D. Johann Jacob Woyts, Öffentlichen Lehrers der Artzeney-Kunst in Königsberg, Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge: in welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst derselben Genesmitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertze, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte Oele, Hartze etc. alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen Lateinischen Alphabeth-Ordnung auf das deuttlichste erkläret, vorgestellt, und mit einem nöthigen Register versehen worden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Bey Friedrich Lankischens Erben
1746
|
Ausgabe: | Die Zwölfte Auflage |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | [4] Blätter, 1035 Seiten, [34] Blätter Illustration |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046097164 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190809s1746 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046097164 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Bb24 | ||
100 | 1 | |a Woyt, Johann Jacob |d 1671-1709 |e Verfasser |0 (DE-588)12159355X |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |0 (DE-588)112060205X |a Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatzkammer medicinisch- und natürlicher Dinge |
245 | 1 | 0 | |a D. Johann Jacob Woyts, Öffentlichen Lehrers der Artzeney-Kunst in Königsberg, Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge |b in welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst derselben Genesmitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertze, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte Oele, Hartze etc. alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen Lateinischen Alphabeth-Ordnung auf das deuttlichste erkläret, vorgestellt, und mit einem nöthigen Register versehen worden |
250 | |a Die Zwölfte Auflage |b Aufs neue mit Fleiß übersehen, verbessert und vermehret | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Bey Friedrich Lankischens Erben |c 1746 | |
300 | |a [4] Blätter, 1035 Seiten, [34] Blätter |b Illustration | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1709 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wörterbuch |0 (DE-588)4066724-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wörterbuch |0 (DE-588)4066724-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1709 |A z |
689 | 0 | 3 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lankisch |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10087260-5 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031478004 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180401359421440 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Woyt, Johann Jacob 1671-1709 |
author_GND | (DE-588)12159355X |
author_facet | Woyt, Johann Jacob 1671-1709 |
author_role | aut |
author_sort | Woyt, Johann Jacob 1671-1709 |
author_variant | j j w jj jjw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046097164 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV046097164 |
edition | Die Zwölfte Auflage |
era | Geschichte 1709 gnd |
era_facet | Geschichte 1709 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02144nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046097164</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190809s1746 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046097164</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Woyt, Johann Jacob</subfield><subfield code="d">1671-1709</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12159355X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="0">(DE-588)112060205X</subfield><subfield code="a">Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatzkammer medicinisch- und natürlicher Dinge</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">D. Johann Jacob Woyts, Öffentlichen Lehrers der Artzeney-Kunst in Königsberg, Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge</subfield><subfield code="b">in welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst derselben Genesmitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertze, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte Oele, Hartze etc. alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen Lateinischen Alphabeth-Ordnung auf das deuttlichste erkläret, vorgestellt, und mit einem nöthigen Register versehen worden</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Zwölfte Auflage </subfield><subfield code="b">Aufs neue mit Fleiß übersehen, verbessert und vermehret</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Bey Friedrich Lankischens Erben</subfield><subfield code="c">1746</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[4] Blätter, 1035 Seiten, [34] Blätter</subfield><subfield code="b">Illustration</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1709</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1709</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lankisch</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10087260-5</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031478004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046097164 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:35:10Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031478004 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | [4] Blätter, 1035 Seiten, [34] Blätter Illustration |
publishDate | 1746 |
publishDateSearch | 1746 |
publishDateSort | 1746 |
publisher | Bey Friedrich Lankischens Erben |
record_format | marc |
spelling | Woyt, Johann Jacob 1671-1709 Verfasser (DE-588)12159355X aut (DE-588)112060205X Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatzkammer medicinisch- und natürlicher Dinge D. Johann Jacob Woyts, Öffentlichen Lehrers der Artzeney-Kunst in Königsberg, Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge in welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst derselben Genesmitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertze, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte Oele, Hartze etc. alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen Lateinischen Alphabeth-Ordnung auf das deuttlichste erkläret, vorgestellt, und mit einem nöthigen Register versehen worden Die Zwölfte Auflage Aufs neue mit Fleiß übersehen, verbessert und vermehret Leipzig Bey Friedrich Lankischens Erben 1746 [4] Blätter, 1035 Seiten, [34] Blätter Illustration txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1709 gnd rswk-swf Medizin (DE-588)4038243-6 gnd rswk-swf Wörterbuch (DE-588)4066724-8 gnd rswk-swf Quelle (DE-588)4135952-5 gnd rswk-swf Medizin (DE-588)4038243-6 s Wörterbuch (DE-588)4066724-8 s Geschichte 1709 z Quelle (DE-588)4135952-5 s 1\p DE-604 Lankisch pbl Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10087260-5 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Woyt, Johann Jacob 1671-1709 D. Johann Jacob Woyts, Öffentlichen Lehrers der Artzeney-Kunst in Königsberg, Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge in welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst derselben Genesmitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertze, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte Oele, Hartze etc. alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen Lateinischen Alphabeth-Ordnung auf das deuttlichste erkläret, vorgestellt, und mit einem nöthigen Register versehen worden Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Wörterbuch (DE-588)4066724-8 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038243-6 (DE-588)4066724-8 (DE-588)4135952-5 |
title | D. Johann Jacob Woyts, Öffentlichen Lehrers der Artzeney-Kunst in Königsberg, Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge in welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst derselben Genesmitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertze, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte Oele, Hartze etc. alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen Lateinischen Alphabeth-Ordnung auf das deuttlichste erkläret, vorgestellt, und mit einem nöthigen Register versehen worden |
title_GND | (DE-588)112060205X |
title_alt | Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatzkammer medicinisch- und natürlicher Dinge |
title_auth | D. Johann Jacob Woyts, Öffentlichen Lehrers der Artzeney-Kunst in Königsberg, Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge in welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst derselben Genesmitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertze, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte Oele, Hartze etc. alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen Lateinischen Alphabeth-Ordnung auf das deuttlichste erkläret, vorgestellt, und mit einem nöthigen Register versehen worden |
title_exact_search | D. Johann Jacob Woyts, Öffentlichen Lehrers der Artzeney-Kunst in Königsberg, Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge in welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst derselben Genesmitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertze, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte Oele, Hartze etc. alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen Lateinischen Alphabeth-Ordnung auf das deuttlichste erkläret, vorgestellt, und mit einem nöthigen Register versehen worden |
title_full | D. Johann Jacob Woyts, Öffentlichen Lehrers der Artzeney-Kunst in Königsberg, Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge in welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst derselben Genesmitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertze, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte Oele, Hartze etc. alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen Lateinischen Alphabeth-Ordnung auf das deuttlichste erkläret, vorgestellt, und mit einem nöthigen Register versehen worden |
title_fullStr | D. Johann Jacob Woyts, Öffentlichen Lehrers der Artzeney-Kunst in Königsberg, Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge in welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst derselben Genesmitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertze, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte Oele, Hartze etc. alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen Lateinischen Alphabeth-Ordnung auf das deuttlichste erkläret, vorgestellt, und mit einem nöthigen Register versehen worden |
title_full_unstemmed | D. Johann Jacob Woyts, Öffentlichen Lehrers der Artzeney-Kunst in Königsberg, Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge in welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst derselben Genesmitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertze, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte Oele, Hartze etc. alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen Lateinischen Alphabeth-Ordnung auf das deuttlichste erkläret, vorgestellt, und mit einem nöthigen Register versehen worden |
title_short | D. Johann Jacob Woyts, Öffentlichen Lehrers der Artzeney-Kunst in Königsberg, Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge |
title_sort | d johann jacob woyts offentlichen lehrers der artzeney kunst in konigsberg gazophylacium medico physicum oder schatz kammer medicinisch und naturlicher dinge in welcher alle medicinische kunst worter inn und ausserliche kranckheiten nebst derselben genesmitteln alle mineralien metalle ertze erden zur medicin gehorige fremde und einheimische thiere krauter blumen saamen safte oele hartze etc alle rare specereyen und materialien in einer richtigen lateinischen alphabeth ordnung auf das deuttlichste erklaret vorgestellt und mit einem nothigen register versehen worden |
title_sub | in welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst derselben Genesmitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertze, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte Oele, Hartze etc. alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen Lateinischen Alphabeth-Ordnung auf das deuttlichste erkläret, vorgestellt, und mit einem nöthigen Register versehen worden |
topic | Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Wörterbuch (DE-588)4066724-8 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd |
topic_facet | Medizin Wörterbuch Quelle |
work_keys_str_mv | AT woytjohannjacob gazophylaciummedicophysicumoderschatzkammermedicinischundnaturlicherdinge AT lankisch gazophylaciummedicophysicumoderschatzkammermedicinischundnaturlicherdinge AT woytjohannjacob djohannjacobwoytsoffentlichenlehrersderartzeneykunstinkonigsberggazophylaciummedicophysicumoderschatzkammermedicinischundnaturlicherdingeinwelcherallemedicinischekunstworterinnundausserlichekranckheitennebstderselbengenesmittelnallemineralienmetalleertzee AT lankisch djohannjacobwoytsoffentlichenlehrersderartzeneykunstinkonigsberggazophylaciummedicophysicumoderschatzkammermedicinischundnaturlicherdingeinwelcherallemedicinischekunstworterinnundausserlichekranckheitennebstderselbengenesmittelnallemineralienmetalleertzee |