHTSERWERBS
AM
IDEELLEN
BRUCHTEIL
122
DD)
ERGEBNIS
126
IV.
WAHRUNG
DES
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZES
BEI
VERSCHMELZUNGEN
MIT
EINER
AG
ALS
UEBERNEHMENDEM
RECHTSTRAEGER
126
1.
SAMMELVERWAHRUNG
127
2.
EINZELVERWAHRUNG
128
A)
BEZEICHNUNGSMEDIUM
128
B)
INDIVIDUALISIERBARKEIT
DER
AKTIEN
129
AA)
DIE
WK-
BZW.
ISI-NUMMER
130
BB)
SERIENZEICHEN
UND
STUECKENUMMERN
132
CC)
AKTIENNUMMERN
133
3.
UNVERBRIEFTE
MITGLIEDSCHAFTEN
134
4.
ERGEBNIS
135
B.
KONFLIKT
DER
DINGLICHEN
SURROGATION
MIT
BESTEHENDEN
BELASTUNGEN
AN
ANTEILEN,
DIE
DEN
ANTEILSINHABERN
DES
UEBERTRAGENDEN
RECHTSTRAEGERS
GEWAEHRT
WERDEN
135
I.
PROBLEMBESCHREIBUNG
135
II.
RECHTSGESCHAEFTLICHER
ODER
GESETZLICHER
ERWERB
137
1.
PROBLEMBESCHREIBUNG
137
2.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
MEINUNGSSTAND
138
3.
DISKUSSION
139
III.
SCHICKSAL
DER
PFANDRECHTE
BEI
GESETZLICHEM
ERWERB
140
1.
ERSTE
ANSICHT
DER
LITERATUR:
FORTBESTAND
DER
BELASTUNGEN
141
2.
ZWEITE
ANSICHT
DER
LITERATUR:
ERLOESCHEN
DER
BELASTUNGEN
141
3.
DISKUSSION
142
A)
MODIFIZIERUNG
DER
MITGLIEDSCHAFT
142
B)
ZWISCHENERGEBNIS
145
IV.
FORTBESTAND
DINGLICHER
LASTEN
AN
DEN
ANTEILEN
DES
UEBERNEHMENDEN
RECHTSTRAEGERS
145
1.
ANTEILSINHABER
DES
UEBERNEHMENDEN
RECHTSTRAEGERS
STELLEN
VERPFAENDETE
ANTEILE
ZUR
VERFUEGUNG
146
A)
PROBLEMBESCHREIBUNG
146
B)
DISKUSSION
148
2.
UEBERNEHMENDER
RECHTSTRAEGER
STELLT
VERPFAENDETE
ANTEILE
ZUR
VERFUEGUNG
151
A)
PROBLEMBESCHREIBUNG
151
B)
DISKUSSION
152
12
3.
DER
DOWNSTREAM-MERGER
154
A)
PFANDRECHTE
AN
DEN
ANTEILEN
DER
TOCHTERGESELLSCHAFT
156
AA)
PROBLEMBESCHREIBUNG
156
BB)
LOESUNGSVORSCHLAEGE
IM
SCHRIFTTUM
160
(1)
FORTBESTAND
VON
RECHTEN
DRITTER
NUR
BEI
ZUSTIMMUNG
ODER
BESTEHENDER
VORBELASTUNG
160
(2)
RECHTE
DRITTER
BLEIBEN
BESTEHEN
161
(3)
DISKUSSION
161
(I)
ERLOESCHEN
DER
PFANDRECHTE
161
(II)
FORTBESTEHEN
DER
PFANDRECHTE
NUR
BEI
VORBELASTUNG?
163
(III)
FORTBESTEHEN
DER
PFANDRECHTE
164
B)
PFANDRECHTE
AN
DEN
ANTEILEN
DER
MUTTERGESELLSCHAFT
165
C)
PFANDRECHTE
AN
DEN
ANTEILEN
DER
TOCHTER-
UND
DER
MUTTERGESELLSCHAFT
166
AA)
RANGFOLGE
NACH
ZEITLICHEM
PRIORITAETSGRUNDSATZ
167
BB)
RANGFOLGE
NACH
STRUKTURELLEM
PRIORITAETSGRUNDSATZ
167
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
168
DD)
WIRKUNG
DER
RANGFOLGE
168
(1)
LOESUNG
NACH
DEN
GRUNDSAETZEN
DER
MEHRFACHPFAENDUNG
VON
RECHTEN
169
(2)
LOESUNG
NACH
DEN
GRUNDSAETZEN
DES
ZVG
170
(3)
DISKUSSION
171
§
6
VERSCHMELZUNG
OHNE
ANTEILSGEWAEHRUNG
172
A.
ALLGEMEINES
172
B.
KEINE
GEWAEHRUNG
VON
ANTEILEN
DES
UEBERNEHMENDEN
RECHTSTRAEGERS
AN
SICH
SELBST
(UPSTREAM-MERGER)
172
I.
PROBLEMBESCHREIBUNG
172
II.
AUSWIRKUNG
AUF
PFANDRECHTE
AN
DEN
ANTEILEN
DES
UEBERTRAGENDEN
RECHTSTRAEGERS
175
1.
DIE
HERRSCHENDE
ANSICHT
175
2.
DINGLICHE
SURROGATION
AN
EIGENEN
ANTEILEN
DES
UEBERNEHMENDEN
RECHTSTRAEGERS?
176
A)
ORIGINAERER
ERWERB
EIGENER
AKTIEN
177
B)
ORIGINAERER
ERWERB
EIGENER
GMBH-GESCHAEFTSANTEILE
178
C)
DERIVATIVER
ERWERB
EIGENER
AKTIEN
179
13
D)
DERIVATIVER
ERWERB
EIGENER
GMBH-GESCHAEFTSANTEILE
181
E)
PFLICHT
ZUM
ERWERB
EIGENER
ANTEILE?
182
3.
DINGLICHE
SURROGATION
AN
DEN
ANTEILEN
DES
UEBERNEHMENDEN
RECHTSTRAEGERS,
DIE
VON
DESSEN
ANTEILSINHABERN
GEHALTEN
WERDEN
183
A)
PERPETUIERUNG
DER
MITGLIEDSCHAFT
IN
DEN
ANTEILEN
DES
UEBERNEHMENDEN
RECHTSTRAEGERS
183
B)
DINGLICHE
SURROGATION
GEMAESS
§
20
ABS.
1
NR.
3
S.
2
UMWG
184
C)
UMFANG
DER
SURROGATION
185
D)
FORTSETZUNG
DER
PFANDRECHTE
AN
EINZELNEN
ANTEILEN
189
E)
KONKURRIERENDE
DINGLICHE
BELASTUNGEN
190
AA)
RANGFOLGE
DER
BELASTUNGEN
NACH
STRUKTURELLER
PRIORITAET
190
BB)
WIRKUNGEN
DER
RANGFOLGE
193
C.
VERZICHT
AUF
ANTEILSGEWAEHRUNG
194
I.
PROBLEMBESCHREIBUNG
194
II.
AUSWIRKUNG
DES
VERZICHTS
DER
ANTEILSGEWAEHRUNG
AUF
BESTEHENDE
PFANDRECHTE
196
1.
AUSWIRKUNG
DES
VERZICHTS
DER ANTEILSGEWAEHRUNG
AUF
BESTEHENDE
PFANDRECHTE
BEI
DER
SCHWESTERVERSCHMELZUNG
196
A)
PROBLEMBESCHREIBUNG
UND
LOESUNGSMOEGLICHKEIT
197
B)
UMFANG
DER
SURROGATION
200
C)
IDENTITAET
DER
BELASTETEN
ANTEILE
202
D)
KONKURRIERENDE
DINGLICHE
BELASTUNGEN
202
2.
AUSWIRKUNG
DES
VERZICHTS
DER
ANTEILSGEWAEHRUNG
AUF
BESTEHENDE
PFANDRECHTE
IN
ALLEN
UEBRIGEN
FAELLEN
205
A)
SCHUTZ
DES
PFANDRECHTS
DURCH
ZUSTIMMUNGSRECHT
DER
PFANDGLAEUBIGER
UND
REGISTERSPERRE
205
AA)
ZUSTIMMUNGSRECHT
DES
PFANDGLAEUBIGERS
GEMAESS
§
1276
BGB
206
BB)
ERFORDERNIS
EINER
NEGATIVERKLAERUNG?
207
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
209
B)
FOLGEN
FEHLENDER
ZUSTIMMUNG
209
AA)
RELATIVE
UNWIRKSAMKEIT
210
BB)
GELTENDMACHUNG
DER
RELATIVEN
UNWIRKSAMKEIT
211
CC)
BESTANDSKRAFT
DER
VERSCHMELZUNG
ODER
ANSPRUCH
AUF
NACHTRAEGLICHE
ANTEILSGEWAEHRUNG?
212
DD)
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
214
14
C)
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
BEI
VERZICHT
AUF
DIE
ANTEILSGEWAEHRUNG
215
D.
AUSSCHEIDEN
GEGEN
BARABFINDUNG
GEMAESS
§
29
UMWG
215
I.
PROBLEMBESCHREIBUNG
215
1.
AUSTRITTSRECHT
DES
ANTEILSINHABERS
215
2.
ABLAUF
DES
AUSTRITTS
218
II.
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
PFANDRECHTE
220
1.
ZUSTIMMUNGSRECHT
DES
PFANDGLAEUBIGERS
GEMAESS
§
1276
BGB
221
2.
DINGLICHE
SURROGATION
AN
DER
BARABFINDUNG
224
A)
FORTDAUERNDE
BELASTUNG
DER
ANTEILE
MIT
DEM
PFANDRECHT?
224
B)
ANALOGIE
ZU
§
1287
S.
1
BGB
225
C)
DISKUSSION
226
D)
ERGEBNIS
230
E.
GEWAEHRUNG
BARER
ZUZAHLUNGEN
GEMAESS
§
15
ABS.
1
S.
1
UMWG
230
I.
PROBLEMBESCHREIBUNG
230
II.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
PFANDRECHTE
232
III.
ERGEBNIS
234
F.
GEWAEHRUNG
BARER
ZUZAHLUNGEN
ZUM
AUSGLEICH
VON
SPITZEN
IM
SINNE
DES
§
5
ABS.
1
NR.
3
UMWG
UND
ZUR
ABFINDUNG
VON
KLEINSTBETEILIGUNGEN
234
I.
PROBLEMBESCHREIBUNG
234
1.
BARE
ZUZAHLUNGEN
ZUM
SPITZENAUSGLEICH
235
2.
BARE
ZUZAHLUNGEN
ZUR
ABFINDUNG
VON
INHABERN
VON
SPLITTERBETEILIGUNGEN
237
II.
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
PFANDRECHTE
238
1.
ANSPRUCH
AUF
BARE
ZUZAHLUNG
238
2.
ZUSAMMENLEGUNG
VON
ANTEILSSPITZEN
239
III.
ERGEBNIS
240
G.
AUSSCHLUSS
DES
ANTEILSINHABERS
AUS
DER
UEBERNEHMENDEN
AG
IM
WEGE
DES
UMWANDLUNGSRECHTLICHEN
SQUEEZE-OUTS
240
I.
PROBLEMBESCHREIBUNG
240
II.
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
PFANDRECHTE,
DIE
AN
DEN
ANTEILEN
DES
UEBERTRAGENDEN
RECHTSTRAEGERS
BESTEHEN
242
15
DRITTER
TEIL:
SCHUTZ
VOR
UND
ERSATZANSPRUECHE
BEI
VERSCHMELZUNGSBEDINGTER
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
PFANDRECHTS
244
§
7
SCHUTZMOEGLICHKEITEN
UND
ERSATZANSPRUECHE
DES
PFANDGLAEUBIGERS
244
A.
MOEGLICHKEITEN
DER
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
PFANDRECHTS
244
I.
QUALITATIVE
VERAENDERUNGEN
DES
PFANDGEGENSTANDES
244
II.
QUANTITATIVE
BZW.
WIRTSCHAFTLICHE
VERAENDERUNG
DES
PFANDGEGENSTANDS
245
B.
VERTRAGLICHE
SCHUTZMOEGLICHKEITEN
246
I.
PFANDVERTRAGLICHE
EINFLUSSNAHME-
UND
INFORMATIONSRECHTE
246
1.
AUSUEBUNG
DES
STIMMRECHTS
DURCH
DEN
PFANDGLAEUBIGER
246
2.
ZUSTIMMUNGSRECHTE
DES
PFANDGLAEUBIGERS
249
II.
VERTRAGLICHE
ANORDNUNG
DER
SURROGATION?
250
C.
GESETZLICHE
SCHUTZMOEGLICHKEITEN
252
I.
PFANDRECHTLICHE
SCHUTZMOEGLICHKEITEN
253
1.
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
NACH
§
1276
ABS.
2
BGB
253
A)
PROBLEMBESCHREIBUNG
254
B)
UEBERSICHT
UEBER
DAS
MEINUNGSSPEKTRUM
256
AA)
FAELLE,
IN
DENEN
DIE
ANWENDUNG
DES
§
1276
BGB
AUSSCHEIDET
256
BB)
VORRANG
DER
VERBANDSAUTONOMIE
258
CC)
UMWANDLUNGSBESCHLUESSE
258
C)
STELLUNGNAHME
260
AA)
DIE
STIMMABGABE
ZUR
BESCHLUSSFASSUNG
GEMAESS
§
13
UMWG
ALS
RECHTSGESCHAEFT
IM
SINNE
DES
§1276BGB
260
BB)
VERSCHMELZUNG
ALS
RECHTSAENDERUNG
262
CC)
KEIN
VORRANG
DES
PRINZIPS
DER
VERBANDSOUVERAENITAET
263
DD)
KEINE
EINSCHRAENKUNG
DER
GELTUNG
DES
§
1276
BGB
AUFGRUND
DINGLICHER
SURROGATION
264
EE)
KEINE
FEHLENDE
UNMITTELBARKEIT
DER
VERSCHMELZUNGSWIRKUNG
266
FF)
EINSCHRAENKENDE
AUSLEGUNG
267
GG)
ERGEBNIS
268
2.
VERWERTUNGSRECHT
GEMAESS
§
1219
BGB
269
A)
PROBLEMBESCHREIBUNG
269
16
B)
STREITSTAND
ZUR
ANWENDBARKEIT
DES
§
1219
BGB
270
AA)
BEFUERWORTER
DER
ANWENDUNG
270
BB)
GEGNER
DER
ANWENDUNG
271
C)
DISKUSSION
272
D)
ERGEBNIS
273
3.
TREUEPFLICHT
AUS
DEM
VERPFAENDUNGSVERHAELTNIS
274
II.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
SCHUTZMOEGLICHKEITEN
275
1.
ORIGINAERE
BEFUGNISSE
DES
PFANDGLAEUBIGERS
275
A)
ANFECHTUNGSBEFUGNIS
DES
PFANDGLAEUBIGER
GEMAESS
§§
241
FF.
AKTG
(ANALOG)
275
B)
PFLICHT
DES
PFANDSCHULDNERS
ZUR
ANFECHTUNG?
276
2.
UMWANDLUNGSRECHTLICHE
SCHUTZMECHANISMEN
279
A)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
DES
PFANDGLAEUBIGERS
IM
SPRUCHVERFAHREN
279
B)
ANSPRUCH
AUS
§
25
ABS.
1
S.
1
UMWG
GEGEN
DIE
ORGANE
DES
UEBERTRAGENDEN
RECHTSTRAEGERS
280
C)
SICHERHEITSLEISTUNG
GEMAESS
§
22
UMWG
283
AA)
ANSPRUCH
AUS
§
22
UMWG
AUCH
BEI
BESICHERUNG
DURCH
PFANDRECHTE?
285
BB)
ANSPRUCH
AUS
§
22
UMWG
FUER
PFANDGLAEUBIGER
IM
UEBRIGEN?
286
D.
ERSATZANSPRUECHE
290
I.
SCHADENSERSATZ WEGEN
VERLETZUNG
DES
PFANDBESTELLUNGSVERTRAGS
290
II.
SCHADENSERSATZ
WEGEN
VERLETZUNG
DES
GESETZLICHEN
SCHULDVERHAELTNISSES
AUS
DER
VERPFAENDUNG
294
III.
SCHADENSERSATZ
GEMAESS
§
823
ABS.
1
BGB
295
IV.
ANSPRUCH
AUS
§
812
ABS.
1
S.
1
ALT.
2
BGB
296
1.
ETWAS
ERLANGT
296
2.
AUF
KOSTEN
298
3.
OHNE
RECHTSGRUND
299
4.
UMFANG
DES
BEREICHERUNGSANSPRUCHS
300
V.
ANSPRUCH
AUS
§
816
ABS.
1
S.
1
BGB
301
VI.
ANSPRUCH
AUS
§
816
ABS.
1
S.
2
BGB
303
VIERTER
TEIL:
SCHLUSS
305
§
8
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
305
LITERATURVERZEICHNIS
309
17
|
any_adam_object | 1 |
author | Mösinger, Daniel 1980- |
author_GND | (DE-588)118976864X |
author_facet | Mösinger, Daniel 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Mösinger, Daniel 1980- |
author_variant | d m dm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046112914 |
classification_rvk | PD 7180 PE 397 PP 6445 |
ctrlnum | (OCoLC)1130268316 (DE-599)DNB1185685030 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03123nam a2200745 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046112914</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201008 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190822s2019 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1185685030</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848756780</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 89.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-5678-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848756781</subfield><subfield code="9">3-8487-5678-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1130268316</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1185685030</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7180</subfield><subfield code="0">(DE-625)135347:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 397</subfield><subfield code="0">(DE-625)135485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6445</subfield><subfield code="0">(DE-625)138687:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mösinger, Daniel</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118976864X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluss der Verschmelzung durch Aufnahme auf Pfandrechte an Kapitalgesellschaftsanteilen</subfield><subfield code="c">Daniel Mösinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">335 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht</subfield><subfield code="v">Band 54</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Mannheim</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dingliche Surrogation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149995-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenszusammenschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321280-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verschmelzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337547-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pfandrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045466-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalgesellschaften</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verschmelzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufnahme auf Pfandrechten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mösinger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umwandlungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivilrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Private Equity</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenszusammenschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321280-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Pfandrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045466-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Dingliche Surrogation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149995-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenszusammenschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321280-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verschmelzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337547-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-9820-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht</subfield><subfield code="v">Band 54</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023117835</subfield><subfield code="9">54</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031493471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031493471</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046112914 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:35:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848756780 3848756781 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031493471 |
oclc_num | 1130268316 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-20 DE-11 |
physical | 335 Seiten Diagramme |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht |
series2 | Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht |
spelling | Mösinger, Daniel 1980- Verfasser (DE-588)118976864X aut Der Einfluss der Verschmelzung durch Aufnahme auf Pfandrechte an Kapitalgesellschaftsanteilen Daniel Mösinger 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2019 335 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht Band 54 Dissertation Universität Mannheim 2018 Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd rswk-swf Dingliche Surrogation (DE-588)4149995-5 gnd rswk-swf Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Verschmelzung (DE-588)4337547-9 gnd rswk-swf Pfandrecht (DE-588)4045466-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaften Unternehmensrecht Gesellschaftsrecht Verschmelzung Aufnahme auf Pfandrechten Mösinger Umwandlungsrecht Wirtschaftsrecht Zivilrecht Private Equity (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 s Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 s Pfandrecht (DE-588)4045466-6 s Dingliche Surrogation (DE-588)4149995-5 s DE-604 Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s Verschmelzung (DE-588)4337547-9 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-9820-7 Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht Band 54 (DE-604)BV023117835 54 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031493471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mösinger, Daniel 1980- Der Einfluss der Verschmelzung durch Aufnahme auf Pfandrechte an Kapitalgesellschaftsanteilen Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd Dingliche Surrogation (DE-588)4149995-5 gnd Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Verschmelzung (DE-588)4337547-9 gnd Pfandrecht (DE-588)4045466-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4157062-5 (DE-588)4149995-5 (DE-588)4321280-3 (DE-588)4020646-4 (DE-588)4337547-9 (DE-588)4045466-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Einfluss der Verschmelzung durch Aufnahme auf Pfandrechte an Kapitalgesellschaftsanteilen |
title_auth | Der Einfluss der Verschmelzung durch Aufnahme auf Pfandrechte an Kapitalgesellschaftsanteilen |
title_exact_search | Der Einfluss der Verschmelzung durch Aufnahme auf Pfandrechte an Kapitalgesellschaftsanteilen |
title_full | Der Einfluss der Verschmelzung durch Aufnahme auf Pfandrechte an Kapitalgesellschaftsanteilen Daniel Mösinger |
title_fullStr | Der Einfluss der Verschmelzung durch Aufnahme auf Pfandrechte an Kapitalgesellschaftsanteilen Daniel Mösinger |
title_full_unstemmed | Der Einfluss der Verschmelzung durch Aufnahme auf Pfandrechte an Kapitalgesellschaftsanteilen Daniel Mösinger |
title_short | Der Einfluss der Verschmelzung durch Aufnahme auf Pfandrechte an Kapitalgesellschaftsanteilen |
title_sort | der einfluss der verschmelzung durch aufnahme auf pfandrechte an kapitalgesellschaftsanteilen |
topic | Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd Dingliche Surrogation (DE-588)4149995-5 gnd Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Verschmelzung (DE-588)4337547-9 gnd Pfandrecht (DE-588)4045466-6 gnd |
topic_facet | Gesellschaftsanteil Dingliche Surrogation Unternehmenszusammenschluss Gesellschaftsrecht Verschmelzung Pfandrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031493471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023117835 |
work_keys_str_mv | AT mosingerdaniel dereinflussderverschmelzungdurchaufnahmeaufpfandrechteankapitalgesellschaftsanteilen |