Poetische Vereinnahmung gelehrten Wissens bei Konrad von Würzburg, Frauenlob und Heinrich von Mügeln:
Der Band widmet sich der dichterischen Weiterverarbeitung von Fachvokabular und wissenschaftlichen Modellen. Hierzu vergleicht der Autor drei Dichter des Spätmittelalters, die zunehmend ihre Texte mit Fachwissen anreichern und als Blümer oder Meister nicht hinreichend erfasst sind. Um die Ergebnisse...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles
Peter Lang
[2019]
|
Schriftenreihe: | Kultur, Wissenschaft, Literatur, Beiträge zur Mittelalterforschung
Band 35 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der Band widmet sich der dichterischen Weiterverarbeitung von Fachvokabular und wissenschaftlichen Modellen. Hierzu vergleicht der Autor drei Dichter des Spätmittelalters, die zunehmend ihre Texte mit Fachwissen anreichern und als Blümer oder Meister nicht hinreichend erfasst sind. Um die Ergebnisse der interdisziplinären Analysen nicht einem neuen Fachbegriff unterordnen zu müssen, wendet er Ansätze aus der Motiv- und Überlieferungsanalyse mit Wissenschaftsgeschichte und Rhetorik überschneidend an, ohne die Ergebnisse anschließend künstlich zu synthetisieren. Das Buch soll somit helfen, die Autoren vor dem Hintergrund ihrer fachwissenschaftlichen Vorbildung zu betrachten und auf Probleme der Gattungstheorie hinzuweisen, die diese Grauzone bislang nicht begrifflich fassen kann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (301 Seiten) Illustration |
ISBN: | 9783631793138 9783631793145 9783631793152 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046100430 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201105 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190813s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631793138 |c Online, PDF |9 978-3-631-79313-8 | ||
020 | |a 9783631793145 |c Online, EPUB |9 978-3-631-79314-5 | ||
020 | |a 9783631793152 |c Online, MOBI |9 978-3-631-79315-2 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b15768 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631793138 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631793138 | ||
035 | |a (OCoLC)1113268464 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046100430 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a GF 4693 |0 (DE-625)39671:11810 |2 rvk | ||
084 | |a GF 7202 |0 (DE-625)39902:11810 |2 rvk | ||
084 | |a GF 7533 |0 (DE-625)39930:11810 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Führen, Florian |e Verfasser |0 (DE-588)119344876X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Poetische Vereinnahmung gelehrten Wissens bei Konrad von Würzburg, Frauenlob und Heinrich von Mügeln |c Florian Führen |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles |b Peter Lang |c [2019] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (301 Seiten) |b Illustration | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kultur, Wissenschaft, Literatur, Beiträge zur Mittelalterforschung |v Band 35 | |
502 | |b Dissertation |c Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen |d 2018 | ||
520 | |a Der Band widmet sich der dichterischen Weiterverarbeitung von Fachvokabular und wissenschaftlichen Modellen. Hierzu vergleicht der Autor drei Dichter des Spätmittelalters, die zunehmend ihre Texte mit Fachwissen anreichern und als Blümer oder Meister nicht hinreichend erfasst sind. Um die Ergebnisse der interdisziplinären Analysen nicht einem neuen Fachbegriff unterordnen zu müssen, wendet er Ansätze aus der Motiv- und Überlieferungsanalyse mit Wissenschaftsgeschichte und Rhetorik überschneidend an, ohne die Ergebnisse anschließend künstlich zu synthetisieren. Das Buch soll somit helfen, die Autoren vor dem Hintergrund ihrer fachwissenschaftlichen Vorbildung zu betrachten und auf Probleme der Gattungstheorie hinzuweisen, die diese Grauzone bislang nicht begrifflich fassen kann | ||
600 | 0 | 7 | |a Konrad |c von Würzburg |d 1230-1287 |0 (DE-588)118565133 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 0 | 7 | |a Heinrich |c von Mügeln |d 1319-1380 |0 (DE-588)118548417 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 0 | 7 | |a Heinrich |c von Meißen |d 1260-1318 |0 (DE-588)118535102 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaft |g Motiv |0 (DE-588)4436320-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaft |0 (DE-588)4066562-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Konrad |c von Würzburg |d 1230-1287 |0 (DE-588)118565133 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Heinrich |c von Meißen |d 1260-1318 |0 (DE-588)118535102 |D p |
689 | 0 | 2 | |a Heinrich |c von Mügeln |d 1319-1380 |0 (DE-588)118548417 |D p |
689 | 0 | 3 | |a Wissenschaft |g Motiv |0 (DE-588)4436320-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Konrad |c von Würzburg |d 1230-1287 |0 (DE-588)118565133 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Heinrich |c von Meißen |d 1260-1318 |0 (DE-588)118535102 |D p |
689 | 1 | 2 | |a Heinrich |c von Mügeln |d 1319-1380 |0 (DE-588)118548417 |D p |
689 | 1 | 3 | |a Wissenschaft |0 (DE-588)4066562-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-77841-8 |
830 | 0 | |a Kultur, Wissenschaft, Literatur, Beiträge zur Mittelalterforschung |v Band 35 |w (DE-604)BV046102967 |9 35 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/93673?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031481224 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/93673?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180407031169024 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Führen, Florian |
author_GND | (DE-588)119344876X |
author_facet | Führen, Florian |
author_role | aut |
author_sort | Führen, Florian |
author_variant | f f ff |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046100430 |
classification_rvk | GF 4693 GF 7202 GF 7533 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631793138 (OCoLC)1113268464 (DE-599)BVBBV046100430 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03965nmm a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046100430</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201105 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190813s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631793138</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-79313-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631793145</subfield><subfield code="c">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-631-79314-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631793152</subfield><subfield code="c">Online, MOBI</subfield><subfield code="9">978-3-631-79315-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b15768</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631793138</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631793138</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1113268464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046100430</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GF 4693</subfield><subfield code="0">(DE-625)39671:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GF 7202</subfield><subfield code="0">(DE-625)39902:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GF 7533</subfield><subfield code="0">(DE-625)39930:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Führen, Florian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119344876X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Poetische Vereinnahmung gelehrten Wissens bei Konrad von Würzburg, Frauenlob und Heinrich von Mügeln</subfield><subfield code="c">Florian Führen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (301 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustration</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kultur, Wissenschaft, Literatur, Beiträge zur Mittelalterforschung</subfield><subfield code="v">Band 35</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Band widmet sich der dichterischen Weiterverarbeitung von Fachvokabular und wissenschaftlichen Modellen. Hierzu vergleicht der Autor drei Dichter des Spätmittelalters, die zunehmend ihre Texte mit Fachwissen anreichern und als Blümer oder Meister nicht hinreichend erfasst sind. Um die Ergebnisse der interdisziplinären Analysen nicht einem neuen Fachbegriff unterordnen zu müssen, wendet er Ansätze aus der Motiv- und Überlieferungsanalyse mit Wissenschaftsgeschichte und Rhetorik überschneidend an, ohne die Ergebnisse anschließend künstlich zu synthetisieren. Das Buch soll somit helfen, die Autoren vor dem Hintergrund ihrer fachwissenschaftlichen Vorbildung zu betrachten und auf Probleme der Gattungstheorie hinzuweisen, die diese Grauzone bislang nicht begrifflich fassen kann</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konrad</subfield><subfield code="c">von Würzburg</subfield><subfield code="d">1230-1287</subfield><subfield code="0">(DE-588)118565133</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heinrich</subfield><subfield code="c">von Mügeln</subfield><subfield code="d">1319-1380</subfield><subfield code="0">(DE-588)118548417</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heinrich</subfield><subfield code="c">von Meißen</subfield><subfield code="d">1260-1318</subfield><subfield code="0">(DE-588)118535102</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaft</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4436320-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066562-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konrad</subfield><subfield code="c">von Würzburg</subfield><subfield code="d">1230-1287</subfield><subfield code="0">(DE-588)118565133</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heinrich</subfield><subfield code="c">von Meißen</subfield><subfield code="d">1260-1318</subfield><subfield code="0">(DE-588)118535102</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Heinrich</subfield><subfield code="c">von Mügeln</subfield><subfield code="d">1319-1380</subfield><subfield code="0">(DE-588)118548417</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wissenschaft</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4436320-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konrad</subfield><subfield code="c">von Würzburg</subfield><subfield code="d">1230-1287</subfield><subfield code="0">(DE-588)118565133</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Heinrich</subfield><subfield code="c">von Meißen</subfield><subfield code="d">1260-1318</subfield><subfield code="0">(DE-588)118535102</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Heinrich</subfield><subfield code="c">von Mügeln</subfield><subfield code="d">1319-1380</subfield><subfield code="0">(DE-588)118548417</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066562-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-77841-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kultur, Wissenschaft, Literatur, Beiträge zur Mittelalterforschung</subfield><subfield code="v">Band 35</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046102967</subfield><subfield code="9">35</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/93673?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031481224</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/93673?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046100430 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:35:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631793138 9783631793145 9783631793152 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031481224 |
oclc_num | 1113268464 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (301 Seiten) Illustration |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Kultur, Wissenschaft, Literatur, Beiträge zur Mittelalterforschung |
series2 | Kultur, Wissenschaft, Literatur, Beiträge zur Mittelalterforschung |
spelling | Führen, Florian Verfasser (DE-588)119344876X aut Poetische Vereinnahmung gelehrten Wissens bei Konrad von Würzburg, Frauenlob und Heinrich von Mügeln Florian Führen Berlin ; Bern ; Bruxelles Peter Lang [2019] 1 Online-Ressource (301 Seiten) Illustration txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kultur, Wissenschaft, Literatur, Beiträge zur Mittelalterforschung Band 35 Dissertation Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen 2018 Der Band widmet sich der dichterischen Weiterverarbeitung von Fachvokabular und wissenschaftlichen Modellen. Hierzu vergleicht der Autor drei Dichter des Spätmittelalters, die zunehmend ihre Texte mit Fachwissen anreichern und als Blümer oder Meister nicht hinreichend erfasst sind. Um die Ergebnisse der interdisziplinären Analysen nicht einem neuen Fachbegriff unterordnen zu müssen, wendet er Ansätze aus der Motiv- und Überlieferungsanalyse mit Wissenschaftsgeschichte und Rhetorik überschneidend an, ohne die Ergebnisse anschließend künstlich zu synthetisieren. Das Buch soll somit helfen, die Autoren vor dem Hintergrund ihrer fachwissenschaftlichen Vorbildung zu betrachten und auf Probleme der Gattungstheorie hinzuweisen, die diese Grauzone bislang nicht begrifflich fassen kann Konrad von Würzburg 1230-1287 (DE-588)118565133 gnd rswk-swf Heinrich von Mügeln 1319-1380 (DE-588)118548417 gnd rswk-swf Heinrich von Meißen 1260-1318 (DE-588)118535102 gnd rswk-swf Wissenschaft Motiv (DE-588)4436320-5 gnd rswk-swf Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Konrad von Würzburg 1230-1287 (DE-588)118565133 p Heinrich von Meißen 1260-1318 (DE-588)118535102 p Heinrich von Mügeln 1319-1380 (DE-588)118548417 p Wissenschaft Motiv (DE-588)4436320-5 s DE-604 Wissenschaft (DE-588)4066562-8 s Literatur (DE-588)4035964-5 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-77841-8 Kultur, Wissenschaft, Literatur, Beiträge zur Mittelalterforschung Band 35 (DE-604)BV046102967 35 https://www.peterlang.com/view/product/93673?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Führen, Florian Poetische Vereinnahmung gelehrten Wissens bei Konrad von Würzburg, Frauenlob und Heinrich von Mügeln Kultur, Wissenschaft, Literatur, Beiträge zur Mittelalterforschung Konrad von Würzburg 1230-1287 (DE-588)118565133 gnd Heinrich von Mügeln 1319-1380 (DE-588)118548417 gnd Heinrich von Meißen 1260-1318 (DE-588)118535102 gnd Wissenschaft Motiv (DE-588)4436320-5 gnd Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)118565133 (DE-588)118548417 (DE-588)118535102 (DE-588)4436320-5 (DE-588)4066562-8 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Poetische Vereinnahmung gelehrten Wissens bei Konrad von Würzburg, Frauenlob und Heinrich von Mügeln |
title_auth | Poetische Vereinnahmung gelehrten Wissens bei Konrad von Würzburg, Frauenlob und Heinrich von Mügeln |
title_exact_search | Poetische Vereinnahmung gelehrten Wissens bei Konrad von Würzburg, Frauenlob und Heinrich von Mügeln |
title_full | Poetische Vereinnahmung gelehrten Wissens bei Konrad von Würzburg, Frauenlob und Heinrich von Mügeln Florian Führen |
title_fullStr | Poetische Vereinnahmung gelehrten Wissens bei Konrad von Würzburg, Frauenlob und Heinrich von Mügeln Florian Führen |
title_full_unstemmed | Poetische Vereinnahmung gelehrten Wissens bei Konrad von Würzburg, Frauenlob und Heinrich von Mügeln Florian Führen |
title_short | Poetische Vereinnahmung gelehrten Wissens bei Konrad von Würzburg, Frauenlob und Heinrich von Mügeln |
title_sort | poetische vereinnahmung gelehrten wissens bei konrad von wurzburg frauenlob und heinrich von mugeln |
topic | Konrad von Würzburg 1230-1287 (DE-588)118565133 gnd Heinrich von Mügeln 1319-1380 (DE-588)118548417 gnd Heinrich von Meißen 1260-1318 (DE-588)118535102 gnd Wissenschaft Motiv (DE-588)4436320-5 gnd Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
topic_facet | Konrad von Würzburg 1230-1287 Heinrich von Mügeln 1319-1380 Heinrich von Meißen 1260-1318 Wissenschaft Motiv Wissenschaft Literatur Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/93673?format=EPDF |
volume_link | (DE-604)BV046102967 |
work_keys_str_mv | AT fuhrenflorian poetischevereinnahmunggelehrtenwissensbeikonradvonwurzburgfrauenlobundheinrichvonmugeln |