Erinnerungsraum Osteuropa: zur Poetik der Migration, Erinnerung und Geschichte in der slavischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

Dieses Buch erforscht zentrale Themenfelder der slavischen Literaturen des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Rückgriff auf rezente Entwicklungen in der Literaturtheorie werden narrative Strategien der Geschichtsbewältigung, der literarischen Konzeption historischer Räume und Schreibverfahren der Selbstda...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Junges Forum Slavistische Literaturwissenschaft Berlin (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Frischmuth, Agatha 1986- (HerausgeberIn), Hoy, Therese (HerausgeberIn), Färber, Christina (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien Peter Lang [2018]
Schriftenreihe:Symbolae Slavicae Band 34
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
UBR01
Volltext
Zusammenfassung:Dieses Buch erforscht zentrale Themenfelder der slavischen Literaturen des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Rückgriff auf rezente Entwicklungen in der Literaturtheorie werden narrative Strategien der Geschichtsbewältigung, der literarischen Konzeption historischer Räume und Schreibverfahren der Selbstdarstellung ergründet. Die Beiträge verhandeln Fragen der Bewegung – der ideellen und reellen Migration, des Schreibens aus dem Exil – und der Darstellung – der Aufarbeitung historischer Ereignisse, sowie die subversiven Möglichkeiten künstlerischer Aktionen oder postmoderner Schreibweisen. Neben Texten aus dem Russischen, Polnischen und Tschechischen spielen dabei auch die jiddische, neugriechische und aserbaidschanische Literatur eine wichtige Rolle
Beschreibung:1 Online-Ressource (263 Seiten)
ISBN:9783631774755
9783631774762
9783631774779

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen