Entwicklung des Universitätswaldes der LMU im Klimawandel: in Zeiten des Klimawandels mit all seinen Auswirkungen auf die standörtlichen Bedingungen der Wälder sowie das Auftreten von Schadereignissen, muss die Berücksichtigung von Risiken bei der betrieblichen Planung eine wichtige Rolle spielen. In der Praxis wird Schadensabwehr oft betrieben, indem das Risiko einfach "sicherheitshalber" vermieden wird. Stellt sich heraus, dass die Fichte im Betrieb erhöhte Ausfälle zeigt, wird ihr Anteil eventuell gedrückt, so schnell und soweit es waldbaulich möglich ist. Die Auswirkungen auf das finanzielle Ergebnis werden dabei kaum berücksichtigt. Weniger Risiko in der Bewirtschaftung wird automatisch als wirtschaftlich sinnvoll gesehen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Härtl, Fabian (VerfasserIn), Paul, Carola (VerfasserIn), Knoke, Thomas 1965- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2019
Schlagworte:
Beschreibung:Illustrationen, Diagramme
ISSN:0936-1294

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!