Juristische Methodenlehre:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2020
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schriftenreihe: | NomosLehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 354 Seiten |
ISBN: | 9783848738694 3848738694 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046099688 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200203 | ||
007 | t | ||
008 | 190812s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783848738694 |c EUR 24.90 (DE) |9 978-3-8487-3869-4 | ||
020 | |a 3848738694 |9 3-8487-3869-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1111708110 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046099688 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-Ef29 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-945 |a DE-521 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-2070s |a DE-1051 |a DE-1049 |a DE-11 |a DE-634 | ||
084 | |a PI 3010 |0 (DE-625)136584: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3000 |0 (DE-625)136582: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reimer, Franz |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)141707526 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Juristische Methodenlehre |c Prof. Dr. Franz Reimer, Justus-Liebig-Universität Gießen |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2020 | |
300 | |a 354 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosLehrbuch | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Juristische Methodik |0 (DE-588)4114116-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Juristische Methodik |0 (DE-588)4114116-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-8192-6 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031480492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031480492 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180405784412160 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT ZUR 2. AUFLAGE 5
AUS DEM VORWORT ZUR ERSTAUFLAGE 6
AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE 13
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
A. WOZU UND IN WELCHEM SINNE JURISTISCHE METHODENLEHRE ? 23
I. DIE HERAUSFORDERUNGEN FUER DIE METHODENLEHRE 23
1. HERAUSFORDERUNGEN DURCH DIE DERZEITIGE RECHTSORDNUNG 23
2. HERAUSFORDERUNGEN FUER DIE RECHTSANWENDER 26
II. IN WELCHEM SINNE *METHODENLEHRE ? 28
III. PRAEMISSEN 29
1. AUFGABENABHAENGIGKEIT DER METHODEN 29
2. GEGENSTANDSABHAENGIGKEIT DER METHODEN 31
INKURS: BEGRIFF DER RECHTSNORM 32
INKURS: VERFASSUNGSAUSLEGUNG 35
3. VORVERSTAENDNISABHAENGIGKEIT DER METHODEN 39
INKURS: SYLLOGISMUS ODER ENTHYMEM? 41
IV. ZUM RECHTSSTATUS DER METHODENREGELN 43
V. JENSEITS DER METHODENREGELN 50
VI. METHODENLEHRE-EIN ZWISCHENERGEBNIS 53
B. DEN SACHVERHALT VERSTEHEN 54
I. INTERESSEN VERSTEHEN 54
1. BEDEUTUNG DER INTERESSENANALYSE 54
2. ARTEN VON INTERESSEN 56
3. DEUTUNG DER INTERESSEN 57
4. INTERESSENANALYSE UND SACHVERHALTSANALYSE 58
5. INTERESSENANALYSE IN DER UNIVERSITAEREN FALLLOESUNG 58
6. INSBESONDERE: DAS HILFSGUTACHTEN 60
II. ABLAEUFE UND SITUATIONEN VERSTEHEN 62
1. BEDEUTUNG UND ROLLENABHAENGIGKEIT DER SACHVERHALTSAUFARBEITUNG 62
2. SCHICHTEN DER SACHVERHALTSAUFARBEITUNG 63
3. BILDUNGEINES ROHSACHVERHALTS 64
4. TATSAECHLICHE BEWERTUNGEN UND EINORDNUNGEN 66
5. RECHTLICHE BEWERTUNGEN UND EINORDNUNGEN 68
6. NOTWENDIGE VERGEWISSERUNGEN 69
7. HINZUZIEHUNG EXTERNEN SACHVERSTANDS 71
8. SACHVERHALTSFORMULIERUNG 72
9. SACHVERHALTSARBEIT IN DER UNIVERSITAEREN FALLLOESUNG 72
IM. WILLENS-UND WISSENSERKLAERUNGEN VERSTEHEN 76
1. ERKLAERUNGEN OHNE RECHTSFOLGEWILLEN 77
INKURS: LAW AND CULTURE, LAW AS CULTURE 78
2. WILLENSERKLAERUNGEN (ERKLAERUNGEN MIT RECHTSFOLGEWILLEN) 81
A) NICHT EMPFANGSBEDUERFTIGE WILLENSERKLAERUNGEN 81
INHALT
B) EMPFANGSBEDUERFTIGE WILLENSERKLAERUNGEN 82
INKURS: AUSLEGUNG VON RECHTSGESCHAEFTEN UND VON RECHTSVORSCHRIFTEN 84
C) ZIVILPROZESSUALE WILLENSERKLAERUNGEN (PROZESSHANDLUNGEN) 85
D) WILLENSERKLAERUNGEN IM OEFFENTLICHEN RECHT 86
IV. UEBUNGSFALL
89
C. DAS RECHT VERSTEHEN
93
I. RECHT LESEN
93
II. GESCHRIEBENES RECHT VERSTEHEN
94
1. RECHTSVORSCHRIFTEN IDENTIFIZIEREN
94
A) FORMEN DER ANWENDBARKEIT VON NORMEN 96
B) GLIEDERUNGEN DER RECHTSGEFLECHTE 98
AA) INTERNATIONALE DIMENSION: AUSLANDSBEZUG 99
BB) SUPRANATIONALE UND FOEDERALE DIMENSION: MEHREBENENBEZUG 100
CC) VERTIKALE DIMENSION: RECHTSQUELLENHIERARCHIE 101
DD) HORIZONTALE DIMENSION: SPEZIALITAETSVERHAELTNISSE 107
EE) TERRITORIALE DIMENSION: RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 113
FF) TEMPORALE DIMENSION: ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 115
C) RECHTSVORSCHRIFTEN VERIFIZIEREN 119
2. RECHTSVORSCHRIFTEN INTERPRETIEREN
119
A) DER DREIFACHE AUSLEGUNGSBEGRIFF 12
AA) AUSLEGUNG ERSTER STUFE: UNBEWUSSTE AUSLEGUNG 120
BB) AUSLEGUNG ZWEITER STUFE: BEWUSSTE AUSLEGUNG 121
CC) AUSLEGUNG DRITTER STUFE: KONFORMAUSLEGUNG (MODIFIZIERENDE UND
KORRIGIERENDE AUSLEGUNG) 122
B) AUSLEGUNGSZUSTAENDIGKEIT UND AUSLEGUNGSBEFUGNIS 122
C) ZIELE DER AUSLEGUNG 125
AA) OBJEKTIVE ODER SUBJEKTIVE, AKTUELLE ODER ENTSTEHUNGSZEITLICHE
PERSPEKTIVE? 125
BB) HAUPTPOSITIONEN IN DER KONTROVERSE 125
INKURS: DIE AMERIKANISCHE DEBATTE ZUR VERFASSUNGSAUSLEGUNG- LIVING
CONSTITUTION ODER ORIGINAL INTENT?
127
CC) KRITERIEN FUER DIE KONTROVERSE
12
8
DD) STELLUNGNAHME: UNENTBEHRLICHKEIT DER SUBJEKTIV-HISTORISCHEN
PERSPEKTIVE 128
INKURS: WILLE DES GESETZGEBERS?
129
D) GEGENSTAND DER AUSLEGUNG
133
INKURS: NORMSTRUKTUREN
133
E) AUSLEGUNGSGESICHTSPUNKTE
138
AA) WORTLAUTAUSLEGUNG
144
BB) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG
159
CC) HISTORISCHE UND GENETISCHE AUSLEGUNG
171
DD) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG
175
EE) RECHTSVERGLEICHENDE AUSLEGUNG?
185
FF) TOPISCHE AUSLEGUNG?
193
GG) VERFASSUNGSORIENTIERTE AUSLEGUNG?
194
HH) PRAXISORIENTIERTE AUSLEGUNG?
196
II) PRAEJUDIZIENORIENTIERTE AUSLEGUNG?
197
JJ) SONSTIGE KANONES?
198
10
INHALT
F) ZWISCHENERGEBNIS 199
G) UEBUNGSFALL 201
3. RECHTSVORSCHRIFTEN KOMBINIEREN 205
A) RUECKGRIFF AUF ERLAEUTERNDE RECHTSSAETZE 206
B) RUECKGRIFF AUF MODIFIZIERENDE RECHTSSAETZE 208
C) RUECKGRIFF AUF VOLLSTAENDIGE RECHTSSAETZE (VERWEISUNGEN) 209
D) RUECKGRIFF AUF VERSTAERKENDE RECHTSSAETZE? 211
III. GESPROCHENES RECHT VERSTEHEN 212
1. BEGRIFF UND EIGENARTEN GESPROCHENEN RECHTS 213
2. ERSCHEINUNGSBILD UND BESTANDTEILE VON GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 214
3. LEKTUERE UND VERSTAENDNIS VON GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 216
4. AUSLEGUNG VON GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 217
5. INSBESONDERE: PRAEJUDIZIEN 219
D. DAS RECHT KONKRETISIEREN - SPIELRAEUME NUTZEN 222
I. ABWAEGUNGEN ALS QUERSCHNITTSHERAUSFORDERUNG IN DER RECHTSANWENDUNG 225
INKURS: OEKONOMISCHE ANALYSE DES RECHTS ALS ABWAEGUNGSHILFE 230
II. DAS BEISPIEL WERT AUSFUELLUNGSBEDUERFTIGER BEGRIFFE 234
III. DAS BEISPIEL DER VERFASSUNGSPRINZIPIEN 236
1. BEGRIFF UND EXEMPLARISCHE BEDEUTUNG 236
2. ANWENDUNGSFELDER UND ERSCHEINUNGSFORMEN 237
3. NORMATIVE WIRKUNGEN UND RISIKEN 238
4. HILFESTELLUNGEN ZUR ANWENDUNG 238
IV. DAS BEISPIEL DES ERMESSENS 241
1. BEGRIFF, ABGRENZUNGEN, FORMEN 241
2. DIMENSIONEN DES ERMESSENS 242
3. RECHTLICHE BINDUNGEN 243
4. METHODOLOGISCHE HILFESTELLUNGEN 243
INKURS: GERECHTIGKEIT ALS METHODOLOGISCHES ARGUMENT 245
V. DAS BEISPIEL NORMUEBERGREIFENDER ABWAEGUNGEN 246
E. DAS RECHT FORTBILDEN 251
I. AUSLEGUNG UND RECHTSFORTBILDUNG 251
II. ANALOGIE 253
1. BEGRIFF, ABGRENZUNG UND FORMEN 253
2. GRUND, GRENZEN UND GEFAHREN 254
3. VORAUSSETZUNGEN 255
A) FEHLEN VON ANALOGIEVERBOTEN 256
B) VORLIEGEN EINER REGELUNGSLUECKE 259
C) WERTUNGSGLEICHHEIT DER SACHVERHALTE 262
4. BESONDERHEITEN DER GESAMTANALOGIE 265
5. WIRKUNGEN 268
6. ZUSAMMENFASSUNG 268
III. BILDUNG UND ANWENDUNG EINES RECHTSGRUNDSATZES 269
1. BEGRIFF UND ABGRENZUNGEN 269
2. BILDUNG DES RECHTSGRUNDSATZES DURCH INDUKTION 270
3. ANWENDUNG DES GRUNDSATZES DURCH DEDUKTION 272
11
INHALT^ _____
F. DAS RECHT MODIFIZIEREN UND KORRIGIEREN 273
I. UMGANG MIT REDAKTIONSVERSEHEN UND UEBERSETZUNGSFEHLERN 273
II. UMGANG MIT DISKREPANZEN VON NORMTEXT UND NORM 275
1. IDEOLOGISCHE REDUKTION 275
2. IDEOLOGISCHE EXTENSION 279
3. SONSTIGE TELEOLOGISCHE KORREKTUREN 280
III. UMGANG MIT NORMENKOLLISIONEN 280
1. KOLLISIONEN MIT HOEHERRANGIGEM RECHT: KONFORMAUSLEGUNG? 280
A) VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 281
B) EUROPARECHTSKONFORME AUSLEGUNG 287
AA) PRIMAERRECHTSKONFORME AUSLEGUNG MITGLIEDSTAATLICHEN RECHTS 288
BB) PRIMAERRECHTSKONFORME AUSLEGUNG VON SEKUNDAER-UND TERTIAERRECHT 291
CC) RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG 292
C) VOELKERRECHTSKONFORME AUSLEGUNG? 297
AA) NACH DEM GRUNDGESETZ 298
BB) NACH UNIONSRECHT 301
D) BLICK ZURUECK: STRUKTURPROBLEME DER KONFORMAUSLEGUNGEN 302
2. KOLLISIONEN MIT GLEICHRANGIGEM RECHT: KONKORDANZ? 303
G. METHODENLEHRE REVISITED 305
I. METHODENLEHRE ALS WAHRNEHMUNGSLEHRE UND ERKENNTNISKRITIK 305
II. METHODENLEHRE ALS UEBERSETZUNGSLEHRE 307
III. METHODENLEHRE ALS RHETORIK 308
IV. METHODENLEHRE ALS VERTRAUENSSICHERUNG 310
V. METHODENLEHRE ALS KOOPERATIONSANGEBOT AN DIE NORMSETZER 312
ANHANG I: HANDREICHUNGEN ZUM CUTACHTENSTIL 313
ANHANG II: GLOSSAR 325
STICHWORTVERZEICHNIS 331
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Reimer, Franz 1971- |
author_GND | (DE-588)141707526 |
author_facet | Reimer, Franz 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Reimer, Franz 1971- |
author_variant | f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046099688 |
classification_rvk | PI 3010 PI 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)1111708110 (DE-599)BVBBV046099688 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01849nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046099688</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200203 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190812s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848738694</subfield><subfield code="c">EUR 24.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-3869-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848738694</subfield><subfield code="9">3-8487-3869-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1111708110</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046099688</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)136584:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)136582:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reimer, Franz</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141707526</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Juristische Methodenlehre</subfield><subfield code="c">Prof. Dr. Franz Reimer, Justus-Liebig-Universität Gießen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">354 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosLehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Methodik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114116-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Juristische Methodik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114116-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-8192-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031480492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031480492</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch Einführung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046099688 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:35:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848738694 3848738694 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031480492 |
oclc_num | 1111708110 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-20 DE-703 DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-945 DE-521 DE-29 DE-739 DE-12 DE-2070s DE-1051 DE-1049 DE-11 DE-634 |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-20 DE-703 DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-945 DE-521 DE-29 DE-739 DE-12 DE-2070s DE-1051 DE-1049 DE-11 DE-634 |
physical | 354 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | NomosLehrbuch |
spelling | Reimer, Franz 1971- Verfasser (DE-588)141707526 aut Juristische Methodenlehre Prof. Dr. Franz Reimer, Justus-Liebig-Universität Gießen 2. Auflage Baden-Baden Nomos 2020 354 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NomosLehrbuch Literaturangaben Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-8192-6 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031480492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reimer, Franz 1971- Juristische Methodenlehre Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114116-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4151278-9 |
title | Juristische Methodenlehre |
title_auth | Juristische Methodenlehre |
title_exact_search | Juristische Methodenlehre |
title_full | Juristische Methodenlehre Prof. Dr. Franz Reimer, Justus-Liebig-Universität Gießen |
title_fullStr | Juristische Methodenlehre Prof. Dr. Franz Reimer, Justus-Liebig-Universität Gießen |
title_full_unstemmed | Juristische Methodenlehre Prof. Dr. Franz Reimer, Justus-Liebig-Universität Gießen |
title_short | Juristische Methodenlehre |
title_sort | juristische methodenlehre |
topic | Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd |
topic_facet | Juristische Methodik Deutschland Lehrbuch Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031480492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reimerfranz juristischemethodenlehre |