La prise d'Alger par l'Armée française, pf, op. 11 - BSB Mus.Schott.Ha 3072-3: [cover title:] La prise d'Alger // par l'Armée française // grande Fantaisie pour le Piano // composée & dédiée à cette armée victorieuse // par // H. Eugène Savart. // Op: 11. // [at left margin with pencil:] A Messieurs // B. Schott fils à Mayence
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | French German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Zum RISM-OPAC kostenfrei Nachweis des Werkes im Druckbuch 1 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.1 |
Beschreibung: | Komponist, ermittelt: Savart, Eugène, 18/19 Fragliches Autograph Alte Signatur auf dem Umschlag vorne, unten mittig mit Tinte: "3402" (Verlagsnummer). - Die Handschrift besteht aus drei ineinandergelegten Notenbogen, die in einen blaugrauen Umschlag eingelegt und mit Faden zusammengeheftet sind. Die letzte Seite ist größtenteils abgeschnitten. Die Innen- und Rückseiten des Umschlags sind komplett leer. Stechereintragungen mit Bleistift. - Anmerkung auf S. 10 nach dem letzten Takt, unten rechts mit Tinte: "Eug: Savart | Professeur de Musique | Rue neuve S|t Eustache N|o 34 | à | Paris.". - Der Handschrift liegt ein Zettel bei (25 x 18,5 cm), der die ins Deutsche übersetzten französischen Anmerkungen enthält, die im Notentext stehen: "(Uebersetzte Anmerkungen zur Einnahme von Algier.) | (Tittel) [!] Die Einnahme von Algier durch die französische Armee, große | Fantasie für das Piano-Forte, componirt von Eug: Savart. Opus 11. – | 1) Die Ein̄ahme von Algier, comp: von E. Savart. – 2) Den 4|t|e|n Juli um 4 Uhr | Morgens; [crossed out: Ein Kanonen-Schuß] Alles ist bereit um Algier zu bombardiren – NB) Man schnellt | 4 mal hintereinander mit dem Finger, eine Saite vom tiefsten As oder F (Contra,) indem man | das große Pedal nim̄t; um die Stunde anzuzeigen. 3) All|o furioso &[?] (bleibt.) – | 4) Ein Kanonenschuß giebt das Zeichen, u. man fängt an zu beschießen. 5. NB) Man nim̄t das große Pedal vor dem Anschlag des ersten Akkord’s, u. gleich darauf den Fagott=Zug. | 6) sempre ff ma senza Ped: (bleibt) 7) Der General Lahitte feuert die Artilleristen an. | (Seite 2) 8) Das Feuer der Türken antwortet mit vieler Lebhaftigkeit. 9) L’istesso tempo (bleibt) 10) Türkischer Marsch. 11) Kanonenschuß. Ditto 12, 13, 14, 15, 16. | 17) Um 8 Uhr schweigt das Feuer der türkischen Batterien, allein das französische fährt fort | die Vertheidigungen zu zerstöhren. (Von der Hand aus, muß \NB/ diese Anmerkung über dem Stück in | C dur /mit 3 [Symbol Auflösungszeichen]/ stehen.) Tempo pr: &[?] bleibt. (Seite 3.) 18) Die Türken ziehen sich entmuthigt in | die Stadt zurück, u. erklären daß man sie umsonst aufopfert. 19) Murren der Türken. | 20) Großes Piano=F. 21) Der Deÿ befiehlt, das Pulver=Magazin in die Luft zu sprengen. | 22) Die Türken ziehen sich zurück, um seinen Befehl zu vollziehen. 23) 2|t|e|r Türkischer Marsch. | (Seite 4) 24) Um 10 Uhr verschwindet ein Theil des Schloßes, mit einer furchtbaren Explo= | sion. . - (Con tutta forza bleibt.) 25) Das gr. Ped:, u. gleich nach dem Anschlag den Fagottzug. | 26) bleibt) 27) NB. Man kann [crossed out: auh] auch, [crossed out: wen̄n [!] das Piano-F. ganz offen ist ] wenn der Deckel des | Piano-F. auf ist, die Explosion ausdrücken, indem man mit dem Zeigfinger der rechten H., von der tiefsten Saite bis über die Mitte streicht, und dazu das gr. Ped: nimmt. 28) Man gleite | mit [crossed out: der] dem 3|t|e|n Finger jeder Hand. 29) [crossed out: Fambour] Tambours im franz: Lager. [...]" etc. - Zum Druck der Handschrift, siehe z. B. D-Mbs Mus.Schott.Ha 3072-1. Stimme(n): pf: 10 p. |
Beschreibung: | 1 part, 1 text document 21 x 26,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ndm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046112809 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190822s1830 |||| |||||||| | fre d | ||
024 | 8 | |a RISM 1001082802 | |
024 | 8 | |a BSB-Hss Mus.Schott.Ha 3072-3 | |
024 | 8 | |a SchottArchiv_3402 | |
035 | |a (OCoLC)1119077984 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046112809 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a fre |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Savart, Eugène |d 18/19 |0 (DE-588)103839186 |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a La prise d'Alger par l'Armée française, pf, op. 11 - BSB Mus.Schott.Ha 3072-3 |b [cover title:] La prise d'Alger // par l'Armée française // grande Fantaisie pour le Piano // composée & dédiée à cette armée victorieuse // par // H. Eugène Savart. // Op: 11. // [at left margin with pencil:] A Messieurs // B. Schott fils à Mayence |
264 | 0 | |c 1830-07-05-1830-11-30 | |
300 | |a 1 part, 1 text document |c 21 x 26,5 cm | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Komponist, ermittelt: Savart, Eugène, 18/19 | ||
500 | |a Fragliches Autograph | ||
500 | |a Alte Signatur auf dem Umschlag vorne, unten mittig mit Tinte: "3402" (Verlagsnummer). - Die Handschrift besteht aus drei ineinandergelegten Notenbogen, die in einen blaugrauen Umschlag eingelegt und mit Faden zusammengeheftet sind. Die letzte Seite ist größtenteils abgeschnitten. Die Innen- und Rückseiten des Umschlags sind komplett leer. Stechereintragungen mit Bleistift. - Anmerkung auf S. 10 nach dem letzten Takt, unten rechts mit Tinte: "Eug: Savart | Professeur de Musique | Rue neuve S|t Eustache N|o 34 | à | Paris.". - Der Handschrift liegt ein Zettel bei (25 x 18,5 cm), der die ins Deutsche übersetzten französischen Anmerkungen enthält, die im Notentext stehen: "(Uebersetzte Anmerkungen zur Einnahme von Algier.) | (Tittel) [!] Die Einnahme von Algier durch die französische Armee, große | Fantasie für das Piano-Forte, componirt von Eug: Savart. Opus 11. – | 1) Die Ein̄ahme von Algier, comp: von E. Savart. – 2) Den 4|t|e|n Juli um 4 Uhr | Morgens; [crossed out: Ein Kanonen-Schuß] Alles ist bereit um Algier zu bombardiren – NB) Man schnellt | 4 mal hintereinander mit dem Finger, eine Saite vom tiefsten As oder F (Contra,) indem man | das große Pedal nim̄t; um die Stunde anzuzeigen. 3) All|o furioso &[?] (bleibt.) – | 4) Ein Kanonenschuß giebt das Zeichen, u. man fängt an zu beschießen. 5. NB) Man nim̄t das große Pedal vor dem Anschlag des ersten Akkord’s, u. gleich darauf den Fagott=Zug. | ||
500 | |a | 6) sempre ff ma senza Ped: (bleibt) 7) Der General Lahitte feuert die Artilleristen an. | (Seite 2) 8) Das Feuer der Türken antwortet mit vieler Lebhaftigkeit. 9) L’istesso tempo (bleibt) 10) Türkischer Marsch. 11) Kanonenschuß. Ditto 12, 13, 14, 15, 16. | 17) Um 8 Uhr schweigt das Feuer der türkischen Batterien, allein das französische fährt fort | die Vertheidigungen zu zerstöhren. (Von der Hand aus, muß \NB/ diese Anmerkung über dem Stück in | C dur /mit 3 [Symbol Auflösungszeichen]/ stehen.) Tempo pr: &[?] bleibt. (Seite 3.) 18) Die Türken ziehen sich entmuthigt in | die Stadt zurück, u. erklären daß man sie umsonst aufopfert. 19) Murren der Türken. | 20) Großes Piano=F. 21) Der Deÿ befiehlt, das Pulver=Magazin in die Luft zu sprengen. | 22) Die Türken ziehen sich zurück, um seinen Befehl zu vollziehen. 23) 2|t|e|r Türkischer Marsch. | (Seite 4) 24) Um 10 Uhr verschwindet ein Theil des Schloßes, mit einer furchtbaren Explo= | sion. . - (Con tutta forza bleibt.) 25) Das gr. Ped:, u. gleich nach dem Anschlag den Fagottzug. | 26) bleibt) 27) NB. Man kann [crossed out: auh] auch, [crossed out: wen̄n [!] das Piano-F. ganz offen ist ] wenn der Deckel des | Piano-F. auf ist, die Explosion ausdrücken, indem man mit dem Zeigfinger der rechten H., von der tiefsten Saite bis über die Mitte streicht, und dazu das gr. Ped: nimmt. 28) Man gleite | mit [crossed out: der] dem 3|t|e|n Finger jeder Hand. 29) [crossed out: Fambour] Tambours im franz: Lager. [...]" etc. - Zum Druck der Handschrift, siehe z. B. D-Mbs Mus.Schott.Ha 3072-1. | ||
500 | |a Stimme(n): pf: 10 p. | ||
650 | 4 | |a Fantasien | |
650 | 4 | |a Musik für Tasteninstrument | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4040847-4 |a Musikhandschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4003942-0 |a Autograf |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2019 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00127103-6 |
856 | 4 | |u http://opac.rism.info/search?documentid=1001082802 |y Zum RISM-OPAC |3 Zusätzliche Angaben | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00127103-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 3072-3 |
856 | 4 | 2 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109532-4 |x Resolving-System |y Nachweis des Werkes im Druckbuch 1 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.1 |3 Zusätzliche Angaben |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBSchottHaMs | |
940 | 1 | |q BSBRISM06 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031493366 | ||
348 | |0 (DE-588)4173447-6 |a Partitur |2 gnd-music |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180428666437632 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Savart, Eugène 18/19 |
author_GND | (DE-588)103839186 |
author_facet | Savart, Eugène 18/19 |
author_role | cmp |
author_sort | Savart, Eugène 18/19 |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046112809 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)1119077984 (DE-599)BVBBV046112809 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05327ndm a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046112809</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190822s1830 |||| |||||||| | fre d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">RISM 1001082802</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Mus.Schott.Ha 3072-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">SchottArchiv_3402</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1119077984</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046112809</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">fre</subfield><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Savart, Eugène</subfield><subfield code="d">18/19</subfield><subfield code="0">(DE-588)103839186</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">La prise d'Alger par l'Armée française, pf, op. 11 - BSB Mus.Schott.Ha 3072-3</subfield><subfield code="b">[cover title:] La prise d'Alger // par l'Armée française // grande Fantaisie pour le Piano // composée & dédiée à cette armée victorieuse // par // H. Eugène Savart. // Op: 11. // [at left margin with pencil:] A Messieurs // B. Schott fils à Mayence</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">1830-07-05-1830-11-30</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 part, 1 text document</subfield><subfield code="c">21 x 26,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komponist, ermittelt: Savart, Eugène, 18/19</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fragliches Autograph</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alte Signatur auf dem Umschlag vorne, unten mittig mit Tinte: "3402" (Verlagsnummer). - Die Handschrift besteht aus drei ineinandergelegten Notenbogen, die in einen blaugrauen Umschlag eingelegt und mit Faden zusammengeheftet sind. Die letzte Seite ist größtenteils abgeschnitten. Die Innen- und Rückseiten des Umschlags sind komplett leer. Stechereintragungen mit Bleistift. - Anmerkung auf S. 10 nach dem letzten Takt, unten rechts mit Tinte: "Eug: Savart | Professeur de Musique | Rue neuve S|t Eustache N|o 34 | à | Paris.". - Der Handschrift liegt ein Zettel bei (25 x 18,5 cm), der die ins Deutsche übersetzten französischen Anmerkungen enthält, die im Notentext stehen: "(Uebersetzte Anmerkungen zur Einnahme von Algier.) | (Tittel) [!] Die Einnahme von Algier durch die französische Armee, große | Fantasie für das Piano-Forte, componirt von Eug: Savart. Opus 11. – | 1) Die Ein̄ahme von Algier, comp: von E. Savart. – 2) Den 4|t|e|n Juli um 4 Uhr | Morgens; [crossed out: Ein Kanonen-Schuß] Alles ist bereit um Algier zu bombardiren – NB) Man schnellt | 4 mal hintereinander mit dem Finger, eine Saite vom tiefsten As oder F (Contra,) indem man | das große Pedal nim̄t; um die Stunde anzuzeigen. 3) All|o furioso &[?] (bleibt.) – | 4) Ein Kanonenschuß giebt das Zeichen, u. man fängt an zu beschießen. 5. NB) Man nim̄t das große Pedal vor dem Anschlag des ersten Akkord’s, u. gleich darauf den Fagott=Zug. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">| 6) sempre ff ma senza Ped: (bleibt) 7) Der General Lahitte feuert die Artilleristen an. | (Seite 2) 8) Das Feuer der Türken antwortet mit vieler Lebhaftigkeit. 9) L’istesso tempo (bleibt) 10) Türkischer Marsch. 11) Kanonenschuß. Ditto 12, 13, 14, 15, 16. | 17) Um 8 Uhr schweigt das Feuer der türkischen Batterien, allein das französische fährt fort | die Vertheidigungen zu zerstöhren. (Von der Hand aus, muß \NB/ diese Anmerkung über dem Stück in | C dur /mit 3 [Symbol Auflösungszeichen]/ stehen.) Tempo pr: &[?] bleibt. (Seite 3.) 18) Die Türken ziehen sich entmuthigt in | die Stadt zurück, u. erklären daß man sie umsonst aufopfert. 19) Murren der Türken. | 20) Großes Piano=F. 21) Der Deÿ befiehlt, das Pulver=Magazin in die Luft zu sprengen. | 22) Die Türken ziehen sich zurück, um seinen Befehl zu vollziehen. 23) 2|t|e|r Türkischer Marsch. | (Seite 4) 24) Um 10 Uhr verschwindet ein Theil des Schloßes, mit einer furchtbaren Explo= | sion. . - (Con tutta forza bleibt.) 25) Das gr. Ped:, u. gleich nach dem Anschlag den Fagottzug. | 26) bleibt) 27) NB. Man kann [crossed out: auh] auch, [crossed out: wen̄n [!] das Piano-F. ganz offen ist ] wenn der Deckel des | Piano-F. auf ist, die Explosion ausdrücken, indem man mit dem Zeigfinger der rechten H., von der tiefsten Saite bis über die Mitte streicht, und dazu das gr. Ped: nimmt. 28) Man gleite | mit [crossed out: der] dem 3|t|e|n Finger jeder Hand. 29) [crossed out: Fambour] Tambours im franz: Lager. [...]" etc. - Zum Druck der Handschrift, siehe z. B. D-Mbs Mus.Schott.Ha 3072-1.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stimme(n): pf: 10 p.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fantasien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musik für Tasteninstrument</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4040847-4</subfield><subfield code="a">Musikhandschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4003942-0</subfield><subfield code="a">Autograf</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2019</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00127103-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://opac.rism.info/search?documentid=1001082802</subfield><subfield code="y">Zum RISM-OPAC</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00127103-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 3072-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109532-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="y">Nachweis des Werkes im Druckbuch 1 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.1</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBSchottHaMs</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBRISM06</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031493366</subfield></datafield><datafield tag="348" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4173447-6</subfield><subfield code="a">Partitur</subfield><subfield code="2">gnd-music</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content (DE-588)4003942-0 Autograf gnd-content |
genre_facet | Musikhandschrift Autograf |
id | DE-604.BV046112809 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:35:36Z |
institution | BVB |
language | French German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031493366 |
oclc_num | 1119077984 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 part, 1 text document 21 x 26,5 cm |
psigel | digit BSBSchottHaMs BSBRISM06 |
publishDateSearch | 1830 |
publishDateSort | 1830 |
record_format | marc |
spelling | Savart, Eugène 18/19 (DE-588)103839186 cmp La prise d'Alger par l'Armée française, pf, op. 11 - BSB Mus.Schott.Ha 3072-3 [cover title:] La prise d'Alger // par l'Armée française // grande Fantaisie pour le Piano // composée & dédiée à cette armée victorieuse // par // H. Eugène Savart. // Op: 11. // [at left margin with pencil:] A Messieurs // B. Schott fils à Mayence 1830-07-05-1830-11-30 1 part, 1 text document 21 x 26,5 cm ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Komponist, ermittelt: Savart, Eugène, 18/19 Fragliches Autograph Alte Signatur auf dem Umschlag vorne, unten mittig mit Tinte: "3402" (Verlagsnummer). - Die Handschrift besteht aus drei ineinandergelegten Notenbogen, die in einen blaugrauen Umschlag eingelegt und mit Faden zusammengeheftet sind. Die letzte Seite ist größtenteils abgeschnitten. Die Innen- und Rückseiten des Umschlags sind komplett leer. Stechereintragungen mit Bleistift. - Anmerkung auf S. 10 nach dem letzten Takt, unten rechts mit Tinte: "Eug: Savart | Professeur de Musique | Rue neuve S|t Eustache N|o 34 | à | Paris.". - Der Handschrift liegt ein Zettel bei (25 x 18,5 cm), der die ins Deutsche übersetzten französischen Anmerkungen enthält, die im Notentext stehen: "(Uebersetzte Anmerkungen zur Einnahme von Algier.) | (Tittel) [!] Die Einnahme von Algier durch die französische Armee, große | Fantasie für das Piano-Forte, componirt von Eug: Savart. Opus 11. – | 1) Die Ein̄ahme von Algier, comp: von E. Savart. – 2) Den 4|t|e|n Juli um 4 Uhr | Morgens; [crossed out: Ein Kanonen-Schuß] Alles ist bereit um Algier zu bombardiren – NB) Man schnellt | 4 mal hintereinander mit dem Finger, eine Saite vom tiefsten As oder F (Contra,) indem man | das große Pedal nim̄t; um die Stunde anzuzeigen. 3) All|o furioso &[?] (bleibt.) – | 4) Ein Kanonenschuß giebt das Zeichen, u. man fängt an zu beschießen. 5. NB) Man nim̄t das große Pedal vor dem Anschlag des ersten Akkord’s, u. gleich darauf den Fagott=Zug. | 6) sempre ff ma senza Ped: (bleibt) 7) Der General Lahitte feuert die Artilleristen an. | (Seite 2) 8) Das Feuer der Türken antwortet mit vieler Lebhaftigkeit. 9) L’istesso tempo (bleibt) 10) Türkischer Marsch. 11) Kanonenschuß. Ditto 12, 13, 14, 15, 16. | 17) Um 8 Uhr schweigt das Feuer der türkischen Batterien, allein das französische fährt fort | die Vertheidigungen zu zerstöhren. (Von der Hand aus, muß \NB/ diese Anmerkung über dem Stück in | C dur /mit 3 [Symbol Auflösungszeichen]/ stehen.) Tempo pr: &[?] bleibt. (Seite 3.) 18) Die Türken ziehen sich entmuthigt in | die Stadt zurück, u. erklären daß man sie umsonst aufopfert. 19) Murren der Türken. | 20) Großes Piano=F. 21) Der Deÿ befiehlt, das Pulver=Magazin in die Luft zu sprengen. | 22) Die Türken ziehen sich zurück, um seinen Befehl zu vollziehen. 23) 2|t|e|r Türkischer Marsch. | (Seite 4) 24) Um 10 Uhr verschwindet ein Theil des Schloßes, mit einer furchtbaren Explo= | sion. . - (Con tutta forza bleibt.) 25) Das gr. Ped:, u. gleich nach dem Anschlag den Fagottzug. | 26) bleibt) 27) NB. Man kann [crossed out: auh] auch, [crossed out: wen̄n [!] das Piano-F. ganz offen ist ] wenn der Deckel des | Piano-F. auf ist, die Explosion ausdrücken, indem man mit dem Zeigfinger der rechten H., von der tiefsten Saite bis über die Mitte streicht, und dazu das gr. Ped: nimmt. 28) Man gleite | mit [crossed out: der] dem 3|t|e|n Finger jeder Hand. 29) [crossed out: Fambour] Tambours im franz: Lager. [...]" etc. - Zum Druck der Handschrift, siehe z. B. D-Mbs Mus.Schott.Ha 3072-1. Stimme(n): pf: 10 p. Fantasien Musik für Tasteninstrument (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content (DE-588)4003942-0 Autograf gnd-content Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2019 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00127103-6 http://opac.rism.info/search?documentid=1001082802 Zum RISM-OPAC Zusätzliche Angaben http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00127103-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 3072-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109532-4 Resolving-System Nachweis des Werkes im Druckbuch 1 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.1 Zusätzliche Angaben (DE-588)4173447-6 Partitur gnd-music |
spellingShingle | Savart, Eugène 18/19 La prise d'Alger par l'Armée française, pf, op. 11 - BSB Mus.Schott.Ha 3072-3 [cover title:] La prise d'Alger // par l'Armée française // grande Fantaisie pour le Piano // composée & dédiée à cette armée victorieuse // par // H. Eugène Savart. // Op: 11. // [at left margin with pencil:] A Messieurs // B. Schott fils à Mayence Fantasien Musik für Tasteninstrument |
subject_GND | (DE-588)4040847-4 (DE-588)4003942-0 |
title | La prise d'Alger par l'Armée française, pf, op. 11 - BSB Mus.Schott.Ha 3072-3 [cover title:] La prise d'Alger // par l'Armée française // grande Fantaisie pour le Piano // composée & dédiée à cette armée victorieuse // par // H. Eugène Savart. // Op: 11. // [at left margin with pencil:] A Messieurs // B. Schott fils à Mayence |
title_auth | La prise d'Alger par l'Armée française, pf, op. 11 - BSB Mus.Schott.Ha 3072-3 [cover title:] La prise d'Alger // par l'Armée française // grande Fantaisie pour le Piano // composée & dédiée à cette armée victorieuse // par // H. Eugène Savart. // Op: 11. // [at left margin with pencil:] A Messieurs // B. Schott fils à Mayence |
title_exact_search | La prise d'Alger par l'Armée française, pf, op. 11 - BSB Mus.Schott.Ha 3072-3 [cover title:] La prise d'Alger // par l'Armée française // grande Fantaisie pour le Piano // composée & dédiée à cette armée victorieuse // par // H. Eugène Savart. // Op: 11. // [at left margin with pencil:] A Messieurs // B. Schott fils à Mayence |
title_full | La prise d'Alger par l'Armée française, pf, op. 11 - BSB Mus.Schott.Ha 3072-3 [cover title:] La prise d'Alger // par l'Armée française // grande Fantaisie pour le Piano // composée & dédiée à cette armée victorieuse // par // H. Eugène Savart. // Op: 11. // [at left margin with pencil:] A Messieurs // B. Schott fils à Mayence |
title_fullStr | La prise d'Alger par l'Armée française, pf, op. 11 - BSB Mus.Schott.Ha 3072-3 [cover title:] La prise d'Alger // par l'Armée française // grande Fantaisie pour le Piano // composée & dédiée à cette armée victorieuse // par // H. Eugène Savart. // Op: 11. // [at left margin with pencil:] A Messieurs // B. Schott fils à Mayence |
title_full_unstemmed | La prise d'Alger par l'Armée française, pf, op. 11 - BSB Mus.Schott.Ha 3072-3 [cover title:] La prise d'Alger // par l'Armée française // grande Fantaisie pour le Piano // composée & dédiée à cette armée victorieuse // par // H. Eugène Savart. // Op: 11. // [at left margin with pencil:] A Messieurs // B. Schott fils à Mayence |
title_short | La prise d'Alger par l'Armée française, pf, op. 11 - BSB Mus.Schott.Ha 3072-3 |
title_sort | la prise d alger par l armee francaise pf op 11 bsb mus schott ha 3072 3 cover title la prise d alger par l armee francaise grande fantaisie pour le piano composee dediee a cette armee victorieuse par h eugene savart op 11 at left margin with pencil a messieurs b schott fils a mayence |
title_sub | [cover title:] La prise d'Alger // par l'Armée française // grande Fantaisie pour le Piano // composée & dédiée à cette armée victorieuse // par // H. Eugène Savart. // Op: 11. // [at left margin with pencil:] A Messieurs // B. Schott fils à Mayence |
topic | Fantasien Musik für Tasteninstrument |
topic_facet | Fantasien Musik für Tasteninstrument Musikhandschrift Autograf |
url | http://opac.rism.info/search?documentid=1001082802 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00127103-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109532-4 |
work_keys_str_mv | AT savarteugene laprisedalgerparlarmeefrancaisepfop11bsbmusschottha30723covertitlelaprisedalgerparlarmeefrancaisegrandefantaisiepourlepianocomposeededieeacettearmeevictorieuseparheugenesavartop11atleftmarginwithpencilamessieursbschottfilsamayence |