Wirtschaftsprivatrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
UVK Verlag
[2019]
|
Ausgabe: | 3., überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | utb. Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften
2959 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Umschlag: Mit Fällen und Lösungen |
Beschreibung: | 335 Seiten Illustration 21.5 cm x 15 cm |
ISBN: | 9783825249793 3825249794 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046112760 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191216 | ||
007 | t | ||
008 | 190822s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1186401354 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825249793 |c BC : EUR 24.99 (DE), EUR 25.70 (AT), CHF 32.50 (freier Preis) |9 978-3-8252-4979-3 | ||
020 | |a 3825249794 |9 3-8252-4979-4 | ||
024 | 3 | |a 9783825249793 | |
035 | |a (OCoLC)1120131796 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1186401354 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-521 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-M347 |a DE-945 |a DE-1050 |a DE-B768 |a DE-860 |a DE-19 |a DE-1102 |a DE-12 |a DE-1051 |a DE-859 | ||
084 | |a PE 325 |0 (DE-625)135459: |2 rvk | ||
084 | |a PE 311 |0 (DE-625)135453: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Janda, Constanze |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)124457401 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Crash-Kurs Wirtschaftsprivatrecht |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsprivatrecht |c Constanze Janda, Udo Pfeifer |
250 | |a 3., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b UVK Verlag |c [2019] | |
300 | |a 335 Seiten |b Illustration |c 21.5 cm x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a utb. Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften |v 2959 | |
500 | |a Auf dem Umschlag: Mit Fällen und Lösungen | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsprivatrecht |0 (DE-588)7615691-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsprivatrecht |0 (DE-588)7615691-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pfeifer, Udo |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)120817276 |4 aut | |
710 | 2 | |a Uni-Taschenbücher GmbH |0 (DE-588)5161273-2 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8385-4979-8 |w (DE-604)BV046060299 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |a Janda, Constanze, 1976- |t Wirtschaftsprivatrecht |z 978-3-8252-3824-7 |w (DE-604)BV040388789 |
830 | 0 | |a utb. Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften |v 2959 |w (DE-604)BV000895355 |9 2959 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=12e0e3e12ef642249d8e84ed8123803a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031493323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805066661382848512 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
ZUR
3.
AUFLAGE
15
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
17
BUERGERLICHES
RECHT
19
1
RECHTSGESCHAEFTE
21
1.1
EINFUEHRUNG
.
21
1.2
DER
GRUNDSATZ
DER
PRIVATAUTONOMIE
.
22
ZUSAMMENFASSUNG
.
24
KONTROLLFRAGEN
.
24
1.3
STRUKTUR
UND
ARTEN
DER
RECHTSGESCHAEFTE
.
24
1.3.1
WILLENSERKLAERUNG
.
25
1.3.2
EIN-
UND
MEHRSEITIGE
RECHTSGESCHAEFTE,
BESCHLUESSE
.
26
1.3.3
VERPFLICHTUNGS-
UND
VERFUEGUNGSGESCHAEFTE
.
27
1.3.4
ABSTRAKTE
UND
KAUSALE
GESCHAEFTE
.
28
1.3.5
SCHULDRECHTLICHE
UND
DINGLICHE
VERTRAEGE
.
29
ZUSAMMENFASSUNG
.
29
KONTROLLFRAGEN
.
30
1.4
AUSLEGUNG
VON
WILLENSERKLAERUNGEN
UND
RECHTSGESCHAEFTEN
.
30
1.4.1
DIE
NATUERLICHE
AUSLEGUNG
.
30
1.4.2
DIE
NORMATIVE
AUSLEGUNG
.
30
1.4.3
DIE
ERGAENZENDE
AUSLEGUNG
.
31
ZUSAMMENFASSUNG
.
32
KONTROLLFRAGEN
.
32
1.5
ABSCHLUSSVORAUSSETZUNGEN
.
32
1.5.1
RECHTSBINDUNGSWILLE
.
32
1.5.2
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
33
1.5.3
ABGABE
UND
ZUGANG
VON
WILLENSERKLAERUNGEN
.
37
1.5.4
DER
VERTRAGSSCHLUSS
.
45
ZUSAMMENFASSUNG
.
48
KONTROLLFRAGEN
UND
FAELLE
.
48
1.6
NICHTIGE,
UNWIRKSAME
UND
ANFECHTBARE
RECHTSGESCHAEFTE
.
49
1.6.1
NICHTIGKEITSGRUENDE
.
49
1.6.2
UNWIRKSAMKEIT
VON
RECHTSGESCHAEFTEN
.
51
1.6.3
ANFECHTUNG
VON
RECHTSGESCHAEFTEN
.
51
ZUSAMMENFASSUNG
.
55
KONTROLLFRAGEN
UND
FAELLE
.
55
1.7
STELLVERTRETUNG
.
56
1.7.1
VORAUSSETZUNGEN
DER
STELLVERTRETUNG
57
1.7.2
EIGENE
WILLENSERKLAERUNG
DES
STELLVERTRETERS
.
57
1.7.3
HANDELN
IM
NAMEN
DES
VERTRETENEN
(OFFENKUNDIGKEIT)
57
1.7.4
VERTRETUNGSMACHT
.
59
1.7.5
WIRKUNGEN
DER
STELLVERTRETUNG
.
62
1.7.6
UEBERSCHREITUNG
DER
VERTRETUNGSMACHT
.
63
1.7.7
INSICHGESCHAEFT
.
65
ZUSAMMENFASSUNG
.
66
KONTROLLFRAGEN
UND
FAELLE
.
66
1.8
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
67
1.8.1
BEGRIFF
.
67
1.8.2
EINBEZIEHUNG
VON
AGB
IN
DEN
VERTRAG
.
67
1.8.3
ZULAESSIGER
INHALT
VON
AGB
.
68
ZUSAMMENFASSUNG
.
69
KONTROLLFRAGEN
UND
FAELLE
.
69
2
PFLICHTVERLETZUNGEN
UND
UNERLAUBTE
HANDLUNGEN
71
2.1
EINFUEHRUNG
.
72
2.1.1
GRUNDBEGRIFFE
DES
SCHULDVERHAELTNISSES
.
72
2.1.2
DER
SCHADENERSATZ
.
74
ZUSAMMENFASSUNG
.
77
KONTROLLFRAGEN
UND
FAELLE
.
77
2.2
PFLICHTVERLETZUNGEN
IN
VERTRAGSVERHAELTNISSEN
.
78
2.2.1
UNMOEGLICHKEIT
DER
LEISTUNG
.
78
2.2.2
NICHTLEISTUNG
ODER
SCHLECHTLEISTUNG
DES
SCHULDNERS
.
.
83
2.2.3
VERZOEGERUNG
DER
LEISTUNG
.
84
2.2.4
SONSTIGE
PFLICHTVERLETZUNGEN
.
87
2.2.5
STOERUNG
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
89
ZUSAMMENFASSUNG
.
90
KONTROLLFRAGEN
UND
FAELLE
.
90
2.3
AUSGEWAEHLTE
VERTRAGS
TYPEN
91
2.3.1
KAUFVERTRAG
91
2.3.2
MIETVERTRAG
97
2.3.3
PACHTVERTRAG
101
2.3.4
LEASINGVERTRAG
102
2.3.5
DARLEHENSVERTRAG
.
103
2.3.6
DIENSTVERTRAG
105
2.3.7
WERKVERTRAG
106
ZUSAMMENFASSUNG
108
KONTROLLFRAGEN
UND
FAELLE
109
2.4
GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
AUFTRAG
109
2.4.1
BERECHTIGTE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
AUFTRAG
109
2.4.2
EIGENGESCHAEFTSFUEHRUNG
111
2.5
UNGERECHTFERTIGTE
BEREICHERUNG
111
2.6
UNERLAUBTE
HANDLUNG
UND
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
112
2.6.1
UNERLAUBTE
HANDLUNG
112
2.6.2
DIE
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
116
ZUSAMMENFASSUNG
118
KONTROLLFRAGEN
UND
FAELLE
118
3
GRUNDZUEGE
DES
SACHENRECHTS
119
3.1
GRUNDBEGRIFFE
119
3.2
DER
BESITZ
121
3.2.1
ARTEN
DES
BESITZES
121
3.2.2
ERWERB
UND
VERLUST
DES
UNMITTELBAREN
BESITZES
.
121
3.2.3
ERWERB
UND
VERLUST
DES
MITTELBAREN
BESITZES
123
3.2.4
DIE
BESITZDIENERSCHAFT
124
3.3
ERWERB
UND
VERLUST
DES
EIGENTUMS
AN
BEWEGLICHEN
SACHEN
.
.
125
3.3.1
ERWERB
DES
EIGENTUMS
VOM
BERECHTIGTEN
125
3.3.2
ERWERB
DES
EIGENTUMS
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
.
126
3.3.3
VERBINDUNG,
VERMISCHUNG,
VERARBEITUNG
127
3.4
ERWERB
UND
VERLUST
DES
EIGENTUMS
AN
UNBEWEGLICHEN
SACHEN
.
128
ZUSAMMENFASSUNG
129
KONTROLLFRAGEN
UND
FAELLE
130
4
KREDIT
UND
KREDITSICHERUNG 133
4.1
VORBEMERKUNGEN
.
133
4.2
PFANDRECHTE
.
134
4.3
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
UND
SICHERUNGSZESSION
.
134
4.4
DER
EIGENTUMSVORBEHALT
136
4.5
HYPOTHEK,
GRUNDSCHULD,
RENTENSCHULD
.
136
4.6
BUERGSCHAFT
.
137
ZUSAMMENFASSUNG
.
139
KONTROLLFRAGEN
UND
FAELLE
.
140
HANDELSRECHT
141
5
DER
KAUFMANNSBEGRIFF
143
5.1
DER
HANDELSRECHTLICHE
GEWERBEBEGRIFF
.
143
5.2
DER
IST-KAUFMANN
-
KAUFMANN
KRAFT
GEWERBES
.
144
5.3
DER
KANN-KAUFMANN
=
KAUFMANN
KRAFT
EINTRAGUNG
.
145
5.4
DER
FORMKAUFMANN
-
KAUFMANN
KRAFT
RECHTSFORM
.
146
5.5
DER
SCHEIN-
UND
FIKTIVKAUFMANN
.
146
ZUSAMMENFASSUNG
.
147
KONTROLLFRAGEN
UND
FAELLE
.
148
6
DAS
HANDELSREGISTER
149
6.1
EINFUEHRUNG
.
149
6.2
DIE
PUBLIZITAET
DES
REGISTERS
.
150
6.2.1
NICHTEINTRAGUNG
:
NEGATIVE
PUBLIZITAET
.
150
6.2.2
KORREKTE
EINTRAGUNG
:
POSITIVE
PUBLIZITAET
.
151
6.2.3
UNRICHTIGE
BEKANNTMACHUNG
.
.
151
ZUSAMMENFASSUNG
.
152
KONTROLLFRAGEN
UND
FAELLE
.
153
7
DAS
RECHT
DER
FIRMA
155
7.1
EINFUEHRUNG
.
155
7.2
DIE
PRINZIPIEN
DER
FIRMENBILDUNG
.
156
7.2.1
FIRMENWAHRHEIT
.
156
7.2.2
FIRMENEINHEIT
.
156
7.2.3
FIRMENAUSSCHLIESSLICHKEIT
.
157
7.2.4
FIRMENBESTAENDIGKEIT
.
157
7.3
DIE
HAFTUNG
DES
ERWERBERS
.
158
7.3.1
HAFTUNG
BEI
FIRMENFORTFUEHRUNG
.
158
7.3.2
DIE
HAFTUNG
BEI
EINEM
ERBFALL
.
159
7.3.3
HAFTUNG
BEI
EINTRITT
IN
DAS
GESCHAEFT
EINES
EINZELKAUFMANNS
160
7.4
DER
FIRMENSCHUTZ
.
160
ZUSAMMENFASSUNG
.
161
KONTROLLFRAGEN
UND
FAELLE
.
161
8
DIE
HANDELSRECHTLICHE
VERTRETUNGSMACHT
163
8.1
PROKURA
163
8.1.1
ERTEILUNG
DER
PROKURA
.
163
8.1.2
UMFANG
DER
VERTRETUNGSMACHT
DES
PROKURISTEN
.
164
8.1.3
MISSBRAUCH
DER
VERTRETUNGSMACHT
.
164
8.1.4
ERLOESCHEN
DER
PROKURA
.
165
8.2
HANDLUNGSVOLLMACHT
166
8.2.1
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
PROKURA
UND
HANDLUNGSVOLLMACHT
.
166
8.2.2
ARTEN
UND
UMFANG
DER
HANDLUNGSVOLLMACHT
.
166
8.2.3
ERTEILUNG
UND
ERLOESCHEN
DER
HANDLUNGSVOLLMACHT
.
167
8.3
ANGESTELLTE
IN
LADEN
ODER
WARENLAGER
168
ZUSAMMENFASSUNG
.
168
KONTROLLFRAGEN
UND
FAELLE
.
169
9
DER
KAUFMANN
ALS
ABSATZMITTLER
171
9.1
DER
HANDELSVERTRETER
171
9.1.1
BEGRIFF
UND
ARTEN
DER
HANDELSVERTRETUNG
.
171
9.1.2
PFLICHTEN
DES
HANDELSVERTRETERS
.
173
9.1.3
RECHTE
DES
HANDELSVERTRETERS
.
173
9.1.4
ENDE
DES
VERTRETUNGSVERHAELTNISSES
.
174
9.2
DER
HANDELSMAKLER
174
9.3
ANDERE
ABSATZMITTLUNGSVERHAELTNISSE
.
176
9.3.1
DER
VERTRAGSHAENDLER
.
176
9.3.2
DAS
FRANCHISING
.
176
ZUSAMMENFASSUNG
.
177
KONTROLLFRAGEN
UND
FAELLE
.
177
10
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
FUER
HANDELSGESCHAEFTE
179
10.1
BEGRIFF
DES
HANDELSGESCHAEFTS
.
179
10.2
SONDERREGELN
FUER
ABSCHLUSS
UND
INHALT
VON
HANDELSGESCHAEFTEN
180
10.2.1
SCHWEIGEN
AUF
EIN
ANGEBOT
ZUR
GESCHAEFTSBESORGUNG
.
.
180
10.2.2
DAS
KAUFMAENNISCHE
BESTAETIGUNGSSCHREIBEN
.
181
10.2.3
VERWENDUNG
VON
AGB
.
181
10.2.4
HANDELSBRAEUCHE
.
182
10.2.5
FORMVORSCHRIFTEN
.
183
10.3
SCHULDRECHTLICHE
ERGAENZUNGEN
.
183
10.3.1
ZINSBESTIMMUNGEN
.
183
10.3.2
KONTOKORRENT
183
10.3.3
ERFUELLUNG
VON
HANDELSGESCHAEFTEN
.
184
10.3.4
DAS
KAUFMAENNISCHE
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
185
10.4
SACHENRECHTLICHE
ERGAENZUNGEN
.
187
ZUSAMMENFASSUNG
.
188
KONTROLLFRAGEN
UND
FAELLE
.
189
11
DER
HANDELSKAUF
191
11.1
ANNAHMEVERZUG
DES
KAEUFERS
191
11.2
RELATIVES
FIXGESCHAEFT
192
11.3
SACHMAENGEL
UND
FALSCHLIEFERUNG
193
ZUSAMMENFASSUNG
.
194
KONTROLLFRAGEN
UND
FAELLE
.
195
12
SONSTIGE
HANDELSGESCHAEFTE
197
12.1
DAS
KOMMISSIONSGESCHAEFT
.
197
12.2
TRANSPORTGESCHAEFTE
.
199
12.2.1
DER
SPEDITIONSVERTRAG
199
12.2.2
DER
FRACHTVERTRAG
199
12.3
DAS
LAGERGESCHAEFT
199
ZUSAMMENFASSUNG
.
200
KONTROLLFRAGEN
UND
FAELLE
.
201
GESELLSCHAFTSRECHT
203
13
EINFUEHRUNG
INS
GESELLSCHAFTSRECHT
205
13.1
BEGRIFF
UND
GEGENSTAND
DES
GESELLSCHAFTSRECHTS
.
205
13.1.1
DER
BEGRIFF
DES
PRIVATEN
PERSONENVERBANDES
UND
SEINE
ABGRENZUNGEN
.
206
13.1.2
EINTEILUNG
DER
PRIVATEN
PERSONENVERBAENDE
NACH
DER
VERBANDSSTRUKTUR
.
209
13.2
RECHTSQUELLEN
DES
GESELLSCHAFTSRECHTS
.
213
ZUSAMMENFASSUNG
.
215
KONTROLLFRAGEN
.
216
14
PERSONENGESELLSCHAFTEN
217
14.1
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
.
217
14.1.1
ZWECK,
VORKOMMEN,
GRUENDUNG
.
217
14.1.2
INNENVERHAELTNISSE
.
219
14.1.3
AUSSENVERHAELTNISSE
.
222
14.2
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
.
225
14.2.1
ZWECK
UND
GRUENDUNG
.225
14.2.2
INNENVERHAELTNISSE
.
226
14.2.3
AUSSENVERHAELTNISSE
.
228
14.3
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
231
14.3.1
CHARAKTERISTIK
.
231
14.3.2
INNEN-
UND
AUSSENVERHAELTNISSE
.
231
14.3.3
GMBH
&
CO.
KG
.
235
14.4
STILLE
GESELLSCHAFT
.
237
14.5
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT
.
238
ZUSAMMENFASSUNG
.
239
KONTROLLFRAGEN
.
241
15
KAPITALGESELLSCHAFTSRECHT
243
15.1
GRUNDLAGEN
.
243
15.1.1
BEGRIFF
UND
CHARAKTERISIERUNG
.
243
15.1.2
JURISTISCHE
PERSON
UND
TRENNUNGSPRINZIP
.
246
15.1.3
UNTERNEHMERISCHE
MITBESTIMMUNG
.
247
15.1.4
VORKOMMEN
UND
BEDEUTUNG
VON
AG
UND
GMBH
.
.
248
15.1.5
GMBH
UND
AG
ALS
EINPERSONENGESELLSCHAFT
.
250
ZUSAMMENFASSUNG
.
250
KONTROLLFRAGEN
.
252
15.2
GRUENDUNG
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
252
15.2.1
UEBERBLICK
.
252
15.2.2
VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFT
.
253
15.2.3
VORGESELLSCHAFT
.
255
ZUSAMMENFASSUNG
.
260
KONTROLLFRAGEN
.
261
15.3
ORGANISATIONSVERFASSUNG
.
261
15.3.1
EINLEITUNG
.
262
15.3.2
VORSTAND
UND
GESCHAEFTSFUEHRER
.
262
15.3.3
AUFSICHTSRAT
.
270
15.3.4
HAUPT-
UND
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
.
273
ZUSAMMENFASSUNG
.
2
76
KONTROLLFRAGEN
.
2
77
15.4
MITGLIEDSCHAFT
.
278
15.4.1
BEGRIFF
.
278
15.4.2
RECHTE
.
278
15.4.3
PFLICHTEN
.
280
15.4.4
ERWERB
UND
UEBERTRAGUNG
.
281
15.4.5
AUSTRITT
UND
AUSSCHLUSS
.
283
ZUSAMMENFASSUNG
.
284
KONTROLLFRAGEN
.
285
15.5
FINANZVERFASSUNG
.
285
15.5.1
DER
GRUNDSATZ
DES
FESTEN
NENNKAPITALS
.
285
15.5.2
KAPITALAUFBRINGUNG
.
287
15.5.3
KAPITALERHALTUNG
.
292
15.5.4
KAPITALERSETZENDE
GESELLSCHAFTERDARLEHEN
.
295
ZUSAMMENFASSUNG
.
297
KONTROLLFRAGEN
.
298
UEBUNGSFAELLE
299
LOESUNGEN
ZU
DEN
UEBUNGSFAELLEN
305
GLOSSAR
313
ABKUERZUNGEN
327
LITERATUR
329
INDEX
331 |
any_adam_object | 1 |
author | Janda, Constanze 1976- Pfeifer, Udo 1968- |
author_GND | (DE-588)124457401 (DE-588)120817276 |
author_facet | Janda, Constanze 1976- Pfeifer, Udo 1968- |
author_role | aut aut |
author_sort | Janda, Constanze 1976- |
author_variant | c j cj u p up |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046112760 |
classification_rvk | PE 325 PE 311 |
ctrlnum | (OCoLC)1120131796 (DE-599)DNB1186401354 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046112760</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191216</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190822s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1186401354</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825249793</subfield><subfield code="c">BC : EUR 24.99 (DE), EUR 25.70 (AT), CHF 32.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8252-4979-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825249794</subfield><subfield code="9">3-8252-4979-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825249793</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1120131796</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1186401354</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 325</subfield><subfield code="0">(DE-625)135459:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 311</subfield><subfield code="0">(DE-625)135453:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Janda, Constanze</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124457401</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Crash-Kurs Wirtschaftsprivatrecht</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsprivatrecht</subfield><subfield code="c">Constanze Janda, Udo Pfeifer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">UVK Verlag</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">335 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustration</subfield><subfield code="c">21.5 cm x 15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">utb. Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">2959</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: Mit Fällen und Lösungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsprivatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7615691-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsprivatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7615691-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeifer, Udo</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120817276</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)5161273-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8385-4979-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046060299</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="a">Janda, Constanze, 1976-</subfield><subfield code="t">Wirtschaftsprivatrecht</subfield><subfield code="z">978-3-8252-3824-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040388789</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">utb. Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">2959</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">2959</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=12e0e3e12ef642249d8e84ed8123803a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031493323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046112760 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:21:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5161273-2 |
isbn | 9783825249793 3825249794 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031493323 |
oclc_num | 1120131796 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-703 DE-188 DE-M347 DE-945 DE-1050 DE-B768 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-12 DE-1051 DE-859 |
owner_facet | DE-521 DE-703 DE-188 DE-M347 DE-945 DE-1050 DE-B768 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-12 DE-1051 DE-859 |
physical | 335 Seiten Illustration 21.5 cm x 15 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | UVK Verlag |
record_format | marc |
series | utb. Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften |
series2 | utb. Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften |
spelling | Janda, Constanze 1976- Verfasser (DE-588)124457401 aut Crash-Kurs Wirtschaftsprivatrecht Wirtschaftsprivatrecht Constanze Janda, Udo Pfeifer 3., überarbeitete Auflage München UVK Verlag [2019] 335 Seiten Illustration 21.5 cm x 15 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier utb. Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften 2959 Auf dem Umschlag: Mit Fällen und Lösungen Wirtschaftsprivatrecht (DE-588)7615691-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wirtschaftsprivatrecht (DE-588)7615691-6 s DE-604 Pfeifer, Udo 1968- Verfasser (DE-588)120817276 aut Uni-Taschenbücher GmbH (DE-588)5161273-2 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8385-4979-8 (DE-604)BV046060299 Überarbeitung von Janda, Constanze, 1976- Wirtschaftsprivatrecht 978-3-8252-3824-7 (DE-604)BV040388789 utb. Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften 2959 (DE-604)BV000895355 2959 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=12e0e3e12ef642249d8e84ed8123803a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031493323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Janda, Constanze 1976- Pfeifer, Udo 1968- Wirtschaftsprivatrecht utb. Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften Wirtschaftsprivatrecht (DE-588)7615691-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)7615691-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Wirtschaftsprivatrecht |
title_alt | Crash-Kurs Wirtschaftsprivatrecht |
title_auth | Wirtschaftsprivatrecht |
title_exact_search | Wirtschaftsprivatrecht |
title_full | Wirtschaftsprivatrecht Constanze Janda, Udo Pfeifer |
title_fullStr | Wirtschaftsprivatrecht Constanze Janda, Udo Pfeifer |
title_full_unstemmed | Wirtschaftsprivatrecht Constanze Janda, Udo Pfeifer |
title_short | Wirtschaftsprivatrecht |
title_sort | wirtschaftsprivatrecht |
topic | Wirtschaftsprivatrecht (DE-588)7615691-6 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsprivatrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=12e0e3e12ef642249d8e84ed8123803a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031493323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT jandaconstanze crashkurswirtschaftsprivatrecht AT pfeiferudo crashkurswirtschaftsprivatrecht AT unitaschenbuchergmbh crashkurswirtschaftsprivatrecht AT jandaconstanze wirtschaftsprivatrecht AT pfeiferudo wirtschaftsprivatrecht AT unitaschenbuchergmbh wirtschaftsprivatrecht |