Zur Problematik der Freiverantwortlichkeit beim Suizid:

Trotz § 217 n.F. StGB ist die Suizidteilnahme in Deutschland grundsätzlich straflos. Die Abgrenzung der straflosen Beihilfe zum Suizid von der strafbaren Mitwirkung am Suizid stellt ein schwieriges Problem dar. Die jüngste Rechtsprechung geht dabei davon aus, ob das konkrete Suizidgeschehen von dem...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Jeong, Baekeun (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Peter Lang [2019]
Schriftenreihe:Europäische Hochschulschriften Recht Band/Volume 6110
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
UBM01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Trotz § 217 n.F. StGB ist die Suizidteilnahme in Deutschland grundsätzlich straflos. Die Abgrenzung der straflosen Beihilfe zum Suizid von der strafbaren Mitwirkung am Suizid stellt ein schwieriges Problem dar. Die jüngste Rechtsprechung geht dabei davon aus, ob das konkrete Suizidgeschehen von dem Suizidwilligen »freiverantwortlich« umgesetzt wurde oder nicht.Die Freiverantwortlichkeit des Suizidentschlusses durch den Suizidwilligen ist entscheidend für die Straflosigkeit des Beteiligten am Suizid. Im Fokus der vorliegenden Publikation steht die Beurteilung dieser Freiverantwortlichkeit. Der Autor thematisiert die Problematik im allgemeinen Trend zu einer stärkeren Gewichtung der Selbstbestimmung am Lebensende und schlägt als neues Kriterium »die Überwindbarkeit« des Suizidenten vor
Beschreibung:1 Online-Ressource (166 Seiten)
ISBN:9783631800119
9783631800126
9783631800133
DOI:10.3726/b16064

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen