Smarte private Videoüberwachung: die Zulässigkeit intelligenter Videoüberwachung durch nicht öffentliche Stellen im öffentlich zugänglichen Raum gemäß § 6b BDSG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien
Peter Lang
[2019]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften Recht
Band/volume 6071 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 268 Seiten |
ISBN: | 9783631780657 |
DOI: | 10.3726/b15465 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046111664 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201210 | ||
007 | t| | ||
008 | 190821s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N29 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1190211114 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631780657 |c paperback : EUR 64.95 (DE), EUR 66.80 (AT), CHF 75.00 (freier Preis) |9 978-3-631-78065-7 | ||
035 | |a (ZDB-94-OAB)DOAB35835 | ||
035 | |a (OCoLC)1108918744 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1190211114 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-210 |a DE-521 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-1028 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-861 |a DE-188 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-Re13 |a DE-M483 |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 |a DE-70 |a DE-2174 |a DE-127 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 | ||
084 | |a PZ 4600 |0 (DE-625)141181: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krumm, Julia Kristina |d ca. 21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)1193141400 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Smarte private Videoüberwachung |b die Zulässigkeit intelligenter Videoüberwachung durch nicht öffentliche Stellen im öffentlich zugänglichen Raum gemäß § 6b BDSG |c Julia Kristina Krumm |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien |b Peter Lang |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a XVIII, 268 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band/volume 6071 | |
502 | |b Dissertation |c Julius-Maximilians-Universität Würzburg |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Informationelles Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4140250-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Raum |0 (DE-588)4172385-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intelligente Kamera |0 (DE-588)7638554-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Videoüberwachung |0 (DE-588)4758780-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privater |0 (DE-588)4134791-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Privater |0 (DE-588)4134791-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentlicher Raum |0 (DE-588)4172385-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Intelligente Kamera |0 (DE-588)7638554-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Videoüberwachung |0 (DE-588)4758780-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Informationelles Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4140250-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-PDF |o 10.3726/b15465 |z 978-3-631-78620-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |o 10.3726/b15465 |z 978-3-631-78621-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |o 10.3726/b15465 |z 978-3-631-78622-2 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band/volume 6071 |w (DE-604)BV000000068 |9 6071 | |
856 | 4 | 1 | |u https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=35835 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u https://doi.org/10.3726/b15465 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031492246&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031492246 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821992013464076288 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
ABKUERZUNGEN
.
XIX
A.
EINFUEHRUNG.
1
I. BEDEUTUNG DER HERKOEMMLICHEN VIDEOUEBERWACHUNG
IN
DEUTSCHLAND.
1
II. INTELLIGENTE VIDEOUEBERWACHUNG UND DER ZULAESSIGKEITSMASSSTAB
DES § 6B BDSG -
ERKENNTNISINTERESSE. 6
III. AUFBAU DER
UNTERSUCHUNG.
10
IV. TECHNIKEN UND BEGRIFFE DER VIDEOUEBERWACHUNG
. 11
V. FORSCHUNGSPROGRAMM FUER DIE ZIVILE SICHERHEIT
.
16
B. § 6B BDSG ALS NORMATIVE GRUNDLAGE FUER
DIE INTELLIGENTE VIDEOUEBERWACHUNG
. 25
I. ANWENDBARKEIT DES § 6B BDSG AUF DIE INTELLIGENTE
VIDEOUEBERWACHUNG
.
25
II. DEUTUNGS- UND WERTUNGSSPIELRAEUME INNERHALB DES § 6B BDSG . 28
C. METHODISCHES
VORGEHEN. 31
I. KONKRETISIERUNG DES § 6B BDSG DURCH AUSLEGUNG
.
31
II. RECHTSPRECHUNG ALS WEGWEISER
.
32
III. UNTERSCHIEDLICHE NORMSTRUKTUREN UND DIE BETRACHTUNG
DES POSITIVEN R ECHTS
.
34
D. GRUNDRECHTSSCHUTZ UND VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IM
EUROPAEISCHEN MEHREBENENSYSTEM ALS MASSSTAB DER AUSLEGUNG
DES § 6B B D SG
.35
I. MASSGEBLICHE RECHTSGRUNDLAGEN
. 36
II. ZUSAMMENSPIEL DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEITEN IM
MEHREBENENSYSTEM.
46
E. WIRKUNG DER GRUNDRECHTE DES GRUNDGESETZES) DER
GRUNDRECHTE DER CHARTA DER EUROPAEISCHEN UNION UND DER
GARANTIEN DER EUROPAEISCHEN KONVENTION FUER MENSCHENRECHTE
ZWISCHEN PRIVATEN
.73
I. WIRKUNG DER GRUNDRECHTE DES GRUNDGESETZES ZWISCHEN PRIVATEN . 73
II. WIRKUNG DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPAEISCHEN UNION
ZWISCHEN
PRIVATEN.
83
III. WIRKUNG DER GARANTIEN DER EUROPAEISCHEN KONVENTION FUER
MENSCHENRECHTE ZWISCHEN
PRIVATEN. 86
F. § 6B BDSG UND DIE PRIVATE INTELLIGENTE
VIDEOUEBERWACHUNG
.
89
I. GESETZGEBUNGSKOMPETENZ FUER § 6B BDSG
.
90
II. STELLUNG DES § 6B BDSG IM BUNDESDATENSCHUTZGESETZ
.
91
III. § 6B BDSG ALS MASSSTAB PRIVATER INTELLIGENTER VIDEOUEBERWACHUNG 105
IV. ANFORDERUNGEN AN DIE SUCHALGORITHMEN INTELLIGENTER
VIDEOUEBERWACHUNG IM HINBLICK AUF DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
.
176
V. MELDEPFLICHT UND VORABKONTROLLE NACH § 4D BDSG
.
194
G.
EINSATZSZENARIEN PRIVATER INTELLIGENTER VIDEOUEBERWACHUNG
. 197
I. VORANNAHMEN
.
,
.
197
II. SZENARIO 1 - B
AHNHOF.
198
III. SZENARIO 2 -
EINKAUFSZENTRUM.
203
H. § 6B BDSG UND DIE EUROPAEISCHE DATENSCHUTZ-
GRUNDVERORDNUNG.
211
I. ENTSTEHUNG DER DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG
. 212
II. KRITIK AN DER DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG
.
213
III. BEDEUTUNG DES GEWAEHLTEN RECHTSAKTES
. 215
IV. VERGLEICH VON § 6B BDSG MIT DEN REGELUNGEN ZUR
VIDEOUEBERWACHUNG IN DER DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG
.
217
V. ANPASSUNGEN DES NATIONALEN DATENSCHUTZRECHTS AN DIE
EUROPAEISCHE DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG
.
229
I. ERKENNTNISSE DIESER ARBEIT
. 237
I. QUALITATIVER UND QUANTITATIVER ENTWICKLUNGSSPRUNG
.
237
II. ZULAESSIGKEIT PRIVATER INTELLIGENTER VIDEOUEBERWACHUNG NACH
§ 6B BDSG
.
238
III. GLEICHHEITSRECHTE UND ALGORITHMISCHE DIFFERENZIERUNG
.
240
IV. EUROPAEISCHE
PERSPEKTIVE.
241
LITERATURVERZEICHNIS
243
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
ABKUERZUNGEN
.
XIX
A. EINFUEHRUNG
.
1
I. BEDEUTUNG DER HERKOEMMLICHEN VIDEOUEBERWACHUNG
IN
DEUTSCHLAND.
1
1.
ENTWICKLUNG.
1
2.
AKZEPTANZ.
2
II. INTELLIGENTE VIDEOUEBERWACHUNG UND DER ZULAESSIGKEITSMASSSTAB
DES § 6B BDSG -
ERKENNTNISINTERESSE. 6
III. AUFBAU DER
UNTERSUCHUNG.
10
IV. TECHNIKEN UND BEGRIFFE DER VIDEOUEBERWACHUNG
. 11
1. ANALOGE
VIDEOTECHNIK.
11
2. DIGITALE
VIDEOTECHNIK.
11
3. INTELLIGENTE
VIDEOTECHNIK.
12
A)
MUSTERERKENNUNG.
12
B) VIDEOTRACKING
.
14
C)
AUTOMATISIERUNG.
14
4. SYSTEMARCHITEKTUR UND EINSATZMOEGLICHKEITEN INTELLIGENTER
VIDEOUEBERWACHUNG
.
15
V. FORSCHUNGSPROGRAMM FUER DIE ZIVILE SICHERHEIT
. 16
1. MUSTERERKENNUNGSPROJEKTE
.
17
2. BEGLEITFORSCHUNG
.
19
A) MUVIT-SOZPSY
.
19
B)
MUVIT-SOZ.
20
C) MUVIT-E
.
21
D) MUVIT-REGI UND MUVIT-REVIP
.
21
3. RELEVANZ VERSCHIEDENER
ASPEKTE. 22
B. § 6B BDSG ALS NORMATIVE GRUNDLAGE FUER
DIE INTELLIGENTE VIDEOUEBERWACHUNG
.
25
I. ANWENDBARKEIT DES § 6B BDSG AUF DIE INTELLIGENTE
VIDEOUEBERWACHUNG.
25
II. DEUTUNGS- UND WERTUNGSSPIELRAEUME INNERHALB DES § 6B BDSG
.
28
C. METHODISCHES VORGEHEN
. 31
I. KONKRETISIERUNG DES § 6B BDSG DURCH AUSLEGUNG
.
31
II. RECHTSPRECHUNG ALS
WEGWEISER. 32
III. UNTERSCHIEDLICHE NORMSTRUKTUREN UND DIE BETRACHTUNG
DES POSITIVEN R
ECHTS.
34
D. GRUNDRECHTSSCHUTZ UND VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT
IM EUROPAEISCHEN MEHREBENENSYSTEM ALS MASSSTAB DER
AUSLEGUNG DES § 6B BDSG
.
35
I. MASSGEBLICHE RECHTSGRUNDLAGEN
. 36
1. DATENSCHUTZRICHTLINIE
95/46/EG. 36
A) RECHTSNATUR VON EU-RICHTLINIEN
.
37
B) RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG. 39
2. CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPAEISCHEN U NION
.
40
3. EUROPAEISCHE KONVENTION FUER MENSCHENRECHTE
.
42
4.
GRUNDGESETZ.
45
II. ZUSAMMENSPIEL DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEITEN IM
MEHREBENENSYSTEM.
46
1. VERHAELTNIS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUM EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOF
.
47
A) EIGENSTAENDIGER ODER ABGELEITETER VORRANG?
.
47
B) HOHEIT UEBER DEN GRUNDRECHTSSCHUTZ
.
48
C) KOMPETENZKONFLIKTE IM BEREICH DER DURCHFUEHRUNG VON
RICHTLINIEN.
49
AA) AUSDEHNUNG DER BINDUNGSWIRKUNG DURCH DEN
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOF. 52
BB) BEGRENZUNG DURCH DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
.
54
CC) PARALLELE ANWENDUNG DER UNIONSGRUNDRECHTE UND
DER GRUNDRECHTE DES GRUNDGESETZES. 56
(1) FUER UND WIDER DER PARALLELITAET
.
56
(2) KOLLISION DER GRUNDRECHTSMASSSTAEBE
.
59
D) LOESUNG DES
KOMPETENZKONFLIKTES. 61
2. VERHAELTNIS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUM EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOF FUER MENSCHENRECHTE
.
65
3. VERHAELTNIS DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS ZUM EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOF FUER MENSCHENRECHTE
.
69
E. W IRK U N G D E R G RU N D RE C H TE D ES G RU N D G E SE TZ E S, D E
R
G RU N D RE C H TE D E R C H A RTA D E R E U RO P AE ISC H E N U N IO N U
N D
D E R G A RA N TIE N D E R E U RO P AE ISC H E N K O N V E N TIO N FUE R
M E N SC H E N RE C H TE ZW ISCH EN P R I V A T E N
.73
I. WIRKUNG DER GRUNDRECHTE DES GRUNDGESETZES ZWISCHEN PRIVATEN . 73
1. UNMITTELBARE DRITTWIRKUNG
. 74
2. MITTELBARE DRITTWIRKUNG
.
76
3. SCHUTZPFLICHTEN
.
80
4.
ZWISCHENERGEBNIS.
83
II. WIRKUNG DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPAEISCHEN UNION
ZWISCHEN
PRIVATEN.
83
III. WIRKUNG DER GARANTIEN DER EUROPAEISCHEN KONVENTION FUER
MENSCHENRECHTE ZWISCHEN PRIVATEN
.
86
F. § 6B BDSG U N D DIE PRIV ATE INTELLIGENTE V ID E O UE B E RW A C H U N
G
.
89
I. GESETZGEBUNGSKOMPETENZ FUER § 6B BDSG
.
90
II. STELLUNG DES § 6B BDSG IM BUNDESDATENSCHUTZGESETZ
.
91
1. VERBOTSPRINZIP DES § 4 BDSG
.
91
2. SPEZIALITAETSVERHAELTNIS ZU § 28
BDSG. 92
3. KEIN KONKURRENZVERHAELTNIS ZU § 6A
BDSG. 94
4. EINWILLIGUNG GEMAESS § 4 ABS. 1 BDSG ALS ALTERNATIVER
ERLAUBNISTATBESTAND
.
98
A) ZULAESSIGKEIT DER
EINWILLIGUNG. 98
B) VORAUSSETZUNGEN DER EINWILLIGUNG
.
99
C) MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG IN DIE INTELLIGENTE
VIDEOUEBERWACHUNG.
100
D) PROBLEME EINER SCHRIFTLICHEN ODER MUENDLICHEN
EINWILLIGUNG IN DIE INTELLIGENTE VIDEOUEBERWACHUNG
.
101
E) KONKLUDENTE EINWILLIGUNG IN DIE INTELLIGENTE
VIDEOUEBERWACHUNG.
102
F)
ZWISCHENERGEBNIS.
104
III. § 6B BDSG ALS MASSSTAB PRIVATER INTELLIGENTER VIDEOUEBERWACHUNG 105
1. OEFFENTLICH ZUGAENGLICHER R AUM
. 105
A) KONKRETISIERUNG DES BEGRIFFS DES OEFFENTLICH ZUGAENGLICHEN
RAUMS IN § 6B
BDSG. 106
B) BESCHRAENKUNG AUF OEFFENTLICH ZUGAENGLICHE RAEUME IM
HINBLICK AUF HOEHERRANGIGES R ECHT
.
109
2. VERANTWORTLICHE NICHT OEFFENTLICHE STELLEN
.
111
A) AUFTRAGSDATENVERARBEITUNG ODER FUNKTIONSUEBERTRAGUNG?
.
111
AA) AUFTRAGSDATENVERARBEITUNG
.
112
BB) FUNKTIONSUEBERTRAGUNGS-UND VERTRAGSTHEORIE
.
112
B) AUFTRAGSDATENVERARBEITUNG BEIM EINSATZ INTELLIGENTER
VIDEOUEBERWACHUNG.
115
3. PERSONENBEZUG
.
116
A) PERSONENBEZOGENE D ATEN
.
117
B) BESTIMMBARKEIT UND BESTIMMTHEIT ANHAND VON
EINZELANGABEN UEBER PERSOENLICHE ODER SACHLICHE VERHAELTNISSE 119
C) RELATIVER ODER ABSOLUTER PERSONENBEZUG?
.
120
D) PERSONENBEZUG BEI DER INTELLIGENTEN VIDEOUEBERWACHUNG
.
122
E) ANONYMISIERUNG UND PSEUDONYMISIERUNG
.
123
AA) PSEUDONYMISIEREN
.
123
BB) ANONYMISIEREN
.
124
4. VERARBEITUNGSMODI DES § 6B ABS. 1 UND ABS. 3 S. 1 BDSG
.
126
A) BEOBACHTUNG IM SINNE DES § 6B ABS. 1 BDSG
.
127
B) VERARBEITUNG IM SINNE DES § 6B ABS. 3 S. 1 BDSG
.
128
C) NUTZUNG IM SINNE DES § 6B ABS. 3 S. 1 BDSG
.
130
D) VERARBEITUNGSMODI DER INTELLIGENTEN VIDEOUEBERWACHUNG
.
130
AA) ALGORITHMISCHE ANALYSE
.
130
BB) TREFFERFALL
.
131
CC)
NICHTTREFFERFALL.
133
DD) EINSCHUECHTERUNGSEFFEKTE AUSLOESENDE VERARBEITUNG
.
134
E)
ZWISCHENERGEBNIS.
135
5. ZULAESSIGKEITSTATBESTAENDE DES § 6B BDSG FUER DIE PRIVATE
INTELLIGENTE VIDEOUEBERWACHUNG
.
136
A) WAHRNEHMUNG DES HAUSRECHTS NACH § 6B ABS. 1 NR. 2 BDSG 137
B) WAHRNEHMUNG BERECHTIGTER INTERESSEN FUER KONKRET
FESTGELEGTE ZWECKE NACH § 6B ABS. 1 NR. 3 BDSG
.
138
AA) BERECHTIGTE
INTERESSEN. 139
BB) KONKRET FESTGELEGTE
ZWECKE. 141
C) VERFOLGTER ZWECK NACH § 6B ABS. 3 S. 1 BDSG
.
142
6. HINWEISPFLICHT NACH § 6B ABS. 2 BDSG
.
143
A) RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG ODER OBLIEGENHEIT?
.
143
B) HINWEISPFLICHT UND DIE INTELLIGENTE VIDEOUEBERWACHUNG . 146
7. ERFORDERLICHKEIT NACH § 6B ABS. 1 UND ABS. 3 S. 1 BDSG
.
147
8. INTERESSENABWAEGUNG IM RAHMEN DES
§ 6B ABS. 1 UND ABS. 3 S. 1 BDSG
.
151
A)
AUTOMATISIERUNG.
153
B)
HEIMLICHKEIT.
156
C) ANLASS UND VERDACHT
.
158
D) ART DER D
ATEN.
160
E) TECHNISCHE
GESTALTUNG.
162
F) ZEITLICHE UND RAEUMLICHE
BESCHRAENKUNG. 163
G) ZAHL DER BETROFFENEN
.
166
AA)
STREUBREITE.
166
BB) QUANTITAET
.
168
H) SPEICHERFRISTEN UND LOESCHEN VON D ATEN
.
169
I) EINSCHUECHTERUNGSEFFEKTE
.
172
J) SUMMIERUNG VON GRUNDRECHTSEINGRIFFEN
.
174
IV. ANFORDERUNGEN AN DIE SUCHALGORITHMEN INTELLIGENTER
VIDEOUEBERWACHUNG IM HINBLICK AUF DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
.
176
1. ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ DES ART. 3 ABS. 1 G G
. 178
A) GLEICH-ODER UNGLEICHBEHANDLUNG?
.
178
B) RECHTFERTIGUNG
.
179
2. SPEZIELLE GLEICHHEITSRECHTE DES ART. 3 ABS. 2 GG UND DES
ART. 3 ABS. 3 G G
.
183
A) *WEGEN*
.
185
B) MITTELBARE DISKRIMINIERUNG
. 186
C) RECHTFERTIGUNG
.
188
3. EUROPARECHTLICHE DISKRIMINIERUNGSVERBOTE UND DIE
INTELLIGENTE
VIDEOUEBERWACHUNG. 190
A) DIE GLEICHHEITSSAETZE DES ART. 20 GRCH UND DES
ART. 21 GR C
H.
190
B) MITTELBARE DISKRIMINIERUNG GEMAESS DER RICHTLINIE
2000/43/EG UND DER RICHTLINIE 2000/78/EG
.
191
C) DISKRIMINIERUNGSVERBOTE GEMAESS ART. 8 DER RICHTLINIE
95/46/EG.
192
V. MELDEPFLICHT UND VORABKONTROLLE NACH § 4D BDSG
.
194
1. MELDEPFLICHT NACH § 4D ABS. 1 BDSG
.
195
2. VORABKONTROLLE NACH § 4D ABS. 5 BDSG
.
195
G. E IN SA TZ SZ E N A RIE N P RIV A TE R IN TE LLIG E N TE R V ID E O UE
B E RW A C H U N G 197
I. VORANNAHMEN
.
197
II. SZENARIO 1 - B
AHNHOF.
198
1. ZULAESSIGKEITSTATBESTAENDE DES § 6B ABS. 1 NR. 2 UND NR. 3 BDSG . 199
2. VERARBEITUNG UND NUTZUNG GEMAESS § 6B ABS. 3 S. 1 BDSG
.
200
III. SZENARIO 2 -
EINKAUFSZENTRUM.
203
1. ZULAESSIGKEITSTATBESTAENDE DES § 6B ABS. 1 NR. 2 UND NR. 3 BDSG . 204
2. VERARBEITUNG UND NUTZUNG GEMAESS § 6B ABS. 3 S. 1 BDSG
.
204
A) KUNDENERFASSUNG VOR DEN LADENGESCHAEFTEN
.
205
B) KONTROLLE VON MASSENBEWEGUNGEN
.
206
C) ABGLEICH MIT DER
HAUSDATENBANK.207
D) DETEKTION VON
GLATZENTRAEGERN.208
§ 6B BDSG UND DIE EUROPAEISCHE DATENSCHUTZ-
GRUNDVERORDNUNG.
211
I. ENTSTEHUNG DER
DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG. 212
II. KRITIK AN DER DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG
. 213
1. VOR
INKRAFTTRETEN.213
2. NACH INKRAFTTRETEN
.214
III. BEDEUTUNG DES GEWAEHLTEN RECHTSAKTES
. 215
IV. VERGLEICH VON § 6B BDSG MIT DEN REGELUNGEN ZUR
VIDEOUEBERWACHUNG IN DER DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG. 217
1. EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DER DATENSCHUTZ-
GRUNDVERORDNUNG FUER DIE INTELLIGENTE VIDEOUEBERWACHUNG
.
217
A)
REGELUNGSADRESSAT.
217
B) SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH.218
C) RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH.219
2. ERLAUBNISTATBESTAENDE FUER DIE INTELLIGENTE VIDEOUEBERWACHUNG
IN DER DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG
.
220
A)
EINWILLIGUNG.
221
B) WAHRNEHMUNG BERECHTIGTER
INTERESSEN.221
3. MUSTERERKENNUNG UND VIDEOTRACKING IN DER DATENSCHUTZ-
GRUNDVERORDNUNG
.223
A)
BIOMETRIE.
223
B)
PROFILING.
224
4. HINWEISPFLICHT, ZWECKBINDUNG, SPEICHERBEGRENZUNG
.
225
5. DATENSCHUTZFOLGENABSCHAETZUNG STATT
VORABKONTROLLE.226
6.
ZWISCHENERGEBNIS.
228
V. ANPASSUNGEN DES NATIONALEN DATENSCHUTZRECHTS AN DIE
EUROPAEISCHE DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG
. 229
1. GESETZGEBUNGSKOMPETENZ UND VEREINBARKEIT DES NEUEN
BUNDESDATENSCHUTZGESETZES MIT DEM RECHT DER EUROPAEISCHEN
U
NION.
230
2. AENDERUNGEN IM BEREICH DER VIDEOUEBERWACHUNG .
231
3.
KRITIK.
234
4. AUSWIRKUNGEN DES NEUEN BUNDESDATENSCHUTZGESETZES AUF
DIE INTELLIGENTE VIDEOUEBERWACHUNG DURCH NICHT OEFFENTLICHE
STELLEN IN OEFFENTLICH ZUGAENGLICHEN RAEUM
EN. 235
I. ERKENNTNISSE DIESER A RBEIT
.
237
I. QUALITATIVER UND QUANTITATIVER ENTWICKLUNGSSPRUNG
.
237
II. ZULAESSIGKEIT PRIVATER INTELLIGENTER VIDEOUEBERWACHUNG NACH
§ 6B BDSG
.
238
III. GLEICHHEITSRECHTE UND ALGORITHMISCHE DIFFERENZIERUNG
.
240
IV. EUROPAEISCHE
PERSPEKTIVE.
241
LITERATURVERZEICHNIS
243 |
any_adam_object | 1 |
author | Krumm, Julia Kristina ca. 21. Jh |
author_GND | (DE-588)1193141400 |
author_facet | Krumm, Julia Kristina ca. 21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Krumm, Julia Kristina ca. 21. Jh |
author_variant | j k k jk jkk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046111664 |
classification_rvk | PZ 4600 PZ 4700 |
collection | ZDB-94-OAB |
ctrlnum | (ZDB-94-OAB)DOAB35835 (OCoLC)1108918744 (DE-599)DNB1190211114 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3726/b15465 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046111664</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201210</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190821s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1190211114</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631780657</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 64.95 (DE), EUR 66.80 (AT), CHF 75.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-78065-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-94-OAB)DOAB35835</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1108918744</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1190211114</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141181:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krumm, Julia Kristina</subfield><subfield code="d">ca. 21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1193141400</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Smarte private Videoüberwachung</subfield><subfield code="b">die Zulässigkeit intelligenter Videoüberwachung durch nicht öffentliche Stellen im öffentlich zugänglichen Raum gemäß § 6b BDSG</subfield><subfield code="c">Julia Kristina Krumm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 268 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band/volume 6071</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Julius-Maximilians-Universität Würzburg</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationelles Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140250-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172385-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intelligente Kamera</subfield><subfield code="0">(DE-588)7638554-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Videoüberwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4758780-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134791-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134791-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172385-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Intelligente Kamera</subfield><subfield code="0">(DE-588)7638554-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Videoüberwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4758780-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Informationelles Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140250-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-PDF</subfield><subfield code="o">10.3726/b15465</subfield><subfield code="z">978-3-631-78620-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="o">10.3726/b15465</subfield><subfield code="z">978-3-631-78621-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="o">10.3726/b15465</subfield><subfield code="z">978-3-631-78622-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band/volume 6071</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">6071</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=35835</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/b15465</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031492246&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-94-OAB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031492246</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046111664 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-22T23:03:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631780657 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031492246 |
oclc_num | 1108918744 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-Re13 DE-BY-UBR DE-M483 DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-Re13 DE-BY-UBR DE-M483 DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
physical | XVIII, 268 Seiten |
psigel | ZDB-94-OAB |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften Recht |
series2 | Europäische Hochschulschriften Recht |
spelling | Krumm, Julia Kristina ca. 21. Jh. Verfasser (DE-588)1193141400 aut Smarte private Videoüberwachung die Zulässigkeit intelligenter Videoüberwachung durch nicht öffentliche Stellen im öffentlich zugänglichen Raum gemäß § 6b BDSG Julia Kristina Krumm Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien Peter Lang [2019] © 2019 XVIII, 268 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften Recht Band/volume 6071 Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2018 Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd rswk-swf Intelligente Kamera (DE-588)7638554-1 gnd rswk-swf Videoüberwachung (DE-588)4758780-5 gnd rswk-swf Privater (DE-588)4134791-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Privater (DE-588)4134791-2 s Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 s Intelligente Kamera (DE-588)7638554-1 s Videoüberwachung (DE-588)4758780-5 s Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-PDF 10.3726/b15465 978-3-631-78620-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 10.3726/b15465 978-3-631-78621-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 10.3726/b15465 978-3-631-78622-2 Europäische Hochschulschriften Recht Band/volume 6071 (DE-604)BV000000068 6071 https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=35835 Verlag kostenfrei Volltext https://doi.org/10.3726/b15465 Resolving-System kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031492246&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krumm, Julia Kristina ca. 21. Jh Smarte private Videoüberwachung die Zulässigkeit intelligenter Videoüberwachung durch nicht öffentliche Stellen im öffentlich zugänglichen Raum gemäß § 6b BDSG Europäische Hochschulschriften Recht Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd Intelligente Kamera (DE-588)7638554-1 gnd Videoüberwachung (DE-588)4758780-5 gnd Privater (DE-588)4134791-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140250-9 (DE-588)4011134-9 (DE-588)4172385-5 (DE-588)7638554-1 (DE-588)4758780-5 (DE-588)4134791-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Smarte private Videoüberwachung die Zulässigkeit intelligenter Videoüberwachung durch nicht öffentliche Stellen im öffentlich zugänglichen Raum gemäß § 6b BDSG |
title_auth | Smarte private Videoüberwachung die Zulässigkeit intelligenter Videoüberwachung durch nicht öffentliche Stellen im öffentlich zugänglichen Raum gemäß § 6b BDSG |
title_exact_search | Smarte private Videoüberwachung die Zulässigkeit intelligenter Videoüberwachung durch nicht öffentliche Stellen im öffentlich zugänglichen Raum gemäß § 6b BDSG |
title_full | Smarte private Videoüberwachung die Zulässigkeit intelligenter Videoüberwachung durch nicht öffentliche Stellen im öffentlich zugänglichen Raum gemäß § 6b BDSG Julia Kristina Krumm |
title_fullStr | Smarte private Videoüberwachung die Zulässigkeit intelligenter Videoüberwachung durch nicht öffentliche Stellen im öffentlich zugänglichen Raum gemäß § 6b BDSG Julia Kristina Krumm |
title_full_unstemmed | Smarte private Videoüberwachung die Zulässigkeit intelligenter Videoüberwachung durch nicht öffentliche Stellen im öffentlich zugänglichen Raum gemäß § 6b BDSG Julia Kristina Krumm |
title_short | Smarte private Videoüberwachung |
title_sort | smarte private videouberwachung die zulassigkeit intelligenter videouberwachung durch nicht offentliche stellen im offentlich zuganglichen raum gemaß 6b bdsg |
title_sub | die Zulässigkeit intelligenter Videoüberwachung durch nicht öffentliche Stellen im öffentlich zugänglichen Raum gemäß § 6b BDSG |
topic | Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd Intelligente Kamera (DE-588)7638554-1 gnd Videoüberwachung (DE-588)4758780-5 gnd Privater (DE-588)4134791-2 gnd |
topic_facet | Informationelles Selbstbestimmungsrecht Datenschutz Öffentlicher Raum Intelligente Kamera Videoüberwachung Privater Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=35835 https://doi.org/10.3726/b15465 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031492246&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT krummjuliakristina smarteprivatevideouberwachungdiezulassigkeitintelligentervideouberwachungdurchnichtoffentlichestellenimoffentlichzuganglichenraumgemaß6bbdsg AT peterlanggmbh smarteprivatevideouberwachungdiezulassigkeitintelligentervideouberwachungdurchnichtoffentlichestellenimoffentlichzuganglichenraumgemaß6bbdsg |